Wir verstehen die Gelenke für die Gelenke

Wir verstehen die Gelenke für die Gelenke: eine Anleitung zu den Zutaten und ihrer Aktion

Gelenke sind komplexe Strukturen, die Mobilität bieten und unsere Aktivitäten unterstützen. Mit dem Alter können Gelenke unter dem Einfluss von Verletzungen, übergewichtigen oder genetischen Veranlagungen degenerativen Veränderungen unterzogen werden, was zu Schmerzen, Steifheit und Beschränkung von Bewegungen führt. Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) für Gelenke werden häufig als zusätzliches Mittel zur Aufrechterhaltung der gemeinsamen Gesundheit, zur Verringerung der Entzündung und zur Linderung der Symptome verwendet. Um jedoch die richtige Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, ist es jedoch notwendig, die Zusammensetzung und den Wirkungsmechanismus der Hauptzutaten zu verstehen. Dieser Artikel enthält umfassende Informationen zu den häufigsten Komponenten von Nahrungsergänzungsmitteln für die Gelenke, deren Vorteile und möglichen Risiken.

1. Glucosamin:

Glucosamin ist ein Aminosaccharid, das natürlich im Körper hergestellt wird. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Knorpelsgewebes, der seine Elastizität und amortisierende Eigenschaften sicherstellt. Es wird angenommen, dass Glucosamin dazu beiträgt, Knorpel wiederherzustellen, seine Zerstörung verlangsamt und Entzündungen in den Gelenken reduziert.

  • Der Wirkungsmechanismus: Glucosamin stimuliert die Bildung von Glycosaminoglykanen (GAG), die die Hauptbausteine ​​der Knorpelmatrix sind. Er kann auch Enzyme hemmen, die Knorpel zerstören, wie z. B. Metallproproteinase. Darüber hinaus weist Glucosamin entzündungshemmende Eigenschaften auf, wodurch die Produktion von pro -inflammatorischen Zytokinen unterdrückt wird.

  • Glucosaminformen: Es gibt verschiedene Formen von Glucosamin, die häufigsten sind:

    • Glucosaminsulfat: Diese Form wurde am häufigsten in klinischen Studien untersucht. Einige Studien zeigen, dass Sulfatglucosamin aufgrund des für die Synthese des Knorpels erforderlichen Inhalts der Sulfatgruppe wirksamer sein kann als andere Formen.

    • Glucosaminhydrochlorid: Diese Form enthält mehr Glucosamin pro Gramm als Sulfat, aber klinische Daten zu ihrer Wirksamkeit sind weniger überzeugend.

    • N-Acetylhlucosamin: Dies ist ein Derivat von Glucosamin, das auch eine wichtige Komponente des Knorpels ist. Die Absorption im Magen -Darm -Trakt kann jedoch weniger effektiv sein als andere Formen.

  • Dosierung: Die empfohlene Dosierung von Glucosamin beträgt normalerweise 1.500 mg pro Tag und unterteilt in mehrere Tricks.

  • Indikationen: Arthrose, insbesondere das Kniegelenk.

  • Nebenwirkungen: Glucosamin ist in der Regel gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind: Übelkeit, Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung. Menschen mit Allergien gegen Mollusken sollten vorsichtig sein, da Glucosamin häufig aus Taschen, Krabben und Hummer gewonnen wird.

  • Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Allergien gegen Mollusken. Bei gleichzeitiger Einnahme von Antikoagulanzien sollte Vorsicht beobachtet werden, da Glucosamin ihre Wirkung verbessern kann.

2. Hondroitinsulfat:

Chondroitinsulfat ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Knorpelgewebes im Zusammenhang mit der Glycosaminoglycans -Gruppe. Es hilft, Wasser im Knorpel zu halten und sicherzustellen, dass seine Elastizität und der Schock -Absorbing -Eigenschaften. Es wird angenommen, dass Chondroitinsulfat auch entzündungshemmende Eigenschaften aufweist und die Zerstörung von Knorpel verlangsamen kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Chondroitinsulfat stimuliert die Synthese von Glycosaminoglykanen und Hyaluronsäure, den Hauptkomponenten der Knorpelmatrix. Er hemmt auch Enzyme, die Knorpel zerstören, wie Metallproprizen und Agrekanaza. Darüber hinaus weist Chondroitinsulfat entzündungshemmende Eigenschaften auf, die die Produktion von pro -inflammatorischen Zytokinen unterdrücken und die Produktion von entzündungshemmenden Faktoren stimulieren.

  • Formen von Chondroitin: Es gibt verschiedene Arten von Chondroitinsulfat, die in Bezug auf Moleküle und Ursprungsquelle klassifiziert sind. Am häufigsten sind Chondroitinsulfat A und Chondroitinsulfat C, die aus Knorpel von Rindern und Haie erhalten werden.

  • Dosierung: Die empfohlene Dosierung von Chondroitinsulfat beträgt normalerweise 800-1200 mg pro Tag und unterteilt in mehrere Tricks.

  • Indikationen: Arthrose, insbesondere das Kniegelenk.

  • Nebenwirkungen: Chondroitinsulfat wird normalerweise gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind: Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Blähungen. Allergische Reaktionen können selten auftreten.

  • Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Antikoagulanzien sollte Vorsicht beobachtet werden, da Chondroitinsulfat ihre Wirkung verbessern kann.

3. Hyaluronsäure:

Hyaluronsäure (Hyaluronat) ist eine natürliche Komponente der Synovialflüssigkeit, die die Gelenke schmiert und ihre glatte Bewegung sicherstellt. Es hat eine hohe Viskosität und Elastizität, die es ihm ermöglicht, Schläge zu absorbieren und die Reibung in den Gelenken zu verringern. Mit Alter oder Schäden an den Gelenken kann die Menge an Hyaluronsäure in der Synovialflüssigkeit abnehmen, was zu Schmerzen und Steifheit führt.

  • Der Wirkungsmechanismus: Hyaluronsäure verbessert die viskosen und elastischen Eigenschaften von Synovialflüssigkeit und sorgt für die bessere Schmierung und die Stoßdämpfung der Gelenke. Es kann auch die Produktion seiner eigenen Hyaluronsäure mit Gelenkzellen stimulieren und entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen.

  • Formen von Hyaluronsäure: Hyaluronsäure ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich oraler Zusatzstoffe, Injektionen und lokaler Produkte. Injektionen von Hyaluronsäure werden direkt in das Gelenk eingeführt und bieten einen schnelleren und ausgeprägteren Effekt, erfordern jedoch eine professionelle medizinische Intervention.

  • Dosierung: Die Dosierung von Hyaluronsäure in oralen Additiven variiert je nach Produkt, jedoch normalerweise zwischen 80 und 200 mg pro Tag.

  • Indikationen: Arthrose, insbesondere das Kniegelenk. Injektionen von Hyaluronsäure werden auch zur Behandlung von Arthrose anderer Gelenke wie Hüfte und Schulter verwendet.

  • Nebenwirkungen: Die orale Aufnahme von Hyaluronsäure wird normalerweise gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind: Magenerkrankung, Übelkeit. Injektionen von Hyaluronsäure können lokale Reaktionen wie Schmerzen, Ödeme und Rötungen an der Injektionsstelle verursachen.

  • Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Allergien gegen Hyaluronsäure. Die Injektionen von Hyaluronsäure sind bei Hautinfektionen an der Injektionsstelle kontraindiziert.

4. Methylsulfonylmetatan (MSM):

MSM ist eine organische Verbindung von Schwefel, die natürlich im menschlichen Körper, Tieren und Pflanzen enthalten ist. Sicher ist ein wichtiger Bestandteil von Kollagen, dem Hauptstrukturprotein von Knorpel, Knochen und Bändern. Es wird angenommen, dass MSM entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften enthält und auch zur Wiederherstellung des Gewebes beitragen kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: MSM liefert dem Körper Grau, das für die Synthese von Kollagen und anderen wichtigen Proteinen erforderlich ist. Es kann auch die Produktion von pro -inflammatorischen Zytokinen hemmen und die Produktion von Antioxidantien stimulieren, wodurch die Zellen vor Schäden durch freie Radikale geschützt werden.

  • Dosierung: Die empfohlene MSM-Dosierung beträgt normalerweise 1500-3000 mg pro Tag und unterteilt in mehrere Tricks.

  • Indikationen: Arthrose, rheumatoide Arthritis, Gelenkschmerzen und Muskeln.

  • Nebenwirkungen: MSM ist in der Regel gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind: Magenerkrankung, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen.

  • Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen.

5. Kollagen:

Kollagen ist das Hauptstrukturprotein, das die Grundlage für Bindegewebe bildet, einschließlich Knorpel, Knochen, Bändern und Sehnen. Mit dem Alter nimmt die Produktion von Kollagen im Körper ab, was zu degenerativen Veränderungen in den Gelenken führen kann. Die Rezeption von Zusatzstoffen mit Kollagen kann zur Wiederherstellung von Knorpel und zur Verbesserung der Mobilität der Gelenke beitragen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Kollagen zusätzlich werden in kleine Peptide unterteilt, die die Produktion seines eigenen Kollagens mit Knorpelgewebezellen stimulieren können. Es kann auch entzündungshemmende Eigenschaften haben und den Knorpel vor Zerstörung schützen.

  • Arten von Kollagen: Es gibt verschiedene Arten von Kollagen, die häufigsten sind:

    • Typ I Kollagen: Die Haupttyp von Kollagen, die in Haut, Knochen, Sehnen und Bändern enthalten ist.

    • Typ II Collagen: Die Haupttyp von Kollagen, die im Knorpel enthalten sind.

    • Typ III Kollagen: In Haut, Muskeln und Blutgefäßen enthalten.

    Um die gemeinsame Gesundheit aufrechtzuerhalten, gilt das Typ -II -Kollagen als die effektivste.

  • Dosierung: Die Kollagendosis variiert je nach Produkt, liegt jedoch normalerweise zwischen 5 und 15 Gramm pro Tag.

  • Indikationen: Arthrose, Gelenkschmerzen, Sportverletzungen.

  • Nebenwirkungen: Kollagen ist in der Regel gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind: Magenstörung, Sodbrennen.

  • Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Allergien gegen Kollagen.

6. Kurkumin (Kurkuma -Extrakt):

Kurkumin ist eine aktive Substanz, die in Kurkuma enthalten ist, Gewürze, die in der indischen Küche weit verbreitet sind. Kurkumin hat starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es wird angenommen, dass es Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken verringern und den Knorpel vor der Zerstörung schützen kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Kurkumin hemmt die Produktion proinflammatorischer Zytokine, wie den Faktor der Alpha-Tumornekrose (TNF-α) und Interleukin-1-Beta (IL-1β). Es hat auch antioxidative Eigenschaften und schützt die Zellen vor Schäden an freien Radikalen.

  • Dosierung: Die empfohlene Dosierung von Curcumin variiert je nach Produkt und Form der Freisetzung. Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die Bioperin (schwarzer Pfefferextrakt) enthalten, was die Absorption von Curcumin verbessert. Es wird normalerweise empfohlen, 500 bis 2000 mg Curcumin pro Tag zu nehmen.

  • Indikationen: Arthrose, rheumatoide Arthritis, Gelenkschmerzen.

  • Nebenwirkungen: Curcumin ist normalerweise gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind: Magenerkrankung, Übelkeit, Durchfall.

  • Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Gallenblasenerkrankungen, gleichzeitige Aufnahme mit Antikoagulanzien.

7. Omega-3-Fettsäuren:

Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren mit entzündungshemmender Wirkung. Sie sind in fetthaltigen Fischen wie Lachs, Thunfisch und Makrelen sowie in Leinsamensamen und Walnüssen zu finden. Es wird angenommen, dass Omega-3-Fettsäuren Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken verringern und die Mobilität verbessern können.

  • Der Wirkungsmechanismus: Insbesondere Omega-3-Fettsäuren, Eicophantamentensäure (EPC) und Nicht-Coosaensäure (DGC), hemmen die Produktion proinflammatorischer Zytokine und stimulieren die Produktion entzündungshemmender Faktoren.

  • Dosierung: Die empfohlene Dosierung von Omega-3-Fettsäuren beträgt 1000 bis 3000 mg pro Tag und enthält mindestens 500 mg EPK und DGK.

  • Indikationen: Arthrose, rheumatoide Arthritis, Gelenkschmerzen.

  • Nebenwirkungen: Hohe Dosen von Omega-3-Fettsäuren können Magenerkrankungen, Übelkeit, Durchfall und Fischschläge verursachen.

  • Kontraindikationen: Gleichzeitige Einnahme mit Antikoagulanzien.

8. Boswellia serrata Extrakt):

Boswellia ist ein Werk, das in Indien und anderen Regionen Asiens und Afrikas wächst. Der Boswellia -Extrakt enthält Bosvelinsäuren mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Es wird angenommen, dass Boswellialextrakt Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken verringern und die Mobilität verbessern kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Bosvevel-Säuren hemmen das 5-Lipoxygenase-Enzym (5-Lox), das eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Leukotrien, proinflammatorischen Molekülen spielt.

  • Dosierung: Die empfohlene Dosierung des Boswellialextrakts variiert je nach Produkt, liegt jedoch normalerweise zwischen 300 und 500 mg pro Tag.

  • Indikationen: Arthrose, rheumatoide Arthritis, Gelenkschmerzen.

  • Nebenwirkungen: Boswellialextrakt ist in der Regel gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind: Magenerkrankung, Übelkeit, Durchfall.

  • Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen.

9. Avocado und Soja in Neo -Smashed -Verbindungen (ASU):

ASU ist ein Auszug aus Avocados und Sojabohnen. Es enthält inoprominierte Verbindungen mit entzündungshemmenden und chondroprotektiven Eigenschaften. Es wird angenommen, dass ASU Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken reduzieren und die Kollagenproduktion stimulieren kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: ASU hemmt die Produktion von pro -inflammatorischen Zytokinen und stimuliert die Produktion von Metalloproteinase -Inhibitor (TIMP), was den Knorpel vor der Zerstörung schützt. Es kann auch die Kollagenproduktion anregen.

  • Dosierung: Die empfohlene ASU -Dosierung beträgt normalerweise 300 mg pro Tag.

  • Indikationen: Arthrose.

  • Nebenwirkungen: ASU ist in der Regel gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind: Magenerkrankung, Übelkeit.

  • Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Allergien gegen Avocados oder Soja.

10. Vitamin D:

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Gesundheit von Knochen und Gelenken. Es trägt zur Absorption von Kalzium bei, die zur Aufrechterhaltung der Knochenstärke erforderlich sind. Vitamin -D -Mangel kann zu einer Schwächung der Knochen und zum Erhöhen des Risikos für Arthrose führen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin D reguliert den Metabolismus von Kalzium und Phosphor, der zur Aufrechterhaltung der Knochenstärke erforderlich ist. Es kann auch entzündungshemmende Eigenschaften haben und den Knorpel vor Zerstörung schützen.

  • Dosierung: Die empfohlene Dosierung von Vitamin D variiert je nach Alter, Gesundheitszustand und Vitamin D im Blut. Es wird normalerweise empfohlen, 600 bis 2000 IU Vitamin D pro Tag zu nehmen.

  • Indikationen: Osteoarthritis, Osteoporose.

  • Nebenwirkungen: Das Einnehmen hoher Vitamin -D -Dosen kann Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Kopfschmerzen und Verstopfung verursachen.

  • Kontraindikationen: Hypervitaminose D, Hyperkalzämie.

11. Vitamin C:

Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das eine wichtige Rolle bei der Synthese von Kollagen spielt. Kollagen ist notwendig, um die Gesundheit von Knorpel, Knochen und Bändern aufrechtzuerhalten. Es wird angenommen, dass Vitamin C die Gelenke vor Schäden durch freie Radikale schützen und die Kollagenproduktion stimulieren kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin C ist für die Kollagensynthese erforderlich. Es hat auch antioxidative Eigenschaften und schützt die Zellen vor Schäden an freien Radikalen.

  • Dosierung: Die empfohlene Dosierung von Vitamin C liegt zwischen 75 und 90 mg pro Tag. Um die gemeinsame Gesundheit aufrechtzuerhalten, kann eine höhere Dosierung von 500 bis 1000 mg pro Tag erforderlich sein.

  • Indikationen: Arthrose, Gelenkschmerzen.

  • Nebenwirkungen: Ein hohes Vitamin -C -Dosen kann zu Magenerkrankungen führen, Durchfall.

  • Kontraindikationen: Hämochromatose, Mangel Glukose-6-Phosphategidrogenasen.

12. Mangan:

Marganese ist ein wichtiges Spurenelement, das eine Rolle bei der Bildung von Knochen und Knorpel spielt. Es ist auch für die Synthese von Glycosaminoglykanen erforderlich, den Hauptkomponenten der Knorpelmatrix.

  • Der Wirkungsmechanismus: Die Mangan ist an der Aktivierung der für die Synthese von Knochen und Knorpel erforderlichen Enzymen beteiligt. Es ist auch für die Synthese von Glycosaminoglykanen erforderlich.

  • Dosierung: Die empfohlene Mangandosis liegt zwischen 2 und 5 mg pro Tag.

  • Indikationen: Arthrose.

  • Nebenwirkungen: Ein hohes Mangandosen kann zu neurologischen Symptomen wie Zittern, Muskelschwäche und Beeinträchtigung der Koordination führen.

  • Kontraindikationen: Parkinson -Krankheit, Lebererkrankung.

13. Brown:

BOR ist ein Spurenelement, das eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Knochen und Gelenken spielen kann. Es kann zur Absorption von Kalzium und Magnesium beitragen, die zur Aufrechterhaltung der Knochenfestigkeit erforderlich sind.

  • Der Wirkungsmechanismus: BOR kann den Metabolismus von Kalzium, Magnesium und Vitamin D beeinflussen, um die Knochenfestigkeit aufrechtzuerhalten.

  • Dosierung: Die empfohlene Bordosis liegt zwischen 1 und 3 mg pro Tag.

  • Indikationen: Arthrose.

  • Nebenwirkungen: Die Rezeption hoher Bordosen kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfall verursachen.

  • Kontraindikationen: Nierenerkrankungen.

14. Selen:

Selen ist ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen kann. Er spielt auch eine Rolle in der Arbeit des Immunsystems.

  • Der Wirkungsmechanismus: Selen ist Teil von Enzymen mit antioxidativen Eigenschaften. Er spielt auch eine Rolle in der Arbeit des Immunsystems.

  • Dosierung: Die empfohlene Dosierung von Selen liegt zwischen 55 und 200 μg pro Tag.

  • Indikationen: Arthrose.

  • Nebenwirkungen: Die Rezeption hoher Selendosen kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Haarausfall, Zerbrechlichkeit von Nägeln verursachen.

  • Kontraindikationen: Es gibt keine gut bekannten Kontraindikationen, die den empfohlenen Dosierungen unterliegen.

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke:

  • Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Es wird dazu beitragen, die Ursache für Schmerzen in den Gelenken zu bestimmen, den Gesundheitszustand zu bewerten und die am besten geeigneten Zusatzstoffe unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und möglichen Kontraindikationen auszuwählen.

  • Qualitätsprodukt: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die die Qualität und Sauberkeit des Produkts garantieren. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten und unabhängiger Laborforschung.

  • Produktzusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Produkts und stellen Sie sicher, dass es die Inhaltsstoffe in ausreichenden Dosen enthält, die ihre Wirksamkeit in der klinischen Forschung nachgewiesen haben.

  • Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren. Informieren Sie den Arzt unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, bevor Sie Additive einnehmen.

  • Individuelle Reaktion: Jede Person ist individuell und die Reaktion auf Nahrungsergänzungsmittel kann unterschiedlich sein. Befolgen Sie Ihren Zustand und wenn Nebenwirkungen auftreten, nehmen Sie den Additiv auf und konsultieren Sie einen Arzt.

  • Realistische Erwartungen: Bades sind kein wundersames Werkzeug und können keine Arthrose oder andere Gelenkkrankheiten vollständig heilen. Sie können als zusätzliches Mittel zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität nützlich sein, sollten jedoch in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Physiotherapieübungen und einer Änderung des Lebensstils verwendet werden.

Abschluss:

Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke ist ein individueller Prozess, der einen aufmerksamen Ansatz erfordert und einen Arzt berät. Das Verständnis der Zusammensetzung und des Wirkungsmechanismus der Hauptbestandteile sowie unter Berücksichtigung möglicher Risiken und Kontraindikationen wird dazu beitragen, eine bewusste Entscheidung zu treffen und die effektivsten Zusatzstoffe für die Aufrechterhaltung der gemeinsamen Gesundheit und die Verbesserung der Lebensqualität zu wählen. Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel nur eines der Werkzeuge in einem komplexen Ansatz zur Behandlung von Gelenkkrankheiten sind, und ihre Wirksamkeit kann je nach den individuellen Merkmalen des Körpers variieren.

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *