Sichere diätetische Ergänzung zur Verbesserung der Schlafqualität

Sichere Ernährungsmittel zur Verbesserung der Schlafqualität: Ein Leitfaden für eine bewusste Wahl

Schlaf ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlstand

Der Schlaf von hoher Qualität ist nicht nur ein Urlaub, sondern ein grundlegendes Bedürfnis für den Körper, der seine normale Funktionsweise bietet. Während des Schlafes treten viele wichtige Prozesse auf: Gewebewiederherstellung, Gedächtniskonsolidierung, Stärkung des Immunsystems, Regulierung des hormonellen Gleichgewichts und die Aufrechterhaltung kognitiver Funktionen. Der Schlafmangel, sei es chronische Schlaflosigkeit oder episodische Störungen, kann zu schwerwiegenden Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit führen und das Risiko erhöhen, Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit, Depressionen, Angststörungen und verringerte Produktivität zu entwickeln.

In der modernen Welt, voller Stress und Informationsüberlastung, werden Schlafstörungen zu einem immer häufigeren Problem. Viele Menschen haben Schwierigkeiten beim Einschlafen, beim häufigen Erwachen nachts, im oberflächlichen und unruhigen Schlaf, was sich negativ auf ihre tägliche Aktivität und ihre allgemeine Brunnen auswirkt. Auf der Suche nach einer Lösung dieses Problems wenden sich viele biologisch aktive Zusatzstoffe (Nahrungsergänzungsmittel), in der Hoffnung auf eine schnelle und effektive Verbesserung der Schlafqualität.

Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel zum Schlafen erfordert jedoch einen bewussten Ansatz. Es ist wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind und ihre Wirksamkeit je nach den individuellen Merkmalen des Körpers, den Ursachen der Schlafstörung und der Zusammensetzung des Additivs variieren kann. Darüber hinaus können einige Nahrungsergänzungsmittel Nebenwirkungen haben und mit anderen Medikamenten interagieren. Daher müssen Sie vor der Einnahme einer diätetischen Ergänzung zur Verbesserung des Schlafes sorgfältig Informationen darüber untersuchen, einen Arzt konsultieren und sicherstellen, dass ihre Sicherheit und Zweckmäßigkeit.

In diesem Artikel werden wir die häufigsten und sichersten Nahrungsergänzungsmittel untersuchen, die zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen, ihre Handlungsmechanismen, Indikationen und Kontraindikationen erörtern und Empfehlungen für ihre ordnungsgemäße Anwendung geben. Wir werden auch wichtige Aspekte wie die Auswahl von Qualitätsprodukten, die Interaktion mit anderen Arzneimitteln und mögliche Nebenwirkungen beeinflussen.

Melatonin: Schlafhormon und zirkadianer Rhythmusregulator

Melatonin ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse (Zirbeldrüse) im Gehirn produziert wird. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von zirkadianen Rhythmen, internen biologischen Uhren, die den Schlafzyklus steuern. Mit dem Einsetzen der Dunkelheit nimmt die Produktion von Melatonin zu und signalisiert den Körper, sich auf den Schlaf vorzubereiten, und mit dem Einsetzen von Licht ab, was zum Erwachen beiträgt.

Bei Verstößen gegen zirkadiane Rhythmen, die mit der Änderung der Taktzonen (JETLAG), der austauschbaren Arbeit, eines unregelmäßigen Schlafplans oder der Auswirkungen von hellem Licht am Abend verbunden sind, kann die Produktion von Melatonin gestört werden, was zu Schwierigkeiten mit dem Einschlafen, dem Einschlafen, dem häufigen Erwachen in der Nacht und einer Abnahme der Schlafqualität führt. In solchen Fällen kann die Aufnahme von Melatonin als Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, den normalen Rhythmus von Schlaf und Wachheit wiederherzustellen.

Der Wirkungsmechanismus: Melatonin beeinflusst die Melatoninrezeptoren im Gehirn, trägt zur Entspannung bei, verringert die Angst und Vorbereitung auf den Schlaf. Es hat auch antioxidative Eigenschaften und kann Gehirnzellen vor Schäden schützen.

Indikationen:

  • Schlaflosigkeit im Zusammenhang mit Verstößen gegen zirkadiane Rhythmen (Jetlag, austauschbare Arbeit).
  • Schwierig einzuschlafen.
  • Häufiges Erwachen nachts.
  • Ein unruhiger Traum.
  • Das Syndrom der verzögerten Schlafphase (wenn eine Person Schwierigkeiten beim Einschlafen in gewöhnlichen Zeiten auftritt und es vorzieht, spät in der Nacht ins Bett zu gehen).

Kontraindikationen:

  • Individuelle Intoleranz.
  • Autoimmunerkrankungen.
  • Schwangerschafts- und Stillzeit (eine Arztkonsultation ist erforderlich).
  • Schwere Leber- und Nierenerkrankungen (eine Arztberatung ist erforderlich).

Nebenwirkungen:

  • Schläfrigkeit tagsüber.
  • Kopfschmerzen.
  • Schwindel.
  • Brechreiz.
  • Reizbarkeit.

Dosierung: Die empfohlene Dosierung von Melatonin liegt normalerweise 30-60 Minuten von 0,5 bis 5 mg vor dem Schlafengehen. Sie sollten mit einer Mindestdosis beginnen und sie bei Bedarf nach und nach erhöhen. Es ist wichtig zu beachten, dass übermäßige Dosen von Melatonin unerwünschte Nebenwirkungen verursachen können.

Wichtig: Melatonin kann mit einigen Medikamenten wie Antidepressiva, Antikoagulanzien und Immunsuppressiva interagieren. Bevor Sie Melatonin einnehmen, müssen Sie daher einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Auswahl eines Qualitätsprodukts: Bei der Auswahl von Melatonin als Nahrungsergänzungsmittel sollte auf den Ruf des Herstellers, das Vorhandensein von Qualitätszertifikaten und das Fehlen künstlicher Zusatzstoffe beachtet werden. Es ist ratsam, Produkte auszuwählen, die unabhängige Tests durchlaufen haben.

Magnesium: Mineral der Ruhe und Entspannung

Magnesium ist ein wichtiges Mineral, das an vielen biochemischen Prozessen im Körper beteiligt ist, einschließlich der Regulierung des Nervensystems, der Muskelfunktion und des Herzrhythmus. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des normalen Schlafes, bei der Entspannung der Muskeln, der Verringerung der Angst und der Verbesserung der Stimmung.

Magnesiummangel kann zu Schlafstörungen wie dem Einschlafen, dem häufigen Erwachen nachts, Muskelkrämpfen und ruhlosen Beinen -Syndrom führen. In solchen Fällen kann eine Magnesiummethode als Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, den Mangel dieses Minerals zu füllen und die Schlafqualität zu verbessern.

Der Wirkungsmechanismus: Magnesium reguliert die Aktivität von Neurotransmitter wie GABA (Gamma-Aminomatic-Säure), was eine beruhigende und entspannende Wirkung auf das Nervensystem hat. Es hilft auch, das Niveau von Cortisol, Stresshormon, zu verringern, das den Schlaf stören kann.

Indikationen:

  • Schlaflosigkeit mit Stress und Angst.
  • Schwierigkeiten beim Einschlafen.
  • Häufiges Erwachen nachts.
  • Muskelkrämpfe.
  • RESTLESS -BEGS -Syndrom.

Kontraindikationen:

  • Individuelle Intoleranz.
  • Schweres Nierenversagen.
  • Bradykardie (langsamer Herzrhythmus).

Nebenwirkungen:

  • Durchfall.
  • Brechreiz.
  • Bauchschmerzen.

Dosierung: Die empfohlene Dosierung von Magnesium zur Verbesserung des Schlafes liegt normalerweise zwischen 200 und 400 mg pro Tag, die vor dem Schlafengehen eingenommen wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass übermäßige Magnesiumdosen eine Störung des Magen -Darm -Trakts verursachen können.

Formen von Magnesium: Es gibt verschiedene Formen von Magnesium, die sich im Grad der Assimilation und Toleranz unterscheiden. Zu den häufigsten und am besten absorbierten Magnesiumformen gehören:

  • Magnesiumglycinat: Es kann leicht absorbiert und gut vertragen, verursacht selten Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt.
  • Magnesiumcitrat: Es hat einen leichten abführenden Effekt, daher kann es für Menschen, die an Verstopfung leiden, nützlich sein.
  • Magnesium -Treonat: Es wird angenommen, dass diese Form von Magnesium das Gehirn besser durchdringt und sich positiv auf kognitive Funktionen auswirken kann.

Wichtig: Magnesium kann mit einigen Arzneimitteln wie Antibiotika der Tetracyclin -Reihe und Eisenmedikamente interagieren. Vor der Einnahme von Magnesium müssen Sie daher einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Auswahl eines Qualitätsprodukts: Bei der Auswahl von Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel sollte der Form von Magnesium, dem Ruf des Herstellers und der Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten aufmerksam gemacht werden. Es ist ratsam, Produkte auszuwählen, die unabhängige Tests durchlaufen haben.

L-Dean: Aminosäure zur Entspannung und Verringerung der Angstzustände

L-Theanin ist eine Aminosäure, die hauptsächlich in grüner Tee enthält. Es hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf das Nervensystem, ohne Schläfrigkeit zu verursachen. L-Theanin kann dazu beitragen, Angstzustände zu verringern, die Aufmerksamkeitskonzentration zu verbessern und die Schlafqualität zu verbessern.

Der Wirkungsmechanismus: L-Theanin erhöht das Gehalt an GABA, Serotonin und Dopamin im Gehirn, Neurotransmitter, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stimmungs-, Schlaf- und kognitiven Funktionen spielen. Es fördert auch die Alpha -Wellenaktivität im Gehirn, die mit einem Zustand der Entspannung und Ruhe verbunden ist.

Indikationen:

  • Schlaflosigkeit mit Stress und Angst.
  • Schwierigkeiten beim Einschlafen.
  • Ein unruhiger Traum.
  • Erhöhte Angst und Reizbarkeit.

Kontraindikationen:

  • Individuelle Intoleranz.
  • Schwangerschafts- und Stillzeit (eine Arztkonsultation ist erforderlich).

Nebenwirkungen:

  • Selten, aber möglich: Kopfschmerzen, Übelkeit, Magenstörung.

Dosierung: Die empfohlene Dosierung des L-Theanins zur Verbesserung des Schlafes beträgt normalerweise 30-60 Minuten von 100 bis 200 mg vor dem Schlafengehen.

Wichtig: L-Theanin gilt für die meisten Menschen als sicher, kann aber mit einigen Medikamenten wie Stimulanzien interagieren. Daher müssen Sie vor der Einnahme von L-Theanin einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Auswahl eines Qualitätsprodukts: Bei der Auswahl von L-Theanin als Nahrungsergänzungsmittel sollte dem Ruf des Herstellers und der Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten beachtet werden. Es ist ratsam, Produkte auszuwählen, die unabhängige Tests durchlaufen haben.

Balerian: Eine Pflanze, um sich zu beruhigen und den Schlaf zu verbessern

Valerian ist eine Heilpflanze, die traditionell zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Angstzuständen und nervöser Spannung eingesetzt wird. Es enthält eine Reihe von aktiven Substanzen, die beruhigend und entspannend auf das Nervensystem wirken.

Der Wirkungsmechanismus: Valerian wirkt auf das spielerische System und erhöht die Anzahl der GABA im Gehirn, was zu einer Abnahme von Angstzuständen und Entspannungen führt. Sie kann auch andere Neurotransmitter beeinflussen, die an der Regulierung des Schlafes teilnehmen.

Indikationen:

  • Schlaflosigkeit.
  • Schwierigkeiten beim Einschlafen.
  • Angst.
  • Nervöse Spannung.

Kontraindikationen:

  • Individuelle Intoleranz.
  • Schwangerschafts- und Stillzeit (eine Arztkonsultation ist erforderlich).
  • Kinderalter (bis zu 3 Jahre).

Nebenwirkungen:

  • Schläfrigkeit tagsüber.
  • Kopfschmerzen.
  • Schwindel.
  • Verdauungsstörungen.

Dosierung: Die Dosierung von Valerian hängt von der Form der Freisetzung (Extrakt, Tinktur, Tabletten) und der Konzentration der aktiven Substanzen ab. Es wird empfohlen, den Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Um den Schlaf zu verbessern, nehmen sie in der Regel 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen Valerian.

Wichtig: Valerian kann mit einigen Medikamenten wie Beruhigungsmitteln, Antidepressiva und Antihistaminika interagieren. Daher müssen Sie vor der Einnahme von Balerian einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Auswahl eines Qualitätsprodukts: Bei der Auswahl von Balerian als Nahrungsergänzungsmittel sollte dem Ruf des Herstellers, der Konzentration der aktiven Substanzen und der Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten beachtet werden. Es ist ratsam, Produkte auszuwählen, die unabhängige Tests durchlaufen haben.

Kamille: Kräutertee zur Entspannung und Vorbereitung auf den Schlaf

Kamille ist eine gut bekannte Heilpflanze, mit der oft beruhigende Tee hergestellt wird. Es hat einen weichen, beruhigenden und entspannenden Effekt, hilft, Angstzustände zu verringern und den Schlaf zu verbessern.

Der Wirkungsmechanismus: Kamille enthält ein Apigenin, ein Antioxidans, das an die GapCock -Rezeptoren im Gehirn bindet und zur Entspannung und einer Abnahme der Angst beiträgt.

Indikationen:

  • Schwierigkeiten beim Einschlafen.
  • Angst.
  • Leichte Schlafstörungen.

Kontraindikationen:

  • Individuelle Intoleranz.
  • Allergie der Pflanzen Familien Astrovial (Romantik, Ragweed, Calendula).

Nebenwirkungen:

  • Selten: allergische Reaktionen.

Dosierung: Normalerweise wird empfohlen, 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen eine Tasse Kamille-Tee zu trinken.

Wichtig: Kamille wird für die meisten Menschen als sicher angesehen, kann aber mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren. Daher müssen Sie vor dem regelmäßigen Einsatz von Kamille in großen Mengen einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Auswahl eines Qualitätsprodukts: Bei der Auswahl von Kamille zum Kochen von Tee sollte der Qualität der Rohstoffe und des Rufs des Herstellers beachtet werden. Es ist ratsam, ohne künstliche Zusatzstoffe organische Kamille zu wählen.

Glycin: Aminosäure zur Verbesserung der Schlafqualität und der kognitiven Funktionen

Glycin ist eine Aminosäure, die eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Nervensystems spielt. Es hat eine beruhigende und entspannende Wirkung, verbessert die Schlafqualität und die kognitiven Funktionen.

Der Wirkungsmechanismus: Glycin ist ein Bremsneurotransmitter, der die Erregbarkeit des Nervensystems verringert und die Entspannung fördert. Es nimmt auch an der Regulierung des zirkadianen Rhythmen teil und kann die Schlafqualität verbessern, wodurch die Zeit des Einschlafens und die Erhöhung der Dauer des tiefen Schlafes verkürzt werden.

Indikationen:

  • Schwierigkeiten beim Einschlafen.
  • Ein unruhiger Traum.
  • Schlafstörungen.
  • Reduzierung der kognitiven Funktionen.

Kontraindikationen:

  • Individuelle Intoleranz.

Nebenwirkungen:

  • Selten: Übelkeit, Magenstörung.

Dosierung: Die empfohlene Glycindosis zur Verbesserung des Schlafes liegt normalerweise von 1 bis 3 Gramm in 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen.

Wichtig: Glycin wird für die meisten Menschen als sicher angesehen, kann aber mit einigen Drogen interagieren. Bevor Sie Glycine einnehmen, müssen Sie daher einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Auswahl eines Qualitätsprodukts: Bei der Auswahl von Glycin als Nahrungsergänzungsmittel sollte dem Ruf des Herstellers und der Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten beachtet werden. Es ist ratsam, Produkte auszuwählen, die unabhängige Tests durchlaufen haben.

5-HTP (5-Hydroxytriptophan): Serotonin-Vorläufer und Melatonin

Ein 5-HTP ist eine Aminosäure, die ein Serotonin-Vorläufer ist, Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Schlaf und Appetit spielt. Serotonin ist auch der Vorgänger von Melatonin, Schlafhormon.

Der Wirkungsmechanismus: 5-HTP erhöht das Serotoninspiegel im Gehirn, was dazu beitragen kann, die Stimmung zu verbessern, die Angst zu verringern und den Schlaf zu verbessern. Ein Anstieg der Serotoninspiegel kann auch zu einer Zunahme der Produktion von Melatonin führen, was auch zur Verbesserung des Schlafes beiträgt.

Indikationen:

  • Schlaflosigkeit im Zusammenhang mit niedrigen Serotoninspiegeln.
  • Depression.
  • Angst.
  • Schlafstörungen.

Kontraindikationen:

  • Individuelle Intoleranz.
  • Schwangerschafts- und Stillzeit (eine Arztkonsultation ist erforderlich).
  • Empfang von Antidepressiva (eine Arztberatung ist erforderlich).

Nebenwirkungen:

  • Brechreiz.
  • Verdauungsstörungen.
  • Kopfschmerzen.
  • Schläfrigkeit tagsüber.

Dosierung: Die empfohlene 5-HTP-Dosierung zur Verbesserung des Schlafes liegt normalerweise 30-60 Minuten zwischen 50 und 100 mg vor dem Schlafengehen.

Wichtig: 5-HTP kann mit einigen Medikamenten interagieren, insbesondere mit Antidepressiva wie selektiven Serotonin-Inhibitoren und Monoaminoxidase-Inhibitoren (IMAO). Ein gemeinsamer Empfang von 5-HTP und Antidepressiva kann zur Entwicklung des Serotonin-Syndroms führen, einem gefährlichen Zustand, der eine sofortige medizinische Versorgung erfordert. Vor Beginn des 5-HTP müssen daher einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Auswahl eines Qualitätsprodukts: Bei der Auswahl eines 5-HTP als Nahrungsergänzungsmittel sollte dem Ruf des Herstellers und der Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten beachtet werden. Es ist ratsam, Produkte auszuwählen, die unabhängige Tests durchlaufen haben.

Kombinierte Nahrungsergänzung zur Verbesserung des Schlafes

Es gibt viele kombinierte Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die mehrere Zutaten enthalten, die darauf abzielen, die Schlafqualität zu verbessern. Solche Additive können Kombinationen aus Melatonin-, Magnesium-, L-Theanin-, Valerian-, Kamille- und anderen Pflanzenextrakten enthalten.

Vorteile kombinierter Nahrungsergänzungsmittel:

  • Ein komplexer Effekt auf verschiedene Mechanismen, die an der Schlafregulierung beteiligt sind.
  • Bequemlichkeit der Zulassung (eine Kapsel anstelle von mehreren).

Nachteile kombinierter Nahrungsergänzungsmittel:

  • Es ist schwierig, die optimale Dosierung jeder Zutat zu wählen.
  • Hohes Wechselwirkungsrisiko mit anderen Medikamenten.

Wichtig: Bevor die kombinierte Ernährungsergänzung einnimmt, ist es notwendig, seine Zusammensetzung sorgfältig zu untersuchen, einen Arzt zu konsultieren und sich für seine Sicherheit und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.

Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verbesserung des Schlafes

  • Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie eine diätetische Ergänzung zur Verbesserung des Schlafes einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen.
  • Beginnen Sie mit einer Mindestdosis: Nehmen Sie mit einer minimal empfohlenen Dosis mit der Nahrungsergänzungsmittel und erhöhen Sie sie bei Bedarf allmählich.
  • Nehmen Sie die Nahrungsergänzung 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen: Die meisten Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Schlafes sollten 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
  • Den Schlafmodus beobachten: Versuchen Sie, jeden Tag gleichzeitig ins Bett zu gehen und auch am Wochenende zur gleichen Zeit aufzuwachen.
  • Bequeme Schlafbedingungen schaffen: Stille, Dunkelheit und Kühle im Schlafzimmer.
  • Vermeiden Sie Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen: Koffein und Alkohol können den Schlaf stören.
  • Regelmäßig physische Übungen durchführen: Körperliche Übungen können die Schlafqualität verbessern, sie jedoch nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen durchführen.
  • Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen elektronische Geräte zu verwenden: Blaues Licht von elektronischen Geräten kann die Produktion von Melatonin unterdrücken.
  • Wählen Sie Qualitätsprodukte: Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel sollten Sie auf den Ruf des Herstellers, die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten und das Fehlen künstlicher Zusatzstoffe achten. Es ist ratsam, Produkte auszuwählen, die unabhängige Tests durchlaufen haben.
  • Nicht selbst medikamisiert: Wenn Schlafstörungen lange nicht bestehen, wenden Sie sich an einen Arzt, um die Ursache zu identifizieren und eine angemessene Behandlung zu verschreiben.

Die Bedeutung eines integrierten Ansatzes zur Verbesserung des Schlafes

Die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern, aber kein Allheilmittel. Um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen, müssen Sie sich an einen integrierten Ansatz halten, einschließlich:

  • Einhaltung der Schlafhygiene: Regelmäßiger Schlafmodus, bequeme Bedingungen für das Schlafen, das Vermeiden von Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen, die Verwendung elektronischer Geräte vor dem Schlafengehen einschränken.
  • Stressmanagement: Regelmäßige körperliche Übungen, Meditation, Yoga, Atemübungen.
  • Richtige Ernährung: Ausgeglichene Diät, ohne schweres Essen vor dem Schlafengehen.
  • Behandlung von gleichzeitigen Krankheiten: Behandlung von Krankheiten, die den Schlaf stören können, wie Schlafapnoe, unruhiges Beinsyndrom, Depressionen, Angststörungen.

Zusammenfassend erfordert die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Schlafqualität einen bewussten Ansatz und eine Konsultation mit einem Arzt. Es ist notwendig, die additiven Informationen sorgfältig zu untersuchen, sicherzustellen, dass sie sich auf die Sicherheit und Zweckmäßigkeit befinden und Empfehlungen für den Gebrauch einhalten. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass Nahrungsergänzungsmittel nur eines der Elemente eines integrierten Ansatzes zur Verbesserung des Schlafes ist. Um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen, müssen Sie sich an einen gesunden Lebensstil halten, Stress umgehen und gleichzeitige Krankheiten behandeln.

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *