Natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung des Immunsystems

Teil 1: Grundlagen des Immunsystems und die Rolle von Nährstoffen

Das Immunsystem ist ein komplexer Komplex aus Zellen, Geweben und Organen, der den Körper vor pathogenen Mitteln wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten schützt. Es führt zwei Hauptfunktionen aus: Erkennung von Fremdstoffen (Antigenen) und die Zerstörung oder Neutralisierung dieser Substanzen. Das Immunsystem besteht aus zwei Hauptästen: angeborene Immunität und erworbene Immunität.

  • Inborn -Immunität — Dies ist die erste Schutzlinie des Körpers, die schnell und unspezifisch auf alle Bedrohungen reagiert. Es umfasst physikalische Barrieren wie Leder- und Schleimhäute sowie Zellen wie Makrophagen und natürliche Mörder (NK -Zellen).
  • Erworbene Immunität — Dies ist eine komplexere und spezifischere Schutzform, die sich im Laufe der Zeit als Reaktion auf die Wirkungen bestimmter Antigene entwickelt. Es umfasst Zellen wie B-Lymphozyten (für die Produktion verantwortliche Antikörper) und T-Lymphozyten (für die zelluläre Immunität verantwortlich).

Die optimale Funktion des Immunsystems hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Genetik, des Lebensstils und der Ernährung. Das Fehlen bestimmter Nährstoffe kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.

Die Rolle von Nährstoffen bei der Unterstützung des Immunsystems

Viele Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunfunktion. Sie unterstützen das Wachstum und die Differenzierung von Immunzellen, regulieren die Immunantwort und schützen die Zellen vor oxidativen Schäden. Zu den wichtigsten Nährstoffen, die für ein gesundes Immunsystem erforderlich sind, gehören:

  • Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt und die Produktion und Funktion von Immunzellen stimuliert. Vitamin C ist auch für die Synthese von Kollagen erforderlich, was wichtig ist, um die Integrität physikalischer Barrieren wie die Haut aufrechtzuerhalten.
  • Vitamin D: Spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung einer Immunantwort. Es hilft, die Aktivität von Immunzellen zu modulieren und Entzündungen zu verringern. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden.
  • Vitamin E: Ein weiteres starkes Antioxidans, das Zellen vor oxidativen Schäden schützt und die Funktion von Immunzellen unterstützt.
  • Vitamin A: Es ist notwendig, die Integrität der Schleimhäute aufrechtzuerhalten, die wichtige Hindernisse gegen Infektionen sind. Es spielt auch eine Rolle bei der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen.
  • Zink: Es ist wichtig für das Wachstum und die Differenzierung von Immunzellen sowie für ihre Funktionsweise. Zinkmangel kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
  • Selen: Ein Antioxidans, das Zellen vor oxidativen Schäden schützt und die Funktion von Immunzellen unterstützt.
  • Eisen: Es ist für das Wachstum und die Differenzierung von Immunzellen sowie für ihre Funktionen notwendig. Eisenmangel kann das Immunsystem schwächen.
  • Kupfer: Es ist wichtig für das Funktionieren von Immunzellen und die Aufrechterhaltung der Integrität von Bindegewebe.

Teil 2: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Immunität: Detaillierte Überprüfung

Natürliche biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) können nützlich sein, um das Immunsystem zu stärken, insbesondere in Fällen, in denen die Leistung keine ausreichende Anzahl notwendiger Nährstoffe bietet. Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern zu wählen und einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie beginnen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.

1. Echinacea (Echinacea)

Echinacea ist eine Gattung von Blütenpflanzen, die traditionell zur Behandlung von Erkältungen und anderen Atemwegsinfektionen eingesetzt wird. Studien zeigen, dass Echinacea das Immunsystem stimulieren, die Aktivität von Immunzellen erhöhen und die Dauer und Schwere von Erkältungen verringern kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Echinacea enthält aktive Verbindungen wie Polysaccharide, Alkylamide und Phenolsäuren, die Immunzellen wie Makrophagen und NK -Zellen stimulieren können. Es kann auch die Produktion von Zytokinen erhöhen, Signalmoleküle, die die Immunantwort regulieren.
  • Indikationen: Prävention und Behandlung von Erkältungen und anderen Atemwegsinfektionen.
  • Kontraindikationen: Allergien gegen Pflanzen der Familie sind komplexe, Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft und Stillen.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, flüssiger Extrakt, Tee.
  • Empfehlungen für die Verwendung: Die Dosierung hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration von aktiven Substanzen ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung oder Empfehlungen des Arztes.

2. Black Buzina (Sambucus nigra)

Black Buzina ist eine Pflanze, deren Früchte traditionell zur Behandlung von Erkältungen und Influenza eingesetzt werden. Studien zeigen, dass der schwarze Bezunextrakt die Dauer und Schwere von Influenza verringern und antivirale Eigenschaften aufweist.

  • Der Wirkungsmechanismus: Black Buzina enthält Anti -Ozine, starke Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen können. Es kann auch das Eindringen des Influenzavirus in die Zellen verhindern und deren Reproduktion unterdrücken.
  • Indikationen: Behandlung und Prävention von Influenza und anderen Virusinfektionen.
  • Kontraindikationen: Allergie gegen eine schwarze Erkrankung von Holunder, Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft und Stillen.
  • Ausgangsformen: Sirup, Kapseln, Tabletten, Slipper.
  • Empfehlungen für die Verwendung: Die Dosierung hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration von aktiven Substanzen ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung oder Empfehlungen des Arztes.

3. Astragalus (Astragalus)

Astragal ist eine Pflanze, die traditionell in der chinesischen Medizin verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken. Studien zeigen, dass Astral Immunzellen stimulieren, Antikörper erhöhen und antivirale Eigenschaften aufweisen kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Astragal enthält Polysaccharide, Saponine und Flavonoide, die Immunzellen wie Makrophagen und T-Lymphozyten stimulieren können. Es kann auch die Produktion von Interferon, Protein erhöhen, das eine antivirale Aktivität aufweist.
  • Indikationen: Stärkung des Immunsystems, Prävention und Behandlung von Atemwegsinfektionen, Unterstützung der Immunität bei chronischen Krankheiten.
  • Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft und Stillen.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, flüssiger Extrakt, Tee.
  • Empfehlungen für die Verwendung: Die Dosierung hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration von aktiven Substanzen ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung oder Empfehlungen des Arztes.

4. Knoblauch (Allium sativum)

Knoblauch ist eine weit verbreitete kulinarische Zutat, die auch starke Heileigenschaften aufweist. Es enthält Allicin, eine Verbindung, die antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften aufweist. Studien zeigen, dass Knoblauch das Immunsystem stärken, das Erkältungsrisiko verringern und ihre Dauer verringern kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Allicine, die wichtigste aktive Komponente des Knoblauchs, hat eine antimikrobielle Wirkung und kann das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen zerstören oder unterdrücken. Es kann auch Immunzellen stimulieren und die Produktion von Zytokinen erhöhen.
  • Indikationen: Prävention und Behandlung von Erkältungen und anderen Infektionen, die das Immunsystem stärken.
  • Kontraindikationen: Krankheiten des Magen -Darm -Trakts im Verschlechterungsstadium, Knoblauchallergien, Einnahme von Antikoagulanzien.
  • Ausgangsformen: Frischer Knoblauch, getrockneter Knoblauch, Knoblauchpulver, Knoblauchextrakt, Kapseln, Tabletten.
  • Empfehlungen für die Verwendung: Für die Verhinderung von Erkältungen wird empfohlen, 1-2 Knoblauchzehen pro Tag zu verwenden. Bei der Behandlung von Infektionen kann die Dosierung erhöht werden.

5. Probiotika

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, einen günstigen Einfluss auf die Gesundheit des Eigentümers haben. Sie sind in fermentierten Produkten wie Joghurt, Kefir und Sauerkraut sowie in Form von Zusatzstoffen zu finden. Probiotika können das Immunsystem stärken, die Gesundheit des Darm verbessern und das Infektionsrisiko verringern.

  • Der Wirkungsmechanismus: Probiotika konkurrieren mit pathogenen Mikroorganismen gegen Nährstoffe und Bindungsorte im Darm. Sie können auch Immunzellen im Darm stimulieren und die Produktion von Antikörpern erhöhen. Darüber hinaus können Probiotika die Barrierefunktion des Darms verbessern und das Eindringen schädlicher Substanzen in das Blut verhindern.
  • Indikationen: Verbesserung der Gesundheit des Darms, Verstärkung des Immunsystems, der Prävention und Behandlung von Durchfall durch Antibiotika, was das Risiko von Atemwegsinfektionen verringert.
  • Kontraindikationen: Schwere Zustände im Immunschwäche, akute Pankreatitis.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver, flüssige Zusatzstoffe.
  • Empfehlungen für die Verwendung: Die Dosierung hängt von einem Probiotika -Stamm und dem Zweck der Verwendung ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung oder Empfehlungen des Arztes.

6. Beta-Glucan

Beta-Glucane sind Polysaccharide, die in den Zellwänden von Bakterien, Pilzen, Hefe und Pflanzen enthalten sind. Sie haben immunmodulierende Eigenschaften und können Immunzellen stimulieren.

  • Der Wirkungsmechanismus: Beta-Glucane sind mit Rezeptoren auf der Oberfläche von Immunzellen wie Makrophagen und Neutrophilen assoziiert und aktivieren sie. Dies führt zu einer Zunahme der phagozytischen Aktivität (Absorption und Zerstörung von Krankheitserregern), der Entwicklung von Zytokinen und der Stärkung der Immunantwort.
  • Indikationen: Stärkung des Immunsystems, Prävention und Behandlung von Infektionen, Unterstützung der Immunität bei chronischen Krankheiten.
  • Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft und Stillen.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
  • Empfehlungen für die Verwendung: Die Dosierung hängt von der Quelle von Beta-Glucans und dem Zweck der Verwendung ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung oder Empfehlungen des Arztes.

7. Colostum (Kolostrum)

Kolostrum ist die erste Milch, die nach der Geburt von Säugetiersäugetieren mit Säugetieren hergestellt wird. Es ist reich an Antikörpern, Immunfaktoren und Wachstumsfaktoren, die zum Schutz der Neugeborenen vor Infektionen und die Entwicklung des Immunsystems erforderlich sind.

  • Der Wirkungsmechanismus: Kolostrum enthält Immunglobuline (Antikörper), die pathogene Mikroorganismen neutralisieren. Es enthält auch Lactoperrin, Protein, das antibakterielle und antivirale Eigenschaften aufweist, sowie Wachstumsfaktoren, die die Entwicklung von Immunzellen stimulieren.
  • Indikationen: Stärkung des Immunsystems, Prävention und Behandlung von Infektionen, Unterstützung der Immunität bei Krankheiten des Magen -Darm -Trakts.
  • Kontraindikationen: Allergie gegen Milchprodukte, Lactase -Mangel.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
  • Empfehlungen für die Verwendung: Die Dosierung hängt vom Gebrauchszweck ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung oder Empfehlungen des Arztes.

8. Vitamin C in liposomaler Form

Das konventionelle Vitamin C hat eine begrenzte Bioverfügbarkeit, da das meiste davon im Magen -Darm -Trakt zerstört werden kann. Liposomales Vitamin C ist ein in Liposomen eingeschlossenes Vitamin C — mikroskopische kugelförmige Strukturen, die aus Phospholipiden bestehen. Liposomen schützen Vitamin C vor Zerstörung und liefern seine beste Absorption in das Blut.

  • Der Wirkungsmechanismus: Liposomen verschmelzen mit Zellmembranen und liefern Vitamin C direkt an die Zellen. Auf diese Weise können Sie die Konzentration von Vitamin C im Blut und Gewebe erhöhen und seine antioxidativen und immunmodulierenden Wirkungen verbessern.
  • Indikationen: Stärkung des Immunsystems, Schutz vor oxidativem Stress, Prävention und Behandlung von Erkältungen und anderen Infektionen.
  • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz gegenüber Komponenten.
  • Ausgangsformen: Flüssige Additive, Kapseln.
  • Empfehlungen für die Verwendung: Die Dosierung hängt von der Konzentration von Vitamin C in liposomaler Form ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung oder Empfehlungen des Arztes.

Teil 3: Kombinierte Nahrungsergänzungsmittel und synergistische Wirkung

Viele Hersteller bieten kombinierte Nahrungsergänzungsmittel an, die mehrere Zutaten enthalten, die das Immunsystem stärken sollen. Diese Additive können bequem zu verwenden sein, da Sie mehrere nützliche Substanzen in einer Kapsel oder Tablette erhalten können. Es ist wichtig, die Zusammensetzung kombinierter Nahrungsergänzungsmittel sorgfältig zu untersuchen und Produkte von zuverlässigen Herstellern auszuwählen.

Beispiele für kombinierte Nahrungsergänzungsmittel:

  • Vitamin C + Zink + Vitamin D:: Die Kombination dieser drei Nährstoffe kann das Immunsystem umfassend unterstützen. Vitamin C und Zink sind Antioxidantien und unterstützen die Funktion von Immunzellen. Vitamin D reguliert die Immunantwort und reduziert die Entzündung.
  • Echinacea + Buzina Black + Vitamin C: Diese Kombination kann zur Prävention und Behandlung von Erkältungen und Influenza wirksam sein. Echinacea und Buzina Black stimulieren das Immunsystem und weisen antivirale Eigenschaften auf, und Vitamin C unterstützt die Funktion von Immunzellen und schützt vor oxidativem Stress.
  • Probiotika + Präbiotika: Präbiotika sind Substanzen, die als Nahrung für Probiotika dienen und ihr Wachstum und ihre Aktivität im Darm stimulieren. Die Kombination von Probiotika und Präbiotika kann die Gesundheit des Darm verbessern und das Immunsystem stärken.

Synergetischer Effekt

Einige Nährstoffe und Pflanzenextrakte können einen synergistischen Effekt haben, dh ihre gemeinsame Verwendung verbessert ihre vorteilhaften Eigenschaften. Zum Beispiel verbessert Vitamin C die Eisenabsorption und Zink verbessert die Absorption von Vitamin A.

Teil 4: Lebensstilfaktoren für Lebensstil, die die Immunität beeinflussen

Neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wird eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems von Lebensstilfaktoren gespielt.

1. gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Diät, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und fettarmen Proteinquellen ist, versorgt dem Körper die notwendigen Nährstoffe, um die Immunfunktion aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig, die Verwendung einer großen Anzahl von verarbeiteten Produkten, Zucker und gesättigten Fetten zu vermeiden, die das Immunsystem schwächen können.

2. Regelmäßige körperliche Aktivität

Eine mäßige körperliche Aktivität kann das Immunsystem stärken, die Durchblutung verbessern und Stress verringern. Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten am Tag, an den meisten Tagen der Woche, physische Übungen durchzuführen.

3. Ein ausreichender Traum

Der Schlafmangel kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen. Es wird empfohlen, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.

4. Stressmanagement

Chronischer Stress kann das Immunsystem unterdrücken. Es ist wichtig zu lernen, wie man mit Stress mit verschiedenen Methoden wie Meditation, Yoga, Atemübungen oder Kommunikation mit Angehörigen umgeht.

5. Ablehnung des Rauchens und Einschränkung des Alkoholkonsums

Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können das Immunsystem schwächen und das Infektionsrisiko erhöhen.

6. gesundes Gewicht aufrechterhalten

Fettleibigkeit kann das Immunsystem negativ beeinflussen. Es ist wichtig, ein gesundes Gewicht mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität aufrechtzuerhalten.

7. Hygiene

Regelmäßige Handwäsche und Einhaltung der Hygieneregeln können dazu beitragen, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.

Teil 5: Vorsichtsmaßnahmen und Beratung mit einem Arzt

Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um das Immunsystem zu stärken, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen. Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren oder unter bestimmten Bedingungen kontraindiziert werden.

Wichtige Warnungen:

  • Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln nicht.
  • Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel ein, wenn Sie eine Allergie gegen Zutaten haben.
  • Nehmen Sie während der Schwangerschaft oder des Stillens keine Nahrungsergänzungsmittel ein, wenn dies von einem Arzt nicht empfohlen wird.
  • Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel und wählen Sie Produkte von zuverlässigen Herstellern aus.
  • Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine gute Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind.

In den folgenden Fällen ist eine Konsultation mit einem Arzt erforderlich:

  • Sie haben chronische Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen oder Autoimmunerkrankungen.
  • Sie nehmen Medikamente.
  • Sie sind schwanger oder stillen.
  • Sie haben eine Allergie gegen Lebensmittel oder Medizin.
  • Sie erleben Nebenwirkungen, nachdem Sie Nahrungsergänzungsmittel erhalten haben.

Teil 6: Forschungsaussichten auf dem Gebiet der Immunutrianer

Studien auf dem Gebiet der Immunutrianer entwickeln sich weiter, und Wissenschaftler untersuchen aktiv die Rolle verschiedener Nährstoffe und Pflanzenextrakte bei der Aufrechterhaltung der Immunfunktion. In Zukunft können wir erwarten, dass neue Nahrungsergänzungsmittel und Strategien auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erfolge die Immunität stärken.

Forschungsanweisungen:

  • Die Untersuchung der Wirkung des Darmmikrobioms auf das Immunsystem und die Entwicklung neuer probiotischer Arzneimittel.
  • Die Untersuchung der Rolle von Vitamin D bei der Regulierung der Immunantwort und der Entwicklung optimaler Dosierungen zur Prävention und Behandlung von Infektionen.
  • Die Untersuchung der Wirkung von Antioxidantien auf die Immunfunktion und die Entwicklung neuer Strategien zum Schutz von Zellen vor oxidativen Schäden.
  • Die Untersuchung der Rolle von Pflanzenextrakten in stimulierenden Immunzellen und der Entwicklung neuer Pflanzenmedikamente zur Stärkung der Immunität.
  • Entwicklung personalisierter Ansätze zur Aufrechterhaltung des Immunsystems auf der Grundlage der genetischen Eigenschaften und des Lebensstils des menschlichen Lebens.

Die Entwicklung der Wissenschaft auf dem Gebiet der Immunutrianer eröffnet neue Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass wissenschaftliche Forschung gemäß hohen Standards durchgeführt werden sollte und dass die Forschungsergebnisse kritisch bewertet werden müssen.

Teil 7: Die Wahl von diätetischen Nahrungsergänzungsmitteln mit hoher Qualität: Praktische Tipps

Die Auswahl hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel ist ein wichtiger Schritt zur Aufrechterhaltung der Gesundheit des Immunsystems. Eine große Anzahl von Nahrungsergänzungsmitteln ist auf dem Markt vertreten, und nicht alle sind gleich effektiv und sicher. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

1. zuverlässiger Hersteller

Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und zuverlässigen Herstellern, die einen guten Ruf haben und die Qualitätsstandards einhalten. Suchen Sie nach Informationen über den Hersteller im Internet, lesen Sie Kundenbewertungen und achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten.

2. Die Zusammensetzung des Produkts

Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Produkts und stellen Sie sicher, dass es die Zutaten enthält, die Sie benötigen, um das Immunsystem zu stärken. Achten Sie auf die Konzentration von aktiven Substanzen und das Vorhandensein zusätzlicher Inhaltsstoffe wie Füllstoffe, Konservierungsstoffe und Farbstoffe.

3. Zertifizierung

Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel mit Qualitätszertifikaten von unabhängigen Organisationen. Diese Zertifikate bestätigen, dass das Produkt Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht.

4. Die Form der Veröffentlichung

Wählen Sie ein Freisetzungsformular für diätetische Ergänzungsmittel, das für Sie am bequemsten ist. Kapseln, Tabletten, Pulver und flüssige Zusatzstoffe haben ihre Vor- und Nachteile.

5. Kundenbewertungen

Lesen Sie Kundenbewertungen zu Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie interessieren. Bewertungen können Ihnen eine Vorstellung von der Wirksamkeit und Sicherheit des Produkts geben. Denken Sie jedoch daran, dass die Bewertungen subjektiv sein können. Betrachten Sie sie daher zusammen mit anderen Faktoren.

6. Preis

Der Preis für Nahrungsergänzungsmittel ist nicht immer ein Indikator für seine Qualität. Zu niedrig kann der Preis jedoch auf schlechte Rohstoffe oder Verstöße gegen die Produktionstechnologie hinweisen.

7. Beratung mit einem Arzt

Konsultieren Sie vor dem Kauf einer Ernährungszusatz einen Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen helfen, ein Produkt auszuwählen, das Ihren Bedürfnissen und Ihrer Gesundheit entspricht.

Nach diesen Tipps können Sie eine hochwertige Ernährung für Ernährung auswählen, um das Immunsystem zu stärken und die Gesundheit aufrechtzuerhalten. Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel kein wundersames Werkzeug sind und um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss ein gesunder Lebensstil beobachtet werden.

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *