Überprüfung der besten Zusatzstoffe zur Aufrechterhaltung der Gehirngesundheit


Überprüfung der besten Zusatzstoffe zur Aufrechterhaltung der Gehirngesundheit

1. Nootropics: Verbesserung der kognitiven Funktionen

Nootropika, oft als «Gehirnverstärker» bezeichnet, sind eine Klasse von Substanzen, die beansprucht werden, die kognitiven Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Motivation und kreative Fähigkeiten verbessern. Ihre Handlungen sind vielfältig und ihre Wirksamkeit variiert stark. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff «Nootrop» häufig in breitem Sinne verwendet wird und sowohl verschreibungspflichtige Medikamente als auch über die Umlaufzusatzstoffe enthält. Vor Nootropen ist es äußerst wichtig, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie vorhandenen Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen.

  • Rassist: Diese Gruppe synthetischer Verbindungen, einschließlich Piracetams, Aniracetam, Oxiracetam und Prarami -Chaset, ist eine der am meisten untersuchten Kategorien von Nootropika. Es wird angenommen, dass sie den Neurotransmitter Acetylcholin beeinflussen, der eine wichtige Rolle im Unterricht und im Gedächtnis spielt.

    • Piracetam: Es wird angenommen, dass Piracetam die Fluidität von Zellmembranen verbessert und die Aktivität von Acetylcholin erhöht. Studien zeigen, dass es die kognitiven Funktionen bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung verbessern kann, aber die Ergebnisse für gesunde Menschen sind mehrdeutig. Eine typische Dosierung beträgt 1,6 bis 4,8 Gramm pro Tag und unterteilt in mehrere Tricks.
    • Aniracetam: Aniracetam gilt als leistungsfähiger als Piracetam und hat einen anxiolytischen (reduzierenden Angst-) Effekt. Er kann auch die Glutamatniveaus modulieren, ein weiterer wichtiger Neurotransmitter. Eine typische Dosierung beträgt 750 mg — 1500 mg pro Tag, unterteilt in mehrere Tricks. Da es fettlöslich ist, sollte es mit Lebensmitteln mit Fetten eingenommen werden, um die Absorption zu verbessern.
    • Oxiracetam: Es wird angenommen, dass Oxyracetes stimulierende Eigenschaften aufweisen und das Gedächtnis und die Konzentration verbessern können. Eine typische Dosierung beträgt 1200-2400 mg pro Tag und unterteilt in mehrere Tricks.
    • Pramiracetam: Pramiemetam ist einer der mächtigsten Rassis und wird angenommen, dass sie einen erheblichen Einfluss auf Training und Erinnerung hat. Eine typische Dosierung beträgt 400 mg — 600 mg pro Tag, unterteilt in mehrere Tricks. Wie die Aniracetes ist es fett und sollte mit Fettsäuren akzeptiert werden.

    Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen von Racetam: Die allgemeinen Nebenwirkungen von Rassis sind in der Regel Lungen und können Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Magenstörung umfassen. Einige Menschen berichten von kognitiven Nebel oder Reizbarkeit. Retams können mit anderen Medikamenten interagieren. Daher ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie sie einnehmen. Menschen mit Nieren- oder Lebererkrankungen sollten verursacht oder vermieden werden.

  • Kholin: Kholin ist ein wichtiger Nährstoff, der für verschiedene physiologische Prozesse erforderlich ist, einschließlich Leberfunktion, Gehirnentwicklung und Muskelbewegung. Er ist der Vorgänger von Acetylcholin, Neurotransmitter, der eine entscheidende Rolle in Erinnerung, Training und Aufmerksamkeit spielt.

    • Alfa-Gfh (Alfa-Glycerylphosphereholin): Alfa-GG ist eine Cholinform mit hohem Zugriff, die leicht die hämatozenzphale Barriere überschreitet. Es wird angenommen, dass es das Niveau von Acetylcholin im Gehirn erhöht und die kognitiven Funktionen und das Gedächtnis verbessert. Eine typische Dosierung beträgt 300-600 mg pro Tag.
    • Citicolin (Citidin-Diphosphat-Holin): Citicolin ist eine weitere Cholinquelle, die auch Quitidin, Nucleotid liefert, die eine neuroprotektive Wirkung haben kann. Es kann nach einem Schlaganfall das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die kognitiven Funktionen verbessern. Eine typische Dosierung beträgt zweimal täglich 250-500 mg.
    • Cholin geschlagen: Kholin Bartrat ist eine kostengünstigere Form von Cholin, aber es ist nicht so effektiv, um den Cholinspiegel im Gehirn zu erhöhen wie Alpha -Wellpack oder Citicolin. Eine typische Dosierung beträgt 500 mg — 3 Gramm pro Tag.

    Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen von Cholin: Kholin ist in der Regel sicher, wenn sie empfohlene Dosen einnehmen. Hohe Dosen können jedoch Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Fischgeruch des Körpers verursachen.

  • L-theanin: L -Theanin ist eine Aminosäure, die hauptsächlich im Tee enthalten ist, insbesondere in grünem Tee. Es ist bekannt, dass es hilft, sich ohne Schläfrigkeit zu entspannen und die kognitiven Funktionen zu verbessern, insbesondere in Kombination mit Koffein.

    • Der Wirkungsmechanismus: L-Theanin erhöht die Spiegel der GABA (Gamma-Aminomatic-Säure), Dopamin und Serotonin im Gehirn. Diese Neurotransmitter spielen eine Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Schlaf und Aufmerksamkeit. L-Theanin kann auch die Alpha-Wellenaktivität im Gehirn erhöhen, was mit einem entspannten, aber aufmerksamen Zustand verbunden ist.
    • Vorteile: Studien zeigen, dass L-Theanin die Aufmerksamkeit, Konzentration und das Gedächtnis verbessern kann, insbesondere in Kombination mit Koffein. Er kann auch Stress und Angst reduzieren.
    • Dosierung und Nebenwirkungen: Eine typische L-Theanin-Dosierung beträgt 100 bis 200 mg pro Tag. Es ist normalerweise sicher, mit einer kleinen Anzahl registrierter Nebenwirkungen.
  • Kreatin: Kreatin ist eine natürliche Substanz, die in Muskelzellen enthalten ist. Es wird häufig von Sportlern verwendet, um die Produktivität zu steigern, kann aber auch einen vorteilhaften Einfluss auf die Funktion des Gehirns haben.

    • Der Wirkungsmechanismus: Kreatin hilft, die Reserven von ATP (Adenosintriphosphat), der Hauptergiequelle für Zellen, einschließlich Gehirnzellen, aufzufüllen. Eine Erhöhung der Energieverfügbarkeit kann die kognitiven Funktionen verbessern, insbesondere bei Aufgaben, die mentale Anstrengungen erfordern.
    • Vorteile: Studien zeigen, dass Kreatin das Gedächtnis, Argumentation und Aufmerksamkeit verbessern kann, insbesondere bei Vegetariern und Menschen mit einer geringeren Kreatin -Ebene.
    • Dosierung und Nebenwirkungen: Die typische Dosierung von Kreatin beträgt 3-5 Gramm pro Tag. Es ist normalerweise sicher, obwohl manche Menschen möglicherweise auf Blähungen oder Magen -Darm -Beschwerden führen. Es ist wichtig, bei der Einnahme von Kreatin viel Wasser zu trinken.
  • Rodiola Pink: Rhodiola Pink ist eine adaptogene Pflanze, die traditionell verwendet wird, um Stress, Müdigkeit zu verringern und die geistige Leistung zu verbessern.

    • Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Rhodiola die Reaktion des Körpers auf Stress moduliert und die Cortisolspiegel, Stresshormon, beeinflusst. Es kann auch die Niveaus von Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin erhöhen.
    • Vorteile: Studien zeigen, dass Rhodiola die kognitiven Funktionen, die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis, insbesondere in stressigen Zeiträumen, verbessern kann. Es kann auch Müdigkeit reduzieren und die Stimmung verbessern.
    • Dosierung und Nebenwirkungen: Die typische Dosierung von Rodiola Rose beträgt 100-600 mg pro Tag. Es ist normalerweise sicher, aber einige Menschen können Schlaflosigkeit, Aufregung oder Magenkranker beobachten.
  • Ginkgo Biloba: Ginkgo Biloba ist ein pflanzlicher Additiv, von dem angenommen wird, dass er den Blutfluss im Gehirn verbessert und antioxidative Eigenschaften aufweist.

    • Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Ginkgo den Blutfluss zum Gehirn erhöht, was den Sauerstoff- und Nährstofffluss verbessern kann. Es enthält auch Antioxidantien, die Hirnzellen vor Schäden schützen können, die durch freie Radikale verursacht werden.
    • Vorteile: Studien zeigen, dass Ginkgo bei Menschen mit einer altersbezogenen Abnahme der kognitiven Funktionen oder der Alzheimer -Krankheit das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die kognitiven Funktionen verbessern kann.
    • Dosierung und Nebenwirkungen: Eine typische Dosierung von Ginkgo-Bilobe beträgt 120-240 mg pro Tag und unterteilt in mehrere Tricks. Er kann mit Blutverdünnern und anderen Medikamenten interagieren, daher ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor er ihn einnimmt. Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Magenerkrankungen und Schwindel sein.

2. Vitamine und Mineralien: die Hauptnährstoffe für die Gesundheit des Gehirns

Bestimmte Vitamine und Mineralien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gesundheit und Funktion des Gehirns. Der Mangel dieser Nährstoffe kann zu kognitiven Beeinträchtigungen und neurologischen Problemen führen.

  • B Vitamine: Gruppe B -Vitamine, einschließlich B1 (Thiamin), B3 (Niacin), B6 ​​(Pyridoxin), B9 (Folsäure) und B12 (Cobalamin), sind für verschiedene Funktionen des Gehirns erforderlich, einschließlich Neurotransmitter, Energiemetabolismus und DNA -Synthese.

    • Mangel und Auswirkungen: B -Vitamine -Mangel kann zu kognitiven Beeinträchtigungen, Müdigkeit, Depressionen und neurologischen Problemen führen. B12 -Mangel ist bei älteren Menschen besonders häufig und kann zu irreversiblen Schäden an den Nerven führen.
    • Quellen: Gute Quellen für Vitamine der Gruppe B sind Vollkornprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, grüne Gemüse und Hülsenfrüchte.
    • Ergänzungen: B -Vitamine sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich einzelner B -Vitamine und Komplexe von B -Vitaminen B. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung zu befolgen und einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie Befürchtungen haben.
  • Vitamin D: Vitamin D ist wichtig für die Gesundheit des Gehirns und die kognitiven Funktionen. Er spielt eine Rolle bei Neuropriotheren, neurotrophen Faktoren und der Regulation des Immunsystems.

    • Mangel und Auswirkungen: Der Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für kognitive Erkrankungen, Depressionen und neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer -Krankheit verbunden.
    • Quellen: Vitamin D wird unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut erzeugt. Es ist auch in einigen Lebensmitteln wie öligem Fisch, Eigelb und angereicherten Lebensmitteln enthalten.
    • Ergänzungen: Vitamin -D -Additive sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich D2 (Ergocalciferol) und D3 (Cholecalciferol). Vitamin D3 erhöht in der Regel den Vitamin -D -Spiegel im Blut. Die empfohlene Dosierung variiert je nach Niveau des Vitamin D und individuellen Bedürfnisse.
  • Magnesium: Magnesium ist ein wichtiges Mineral, das an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist, einschließlich Gehirnfunktion, Stimmungsregulation und Stresskontrolle.

    • Der Wirkungsmechanismus: Magnesium spielt eine Rolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen, der Freisetzung von Neurotransmitter und der Plastizität der Synapsen. Es hilft auch, Gehirnzellen vor Schäden zu schützen, die durch Erregbarkeit (übermäßige Stimulation) verursacht werden.
    • Mangel und Auswirkungen: Magnesiummangel kann zu Angstzuständen, Depressionen, Gedächtnisproblemen und anderen kognitiven Störungen führen.
    • Quellen: Gute Magnesiumquellen sind blattgrünes Gemüse, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte.
    • Ergänzungen: Magnesiumadditive sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Magnesiumcitrat, Magnesiumoxid und Magnesiumtronat. Es wird angenommen, dass Magnesiumtronat besser in das Gehirn aufgenommen wird.
  • Zink: Zink ist ein wichtiges Mineral, das für das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns, die Funktion von Neurotransmitter und die Immunfunktion notwendig ist.

    • Der Wirkungsmechanismus: Zink spielt eine Rolle bei der Bildung von Synapsen, Plastizität und Neuroprotektion. Es ist auch ein Antioxidans und kann Hirnzellen vor Schäden schützen, die durch freie Radikale verursacht werden.
    • Mangel und Auswirkungen: Zinkmangel kann zu kognitiven Störungen, Gedächtnisproblemen und Depressionen führen.
    • Quellen: Gute Zinkquellen sind Austern, Fleisch, Geflügel, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte.
    • Ergänzungen: Zinkpräparate sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Zinkcitrat, Zinkgluconat und Zinkpicolinat.
  • Eisen: Eisen ist erforderlich, um Sauerstoff in die Gehirn- und Energieproduktion zu transportieren.

    • Mangel und Auswirkungen: Eisenmangel kann zu Müdigkeit, kognitiver Beeinträchtigung und Aufmerksamkeit mit Aufmerksamkeit führen. Eisenmangelanämie ist eine häufige Krankheit, insbesondere bei Frauen im gebärfähigen Alter.
    • Quellen: Gute Eisenquellen sind Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte und blattgrünes Gemüse.
    • Ergänzungen: Eisenzusatzstoffe sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Eisensulfat, Eisengluconat und Eisenversorgung. Es ist wichtig, Eisenpräparate unter Anleitung eines Arztes zu nehmen, da ein Eisenüberschuss schädlich sein kann.

3. Omega-3-Fettsäuren: Essentielle Fette für die Gesundheit des Gehirns

Omega-3-Fettsäuren sind unverzichtbare Fette, was bedeutet, dass der Körper sie nicht produzieren kann und mit Nahrung oder Zusatzstoffen erhalten werden muss. Die beiden wichtigsten Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit des Gehirns sind EPK (Eicoprandentaensäure) und DGC (tägliche Säuresäure).

  • DGC: DHC ist die Hauptstrukturkomponente von Zellmembranen im Gehirn. Es konzentriert sich besonders im Gehirnrinde, das für Gedächtnis, Sprache und Aufmerksamkeit verantwortlich ist. DGK spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Funktion des Gehirns während des gesamten Lebens.

    • Vorteile: Studien zeigen, dass DGK das Gedächtnis, Training und kognitive Funktionen verbessern kann. Es kann auch das Risiko von kognitiven Störungen und Alzheimer -Krankheiten verringern.
    • Quellen: Gute DGK -Quellen sind fette Fische wie Lachs, Thunfisch und Sardinen. Ebenfalls erhältlich sind DHC -Additive, die von Algen erhalten wurden.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche DHC-Dosis beträgt mindestens 250-500 mg.
  • EPK: EPC hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann Gehirnzellen vor Schäden schützen. Es kann auch die Stimmung verbessern und die Symptome einer Depression verringern.

    • Vorteile: Studien zeigen, dass EPC die Stimmung verbessern, Angst reduzieren und die kognitiven Funktionen verbessern kann.
    • Quellen: Gute EPC -Quellen sind fette Fische wie Lachs, Thunfisch und Sardinen. EPC -Additive aus Fischöl oder Algen sind ebenfalls erhältlich.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche EPC -Dosis variiert je nach individuellen Bedürfnissen.

4. Antioxidantien: Hirnschutz vor Schäden

Antioxidantien sind Substanzen, die dazu beitragen, die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden zu schützen. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellen, DNA und andere Komponenten des Körpers beschädigen können. Oxidativer Stress, der durch einen Überschuss an freien Radikalen verursacht wird, ist mit kognitiven Erkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen verbunden.

  • Curcumin: Kurkumin ist eine aktive Verbindung in Kurkuma, Gewürze, die normalerweise in der indischen Küche verwendet wird. Es hat leistungsstarke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.

    • Der Wirkungsmechanismus: Kurkumin kann eine hämatoenzephale Barriere überqueren und die Hirnzellen vor Schäden schützen, die durch freie Radikale und Entzündungen verursacht werden. Es kann auch die BDNF -Spiegel (ein neurotropher Gehirnfaktor) erhöhen, ein Protein, das das Wachstum und das Überleben von Neuronen fördert.
    • Vorteile: Studien zeigen, dass Kurkumin Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Stimmung verbessern kann. Es kann auch das Risiko von kognitiven Störungen und Alzheimer -Krankheiten verringern.
    • Dosierung und Absorption: Kurkumin ist im Körper schlecht absorbiert. Die Empfang von Curcumin mit Piperin, einer mit schwarzen Pfeffer enthaltenen Verbindung, kann seine Absorption verbessern.
  • Resveratrol: Resveratrol ist ein natürliches Antioxidans, das in Rotwein, Trauben, Beeren und Arachis enthalten ist.

    • Der Wirkungsmechanismus: Resveratrol kann Gehirnzellen vor Schäden schützen, die durch freie Radikale und Entzündungen verursacht werden. Es kann auch den Blutfluss zum Gehirn erhöhen und die Funktion von Mitochondrien und Zellkraftwerken verbessern.
    • Vorteile: Studien zeigen, dass Resveratrol das Gedächtnis, Training und kognitive Funktionen verbessern kann. Es kann auch das Risiko von kognitiven Störungen und Alzheimer -Krankheiten verringern.
    • Dosierung: Eine typische Dosierung von Resveratrol beträgt 150-500 mg pro Tag.
  • Grüne Tee Catechine: Grüner Tee ist reich an Katechinen, die mächtige Antioxidantien sind.

    • Der Wirkungsmechanismus: Katechine aus grünem Tee können Gehirnzellen vor Schäden schützen, die durch freie Radikale und Entzündungen verursacht werden. Sie können auch den Blutfluss zum Gehirn verbessern und die Funktion von Neurotransmitter verbessern.
    • Vorteile: Studien zeigen, dass die Katechine von grüner Tee das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die kognitiven Funktionen verbessern können. Sie können auch das Risiko von kognitiven Störungen und Alzheimer -Krankheiten verringern.
    • Dosierung: Die Anzahl der Katechine im grünen Tee variiert je nach Sorte und Braumethode.
  • Pycnogenol: Picknogenol ist ein patentierter Extrakt der Kruste der französischen Meereskiefer, die eine Mischung aus Antioxidantien, einschließlich Pro -Cyanidinen, enthält.

    • Der Wirkungsmechanismus: Picknogenol kann Gehirnzellen vor Schäden schützen, die durch freie Radikale und Entzündungen verursacht werden. Es kann auch den Blutfluss zum Gehirn verbessern und die Funktion von Neurotransmitter verbessern.
    • Vorteile: Studien zeigen, dass Picknogenol das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die kognitiven Funktionen verbessern kann. Es kann auch das Risiko von kognitiven Störungen und Alzheimer -Krankheiten verringern.
    • Dosierung: Eine typische Picknogenol-Dosierung beträgt 100 bis 200 mg pro Tag.

5. Pflanzenmittel: Alte Mittel für die kognitive Gesundheit

Einige Kräuter werden traditionell verwendet, um die Gesundheit des Gehirns aufrechtzuerhalten und die kognitiven Funktionen zu verbessern. Obwohl zusätzliche Studien erforderlich sind, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit vollständig zu verstehen, zeigen einige dieser Kräuter vielversprechende Ergebnisse.

  • Bakopa Monica: Bakop Monier ist ein Gras, das traditionell in der ayurvedischen Medizin verwendet wird, um das Gedächtnis, Training und kognitive Funktionen zu verbessern.

    • Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Bakop Monier die Funktion von Neurotransmitter verbessert, den Blutfluss zum Gehirn erhöht und antioxidative Eigenschaften aufweist.
    • Vorteile: Studien zeigen, dass Bakop Monier das Gedächtnis, das Training und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung verbessern kann.
    • Dosierung und Nebenwirkungen: Eine typische Dosierung von Bakop Monier beträgt 300-600 mg pro Tag. Nebenwirkungen können Magenerkrankungen und trockener Mund umfassen.
  • Ashwaganda: Ashvaganda ist eine adaptogene Pflanze, die traditionell in der ayurvedischen Medizin eingesetzt wird, um Stress zu verringern, die Stimmung zu verbessern und die kognitiven Funktionen zu verbessern.

    • Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Ashvaganda die Reaktion des Körpers auf Stress moduliert, die Cortisolspiegel beeinflusst und die Funktion von Neurotransmitter verbessert.
    • Vorteile: Studien zeigen, dass Ashvagand Stress reduzieren, die Stimmung verbessern und das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit verbessern kann.
    • Dosierung und Nebenwirkungen: Eine typische Dosierung von Ashvaganda beträgt 300-500 mg pro Tag. Nebenwirkungen können Schläfrigkeit und Magenstörung umfassen.
  • Ginseng: Ginseng ist ein Gras, das traditionell in der chinesischen Medizin eingesetzt wird, um die Energie zu erhöhen, die kognitiven Funktionen zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.

    • Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Ginseng den Blutfluss zum Gehirn verbessert, die Funktion von Neurotransmitter erhöht und antioxidative Eigenschaften aufweist.
    • Vorteile: Studien zeigen, dass Ginseng das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung verbessern kann.
    • Dosierung und Nebenwirkungen: Eine typische Ginseng-Dosierung beträgt 200-400 mg pro Tag. Nebenwirkungen können Schlaflosigkeit, Nervosität und Kopfschmerzen umfassen.

6. Andere nützliche Zusatzstoffe und Substanzen

  • Koffein: Koffein ist ein Stimulans, der in Kaffee, Tee und anderen Getränken enthalten ist. Es kann Aufmerksamkeit, Konzentration und Stimmung verbessern. Der Missbrauch von Koffein kann jedoch zu Angstzuständen, Schlaflosigkeit und anderen Nebenwirkungen führen.

  • Teakrin (Teakrine): Teacrin ist eine Verbindung, die Koffein strukturell ähnlich ist, die ebenfalls eine stimulierende Wirkung hat, jedoch mit einem geringeren Risiko für Sucht und Nebenwirkungen als Koffein. Es kann Aufmerksamkeit, Energie und Stimmung verbessern.

  • N-Acetylcistein (NAC): NAC ist der Vorgänger von Glutathion, einem starken Antioxidans. Es kann Gehirnzellen vor Schäden schützen, die durch freie Radikale verursacht werden und die Funktion von Neurotransmitter verbessern. NAC wird verwendet, um verschiedene Erkrankungen zu behandeln, einschließlich Depressionen, Angstzustände und Abhängigkeiten.

  • Pyrrolokhinolinhinon (PQ): PQQ ist eine vitaminähnliche Verbindung, die zum Wachstum und zur Funktion von Mitochondrien beiträgt. Es kann den Energiestoffwechsel im Gehirn verbessern und die Gehirnzellen vor Schäden schützen.

Wichtige Warnungen:

  • Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Zusatzstörungen für Gehirngesundheit beginnen, insbesondere wenn Sie vorhandene Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen, ist es äußerst wichtig, einen Arzt zu konsultieren. Einige Additive können mit Medikamenten interagieren oder für Menschen mit bestimmten Krankheiten unsicher sein.

  • Qualitätsnahrung: Nicht alle Additive sind gleich geschaffen. Wählen Sie Additive von angesehenen Marken, die auf Sauberkeit und Effizienz der dritten Testen bestanden haben.

  • Dosierung: Es ist wichtig, der empfohlenen Dosierung von Zusatzstoffen zu folgen. Empfang von zu vielem Additiv kann zu Nebenwirkungen führen.

  • Erwartungen: Additive sind kein magisches Tablet. Sie können die Gesundheit der Gehirn- und kognitiven Funktionen unterstützen, sie werden jedoch keinen gesunden Lebensstil ersetzen, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Übungen, ein ausreichendes Schlaf und Stressmanagement umfasst.

  • Individuelle Unterschiede: Die Wirkung von Zusatzstoffen kann von Person zu Person variieren. Einige Menschen können erhebliche Vorteile haben, während andere keine Änderungen bemerken.

  • Wissenschaftliche Daten: Obwohl es wissenschaftliche Daten gibt, die die Vorteile einiger tierischer Additive bestätigen, sind zusätzliche Studien erforderlich, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit vollständig zu verstehen. Es ist wichtig, über jüngste Studien auf dem Laufenden zu bleiben und angemessene Entscheidungen darüber zu treffen, welche Ergänzungsmittel zu treffen sind.

Empfehlungen zum Lebensstil für die Gehirngesundheit

Zusätzlich zu Zusatzstoffen gibt es viele Veränderungen im Lebensstil, die Sie vornehmen können, um die Gesundheit des Gehirns und die kognitiven Funktionen aufrechtzuerhalten.

  • Ausgewogene Ernährung: Halten Sie sich an Diäten ein, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und fettarmen Proteinen sind. Begrenzen Sie den Verbrauch von verarbeiteten Produkten, Zucker und gesättigten Fetten.

  • Regelmäßige physische Übungen: Körperliche Übungen sind nützlich für die Gesundheit des Gehirns. Machen Sie die meisten Tage in der Woche mindestens 30 Minuten durchschnittliche Intensitätsübungen.

  • Ausreichend Schlaf: Ein ausreichender Schlaf ist für kognitive Funktionen notwendig. Streben Sie jede Nacht um 7-8 Stunden Schlaf.

  • Stressmanagement: Chronischer Stress kann Gehirnzellen schädigen. Finden Sie gesunde Wege, um Stress wie Yoga, Meditation oder Zeitvertreib in der Natur zu bewältigen.

  • Mentale Anregung: Halten Sie Ihr Gehirn aktiv, beteiligen sich an intellektuellen Klassen wie Lesen, solide Lösungen oder das Studium einer neuen Fähigkeit.

  • Soziale Interaktion: Soziale Bindungen aufrechterhalten und an erheblichen Beziehungen teilnehmen.

  • Ablehnung des Rauchens: Rauchen ist schädlich für die Gesundheit des Gehirns. Wenn Sie rauchen, beenden Sie.

  • Alkoholkonsumbeschränkung: Alkoholmissbrauch kann Gehirnzellen schädigen. Wenn Sie trinken, tun Sie es mäßig.

Denken Sie daran, dass die Aufrechterhaltung der Gesundheit des Gehirns ein lebenslanger Prozess ist. Indem Sie Änderungen an Ihrem Lebensstil vornehmen und Additive verwenden, können Sie Ihr Gehirn für viele Jahre gesund und kognitiv aktiv halten.


Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *