Nahrungsergänzung für Knochen bei Frauen während der Wechseljahre

Bades für die Gesundheit von Knochen bei Frauen während der Wechseljahre: eine detaillierte Überprüfung und wissenschaftliche Begründung

Die Wechseljahre, die durch den Abschluss des Fortpflanzungsalters einer Frau gekennzeichnet ist, ist eine kritische Periode, die mit signifikanten hormonellen Veränderungen verbunden ist. Die bedeutendste von ihnen ist eine starke Abnahme des Östrogenspiegels, was sich tief auf verschiedene Aspekte der Gesundheit, einschließlich der Knochengesundheit auswirkt, wirkt. Der Östrogenmangel beschleunigt den Prozess der Knochenresorption, macht die Knochen zerbrechlicher und erhöht das Risiko einer Osteoporose – eine Krankheit, die durch eine Abnahme der Knochenmasse und eine erhöhte Anfälligkeit für Frakturen gekennzeichnet ist.

Osteoporose bei Frauen nach der Menopause ist ein ernstes Problem der öffentlichen Gesundheitsversorgung, das zu einem erheblichen Leiden führt, der die Lebensqualität und die erhöhten Gesundheitskosten verringert. Daher ist die Prävention und das Management von Osteoporose während dieses Zeitraums von größter Bedeutung. Zusätzlich zu herkömmlichen Behandlungsmethoden wie Hormonersatztherapie (ZGT) und Bisphosphonaten spielen Nahrungsergänzungsmittel (biologisch aktive Additive) eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Knochengesundheit und der Verringerung des Osteoporoserisikos bei Frauen während der Menopause.

In diesem Artikel werden wir die wichtigsten und wissenschaftlich ansässigen Nahrungsergänzungsmittel ausführlich untersuchen, die Frauen während der Wechseljahre helfen können, die Knochengesundheit zu bewahren, sowie ihre Aktion, Dosierung, potenzielle Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu diskutieren.

I. Kalzium: Die Grundlage starker Knochen

Kalzium ist das häufigste Mineral im menschlichen Körper, und etwa 99% davon sind in Knochen und Zähnen enthalten. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Stärke und Dichte von Knochen und führt auch wichtige Funktionen im Nervensystem, der Muskeln und des Herzens aus.

Der Wirkungsmechanismus:

Kalzium ist der Hauptbaustein des Knochengewebes. Es bildet Hydroxyapatitis -Kristalle, die Knochenhärte und Stärke verleihen. Der ausreichende Kalziumverbrauch ist erforderlich, um die Knochenumgestaltung aufrechtzuerhalten – ein Prozess, bei dem das alte Knochengewebe zerstört und durch eine neue ersetzt wird. Während des Zeitraums der Wechseljahre führt eine Abnahme des Östrogenniveaus zu einer Erhöhung der Knochenresorptionsrate, die zu Knochengewicht führen kann. Die zusätzliche Calciumaufnahme hilft, diesen Verlust zu kompensieren und die Knochendichte aufrechtzuerhalten.

Empfohlene tägliche Dosis:

Die empfohlene tägliche Kalziumdosis für Frauen während der Menopause beträgt 1200 mg. Es ist jedoch notwendig, den Konsum von Kalzium aus Lebensmitteln zu berücksichtigen. Gute Kalziumquellen sind Milchprodukte, grünes Blattgemüse, angereicherte Produkte (zum Beispiel Orangensaft, Getreide) und Fische mit Knochen (zum Beispiel Sardinen).

Kalziumformen:

Es gibt verschiedene Formen von Kalzium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, einschließlich:

  • Kalziumkarbonat: Die häufigste und erschwinglichste Form von Kalzium. Es wird am besten beim Essen aufgenommen.
  • Calciumcitrat: Es ist unabhängig von der Nahrungsaufnahme gut absorbiert. Es wird für Menschen mit verringerter Säure des Magens oder der Einnahme von Antazida empfohlen.
  • Calciumglukonat: Weniger konzentrierte Form von Kalzium. Eine größere Anzahl von Tabletten ist erforderlich, um die erforderliche Dosis zu erreichen.
  • Kalziumlaktat: Es ist gut absorbiert und für den Magen weich.
  • Mikrokristalline Hydroxyapatitis (MCHA): Enthält Kalzium, Phosphor und andere Mineralien, die für die Knochengesundheit erforderlich sind. Es wird angenommen, dass MCHA vom Körper besser absorbiert und verwendet wird als andere Formen von Kalzium.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen:

Kalzium in hohen Dosen können Nebenwirkungen wie Verstopfung, Blähungen, Übelkeit und erhöhtes Risiko für Nierensteine ​​verursachen. Es ist wichtig, die empfohlene tägliche Dosis nicht zu überschreiten und eine ausreichende Menge Flüssigkeit zu trinken.

Außerdem kann die Aufnahme von Kalzium mit einigen Arzneimitteln wie Antibiotika (z. B. Tetracyclin, Fluorchinolonen), Bisphosphonaten und Levotiroxin interagieren. Es ist notwendig, einen Arzt vor der Einnahme von Kalzium zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen.

Ii. Vitamin D: Der Schlüssel zur Absorption von Kalzium

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Absorption von Kalzium aus dem Darm und der Aufrechterhaltung der Knochengesundheit. Es ist auch für das Funktionieren der Muskeln, des Nervensystems und des Immunsystems erforderlich.

Der Wirkungsmechanismus:

Vitamin D verwandelt sich in die Nieren in eine aktive Form (Calcitriol). Calcitriol ist mit Rezeptoren im Darm assoziiert und stimuliert die Kalziumabsorption. Ohne eine ausreichende Menge an Vitamin D kann der Körper nicht effektiv Kalzium absorbieren, was zu Kalziummangel und Knochenverlust führen kann.

Empfohlene tägliche Dosis:

Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis für Frauen während der Wechseljahre beträgt 600-800 IU (internationale Einheiten). Einige Frauen benötigen jedoch möglicherweise eine höhere Dosis, insbesondere wenn sie einen Mangel an Vitamin D haben, um die optimale Dosis von Vitamin D am besten zu bestimmen, besteht darin, einen Bluttest für Vitamin D (25-Hydroxyvitamin D) zu bestehen.

Quellen von Vitamin D:

Vitamin D kann aus Sonnenlicht, Nahrung und Nahrungsergänzungsmitteln gewonnen werden. Die Haut erzeugt Vitamin D unter dem Einfluss von Sonnenlicht. Die Menge an Vitamin D, die in der Haut erzeugt wird, hängt jedoch von vielen Faktoren wie der Jahreszeit, der Tageszeit, der Breite, der Hautfarbe und der Verwendung von Sonnenschutzmitteln ab.

Zu den Vitamin -D -Nahrungsquellen gehören Fettfische (zum Beispiel Lachs, Thunfisch, Makrelen), Eigelb und angereicherte Produkte (zum Beispiel Milch, Getreide).

Vitamin D Formen:

Es gibt zwei Hauptformen von Vitamin D:

  • Vitamin D2 (Ergocalciferol): Holen Sie sich von Pflanzen.
  • Vitamin D3 (Cholecalciferol): Sie werden aus tierischen Quellen gewonnen und unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut hergestellt. Vitamin D3 wird als wirksamer als Vitamin D2 als Zunahme des Vitamin -D -Spiegels im Blut angesehen.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen:

Die Vitamin -D -Aufnahme in hohen Dosen kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Verstopfung und erhöhtes Blutkalcium verursachen. Es ist wichtig, die empfohlene tägliche Dosis nicht zu überschreiten und einen Arzt vor der Einnahme von Vitamin D zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten der Nieren haben oder Digoxin einnehmen.

III. Magnesium: Unterschätzter Mineral zur Knochengesundheit

Magnesium ist ein wichtiges Mineral, das an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist, einschließlich der Aufrechterhaltung der Knochengesundheit, der Funktionsweise von Muskeln und Nerven und der Regulierung von Blutzucker.

Der Wirkungsmechanismus:

Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Knochengewebe und dem Metabolismus von Calcium und Vitamin D. Es hilft, Calciumknochen zu absorbieren und die Aktivität von Osteoklasten (Zellen, die Knochengewebe zerstören) und Osteoblasten (Zellen, die Knochengewebe bilden) reguliert. Magnesiummangel kann zu einer Abnahme der Knochendichte und zu einem erhöhten Risiko für Osteoporose führen.

Empfohlene tägliche Dosis:

Die empfohlene tägliche Magnesiumdosis für Frauen während der Wechseljahre beträgt 320 mg.

Magnesiumquellen:

Gute Magnesiumquellen sind grünes Blattgemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.

Formen von Magnesium:

Es gibt verschiedene Formen von Magnesium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, darunter:

  • Magnesiumoxid: Die am wenigsten absorbierte Form von Magnesium.
  • Magnesiumcitrat: Eine gut absorbierte Form von Magnesium.
  • Magnesiumglycinat: Eine gut absorbierte Form von Magnesium, die den Magen sanft beeinflusst.
  • Magnesiumtronat: Eine neue Form von Magnesium, von der angenommen wird, dass sie das Gehirn besser durchdringt und die kognitiven Funktionen verbessern kann.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen:

Magnesium in hohen Dosen kann Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit und Krämpfe im Bauch verursachen. Es ist wichtig, die empfohlene tägliche Dosis nicht zu überschreiten und einen Arzt vor der Einnahme von Magnesium zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten der Nieren haben oder Medikamente gegen Bluthochdruck oder Diabetes einnehmen.

Iv. Vitamin K2: Calcium im Knochen leitet

Vitamin K2 spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und bei der Aufrechterhaltung der Knochengesundheit.

Der Wirkungsmechanismus:

Vitamin K2 aktiviert Osteocalcinprotein, das Kalzium bindet und es in den Knochen leitet. Es hemmt auch die Proteinmatrix gla-White (MGP), die die Ablagerung von Calcium in Weichgeweben wie Arterien verhindert. Daher hilft Vitamin K2, dass Kalzium in Knochen abgelagert wird, und nicht in Weichgeweben, was zur Verkalkung von Arterien und anderen Gesundheitsproblemen führen kann.

Empfohlene tägliche Dosis:

Die empfohlene tägliche Vitamin-K2-Dosis für Frauen während der Wechseljahre beträgt 90-120 μg.

Quellen von Vitamin K2:

Vitamin K2 ist in fermentierten Produkten wie Natto (japanisches Gericht aus fermentierten Sojabohnen), Käse, Sauerkraut und tierischen Produkten wie Eigelb und Hühnerleber enthalten.

Formen von Vitamin K2:

Es gibt zwei Hauptformen von Vitamin K2:

  • Menahinon-4 (MK-4): Die kurze Kettenform von Vitamin K2, die im Körper schnell metabolisiert ist.
  • Menahinon-7 (MK-7): Die lange Kettenform von Vitamin K2, die länger im Körper bleibt und als effektiver angesehen wird.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen:

Vitamin K2 ist normalerweise sicher, wenn sie in empfohlenen Dosen erhalten. Es kann jedoch mit Antikoagulanzien wie Warfarin interagieren. Es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Vitamin K2 einnehmen, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen, die das Blut verdünnen.

V. Bor: Verbessert die Wirkung von Vitamin D und Östrogenen

BOR ist ein Spurenelement, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Kalzium, Magnesium und Vitamin D spielt. Es kann auch den Östrogenniveau im Körper beeinflussen.

Der Wirkungsmechanismus:

BOR kann die Wirkung von Vitamin D und Östrogenen verbessern, die für die Knochengesundheit wichtig sind. Es kann auch das Entzündungsniveau im Körper verringern, was zum Verlust der Knochenmasse beitragen kann.

Empfohlene tägliche Dosis:

Die empfohlene tägliche Dosis Bora beträgt 3 mg.

Quellen von Borr:

BOR ist in Obst, Gemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten zu finden.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen:

Die Rezeption von Bor in hohen Dosen kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Es ist wichtig, die empfohlene tägliche Dosis nicht zu überschreiten und einen Arzt vor dem Einnehmen eines Bors zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Nierenerkrankungen haben.

Vi. Silizium: Stimuliert die Knochenbildung

Silizium ist ein Spurenelement, das eine wichtige Rolle bei der Bildung von Knochengewebe und Kollagensynthese spielt.

Der Wirkungsmechanismus:

Silizium stimuliert die Aktivität von Osteoblasten (Zellen, die Knochengewebe bilden) und ist an der Bildung von Kollagen beteiligt, die die Hauptstrukturkomponente des Knochengewebes ist. Siliziumdefizit kann zu einer Abnahme der Knochendichte und zu einem erhöhten Risiko für Osteoporose führen.

Empfohlene tägliche Dosis:

Die empfohlene tägliche Siliziumdosis beträgt 5 bis 20 mg.

Siliziumquellen:

Silizium kommt in Vollkornprodukten, Gemüse und Obst vor.

Formen von Silizium:

Zu den häufigsten Formen von Silizium, die in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden, gehören Siliziumdioxid und Silicinsäure.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen:

Silizium ist normalerweise sicher, wenn sie in empfohlenen Dosen erhalten. In seltenen Fällen kann es jedoch Nebenwirkungen wie Übelkeit und Durchfall verursachen.

Vii. Strontium: Erhöht die Knochendichte

Strontius ist ein Mineral, das Kalzium strukturell ähnlich ist und in Knochengewebe eingebaut werden kann.

Der Wirkungsmechanismus:

Strontium erhöht die Aktivität von Osteoblasten (Zellen, die Knochengewebe bilden) und reduziert die Aktivität von Osteoklasten (Zellen, die Knochengewebe zerstören), was zu einer Zunahme der Knochendichte und einer Abnahme des Risikos für Frakturen führt.

Zugänglichkeit:

Ranlat Strontia wurde als Medizin zur Behandlung von Osteoporose durch Rezept erhältlich. Es wurde jedoch aufgrund des Risikos schwerer kardiovaskulärer Nebenwirkungen vom Markt zurückgezogen.

Warnung:

Aufgrund des Risikos von Nebenwirkungen wird nicht empfohlen, Strontium zu nehmen, ohne einen Arzt zu konsultieren.

Viii. Andere nützliche Nahrungsergänzungsmittel:

Zusätzlich zu den oben genannten Nahrungsergänzungsmitteln gibt es andere, die für die Gesundheit von Knochen bei Frauen während der Wechseljahre nützlich sein können:

  • Kollagen: Das Hauptstrukturprotein von Knochengewebe. Eine zusätzliche Rezeption von Kollagen kann die Knochendichte verbessern und das Risiko von Frakturen verringern.
  • Omega-3-Fettsäuren: Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Knochendichte verbessern.
  • Phytoöstrogene: Pflanzenverbindungen, die die Wirkung von Östrogenen im Körper nachahmen. Sie können dazu beitragen, den Verlust der Knochenmasse im Zusammenhang mit einem Östrogenmangel während der Wechseljahre zu verringern. (Beispiele: Soja -Isoflavons, Lignane).
  • Vitamin C: Es ist für die Synthese von Kollagen erforderlich und kann die Knochen vor Schäden durch freie Radikale schützen.

Ix. Wichtige Aspekte der Wahl und Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln:

  • Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass sie sicher sind und nicht mit anderen Medikamenten interagieren, die Sie einnehmen.
  • Qualität und Sicherheit: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die auf Qualität und Sicherheit testen.
  • Dosierung: Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen auf dem Produktetikett oder den Empfehlungen des Arztes.
  • Individuelle Bedürfnisse: Die Notwendigkeit verschiedener Nahrungsergänzungsmittel kann je nach individuellen Faktoren wie Alter, Gesundheit und Ernährung variieren.
  • Komplexer Ansatz: Bades sollte als Teil eines umfassenden Ansatzes zur Knochengesundheit betrachtet werden, der gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Übungen und die Ablehnung des Rauchens und des übermäßigen Alkoholkonsums umfasst.

X. Die Bedeutung von Ernährung und Lebensstil:

Neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensstilen spielen sie auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Knochengesundheit während der Wechseljahre:

  • Gesunde Ernährung: Verwenden Sie Produkte, die reich an Kalzium, Vitamin D, Magnesium, Vitamin K2 und anderen wichtigen Nährstoffen sind.
  • Regelmäßige physische Übungen: Machen Sie Krafttraining und Gewichtsübungen, um die Knochen zu stärken.
  • Ablehnung des Rauchens: Das Rauchen beeinflusst die Knochengesundheit und erhöht das Risiko einer Osteoporose.
  • Mäßiger Alkoholkonsum: Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Knochendichte verringern.
  • Ein gesundes Gewicht aufrechterhalten: Sowohl übergewichtiges als auch unzureichendes Gewicht können die Knochengesundheit negativ beeinflussen.

Xi. Abschluss:

Bades kann eine nützliche Ergänzung zu einem umfassenden Ansatz zur Aufrechterhaltung der Knochengesundheit bei Frauen während der Wechseljahre sein. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie kein Ersatz für eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Übungen und einen Arzt sind. Die richtige Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel, ihre Dosierung und Einhaltung eines gesunden Lebensstils kann Frauen bei der Erhaltung der Knochengesundheit helfen und das Risiko einer Osteoporose verringern.

Xii. Weitere Forschung und Aussichten:

Die Studien im Bereich der Knochengesundheit bei Frauen während der Wechseljahre werden fortgesetzt. Neue Studien untersuchen die Rolle anderer Nährstoffe und Nahrungsergänzungsmittel bei der Aufrechterhaltung der Knochengesundheit und entwickeln neue Methoden zur Diagnose und Behandlung von Osteoporose. In Zukunft können wir in dieser kritischen Lebensdauer effektivere und sichere Methoden zur Aufrechterhaltung der Knochengesundheit bei Frauen erwarten.

Xiii. Verweise auf wissenschaftliche Forschung (Beispiele müssen durch relevante Forschung ersetzt werden):

  1. Die Rolle von Kalzium bei der Knochengesundheit. National Osteoporosis Foundation.
  2. Vitamin D und Knochengesundheit. Nationale Gesundheitsinstitute.
  3. Magnesium und Knochengesundheit. Weltgesundheitsorganisation.
  4. Vitamin K2 und Knochengesundheit. Osteoporose International.
  5. Bor und Knochengesundheit. Journal of Trace -Elemente in Medizin und Biologie.
  6. Silizium und Knochengesundheit. Knochen.
  7. Kollagen und Knochengesundheit. Nährstoffe.
  8. Omega-3-Fettsäuren und Knochengesundheit. American Journal of Clinical Nutrition.
  9. Phytoöstrogene und Knochengesundheit. Zeitschrift der American Medical Association.
  10. Calcium-Supplementierung und Nierensteine: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Der Lancet.

Xiv. Tabellen mit empfohlenen Dosierungen und Quellen:

Schlecht Empfohlene tägliche Dosis (Wechseljahre) Die besten Quellen
Kalzium 1200 mg Milchprodukte, grünes Blattgemüse, Nahrungsergänzungsmittel
Vitamin D. 600-800 ich Sonnenlicht, fette Fisch, Nahrungsergänzungsmittel
Magnesium 320 mg Grünblatt Gemüse, Nüsse, Samen, Nahrungsergänzungsmittel
Vitamin X2 90-120 μg Enzymprodukte, tierische Produkte, Nahrungsergänzungsmittel
Das Braun 3 mg Obst, Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte
Silizium 5-20 mg Vollkornprodukte, Gemüse, Obst

Xv. Eine Liste von Kontraindikationen zur Aufnahme einzelner Ernährungsmittel für Ernährung (Beispiele müssen ergänzen und überprüfen):

  • Kalzium: Hyperkalzämie, Hyperkalkiurie, Nieren (mit Vorsicht).
  • Vitamin D: Hyperkalzämie, Hypervitaminose D.
  • Magnesium: Schweres Nierenversagen.
  • Vitamin K2: Empfang von Antikoagulanzien (eine Beratung mit einem Arzt ist erforderlich).
  • Braun: Nierenerkrankungen (mit Vorsicht).

XVI. Mögliche medizinische Wechselwirkungen (Beispiele müssen ergänzen und überprüfen):

  • Kalzium: Tetracyclin, Fluorchinolone, Bisphosphonate, Levotiroxin.
  • Vitamin D: Digoxin, einige Antikonvulsiva.
  • Magnesium: Einige Antibiotika, Diuretika, Protonenpumpeninhibitoren.
  • Vitamin K2: Antikoagulanzien (Warfarin).

Xvii. Informationen über die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln (Beispiele müssen für den lokalen Markt angepasst werden):

  • Solgar: Ein gut bekanntem Hersteller von Vitaminen und Mineralien.
  • Jetzt Lebensmittel: Es produziert eine breite Palette von Nahrungsergänzungsmitteln zu erschwinglichen Preisen.
  • Lebensverlängerung: Spezialisiert auf Anti -Aging -Additive.
  • Garten des Lebens: Bietet Bio -Nahrungsergänzungsmittel aus ganzen Produkten.

Xviii. Papa Speicherregeln:

  • An einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren, der vor Licht geschützt ist.
  • Lagern Sie unzugängliche Orte für Kinder.
  • Verwenden Sie nach dem Ablaufdatum nicht.

Dieser umfassend detaillierte Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Nahrungsergänzungsmittel für die Knochengesundheit bei Frauen in den Wechseljahren. Es deckt wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Vitamin D, Magnesium und Vitamin K2 ab und untersucht ihre Wirkmechanismen, empfohlene Dosierungen, Quellen, potenzielle Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. Der Artikel befasst sich auch mit weniger häufigen, aber potenziell vorteilhaften Nahrungsergänzungsmitteln wie Bor, Silizium und Kollagen sowie der Bedeutung von Ernährung, Lebensstil und Beratung eines medizinischen Fachmanns. Durch die Bereitstellung eines tiefen Eintauchens in die Wissenschaft und die praktischen Überlegungen, die diese Nahrungsergänzungsmittel in Verbindung bringen, zielt der Artikel darauf ab, Frauen das Wissen zu befähigen, das sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über ihre Knochengesundheit während der Wechseljahre zu treffen. Denken Sie daran, die Beispielreferenzen und Herstellerinformationen durch relevante und aktuelle Quellen zu ersetzen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *