Wirksame Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum: Vergleichende Analyse

Wirksame Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum: Vergleichende Analyse

I. Haare: Grundlagen und Wachstumsfaktoren

A. Haarstruktur: Mikroskopische Reise

Das Verständnis der Haarstruktur ist der erste Schritt zur bewussten Wahl der Zusatzstoffe. Das Haar besteht aus drei Hauptschichten:

  1. Kutikula: Die äußere Schicht, die durch überlappende Skalen gebildet wird, wie eine Fliese auf dem Dach. Diese Schutzhülle ist für Glanz und Glätte verantwortlich. Die beschädigte Nagelhaut führt zu Mattheit, Sprödigkeit und gespaltenen Enden.
  2. Kortex: Die dickste Schicht, die den Großteil des Haares ausmacht. Es enthält ein Melaninpigment, das die Farbe des Haares bestimmt und auch für die Stärke, Elastizität und Form des Haares verantwortlich ist (gerade, wellig, lockig).
  3. Mark: Die zentrale Schicht, die sich nicht in allen Haartypen befindet (oft in dickem Haar). Seine Funktion wurde nicht vollständig untersucht, aber es wird angenommen, dass es eine Rolle beim Transport von Nährstoffen spielt.

Jede Schicht benötigt bestimmte Nährstoffe, um Gesundheit und optimales Wachstum aufrechtzuerhalten. Bades, die auf Stärkung und Haarwachstum abzielen, sollten die Merkmale der Struktur jeder Schicht berücksichtigen.

B. Cycle Rosta Volos: Asynchroner Rhythmus

Das Haar wächst zyklisch und führt durch die drei Hauptphasen:

  1. Anagen (Wachstumsphase): Die längste Phase dauert 2 bis 7 Jahre. In dieser Zeit wächst das Haar aktiv und fügt etwa 1 cm pro Monat hinzu. Die Dauer des Anagens bestimmt die maximale Länge des Haares. Etwa 85-90% der Haare auf dem Kopf befinden sich jederzeit in der Anagenphase.

  2. Katagen (Übergangsphase): Eine kürzere Phase von 2-3 Wochen. Während dieser Zeit verlangsamt sich das Haarwachstum, der Haarfollikel wird verringert und von der Blutversorgung getrennt. Etwa 1-3% des Haares befinden sich in der Katagenphase.

  3. Telogen (Phase Salm): Die kürzeste Phase von 2-4 Monaten. Das Haar steigt auf und bleibt im Follikel, bis das neue Haar darunter wächst. Etwa 10-15% des Haares befinden sich in der Körper-sphase. Am Ende des Heterogenen fällt das Haar heraus und befreien einen Ort für ein neues Haar, das den Anagen beginnt.

Eine Verletzung des Haarwachstumszyklus kann zu Haarausfall (Alopezie) führen. Viele Faktoren wie Stress, Krankheiten, hormonelle Veränderungen und Nährstoffmangel können die Dauer und Qualität jeder Phase beeinflussen. Bades, die das Haarwachstum stimulieren, zielen häufig darauf ab, die Anagenphase und die Verringerung der Heizphase zu erweitern.

C. Faktoren, die das Haarwachstum beeinflussen: Ein integrierter Ansatz

Das Haarwachstum wird durch viele interne und externe Faktoren beeinflusst:

  1. Genetik: Die Vererbung spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der Art der Haare, der Wachstumsrate und der Tendenz, herauszufallen. Genetische Faktoren wie androgene Alopezie können mit der richtigen Pflege und Ernährung erweicht oder verlangsamt werden, aber es ist unmöglich, sie vollständig zu verhindern.

  2. Hormone: Das hormonelle Gleichgewicht (oder ein Ungleichgewicht) hat einen enormen Einfluss auf das Haarwachstum. Androgene wie Dihydrotestosteron (DGT) können die Anagenphase verringern und zur Miniaturisierung von Haarfollikeln führen, was die Hauptursache für androgene Alopezie ist. Die Schilddrüse spielt auch eine wichtige Rolle: Hypothyreose und Hyperthyreose können Haarausfall verursachen.

  3. Ernährung: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung bietet Haarfollikeln mit notwendigen Nährstoffen für ein optimales Wachstum. Der Mangel an Vitaminen, Mineralien und Proteinen kann zu Verlust führen, spröde und das Haarwachstum verlangsamen.

  4. Stress: Chronischer Stress kann das hormonelle Gleichgewicht und die Blutversorgung der Haarfollikel beeinflussen, was zu Haarausfall (heterogene Alopezie) führt.

  5. Erkrankungen und Medikamente: Einige Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, Infektionen und Schilddrüsenerkrankungen können Haarausfall verursachen. Darüber hinaus können einige Medikamente wie Chemotherapeutika, Antikoagulanzien und Antidepressiva eine Nebenwirkung in Form von Haarausfall haben.

  6. Alter: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Haarwachstumsrate, die Haarfollikel nehmen ab und das Haar wird dünner und schwächer.

  7. Haarpflege: Übermäßige Verwendung von Wärmeinstrumenten (Faartrockner, Bügel, Curling -Eisen), aggressive chemische Eingriffe (Färbung, chemische Locken), enge Frisuren und unsachgemäßes Kämmen können das Haar beschädigen und zu ihrer Zerbrechlichkeit und Verlust führen.

Das Verständnis dieser Faktoren ermöglicht es Ihnen, einen integrierten Ansatz zur Verbesserung der Haargesundheit zu entwickeln, einschließlich ausgewogener Ernährung, angemessener Pflege, Stress und gegebenenfalls die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die einen Nährstoffmangel ausmachen.

Ii. Schlüsselkomponenten von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum: Wissenschaftliche Überprüfung

A. Vitamine: Die Grundlage für gesunde Haare

  1. Vitamin A (Retinol): Es ist für das Wachstum und die Differenzierung von Zellen, einschließlich Zellen von Haarfollikeln, notwendig. Nimmt an der Sebum -Synthese teil, die Kopfhaut und Haare befeuert. Vitamin -A -Mangel kann zu trockener Kopfhaut, Juckreiz und Haarausfall führen. Überschüssiges Vitamin und kann auch Haarausfall verursachen. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 700-900 MCG für Erwachsene.

    • Der Wirkungsmechanismus: Reguliert die Expression von Genen, die am Wachstum und der Differenzierung von Zellen beteiligt sind. Nimmt an der Synthese von Proteinen teil, die für die Struktur des Haares erforderlich sind.
    • Vorteile: Unterstützt die Gesundheit der Kopfhaut, feuchelt das Haar und fördert das Wachstum.
    • Mängel: Eine Überdosierung kann Haarausfall, trockene Haut, Übelkeit und andere Nebenwirkungen verursachen.
    • Formen: Retinol, Netzhaut, Retinsäure (nur nach Rezept), Beta-Carotin (Vorgänger von Vitamin A).
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Arzneimitteln wie Antibiotika einer Tetracyclin -Gruppe interagieren.
  2. B Vitamine B (Biotin, B1, B2, B3, B5, B6, B9, B12): Sie spielen eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel der Energie und der Synthese von Proteinen, die für das Haarwachstum notwendig sind.

    • Biotin (Vitamin B7): Das berühmteste Vitamin für die Gesundheit der Haare. Nimmt an der Synthese von Keratin teil, dem Hauptprotein, das die Struktur des Haares ausmacht. Biotinmangel kann zu Haarausfall, Fragilität von Nägeln und Dermatitis führen. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 30-100 MCG für Erwachsene.
      • Der Wirkungsmechanismus: Der Kaffee der am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen beteiligten Enzymen, die für die Synthese von Keratin notwendig sind.
      • Vorteile: Stärkt das Haar, stimuliert das Wachstum, verbessert die Struktur.
      • Mängel: Es verursacht selten Nebenwirkungen, kann jedoch die Ergebnisse einiger Labortests beeinflussen (z. B. Tests auf Schilddrüsenhormone).
      • Formen: Biotin, D-Biotin.
      • Interaktionen: Es kann mit einigen Medikamenten wie Antibiotika interagieren.
    • Tiamin (Vitamin B1): Es ist für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten erforderlich, die die Hauptenergiequelle für Zellen von Haarfollikeln sind.
    • Riboflavin (Vitamin B2): Nimmt an Redoxreaktionen teil und ist für die Gesundheit von Haut und Haaren notwendig.
    • Niacin (Vitamin B3): Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und versorgt die erforderlichen Nährstoffe.
    • Pantotensäure (Vitamin B5): Beteiligt sich am Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten sowie an der Synthese von Hormonen. Mangel kann zu Haarausfall und Grau führen.
    • Pyridoxin (Vitamin B6): Beteiligt sich am Metabolismus von Proteinen und Aminosäuren, die für die Synthese von Keratin erforderlich sind.
    • Folsäure (Vitamin B9): Es ist für das Wachstum und die Teilung von Zellen, einschließlich Zellen von Haarfollikeln, notwendig.
    • Cobalamin (Vitamin B12): Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff und Nährstoffe für Haarfollikel verursachen. Vitamin B12 -Mangel kann zu Haarausfall und Anämie führen.
  3. Vitamin C (Ascorbinsäure): Ein starkes Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützt. Es ist für die Synthese von Kollagen notwendig, die Haare und Kopfhaut stärkt.

    • Der Wirkungsmechanismus: Antioxidans beteiligt sich an der Synthese von Kollagen.
    • Vorteile: Schützt das Haar vor Schäden, stärkt es, stimuliert das Wachstum.
    • Mängel: Es verursacht selten Nebenwirkungen, kann jedoch in großen Dosen eine Magenstörung verursachen.
    • Formen: Ascorbinsäure, Natrium -Ascorbat, Ascorbated Palmitat.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Drogen wie Warfarin interagieren.
  4. Vitamin D (Calciferol): Er spielt eine Rolle bei der Regulierung des Haarwachstumszyklus. Studien haben gezeigt, dass ein Vitamin -D -Mangel mit dem Haarausfall in Verbindung gebracht werden kann. Die empfohlene tägliche Dosis beträgt 600-800 IU für Erwachsene.

    • Der Wirkungsmechanismus: Reguliert die Expression von Genen, die am Wachstum und die Differenzierung von Zellen von Haarfollikeln beteiligt sind.
    • Vorteile: Stimuliert das Haarwachstum, stärkt sie.
    • Mängel: Eine Überdosis kann Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und andere Nebenwirkungen verursachen.
    • Formen: Vitamin D2 (Ergokalciferol), Vitamin D3 (Cholegalciferol).
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Drogen wie Diuretika interagieren.
  5. Vitamin E (Tokoferol): Ein Antioxidans, das die Durchblutung der Kopfhaut verbessert und die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützt.

    • Der Wirkungsmechanismus: Antioxidans verbessert die Durchblutung.
    • Vorteile: Schützt das Haar vor Schäden, verbessert die Blutversorgung der Kopfhaut und stimuliert das Wachstum.
    • Mängel: Es verursacht selten Nebenwirkungen, kann jedoch in großen Dosen das Blutungsrisiko erhöhen.
    • Formen: Alfa-Tokoferol, Beta-Tokoferol, Gamma-Tokoferol, Delta-Tokoferol.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Drogen wie Warfarin und Aspirin interagieren.

B. Mineralien: Wichtige Elemente für die Haargesundheit

  1. Eisen: Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die den Haarfollikeln Sauerstoff liefern. Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine häufige Ursache für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Die empfohlene tägliche Dosis beträgt 8 mg für Männer und 18 mg für Frauen (während der Menstruation).

    • Der Wirkungsmechanismus: Nimmt am Transport von Sauerstoff zu Haarfollikeln teil.
    • Vorteile: Stimuliert das Haarwachstum, verhindert den Verlust.
    • Mängel: Eine Überdosis kann Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen und andere Nebenwirkungen verursachen.
    • Formen: Eisenfumarat, Eisensulfat, Eisengluconat, Eisen, Eisen.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Arzneimitteln wie Antazida und Antibiotika der Tetracyclin -Gruppe interagieren.
  2. Zink: Er spielt eine wichtige Rolle bei der Wachstum und Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haarfollikeln. Beteiligt sich an der Synthese von Proteinen und Kollagen, die für die Struktur des Haares erforderlich sind. Zinkmangel kann zu Haarausfall, Fragilität von Nägeln und Dermatitis führen. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen.

    • Der Wirkungsmechanismus: Beteiligt sich an der Synthese von Proteinen und Kollagen, die für die Struktur des Haares erforderlich sind.
    • Vorteile: Stärkt das Haar, stimuliert das Wachstum, verbessert die Struktur.
    • Mängel: Eine Überdosis kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und andere Nebenwirkungen verursachen.
    • Formen: Zinkgluconat, Zinksulfat, Zinkcitrat, Zinkhelat.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Arzneimitteln wie Antibiotika einer Tetracyclin -Gruppe und Penicilllamin interagieren.
  3. Selen: Antioxidans schützen Haarfollikel vor Schäden durch freie Radikale. Es ist notwendig für die Gesundheit der Schilddrüse, die eine wichtige Rolle beim Haarwachstum spielt. Die empfohlene tägliche Dosis beträgt 55 μg für Erwachsene.

    • Der Wirkungsmechanismus: Antioxidans ist für die Gesundheit der Schilddrüse erforderlich.
    • Vorteile: Schützt das Haar vor Schäden, unterstützt die Funktion der Schilddrüse und stimuliert das Wachstum.
    • Mängel: Eine Überdosierung kann Haarausfall, Fragilität von Nägeln, Übelkeit und andere Nebenwirkungen verursachen.
    • Formen: Seleenometionin, Natriumselenit, Natriumselenat.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Drogen wie Warfarin interagieren.
  4. Magnesium: Nimmt an vielen biochemischen Prozessen im Körper teil, einschließlich der Synthese von Proteinen und DNA, die für das Haarwachstum erforderlich sind.

    • Der Wirkungsmechanismus: Beteiligt sich an der Synthese von Proteinen und DNA.
    • Vorteile: Stimuliert das Haarwachstum, stärkt sie.
    • Mängel: In großen Dosen können Durchfall verursachen.
    • Formen: Magnesiumcitrat, Magnesiumoxid, Magnesiumglycinat.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Medikamenten wie Antibiotika einer Tetracyclin -Gruppe und Chinolons interagieren.
  5. Silizium: Es wird angenommen, dass es das Haar stärkt und seine Elastizität verbessert. Zusätzliche Studien sind erforderlich, um ihre Wirksamkeit zu bestätigen.

    • Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass es die Struktur des Haares stärkt.
    • Vorteile: Vermutlich stärkt das Haar, verbessert seine Elastizität.
    • Mängel: Es gibt nicht genügend Daten zu Nebenwirkungen.
    • Formen: Siliziumdioxid, Feldschwankung (enthält Silizium).
    • Interaktionen: Unbekannt.

C. Aminosäuren: Gebäudehaarsteine

  1. L-Cistein: Die Hauptaminosäure, die Teil von Keratin ist. Es ist für die Bildung von Disulfidverbindungen erforderlich, die die Stärke und Struktur des Haares liefern.

    • Der Wirkungsmechanismus: Die Hauptaminosäure, die Teil von Keratin ist.
    • Vorteile: Verstärkt das Haar, verbessert ihre Struktur.
    • Mängel: Es verursacht selten Nebenwirkungen, kann jedoch in großen Dosen eine Magenstörung verursachen.
    • Formen: L-Cystein, N-Acetylcistein (NAC).
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Arzneimitteln wie Nitroglycerin interagieren.
  2. L-lisin: Eine unverzichtbare Aminosäure, die für die Synthese von Kollagen erforderlich ist, die Haare und Kopfhaut stärkt. L-Lyzine-Mangel kann zu Haarausfall führen.

    • Der Wirkungsmechanismus: Es ist für die Synthese von Kollagen notwendig.
    • Vorteile: Stärkt das Haar, stimuliert das Wachstum.
    • Mängel: Es verursacht selten Nebenwirkungen, kann jedoch in großen Dosen eine Magenstörung verursachen.
    • Formen: L-lisin.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Arzneimitteln wie Aminoglycosid -Antibiotika interagieren.
  3. Methionin: Die schwefelhaltige Aminosäure, die für die Synthese von Keratin erforderlich ist.

    • Der Wirkungsmechanismus: Nimmt an der Synthese von Keratin teil.
    • Vorteile: Verstärkt das Haar, verbessert ihre Struktur.
    • Mängel: In großen Dosen kann ein Anstieg des Homocysteinspiegels zugenommen werden.
    • Formen: L-Metionin.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Medikamenten wie Levodopa interagieren.

D. Pflanzenextrakte: Die Naturfestigkeit für das Haarwachstum

  1. Saw Palmetto Palm Extrakt: Blockiert die Wirkung von 5-Alpha-Reduktase, Enzym, das Testosteron in Dihydrotestosteron (DGT) verwandelt, was die Hauptursache für androgene Alopezie ist.

    • Der Wirkungsmechanismus: Blöcke 5-Alpha-Reduktase.
    • Vorteile: Verhindert Haarausfall durch DGT.
    • Mängel: Es kann Magenstörungen, Kopfschmerzen und andere Nebenwirkungen verursachen.
    • Formen: Serenia Palm Beeren Extrakt.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien und Anti -Agents interagieren.
  2. Grüner Teeextrakt: Enthält Antioxidantien, die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützen. Einige Studien haben gezeigt, dass grünes Teeextrakt das Haarwachstum stimulieren kann.

    • Der Wirkungsmechanismus: Antioxidans stimuliert das Haarwachstum.
    • Vorteile: Schützt das Haar vor Schäden, stimuliert das Wachstum.
    • Mängel: Es kann Schlaflosigkeit, Angstzustände und andere Nebenwirkungen verursachen.
    • Formen: Grüne Teeblätterextrakt.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Drogen wie Warfarin und Beta-Blockern interagieren.
  3. Dioecious Brennnesselextrakt: Enthält Vitamine und Mineralien, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind. Einige Studien haben gezeigt, dass Brennnesselextrakt das Haarwachstum stimulieren und den Verlust verringern kann.

    • Der Wirkungsmechanismus: Enthält Vitamine und Mineralien, stimuliert das Haarwachstum.
    • Vorteile: Stimuliert das Haarwachstum, reduziert den Verlust.
    • Mängel: Es kann Magenstörungen und andere Nebenwirkungen verursachen.
    • Formen: Extrakt aus Blättern und Wurzeln von dioekios Brennnessel.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Medikamenten wie Diuretika und Antikoagulanzien interagieren.
  4. Pferdeschwanzextrakt des Feldes: Enthält Silizium, das das Haar verstärkt und seine Elastizität verbessert.

    • Der Wirkungsmechanismus: Enthält Silizium und stärkt vermutlich die Struktur des Haares.
    • Vorteile: Vermutlich stärkt das Haar, verbessert seine Elastizität.
    • Mängel: Es gibt nicht genügend Daten zu Nebenwirkungen.
    • Formen: Pferdeschwanzgrasextrakt eines Feldes.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Drogen wie Diuretika interagieren.
  5. Ginseng Extrakt: Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und versorgt die erforderlichen Nährstoffe.

    • Der Wirkungsmechanismus: Verbessert die Durchblutung.
    • Vorteile: Verbessert die Blutversorgung der Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum.
    • Mängel: Es kann Schlaflosigkeit, Angstzustände und andere Nebenwirkungen verursachen.
    • Formen: Ginseng -Wurzelextrakt.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Medikamenten wie Warfarin und Antidepressiva interagieren.

E. Andere Komponenten: Zusätzliche Zutaten

  1. Kollagen: Protein, das die Grundlage für Bindegewebe bildet, einschließlich Haut, Haare und Nägel. Die Rezeption von Kollagen kann die Elastizität und Stärke des Haares verbessern.

    • Der Wirkungsmechanismus: Protein bildet die Grundlage des Bindegewebes.
    • Vorteile: Verbessert die Elastizität und Haarstärke.
    • Mängel: Verursacht selten Nebenwirkungen.
    • Formen: Hydrolysiertes Kollagen.
    • Interaktionen: Unbekannt.
  2. Keratin: Das Hauptprotein, das die Struktur des Haares ausmacht. Die Einnahme von Keratin kann die Struktur und den Glanz des Haares verbessern.

    • Der Wirkungsmechanismus: Das Hauptprotein, das die Struktur des Haares ausmacht.
    • Vorteile: Verbessert die Struktur und den Glanz des Haares.
    • Mängel: Verursacht selten Nebenwirkungen.
    • Formen: Hydrolysiertes Keratin.
    • Interaktionen: Unbekannt.
  3. MSM (Methylsulfonylmetatan): Organische Schwefelverbindung, die das Haarwachstum verbessern und die Kopfhautentzündung verringern kann.

    • Der Wirkungsmechanismus: Organische Schwefelverbindung reduziert vermutlich Entzündungen.
    • Vorteile: Vermutlich verbessert das Haarwachstum und reduziert die Entzündung der Kopfhaut.
    • Mängel: Es verursacht selten Nebenwirkungen, kann aber Magenstörungen verursachen.
    • Formen: MSM.
    • Interaktionen: Unbekannt.
  4. Omega-3-Fettsäuren: Es ist notwendig für die Gesundheit der Kopfhaut und der Haare. Verbesserung der Durchblutung und Reduzierung der Entzündung.

    • Der Wirkungsmechanismus: Verbesserung der Durchblutung und Reduzierung der Entzündung.
    • Vorteile: Verbessern Sie die Gesundheit von Kopfhaut und Haaren.
    • Mängel: In großen Dosen können der Magen und ein Fischgeschmack im Mund verursachen.
    • Formen: Fischöl, Leinöl, Chiaöl.
    • Interaktionen: Es kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien und Anti -Agents interagieren.

III. Vergleichende Analyse der beliebten Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum

A. Bad №1: «Haarburst»

  • Zusammensetzung: Biotin, Kollagen, MSM, Zink, Selen, B Vitamine B.
  • Vorteile: Eine komplexe Zusammensetzung, die alle notwendigen Vitamine und Mineralien für das Haarwachstum enthält.
  • Mängel: Hoher Preis, einige Benutzer bemerken Nebenwirkungen wie Übelkeit und Magenstörung.
  • Effizienz: Gut, nach Benutzerbewertungen zu urteilen, aber zusätzliche wissenschaftliche Forschung ist erforderlich.
  • Empfohlene Dosierung: 2 Kapseln pro Tag.
  • Zielgruppe: Menschen mit verdünntem, brüchigem Haar, die ihr Wachstum und ihre Struktur verbessern wollen.

B. бад №2: «Viviscal Extra Stärke»

  • Zusammensetzung: Aminomar C ™ (patentierter Komplex von Seegräumen), Biotin, Vitamin C, Eisen, Niacin, Zink.
  • Vorteile: Es enthält einen patentierten Komplex von Sea -Proteinen, der nach Angaben des Herstellers das Haarwachstum stimuliert.
  • Mängel: Der hohe Preis ist nicht für Vegetarier und Veganer geeignet (enthält Sea -Proteine).
  • Effizienz: Gut, bestätigt durch einige klinische Forschung, aber zusätzliche Forschung ist erforderlich.
  • Empfohlene Dosierung: 2 Tabletten pro Tag.
  • Zielgruppe: Menschen mit Haarausfall durch Stress, hormonelle Veränderungen oder ein Nährstoffmangel.

C. Bad #: «Nutrol Women»

  • Zusammensetzung: Säge Palmetto, Ashwagandha, Kollagen, Biotin, Keratin, Vitamin D.
  • Vorteile: Eine umfassende Zusammensetzung, die Zutaten enthält, die die DGT blockieren, die den Stress und die Gesundheit der Haare unterstützen.
  • Mängel: Hoher Preis, einige Benutzer bemerken Nebenwirkungen wie Akne und eine Änderung des Menstruationszyklus.
  • Effizienz: Gut, nach Benutzerbewertungen zu urteilen, aber zusätzliche wissenschaftliche Forschung ist erforderlich.
  • Empfohlene Dosierung: 4 Kapseln pro Tag.
  • Zielgruppe: Frauen mit Haarausfall durch hormonelle Veränderungen, Stress oder Alter.

D. Bad Nr. 4: «Sugarbearhair Vitamine»

  • Zusammensetzung: Biotin, Folsäure, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin C, Vitamin B12, Zink.
  • Vorteile: Köstliche Kau -Vitamine, die leicht zu ergreifen sind.
  • Mängel: Hoher Zuckergehalt, relativ geringe Dosierung einiger Vitamine und Mineralien.
  • Effizienz: Gemäßigte, nach Benutzerbewertungen zu urteilen.
  • Empfohlene Dosierung: 2 Vitamine pro Tag kauen.
  • Zielgruppe: Menschen, die Schwierigkeiten haben, Kapseln oder Tablets einzunehmen.

E. Bad №5: «Biotin durch die Prämie der Natur»

  • Zusammensetzung: Biotin.
  • Vorteile: Einfachheit der Komposition, niedriger Preis.
  • Mängel: Es enthält nur Biotin, bietet keine umfassende Unterstützung für Haarwachstum.
  • Effizienz: Gut für Menschen mit einem Biotinmangel.
  • Empfohlene Dosierung: 1 Tablet pro Tag.
  • Zielgruppe: Menschen mit einem bestätigten Defizit von Biotin.

F. Bad №6: «Sportforschung Biotin mit Kokosöl»

  • Zusammensetzung: Biotin, Kokosöl.
  • Vorteile: Enthält Kokosöl, das die Biotinabsorption verbessern kann.
  • Mängel: Es enthält nur Biotin, bietet keine umfassende Unterstützung für Haarwachstum.
  • Effizienz: Gut für Menschen mit einem Biotinmangel.
  • Empfohlene Dosierung: 1 Kapsel pro Tag.
  • Zielgruppe: Menschen mit einem bestätigten Defizit von Biotin, die ihre Assimilation verbessern wollen.

G. Bad №7: «Zhou Ernährungshaarfluenz»

  • Zusammensetzung: Biotin, hydrolysiertes Keratin, Kollagen, Bambusxtrakt, MSM.
  • Vorteile: Enthält hydrolysiertes Keratin und Kollagen, um das Haar zu stärken.
  • Mängel: Einige Benutzer bemerken eine Magenstörung.
  • Effizienz: Gemäßigte, nach Benutzerbewertungen zu urteilen.
  • Empfohlene Dosierung: 2 Kapseln pro Tag.
  • Zielgruppe: Menschen mit dünnem, beschädigten Haaren.

H. бад №8: «Nature’s Way Hair, Haut & Nägel»

  • Zusammensetzung: Biotin, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Zink, Kupfer.
  • Vorteile: Komplexe Komposition, erschwinglicher Preis.
  • Mängel: Enthält relativ kleine Dosierungen einiger Vitamine und Mineralien.
  • Effizienz: Gemäßigte, nach Benutzerbewertungen zu urteilen.
  • Empfohlene Dosierung: 2 Kapseln pro Tag.
  • Zielgruppe: Menschen, die nach einem erschwinglichen Komplex suchen, um Haare, Haut und Nägel zu verbessern.

I. Böse Nr. 9: «Neocell Super Collagen + C»

  • Zusammensetzung: Hydrolysierter Kollagen Typ 1 und 3, Vitamin C.
  • Vorteile: Verbessert die Hautelastizität und stärkt Haare und Nägel.
  • Mängel: Es enthält nur Kollagen und Vitamin C, die keine umfassende Unterstützung für Haarwachstum bietet.
  • Effizienz: Gemäßigte, nach Benutzerbewertungen zu urteilen.
  • Empfohlene Dosierung: 6 Tabletten pro Tag.
  • Zielgruppe: Menschen, die die Hautelastizität verbessern und Haare und Nägel stärken möchten.

J. Bad №10: «Rettung der Biosilgeneration»

  • Zusammensetzung: CH-SOSA® (Cholin-stabilisierte Orthocomsäure).
  • Vorteile: Verbessert die Synthese von Kollagen, Keratin und Elastin.
  • Mängel: Ein relativ hoher Preis, einige Benutzer bemerken eine Magenstörung.
  • Effizienz: Gut, nach Benutzerbewertungen und einige Nachforschungen zu beurteilen.
  • Empfohlene Dosierung: 1 Kapsel zweimal täglich.
  • Zielgruppe: Menschen, die die Synthese von Kollagen, Keratin und Elastin verbessern wollen, um die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln zu verbessern.

Iv. So wählen Sie eine Ernährungsergänzung für Haarwachstum: einen personalisierten Ansatz

A. Bestimmung der Ursache des Haarausfalls: Diagnose — der Schlüssel zum Erfolg

Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, ist es wichtig, die Ursache des Haarausfalls zu bestimmen. Dies kann eine Beratung mit einem Trichologen oder Dermatologen erfordern. Der Arzt kann die Kopfhaut untersuchen, Blutuntersuchungen (auf Eisen, Schilddrüsenhormone, Vitamin D usw.) und gegebenenfalls die Kopfhautbiopsie verschreiben.

Durch die Ermittlung der Ursache des Haarausfalls können Sie in Ihrem speziellen Fall eine Ernährungszusatz für die Ernährung auswählen. Wenn beispielsweise Haarausfall durch Eisenmangel verursacht wird, ist die Aufnahme von Eisengänzungsmitteln, die Eisen enthalten, effektiver als ein Nahrungsergänzungsmittel, das nur Biotin enthält.

B. Analyse der Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels: Lesen Sie das Etikett

Untersuchen Sie vor dem Kauf die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass es Inhaltsstoffe enthält, die, wie nachgewiesene, für das Haarwachstum wirksam sind (Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Pflanzenextrakte). Achten Sie auf die Dosierung jeder Zutat. Die Dosierung sollte ausreichen, um den Effekt zu erzielen, aber die empfohlenen täglichen Standards nicht überschreiten.

Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit zweifelhaften oder nicht zu bearbeitenden Zutaten. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (z. B. GMP).

C. Berücksichtigung individueller Merkmale: Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels müssen die individuellen Merkmale des Körpers berücksichtigt werden:

  • Alter: Die Bedürfnisse nach Nährstoffen ändern sich mit dem Alter. Zum Beispiel benötigen Frauen während der Menopause möglicherweise mehr Vitamin D und Kalzium, um die Gesundheit der Haare aufrechtzuerhalten.
  • Boden: Männer und Frauen haben unterschiedliche hormonelle Profile, was auch die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel beeinflusst. Zum Beispiel können für Männer mit androgener Alopezie nützliche Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein.
  • Gesundheitszustand: Einige Erkrankungen (z. B. Schilddrüsenerkrankungen, Autoimmunerkrankungen) können die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel beeinflussen. Darüber hinaus kann die Einnahme einiger Medikamente mit Nahrungsergänzungsmitteln interagieren.

D. Benutzerbewertungen und Bewertungen

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *