Schlecht für Glanz und Haardichte: Was zu wählen

Der Artikel muss umfassend sein und die Wissenschaft hinter der Haargesundheit, die Rolle verschiedener Vitamine und Mineralien, verschiedene Arten von Nahrungsergänzungsmitteln, potenzielle Nebenwirkungen, die Auswahl der richtigen Ergänzung, Lebensstilfaktoren, Expertenmeinungen (zitieren Quellen) und die Bekämpfung häufiger Missverständnisse abdecken. Verwenden Sie eine Vielzahl von Schreibstilen (Erzählung, Aufzählungszeichen, Tabellen usw.), um den Leser zu engagieren. Der Ton sollte informativ und maßgeblich sein.

WADA für Glanz und Haardichte: Was zu wählen

Kapitel 1: Grundlagen der Haargesundheit: Struktur, Wachstum und Schlüsselfaktoren

Haare, diese Fäden, die unseren Kopf krönt, sind nicht nur ein Schmuck. Sie führen eine Schutzfunktion aus, regulieren die Temperatur und spiegeln unsere allgemeine Gesundheit wider. Um zu verstehen, wie Nahrungsergänzungsmittel helfen können, müssen Sie die Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Haares verstehen.

  • Haarstruktur: Das Haar besteht aus zwei Hauptteilen: einem Haarfollikel in der Haut und einer Haarstange, die über der Oberfläche ragt. Haarfollikel ist eine lebendige Struktur, in der Zellteilung und Haarbildung auftreten. Im Gegenteil die Haarstange besteht aus toten Keratin -Zellen. Es besteht aus drei Schichten:

    • Medulla (Kern): Die innere Schicht, die nicht in allen Haaren ist, besonders in dünnen. Seine Rolle wurde nicht vollständig untersucht.
    • Cortex (Rinde): Die dickste Schicht, die die Farbe, Textur und Stärke des Haares bestimmt. Enthält Keratinfasern, die parallel zueinander gelegen sind, und Melanin, das Pigment, das für die Farbe verantwortlich ist.
    • Kutikula: Die äußere Schicht, die aus überlappenden Skalen besteht, wie eine Fliese auf dem Dach. Schützt den Kortex vor Schäden und verleiht dem Haar. Eine gesunde Nagelhaut ist glatt und reflektiert das Licht.
  • Haarwachstumszyklus: Haarwachstum ist ein zyklischer Prozess, der aus drei Phasen besteht:

    • Anagen (Wachstumsphase): Die längste Phase dauert 2 bis 7 Jahre. Während dieser Zeit sind die Zellen im Haarfollikel und in der Bildung eines neuen Haares aktiv. Die Länge des Anagens bestimmt die Länge, die das Haar erreichen kann.
    • Katagen (Wiederbekämpfungsphase): Die Übergangsphase dauert etwa 2-3 Wochen. Das Haarwachstum stoppt, der Follikel komprimiert und das Haar wird von der Papille getrennt, die es ernährt.
    • Telogen (Phase Salm): Die Ruhephase dauert ungefähr 3 Monate. Das Haar bleibt im Follikel, wächst aber nicht mehr. Dann fällt das alte Haar heraus und ein neuer Anagen beginnt.

Normalerweise befinden sich in der Anagenphase etwa 85-90%des Haares, in der Katagenphase-1%und in der Bodyogen-Phase-9-14%. Eine Verletzung dieses Gleichgewichts kann zu Haarausfall führen.

  • Haargesundheitsfaktoren: Die Gesundheit des Haares wird durch viele interne und externe Faktoren beeinflusst:
    • Genetik: Eine genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Dicke, Farbe und der Tendenz zum Haarverlust.
    • Hormone: Das hormonelle Gleichgewicht wirkt sich erheblich auf das Haarwachstum aus. Beispielsweise kann Dihydrotestosteron (DGT), ein Derivat von Testosteron, androgene Alopezie (männliche Kahlheit) bei Männern und Frauen verursachen. Schilddrüsenhormone sind auch für die Haargesundheit wichtig.
    • Ernährung: Das Fehlen bestimmter Vitamine und Mineralien kann zu Trockenheit, Sprödigkeit und Haarausfall führen.
    • Alter: Mit dem Alter verlangsamt sich das Haarwachstum, sie werden dünner und können Farbe verlieren.
    • Stress: Chronischer Stress kann den Haarwachstumszyklus verletzen und zu Heterogen -Alopezie (Haarausfall in der heterogenen Phase) führen.
    • Umfeld: Ultraviolette Strahlung, Luftverschmutzung und hartes Wasser können das Haar beschädigen.
    • Medikamente: Einige Medikamente wie Chemotherapeutika, Antidepressiva und Antikoagulanzien können Haarausfall verursachen.
    • Krankheiten: Einige Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen, Infektionen und Schilddrüsenerkrankungen können zu Haarausfall führen.
    • Haarpflege: Aggressive Styling -Methoden, häufige Färben und chemische Locken können das Haar beschädigen.

Das Verständnis dieser Faktoren ist der erste Schritt zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und Schönheit des Haares. Weitere Kapitel werden überlegen, wie Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen können, Nährstoffmangel wieder aufzufüllen und die Haare von innen aufrechtzuerhalten.

Kapitel 2: Vitamine und Mineralien – Schlüsselelemente für die Haargesundheit

Haare benötigen wie jedes andere Organ eine ausgewogene Ernährung für normales Wachstum und Funktionieren. Das Fehlen bestimmter Vitamine und Mineralien kann zu verschiedenen Problemen mit dem Haar führen, einschließlich Verlust, Trockenheit, Zerbrechlichkeit und Verlust von Glanz. In diesem Kapitel werden wir die wichtigsten Vitamine und Mineralien betrachten, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind, und ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung ihrer Schönheit und Stärke.

  • Vitamin A (Retinol):

    • Rolle: Vitamin A ist für das Wachstum und die Differenzierung von Zellen, einschließlich Zellen von Haarfollikeln, erforderlich. Es ist auch wichtig für die Produktion von Talg, die die Kopfhaut und das Haar befeuchten.
    • Mangel: Vitamin -A -Mangel kann zu trockener Kopfhaut, Schuppen, spröder Haaren und Haarausfall führen.
    • Quellen: Leber, Fischöl, Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Kürbis.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Eine Überdosis von Vitamin A kann giftig sein. Vorsicht wird empfohlen, wenn Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin A enthalten, insbesondere schwangere Frauen.
  • Vitamine der Gruppe B (Biotin (B7), B12, Folsäure (B9)):

    • Biotin (B7):

      • Rolle: Biotin spielt eine Schlüsselrolle beim Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen, die für das Haarwachstum notwendig sind. Es ist an der Synthese von Keratin beteiligt, dem Hauptprotein, das die Struktur des Haares ausmacht.
      • Mangel: Biotinmangel kann zu Haarausfall, Fragilität von Nägeln und Hautausschlägen führen. Der Biotin -Mangel ist selten, kann jedoch bei einer längeren Verabreichung von Antibiotika, einigen Medikamenten und Menschen auftreten, die rohe Eier in großen Mengen verwenden (rohes Eiweiß enthält Avidin, das Biotin bindet und seine Assimilation verhindert).
      • Quellen: Eier, Nüsse, Samen, Leber, Avocado, Fisch.
      • Notiz: Biotin ist einer der beliebtesten Inhaltsstoffe bei den Nahrungsergänzungsmitteln für Haare, und seine Wirksamkeit wird durch einige Forschungsergebnisse bestätigt. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Biotin nur dann wirksam ist, wenn ein Defizit vorliegt.
    • Vitamin B12 (Cobalamin):

      • Rolle: Vitamin B12 ist für die Bildung von roten Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff und Nährstoffe auf Haarfollikel übertragen.
      • Mangel: Vitamin B12 -Mangel kann zu Anämie, Müdigkeit, Schwäche und Haarausfall führen.
      • Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte. Vegetarier und Veganer sind insbesondere ein Risiko eines Vitamin -B12 -Mangels und sollten Zusatzstoffe einnehmen.
    • Folsäure (B9):

      • Rolle: Folsäure ist erforderlich, um Zellen und Gewebewachstum, einschließlich Haarfollikel, zu teilen.
      • Mangel: Folsäuremangel kann zu Anämie, Haarausfall und Haarwachstum führen.
      • Quellen: Dunkelgrünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte, Avocados.
  • Vitamin C (Ascorbinsäure):

    • Rolle: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützt. Es ist auch für die Synthese von Kollagen erforderlich, die ein wichtiger Bestandteil der Haarstruktur ist. Vitamin C verbessert die Eisenabsorption.
    • Mangel: Vitamin -C -Mangel kann zu Trockenheit, spröden Haaren und Haarausfall führen.
    • Quellen: Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi, Pfeffer, Brokkoli.
  • Vitamin D (Calciferol):

    • Rolle: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Immunsystems und des Zellwachstums. Einige Studien assoziieren den Mangel an Vitamin D mit Haarausfall, einschließlich fokaler Alopezie.
    • Mangel: Der Vitamin -D -Mangel ist sehr häufig, insbesondere in den Wintermonaten und in Menschen in den nördlichen Breiten.
    • Quellen: Fisch, angereicherte Milchprodukte, Eigelb. Die Hauptquelle für Vitamin D ist die Synthese in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Eine Überdosis Vitamin D kann giftig sein. Es wird empfohlen, eine Blutuntersuchung auf den Niveau des Vitamin D durchzuführen, bevor Additive anfangen.
  • Vitamin E (Tokoferol):

    • Rolle: Vitamin E ist ein Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützt. Es verbessert auch die Durchblutung der Kopfhaut, die zum Haarwachstum beitragen kann.
    • Mangel: Vitamin E -Mangel ist selten.
    • Quellen: Gemüseöle, Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse.
  • Eisen:

    • Rolle: Eisen ist für die Bildung von Hämoglobin erforderlich, das Sauerstoff in die Körperzellen, einschließlich Haarfollikel, überträgt.
    • Mangel: Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen.
    • Quellen: Rotes Fleisch, Leber, Spinat, Hülsenfrüchte.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Eine Überdosis Eisen kann giftig sein. Es wird empfohlen, eine Blutuntersuchung auf den Eisenniveau (Ferritin) vorzunehmen, bevor Sie Zusatzstoffe einnehmen.
  • Zink:

    • Rolle: Zink ist für das Wachstum und die Wiederherstellung von Geweben, einschließlich Haarfollikeln, erforderlich. Es nimmt auch an der Regulation von Hormonen und Proteinsynthese teil.
    • Mangel: Zinkmangel kann zu Haarausfall, trockener Haut und langsamer Heilung von Wunden führen.
    • Quellen: Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
  • Selen:

    • Rolle: Selen ist ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es ist auch wichtig für die Schilddrüsenfunktion, die eine Rolle beim Haarwachstum spielt.
    • Mangel: Der Selena -Mangel kann zu Haarausfall und zu einer sich verschlechternden Hauterkrankung führen.
    • Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Eine Überdosis Selen kann giftig sein.
  • Magnesium:

    • Rolle: Magnesium ist an vielen biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt, einschließlich der Proteinsynthese und der Regulierung von Blutzucker. Es kann auch dazu beitragen, Stress zu verringern, was das Haarwachstum negativ beeinflussen kann.
    • Mangel: Magnesiummangel kann zu Haarausfall, Muskelkrämpfen und Müdigkeit führen.
    • Quellen: Dunkelgrünes Blattgemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
  • Andere wichtige Elemente: Silizium (verstärkt das Haar), Kupfer (beteiligt sich an der Synthese von Melanin, die für die Haarfarbe verantwortlich ist), Jod (wichtig für die Schilddrüse).

Es ist wichtig, sich zu erinnern:

  • Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, müssen Sie einen Arzt oder einen Trichologen konsultieren. Sie können dazu beitragen, die Ursache des Haarausfalls zu bestimmen und die am besten geeigneten Zusatzstoffe zu empfehlen.
  • Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel “nur für den Fall”. Der Empfang von Zusatzstoffen ohne Bedürfnis kann zu einer Überdosis und Nebenwirkungen führen.
  • Bades sind kein Ersatz für eine gesunde Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralien ist, ist die Grundlage für die Gesundheit der Haare.
  • Die Wirkung der Nahrungsergänzungsmittel ist möglicherweise nicht sofort. Normalerweise dauert es mehrere Monate, um die ersten Ergebnisse zu sehen.
  • Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels müssen Sie auf die Zusammensetzung, die Dosierung und den Hersteller achten. Wählen Sie Additive aus bekannten und bewährten Marken.

Tabelle: Vitamine und Mineralien für die Gesundheit der Haare

Vitamin/Mineral Rolle Symptome eines Mangels Quellen Vorsichtsmaßnahmen
Vitamin a Zellwachstum, Hautfettproduktion Trockene Kopfhaut, spröde Haare, Haarausfall Leber, Fischöl, Karotten, Spinat Die Überdosis ist giftig
Biotin (B7) Metabolismus von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen, Keratin -Synthese Haarausfall, Fragilität von Nägeln Eier, Nüsse, Samen, Leber
Vitamin B12 Die Bildung roter Blutkörperchen Anämie, Müdigkeit, Haarausfall Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte
Folsäure (B9) Zellteilung und Gewebewachstum Anämie, Haarausfall Dunkelgrünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte
Vitamin C. Antioxidans, Kollagensynthese, Eisenassimilation Trockenheit, spröde Haare, Haarausfall Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi
Vitamin D. Regulation des Immunsystems, Zellwachstum Haarausfall (fokale Alopezie) Fisch, angereicherte Produkte, Sonnenlicht Die Überdosis ist giftig
Vitamin e Antioxidans, Verbesserung der Durchblutung Das Defizit ist selten Gemüselöle, Nüsse, Samen
Eisen Sauerstoffübertragung Haarausfall (Eisenmangelanämie) Rotes Fleisch, Leber, Spinat, Hülsenfrüchte Die Überdosis ist giftig
Zink Wachstum und Wiederherstellung von Geweben, Regulierung von Hormonen Haarausfall, trockene Haut Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen
Selen Antioxidans, Schilddrüsenfunktion Haarausfall, sich verschlechternder Hauterkrankungen Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte Die Überdosis ist giftig
Magnesium Proteinsynthese, Regulation von Blutzucker, Abnahme des Stresses Haarausfall, Muskelkrämpfe Dunkelgrünes Blattgemüse, Nüsse, Samen

Kapitel 3: Eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln für Haare: Komposition, Freisetzungsform und Merkmale

Der Markt für Haarnahrungsergänzungsmittel bietet eine große Auswahl an Produkten, die sich in Zusammensetzung, Produktion und Preiskategorie unterscheiden. Die Fokussierung in dieser Sorte ist nicht einfach. In diesem Kapitel werden wir die Haupttypen von Nahrungsergänzungsmitteln, ihre Komposition, Freisetzungsform und Funktionen betrachten, um eine bewusste Entscheidung zu treffen.

Klassifizierung von Haarnahrungsergänzungsmitteln in Zusammensetzung:

  • Monopass: Enthalten nur einen Wirkstoff, zum Beispiel Biotin, Eisen oder Zink. Es kann nützlich sein, wenn ein bestimmter Mangel eines bestimmten Vitamins oder Mineralsmangels ist.
  • Komplexe Medikamente: Enthält eine Kombination aus Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen, die zur Aufrechterhaltung der Haargesundheit entwickelt wurden. Enthalten oft Biotin, Vitamine der Gruppe B, Vitamin C, Vitamin D, Zink, Eisen und andere Komponenten.
  • Pflanzenbasierte Drogen: Sie enthalten Pflanzenextrakte, die traditionell zur Aufrechterhaltung der Haargesundheit verwendet werden, z.
  • Aminosäure -basierte Präparate: Sie enthalten Aminosäuren, die Proteine ​​bauen, einschließlich Keratin. Zum Beispiel L-Cystein, L-Metionin.
  • Sea Collagen -basierte Drogen: Sie enthalten Seekollagen, das dazu beitragen kann, das Haar zu stärken und seine Elastizität zu verbessern.

Überprüfung der beliebten Zutaten und deren Handlungen:

  • Biotin: Unterstützt die Keratin -Synthese und stärkt das Haar.
  • B Vitamine B: Sie nehmen am Stoffwechsel und am Zellwachstum teil und verbessern die Durchblutung der Kopfhaut.
  • Vitamin C: Antioxidans schützt das Haar vor Schäden, nimmt an der Synthese von Kollagen teil.
  • Vitamin D: Reguliert das Immunsystem, stimuliert das Haarwachstum.
  • Vitamin E: Antioxidans verbessert die Durchblutung.
  • Eisen: Es überträgt Sauerstoff in Haarfollikel, verhindert Eisenmangelanämie.
  • Zink: Nimmt an dem Wachstum und der Wiederherstellung von Geweben teil und reguliert Hormone.
  • Selen: Antioxidans, wichtig für die Funktion der Schilddrüse.
  • Brennnesselextrakt: Enthält Silizium, das das Haar verstärkt, eine entzündungshemmende Wirkung.
  • Pferdeschwanzextrakt: Enthält Silizium, stärkt das Haar, verbessert seine Elastizität.
  • Saw Palmetto Palm Extrakt: Blockiert die Wirkung von Digidrotestosteron (DGT), was zu Haarausfall führen kann. Wird für androgene Alopezie verwendet.
  • L-Cystein und L-Metionin: Die für die Synthese von Keratin notwendigen Aminosäuren stärken das Haar.
  • Seekollagen: Verstärkt das Haar, verbessert seine Elastizität.

Formen von Haarnahrungsergänzungsmitteln:

  • Tabletten: Die häufigste Form der Freisetzung. Bequem im Gebrauch, kann aber schwer zu schlucken sein.
  • Kapseln: Leicht zu schlucken, kann Pulver oder Flüssigkeit enthalten.
  • Kautabletten/Laib: Es ist bequem für Menschen, die Schwierigkeiten haben, Tabletten oder Kapseln zu schlucken.
  • Flüssige Formen (Sirupe, Tropfen): Leicht zu dosieren, schnell absorbiert.
  • Pulver: Mit Wasser oder anderen Getränken mischen.
  • Shampoos und Masken bei Zugabe von Vitaminen und Mineralien: Für externe Verwendung. Sie können eine unterstützende Wirkung haben, ersetzen jedoch nicht die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nach innen.

Merkmale der Auswahl einer Form der Veröffentlichung:

  • Bequemlichkeit: Wählen Sie die Form der Veröffentlichung, die für Sie am bequemsten ist.
  • Bioverfügbarkeit: Bioverfügbarkeit ist der Grad der Nährstoffe aus Nahrungsergänzungsmitteln. Flüssige Formen und Kapseln können eine höhere Bioverfügbarkeit aufweisen als Tabletten.
  • Individuelle Vorlieben: Betrachten Sie Ihre individuellen Vorlieben und Körpermerkmale.

Beispiele für beliebte Haarnahrungsergänzungsmittel für Haare:

  • Perfectil: Ein komplexes Medikament, das Vitamine, Mineralien und Pflanzenextrakte enthält.
  • Haarburst: Ein komplexes Medikament mit einem Akzent für Biotin und Seekollagen.
  • Viviscal: Ein umfassendes Medikament mit dem Aminomar C ™ Sea Complex.
  • Solgar Biotin: Monoperationen Biotin.
  • Jetzt Lebensmittel Zinkpicolinat: Monopolin -Zink in einer leicht verdaulichen Form.

Vergleich von Nahrungsergänzungsmitteln: worauf Sie achten sollen:

  • Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Arzneimittels und stellen Sie sicher, dass es die notwendigen Vitamine und Mineralien in ausreichenden Dosierungen enthält.
  • Dosierung: Folgen Sie der empfohlenen Dosierung, die in der Verpackung angegeben ist.
  • Qualität: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel aus gut bekannten und vertrauenswürdigen Herstellern, die eine Qualitätskontrolle für ihre Produkte durchführen.
  • Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Benutzer, um die Erfahrung mit der Droge zu erfahren.
  • Preis: Der Preis für Nahrungsergänzungsmittel kann je nach Zusammensetzung, Produktion und Hersteller variieren. Nicht immer das teuerste Medikament ist das effektivste.

Tabelle: Vergleich der Formen der Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln für Haare

Die Form der Veröffentlichung Vorteile Mängel Besonderheiten
Tabletten Bequemlichkeit, langer Haltbarkeit, erschwinglicher Preis Es kann schwierig sein zu schlucken sein Die häufigste Form der Freisetzung
Kapseln Leicht zu schlucken, kann ein Pulver oder eine flüssige, oft höhere Bioverfügbarkeit enthalten Kann Gelatine sein (nicht für Veganer geeignet)
Kautabletten/Slipper Bequem für Menschen, die Schwierigkeiten haben, Tabletten zu schlucken Kann Zucker und künstliche Zusatzstoffe enthalten
Flüssige Formen (Sirupe, Tropfen) Leicht zu dosieren, schnell absorbieren Kurze Haltbarkeit nach der Öffnung
Pulver Einfach mit Getränken zu mischen

Kapitel 4: Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Haare

Obwohl die Nahrungsergänzungsmittel für Haare als relativ sicher angesehen werden, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie keine Medikamente sind und Nebenwirkungen verursachen und Kontraindikationen aufweisen können. In diesem Kapitel werden wir mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Haare in Betracht ziehen, damit Sie sie bewusst und sicher akzeptieren können.

Mögliche Nebenwirkungen:

  • Probleme mit dem Magen -Darm -Trakt: Einige Vitamine und Mineralien, insbesondere Eisen und Zink, können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung verursachen, insbesondere bei einem leeren Magen. Es wird empfohlen, während der Mahlzeiten Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
  • Allergische Reaktionen: Einige Menschen können in diätetischen Nahrungsergänzungsmitteln gegen bestimmte Zutaten allergisch sein, beispielsweise gegen Pflanzenextrakte oder Seekollagen. Zu den Symptomen von Allergien gehören Hautausschlag, Juckreiz, Ödeme oder Hals, Atembeschwerden. Wenn die Symptome von Allergien auftreten, ist es notwendig, die Nahrungsergänzungsmittel sofort einzustellen und einen Arzt zu konsultieren.
  • Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verringern oder erhöhen. Zum Beispiel kann Vitamin K die Wirksamkeit von Antikoagulanzien (Arzneimittel, die dünnes Blut) verringern. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es notwendig, den Arzt über alle Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen.
  • Eine Überdosis von Vitaminen und Mineralien: Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln in hohen Dosen kann zu einer Überdosierung von Vitaminen und Mineralien führen, die für den Körper giftig sein können. Beispielsweise kann eine Überdosis von Vitamin A Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Leberschäden verursachen. Eine Überdosis Eisen kann zu Organenschäden führen. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung, die in der Verpackung angegeben ist, nicht.
  • Akne (Akne): In seltenen Fällen kann Biotin in hohen Dosen Akne verursachen.
  • Änderung der Urinfarbe: Die Rezeption einiger Vitamine der Gruppe B kann zu einer Änderung der Urinfarbe zu leuchtendem Gelb führen. Dies ist ein normales Phänomen und kein Problem.

Kontraindikationen:

  • Individuelle Intoleranz: Akzeptieren Sie keine Nahrungsergänzungsmittel, wenn Sie eine individuelle Intoleranz gegenüber einer ihrer Komponenten haben.
  • Schwangerschaft und Stillen: Einige Nahrungsergänzungsmittel werden nicht empfohlen, während der Schwangerschaft und des Stillens eingenommen zu werden. Bevor Sie während der Schwangerschaft und des Stillens Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
  • Nieren- und Lebererkrankungen: Bei Erkrankungen der Nieren und der Leber muss bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln für die Nahrung beobachtet werden, da sie diese Organe zusätzliche Belastung bereitstellen können. Bevor Nahrungsergänzungsmittel in Krankheiten von Nieren und Leber einnimmt, ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.
  • Autoimmunerkrankungen: Bei Autoimmunerkrankungen muss bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln versorgt werden, da einige von ihnen das Immunsystem stimulieren können. Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel mit Autoimmunerkrankungen einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
  • Kindheit: Einige Nahrungsergänzungsmittel werden für Kinder nicht empfohlen. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln müssen Kinder einen Arzt konsultieren.

So minimieren Sie das Risiko von Nebenwirkungen:

  • Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, müssen Sie einen Arzt oder einen Trichologen konsultieren. Sie können dazu beitragen, die Ursache des Haarausfalls zu bestimmen und die am besten geeigneten Zusatzstoffe zu empfehlen und Ihre individuellen Merkmale und Ihre Gesundheitszustand zu berücksichtigen.
  • Wählen Sie hohe Nahrungsergänzungsmittel mit hoher Qualität: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel aus gut bekannten und vertrauenswürdigen Herstellern, die eine Qualitätskontrolle für ihre Produkte durchführen. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten.
  • Folgen Sie der empfohlenen Dosierung: Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung, die in der Verpackung angegeben ist, nicht.
  • Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel während der Mahlzeiten: Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln während des Essens kann dazu beitragen, das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt zu verringern.
  • Beginnen Sie mit kleinen Dosen: Wenn Sie zum ersten Mal Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, beginnen Sie mit kleinen Dosen und erhöhen Sie sie allmählich auf empfohlen.
  • Befolgen Sie Ihren Zustand sorgfältig: Überwachen Sie Ihren Zustand sorgfältig, während Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und wenn Nebenwirkungen sofort den Termin einnehmen und einen Arzt konsultieren.

Tabelle: Mögliche Nebenwirkungen und wie man sie vermeidet

Nebenwirkung Ursache Wie man vermeidet
Probleme mit dem Magen -Darm -Trakt (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung) Nervige Wirkung von Vitaminen und Mineralien Nehmen Sie es pünktlich, beginnen Sie mit kleinen Dosen
Allergische Reaktionen Individuelle Intoleranz gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung, beginnen Sie mit kleinen Dosen, nehmen Sie die Symptome von Allergien auf
Interaktion mit Drogen Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Wirkung von Drogen beeinflussen Erzählen Sie dem Arzt von allen eingenommenen Medikamenten
Überdosis von Vitaminen und Mineralien Überschreitung der empfohlenen Dosierung Folgen Sie der empfohlenen Dosierung
Akne (Akne) Empfang von Biotin in hohen Dosen Reduzieren Sie die Dosierung von Biotin
Ändern der Farbe des Urins Empfang einiger Vitamine der Gruppe B Erfordert keine Behandlung

Kapitel 5: So wählen Sie ein geeignetes Haar für diätetische Ergänzung: Individuelle Ansatz und Expertenempfehlungen

Die Wahl eines geeigneten Ergänzungsmittels für die diätetische Haare ist ein individueller Prozess, der von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Ursache für Haarausfall, allgemeiner Gesundheit, dem Vorhandensein von Nährstoffdefiziten und individuellen Vorlieben. In diesem Kapitel werden wir in Betracht ziehen, wie ein geeignetes Haarnahrungsmittel für die diätetische Haare auf der Grundlage eines individuellen Ansatzes und der Empfehlungen von Experten ausgewählt werden kann.

Schritt 1: Bestimmen Sie die Ursache des Haarausfalls:

Der erste Schritt besteht darin, die Ursache des Haarausfalls zu bestimmen. Haarausfall kann durch viele Faktoren verursacht werden, einschließlich Genetik, hormonellen Störungen, Stress, schlechter Ernährung, Krankheit, Medizin und unsachgemäßer Haarpflege. Um die Ursache des Haarausfalls zu bestimmen, müssen Sie einen Arzt oder einen Trichologen konsultieren. Sie können eine Untersuchung durchführen, Blutuntersuchungen und andere Studien verschreiben, um die Ursache des Problems zu ermitteln.

Die häufigsten Ursachen für Haarausfall:

  • Androgene Alopezie (Kahlheit nach männlichem Typ): Genetisch bestimmter Haarausfall, der durch die Wirkung von Dihydrotestosteron (DGT) auf die Haarfollikel verursacht wird.
  • TELEGNUM Alopezie: Haarausfall in der heterogenen Phase (ruhende Phase), die durch Stress, Krankheiten, Medikamente, Schwangerschaft oder Geburt verursacht wird.
  • Eisenbahnanämie: Eisenmangel im Körper, der zu Haarausfall führt.
  • Schilddrüsenkrankheiten: Störungen der Schilddrüse können zu Haarausfall führen.
  • Fokale Alopezie: Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift.

Schritt 2: Durchführen von Tests auf Mangel an Vitaminen und Mineralien:

Wenn die Ursache des Haarausfalls mit einem Nährstoffmangel verbunden ist, müssen Blutuntersuchungen ermittelt werden, um zu bestimmen, welche Vitamine und Mineralien Sie nicht genug haben. Die wichtigsten Blutuntersuchungen zur Bewertung der Haargesundheit:

  • Allgemeiner Bluttest: Ermöglicht es Ihnen, Anämie zu identifizieren.
  • Ferritin: Bewertet Eisenreserven im Körper.
  • Vitamin D: Bewertet das Grad der Vitamin D im Körper.
  • Vitamin B12: Bewertet das Niveau von Vitamin B12 im Körper.
  • Zink: Evimmt das Zinkniveau im Körper.
  • Schilddrüsenhormone (TTG, T4): Bewerten Sie die Funktion der Schilddrüse.

Schritt 3: Wählen Sie eine diätetische Ergänzung aus, die Ihren Bedürfnissen entspricht:

Basierend auf den Ergebnissen von Blutuntersuchungen und den Empfehlungen eines Arztes oder eines Trichologen wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel, das die erforderlichen Vitamine und Mineralien in ausreichenden Dosierungen enthält. Wenn Sie keinen Nährstoffmangel haben, können Sie eine komplexe Nahrungsergänzung mit einer Vielzahl von Vitaminen und Mineralien auswählen, um die allgemeine Gesundheit des Haares aufrechtzuerhalten.

Empfehlungen für die Auswahl des Nahrungsergänzungsmittels in Abhängigkeit von der Ursache des Haarausfalls:

  • Androgene Alopezie: Nahrungsergänzungsmittel mit Palmextrakt Sägepalmetto, die die Wirkung von DHT blockiert.
  • TELEGNUM Alopezie: Bades, die Antioxidantien (Vitamin C, Vitamin E), B -Vitamine, Magnesium, Adaptogene (z. B. Rhodiola -Rosenextrakt) enthalten, um die Spannungsspiegel zu senken.
  • Eisenbahnanämie: Nahrungsergänzungsmittel, die Eisen enthalten (in einer Form, die leicht vom Körper absorbiert wird, zum Beispiel Eisenbislycinat). Achten Sie darauf, einen Arzt zu konsultieren, um die Eisendosis zu bestimmen.
  • Schilddrüsenkrankheiten: Nahrungsergänzungsmittel, die Jod, Selen, Zink enthalten (nach Rücksprache mit einem Endokrinologen).
  • Fokale Alopezie: Bades mit Vitamin D, Zink, Biotin (nach Konsultation eines Arztes).

Schritt 4: Achten Sie auf die Komposition und Qualität der Ernährungsergänzung:

Achten Sie bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels auf die folgenden Faktoren:

  • Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Arzneimittels und stellen Sie sicher, dass es die notwendigen Vitamine und Mineralien in ausreichenden Dosierungen enthält. Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit künstlichen Farbstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen.
  • Qualität: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel aus gut bekannten und vertrauenswürdigen Herstellern, die eine Qualitätskontrolle für ihre Produkte durchführen. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (z. B. GMP).
  • Ausgangsform: Wählen Sie die Form der Veröffentlichung, die für Sie am bequemsten ist.
  • Preis: Der Preis für Nahrungsergänzungsmittel kann je nach Zusammensetzung, Produktion und Hersteller variieren. Nicht immer das teuerste Medikament ist das effektivste.

Schritt 5: Befolgen Sie die Empfehlungen eines Arztes oder Trichologen:

Befolgen Sie die Empfehlungen eines Arztes oder eines Trichologen zur Dosierung und Dauer der Nahrungsergänzungsmittel. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung, die in der Verpackung angegeben ist, nicht. Normalerweise dauert es mehrere Monate, bis die ersten Ergebnisse beim Erhalt von Nahrungsergänzungsmitteln zu sehen sind.

Expertenempfehlungen:

  • Dr. Anna Ivanova, Trichologe: “Bades kann nützlich sein, um die Haargesundheit aufrechtzuerhalten, insbesondere bei Nährstoffmangel. Es ist jedoch wichtig zu beachten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *