Prostate Health Rating: Detaillierte Überprüfung und Analyse
Einführung:
Die Gesundheit der Prostata ist ein wichtiger Bestandteil der männlichen Gesundheit. Mit dem Alter stehen viele Männer mit Problemen mit einer Erhöhung der Prostata (gutartige Prostata -Hyperplasie — DHCH) und anderer Krankheiten konfrontiert. Der Markt präsentiert viele biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel), die die Gesundheit der Prostata aufrechterhalten sollen. Ihre Wirksamkeit und Sicherheit kann jedoch erheblich variieren. Der Zweck dieses Artikels ist es, eine detaillierte Überprüfung und Analyse der häufigsten Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit der Prostata zu liefern, ihre Zusammensetzung, ihren Wirkungsmechanismus, die Erkenntnisse, mögliche Nebenwirkungen und Empfehlungen für den Gebrauch zu bewerten. Die hier vorgestellte Bewertung ist nicht endgültig und sollte als Grundlage für die Beratung eines Arztes angesehen werden, bevor ein Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird.
1. Saw Palmetto (Serenoa Repens): Cerenia Palm Fruit Extrakt
-
Beschreibung: Saw Palmetto ist eines der beliebtesten und untersuchten Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit der Prostata. Es wird aus den Früchten der Palm Serenoa Repens erhalten und wächst in den südöstlichen Regionen der Vereinigten Staaten. Sägepalmetto -Extrakt ist reich an Fettsäuren, Phytosterolen und anderen biologisch aktiven Verbindungen.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Saw Palmetto mehrere Wirkungsmechanismen hat, darunter:
- Hemmung von 5-Alpha-Reduktase: Dieses Enzym verwandelt Testosteron in Digidrotestosteron (DGT), ein Hormon, das das Prostatawachstum fördert. Sägepalmetto kann die 5-Alpha-Reduktase hemmen, wodurch die DGT-Niveau im Prostata verringert wird.
- Entzündungshemmende Wirkung: Entzündung spielt eine Rolle bei der Entwicklung der DGPZH. Saw Palmetto hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Entzündung in der Prostata zu verringern.
- Blockieren von Alpha-adrenergen Rezeptoren: Alpha-adrenerge Rezeptoren kontrollieren den Muskeltonus in Prostata und Blase. Das Blockieren dieser Rezeptoren kann dazu beitragen, die Muskeln zu entspannen und den Urinabfluss zu verbessern.
- Anti -östrogene Wirkung: Sägepalmetto kann eine anti -östrogene Wirkung haben, die auch für DHCH nützlich sein kann, da Östrogene zum Prostatawachstum beitragen können.
-
Evidenzbasis: Klinische Studien von SAW Palmetto zeigten gemischte Ergebnisse. Einige Studien zeigen eine Verbesserung der Symptome von DGPZ, wie häufiges Urinieren, Nachtheraus- und schwacher Druck. Andere Studien zeigten jedoch keine signifikanten Vorteile gegenüber Placebo. Die Metaanalysen, die die Ergebnisse mehrerer Studien kombinieren, zeigten auch widersprüchliche Ergebnisse, was die Notwendigkeit weiterer Forschung mit einem strengeren Design betont.
-
Mögliche Nebenwirkungen: Sägepalmetto ist normalerweise gut vertragen, aber Nebenwirkungen können auftreten, wie z.
- Magen -Darm -Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung.
- Kopfschmerzen: In seltenen Fällen.
- Libido -Abnahme: Selten.
- Interaktion mit Antikoagulanzien: Sägepalmetto kann die Wirkung von Antikoagulanzien verbessern, daher sollte es mit Vorsicht für Patienten angewendet werden, die Warfarin oder andere Antikoagulanzien einnehmen.
-
Empfehlungen für die Verwendung: Es wird normalerweise empfohlen, 320 mg Sägepalmetto -Extrakt pro Tag zu nehmen, die in zwei Dosen unterteilt sind. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Saw Palmetto einnimmt, um sicherzustellen, dass es keine Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt.
2. Pygeum Africanum: Afrikanischer Pflaumenkortexextrakt
-
Beschreibung: Pygeum africanum ist ein Extrakt aus afrikanischer Pflaumenkortex, der traditionell zur Behandlung von Problemen mit Prostata eingesetzt wird. Es enthält Phytosterole, Triterpene und andere Verbindungen, die sich positiv auf die Gesundheit der Prostata auswirken können.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Pygeum africanum die folgenden Wirkungsmechanismen hat:
- Entzündungshemmende Wirkung: Pygeum africanum kann die Entzündung in der Prostata verringern und die Produktion entzündlicher Substanzen wie Prostaglandine und Leukotrienen hemmen.
- Antipropoliferationsaktion: Pygeum africanum kann das Wachstum von Prostatazellen verlangsamen, was für DHCH nützlich sein kann.
- Verbesserung der Elastizität der Blase: Pygeum africanum kann die Elastizität der Blase verbessern, was dazu beitragen kann, den Urinabfluss zu verbessern.
-
Evidenzbasis: Klinische Studien von Pygeum Africanum haben gezeigt, dass es die Symptome von DHCH verbessern kann, wie häufiges Urinieren, Nachtheraus- und schwacher Druck. Die in der Cochrane-Datenbank mit systematische Bewertungen veröffentlichte Metaanalyse ergab, dass Pygeum africanum die Urinströme bei Männern mit DHC signifikant verbessern kann. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Anzahl der Studien, die Pygeum africanum gewidmet sind, weniger als Palmetto -Studien beträgt, und weitere Untersuchungen sind erforderlich, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen.
-
Mögliche Nebenwirkungen: Pygeum africanum ist normalerweise gut vertragen, aber es können Nebenwirkungen auftreten, wie z.
- Magen -Darm -Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung.
- Kopfschmerzen: In seltenen Fällen.
-
Empfehlungen für die Verwendung: Es wird normalerweise empfohlen, 50 bis 200 mg Pygeum afrikanischer Extrakt pro Tag zu nehmen, das in zwei Dosen unterteilt ist. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Pygeum Africanum einnimmt, um sicherzustellen, dass es keine Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt.
3. Kürbissamenöl (Kürbissamenöl)
-
Beschreibung: Kürbissamenöl ist ein Öl, das von Kürbiskerne gewonnen wird, die reich an Fettsäuren, Antioxidantien und anderen Nährstoffen sind. Es wird traditionell verwendet, um die Gesundheit der Prostata und der Blase aufrechtzuerhalten.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Kürbissamenöl die folgenden Wirkmechanismen hat:
- Entzündungshemmende Wirkung: Fettsäuren in Kürbiskerne wie Linolsäure und Ölsäure haben entzündungshemmende Eigenschaften.
- Hemmung von 5-Alpha-Reduktase: Einige Studien haben gezeigt, dass Kürbissamenöl 5-Alpha-Reduktase hemmen kann, wodurch der DGT-Spiegel in der Prostata reduziert wird.
- Unterstützung für die Gesundheit der Blase: Kürbissamenöl kann die Muskeln der Blase stärken und ihre Funktion verbessern.
-
Evidenzbasis: Klinische Studien des Kürbissamenöls haben gezeigt, dass es die Symptome von DHCH verbessern kann, wie häufiges Wasserlassen, Nachtheraus- und Harninkontinenz. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Anzahl der Studien, die Kürbissamen gewidmet sind, geringer als Sägepalmetto- und Pygeum -Afrikum -Studien ist, und weitere Studien sind erforderlich, um seine Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen.
-
Mögliche Nebenwirkungen: Kürbissamenöl wird normalerweise gut vertragen, aber es können Nebenwirkungen auftreten, wie z.
- Magen -Darm -Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
- Allergische Reaktionen: In seltenen Fällen.
-
Empfehlungen für die Verwendung: Es wird normalerweise empfohlen, 1-2 Teelöffel Kürbiskerne pro Tag zu nehmen. Öl kann zu Lebensmitteln hinzugefügt werden oder separat einnehmen. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Kürbissamenöl einnimmt, um sicherzustellen, dass es keine Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt.
4. Beta-Sitosterol (Beta-Sitosterol)
-
Beschreibung: Beta-Sitosterol ist ein Phytosterol, das in Pflanzen wie Sägepalmetto, Pygeum Africanum und Kürbissamenöl enthalten ist. Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Beta-Sitosterol die folgenden Wirkmechanismen hat:
- Entzündungshemmende Wirkung: Beta-Sitosterol kann die Entzündung in der Prostata verringern und die Produktion entzündlicher Substanzen hemmen.
- Verbesserung der Immunfunktion: Beta-Sitosterol kann die Immunfunktion verbessern, die dazu beitragen kann, die Prostata vor Infektionen zu schützen.
- Hemmung von 5-Alpha-Reduktase: Beta-Sitosterol kann die 5-Alpha-Reduktase hemmen, wodurch der Niveau der DGT in der Prostata verringert wird.
-
Evidenzbasis: Die klinischen Untersuchungen von Beta-Sitosterol zeigten, dass es die Symptome von DHCH verbessern kann, wie häufiges Urinieren, Nacht-Urin und schwacher Urindruck. Die im Lancet veröffentlichte Metaanalyse zeigte, dass Beta-Sitosterol die urologischen Symptome und Indikatoren für den Urinfluss bei Männern mit DHGPZH signifikant verbessert.
-
Mögliche Nebenwirkungen: Beta-Sitosterol ist normalerweise gut vertragen, aber es können Nebenwirkungen auftreten, wie z.
- Magen -Darm -Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung.
- Impotenz: In seltenen Fällen.
-
Empfehlungen für die Verwendung: Es wird normalerweise empfohlen, 60-130 mg Beta-Sitosterol pro Tag zu nehmen. Es ist wichtig, einen Arzt vor der Einnahme von Beta-Sitosterol zu konsultieren, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vorhanden sind.
5. Zink (Zink)
-
Beschreibung: Zink ist ein wichtiges Mineral, das in vielen Körperfunktionen eine Rolle spielt, einschließlich Immunfunktion, Zellwachstum und reproduktiver Gesundheit. Zink konzentriert sich auch auf die Prostata und spielt eine Rolle bei ihrer Gesundheit.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Zink die folgenden Wirkmechanismen hat:
- Hemmung von 5-Alpha-Reduktase: Zink kann die 5-Alpha-Reduktase hemmen, wodurch die DGT-Niveau in der Prostata verringert wird.
- Entzündungshemmende Wirkung: Zink hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Entzündungen in der Prostata zu verringern.
- Antioxidantische Aktion: Zink ist ein Antioxidans, das dazu beitragen kann, die Prostata vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
-
Evidenzbasis: Klinische Studien von Zink haben gezeigt, dass dies dazu beitragen kann, die Symptome von DGPZ zu verringern, wie z. B. häufiges Urinieren und Nacht -Urinieren. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Anzahl der Studien zu Zink weniger als Studien von Saw Palmetto, Pygeum Africanum und Beta-Sitosterol beträgt und weitere Untersuchungen erforderlich sind, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen.
-
Mögliche Nebenwirkungen: Bei der Einnahme hoher Dosen kann Zink Nebenwirkungen verursachen, wie z. B.:
- Magen -Darm -Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
- Reduzierung der Immunfunktion: Bei längerer Verwendung in hohen Dosen kann Zink die Immunfunktion verringern.
- Kupfermangel: Bei längerer Verwendung in hohen Dosen kann Zink zu Kupfermangel führen.
-
Empfehlungen für die Verwendung: Es wird normalerweise empfohlen, 15 bis 30 mg Zink pro Tag zu nehmen. Es ist wichtig, die empfohlene Zinkdosis nicht zu überschreiten und einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Zink starten, um sicherzustellen, dass es keine Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt.
6. Selen (Selen)
-
Beschreibung: Selen ist ein wichtiges Spurenelement, das in vielen Körperfunktionen eine Rolle spielt, einschließlich Immunfunktion, antioxidantischer Schutz und reproduktiver Gesundheit. Selen ist auch für die Gesundheit der Prostata wichtig.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Selen die folgenden Wirkmechanismen hat:
- Antioxidantische Aktion: Selen ist ein Antioxidans, das dazu beitragen kann, die Prostata vor Schäden zu schützen, die durch freie Radikale verursacht werden.
- Entzündungshemmende Wirkung: Selen hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Entzündungen in der Prostata zu verringern.
- Unterstützung für die Immunfunktion: Selen unterstützt die Immunfunktion, die dazu beitragen kann, die Prostata vor Infektionen zu schützen.
-
Evidenzbasis: Klinische Selen -Studien haben gezeigt, dass es dazu beitragen kann, das Risiko eines Prostatakrebs zu verringern. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass eine weitere Studie erforderlich ist, um diesen Zusammenhang zu bestätigen und die optimale Selendosis für die Vorbeugung von Prostatakrebs zu bestimmen.
-
Mögliche Nebenwirkungen: Bei der Einnahme hoher Dosen kann Selen Nebenwirkungen verursachen, wie z. B.:
- Magen -Darm -Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
- Haarausfall: Mit längerem Empfang in hohen Dosen kann Selen zu Haarausfall führen.
- Schädigung des Nervensystems: In seltenen Fällen kann es bei der Einnahme von Selen in sehr hohen Dosen zu einer Beschädigung des Nervensystems führen.
-
Empfehlungen für die Verwendung: Es wird normalerweise empfohlen, 55-200 μg Selen pro Tag zu nehmen. Es ist wichtig, die empfohlene Selendosis nicht zu überschreiten und vor der Einnahme von Selen einen Arzt zu konsultieren, um das Fehlen von Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu überprüfen.
7. Lycopin (Lycopin)
-
Beschreibung: Lycopin ist ein Carotinoid, der in Tomaten und anderen roten Obst und Gemüse enthalten ist. Es hat antioxidative Eigenschaften und kann die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden schützen.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Lycopin die folgenden Wirkmechanismen hat:
- Antioxidantische Aktion: Lycopin ist ein starkes Antioxidans, das dazu beitragen kann, die Prostata vor Schäden zu schützen, die durch freie Radikale verursacht werden.
- Entzündungshemmende Wirkung: Lycopin hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Entzündungen in der Prostata zu verringern.
- Hemmung des Prostatakellwachstums: Lycopin kann das Wachstum von Prostatakellen hemmen, was für DGPZ und Prostatakrebs nützlich sein kann.
-
Evidenzbasis: Klinische Studien von Lycopin haben gezeigt, dass es dazu beitragen kann, das Risiko eines Prostatakrebs zu verringern und die Symptome von DGPG zu verbessern. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass es notwendig ist, weiter zu untersuchen, um diese Ergebnisse zu bestätigen und die optimale Dosis von Lycopin für die Prävention und Behandlung von Prostatakrankheiten zu bestimmen.
-
Mögliche Nebenwirkungen: Lycopin ist normalerweise gut vertragen, aber es können Nebenwirkungen auftreten, wie z.
- Änderung der Hautfarbe: Bei der Einnahme hoher Dosen kann Lycopin zu einer Änderung der Hautfarbe führen, was es orange macht.
- Magen -Darm -Störungen: In seltenen Fällen kann Lycopin Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen.
-
Empfehlungen für die Verwendung: Es wird normalerweise empfohlen, 10 bis 30 mg Lycopin pro Tag zu nehmen. Lycopin kann aus Produkten erhalten werden, die reich an Tomaten sind oder in Form von Zusatzstoffen aufgenommen werden. Es ist wichtig, einen Arzt vor der Einnahme von Lycopin zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es keine Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt.
8. Graminex -Blütenpollenextrakt (Graminex -Blütenpollenextrakt)
-
Beschreibung: Graminex -Blütenpollenextrakt ist ein standardisierter Blütenstaubextrakt mit verschiedenen Nährstoffen, einschließlich Aminosäuren, Vitaminen, Mineralien und Enzymen. Es wird verwendet, um die Gesundheit der Prostata und der Blase aufrechtzuerhalten.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Graminex -Blütenpollenextrakt die folgenden Wirkmechanismen hat:
- Entzündungshemmende Wirkung: Graminex -Blütenpollenextrakt kann die Entzündung in der Prostata und der Blase verringern.
- Antioxidantische Aktion: Graminex -Blütenpollenextrakt ist ein Antioxidans, das dazu beitragen kann, die durch freien Radikale verursachten Schäden zu schützen.
- Verbesserung der Muskelfunktion der Blase: Graminex -Blütenpollenextrakt kann die Muskelfunktion der Blase verbessern, die dazu beitragen kann, den Urinabfluss zu verbessern.
-
Evidenzbasis: Klinische Studien von Graminex -Blütenpollenextrakt haben gezeigt, dass sie die Symptome von DHCH verbessern können, wie häufiges Wasserlassen, Nachtheraussetzung und schwacher Harndruck. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Anzahl der Studien zu Graminex-Blütenpollenextrakten geringer ist als die SAW Palmetto- und Beta-Sitosterol-Studien, und weitere Untersuchungen sind erforderlich, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen.
-
Mögliche Nebenwirkungen: Graminex -Blütenpollenextrakt wird normalerweise gut vertragen, aber es können Nebenwirkungen auftreten, wie z.
- Allergische Reaktionen: Bei Menschen mit Allergien gegen Pollen können allergische Reaktionen wie eine flüssige Nase, Juckreiz in den Augen und ein Hautausschlag auftreten.
- Magen -Darm -Störungen: In seltenen Fällen kann Graminex -Blütenpollenextrakt Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen.
-
Empfehlungen für die Verwendung: Es wird normalerweise empfohlen, pro Tag 126 mg Graminex -Blütenpollenextrakt zu entnehmen. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Graminex -Blütenpollen -Extrakt einnimmt, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vorhanden sind. Es ist besonders wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie eine Allergie gegen Pollen haben.
9. Quercetin (Quercetin)
-
Beschreibung: Quercetin ist ein Flavonoid, das in verschiedenen Obst, Gemüse und Kräutern enthalten ist. Es hat antioxidative, entzündungshemmende und anti -allergische Eigenschaften.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Quercetin die folgenden Wirkmechanismen hat:
- Entzündungshemmende Wirkung: Quercetin kann die Entzündung in der Prostata verringern und die Produktion entzündlicher Substanzen hemmen.
- Antioxidantische Aktion: Quercetin ist ein Antioxidans, das dazu beitragen kann, die Prostata vor Schäden zu schützen, die durch freie Radikale verursacht werden.
- Hemmung des Prostatakellwachstums: Quercetin kann das Wachstum von Prostatazellen hemmen, was für DGPZ und Prostatakrebs nützlich sein kann.
-
Evidenzbasis: Quercetin klinische Studien haben gezeigt, dass es die Symptome einer chronischen Prostatitis und DHCH verbessern kann. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Anzahl der Studien zu Quercetin geringer ist als die Sägepalmetto- und Beta-Sitosterol-Studien, und weitere Untersuchungen sind erforderlich, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen.
-
Mögliche Nebenwirkungen: Quercetin ist normalerweise gut vertragen, aber Nebenwirkungen können auftreten, wie z.
- Kopfschmerzen: In seltenen Fällen.
- Magen -Darm -Störungen: In seltenen Fällen kann Quercetin Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen.
- Interaktion mit Drogen: Quercetin kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien und Antibiotika interagieren.
-
Empfehlungen für die Verwendung: Es wird normalerweise empfohlen, 500-1000 mg Quercetin pro Tag zu nehmen, die in zwei Dosen unterteilt sind. Es ist wichtig, einen Arzt vor der Einnahme von Quercetin zu konsultieren, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vorhanden sind.
10. Brennwurzel (Brennwurzel)
-
Beschreibung: Brennnesselwurzel ist eine dioekiöse Brennwurzel (Urtica dioica), die traditionell zur Behandlung von Problemen mit einer Prostata und einer Blase verwendet wird.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Brennwurzel die folgenden Wirkmechanismen haben:
- Hemmung von 5-Alpha-Reduktase: Brennwurzel können 5-Alpha-Reduktase hemmen, wodurch der Niveau der DGT in der Prostata verringert wird.
- Entzündungshemmende Wirkung: Brennwurzel haben entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Entzündung in der Prostata zu verringern.
- Diuretikum: Brennnesselwurzel hat einen diuretischen Effekt, der dazu beitragen kann, den Urinabfluss zu verbessern.
-
Evidenzbasis: Die klinischen Untersuchungen der Brennnesselwurzel zeigten, dass sie die Symptome von DHCH verbessern kann, wie häufiges Urinieren, Nachtheraus- und schwacher Druck. Oft wird Brennwurzel in Kombination mit Sägepalmetto verwendet. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Anzahl der Studien zur Brennnesselwurzel geringer ist als die Sägepalmetto- und Beta-Sitosterol-Studien, und weitere Untersuchungen sind erforderlich, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen.
-
Mögliche Nebenwirkungen: Brennnesselwurzel sind normalerweise gut vertragen, aber Nebenwirkungen können auftreten, wie z.
- Magen -Darm -Störungen: In seltenen Fällen kann Brennwurzel Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen.
- Allergische Reaktionen: Einige Menschen haben möglicherweise allergische Reaktionen auf Brennnesselwurzel.
- Interaktion mit Drogen: Brennnesselwurzel können mit einigen Medikamenten wie Diuretika und Antikoagulanzien interagieren.
-
Empfehlungen für die Verwendung: Es wird normalerweise empfohlen, 300-600 mg Brennwurzelextrakt pro Tag zu nehmen, die in zwei Dosen unterteilt sind. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Brennwurzel einnehmen, um sicherzustellen, dass es keine Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt.
Wichtige Kommentare:
- Bevor Sie diätetische Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit der Prostata einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass es keine Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt.
- Schlechte sind keine Medikamente und können keine traditionelle Behandlung ersetzen.
- Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach den individuellen Merkmalen des Körpers variieren.
- Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern zu wählen, die die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte garantieren.
- Die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte sie nicht überschreiten.
- Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie aufhören, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen und einen Arzt zu konsultieren.
Nahrungsergänzungsbewertung für die Gesundheit der Prostata (basierend auf verfügbaren Daten und Expertenmeinungen):
Diese Bewertung ist subjektiv und nur für Informationszwecke bestimmt. Es basiert auf zugänglicher wissenschaftlicher Literatur, Expertenbewertungen und allgemeiner Erfahrung. Wenden Sie sich immer an einen Arzt, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.
- Sah Palmetto: Weit verbreitet untersucht, hat eine bestimmte Beweisbasis, um die Symptome von DGPZH zu lindern.
- Beta-Sitosterol: Er zeigte positive Ergebnisse in klinischen Studien zur Verbesserung der urologischen Symptome.
- Pygeum Afrikaner: Es hat Hinweise darauf, die Symptome von DHCH zu verbessern, aber es sind mehr Forschung erforderlich.
- Kürbissamenöl: Potenziell nützlich für die Gesundheit von Prostata und Blase, aber es sind mehr Forschung erforderlich.
- Graminex -Blütenpollenextrakt: Es kann dazu beitragen, die Symptome von DHPs zu verbessern, insbesondere in Kombination mit anderen Zusatzstoffen.
- Quercetin: Es kann bei chronischer Prostatitis und DHCH nützlich sein, aber es sind mehr Forschung erforderlich.
- Brennwurzel: Es wird häufig in Kombination mit Saw Palmetto verwendet, erfordert jedoch mehr Forschung, um die Effektivität zu bestätigen.
- Zink: Ein wichtiges Mineral zur Gesundheit der Prostata kann dazu beitragen, die Symptome von DHCH zu verringern.
- Selen: Es kann dazu beitragen, das Risiko eines Prostatakrebs zu verringern.
- Lycopin: Es kann dazu beitragen, die Prostata vor Schäden zu schützen und das Risiko eines Prostatakrebs zu verringern.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel ist nur für Informationszwecke bestimmt und sollte nicht als medizinische Konsultation angesehen werden. Wenden Sie sich immer an einen Arzt, bevor Sie eine Ernährungszusatz oder eine Änderung des Behandlungsplans einnehmen. Selbstmedikament kann für Ihre Gesundheit gefährlich sein.