Überprüfung der besten Nahrungsergänzungsmittel zur Erhöhung der Immunität im Jahr 2024: Leitfaden für wirksame Zusatzstoffe
Abschnitt 1: Verständnis des Immunsystems und der Faktoren, die seine Arbeit beeinflussen
Das Immunsystem ist ein komplexer und mehrstufiger Mechanismus zum Schutz des Körpers vor Krankheitserregern wie Viren, Bakterien, Pilzen und Parasiten. Die Funktionsweise hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Genetik, Lebensstil, Ernährung, Stressniveau und Umweltauswirkungen. Das Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend, um bewusste Entscheidungen zur Aufrechterhaltung und Stärkung der Immunität zu treffen, einschließlich der Auswahl biologisch aktiver Zusatzstoffe (schlecht).
1.1. Schlüsselkomponenten des Immunsystems:
- Inborn -Immunität: Die erste Schutzlinie, einschließlich physikalischer Barrieren (Haut, Schleimhäute), Phagozyten (Makrophagen, Neutrophile), NK -Zellen (natürliche Mörder) und einem Komplementsystem. Die angeborene Immunität reagiert schnell, hat jedoch keine Spezifität.
- Erworbene Immunität: Es entwickelt sich als Reaktion auf einen bestimmten Erreger. Schlüsselspieler sind T-Lymphozyten (zelluläre Immunität) und B-Lymphozyten (humorale Immunität, die Antikörper produzieren). Die erworbene Immunität ist durch die Spezifität und die Bildung des immunologischen Gedächtnisses gekennzeichnet.
- Lymphe Organe: Orte der Reifung und Aktivierung von Immunzellen. Dazu gehören Knochenmark, Thymus, Lymphknoten, Milz und lymphoides Gewebe, die mit Schleimhäuten (MALT) assoziiert sind.
1.2. Faktoren, die das Immunsystem schwächen:
- Instabile Ernährung: Vitaminmangel (A, C, D, E, B6, B12, Folsäure), Mineralien (Zink, Selen, Eisen, Kupfer) und andere Nährstoffe. Überschuss für verarbeitete Produkte, Zucker und gesättigte Fette.
- Chronischer Stress: Die Freisetzung von Cortisol unterdrückt die Funktion von Immunzellen.
- Schlafmangel: Verstößt gegen die Produktion von Zytokinen, die für die Immunantwort erforderlich sind.
- Unzureichende körperliche Aktivität: Reduziert die Zirkulation von Immunzellen und erhöht das Infektionsrisiko.
- Fettleibigkeit: Verstößt gegen die Funktion von Immunzellen und fördert chronische Entzündungen.
- Rauchen: Schädigt die Schleimhaut des Atemwegs und unterdrückt die Funktion von Immunzellen.
- Alkoholmissbrauch: Schwächt das Immunsystem und erhöht die Anfälligkeit für Infektionen.
- Alter: Mit dem Alter unterliegt das Immunsystem Veränderungen (Immunfärbung), was ältere Menschen für Infektionen anfälliger macht.
- Umweltverschmutzung: Die Wirkung von Toxinen und Luftschadstoffen.
- Chronische Krankheiten: Autoimmunerkrankungen, Diabetes, HIV/AIDS, Krebs.
- Einige Drogen: Immunsuppressiva, Kortikosteroide.
1.3. Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Aufrechterhaltung der Immunität:
Schlechtes kann eine nützliche Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein, um die Immunität aufrechtzuerhalten, insbesondere in Perioden mit erhöhtem Infektionsrisiko oder bei Vorhandensein von Faktoren, die das Immunsystem schwächen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine gute Ernährung, einen gesunden Lebensstil und eine medizinische Behandlung sind. Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um ihre Sicherheit und das Fehlen von Kontraindikationen zu überprüfen.
Abschnitt 2: Vitamine und Mineralien für die Immunität: Überprüfung und wissenschaftliche Daten
Vitamine und Mineralien spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems. Der Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralien kann das Immunsystem schwächen und das Infektionsrisiko erhöhen.
2.1. Vitamin C (Ascorbinsäure):
- Funktionen: Ein starkes Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, die zur Aufrechterhaltung der Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute erforderlich sind. Unterstützt die Funktion von Phagozyten und stimuliert die Produktion von Interferon -Protein, die Zellen vor viralen Infektionen schützt.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Vitamin C die Dauer und Schwere einer Erkältung verringern kann, insbesondere bei Menschen, die intensiver körperlicher Anstrengung unterliegen oder unter kalten klimatischen Bedingungen leben. Einige Studien zeigen auch, dass Vitamin C eine vorbeugende Wirkung gegen die Infektionen der oberen Atemwege haben kann.
- Quellen: Zitrusfrüchte, Kiwi, Erdbeeren, Pfeffer, Brokkoli, Spinat.
- Empfohlene Dosierung: 75-90 mg pro Tag für Erwachsene. Während eines erhöhten Infektionsrisikos kann die Dosierung auf 200-1000 mg pro Tag erhöht werden, unterteilt in mehrere Tricks. Es sollte daran erinnert werden, dass hohe Dosen Vitamin C zu Magenstörungen führen können.
- Formen: Ascorbinsäure, Natrium -Ascorbat, Calcium -Ascorbat, liposomales Vitamin C. Liposomales Vitamin C hat eine bessere Bioverfügbarkeit.
2.2. Vitamin D (Calciferol):
- Funktionen: Es reguliert die Immunantwort und moduliert die Aktivität von Immunzellen wie T-Lymphozyten und Makrophagen. Beteiligt sich an der Produktion von antimikrobiellen Peptiden, die vor Infektionen schützen. Es ist notwendig, die Gesundheit von Knochen und Zähnen aufrechtzuerhalten.
- Wissenschaftliche Daten: Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen der oberen Atemwege, Influenza und anderer Infektionskrankheiten verbunden. Studien zeigen, dass die Vitamin -D -Aufnahme das Risiko von akuten Atemwegsinfektionen verringern kann, insbesondere bei Menschen mit Vitamin D.
- Quellen: Sonnenlicht (in der Haut unter dem Einfluss von ultravioletten Strahlen synthetisiert), fettiger Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrelen), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Getreide).
- Empfohlene Dosierung: 600-800 IU (internationale Einheiten) pro Tag für Erwachsene. Bei Vitamin -D -Mangel kann die Dosierung unter der Aufsicht eines Arztes erhöht werden. Die obere zulässige Grenze beträgt 4000 IU pro Tag.
- Formen: Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholegalciferol). Vitamin D3 erhöht den Vitamin -D -Spiegel im Blut.
2.3. Vitamin E (Tokoferol):
- Funktionen: Ein starkes Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Verbessert die Funktion von Immunzellen, insbesondere bei älteren Menschen. Unterstützt die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Vitamin E die Immunantwort auf Impfstoffe verbessern und das Risiko für Infektionen der oberen Atemwege bei älteren Menschen verringern kann.
- Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Sojabohnen), Nüsse, Samen, Avocados, Spinat.
- Empfohlene Dosierung: 15 mg pro Tag für Erwachsene.
- Formen: Alfa-Tokoferol, Beta-Tokoferol, Gamma-Tokoferol, Delta-Tokoferol. Alpha-Tocopherol ist die aktivste Form.
2.4. Vitamin A (Retinol):
- Funktionen: Es ist notwendig, die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute aufrechtzuerhalten, die wichtige Hindernisse gegen Infektionen sind. Beteiligt sich an der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen wie T-Lymphozyten und B-Lymphozyten. Unterstützt Vision.
- Wissenschaftliche Daten: Vitamin A -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten verbunden, insbesondere bei Kindern. Vitamin A kann die Immunantwort auf Impfstoffe verbessern und das Risiko von Komplikationen mit Masern verringern.
- Quellen: Leber, Fischöl, Milchprodukte, Eigelb, Karotten, Süßkartoffeln, Spinat.
- Empfohlene Dosierung: 900 MCG pro Tag für Männer und 700 mcg pro Tag für Frauen. Die Verwendung hoher Vitamin -A -Dosen sollte vermieden werden, da dies giftig sein kann.
- Formen: Retinol, Netzhaut, Retinsäure, Beta-Carotin (Vorgänger von Vitamin A). Beta-Carotin hat keine Toxizität, da der Körper ihn in Vitamin und nur in der erforderlichen Menge verwandelt.
2.5. B Vitamine B (B6, B12, Folsäure):
- Funktionen: Nehmen Sie an dem Energieaustausch, der Synthese von DNA und RNA teil, die für das Wachstum und die Aufteilung von Immunzellen notwendig sind. Unterstützen Sie die Funktion des Nervensystems.
- Wissenschaftliche Daten: B -Vitamine -Mangel kann die Immunantwort schwächen und das Infektionsrisiko erhöhen. Vitamin B6 ist für die Produktion von Antikörpern und die Aufrechterhaltung der Funktion von T-Lymphozyten erforderlich. Vitamin B12 ist für die normale Funktion des Knochenmarks erforderlich, wo Immunzellen gebildet werden. Folsäure ist für die Synthese von DNA und RNA erforderlich, die für das Wachstum und die Teilung von Immunzellen erforderlich sind.
- Quellen: Eine Vielzahl von Lebensmitteln, darunter Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
- Empfohlene Dosierung: Hängt vom spezifischen Vitamin von Gruppe B. ab, Sie sollten sich an die empfohlenen täglichen Verbrauchsstandards halten.
- Formen: Verschiedene Formen jedes Vitamins der Gruppe B. Die Form von Methylcobalamin wird für Vitamin B12 bevorzugt. Für Folsäure wird die Form der Methylplatte bevorzugt.
2.6. Zink:
- Funktionen: Es ist für die Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen wie T-Lymphozyten und NK-Zellen erforderlich. Nimmt an der Heilung der Wunden teil. Es hat antioxidative Eigenschaften.
- Wissenschaftliche Daten: Zinkmangel ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen. Zink kann die Dauer und Schwere einer Erkältung verringern, wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftreten von Symptomen beginnen, sie einzunehmen. Zink kann auch das Lungenentzündungsrisiko bei älteren Menschen verringern.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
- Empfohlene Dosierung: 11 mg pro Tag für Männer und 8 mg pro Tag für Frauen. Überschreiten Sie die Dosierung von 40 mg pro Tag nicht, da dies Nebenwirkungen verursachen kann.
- Formen: Zinkgluconat, Zinksulfat, Zinkpicolin, Zinkcitrat, Zinkacetat. Qing Picoline und Zinkcitrat haben eine bessere Bioverfügbarkeit.
2.7. Selen:
- Funktionen: Ein starkes Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Es ist für das Funktionieren von Immunzellen wie NK-Zellen und T-Lymphozyten erforderlich. Nimmt an der Produktion von Antikörpern teil.
- Wissenschaftliche Daten: Selenmangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen und Autoimmunerkrankungen verbunden. Selen kann die Immunantwort auf Impfstoffe verbessern.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel, Eier, Vollkornprodukte.
- Empfohlene Dosierung: 55 μg pro Tag für Erwachsene. Überschreiten Sie die Dosierung von 400 mcg pro Tag nicht, da dies Nebenwirkungen verursachen kann.
- Formen: Seleenometionin, Natriumselenit, Natriumselenat. Seleenomininin hat eine bessere Bioverfügbarkeit.
2.8. Eisen:
- Funktionen: Es ist notwendig, Sauerstoff in Zellen, einschließlich Immunzellen, zu übertragen. Beteiligt sich an der Energieerzeugung.
- Wissenschaftliche Daten: Eisenmangel kann die Immunantwort schwächen und das Infektionsrisiko erhöhen. Ein Eisenüberschuss kann jedoch auch für das Immunsystem schädlich sein.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
- Empfohlene Dosierung: 8 mg pro Tag für Männer und 18 mg pro Tag für Frauen. Sie sollten einen Arzt konsultieren, bevor Sie Eisen nehmen, um den Bedarf zu überprüfen.
- Formen: Hemic -Eisen (aus tierischen Quellen) und Nicht -Meter -Eisen (aus Pflanzenquellen). Saumeisen ist besser absorbiert.
2.9. Kupfer:
- Funktionen: Es ist für das Funktionieren von Immunzellen wie Neutrophilen und NK -Zellen erforderlich. Nimmt an der Produktion von antioxidativen Enzymen teil.
- Wissenschaftliche Daten: Der Kupfermangel kann die Immunantwort schwächen und das Infektionsrisiko erhöhen.
- Quellen: Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
- Empfohlene Dosierung: 900 mcg pro Tag für Erwachsene.
- Formen: Kupfergluconat, Kupfersulfat, Kupferkupfer.
Abschnitt 3: Anpassungen und Immunmodulatoren für Pflanzen: Überprüfung und wissenschaftliche Daten
Pflanzenanpassungen und Immunmodulatoren sind natürliche Substanzen, die dem Körper helfen, sich an Stress anzupassen und das Immunsystem zu stärken.
3.1. Soutinatea:
- Funktionen: Es stimuliert die Aktivität von Immunzellen wie Phagozyten und NK -Zellen. Erhöht die Interferonproduktion. Es hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Echinacea die Dauer und Schwere der Kälte verringern und das Risiko von wiederholten Infektionen der oberen Atemwege verringern kann.
- Formen: Echinacea -Extrakt -Purpur (Echinacea purpurea), Echinacea -Extrakt aus schmal -lebten (Echinacea -Angustifolia), Echinacea -Extrakt (Echinacea pallida).
- Dosierung: Hängt von der Form und Konzentration des Extrakts ab. Sie sollten sich an die Empfehlungen des Herstellers halten.
- Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Allergien gegen Pflanzen der Familie werden verschärft.
3.2. Ginseng:
- Funktionen: Adaptogen, hilft dem Körper, sich an Stress anzupassen. Es stimuliert das Immunsystem, erhöht die Aktivität von Immunzellen und die Produktion von Antikörpern. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Ginseng die Immunantwort auf Impfstoffe verbessern und das Risiko für Infektionen der oberen Atemwege verringern kann.
- Formen: Korean Ginseng Extract (Panax Ginseng), American Ginseng Extract (Panax Quinquefolius), Sibirian Ginseng Extrakt (Eleutherococcus senticosus).
- Dosierung: Hängt von der Form und Konzentration des Extrakts ab. Sie sollten sich an die Empfehlungen des Herstellers halten.
- Kontraindikationen: Bluthochdruck, Schlaflosigkeit, Angst.
3.3. Astragal:
- Funktionen: Der Immunmodulator stimuliert die Aktivität von Immunzellen wie T-Lymphozyten und Makrophagen. Erhöht die Interferonproduktion. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Astragal die Immunantwort bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem beispielsweise bei Patienten mit Krebs oder HIV/AIDS verbessern kann. Astragal kann auch das Risiko für Infektionen der oberen Atemwege verringern.
- Formen: Astragalus -Wurzelextrakt (Astragalus mambranaceus).
- Dosierung: Hängt von der Form und Konzentration des Extrakts ab. Sie sollten sich an die Empfehlungen des Herstellers halten.
- Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Stillen.
3.4. Knoblauch:
- Funktionen: Enthält Allicin mit antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften. Stimuliert die Aktivität von Immunzellen. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Knoblauch die Dauer und Schwere einer Erkältung verringern und das Risiko für Infektionen der oberen Atemwege verringern kann.
- Formen: Frischer Knoblauch, Knoblauchtafeln, Knoblauchextrakt.
- Dosierung: Hängt vom Formular ab. Es wird empfohlen, 1-2 Nelken frischer Knoblauch pro Tag zu verwenden oder Knoblauchzusatzstoffe gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu nehmen.
- Kontraindikationen: Blutgerinnung, Magengeschwür, Gastritis.
3.5. Ingwer:
- Funktionen: Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es kann helfen, die Symptome von Erkältungen und Influenza zu lindern, wie Halsschmerzen und Husten. Stimuliert das Immunsystem.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Ingwer eine antivirale Aktivität aufweisen und das Risiko von akuten Atemwegsinfektionen verringern kann.
- Formen: Frischer Ingwer, Ingwerpulver, Ingwertee, Ingwerextrakt.
- Dosierung: Hängt vom Formular ab. Es wird empfohlen, 1-2 Gramm frischer Ingwer pro Tag zu verwenden oder in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers Ingwerzusatzstoffe einzunehmen.
- Kontraindikationen: Blutgerinnung, Magengeschwür, Gastritis.
3.6. Kurkuma:
- Funktionen: Enthält Curcumin mit starken entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Die Immunantwort moduliert.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Kurkumin eine antivirale und antibakterielle Aktivität aufweisen kann und die Immunantwort verbessern kann.
- Formen: Pulver Kurkuma, Kurkuma -Extrakt, Kurkuma.
- Dosierung: Hängt von der Form und Konzentration von Turcumin ab. Sie sollten sich an die Empfehlungen des Herstellers halten. Um die Absorption von Curcumin zu verbessern, wird empfohlen, es mit schwarzem Pfeffer (Pipin) zu verwenden.
- Kontraindikationen: Gallenblasenkrankheiten, Schwangerschaft, Stillen.
3.7. Obst Reishi:
- Funktionen: Adaptogen und Immunmodulator. Enthält Polysaccharide, die die Aktivität von Immunzellen wie T-Lymphozyten und NK-Zellen stimulieren. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Reishi -Pilze die Immunantwort bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem verbessern und das Infektionsrisiko verringern können.
- Formen: Reishi Pilzextrakt, Reishi -Pilzpulver.
- Dosierung: Hängt von der Form und Konzentration des Extrakts ab. Sie sollten sich an die Empfehlungen des Herstellers halten.
- Kontraindikationen: Blutgerinnung, Schwangerschaft, Stillen.
3.8. Shiitake Pilz:
- Funktionen: Enthält Lentinan, das die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und T-Lymphozyten stimuliert. Es hat antivirale und Antitumoreigenschaften.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Shiitake -Pilze die Immunantwort verbessern und das Infektionsrisiko verringern können.
- Formen: Frische Pilze Shiitaka, getrocknete Shiytake -Pilze, Shiitake -Pilz -Extrakt.
- Dosierung: Hängt vom Formular ab. Es wird empfohlen, 1-2 Portionen Shiitak-Pilze pro Woche zu verwenden oder Zusatzstoffe mit Shiitak-Pilzauszug gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu nehmen.
- Kontraindikationen: Pilzallergien.
Abschnitt 4: Probiotika und Präbiotika für die Immunität: Überprüfung und wissenschaftliche Daten
Die Darmmikrobiota spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunität. Probiotika und Präbiotika können die Zusammensetzung und Funktion von Darmmikrobiota verbessern und so das Immunsystem stärken.
4.1. Probiotika:
- Funktionen: Lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, einen vorteilhaften Einfluss auf die Gesundheit des Eigentümers haben. Verbessern Sie die Zusammensetzung von Darmmikrobioten und verdrängen Sie pathogene Bakterien. Sie stimulieren das Immunsystem und erhöhen die Produktion von Antikörpern und die Aktivität von Immunzellen. Stärken Sie die Barrierefunktion des Darms.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Probiotika das Risiko von Infektionen des oberen Atemwegs, Durchfall durch Antibiotika und andere Infektionskrankheiten verringern können.
- Stämme: Die am meisten untersuchten Probiotika -Stämme sind Lactobacillus rhamnosus GG, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus plantarum, bifidobacterium lactis, bifidobacterium bifidum.
- Formen: Kapseln, Tabletten, Pulver, Joghurt, fermentierte Produkte.
- Dosierung: Hängt von der Belastung und dem Produkt ab. Es wird empfohlen, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten.
- Kontraindikationen: Selten, kann aber aufblähen oder Gase verursachen. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Probiotika einnehmen.
4.2. Präbiotika:
- Funktionen: Interessante Lebensmittelzutaten, die das Wachstum und die Aktivität von nützlichen Bakterien im Darm stimulieren. Verbessern Sie die Zusammensetzung von Darmmikrobioten und tragen zum Wachstum probiotischer Bakterien bei. Stärken Sie die Barrierefunktion des Darms.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Präbiotika die Immunantwort verbessern und das Infektionsrisiko verringern können.
- Typen: Die am meisten untersuchten Arten von Präbiotika sind Inulin, Fruitoligosaccharide (PHOS), Galactooligosaccharide (Zustand).
- Quellen: Zwiebeln, Knoblauch, Spargel, Artischocken, Bananen, Äpfel, Hafer, Gerste.
- Formen: Kräfte, Kapseln, Lebensmittelzusatzstoffe.
- Dosierung: Hängt von der Art des Präbiotikums ab. Es wird empfohlen, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten.
- Kontraindikationen: Sie können Blähungen oder Gase verursachen.
4.3. Sinbiotika:
- Funktionen: Produkte, die sowohl Probiotika als auch Präbiotika enthalten. Kombinieren Sie die Vorteile beider Arten von Additive, verbessern die Zusammensetzung und Funktion von Darmmikrobiota und Stärkung des Immunsystems.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Synbiotika effektiver sein können als Probiotika oder Präbiotika getrennt, um die Immunantwort zu verbessern und das Risiko von Infektionen zu verringern.
- Beispiele: Joghurt mit Hinzufügen von Präbiotika, Kapseln, die Probiotika und Präbiotika enthalten.
Abschnitt 5: Andere Nahrungsergänzungsmittel für Immunität: Überprüfung und wissenschaftliche Daten
Es gibt andere Nahrungsergänzungsmittel, die zur Aufrechterhaltung der Immunität nützlich sein können.
5.1. Beta-Glucan:
- Funktionen: Polysaccharide enthalten in den Zellwänden von Pilzen, Hefen, Bakterien und Getreide. Sie stimulieren die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und NK -Zellen. Erhöhen Sie die Produktion von Zytokinen, die für die Immunantwort erforderlich sind.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Beta-Glucane die Immunantwort verbessern und das Risiko von Infektionen der oberen Atemwege verringern können.
- Quellen: Pilze, Hefe, Hafer, Gerste.
- Formen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
- Dosierung: Hängt von der Quelle und Konzentration von Beta-Glucanen ab. Sie sollten sich an die Empfehlungen des Herstellers halten.
- Kontraindikationen: Selten, kann aber aufblähen oder Gase verursachen.
5.2. Kolostrum (Kolostrum):
- Funktionen: Die erste Milch, die von Säugetieren mit Säugetieren nach der Geburt hergestellt wurde. Es enthält eine große Anzahl von Immunglobulinen (Antikörper), Wachstumsfaktoren und andere Nährstoffe, die zur Stärkung des Immunsystems des Neugeborenen erforderlich sind. Es kann dazu beitragen, die Immunität bei Erwachsenen zu stärken.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass Kolostrum das Risiko von Infektionen der oberen Atemwege, Durchfall und anderer Infektionskrankheiten verringern kann.
- Formen: Kapseln, Pulver, Kautentafeln.
- Dosierung: Hängt vom Produkt ab. Sie sollten sich an die Empfehlungen des Herstellers halten.
- Kontraindikationen: Allergie gegen Milchprodukte, Laktose -Intoleranz.
5.3. N-Acetylcistein (NAC):
- Funktionen: Der Vorgänger der Glutung, ein starkes Antioxidans. Sputum verdünnt und erleichtert das Expektorant. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
- Wissenschaftliche Daten: Studien zeigen, dass das NAC das Risiko für Infektionen der oberen Atemwege verringern kann, insbesondere bei älteren Menschen. NAC kann auch die Symptome von Erkältungen und Influenza lindern.
- Formen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
- Dosierung: Hängt vom Zweck der Anwendung ab. Es wird empfohlen, 600-1200 mg pro Tag zu nehmen, unterteilt in mehrere Empfänge.
- Kontraindikationen: Magengeschwür, Gastritis, Blutgerinnungsstörungen.
Abschnitt 6: So wählen Sie das Recht und verwenden Sie die Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität
Die Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Immunität erfordert einen bewussten Ansatz und eine Beratung mit einem Spezialisten.
6.1. Beratung mit einem Arzt:
Bevor Sie eine diätetische Ergänzung einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben, Medikamente oder schwangere/Stillen einnehmen. Der Arzt wird helfen, zu bestimmen, welche Ernährungstätigkeit Sie wirklich benötigen, und die optimale Dosierung auszuwählen.
6.2. Die Wahl der Qualitätsprodukte:
- Suchen Sie Dietern von zuverlässigen Herstellern: Überprüfen Sie den Ruf des Herstellers und die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (z. B. GMP).
- Achten Sie auf die Komposition: Vermeiden Sie Produkte mit übermäßigen Zusatzstoffen, Farbstoffen und Aromen.
- Überprüfen Sie das Ablaufdatum: Verwenden Sie keine Nahrungsergänzungsmittel mit einem abgelaufenen Ablaufdatum.
- Rezensionen lesen: Schauen Sie sich die Bewertungen anderer Verbraucher über das Produkt an.
6.3. Dosierungskonformität:
Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln nicht. Hohe Dosen einiger Vitamine und Mineralien können toxisch sein.
6.4. Eine Kombination mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten:
Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten interagieren. Erzählen Sie dem Arzt von allen Nahrungsergänzungsmitteln und den von Ihnen eingenommenen Medikamenten.
6.5. Gesunder Lebensstil:
Schlecht ist nur eine Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil. Um die Immunität zu stärken, ist es auch notwendig:
- Ausgeglichene Ernährung: Verwenden Sie eine Vielzahl von Produkten, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind.
- Regelmäßige körperliche Aktivität: Legen Sie mindestens 30 Minuten am Tag Sport oder andere körperliche Aktivität.
- Ausreichend Schlaf: Schlafen Sie mindestens 7-8 Stunden am Tag.
- Stressmanagement: Verwenden Sie Relaxationsmethoden wie Meditation, Yoga oder Naturwanderungen.
- Ablehnung des Rauchens und Missbrauchs von Alkohol.
6.6. Bewertung der Wirksamkeit:
Bewerten Sie die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln einige Wochen oder Monate nach Beginn der Zulassung. Wenn Sie keine Verbesserungen bemerkt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die Möglichkeit einer Nahrungsergänzungsmittel oder einer Dosierungsanpassung zu ändern. Sie sollten sich nicht nur auf Nahrungsergänzungsmittel verlassen, um Gesundheitsprobleme zu lösen. Wenn es Krankheiten gibt, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um eine qualifizierte medizinische Versorgung zu erhalten.
Abschnitt 7: Die Bewertung der besten Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität im Jahr 2024 (basierend auf wissenschaftlichen Daten, Verbraucherprüfungen und Expertenbewertung)
(In diesem Abschnitt werden bestimmte Marken und Produkte enthalten. Denken Sie jedoch daran, dass die vorgestellten Informationen keine Werbung sind und nur für Informationszwecke bestimmt sind. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel verwenden.)
7.1. Die besten Vitamin -Komplexe für die Immunität:
- Marke A — Formel für Immununterstützung: Ein Komplex mit Vitaminen C, D, Zink und Selen in optimalen Dosierungen. Es unterscheidet sich in hochwertigen Zutaten und einer guten Bioverfügbarkeit. Basierend auf Verbraucherbewertungen.
- Marke B — tägliche Verteidigung: Ein Komplex mit Vitaminen A, C, D, E, B6, B12, Folsäure, Zink, Selen, Eisen und Kupfer. Geeignet für Menschen mit einem Mangel an Vitaminen und Mineralien.
- Marke C — Liposomales Vitamin C: Die liposomale Form von Vitamin C mit erhöhter Bioverfügbarkeit. Ideal für Menschen mit empfindlichem Magen.
7.2. Die besten Pflanzenadaptogene und Immunmodulatoren:
- Marke D — Echinacea Plus: Echinacea extrahieren lila mit einem hohen Gehalt an aktive Substanzen. Reduziert die Dauer und Schwere der Kälte.
- Marke E — Ginseng Energie: Koreanischer Ginseng -Extrakt, um die Energie zu erhöhen und die Immunität zu stärken.
- Marke F — Astragalus Immune: Astragaler Wurzelextrakt eines Membrans, um das Immunsystem zu unterstützen.
7.3. Die besten Probiotika und Präbiotika:
- Marke G — probiotisch vollständig: Ein Probiotika -Komplex, der mehrere Lactobacillus- und Bifidobacterium -Stämme enthält. Es verbessert die Zusammensetzung der Darmmikrobiota und stärkt die Immunität.
- Marke H — Präbiotische Faser: Pulver von Präbiotika, die Inulin und Fruitoligosaccharide enthalten. Unterstützt das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm.
- Marke I — Synbiotische Balance: Kapseln mit Probiotika und Präbiotika. Bieten Sie eine komplexe Unterstützung für Darmmikrobiota und Immunsystem.
7.4. Die beste spezialisierte Nahrungsergänzung für die Immunität:
- Marke J — Beta -Glucan Shield: Kapseln mit Beta-Glucans von Shiitake-Pilzen. Stimulieren Sie die Aktivität von Immunzellen.
- Marke K — Colostrum Support: Kauen von Tabletten mit einem Kolostrum zur Stärkung der Immunität.
- Marke L — NAC Detox: N-Acetylcystein-Kapseln zur Unterstützung des Atmungssystems und zur Stärkung der Immunität.
Wichtig: Diese Bewertung ist Subjekt