Die besten Nahrungsergänzungsmittel für Immunität während Erkältungen und Grippe: Ein vollständiger Leitfaden für die Gesundheitsförderung
Kapitel 1: Immunität: Die Grundlage für Gesundheit und Schutz vor Krankheiten
-
- Was ist Immunität?
Immunität ist ein komplexes Schutzsystem des Körpers, das darauf abzielt, Fremdmittel wie Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten und Toxine zu erkennen und zu neutralisieren. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und der Verhinderung der Entwicklung von Infektionskrankheiten. Die Immunität kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: angeboren und erworben.
- Inborn -Immunität: Dies ist die erste Schutzlinie, mit der wir geboren werden. Es enthält physikalische Barrieren wie Leder- und Schleimhäute sowie Zellen wie Makrophagen und Neutrophile, die alle eindringlichen Mittel angreifen. Die angeborene Immunität wirkt sofort, hat jedoch keine Spezifität.
- Erworbene Immunität: Diese Art von Immunität entwickelt sich im Laufe des Lebens als Reaktion auf den Einfluss spezifischer Krankheitserreger. Es umfasst Zellen wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten, die Antikörper produzieren und infizierte Zellen zerstören. Die erworbene Immunität hat Spezifität und Gedächtnis, die es dem Körper ermöglicht, schneller und effizienter auf die Resexposition desselben Erregers zu reagieren.
-
- Faktoren, die die Immunität beeinflussen:
Viele Faktoren können die Stärke und Effizienz des Immunsystems beeinflussen. Dazu gehören:
- Alter: Das Immunsystem von Neugeborenen und älteren Menschen ist normalerweise weniger effektiv.
- Genetik: Einige Menschen sind genetisch für bestimmte Immunstörungen prädisponiert.
- Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Proteinen kann das Immunsystem schwächen.
- Stress: Chronischer Stress kann die Immunfunktion unterdrücken.
- Traum: Der Schlafmangel kann die Aktivität von Immunzellen verringern.
- Körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität kann die Immunfunktion verbessern, während übermäßige Lasten sie schwächen können.
- Schlechte Gewohnheiten: Rauchen und Alkoholmissbrauch können das Immunsystem beschädigen.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie HIV/AIDS und Autoimmunerkrankungen können das Immunsystem schwächen.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva können die Immunfunktion unterdrücken.
- Umweltfaktoren: Umweltverschmutzung kann das Immunsystem negativ beeinflussen.
-
- Symptome einer geschwächten Immunität:
Ein geschwächtes Immunsystem kann sich mit verschiedenen Symptomen manifestieren, darunter:
- Häufige Erkältungen und Infektionen: Menschen mit geschwächter Immunität sind häufiger krank und erholen sich länger.
- Langsame Wundheilung: Das Immunsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Heilung von Wunden, so dass eine geschwächte Immunität diesen Prozess verlangsamen kann.
- Chronische Müdigkeit: Ein geschwächtes Immunsystem kann zu chronischer Müdigkeit und Schwäche führen.
- Verdauungsprobleme: Das Immunsystem spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Darms, so dass eine geschwächte Immunität zu Verdauungsproblemen wie Durchfall, Verstopfung und Blähungen führen kann.
- Hautausschläge und Allergien: Eine geschwächte Immunität kann das Risiko von Hautausschlägen und Allergien erhöhen.
- Häufige Exazerbationen chronischer Krankheiten: Eine geschwächte Immunität kann zu häufigen Exazerbationen chronischer Krankheiten wie Asthma und Arthritis führen.
-
- Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Unterstützung der Immunität:
Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) können eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems spielen, insbesondere während der Kälte und der Influenza. Sie können dazu beitragen, den Nährstoffmangel wieder aufzufüllen, die Immunzellen zu stärken und den Körperresistenz gegen Infektionen zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil sind, der eine ausgewogene Ernährung, einen ausreichenden Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität und Stressmanagement umfasst.
Kapitel 2: Vitamine für Immunität: Schlüsselspieler im Körperschutz
-
- Vitamin C:
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein starkes Antioxidans, das eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems spielt. Es hilft, die Produktion und Funktion von Leukozyten zu stimulieren, die Infektionen bekämpfen. Vitamin C ist auch an der Synthese von Kollagen beteiligt, die für die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute erforderlich ist, die Infektionsbarrieren sind.
- Vitamin C -Wirkung auf Immunität:
- Stimuliert die Produktion von Leukozyten (weiße Blutkörperchen).
- Verbessert die Funktion von Leukozyten.
- Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, um die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute aufrechtzuerhalten.
- Es hat antioxidative Eigenschaften und schützt die Zellen vor Schäden.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-C-Dosis für Erwachsene beträgt 75-90 mg. Während der Kälte und der Influenza kann die Dosierung auf 500-1000 mg pro Tag erhöht werden.
- Quellen von Vitamin C: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits), Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren), Gemüse (Paprika, Brokkoli, Spinat).
- Bades Freisetzung bildet sich mit Vitamin C: Tabletten, Kapseln, Pulver, Kautafeln, funkelnde Tabletten.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: In hohen Dosen kann Vitamin C Magenerkrankungen, Durchfall und die Bildung von Nierensteinen verursachen. Es wird nicht empfohlen, Vitamin mit Menschen mit Hämochromatose (Eisenstoffwechsel) mitzunehmen.
-
- Vitamin D:
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Es hilft, T-Lymphozyten zu aktivieren, die Infektionen bekämpfen. Vitamin D ist auch an der Produktion von antimikrobiellen Peptiden beteiligt, die den Körper vor Krankheitserregern schützen. Der Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko verbunden, Infektionskrankheiten zu entwickeln, einschließlich Erkältungen und Influenza.
- Vitamin -D -Wirkung auf Immunität:
- Aktiviert T-Lymphozyten.
- Beteiligt sich an der Produktion von antimikrobiellen Peptiden.
- Reguliert entzündliche Prozesse.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis für Erwachsene beträgt 600-800 IU (internationale Einheiten). Während der Sonneneinstrahlungszeit oder wenn der Mangel an Vitamin D unter der Aufsicht eines Arztes erhöht werden kann.
- Quellen von Vitamin D: Fett Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Joghurt, Flocken). Es wird in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht synthetisiert.
- Formen der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin D: Kapseln, Tabletten, Tropfen, Kautafeln.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: In hohen Dosen kann Vitamin D Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Verstopfung und Erhöhung des Calciumspiegels des Blutes verursachen. Es wird nicht empfohlen, Vitamin D für Menschen mit Hyperkalzämie (erhöhtes Blutkalcium im Blut) zu bringen.
-
- Vitamin E:
Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden schützt. Es spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des Immunsystems, der Verbesserung der Funktion von T-Lymphozyten und der stimulierenden Antikörper.
- Aktion Vitamin ist immunität:
- Schützt die Zellen vor Schäden an freien Radikalen.
- Verbessert die Funktion von T-Lymphozyten.
- Stimuliert die Produktion von Antikörpern.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -E -Dosis für Erwachsene beträgt 15 mg.
- Quellen für Vitamin E: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Soja), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen (Sonnenblumen, Kürbis), Avocados, grünes Blattgemüse.
- Formen der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin E: Kapseln, Tabletten, weiche Gelatinekapseln.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: In hohen Dosen kann Vitamin E das Blutungsrisiko erhöhen. Es wird nicht empfohlen, Vitamin E an Menschen zu bringen, die Antikoagulanzien einnehmen (Medikamente, die dünn Blut).
-
- Vitamin A:
Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Haut und der Schleimhäute, die Infektionsbarrieren sind. Es nimmt auch an der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen teil. Vitamin -A -Mangel kann das Risiko für Infektionskrankheiten erhöhen.
- Vitamin -A -Aktion auf Immunität:
- Unterstützt die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute.
- Beteiligt sich an der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -A -Dosis für Erwachsene beträgt 900 MCG für Männer und 700 MCG für Frauen.
- Quellen von Vitamin A: Tierprodukte (Leber, Eigelb, Milchprodukte), Pflanzenprodukte (Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Spinat).
- Formen der Freisetzung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin A: Kapseln, Tabletten, Tropfen.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: In hohen Dosen kann Vitamin A Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel und Leberschäden verursachen. Es wird nicht empfohlen, Vitamin und schwangere Frauen in hohen Dosen einzunehmen, da dies zu Fehlbildungen des Fötus führen kann.
-
- B Vitamine:
B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle beim Energieaustausch und der Funktionsweise des Nervensystems. Sie nehmen auch an der Aufrechterhaltung des Immunsystems teil und beeinflussen die Produktion und Funktion von Immunzellen. B -Vitamine -Mangel kann das Immunsystem schwächen.
- Die Wirkung von Vitaminen der Gruppe B auf Immunität:
- Nehmen Sie am Energiestoffwechsel teil, der für die Funktionsweise von Immunzellen erforderlich ist.
- Sie unterstützen die Gesundheit des Nervensystems, was für die Regulierung des Immunsystems wichtig ist.
- Beeinflussen die Produktion und Funktion von Immunzellen.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis von B -Vitaminen hängt von einem bestimmten Vitamin ab. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen oder Anweisungen des Arztes für das Medikament zu halten.
- Quellen der Gruppe B Vitamine: Vollkornprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
- Bades -Freisetzungsformen mit Vitaminen der Gruppe B: Tabletten, Kapseln, Komplexe von Vitaminen der Gruppe V.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: In hohen Dosen können einige Vitamine der Gruppe B Nebenwirkungen wie Rötungen der Haut, Juckreiz und Magenstörung verursachen. Es ist wichtig, sich an die empfohlene Dosierung zu halten.
Kapitel 3: Mineralien für die Immunität: Die notwendigen Elemente für einen starken Schutz
-
- Zink:
Zink ist ein wichtiges Mineral, das eine Schlüsselrolle bei der Funktionsweise des Immunsystems spielt. Es ist für die Entwicklung und Aktivierung von Immunzellen wie T-Lymphozyten und NK-Zellen (natürliche Mörder) erforderlich, die Infektionen und Tumoren bekämpfen. Zink ist auch an der Produktion von Antikörpern und Zytokinen beteiligt, die die Immunantwort regulieren. Zinkmangel kann das Immunsystem schwächen und das Risiko für Infektionskrankheiten erhöhen.
- Die Wirkung von Zink auf die Immunität:
- Es ist für die Entwicklung und Aktivierung von Immunzellen notwendig.
- Nimmt an der Produktion von Antikörpern und Zytokinen teil.
- Es hat antioxidative Eigenschaften.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis für Erwachsene beträgt 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen. Während der Kälte und der Influenza kann die Dosierung auf 15 bis 30 mg pro Tag erhöht werden.
- Zinkquellen: Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch, Lamm), Meeresfrüchte (Austern, Krabben, Garnelen), Geflügel, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
- Formen der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Zink: Tabletten, Kapseln, Süßigkeiten, Kautafeln, Flüssigkeiten.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: In hohen Dosen kann Zink Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und eine Abnahme des Kupfers im Körper verursachen. Es wird nicht empfohlen, Zink für eine lange Zeit in hohen Dosen zu nehmen, ohne einen Arzt zu konsultieren.
-
- Selen:
Selen ist ein Spurenelement, das antioxidative Eigenschaften aufweist und eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Immunsystems spielt. Es ist für den ordnungsgemäßen Betrieb von Immunzellen wie T-Lymphozyten und NK-Zellen erforderlich. Selen nimmt auch an der Produktion von Antikörpern und Zytokinen teil. Selena -Mangel kann das Immunsystem schwächen und das Risiko für Infektionskrankheiten erhöhen.
- Selenas Aktion auf Immunität:
- Es hat antioxidative Eigenschaften.
- Es ist für den ordnungsgemäßen Betrieb von Immunzellen erforderlich.
- Nimmt an der Produktion von Antikörpern und Zytokinen teil.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Selendosis für Erwachsene beträgt 55 μg.
- Quellen von Selena: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte (Thunfisch, Kabeljau, Garnelen), Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch, Vogel), Eier, Vollkornprodukte.
- Formen der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Selen: Tabletten, Kapseln, Flüssigkeiten.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: In hohen Dosen kann Selen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Haarausfall, Zerbrechlichkeit von Nägeln und Knoblauchgeruch aus dem Mund verursachen. Es wird nicht empfohlen, Selen für eine lange Zeit in hohen Dosen zu nehmen, ohne einen Arzt zu konsultieren.
-
- Eisen:
Eisen ist erforderlich, um Sauerstoff in Blut und Gewebe zu transportieren. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Immunsystems, was die Entwicklung und Aktivität von Immunzellen beeinflusst. Eisenmangel kann das Immunsystem schwächen und das Risiko für Infektionskrankheiten erhöhen.
- Die Wirkung von Eisen auf Immunität:
- Es ist notwendig, Sauerstoff zu transportieren.
- Beeinflusst die Entwicklung und Aktivität von Immunzellen.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis für Erwachsenen ist 8 mg für Männer und 18 mg für Frauen.
- Eisenquellen: Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch, Leber), Geflügel, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, angereicherte Produkte (Flocken, Brot).
- Formen der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Eisen: Tabletten, Kapseln, Flüssigkeiten.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: In hohen Dosen kann Eisen Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung und Bauchschmerzen verursachen. Es wird nicht empfohlen, für eine lange Zeit in hohen Dosen Eisen zu nehmen, ohne einen Arzt zu konsultieren. Menschen mit Hämochromatose (beeinträchtigter Eisenstoffwechsel) sollten vermeiden, Zusatzstoffe mit Eisen zu nehmen.
-
- Kupfer:
Kupfer ist ein Spurenelement, das an der Arbeit vieler Enzyme im Körper beteiligt ist, einschließlich Enzymen, die für die Funktionsweise des Immunsystems erforderlich sind. Der Kupfermangel kann das Immunsystem schwächen und das Risiko für Infektionskrankheiten erhöhen.
- Die Wirkung von Kupfer auf Immunität:
- Nimmt an der Arbeit von Enzymen teil, die für die Funktionsweise des Immunsystems erforderlich sind.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene Kupferdosis für Erwachsene beträgt 900 mcg.
- Kupferquellen: Meeresfrüchte (Austern, Krabben, Garnelen), Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Leber, Pilze.
- Formen der Freisetzung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Kupfer: Tabletten, Kapseln, Flüssigkeiten.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: In hohen Dosen kann Kupfer Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen verursachen. Es wird nicht empfohlen, Kupfer für eine lange Zeit in hohen Dosen zu nehmen, ohne einen Arzt zu konsultieren.
Kapitel 4: Pflanzenextrakte und Probiotika zur Stärkung der Immunität
-
- Soutinatea:
Echinacea ist eine Pflanze, die traditionell verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken und Erkältungen zu bekämpfen. Es enthält aktive Substanzen wie Polysaccharide und Alkylamide, die Immunzellen stimulieren und die Resistenz des Körpers gegen Infektionen erhöhen.
- Echinaceas Aktion auf Immunität:
- Stimuliert Immunzellen.
- Erhöht den Körperresistenz gegen Infektionen.
- Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
- Formen der Freisetzung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Echinacea: Kapseln, Tabletten, Flüssigkeiten, Tee.
- Empfohlene Dosierung: Die Dosierung von Echinacea hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration von aktiven Substanzen ab. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen der Verpackung oder vom Arzt zu empfehlen.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Echinacea wird für Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis und systemischer Lupus erythematodes nicht empfohlen. Nebenwirkungen sind möglich, wie allergische Reaktionen, Magenerkrankungen und Übelkeit.
-
- Schwarz:
Black Buzina ist eine Beere, die Anti -Oxyen mit antioxidativen und antiviralen Eigenschaften enthält. Schwarzer Osterberry -Extrakt kann dazu beitragen, die Dauer und Schwere der Symptome von Erkältungen und Influenza zu verringern.
- Die Wirkung von Black Bezin auf Immunität:
- Es hat antioxidative und antivirale Eigenschaften.
- Stimuliert das Immunsystem.
- Es kann die Dauer und Schwere der Symptome von Erkältungen und Influenza verringern.
- Formen der Freisetzung von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem schwarzen Elderberry: Kapseln, Tabletten, Sirupe, Kautafeln, Süßigkeiten.
- Empfohlene Dosierung: Die Dosierung eines schwarzen Öltreffens hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration von aktiven Substanzen ab. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen der Verpackung oder vom Arzt zu empfehlen.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Schwarze Elderberry ist normalerweise gut vertragen, aber in seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Es wird nicht empfohlen, unreife Beeren von schwarzen Bezinen zu verwenden, da sie giftig sein können.
-
- Knoblauch:
Knoblauch enthält Allicin mit antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften. Eine regelmäßige Verwendung von Knoblauch oder Einnahme von Knoblauchzusatzstoffen kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Infektionskrankheiten zu verringern.
- Die Wirkung von Knoblauch auf die Immunität:
- Es hat antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften.
- Stimuliert das Immunsystem.
- Formen der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Knoblauch: Kapseln, Tabletten, Knoblauchöl.
- Empfohlene Dosierung: Die Dosierung des Knoblauchs hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration von Allicin ab. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen der Verpackung oder vom Arzt zu empfehlen.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Knoblauch kann Magenstörung, Sodbrennen und unangenehme Geruch aus dem Mund verursachen. Es wird nicht empfohlen, Knoblauch für Menschen zu bringen, die Antikoagulanzien einnehmen (dünne Blut, dünne Blut), da das Risiko einer Blutung erhöhen kann.
-
- Ingwer:
Ingwer enthält Gingerol mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Ingwer kann dazu beitragen, die Symptome von Erkältungen und Influenza zu lindern, wie Halsschmerzen, Husten und laufende Nase.
- Die Wirkung von Ingwer auf Immunität:
- Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Es kann die Symptome von Erkältungen und Influenza lindern.
- Formen der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Ingwer: Kapseln, Tabletten, Ingwerpulver, Tee.
- Empfohlene Dosierung: Die Ingwerdosis hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration des Ingwerols ab. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen der Verpackung oder vom Arzt zu empfehlen.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Ingwer kann Magenerkrankungen und Sodbrennen verursachen. Es wird nicht empfohlen, Ingwer zu Menschen zu bringen, die Antikoagulanzien einnehmen (Medikamente, die dünnes Blut) einnehmen, da dies das Blutungsrisiko erhöhen kann.
-
- Probiotika:
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die der Gesundheit zugute kommen, wenn sie in ausreichenden Mengen konsumiert werden. Sie tragen dazu bei, ein gesundes Gleichgewicht der Mikroflora im Darm aufrechtzuerhalten, was eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Immunsystems spielt. Probiotika können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, das Risiko von Infektionskrankheiten zu verringern und die Symptome von Erkältungen und Influenza zu lindern.
- Die Wirkung von Probiotika auf Immunität:
- Unterstützen Sie das gesunde Gleichgewicht der Mikroflora im Darm.
- Stärken Sie das Immunsystem.
- Reduzieren Sie das Risiko von Infektionskrankheiten.
- Die Symptome von Erkältungen und Influenza erleichtern.
- Formen der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Probiotika: Kapseln, Tabletten, Pulver, Flüssigkeiten, Kautafeln, Joghurt, fermentierte Produkte.
- Empfohlene Dosierung: Die Dosierung von Probiotika hängt von einem bestimmten Stamm und der Konzentration lebender Mikroorganismen ab. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen der Verpackung oder vom Arzt zu empfehlen.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Probiotika werden normalerweise gut vertragen, aber in seltenen Fällen können Nebenwirkungen wie Blähungen, Gasbildung und Durchfall auftreten. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder schweren Krankheiten sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Probiotika einnehmen.
Kapitel 5: Andere Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität: alternative Schutzausrüstung
-
- Beta-Glucan:
Beta-Glucane sind Polysaccharide, die in den Zellwänden von Bakterien, Pilzen und Getreide enthalten sind. Sie haben immunmodulierende Eigenschaften, stimulieren Immunzellen und erhöhen die Resistenz des Körpers gegen Infektionen.
- Beta-Glukanov-Aktion von Immunotta:
- Immunzellen stimulieren.
- Erhöhen Sie den Widerstand des Körpers gegen Infektionen.
- Formen der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Beta-Glucans: Kapseln, Tabletten, Pulver.
- Empfohlene Dosierung: Die Dosierung von Beta-Glucans hängt von der Quelle und Konzentration von aktiven Substanzen ab. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen der Verpackung oder vom Arzt zu empfehlen.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Beta-Glucane werden normalerweise gut vertragen, aber in seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten.
-
- Collostum (Kolostrum):
Collustum ist die erste Milch, die nach der Geburt von Säugetieren produziert wird. Es ist reich an Antikörpern, Immunwachstumsfaktoren und anderen Nährstoffen, die dazu beitragen, das Immunsystem von Neugeborenen zu stärken. Collustum kann auch für Erwachsene nützlich sein und dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Risiko für Infektionskrankheiten zu verringern.
- Die Wirkung des Collostrum auf die Immunität:
- Reich an Antikörpern und Immunwachstumsfaktoren.
- Stärkt das Immunsystem.
- Reduziert das Risiko von Infektionskrankheiten.
- Formen der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Collostrum: Kapseln, Tabletten, Pulver.
- Empfohlene Dosierung: Die Dosierung des Kollostrums hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration von aktiven Substanzen ab. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen der Verpackung oder vom Arzt zu empfehlen.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Collustum ist normalerweise gut vertragen, aber in seltenen Fällen können allergische Reaktionen oder Magenstörungen auftreten.
-
- Astragal:
Astragal ist eine Pflanze, die traditionell in der chinesischen Medizin verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken und die Vitalität zu erhöhen. Es enthält Polysaccharide und andere aktive Substanzen, die Immunzellen stimulieren und die Resistenz des Körpers gegen Infektionen erhöhen.
- Astragals Aktion auf Immunität:
- Stimuliert Immunzellen.
- Erhöht den Körperresistenz gegen Infektionen.
- Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Formen der Freisetzung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Astragal: Kapseln, Tabletten, Flüssigkeiten, Tee.
- Empfohlene Dosierung: Die Dosierung des Astragalus hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration aktiver Substanzen ab. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen der Verpackung oder vom Arzt zu empfehlen.
- Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Astragal wird nicht für Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis und systemischer Lupus erythematodes empfohlen. Nebenwirkungen sind möglich, wie allergische Reaktionen und Magenerkrankungen.
Kapitel 6: So wählen Sie die richtige Ernährung für die Immunität: Leitfaden für Verbraucher
-
- Beratung mit einem Arzt:
Bevor Sie anfangen, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, um die Immunität zu stärken, insbesondere während der Kälte und der Influenza, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren. Der Arzt kann Ihren Gesundheitszustand bewerten, mögliche Nährstoffdefizite identifizieren und die am besten geeigneten Nahrungsergänzungsmittel unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse und Kontraindikationen auswählen.
-
- Untersuchung von Komposition und Dosierung:
Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels und stellen Sie sicher, dass sie Wirkstoffe in einer wirksamen Dosierung enthält. Achten Sie auf die Verfügbarkeit zusätzlicher Komponenten wie Füllstoffe, Farbstoffen und Konservierungsstoffen. Die Nahrungsergänzungsmittel mit einer minimalen Anzahl zusätzlicher Zutaten sollten bevorzugt werden.
-
- Die Wahl eines vertrauenswürdigen Herstellers:
Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern, die einen guten Ruf haben und die Qualitätsstandards einhalten. Suchen Sie nach Informationen über den Hersteller im Internet, lesen Sie die Bewertungen anderer Verbraucher und überprüfen Sie nach Qualitätszertifikaten.
-
- Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften:
Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels für die Immunität ist es notwendig, Ihre individuellen Merkmale wie Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, das Vorhandensein von Allergien und Medikamenten zu berücksichtigen. Einige Nahrungsergänzungsmittel können bei bestimmten Krankheiten kontraindiziert werden oder mit Medikamenten interagieren.
-
- Einhaltung der empfohlenen Dosierung:
Nehmen Sie die Nahrungsergänzungsmittel in strikter Übereinstimmung mit den Empfehlungen, die für die Verpackung angegeben oder vom Arzt empfohlen wurden. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
-
- Bewertung von Wirksamkeit und Toleranz:
Überwachen Sie nach Beginn der schlechten Einnahme sorgfältig Ihr Brunnen und bewerten Sie seine Effektivität. Wenn Sie Nebenwirkungen oder eine Verschlechterung der Gesundheit bemerken, nehmen Sie eine Ernährung ein und konsultieren Sie einen Arzt.
Kapitel 7: Nützliche Tipps zur Stärkung der Immunität während der Kälte und Grippe
-
- Ausgeglichene Ernährung:
Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems. Zu Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Fleisch, Fisch- und Milchprodukten in Ihrer Ernährung einbeziehen.
-
- Ausreichend Schlaf:
Für die normale Funktionsweise des Immunsystems ist ein ausreichender Schlaf (7-8 Stunden pro Tag) erforderlich. Während des Schlafes wird der Körper wiederhergestellt und produziert Immunzellen.
-
- Regelmäßige körperliche Aktivität:
Eine mäßige körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem und erhöht den Körperresistenz gegen Infektionen. Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten pro Tag, mehrmals pro Woche, physische Übungen durchzuführen.
-
- Stressmanagement:
Chronischer Stress kann die Immunfunktion unterdrücken. Lernen Sie, Stress mithilfe von Methoden wie Meditation, Yoga, Atemübungen und Kommunikation mit Freunden und Familie zu bewältigen.
-
- Regelmäßige Handwäsche:
Das regelmäßige Waschen von Händen mit Seife hilft, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern. Waschen Sie Ihre Hände 20 Sekunden lang gründlich, insbesondere nach dem Besuch öffentlicher Orte, vor dem Essen und nach dem Husten oder Niesen.
-
- Impfung:
Die Impfung ist ein wirksamer Weg, um vor Infektionskrankheiten wie Grippe zu schützen. Regelmäßig geimpft nach den Empfehlungen des Arztes.
-
- Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen:
Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen, um das Infektionsrisiko zu verringern. Wenn Sie neben einer kranken Person sein müssen, stellen Sie eine Maske auf und befolgen Sie die Hygieneregeln.
-
- Belüftung der Räumlichkeiten:
Verhindern Sie die Räume regelmäßig, um den Zustrom frischer Luft zu gewährleisten und die Konzentration von Viren und Bakterien in der Luft zu verringern.
-
- Luftfeuchtigkeit:
Trockene Luft kann die Schleimhäute des Atemwegs reizen und sie anfälliger für Infektionen machen. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten.
-
- Ablehnung schlechter Gewohnheiten:
Rauchen und Alkoholmissbrauch schwächen das Immunsystem. Geben Sie schlechte Gewohnheiten auf, um Ihre Immunität zu stärken.
Kapitel 8: Mythen und Missverständnisse über Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität
-
- Schlecht kann Medikamente ersetzen:
Bades sind keine Medikamente und können die vom Arzt verschriebenen Medikamente nicht ersetzen. Sie können nur als Ergänzung zur Hauptbehandlung verwendet werden.
-
- Mehr umso besser:
Die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln führt nicht zu einer Verbesserung der Ergebnisse oder verursacht im Gegenteil Nebenwirkungen.
-
- Alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleichermaßen wirksam:
Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach Zusammensetzung, Dosierung, Hersteller und individuellen Merkmalen des Körpers variieren.
-
- Bades sind für alle geeignet:
Einige Nahrungsergänzungsmittel können bei bestimmten Krankheiten, Allergien oder Medikamenten kontraindiziert werden. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln müssen Sie einen Arzt konsultieren.
-
- Bades sind ein Allheilmittel von allen Krankheiten:
Bades sind kein Allheilmittel und können nicht alle Krankheiten heilen. Sie können nur dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Infektionskrankheiten zu verringern.
Kapitel 9: rechtliche Aspekte und Zertifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln
-
- Schlechte Regulierung in Russland:
In Russland werden Nahrungsergänzungsmittel durch das Bundesgesetz “über die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln” und andere regulatorische Gesetze reguliert. Vor der Ausgabe eines Nahrungsergänzungsmittels zum Markt sollte die staatliche Registrierung im Bundesdienst zur Aufsicht der Verbraucherrechte und des menschlichen Segens (Rospotrebnadzor) stattfinden.
-
- Zertifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln:
Nach staatlicher Registrierung können Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln freiwillig die Zertifizierung ihrer Produkte in akkreditierten Zertifizierungsstellen bestehen. Die Zertifizierung bestätigt die Einhaltung von Nahrungsergänzungsmitteln mit festen Sicherheits- und Qualitätsanforderungen.
-
- ** Marken