Sport treiben: Tiefe Analyse und verschiedene Aspekte
I. Physiologische Anpassungen und Vorteile des regulären Sports
A. Herz -Kreislauf -System:
-
Strukturelle und funktionelle Veränderungen im Herzen:
- Erhöhte Herzgröße (Hypertrophie): Die adaptive Myokardhypertrophie, insbesondere der linke Ventrikel, wird beim Sportarten beobachtet, insbesondere bei Arten, die Ausdauer benötigen. Dieser Anstieg ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, ein größeres Blutvolumen mit jedem Schlag zu pumpen. Die Art der Hypertrophie hängt vom Sport ab. Beispielsweise gibt es in Schwimmer eine exzentrische Hypertrophie (eine Zunahme des Volumens des Hohlraums des Ventrikels) und in Gewichthebern – konzentrische Hypertrophie (Verdickung der Wände des Ventrikels). Regelmäßiges Training führt zu einer Zunahme der Myokardmasse, was wiederum das Schockvolumen und das winzige Blutvolumen erhöht.
- Schwitzen Herzfrequenz (Bradykardie): Ausgebildete Menschen haben eine niedrigere Herzfrequenz in Ruhe im Vergleich zu ungeschulten. Dies ist auf die Verbesserung der Wirksamkeit des Herzens und einer Zunahme des Schockvolumens zurückzuführen. Die Reduzierung der Herzfrequenz verringert die Last am Herzen und verringert das Risiko einer Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Der Mechanismus der Reduzierung der Herzfrequenz umfasst eine Erhöhung des parasympathischen (Vagus-) Tonus und eine Schwächung des sympathischen Tons.
- Verbesserung der Elastizität von Blutgefäßen: Regelmäßige Sportarten tragen zu einer Zunahme der Elastizität der Wände von Arterien und Venen bei. Dies ist auf eine Zunahme der Produktion von Stickoxid (NO) zurückzuführen, der ein starker Vasodilatator ist. Die Verbesserung der Elastizität von Blutgefäßen verringert die Resistenz des Blutflusses, verringert den Blutdruck und verbessert die Mikrozirkulation.
- Erhöhen des Volumens des zirkulierenden Blutes (BCC): Ausgebildete Menschen haben eine Zunahme des BCC, sodass Sie mehr Sauerstoff in funktionierende Muskeln übertragen können. Eine Erhöhung des BCC tritt aufgrund eines Anstiegs des Plasmavolumens auf. Diese Anpassung hilft, die Muskeln während intensiver körperlicher Anstrengung eine angemessene Blutversorgung aufrechtzuerhalten, und verhindert Dehydration.
- Verbesserung der Koronarzirkulation: Die körperliche Aktivität stimuliert das Wachstum neuer Kapillaren (Angiogenese) im Herzmuskel und verbessert seine Blutversorgung. Dies ist besonders wichtig, um koronare Herzerkrankungen zu verhindern.
-
Einfluss auf den Blutdruck und das Lipidprofil:
- Reduzierter Blutdruck (Blutdruck): Regelmäßige aerobe Übungen wie Laufen, Schwimmen und Radfahren reduzieren den Blutdruck sowohl bei Menschen mit Bluthochdruck als auch bei Menschen mit normalem Blutdruck effektiv. Eine Abnahme des Blutdrucks ist auf eine Abnahme der peripheren Resistenz von Blutgefäßen und auf eine Abnahme der Aktivität des sympathischen Nervensystems zurückzuführen.
- Verbesserung des Lipidprofils: Regelmäßige Sportarten tragen zur Erhöhung des Niveaus der Lipoproteine mit hoher Dichte (HDL oder „gutes“ Cholesterin) und zu einer Abnahme des Gehalts an Lipoproteinen mit niedriger Dichte (LDL oder „schlechtem“ Cholesterin) und Triglyceriden bei. Dies verringert das Risiko einer Atherosklerose und Herz -Kreislauf -Erkrankungen.
B. Atmungssystem:
- Erhöhung der Lebenskapazität der Lunge (gelb): Zhel ist das maximale Luftvolumen, das eine Person nach einem maximalen Atemzug ausatmen kann. Ausgebildete Menschen, insbesondere Schwimmer und Läufer, sind normalerweise größer als bei ungeübten. Dies ermöglicht es ihnen, während der physischen Anstrengung mehr Sauerstoff zu konsumieren.
- Verbesserung der Lungenlüftung: Regelmäßiges Training verbessert die Wirksamkeit der Atemmuskeln (Zwerchfell und Interkostalmuskeln), wodurch Sie tiefer und häufiger atmen können. Dies führt zu einer Erhöhung des Minute Respiratory Volumens (MOD), dem Luftvolumen für eine Minute durch die Lunge.
- Verbesserung der Effizienz des Gasaustauschs in der Lunge: Die körperliche Aktivität verbessert die Blutversorgung der Lunge und erhöht die Oberfläche der Alveolen, was den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen Luft und Blut erleichtert.
- Stärkung der Atemmuskulatur: Atemmuskeltraining kann Sportergebnisse verbessern, insbesondere in Sportarten, die Ausdauer erfordern. Es gibt spezielle Übungen, um die Atemmuskeln zu stärken, wie z. B. Widerstandsatmung.
C. Muskelsystem:
- Hypertrophie von Muskelfasern: Das Krafttraining führt zu einer Zunahme der Größe der Muskelfasern (Hypertrophie). Hypertrophie tritt aufgrund einer Zunahme der Proteinsynthese in den Muskeln auf. Es gibt zwei Arten von Hypertrophie: sarkoplasmatisch (erhöhtes sarkoplasmatisches Volumen) und myofibrilläres (Anstieg der Myofibrillen). Die miofibrilläre Hypertrophie führt zu einer Erhöhung der Festigkeit und zu einem Sarkoplasmatiker zu einem Anstieg des Muskelvolumens.
- Eine Zunahme der Muskelkraft und Kraft: Regelmäßiges Training, insbesondere Kraft, führt zu einer Zunahme der Muskelkraft und -leistung. Stärke ist die Fähigkeit des Muskels, maximale Anstrengung zu entwickeln, und Kraft ist die Arbeitsgeschwindigkeit. Eine Zunahme von Stärke und Kraft ist auf die Hypertrophie von Muskelfasern, eine Verbesserung der neuromuskulären Koordination und eine Zunahme der Glykogenreserven in den Muskeln zurückzuführen.
- Verbesserung der Muskelausdauer: Aerobic Training verbessert die Muskelausdauer, dh ihre Fähigkeit, ohne Müdigkeit Arbeit zu leisten. Die Verbesserung der Ausdauer ist auf eine Zunahme der Mitochondrienmenge in Muskelzellen, eine Verbesserung der Muskelblutversorgung und eine Zunahme der Glykogenreserven zurückzuführen.
- Erhöhung der Effizienz von Sauerstoff mit Muskeln: Das Training trägt zu einer Zunahme der Aktivität von Enzymen bei, die am Stoffwechsel von Sauerstoff in den Muskeln beteiligt sind. Dies ermöglicht es den Muskeln, Sauerstoff effizienter für die Energieerzeugung zu verwenden.
- Verbesserung der neuromuskulären Koordination: Regelmäßiges Training verbessert die Beziehung zwischen dem Nervensystem und den Muskeln, wodurch Sie die Bewegungen genauer und effektiver kontrollieren können. Dies ist besonders wichtig für komplexe Koordinierungssportarten wie Gymnastik und Figurenskaten.
D. Knochensystem:
- Erhöhung der Knochendichte: Die körperliche Aktivität, insbesondere die Übungen mit Gewichten, stimuliert die Bildung neuer Knochengewebe und erhöht die Dichte. Dies verringert das Risiko einer Osteoporose, insbesondere bei Frauen in den Wechseljahren.
- Stärkung von Gelenken und Bändern: Regelmäßiges Training stärkt die Gelenke und Bänder, wodurch sie gegen Verletzungen resistenter werden. Übungen, die darauf abzielen, Flexibilität wie Stretching und Yoga zu entwickeln, tragen dazu bei, die gemeinsame Mobilität zu verbessern.
- Verbesserung der Blutversorgung an Knochen: Die körperliche Aktivität verbessert die Blutversorgung der Knochen und bietet ihnen die notwendigen Nährstoffe und Sauerstoff.
E. Endokrines System:
- Hormonspiegelregulierung: Die körperliche Aktivität beeinflusst das Niveau verschiedener Hormone im Körper, einschließlich Insulin, Cortisol, Testosteron und Wachstumshormon.
- Erhöhte Insulinempfindlichkeit: Regelmäßiges Training erhöht die Empfindlichkeit von Zellen gegenüber Insulin, was zur Kontrolle des Blutzuckers hilft und das Risiko von Typ -2 -Diabetes verringert.
- Reduzierung des Cortisolniveaus: Chronischer Stress kann zu einem erhöhten Kortisolniveau führen, was die Gesundheit negativ beeinflussen kann. Körperliche Aktivität senkt den Cortisolspiegel und verbessert die Stressanpassung.
- Erhöhung des Testosteronspiegels (bei Männern): Das Krafttraining kann die Produktion von Testosteron anregen, was eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Muskelmasse und -stärke spielt.
- Erhöhung des Wachstumshormons erhöhen: Die körperliche Aktivität stimuliert die Produktion von Wachstumshormon, was zur Wachstum und Wiederherstellung von Geweben beiträgt.
F. Immunsystem:
- Stärkung der Immunität: Eine mäßige körperliche Aktivität kann das Immunsystem stärken und das Risiko von Infektionskrankheiten verringern. Intensives Training kann jedoch die Immunität vorübergehend unterdrücken.
- Eine Zunahme der Anzahl der Immunzellen: Regelmäßiges Training kann die Anzahl der Immunzellen wie Lymphozyten und Neutrophile erhöhen, was die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen, erhöht.
Ii. Psychologische und soziale Vorteile des Sports
A. Verbesserung der Stimmung und verringerten Stress:
- Veröffentlichung von Endorphinen: Die körperliche Aktivität stimuliert die Freisetzung von Endorphinen, die natürliche Schmerzmittel und Antidepressiva sind. Endorphine verursachen ein Gefühl von Euphorie und verbessern die Stimmung.
- Reduzierung des Grad an Angst und Depression: Regelmäßig spielende Sport reduziert effektiv das Maß an Angstzuständen und Depressionen. Körperliche Aktivität kann genauso wirksam sein wie die Behandlung von Drogendepressionen.
- Verbesserung der Selbstbeachtung: Das Erreichen von Sportzielen und die Verbesserung der physischen Form erhöhen das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen.
- Stress und Stress entfernen: Körperliche Aktivität lindert Stress und Stress, die sich den ganzen Tag über akkumuliert haben. Übungen können eine Möglichkeit sein, von Problemen abzulenken und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.
B. Verbesserung der kognitiven Funktionen:
- Gedächtnis und Aufmerksamkeit verbessern: Die körperliche Aktivität verbessert die Blutversorgung des Gehirns und stimuliert das Wachstum neuer Neuronen, was zu einer Verbesserung von Gedächtnis und Aufmerksamkeit führt.
- Konzentration verbessern: Regelmäßige Sportarten helfen bei der Verbesserung der Konzentration und der geistigen Leistung.
- Verlangsamen Sie die Altersabnahme der kognitiven Funktionen: Körperliche Aktivität kann die altersbezogene Abnahme der kognitiven Funktionen verlangsamen und das Risiko einer Demenz und Alzheimer -Krankheit verringern.
C. Soziale Vorteile:
- Verbesserung der sozialen Fähigkeiten: Sport in einem Team oder einer Gruppe trägt zur Entwicklung sozialer Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, Kommunikation und Führung bei.
- Erweiterung des Kommunikationskreises: Sport haben die Möglichkeit, neue Menschen mit gemeinsamen Interessen kennenzulernen.
- Verbesserung der Beziehung in der Familie: Gemeinsame Sportarten können Beziehungen in der Familie stärken und gemeinsame Interessen schaffen.
- Entwicklung eines Zugehörigkeitsgefühls: Sport in einem Team oder Club kann ein Gefühl der Zugehörigkeit und Unterstützung vermitteln.
D. Entwicklung persönlicher Qualitäten:
- Verbesserung der Selbstdisziplin und Willenskraft: Regelmäßige Schulungen erfordern Selbstdisziplin und Willenskraft, was dazu beiträgt, diese Eigenschaften in anderen Lebensbereichen zu entwickeln.
- Entwicklung von Beharrlichkeit und Entschlossenheit: Das Erreichen von Sportzielen erfordert Ausdauer und Entschlossenheit, was dazu beiträgt, diese Qualitäten zu entwickeln.
- Zeitmanagement verbessern: Sport erfordert die Planung und Verwaltung von Zeit, was zur Verbesserung dieser Fähigkeiten beiträgt.
- Entwicklung der Fähigkeit, mit Fehlern umzugehen: Misserfolge sind im Sport unvermeidlich, und die Fähigkeit, mit ihnen umzugehen, ist eine wichtige Fähigkeit.
III. Verschiedene Sportarten und ihre Wirkung auf den Körper
A. Aerobic Sports (Laufen, Schwimmen, Radfahren, Gehen):
- Vorteile:
- Verbesserung des kardiovaskulären Systems (Verringerung des Blutdrucks, Verbesserung des Lipidprofils, Stärkung des Herzmuskels).
- Verbesserung des Atmungssystems (Anstieg der Gelben, Verbesserung der Lungenbeatmung).
- Verbesserung der Muskelausdauer.
- Kalorienverbrennung und Gewichtsverlust.
- Reduzierung des Risikos, chronische Krankheiten zu entwickeln (Typ -2 -Diabetes, Herz -Kreislauf -Erkrankungen, einige Arten von Krebs).
- Empfehlungen:
- Es wird empfohlen, mindestens 150 Minuten pro Woche mit mäßiger Intensität oder 75 Minuten pro Woche mit hoher Intensität aerobe Übungen durchzuführen.
- Es ist wichtig, schrittweise zu beginnen und die Intensität und Dauer des Trainings allmählich zu erhöhen.
- Es ist wichtig, Sport zu wählen, die das Vergnügen mögen und das Vergnügen bringen.
B. Power Sports (schwere Leichtathletik, Powerlifting, Bodybuilding):
- Vorteile:
- Erhöhung der Muskelmasse und -kraft.
- Stärkung des Knochengewebes.
- Verbesserung des Stoffwechsels.
- Haltung verbessern.
- Reduzierung des Verletzungsrisikos.
- Empfehlungen:
- Es wird empfohlen, 2-3 Mal pro Woche an Krafttraining teilzunehmen und alle Hauptmuskelgruppen zu untersuchen.
- Es ist wichtig, die richtige Technik für die Durchführung von Übungen zu verwenden, um Verletzungen zu vermeiden.
- Es ist wichtig, mit leichten Gewichten zu beginnen und sie allmählich zu erhöhen.
- Es ist wichtig, den Muskeln Zeit zu geben, zwischen dem Training wiederherzustellen.
C. Flexibilität entwickeln (Yoga, Pilates, Stretching):
- Vorteile:
- Verbesserung der Flexibilität und Mobilität der Gelenke.
- Reduzierung des Verletzungsrisikos.
- Haltung verbessern.
- Stress und Stress entfernen.
- Verbesserung der Durchblutung.
- Empfehlungen:
- Es wird empfohlen, täglich oder mehrmals pro Woche Flexibilitätsübungen durchzuführen.
- Es ist wichtig, Übungen langsam und reibungslos durchzuführen und plötzliche Bewegungen zu vermeiden.
- Es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören und nicht zu überstreben.
D. Mannschaftssport (Fußball, Basketball, Volleyball, Hockey):
- Vorteile:
- Verbesserung der physischen Form (Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit).
- Die Entwicklung sozialer Fähigkeiten (Zusammenarbeit, Kommunikation, Führung).
- Verbesserung der Koordination.
- Stress und Stress entfernen.
- Spaß und Unterhaltung.
- Empfehlungen:
- Es ist wichtig, einen Sport auszuwählen, den Sie mögen und der dem Ausmaß des körperlichen Trainings entspricht.
- Es ist wichtig, ein Team mit Menschen zu spielen, mit denen es angenehm kommunizieren ist.
- Es ist wichtig, den Spielregeln einzuhalten und Konkurrenten zu respektieren.
Iv. Empfehlungen für Sport für verschiedene Altersgruppen
A. Kinder und Jugendliche:
- Die Bedeutung körperlicher Aktivität: Körperliche Aktivität spielt eine wichtige Rolle beim Wachstum und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Es hilft, Knochen und Muskeln zu stärken, das kardiovaskuläre System, die Entwicklung von Koordination und soziale Fähigkeiten zu verbessern.
- Empfehlungen:
- Es wird empfohlen, mindestens 60 Minuten pro Tag körperliche Aktivität zu betreiben.
- Es ist wichtig, Aktivitäten zu wählen, die Vergnügen mögen und das Vergnügen bringen.
- Es ist wichtig, übermäßige Lasten und Verletzungen zu vermeiden.
- Es ist wichtig, genügend Schlaf und Ernährung bereitzustellen.
B. Erwachsene:
- Die Bedeutung körperlicher Aktivität: Körperliche Aktivität ist wichtig, um die Gesundheit und Prävention chronischer Krankheiten bei Erwachsenen aufrechtzuerhalten. Es hilft, das Gewicht zu kontrollieren, die Stimmung zu verbessern, Stress zu reduzieren und die Energie zu erhöhen.
- Empfehlungen:
- Es wird empfohlen, mindestens 150 Minuten pro Woche mit moderatem Intensität oder 75 Minuten pro Woche mit hoher Intensität und Krafttraining 2-3-mal pro Woche auf aeroben Übungen zu beteiligen.
- Es ist wichtig, Aktivitäten auszuwählen, die dem körperlichen Trainingsniveau mögen und entsprechen.
- Es ist wichtig, schrittweise zu beginnen und die Intensität und Dauer des Trainings allmählich zu erhöhen.
- Es ist wichtig, einen Arzt vor dem Starten von Sport zu konsultieren, insbesondere wenn es Krankheiten gibt.
C. ältere Menschen:
- Die Bedeutung körperlicher Aktivität: Körperliche Aktivität ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und der funktionellen Unabhängigkeit bei älteren Menschen. Es hilft bei der Aufrechterhaltung der Muskelmasse und -stärke, zu dem Gleichgewicht, zu dem Risiko von Stürzen und Frakturen, Verbesserung der Stimmung und kognitiven Funktionen.
- Empfehlungen:
- Es wird empfohlen, körperliche Aktivität zu betreiben, angepasst an das Ausmaß des körperlichen Trainings und des Gesundheitszustands.
- Es ist wichtig, Übungen für Gleichgewicht, Stärke und Flexibilität einzubeziehen.
- Es ist wichtig, schrittweise zu beginnen und die Intensität und Dauer des Trainings allmählich zu erhöhen.
- Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie den Sport starten.
V. Macht und Genesung für Sportarten
A. Die Bedeutung der richtigen Ernährung:
- Energie sicherstellen: Die richtige Ernährung verleiht dem Körper die Energie, die für körperliche Aktivität erforderlich ist.
- Muskelwiederherstellung: Die richtige Ernährung hilft bei der Wiederherstellung der Muskeln nach dem Training.
- Gesundheit der Gesundheit: Die richtige Ernährung hilft bei der allgemeinen Gesundheit und verringert das Risiko von Krankheiten.
B. Grundprinzipien des Lebensmittels zum Sport: Sport:
- Ausreichend Kalorien: Die Anzahl der Kalorien muss dem Niveau der körperlichen Aktivität entsprechen.
- Makronährstoffbalance: Es ist notwendig, das Gleichgewicht zwischen Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten zu beobachten.
- Ausreichende Menge an Protein: Protein ist für die Wiederherstellung und das Wachstum der Muskeln notwendig.
- Komplexe Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate bieten eine längere Energiefreisetzung.
- Nützliche Fette: Nützliche Fette sind für die Gesundheit des hormonellen Systems und die Absorption von Vitaminen erforderlich.
- Eine ausreichende Menge an Vitaminen und Mineralien: Vitamine und Mineralien sind für die normale Funktion des Körpers erforderlich.
- Eine ausreichende Menge Flüssigkeit: Wasser ist notwendig, um die Flüssigkeitszufuhr und die Kontrolle der Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.
C. Empfehlungen für Lebensmittel vor, während und nach dem Training:
- Vor dem Training: 2-3 Stunden vor dem Training ist notwendig, Lebensmittel zu essen, die komplexe Kohlenhydrate und eine kleine Menge Protein enthalten.
- Während des Trainings: Sie müssen Wasser oder ein Sportgetränk trinken, um die Flüssigkeitszufuhr zu erhalten.
- Nach dem Training: Es ist notwendig, innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach dem Training Protein und Kohlenhydrate zu essen, um die Muskeln wiederherzustellen und Glykogenreserven wieder aufzufüllen.
D. Die Bedeutung der Genesung:
- Traum: Schlaf ist notwendig, um Muskeln und Nervensystem wiederherzustellen.
- Aktive Ruhe: Leichte aerobe Übungen wie Gehen oder Schwimmen können dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern und die Genesung zu beschleunigen.
- Massage: Massage kann helfen, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu verbessern.
- Dehnung: Dehnung kann dazu beitragen, die Flexibilität zu verbessern und Muskelkater zu verringern.
Vi. Risiken und Warnungen im Sport
A. Trauma:
- Arten von Verletzungen: Sportverletzungen können akut (z. B. Dehnung, Versetzungen, Frakturen) oder chronisch (z.
- Ursachen für Verletzungen: Die Ursachen für Verletzungen können mit einer unsachgemäßen Technik der Durchführung von Übungen, unzureichenden Drecksing, übermäßigen Lasten, schlechten Geräten oder einer unzureichenden Wiederherstellung verbunden sein.
- Verhinderung von Verletzungen: Die Vorbeugung von Verletzungen umfasst die korrekte Technik der Durchführung von Übungen, angemessener warmem UP und Problem, eine allmähliche Zunahme der Lasten, die Verwendung geeigneter Geräte, ausreichende Wiederherstellung und Vermeidung von Übertraining.
B. übermäßiges Essen:
- Symptome einer Übertraining: Zu den Symptomen einer Übertraining zählen Müdigkeit, verringerte Leistung, Schlaflosigkeit, Appetitverlust, Reizbarkeit, erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und häufige Verletzungen.
- Ursachen der Übertraining: Die Ursachen für Übertraining sind mit übermäßigen Lasten, unzureichender Wiederherstellung und unzureichender Ernährung verbunden.
- Verhinderung von Übertraining: Die Vorbeugung von Übertraining umfasst die Schulungsplanung unter Berücksichtigung von Ruhe- und Genesungsperioden, angemessener Ernährung und ausreichend Schlaf.
C. Dehydration:
- Symptome der Dehydration: Zu den Symptomen einer Dehydration zählen Durst, trockener Mund, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und Abnahme der Leistung.
- Ursachen der Dehydration: Die Ursachen für Dehydration sind während des Trainings und tagsüber mit unzureichendem Flüssigkeitsverbrauch und tagsüber verbunden.
- Bestimmung der Dehydration: Die Verhinderung der Dehydration umfasst die Verwendung einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit vor, während und nach dem Training.
D. Herz -Kreislauf -Risiken:
- Das Risiko eines plötzlichen Herzens zum Herzen: Bei Menschen mit nicht diagnostizierten Herzerkrankungen kann eine intensive körperliche Aktivität das Risiko eines plötzlichen Herzens erhöhen.
- Prävention von kardiovaskulären Risiken: Die Vorbeugung von kardiovaskulären Risiken umfasst eine medizinische Untersuchung vor dem Beginn des Sports, insbesondere für Menschen mit Risikofaktoren für Herz -Kreislauf -Erkrankungen.
Vii. Sportzusatzstoffe: Vorteile und Risiken
A. Arten von Sportzusatzstoffen:
- Protein: Wird verwendet, um das Wachstum wiederherzustellen und zu Muskelwachstum.
- Kreatin: Wird verwendet, um Kraft und Kraft zu erhöhen.
- Aminosäure BCAA: Wird verwendet, um die Muskeln wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren.
- Gewinner: Wird verwendet, um den Kaloriengehalt der Ernährung und einen Satz Masse zu erhöhen.
- Präventive Komplexe: Wird verwendet, um Energie und Konzentration zu erhöhen.
- Vitamine und Mineralien: Wird verwendet, um die allgemeine Gesundheit aufrechtzuerhalten.
B. Die Vorteile von Sportzusatzstoffen:
- Verbesserung der Sporttergebnisse: Einige sportliche Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, Sportergebnisse wie Stärke, Kraft und Ausdauer zu verbessern.
- Beschleunigung der Genesung: Einige sportliche Nahrungsergänzungsmittel können zur Beschleunigung der Genesung nach dem Training helfen.
- Auffüllung von Nährstoffen: Einige sportliche Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, den Mangel an Nährstoffen in der Ernährung aufzufüllen.
C. Die Risiken von Sportzusatzstoffen:
- Nebenwirkungen: Einige Sportzusatzstoffe können Nebenwirkungen wie Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und eine Erhöhung des Blutdrucks verursachen.
- Interaktion mit Drogen: Einige Sportzusatzstoffe können mit Medikamenten interagieren.
- Geringe Qualität: Einige Sportzusatzstoffe können schlechte Zutaten enthalten oder kontaminiert werden.
- Unbewiesene Wirksamkeit: Die Effektivität einiger Sportzusatzstoffe wurde nicht nachgewiesen.
D. Empfehlungen für die Verwendung von Sportzusatzstoffen:
- Konsultieren Sie einen Arzt oder Ernährungsberater: Bevor Sie Sportzusatzstoffe verwenden, müssen Sie einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren.
- Wählen Sie Qualitätsprodukte: Wählen Sie Sports Supplements von vertrauenswürdigen Herstellern mit einem guten Ruf.
- Beobachten Sie die Dosierung: Folgen Sie der empfohlenen Dosierung, die in der Verpackung angegeben ist.
- Verwenden Sie keine Sportpräparate als Ersatz für eine gute Ernährung: Sport -Additive sollten als Ergänzung zur vollständigen Ernährung und nicht anstelle davon verwendet werden.
Viii. Sportausrüstung und -ausrüstung
A. Die Bedeutung der richtigen Ausrüstung:
- Sicherheit: Die richtige Ausrüstung sorgt für Sicherheit während des Sports.
- Komfort: Die richtige Ausrüstung bietet Komfort und Bewegungsfreiheit.
- Leistung: Richtige Geräte können dazu beitragen, Sportergebnisse zu verbessern.
B. Arten von Sportgeräten:
- Schuhe: Sportschuhe sollten dem Sport entsprechen und Abschreibungen, Unterstützung und Kupplung bieten.
- Tuch: Sportkleidung sollte bequem, Atmung und Feuchtigkeit sein.
- Schutzausrüstung: Schutzausrüstung (Helme, Kniegelads, Rücknahmen) sind erforderlich, um sich vor Verletzungen im Kontaktsport zu schützen.
C. Die Wahl der Sportgeräte:
- Einhaltung des Sports: Die Ausrüstung muss dem Sport entsprechen.
- Richtige Größe: Die Ausrüstung sollte die richtige Größe haben und bequem sitzen.
- Qualität: Die Ausrüstung sollte von hoher Qualität und langlebig sein.
- Preis: Der Ausrüstungspreis muss dem Budget entsprechen.
Ix. Abschluss
Sport sind enorm für körperliche und psychische Gesundheit sowie für das soziale Leben. Es ist jedoch wichtig, Sport ordnungsgemäß zu treiben, wobei die Empfehlungen für Ernährung, Wiederherstellung, Auswahl der Ausrüstung und Verletzungen gemäß den Empfehlungen. Hören Sie Ihrem Körper zu und konsultieren Sie bei Bedarf einen Arzt oder einen Trainer.