Inhalt:
I. Grundlagen von Nahrungsergänzungsmitteln für Frauen: Verständnis der Bedürfnisse und Risiken
- A. Was ist Nahrungsergänzungsmittel und wie sie sich von Drogen unterscheiden:
-
- Nahrungsergänzung nach dem Gesetz (verschiedene Länder, unterschiedliche Klassifizierung).
-
- Verwaltungs- und Qualitätskontrollvorschriften (mangelnde strenge klinische Studien wie bei Medikamenten).
-
- Der Zweck des Einsatzes von Nahrungsergänzungsmitteln: Aufrechterhaltung der Gesundheit, Prävention von Krankheiten, jedoch nicht der Behandlung (Begrenzung des Marketings).
-
- Die Hauptformen der Nahrungsergänzungsmittelfreisetzung: Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeitsextrakte usw.
-
- Die Bedeutung der Beratung eines Arztes vor der Einnahme einer diätetischen Ergänzung.
-
- B. Die Bedürfnisse des weiblichen Körpers in verschiedenen Lebenszeiten:
-
- Pubertät (die Notwendigkeit von Eisen, Kalzium, Vitaminen der Gruppe B).
-
- Fortpflanzungsalter (Folsäure, Eisen, Jod, Vitamin D, Omega-3).
-
- Schwangerschaft und Stillen (erhöhter Bedarf an allen Vitaminen und Mineralien, besondere Aufmerksamkeit für Folsäure, Eisen, Calcium, Vitamin D, Omega-3).
-
- Perimenopause und Wechseljahre (Kalzium, Vitamin D, Magnesium, Phytoöstrogene, B -Vitamine).
-
- Ältere Menschen (Calcium, Vitamin D, Vitamin B12, Omega-3).
-
- C. Die Risiken und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln:
-
- Wechselwirkung mit Medikamenten (besonders wichtig für chronische Krankheiten).
-
- Eine Überdosierung (Toxizität einiger Vitamine und Mineralien, zum Beispiel Vitamin A, Eisen).
-
- Allergische Reaktionen (auf Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere auf Pflanzenkomponenten).
-
- Nahrungsergänzungsmittel mit geringer Qualität (Inhalt schädlicher Verunreinigungen, Nichtübereinstimmung durch die deklarierte Zusammensetzung).
-
- Mangel an nachgewiesener Effektivität (Marketing -Tricks und unangemessene Versprechen).
-
- Masken schwerwiegender Krankheiten (Verzögerung bei einem Arzt, weil er auf die Hoffnung auf Nahrungsergänzungsmittel diätet wird).
-
- D. So lesen Sie Etiketten und bewerten Sie die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln:
-
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit der erforderlichen Informationen: Name, Komposition, Hersteller, Haltbarkeit, Empfehlungen für die Verwendung.
-
- Bestimmung der Dosierung von aktiven Substanzen und Vergleich mit empfohlenen täglichen Normen.
-
- Analyse von Hilfsstoffen (Füllstoffe, Farbstoffe, Konservierungsstoffe) und Ausschluss von Allergenen.
-
- Suchen Sie nach Informationen über den Hersteller und seinen Ruf (Qualitätszertifikate, Verbraucherbewertungen).
-
- Die skeptische Einstellung zu “wundersamen” Versprechen und Zusicherungen in der schnellen Effizienz.
-
- E. Die Wahl eines zuverlässigen Herstellers und Lieferanten von Nahrungsergänzungsmitteln:
-
- Suchen Sie nach Informationen über den Hersteller im Internet (offizielle Website, Medienpublikationen, Expertenbewertungen).
-
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (GMP, ISO) und die Einhaltung internationaler Standards.
-
- Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel, die eine unabhängige Prüfung unterzogen haben (z. B. ConsumerLab.com).
-
- Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln in Apotheken oder von vertrauenswürdigen Online -Händlern (vermeiden Sie zweifelhafte Websites und nicht lizenzierte Verkäufer).
-
- Bewertung der Verpackung und des Aussehens von Nahrungsergänzungsmitteln (Integrität der Verpackung, Mangel an Schäden, Einhaltung der Beschreibung).
-
Ii. Grundlegende Vitamine und Mineralien für die Gesundheit von Frauen: Auswahl und Anwendung
- A. Vitamin D:
-
- Die Rolle von Vitamin D im Körper (Aufrechterhaltung der Knochengesundheit, Immunität, Stimmung, Krebsprävention).
-
- Symptome eines Vitamin -D -Mangels (Müdigkeit, Schwäche, Knochenschmerzen, Depression).
-
- Quellen für Vitamin D (Sonnenlicht, fettiges Fisch, Eigelb, angereicherte Produkte).
-
- Formen von Vitamin D (D2 – Ergocalciferol, D3 – Cholecalciferol) und deren Wirksamkeit.
-
- Die Dosierung von Vitamin D (abhängig vom Alter, dem Vitamin -D -Niveau im Blut, dem Vorhandensein von Krankheiten).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Vitamin D (während der Lebensmittel, insbesondere mit Fetten).
-
- Besondere Fälle: Schwangerschaft, Stillen, Wechseljahre, Osteoporose.
-
- Die Risiken einer Überdosis von Vitamin D (Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Hyperkalzämie).
-
- B. Kalzium:
-
- Die Rolle von Kalzium im Körper (Knochen und Zahngesundheit, Muskelkontraktionen, Übertragung von Nervenimpulsen, Blutgerinnung).
-
- Symptome eines Calciummangels (Muskelkrämpfe, Taubheit, Kribbeln, Osteoporose).
-
- Kalziumquellen (Milchprodukte, grünes Blattgemüse, angereicherte Produkte).
-
- Formen von Kalzium (Calciumcarbonat, Calciumcitrat) und deren Verdaulichkeit.
-
- Dosierung von Kalzium (abhängig vom Alter, das Vorhandensein von Krankheiten, andere Medikamente).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Kalzium (mit Vitamin D während der Mahlzeiten).
-
- Besondere Fälle: Schwangerschaft, Stillen, Wechseljahre, Osteoporose.
-
- Risiken einer Überdosis Kalzium (Verstopfung, Nierensteine, Herzprobleme).
-
- C. Eisen:
-
- Die Rolle von Eisen im Körper (Sauerstofftransport, Teilnahme an der Bildung von Hämoglobin und Myoglobin, Immunität).
-
- Symptome eines Eisenmangels (Müdigkeit, Schwäche, Blödsinn der Haut, Schwindel, Haarausfall).
-
- Eisenquellen (rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse).
-
- Eisenformen (Hemic Iron, nichtemememisches Eisen) und ihre Verdaulichkeit.
-
- Eisendosis (je nach Alter, Vorhandensein von Anämie, Blutverlust).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Eisen (mit Vitamin C auf leerem Magen).
-
- Besondere Fälle: Schwangerschaft, Menstruation, Vegetarismus.
-
- Die Risiken einer Überdosis Eisen (Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Leberschäden).
-
- D. Folsäure (Vitamin B9):
-
- Die Rolle der Folsäure im Körper (DNA- und RNA -Bildung, Wachstum und Entwicklung von Zellen, Vorbeugung von Defekten im Nervenröhrchen im Fötus).
-
- Symptome eines Folsäuremangels (Müdigkeit, Schwäche, Anämie, Geschwüre im Mund).
-
- Quellen für Folsäure (grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte, angereicherte Produkte).
-
- Folsäureformen (Folsäure, Folsäure) und ihre Verdaulichkeit.
-
- Dosierung von Folsäure (besonders wichtig für schwangere Frauen).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Folsäure (während des Essens).
-
- Besondere Fälle: Schwangerschaft, Schwangerschaftsplanung.
-
- Die Risiken einer Überdosis Folsäure (Verkleidung des Vitamin -B12 -Mangels).
-
- E. Vitamin B12:
-
- Die Rolle von Vitamin B12 im Körper (die Bildung von roten Blutkörperchen, die Funktion des Nervensystems, DNA -Synthese).
-
- Symptome eines Vitamin -B12 -Mangels (Müdigkeit, Schwäche, Taubheit, Kribbeln, Anämie, Gedächtnisprobleme).
-
- Quellen für Vitamin B12 (Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, angereicherte Produkte).
-
- Formen von Vitamin B12 (Cyanocobalamin, Methylcobalamin) und deren Verdaulichkeit.
-
- Die Dosierung von Vitamin B12 (abhängig vom Alter, dem Vorhandensein von Mangel und Medikamenten).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Vitamin B12 (unter der Zunge, intramuskulär).
-
- Besondere Fälle: Vegetarismus, Veganismus, älteres Alter.
-
- Die Risiken einer Überdosis Vitamin B12 (selten gefunden).
-
- F. Mags:
-
- Die Rolle von Magnesium im Körper (Muskelkontraktionen, Funktionen des Nervensystems, Knochengesundheit, Blutdruckregulation).
-
- Symptome eines Magnesiummangels (Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit).
-
- Magnesiumquellen (grünes Blattgemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte).
-
- Formen von Magnesium (Magnesiumcitrat, Magnesiumoxid, Magnesiumglycin) und deren Verdaulichkeit.
-
- Magnesiumdosis (je nach Alter, Vorhandensein von Mangel, Medikamenten).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Magnesium (während des Essens).
-
- Besondere Fälle: Schwangerschaft, Diabetes, Diuretika.
-
- Die Risiken einer Überdosis Magnesium (Durchfall).
-
- G. Omega-3-Fettsäuren:
-
- Die Rolle von Omega-3-Fettsäuren im Körper (Herz- und Blutgefäße, Gehirnfunktion, Abnahme der Entzündung, Hautgesundheit).
-
- Symptome eines Omega-3-Fettsäuremangels (trockene Haut, Gedächtnisverschlechterung, Depression).
-
- Quellen von Omega-3-Fettsäuren (Fettfisch, Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse).
-
- Formen von Omega-3-Fettsäuren (EPA, DHA, ALA) und deren Verdaulichkeit.
-
- Die Dosierung von Omega-3-Fettsäuren (abhängig vom Gesundheitszustand, Medikamenten).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Omega-3-Fettsäuren (während der Mahlzeiten).
-
- Besondere Fälle: Schwangerschaft, Stillen, Herz -Kreislauf -Erkrankungen.
-
- Die Risiken einer Überdosierung von Omega-3-Fettsäuren (Blutverdünnung, Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt).
-
III. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel für Frauen: Auswahl und Anwendung
- A. Phytoöstrogene (Soja, rotes Klee, zystischer Clopon):
-
- Was ist Phytoöstrogene und wie sie wirken (Nachahmung des Östrogens im Körper).
-
- Indikationen für die Verwendung von Phytoöstrogenen (Symptome der Wechseljahre, vorläufiges Syndrom).
-
- Formen der Freisetzung von Phytoöstrogenen (Extrakte, Kapseln, Tabletten).
-
- Dosierung von Phytoöstrogenen (abhängig von der Art der Phytoöstrogene und der Schwere der Symptome).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Phytoöstrogenen (langfristige Aufnahme, Konsultation mit einem Arzt).
-
- Kontraindikationen zur Verwendung von Phytoöstrogenen (hormonabhängige Tumoren, Schwangerschaft, Stillen).
-
- Nebenwirkungen von Phytoöstrogenen (Probleme mit dem Magen -Darm -Trakt, Kopfschmerzen).
-
- Wechselwirkung mit Arzneimitteln (Hormonmedikamente, Antikoagulanzien).
-
- B. schlecht für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln (Biotin, Kollagen, Hyaluronsäure):
-
- Die Rolle von Biotin, Kollagen und Hyaluronsäure bei der Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln.
-
- Indikationen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Schönheit (trockene Haut, Zerbrechlichkeit von Haaren und Nägeln).
-
- Formen der Freisetzung von Nahrungsergänzungsmitteln für Schönheit (Kapseln, Tabletten, Pulver, Cremes, Seren).
-
- Dosierung von Biotin, Kollagen und Hyaluronsäure (je nach Produkt und Hersteller).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Schönheit (langfristige Aufnahme, Kombination mit lokalen Heilmitteln).
-
- Kontraindikationen gegen die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Schönheit (Allergien gegen Komponenten, Schwangerschaft, Stillen).
-
- Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln für Schönheit (Probleme mit dem Magen -Darm -Trakt, Hautausschläge).
-
- Wechselwirkung mit Drogen (selten gefunden).
-
- C. Schlecht, um die Immunität (Vitamin C, Zink, Echinacea) zu unterstützen:
-
- Die Rolle von Vitamin C, Zink und Echinacea bei der Aufrechterhaltung der Immunität.
-
- Indikationen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Immunität (häufige Erkältungen, geschwächte Immunität).
-
- Formen der Freisetzung von Nahrungsergänzungsmitteln gegen Immunität (Kapseln, Tabletten, Pulver, Flüssigkeitsextrakte).
-
- Die Dosierung von Vitamin C, Zink und Echinacea (abhängig vom Produkt und dem Hersteller).
-
- Empfehlungen für den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln zur Immunität (kurzfristige Aufnahme während der Krankheit oder während eines erhöhten Krankheitsrisikos).
-
- Kontraindikationen gegen die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln gegen Immunität (Autoimmunerkrankungen, Allergien gegen Komponenten).
-
- Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln gegen Immunität (Probleme mit dem Magen -Darm -Trakt, allergische Reaktionen).
-
- Wechselwirkung mit Medikamenten (Immunsuppressoren).
-
- D. Papa zur Verbesserung der Verdauung (Probiotika, Präbiotika, Enzyme):
-
- Die Rolle von Probiotika, Präbiotika und Enzymen bei der Verbesserung der Verdauung.
-
- Indikationen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verdauung (Dysbiose, Blähung, Verstopfung, Durchfall).
-
- Formen der Freisetzung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verdauung (Kapseln, Pulver, Flüssigkeitsextrakte).
-
- Dosierung von Probiotika, Präbiotika und Enzymen (abhängig vom Produkt und dem Hersteller).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verdauung (langfristige Einnahme, Diät).
-
- Kontraindikationen zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verdauung (schwere Erkrankungen des Magen -Darm -Trakts).
-
- Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verdauung (Blähungen, Durchfall).
-
- Interaktion mit Medikamenten (Antibiotika).
-
- E. Schlecht, um den Schlaf zu verbessern (Melatonin, Valerian, Kamille):
-
- Die Rolle von Melatonin, Balerian und Kamille bei der Verbesserung des Schlafes.
-
- Indikationen für den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln für den Schlaf (Schlaflosigkeit, Schlafstörungen).
-
- Formen der Freisetzung von Nahrungsergänzungsmitteln für Schlaf (Tabletten, Kapseln, Flüssigkeitsextrakte, Tees).
-
- Die Dosierung von Melatonin, Balerian und Kamille (hängt vom Produkt und dem Hersteller ab) ab.
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für den Schlaf (vor dem Schlafengehen, Einhaltung der Schlafhygiene).
-
- Kontraindikationen gegen den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln für den Schlaf (Schwangerschaft, Stillen, Autofahren).
-
- Nebenwirkungen zum Schlafen (Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel).
-
- Wechselwirkung mit Medikamenten (Beruhigungsmittel, Antidepressiva).
-
Iv. Schlecht und Sport für Frauen: Auswahl und Anwendung
- A. Protein (Serum, Kasein, Soja):
-
- Die Rolle des Proteins im Körper eines Athleten (Muskelwachstum, Muskelwachstum, Gewichtsverlust).
-
- Proteinarten (Molke, Kasein, Soja) und ihre Merkmale.
-
- Proteindosis (abhängig von der Intensität von Training und Zielen).
-
- Proteinempfangszeit (nach dem Training vor dem Schlafengehen).
-
- Vor- und Nachteile verschiedener Proteinarten.
-
- Die Risiken und Nebenwirkungen der Proteinaufnahme (Probleme mit dem Magen -Darm -Trakt, allergische Reaktionen).
-
- B. Kreatin:
-
- Die Rolle von Kreatin im Körper eines Athleten (Zunahme von Kraft und Ausdauer).
-
- Arten von Kreatin (Monohydrat, Ethylether, Hydrochlorid) und deren Merkmale.
-
- Dosierung von Kreatin (Belastungsphase, Stützphase).
-
- Kreatinempfangszeit (vor und nach dem Training).
-
- Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Kreatin.
-
- Die Risiken und Nebenwirkungen von Kreatinempfehlung (Flüssigkeitsretention, Probleme mit dem Magen -Darm -Trakt).
-
- C. BCAA (Aminosäuren mit einer umfangreichen Kette):
-
- Die Rolle von BCAA im Körper eines Athleten (Muskelwiederherstellung, verminderte Müdigkeit, Verhinderung des Katabolismus).
-
- BCAA -Dosierung (abhängig von der Intensität des Trainings).
-
- BCAA -Empfangszeit (vor, während und nach dem Training).
-
- Vor- und Nachteile von BCAA.
-
- Die Risiken und Nebenwirkungen von BCAA (selten gefunden).
-
- D. L-Carnitin:
-
- Die Rolle von L-Carnitin im Körper eines Athleten (Transport von Fettsäuren in Mitochondrien, Energieerhöhung, Gewichtsverlust).
-
- Dosierung von L-Carnitin (abhängig von den Zielen).
-
- L-Carnitin-Empfangszeit (vor dem Training).
-
- Vor- und Nachteile von L-Carnitin.
-
- Die Risiken und Nebenwirkungen der Einnahme von L-Carnitin (Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, Fischgeruch).
-
- E. Energie (Koffein, Guarana, Taurin):
-
- Die Rolle der Energie im Körper eines Athleten (Erhöhung der Energie, Verbesserung der Konzentration, Verringerung der Müdigkeit).
-
- Arten von Energie (Koffein, Guarana, Taurin) und deren Merkmale.
-
- Dosierung von Kraftingenieuren (abhängig von der individuellen Toleranz).
-
- Energetische Empfangszeit (vor dem Training).
-
- Vor- und Nachteile verschiedener Energiearten.
-
- Die Risiken und Nebenwirkungen des Energieempfangs (Schlaflosigkeit, Nervosität, Herzprobleme).
-
V. Bad und Schwangerschaft/Stillen: Auswahl und Anwendung
- A. Folsäure:
-
- Die Rolle der Folsäure bei der Entwicklung des Fötus (Verhinderung von Defekten im Nervenrohr).
-
- Dosierung der Folsäure (vor der Schwangerschaft während der Schwangerschaft).
-
- Folsäurequellen (Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel).
-
- Risiken eines Folsäuremangels.
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Folsäure.
-
- B. Eisen:
-
- Die Rolle von Eisen in der Schwangerschaft (die Bildung von Hämoglobin, fötales Wachstum).
-
- Eisendosis (während der Schwangerschaft).
-
- Eisenquellen (Nahrung, Nahrungsergänzungsmittel).
-
- Symptome eines Eisenmangels (Anämie).
-
- Risiko für Eisenmangel.
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Eisen.
-
- C. Kalzium:
-
- Die Rolle von Kalzium in der Schwangerschaft (Entwicklung der Knochen und Zähne des Fötus).
-
- Dosierung von Kalzium (während der Schwangerschaft während des Stillens).
-
- Kalziumquellen (Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel).
-
- Risiko für Kalziummangel.
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Kalzium.
-
- D. Vitamin D:
-
- Die Rolle von Vitamin D in der Schwangerschaft (die Entwicklung von Knochen und fetale Immunität).
-
- Dosierung von Vitamin D (während der Schwangerschaft während des Stillens).
-
- Quellen für Vitamin D (Sonnenlicht, Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel).
-
- Die Risiken von Vitamin D.
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Vitamin D.
-
- E. Omega-3-Fettsäuren:
-
- Die Rolle von Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft (Entwicklung des Gehirns und des Sehens).
-
- Die Dosierung von Omega-3-Fettsäuren (während der Schwangerschaft während des Stillens).
-
- Quellen von Omega-3-Fettsäuren (Fettfisch, Nahrungsergänzungsmittel).
-
- Die Risiken eines Omega-3-Fettsäuremangels.
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Omega-3-Fettsäuren.
-
- F. Probiotika:
-
- Die Rolle von Probiotika in der Schwangerschaft (Verbesserung der Verdauung, Stärkung der Immunität).
-
- Probiotika wählen (Sicherheit für schwangere Frauen).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Probiotika.
-
- G. Verbotene Nahrungsergänzungsmittel während der Schwangerschaft und Stillen (gefährliche Zutaten, Kräuter).
Vi. Schlechte und Wechseljahre: Auswahl und Anwendung
- A. FitoESTROGENS:
-
- Die Rolle von Phytoöstrogenen bei der Linderung der Symptome der Wechseljahre (Gezeiten, Nachtschwitzen).
-
- Arten von Phytoöstrogenen (Soja, roter Klee, zystischer Clopon).
-
- Dosierung von Phytoöstrogenen.
-
- Die Wirksamkeit von Phytoöstrogenen.
-
- Die Risiken und Nebenwirkungen der Einnahme von Phytoöstrogenen.
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Phytoöstrogenen.
-
- B. Calcium und Vitamin D:
-
- Die Rolle von Calcium und Vitamin D bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Knochen in den Wechseljahren (Prävention von Osteoporose).
-
- Dosierung von Kalzium und Vitamin D.
-
- Kalzium- und Vitamin -D -Quellen (Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Kalzium und Vitamin D.
-
- C. Magna:
-
- Die Rolle von Magnesium bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Nervensystems und der Muskeln in den Wechseljahren.
-
- Magnesiumdosis.
-
- Magnesiumquellen (Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Magnesium.
-
- D. B Vitamine B:
-
- Die Rolle von Vitaminen der Gruppe B bei der Aufrechterhaltung von Energie und Nervensystem in den Wechseljahren.
-
- Dosierung von B -Vitaminen B.
-
- Quellen für B -Vitamine (Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von B -Vitaminen B.
-
- E. Omega-3-Fettsäuren:
-
- Die Rolle von Omega-3-Fettsäuren bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Herz- und Blutgefäße in den Wechseljahren.
-
- Die Dosierung von Omega-3-Fettsäuren.
-
- Quellen von Omega-3-Fettsäuren (Fettfisch, Nahrungsergänzungsmittel).
-
- Empfehlungen für die Verwendung von Omega-3-Fettsäuren.
-
- F. Schlecht, um den Schlaf zu verbessern (Melatonin, Balerian, Kamille).
Vii. Individueller Ansatz zur Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel: Beratung mit einem Arzt und Tests
- A. Die Bedeutung der Beratung mit einem Arzt vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.
- B. Welche Tests müssen durchgeführt werden, um den Mangel an Vitaminen und Mineralien zu bestimmen?
- C. wie man die individuellen Merkmale des Körpers (Alter, Gesundheitszustand, Lebensstil) bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Ernährung berücksichtigt.
- D. wie Sie die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln verfolgen und die Dosierung anpassen.
- E. wie man diätetische Nahrungsergänzungsmittel korrekt aufbewahrt.
- F. Wie man Nahrungsergänzungsmittel mit abgelaufener Haltbarkeit entsorgt.
Viii. Mythen und Missverständnisse über Nahrungsergänzungsmittel für Frauen
- A. “Diät ist natürlich, es bedeutet sicher.”
- B. “Ernährungsgemäß kann Medikamente ersetzen.”
- C. “Je mehr Dosierung, desto besser der Effekt.”
- D. “Alle Nahrungsergänzungsmittel sind ebenso wirksam.”
- E. “Nahrungsergänzungsmittel haben keine Nebenwirkungen.”
- F. “Liebe diätetische Nahrungsergänzungsmittel sind immer besser als billig.”
Ix. Schlussfolgerung (nicht im Textvolumen enthalten)
X. Liste der Literatur und Quellen (nicht im Textvolumen enthalten)