Omega-3 für Sportler: die besten Trainingszusätze
Kapitel 1: Grundlagen von Omega-3-Fettsäuren
-
- Was sind Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren sind eine Gruppe von mehrfach ungesättigten Fetten, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der menschlichen Gesundheit spielen. Sie werden als essentielle Fettsäuren eingestuft, da der Körper sie nicht selbst synthetisieren kann und sie von Lebensmitteln oder Zusatzstoffen empfangen sollte. Zu den Haupttypen von Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit wichtig sind, gehören:
-
Alpha-Linolensäure (ALA): Der Vorgänger von EPA und DHA ist in Pflanzenquellen wie Leinsamen, Chiasamen, Walnüssen und Sojaöl enthalten. Der Körper verwandelt Ala in EPA und DHA, aber die Wirksamkeit dieses Prozesses ist begrenzt.
-
Eicopentensäure (EPA): Er spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Entzündung, der Gesundheit des kardiovaskulären Systems und der Verbesserung der Stimmung. Die Hauptquellen sind fettige Fische wie Lachs, Makrel und Hering sowie Fischölpräparate.
-
Dokosagexensäure (DHA): Wichtig für die Gesundheit des Gehirns, des Sehens und der Entwicklung des Nervensystems. Es ist auch in öligen Fisch- und Fischölpräparaten enthalten. DHA ist besonders wichtig für schwangere und stillende Frauen sowie für Kinder.
-
- Omega-3-Aktionsmechanismen im Körper
Omega-3-Fettsäuren haben einen multilateralen Einfluss auf den Körper und beeinflussen verschiedene physiologische Prozesse:
-
Entzündungshemmende Wirkung: Omega-3, insbesondere die EPA, beteiligt sich an der Synthese von Eicosanoiden wie Prostaglandinen und Leukotrien, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Sie tragen dazu bei, Entzündungen in Geweben und Organen zu verringern, was für Sportler, die intensive körperliche Anstrengung ausgesetzt sind, besonders wichtig ist.
-
Verbesserung der Gesundheit des kardiovaskulären Systems: Omega-3 verringert den Triglyceridenspiegel im Blut, reduziert Blutgerinnsel, verbessert die Funktion des Gefäßendothels und senkt den Blutdruck. All diese Faktoren tragen dazu bei, die Gesundheit der Herz- und Blutgefäße aufrechtzuerhalten, was für Sportler, die hohen Cardio -Lasten ausgesetzt sind, von entscheidender Bedeutung ist.
-
Unterstützung der Gehirngesundheit: DHA ist die Hauptstrukturkomponente des Gehirns und ist für die normale Funktion von Nervenzellen erforderlich. Es verbessert kognitive Funktionen, Gedächtnis und Konzentration. Für Sportler ist dies wichtig, um Bewegungen zu koordinieren, schnelle Entscheidungen zu treffen und eine hohe geistige Aktivität während des Trainings und Wettbewerbe aufrechtzuerhalten.
-
Visuelle Verbesserung: DHA ist auch ein wichtiger Bestandteil der Netzhaut und hilft bei der Aufrechterhaltung der Sehschärfe.
-
Einfluss auf den Stoffwechsel: Omega-3 kann die Insulinsensitivität verbessern und die Glukoseentsorgung fördern, was wichtig ist, um während des Trainings ein stabiles Energieniveau aufrechtzuerhalten.
-
- Empfohlene tägliche Dosis Omega-3
Die empfohlene tägliche Dosis von Omega-3-Fettsäuren variiert je nach Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und körperlicher Aktivität. Allgemeine Empfehlungen sind wie folgt:
-
Allgemeinbevölkerung: 250-500 mg EPA und DHA pro Tag.
-
Athleten: 1-3 Gramm EPA und DHA pro Tag, abhängig von der Intensität des Trainings und der individuellen Bedürfnisse. Athleten, die hohen Lasten ausgesetzt sind, benötigen möglicherweise eine höhere Dosis, um das optimale Gesundheits- und Genesungsniveau aufrechtzuerhalten.
-
Schwangere und stillende Frauen: 300-900 mg DHA pro Tag.
Es ist wichtig zu beachten, dass ALA im Vergleich zu EPA und DHA eine geringere Bioverfügbarkeit aufweist. Daher kann es schwierig sein, eine ausreichende Menge dieser Fettsäuren aus Pflanzenquellen zu erhalten. Es wird empfohlen, 2-3-mal pro Woche in der Ernährung Fettfische oder Fischölpräparate einzubeziehen.
Kapitel 2: Omega-3-Vorteile für Sportler
-
- Verringerung der Entzündung und Beschleunigung der Genesung
Intensives Training verursacht Mikrotrauma in den Muskeln, was zu einer entzündlichen Reaktion führt. Eine chronische Entzündung kann die Wiederherstellung verlangsamen, das Risiko von Verletzungen erhöhen und sich negativ auf die Sporttergebnisse auswirken. Omega-3-Fettsäuren haben eine starke entzündungshemmende Wirkung, die das Entzündungsgrad und die Beschleunigung der Genesung nach dem Training verringert.
Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Omega-3-Additive Muskelkater nach intensiven Übungen (DOMS-delayed Muskelkater) verringern und die Wiederherstellung der Muskelfunktion verbessern kann. Dies ermöglicht Athleten, häufiger und mit größerer Intensität zu trainieren, was zu Fortschritten im Sport beiträgt.
-
- Verbesserung der Muskelkraft und Ausdauer
Omega-3 kann sich positiv auf die Muskelkraft und Ausdauer auswirken. Sie tragen zur Verbesserung des Blutflusses in den Muskeln bei, was die beste Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen bietet. Dies kann die Ausdauer während des langen Trainings und Wettbewerben erhöhen.
Einige Studien haben gezeigt, dass die Omega-3-Aufnahme die Muskelkraft und -leistung bei Sportlern erhöhen kann. Dies kann auf die Verbesserung der neuromuskulären Funktion und auf eine Abnahme der Entzündung in den Muskeln zurückzuführen sein.
-
- Unterstützung für die gemeinsame Gesundheit
Intensives Training kann eine erhebliche Belastung der Gelenke liefern und das Risiko für Arthritis und andere Gelenkkrankheiten erhöhen. Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Gelenke vor Schäden zu schützen und die Schmerzen und Einschränkungen in den Gelenken zu verringern.
Studien haben gezeigt, dass die Rezeption von Omega-3-Additiven die Funktion der Gelenke verbessern und Arthritis-Symptome bei Sportlern verringern kann. Dies ermöglicht es ihnen, weiter zu trainieren und ohne Schmerzen und Beschwerden zu konkurrieren.
-
- Verbesserung der kognitiven Funktionen und Konzentration
Athleten benötigen eine hohe Konzentration und eine schnelle Reaktion, um im Sport erfolgreich zu sein. Omega-3, insbesondere DHA, spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Gehirns und der Verbesserung der kognitiven Funktionen.
Studien haben gezeigt, dass die Rezeption von Omega-3-Additive bei Sportlern das Gedächtnis, die Konzentration und die Reaktionsrate verbessern kann. Dies kann ihnen helfen, während des Trainings und Wettbewerbe schnellere und genauere Entscheidungen zu treffen.
-
- Stärkung des Immunsystems
Intensives Training kann das Immunsystem vorübergehend schwächen und den Athleten anfälliger für Infektionen machen. Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Krankheiten zu verringern.
Sie unterstützen die Funktion von Immunzellen wie Lymphozyten und Makrophagen, die eine wichtige Rolle im Kampf gegen Infektionen spielen.
-
- Potenzielle Verringerung des Risikos von Herz -Kreislauf -Erkrankungen
Obwohl Athleten normalerweise ein geringeres Risiko für Herz -Kreislauf -Erkrankungen haben als keine Sportler, kann ein intensives Training zusätzliche Herzbelastung bieten. Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, die Herz- und Blutgefäße zu schützen, den Triglyceridespiegel zu verringern, die Funktion des Endothels zu verbessern und den Blutdruck zu verringern.
Kapitel 3: Omega-3-Quellen für Sportler
-
- Lebensmittelprodukte, reichhaltige Omega-3
Der beste Weg, Omega-3-Fettsäuren zu erhalten, besteht darin, Produkte in diese Fette in die Ernährung aufzunehmen. Die Hauptquellen von Omega-3 sind:
-
Fettfisch: Lachs, Makrel, Hering, Thunfisch, Sardinen. Es wird empfohlen, 2-3 Mal pro Woche Fettfische zu konsumieren.
-
Gemüseöle: Leinsamenöl, Chiaöl, Walnussöl. Diese Öle enthalten ALA, aber die Wirksamkeit ihrer Umwandlung in EPA und DHA ist begrenzt.
-
Samen: Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen. Enthalten auch Ala.
-
Nüsse: Walnüsse. Ala enthalten.
-
Angereicherte Produkte: Einige Produkte wie Eier, Milch und Joghurt sind mit Omega-3 angereichert.
-
- Omega-3-Additive: Fischöl, Krillöl, vegetarische Alternativen
Für Sportler, die keine ausreichende Menge an Omega-3 von Lebensmitteln konsumieren, können Additive nützlich sein, um die notwendigen Fettsäuren zu erhalten. Zu den Haupttypen von Omega-3-Additiven gehören:
-
Fischöl: Die häufigste und erschwinglichste Art von Omega-3-Additiv. Enthält EPA und DHA. Es ist wichtig, hochwertiges Fischöl von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen, um das Risiko einer Umweltverschmutzung mit Schwermetallen und anderen Toxinen zu minimieren.
-
Crill Oil: Enthält EPA und DHA in Form von Phospholipiden, die ihre Absorption verbessern können. Enthält auch Antioxidationsmittel Astaxantin.
-
Vegetarische/vegane Alternativen: Algenöl ist eine vegetarische EPA- und DHA -Quelle, die aus Mikrokon erhalten wird. Dies ist eine großartige Option für Vegetarier und Veganer, die keinen Fisch essen.
-
- So wählen Sie eine Qualitätsergänzung Omega-3
Bei der Auswahl eines Omega-3-Additivs ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
-
EPA- und DHA -Inhalt: Achten Sie auf die Höhe von EPA und DHA in jedem Teil. Für Sportler wird empfohlen, Additive mit mindestens 500 mg EPA und DHA pro Portion zu wählen.
-
Quelle: Finden Sie heraus, woher Fischöl oder Graföl erhalten wird. Wählen Sie Additive von Herstellern, die stabile Fischereimethoden anwenden, und testen Sie ihre Produkte sorgfältig auf Verschmutzung.
-
Reinheit: Stellen Sie sicher, dass der Additiv auf Schwermetalle, Dioxine und andere Schadstoffe getestet wurde. Suchen Sie nach Additive, die von unabhängigen Organisationen wie NSF International oder USP zertifiziert wurden.
-
Bilden: Fischöl ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, flüssigem Fischöl und Kautafeln. Wählen Sie ein Formular, das für Sie am bequemsten ist.
-
Preis: Vergleichen Sie die Preise für verschiedene Additive und wählen Sie die aus, die Ihrem Budget entspricht. Es ist wichtig zu beachten, dass eine teurere Ergänzung nicht immer eine höhere Qualität bedeutet.
Kapitel 4: Omega-3 und verschiedene Sportarten
-
- Omega-3 für Power-Sport (Bodybuilding, Powerlifting)
Im Kraftsport wie Bodybuilding und Powerlifting kann Omega-3 nützlich sein für:
-
Beschleunigung der Genesung nach dem Training: Verringerte Entzündung und Abnahme der Muskelkater.
-
Verbesserungen der Muskelkraft und des Wachstums: Mögliche Zunahme der Muskelkraft und -kraft.
-
Unterstützung für Gelenke der Gelenke: Gelenkschutz vor Schäden und Schmerzabnahme.
-
- Omega-3 für sportliche Ausdauer (Laufen, Schwimmen, Radfahren)
In Arten der Ausdauer wie Laufen, Schwimmen und Radfahren kann Omega-3 nützlich sein für:
-
Verbesserungen der Ausdauer: Verbesserung des Blutflusses in den Muskeln und der Sauerstoffversorgung.
-
Verringerung der Entzündung: Reduzierung der Entzündung und Beschleunigung der Genesung nach längerem Training.
-
Herzgesundheitsunterstützung: Schutz des Herzens und Gefäße vor Überlastungen.
-
- Omega-3 für Kommandosport (Fußball, Basketball, Volleyball)
In Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball und Volleyball kann Omega-3 nützlich sein für:
-
Verbesserung der kognitiven Funktionen: Erhöhen Sie die Konzentration von Aufmerksamkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungsfindung.
-
Beschleunigung der Genesung: Reduzierung der Entzündung und einer Abnahme der Muskelkater nach intensiven Spielen und dem Training.
-
Stärkung des Immunsystems: Reduzierung des Krankheitsrisikos.
Kapitel 5: Wie man Omega-3-Athleten richtig einnimmt
-
- Dosierung und Empfangszeit
Für Sportler wird empfohlen, 1-3 Gramm EPA und DHA pro Tag zu nehmen. Die Dosierung kann tagsüber in verschiedene Techniken unterteilt werden.
Die Zeit der Einnahme von Omega-3 ist nicht von grundlegender Bedeutung, aber einige Studien zeigen, dass die Aufnahme des Omega-3 zusammen mit Fettsäuren zusammen mit Lebensmitteln ihre Absorption verbessern kann.
-
- Omega-3-Kombination mit anderen Additiven
Omega-3 kann sicher mit den meisten anderen Additiven kombiniert werden, die von Sportlern verwendet werden, darunter:
-
Protein: Verbesserung der Erholung und des Wachstums von Muskeln.
-
Kreatin: Stärke und Kraft erhöhen.
-
Vitamine und Mineralien: Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden aufrechterhalten.
-
Antioxidantien: Zum Schutz vor freien Radikalen während des Trainings gebildet.
-
- Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen
In den meisten Fällen ist Omega-3 gut vertragen, in einigen Fällen können jedoch Nebenwirkungen auftreten, wie z.
-
Verdauungsstörungen: Übelkeit, Durchfall, Sodbrennen.
-
Fisch schmeckt im Mund: Besonders bei großen Dosen Fischöl.
-
Blutung: In seltenen Fällen kann Omega-3 das Blutungsrisiko erhöhen, insbesondere wenn sie Antikoagulanzien gleichzeitig einnehmen.
Omega-3 ist für Menschen mit Allergien gegen Fische oder Meeresfrüchte kontraindiziert. Bevor Sie anfangen, Omega-3-Additive zu nehmen, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.
Kapitel 6: Wissenschaftliche Forschung und Beweise für die Wirksamkeit von Omega-3 für Sportler
-
- Überblick über die Schlüsselforschung
Es gibt viele wissenschaftliche Untersuchungen, die die Auswirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf die Sportlergebnisse und die Gesundheit von Sportlern untersuchen. Einige wichtige Untersuchungen haben gezeigt:
-
Reduzierung der Muskelkater nach dem Training: Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Omega-3-Additive DOMs reduzieren und die Wiederherstellung der Muskelfunktion verbessern kann.
-
Verbesserung der Muskelkraft und Ausdauer: Einige Studien haben gezeigt, dass die Omega-3-Aufnahme die Muskelkraft und -leistung bei Sportlern erhöhen kann.
-
Unterstützung für Gelenke der Gelenke: Studien haben gezeigt, dass die Rezeption von Omega-3-Additiven die Funktion der Gelenke verbessern und Arthritis-Symptome bei Sportlern verringern kann.
-
Verbesserung der kognitiven Funktionen: Studien haben gezeigt, dass die Rezeption von Omega-3-Additive bei Sportlern das Gedächtnis, die Konzentration und die Reaktionsrate verbessern kann.
-
- Metaanalysen und systematische Überprüfungen
Met-Analyzes und systematische Überprüfungen kombinieren die Ergebnisse mehrerer Studien, um zuverlässigere Schlussfolgerungen zu erhalten. Einige Metaanalysen haben die Vorteile von Omega-3 für Sportler in Bezug auf die Verringerung der Entzündung und die Verbesserung der Genesung bestätigt.
-
- Aussichten für weitere Forschung
Trotz der Tatsache, dass es viele Studien gibt, die die Vorteile von Omega-3 für Sportler bestätigen, sind weitere Studien erforderlich, um optimale Dosierungen, Empfangszeiten und Einfluss auf verschiedene Sportarten zu klären. Es ist auch notwendig, Forschungen durchzuführen, die die langfristigen Auswirkungen der Omega-3-Aufnahme auf die Gesundheit von Sportlern untersuchen.
Kapitel 7: Praktische Empfehlungen für Sportler
-
- Wie man Omega-3 in die Diät einbezieht
-
Iss 2-3 Mal pro Woche fetthaltige Fische.
-
Fügen Sie Leinsamensamen, Chia -Samen und Walnüsse zu Salaten, Joghurt und Getreide hinzu.
-
Verwenden Sie Leinöl, um Salate zu tanken.
-
Berücksichtigen Sie die Möglichkeit, Omega-3-Additive einzunehmen, wenn Sie keine ausreichende Menge dieser Fettsäuren aus Nahrungsmitteln erhalten.
-
- Individueller Ansatz zur Dosierung
Bestimmen Sie Ihren individuellen Bedarf an Omega-3 angesichts der Intensität der Ausbildung, des Gesundheitszustands und der Lebensmittelgewohnheiten. Wenden Sie sich an einen Arzt oder Ernährungsberater, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.
-
- Überwachungsergebnisse und Einstellung der Zulassung
Beobachten Sie nach Beginn des Omega-3 Ihre Wohlbefinden und Sport Ergebnisse. Wenn Sie positive Änderungen bemerken, setzen Sie den Empfang in derselben Dosierung fort. Wenn Sie Nebenwirkungen haben, reduzieren Sie die Dosierung oder hören Sie auf, sie einzunehmen, und konsultieren Sie einen Arzt.
Kapitel 8: Mythen und Fehler über Omega-3
-
- Mythos: Alle Omega-3 sind gleich
Realität: Es gibt verschiedene Arten von Omega-3-Fettsäuren und sie sind nicht gleich wirksam. EPA und DHA haben die größte biologische Aktivität und sind für die Gesundheit am nützlichsten. Ala, die in Pflanzenquellen enthalten sind, sollten in EPA und DHA umgewandelt werden, aber dieser Prozess ist nicht immer wirksam.
-
- Mythos: Je mehr Omega-3, desto besser
Realität: Zu viel Omega-3 kann zu Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen und einem Anstieg des Blutungsrisikos führen. Es ist wichtig, sich an die empfohlene Dosierung zu halten und sie nicht zu übertreffen, ohne einen Arzt zu konsultieren.
-
- Mythos: Omega-3 ist nur für ältere Menschen
Realität: Omega-3 ist nützlich für Menschen jeden Alters, einschließlich Sportler. Sie unterstützen die Gesundheit des Herzens, des Gehirns, der Gelenke und des Immunsystems, was für alle, die einen aktiven Lebensstil führen, wichtig ist.
-
- Mythos: Omega-3-Additive können gute Ernährung ersetzen
Realität: Omega-3-Additive können eine nützliche Ergänzung zur Ernährung sein, sollten jedoch keine gute Ernährung ersetzen. Es ist wichtig, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu verwenden, die reich an Nährstoffen sind, einschließlich fettem Fisch, Nüssen, Samen und Gemüseölen.
Kapitel 9: Die Zukunft der Omega-3-Forschung im Sport
-
- Neue Forschungsbereiche
In Zukunft werden sich Omega-3-Studien im Sport konzentrieren:
-
Individueller Ansatz zur Dosierung: Entwicklung von Empfehlungen für die Dosierung von Omega-3 unter Berücksichtigung der genetischen Eigenschaften und Stoffwechselmerkmale von Sportlern.
-
Untersuchung des Einflusses von Omega-3 auf die Darmmikrobie: Die Untersuchung des Einflusses von Omega-3 auf die Zusammensetzung und Funktion des Darmmikrobioms und seiner Rolle bei den Sportgebnissen.
-
Entwicklung neuer Formen von Omega-3-Additiven: Die Schaffung von effektiveren und bioverfügbareren Formen von Omega-3-Additiven wie Nanemulsii und Liposomen.
-
- Technologie und Innovation
Neue Technologien wie Genomik und Proteomik werden die Wirkung von Omega-3 auf den Körper der Sportler genauer untersuchen und individuelle Eigenschaften der Reaktion auf diese Fettsäuren identifizieren.
-
- Mögliche Durchbrüche in der Sportmedizin
Omega-3-Studien können zu Durchbrüchen in der Sportmedizin führen, wie z.
Kapitel 10: Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von Omega-3-Athleten
-
- Die Erfolgsgeschichten von Profisportlern
Viele professionelle Athleten verwenden Omega-3 als Teil ihrer Ernährung und stellen einen positiven Einfluss auf ihre sportlichen Ergebnisse und ihre Gesundheit fest. Sie berichten über eine Verbesserung der Genesung, die Verringerung der Entzündung, die erhöhte Ausdauer und die Verbesserung der kognitiven Funktionen.
-
- Bewertungen und Empfehlungen von Trainern und Ärzten
Trainer und Ärzte empfehlen oft Omega-3 mit ihren Stationen, um die Gesundheit zu erhalten und Sportergebnisse zu steigern. Sie stellen fest, dass Omega-3 Athleten helfen kann, sich nach dem Training schneller zu erholen, das Risiko von Verletzungen zu verringern und die kognitiven Funktionen zu verbessern.
-
- Praktische Erfahrung von Sportliebhabern
Sportliebhaber bemerken auch den positiven Einfluss von Omega-3 auf ihr Wohlbefinden und ihre Sporttergebnisse. Sie berichten über eine Abnahme des Muskelkater, verbessern die Stimmung und erhöhen die Energie.
Kapitel 11: Alternativen Omega-3
-
- Andere entzündungshemmende Additive (Curcumin, Ingwer)
Kurkumin und Ingwer haben auch entzündungshemmende Eigenschaften und können als Alternative oder Ergänzung zu Omega-3 verwendet werden.
-
- Antioxidantien (Vitamin C, Vitamin E)
Antioxidantien tragen dazu bei, die Zellen vor Schäden zu schützen, die durch freie Radikale verursacht werden, und können die Genesung nach dem Training verbessern.
-
- Ernährungsempfehlungen zur Verringerung der Entzündung
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten ist, kann dazu beitragen, die Entzündung im Körper zu verringern und die Genesung nach dem Training zu verbessern.
Kapitel 12: Endgültige Empfehlungen und Schlussfolgerungen
Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und der Erhöhung der Sportarten. Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften, verbessern die Funktion des Herzens, des Gehirns und der Gelenke und stärken auch das Immunsystem. Sportler können eine ausreichende Menge Omega-3 von Lebensmitteln erhalten und fetthaltige Fische, Nüsse, Samen und Gemüseöle konsumieren. Wenn dies nicht möglich ist, können die Nahrungsergänzungsmittel von Omega-3 nützlich sein, um die erforderlichen Fettsäuren zu erhalten. Es ist wichtig, hochwertige Additive von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen und sich an die empfohlene Dosierung zu halten. Vor der Einnahme der Nahrungsergänzungsmittel von Omega-3 wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.