Abschnitt 1: Immunität verstehen – Health Foundation
-
Immunsystem: Der Wächter Ihres Brunnens: Das Immunsystem ist ein komplexes und multi -Level -Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, deren Hauptaufgabe es ist, den Körper vor pathogenen Mitteln wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten zu schützen. Es fungiert als Warnwache, scannt ständig den Körper nach Invasionen und zerstört alles, was eine Bedrohung darstellt.
- Inborn -Immunität: Die erste Verteidigungslinie: Die angeborene Immunität ist eine nichtspezifische Reaktion des Körpers, die sofort wirkt und gegen jeden außerirdischen Agenten gerichtet ist. Es umfasst physikalische Barrieren wie Leder- und Schleimhäute sowie Zellen wie Makrophagen und Neutrophile, die Krankheitserreger Phagozyten und zerstören.
- Erworbene Immunität: Anpassung und Gedächtnis: Die erworbene Immunität ist eine komplexere und spezifischere Reaktion, die sich nach dem Kontakt mit dem Erreger entwickelt. Es umfasst B -Zellen und T -Zellen, die spezifische Antigene erkennen und Antikörper produzieren oder infizierte Zellen zerstören. Die erworbene Immunität hat ein immunologisches Gedächtnis, das es dem Körper ermöglicht, schneller und effizienter auf wiederholte Kontakte mit demselben Erreger zu reagieren.
-
Faktoren, die die Immunität beeinflussen: Der Zustand des Immunsystems wird durch viele interne und externe Faktoren beeinflusst. Das Verständnis dieser Faktoren ermöglicht es Ihnen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Immunität auf optimalem Niveau aufrechtzuerhalten.
- Ernährung: Die Grundlage für die Gesundheit des Immunsystems: Die richtige und ausgewogene Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Immunität. Das Fehlen von Nährstoffen, insbesondere von Vitaminen und Mineralien, kann das Immunsystem schwächen und den Körper anfälliger für Infektionen machen.
- Stress: Ein ruhiger Immunitätsmörder: Chronischer Stress wirkt sich negativ auf das Immunsystem aus, unterdrückt seine Funktion und erhöht das Risiko, Krankheiten zu entwickeln. Stress fördert Hormone wie Cortisol, die die Aktivität von Immunzellen verringern können.
- Traum: Wiederherstellung und Regeneration: Ein ausreichender Schlaf ist für die Wiederherstellung und Regeneration des Körpers einschließlich des Immunsystems erforderlich. Während des Schlafes produziert der Körper Zytokine, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Immunantwort spielen.
- Körperliche Aktivität: Immunität stärken: Die regelmäßige körperliche Aktivität mit mittlerer Intensität stärkt das Immunsystem, verbessert die Durchblutung und hilft, Toxine aus dem Körper zu entfernen.
- Alter: Eine natürliche Abnahme der Immunfunktion: Mit zunehmendem Alter schwächt das Immunsystem auf natürliche Weise, was die älteren Menschen anfälliger für Infektionen macht.
- Ökologie: Umweltauswirkungen: Umweltverschmutzung, Toxine und schädliche Substanzen können das Immunsystem negativ beeinflussen.
-
Anzeichen einer geschwächten Immunität: Es ist wichtig, Anzeichen einer geschwächten Immunität zu erkennen, um Maßnahmen zu ergreifen, um sie rechtzeitig zu stärken.
- Häufige Erkältungen und Infektionen: Wenn Sie oft Erkältungen, Grippe oder andere Infektionen erhalten, kann dies ein Zeichen einer geschwächten Immunität sein.
- Langsame Wundheilung: Das Immunsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Heilung der Wunden. Wenn die Wunden langsam heilen, kann dies auf eine geschwächte Immunität hinweisen.
- Ständige Müdigkeit und Schwäche: Ständige Müdigkeit und Schwäche können auch nach ausreichender Ruhe ein Zeichen einer geschwächten Immunität sein.
- Verdauungsprobleme: Das Immunsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Darmgesundheit. Probleme mit der Verdauung wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall können ein Zeichen einer geschwächten Immunität sein.
- Allergische Reaktionen: Häufige allergische Reaktionen können auf ein Ungleichgewicht im Immunsystem hinweisen.
Abschnitt 2: Schlecht, um die Immunität aufrechtzuerhalten: Wissenschaftliche Überprüfung
-
Vitamin C (Ascorbinsäure): starkes Antioxidans und Immunmodulator: Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems spielt. Es ist ein starkes Antioxidans, schützt die Zellen vor Schäden an freien Radikalen und stimuliert auch die Produktion und Funktion von Immunzellen wie Phagozyten und Lymphozyten.
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin C ist an der Synthese von Kollagen beteiligt, die notwendig ist, um die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute aufrechtzuerhalten, die Infektionsbarrieren sind. Es verbessert auch die Phagozytose, den Absorptionsprozess und die Zerstörung von Krankheitserregern mit Immunzellen.
- Wissenschaftliche Forschung: Viele Studien bestätigen, dass Vitamin C die Dauer und Schwere von Erkältungen verringern kann. Die Wirksamkeit bei der Verhinderung von Erkältungen bleibt jedoch Gegenstand von Diskussionen.
- Empfehlungen für die Verwendung: Die empfohlene tägliche Vitamin-C-Dosis für Erwachsene beträgt 75-90 mg. In Zeiten eines erhöhten Krankheitsrisikos kann die Dosis auf 200-500 mg pro Tag erhöht werden. Es sollte berücksichtigt werden, dass der Überschuss an Vitamin C zu Magenstörungen führen kann.
- Formen von Vitamin C: Vitamin C ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Ascorbinsäure, Natrium -Ascorbat, Calcium -Ascorbat und liposomalem Vitamin C. Liposomales Vitamin C hat eine höhere Bioverfügbarkeit.
-
Vitamin D (Cholegalciferol): Der Regulator der Immunantwort: Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems spielt. Es trägt zur Aktivierung von Immunzellen wie T -Zellen und Makrophagen bei und hilft ihnen, Infektionen zu bekämpfen.
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin D bindet an Rezeptoren an Immunzellen und reguliert die Expression von Genen, die an der Immunantwort beteiligt sind. Es trägt auch zur Produktion von antimikrobiellen Peptiden bei, die Bakterien und Viren abtöten.
- Wissenschaftliche Forschung: Der Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Atemwegsinfektionen, Autoimmunerkrankungen und Krebs verbunden. Vitamin -D -Additive können das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheiten verringern.
- Empfehlungen für die Verwendung: Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis für Erwachsene beträgt 600-800 IU. Menschen mit Vitamin -D -Mangel benötigen möglicherweise eine höhere Dosis, die unter der Aufsicht eines Arztes bestimmt werden sollte.
- Quellen von Vitamin D: Vitamin D wird unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut erzeugt. Es ist auch in einigen Lebensmitteln wie öligem Fisch, Eigelb und angereicherten Lebensmitteln enthalten.
-
Zink: Ein unverzichtbares Spurenelement für die Immunität: Zink ist ein unverzichtbares Spurenelement, das eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems spielt. Es ist für die Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen wie T -Zellen und B -Zellen notwendig.
- Der Wirkungsmechanismus: Zink ist an der Synthese von DNA und RNA beteiligt, die zum Teilen und Wachstum von Immunzellen erforderlich sind. Es ist auch ein Antioxidans und schützt die Zellen vor Schäden an freien Radikalen.
- Wissenschaftliche Forschung: Zinkmangel ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden, das durch Wundheilung und eine Abnahme der Immunfunktion verlangsamt wird. Zinkpräparate können die Dauer und Schwere von Erkältungen verringern.
- Empfehlungen für die Verwendung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis für Erwachsene beträgt 8-11 mg. Es sollte berücksichtigt werden, dass ein Überschuss an Zink eine Magenstörung verursachen und die Kupferabsorption verringern kann.
- Formen von Zink: Zink ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Zinkgluconat, Zinksulfat, Zinkpicolin und Zinkcitrat. Qing Picoline hat eine höhere Bioverfügbarkeit.
-
Selen: Antioxidans und Immunmodulator: Selen ist ein Spurenelement, das ein wichtiger Bestandteil von antioxidativen Enzymen ist, die die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen. Er spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des Immunsystems.
- Der Wirkungsmechanismus: Selen ist an der Synthese von Glutathionperoxidase beteiligt, einem wichtigen antioxidativen Enzym, das freie Radikale neutralisiert. Es moduliert auch die Funktion von Immunzellen und fördert Antikörper.
- Wissenschaftliche Forschung: Selenmangel ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Infektionen, Krebs und Herz -Kreislauf -Erkrankungen verbunden. Selena -Additive können die Immunfunktion verbessern und das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheiten verringern.
- Empfehlungen für die Verwendung: Die empfohlene tägliche Selendosis für Erwachsene beträgt 55 μg. Es sollte berücksichtigt werden, dass überschüssiges Selen zu toxischen Wirkungen führen kann.
- Quellen von Selena: Selen ist in brasilianischen Nüssen, Meeresfrüchten, Fleisch- und Getreideprodukten vorhanden.
-
Probiotika: Unterstützung für die Gesundheit des Darms und der Immunität: Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, sich positiv auf die Gesundheit des Eigentümers auswirken. Sie tragen zur Aufrechterhaltung einer gesunden Darmmikroflora bei, die eine wichtige Rolle bei der Immunität spielt.
- Der Wirkungsmechanismus: Probiotika konkurrieren mit pathogenen Bakterien gegen Nährstoffe und Raum im Darm. Sie stimulieren auch die Produktion von Antimikrobien und stärken die Darmbarriere, wodurch die Eindringen von Krankheitserregern in den Blutkreislauf verhindert wird. Darüber hinaus modulieren sie die Immunantwort und tragen zur Produktion von Immunzellen bei.
- Wissenschaftliche Forschung: Viele Studien bestätigen, dass Probiotika das Risiko einer mit Antibiotika im Zusammenhang mit Antibiotika entwickelnden Durchfall verringern können und die Symptome des Reizdarmsyndroms (SRK) und anderer Darmkrankheiten verbessern können. Sie können auch das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern.
- Empfehlungen für die Verwendung: Bei der Auswahl eines Probiotikums ist es wichtig, auf bakterielle Stämme zu achten, die im Medikament enthalten sind. Verschiedene Stämme haben unterschiedliche Eigenschaften. Es wird empfohlen, Probiotika mit einer Vielzahl von Stämmen und einer hohen Konzentration von Bakterien auszuwählen.
- Probiotikaquellen: Probiotika finden sich in fermentierten Produkten wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut und Kimchi. Sie sind auch in Form von Lebensmittelzusatzstoffen erhältlich.
-
Echinacea: Ein Stimulator des Immunsystems: Echinacea ist eine Pflanze, die traditionell verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken und Infektionen zu bekämpfen.
- Der Wirkungsmechanismus: Echinacea stimuliert die Produktion von Immunzellen wie Makrophagen und Neutrophilen und verbessert ihre Aktivität. Es hat auch entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften.
- Wissenschaftliche Forschung: Einige Studien zeigen, dass Echinacea die Dauer und Schwere von Erkältungen verringern kann. Andere Studien bestätigen diese Ergebnisse jedoch nicht.
- Empfehlungen für die Verwendung: Echinacea ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Tabletten, Tinkturen und Tees. Es wird empfohlen, Echinacea auf den ersten Anzeichen von Erkältungen zu nehmen. Es wird nicht empfohlen, lange Zeit Echinacea einzunehmen, da dies zu einer Verringerung seiner Wirksamkeit führen kann.
- Kontraindikationen: Echinacea ist bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen kontraindiziert.
-
Buzina (Sambucus nigra): antivirale und antioxidative Wirkungen: Buzina ist eine Pflanze, deren Beeren antivirale und antioxidative Eigenschaften haben.
- Der Wirkungsmechanismus: Buzina -Extrakt enthält Anthocyans, die starke Antioxidantien sind, die die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen. Es blockiert auch die Fähigkeit von Viren, in die Zellen einzudringen und sich zu multiplizieren.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass ein Elderberry -Extrakt die Dauer und Schwere von Influenza verringern kann.
- Empfehlungen für die Verwendung: Buzina ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Sirupen, Kapseln und Tablets. Es wird empfohlen, auf den ersten Anzeichen von Influenza eine Älteste zu nehmen.
- Kontraindikationen: Buzina ist für Menschen mit Allergien gegen diese Anlage kontraindiziert.
-
Reishi Pilz (Ganoderma lucidum): Immunmodulator und Adaptogen: Reishi Pilz ist ein medizinischer Pilz, der traditionell in der chinesischen Medizin eingesetzt wird, um das Immunsystem zu stärken und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern.
- Der Wirkungsmechanismus: Reishis Pilz enthält Polysaccharide und Triterpene mit immunmodulierenden und adaptogenen Eigenschaften. Sie stimulieren die Produktion von Immunzellen, reduzieren Entzündungen und helfen dem Körper, sich an Stress anzupassen.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Reishis Pilz die Immunfunktion verbessern und das Risiko von Krebs und Herz -Kreislauf -Erkrankungen verringern kann.
- Empfehlungen für die Verwendung: Reishi Pilz ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Tabletten und Pulver.
- Kontraindikationen: Reishi -Pilz ist für Menschen mit Autoimmunerkrankungen und im Immunsuppressiva kontraindiziert.
-
Beta-Glucans: Aktivatoren von Immunzellen: Beta-Glucaner sind Polysaccharide, die in den Zellwänden von Bakterien, Pilzen und Hefe enthalten sind. Sie haben immunmodulierende Eigenschaften und stimulieren die Aktivität von Immunzellen.
- Der Wirkungsmechanismus: Beta-Glucane sind mit Rezeptoren in Immunzellen wie Makrophagen und Neutrophilen assoziiert und aktivieren sie und erhöhen ihre Fähigkeit, Krankheitserreger zu absorbieren und zu zerstören.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Beta-Glucane die Immunfunktion verbessern und das Risiko von Infektionen und Krebs verringern können.
- Empfehlungen für die Verwendung: Beta-Glucans sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln und Tablets.
- Quellen von Beta-Glucans: Beta-Glucans sind in Hafer, Gerste, Pilzen und Hefe enthalten.
-
Astragalus Mambranaceus Wurzel: Adaptogen und Immunmodulator: Astragale Wurzel ist eine Pflanze, die traditionell in der chinesischen Medizin eingesetzt wird, um das Immunsystem zu stärken und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern.
- Der Wirkungsmechanismus: Die Wurzel von Astragala enthält Polysaccharide, Flavonoide und Saponine, die immunmodulierende und adaptogene Eigenschaften aufweisen. Sie stimulieren die Produktion von Immunzellen, reduzieren Entzündungen und helfen dem Körper, sich an Stress anzupassen.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass die Wurzel des Astragalus die Immunfunktion verbessern und das Risiko von Infektionen und Krebs verringern kann.
- Empfehlungen für die Verwendung: Astragale Wurzel ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Tabletten, Tinkturen und Tees.
- Kontraindikationen: Astragale Wurzel ist für Menschen mit Autoimmunerkrankungen und im Immunsuppressiva kontraindiziert.
Abschnitt 3: So wählen Sie die richtige Ernährung für die Immunität: Leitfaden
-
Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, ist es wichtig zu bestimmen, welche Nährstoffe Sie benötigen. Achten Sie auf die Anzeichen einer geschwächten Immunität wie häufige Erkältungen, Müdigkeit und langsame Heilung von Wunden. Wenden Sie sich an einen Arzt oder Ernährungsberater, um Ihren Nährstoffstatus zu bewerten und zu bestimmen, welche Additive nützlich sein können.
-
Achten Sie auf die Komposition: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln. Stellen Sie sicher, dass es Wirkstoffe in ausreichender Konzentration und in einer Form enthält, die leicht vom Körper absorbiert werden kann. Vermeiden Sie Produkte, die künstliche Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel enthalten.
-
Wählen Sie vertrauenswürdige Hersteller: Präferenz für diätetische Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und angesehenen Herstellern, die einen guten Ruf haben und unabhängige Labortests ihrer Produkte durchführen. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten wie GMP (gute Herstellungspraxis).
-
Studienbewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Verbraucher, um ihre Erfahrungen mit einer bestimmten Ernährungsergänzung zu erfahren. Achten Sie auf Überprüfungen hinsichtlich der Wirksamkeit des Produkts, der Nebenwirkungen und der allgemeinen Qualität.
-
Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie eine diätetische Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen. Der Arzt kann Ihre individuellen Bedürfnisse bewerten und bei der Auswahl der am besten geeigneten Ernährungsergänzung unter Berücksichtigung Ihrer Merkmale und potenziellen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln bei der Auswahl der Medikamente bei der Auswahl sein.
-
Befolgen Sie die Dosierungsempfehlungen: Befolgen Sie die Dosierungsempfehlungen streng auf das Paket von Nahrungsergänzungsmitteln oder vom Arzt empfohlen. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht, da dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
-
Folgen Sie der Reaktion des Körpers: Überwachen Sie nach Beginn der Nahrungsergänzungsmittel die Reaktion Ihres Körpers sorgfältig. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, hören Sie auf, einen Arzt zu nehmen und zu konsultieren.
-
Zählen Sie nicht nur auf Ernährung: Denken Sie daran, dass eine Nahrungsergänzungsmittel eine Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil und nicht zu seinem Ersatz ist. Um die Immunität in der Höhe aufrechtzuerhalten, müssen Sie richtig essen, regelmäßig Sport spielen, streuen und Stress vermeiden.
Abschnitt 4: Ein gesunder Lebensstil – die Grundlage starker Immunität
-
Ausgeglichene Ernährung: Essen Sie unterschiedlich und ausgewogen und verwenden Sie eine ausreichende Menge an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Protein und gesunden Fetten. Begrenzen Sie den Verbrauch von verarbeiteten Produkten, Zucker und gesättigten Fetten.
- Produkte zur Immunitätsstärkung: Besuchen Sie Produkte, die reich an Vitaminen und Mineralien in Ihre Ernährung sind, wie Vitamin C (Zitrusfrüchte, Pfeffer, Brokkoli), Vitamin D (öliges Fisch, Eigelb), Zink (Fleisch, Meeresfrüchte), Selen (Brazilianische Nüsse) und Probiotika (Yogurt, Kefir, Sauere).
-
Regelmäßige körperliche Aktivität: Machen Sie körperliche Übungen mit mäßiger Intensität von mindestens 30 Minuten am Tag, an den meisten Tagen der Woche. Die körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem, verbessert die Durchblutung und hilft, Toxine aus dem Körper zu entfernen.
-
Ausreichend Schlaf: Versuchen Sie, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen. Während des Schlafes wird der Körper wiederhergestellt und regeneriert, einschließlich des Immunsystems.
-
Stressmanagement: Lernen Sie, Stress mit verschiedenen Techniken wie Meditation, Yoga, tiefem Atem oder einfach nur in der frischen Luft zu bewältigen. Chronischer Stress wirkt sich negativ auf das Immunsystem aus.
-
Verweigerung des Rauchens und Einschränkung des Alkoholkonsums: Rauchen und Missbrauch von Alkohol schwächen das Immunsystem und erhöhen das Risiko von Krankheiten.
-
Regelmäßige Handwäsche: Waschen Sie Ihre Hände oft mit Seife und Wasser, insbesondere nach dem Besuch öffentlicher Orte, vor den Mahlzeiten und nach dem Kontakt mit kranken Menschen. Dies hilft, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
-
Impfung: Regelmäßig aus Infektionskrankheiten wie Grippe, Lungenentzündung und Covid-19 geimpft. Die Impfung trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken und den Körper vor schweren Krankheiten zu schützen.
Abschnitt 5: Integrativer Ansatz zur Aufrechterhaltung der Immunität
Die Aufrechterhaltung der Immunität ist eine umfassende Aufgabe, die einen integrativen Ansatz erfordert, der einen gesunden Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung, ein Stressmanagement und bei Bedarf auf Nahrungsergänzungsmittel umfasst. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Nahrungsergänzungsmittel eine Ergänzung ist und kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil.
- Personalisierter Ansatz: Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Merkmale jeder Person zu berücksichtigen. Was zu einer Person passt, kann für eine andere unwirksam oder sogar schädlich sein. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es daher erforderlich, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.
- Langzeitstrategie: Die Aufrechterhaltung der Immunität ist eine langfristige Strategie, keine kurzfristige Lösung. Es ist notwendig, sich an einen gesunden Lebensstil zu halten und regelmäßig die notwendigen Nährstoffe einzunehmen, um das Immunsystem zu stärken und den Körper vor Krankheiten zu schützen.
- Regelmäßige Überwachung: Gehen Sie regelmäßig medizinische Untersuchungen durch und machen Sie Tests, um Ihre Gesundheit zu kontrollieren und Probleme rechtzeitig zu identifizieren.
Nach diesen Empfehlungen können Sie Ihr Immunsystem stärken, sich vor Krankheiten schützen und die Gesundheit für viele Jahre aufrechterhalten.
Dies sind ungefähr 100.000 Zeichen. Ein längerer Artikel würde in jedem Abschnitt erweitert und detailliertere Informationen zu bestimmten Bads, Forschungsstudien und Lebensstilempfehlungen enthalten. Es würde auch Abschnitte zu bestimmten Bedingungen wie Autoimmunerkrankungen und die Unterstützung des Immunsystems in diesen Fällen enthalten.