Schlecht für die Erinnerung: Mythen und Realität
Abschnitt 1: Kognitive Funktionen und Gedächtnisverschlechterung: Grundlagen
-
1 Kognitive Funktionen verstehen
-
1 1 Bestimmung kognitiver Funktionen: Kognitive Funktionen decken eine breite Palette von mentalen Prozessen ab, die es uns ermöglichen, die Welt um uns herum zu verstehen, damit zu interagieren und sich daran anzupassen. Dazu gehören Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache, Führungsfunktionen (Planung, Entscheidungsfindung, Flexibilität des Denkens), visuell-räumliche Wahrnehmung und soziale Wahrnehmung.
-
1 2 Die Beziehung zwischen kognitiven Funktionen: Diese Funktionen funktionieren nicht isoliert, sondern interagieren eng miteinander. Zum Beispiel ist die Aufmerksamkeit erforderlich, um neue Informationen zu erinnern und komplexe Probleme, Exekutivfunktionen und Speicher zu lösen.
-
1 3 Die Rolle des Gehirns bei kognitiven Funktionen: Verschiedene Bereiche des Gehirns sind für verschiedene kognitive Funktionen verantwortlich. Zum Beispiel spielt der Hippocampus eine Schlüsselrolle bei der Bildung neuer Erinnerungen, und die präfrontale Rinde ist für die Exekutivfunktionen verantwortlich.
-
-
2 Was ist Speicher und seine Typen
-
2 1 Bestimmung des Gedächtnisses: Gedächtnis ist die Fähigkeit des Gehirns, Informationen zu codieren, zu speichern und zu extrahieren. Es ermöglicht uns, aus Erfahrung zu lernen, die Welt um die Zukunft zu erkennen und die Zukunft zu planen.
-
2 2 Arten von Speicher: Es gibt verschiedene Arten von Speicher, von denen jede seine eigenen Eigenschaften und Mechanismen des Arbeitsbereichs hat:
-
2 2 1 Sensorische Speicher: Kurzzeitspeicher sensorischer Informationen (visuell, auditorisch, taktil). Der Bruchteil einer Sekunde dauert.
-
2 2 2 Kurzzeitspeicher (RAM): Temporäre Speicherung von Informationen, die zur Erfüllung der aktuellen Aufgaben erforderlich sind. Das Volumen ist begrenzt (ungefähr 7 ± 2 Elemente).
-
2 2 3 Langzeitgedächtnis: Langzeitspeicher von Informationen. Unterteilt in:
-
2 2 3 1 deklarative (offensichtliche) Erinnerung: Erinnerung an Fakten und Ereignisse.
-
2 2 3 1 1 Episodische Erinnerung: Erinnerung an persönliche Erfahrungen und Ereignisse.
-
2 2 3 1 2 Semantisches Gedächtnis: Erinnerung an allgemeines Wissen und Fakten.
-
-
2 2 3 2 inkonsistentes (implizites) Gedächtnis: Gedächtnis von Fähigkeiten und Gewohnheiten.
-
2 2 3 2 1 Verfahrensgedächtnis: Der Gedächtnis, wie bestimmte Aktionen ausgeführt werden (z. B. Fahrrad fahren).
-
2 2 3 2 2 Priming: Der Einfluss früherer Erfahrungen auf die anschließende Wahrnehmung.
-
2 2 3 2 3 Klassischer Zustand: Die Bildung von Assoziationen zwischen Stimuli.
-
-
-
-
2 3 Speicherprozesse: Der Speicher enthält drei Hauptprozesse:
-
2 3 1 Codierung: Informationen in ein Formular umwandeln, das für die Speicherung im Gehirn geeignet ist.
-
2 3 2 Speicher: Informationen im Gehirn im Laufe der Zeit aufbewahren.
-
2 3 3 Extraktion: Bei Bedarf gespeicherte Informationen.
-
-
-
3 Faktoren, die die Speicherverschlechterung beeinflussen
-
3 1 Alter: Mit dem Alter tritt die natürliche Verschlechterung der kognitiven Funktionen auf, einschließlich des Gedächtnisses. Dies ist auf Veränderungen in der Struktur und Funktion des Gehirns zurückzuführen, wie z. B. eine Abnahme des Gehirnvolumens, eine Abnahme der Anzahl der Neuronen und Synapsen sowie eine Abnahme des Niveaus der Neurotransmitter.
-
3 2 Krankheiten: Viele Krankheiten können zu einer Speicherverschlechterung führen, einschließlich:
-
3 2 1 Alzheimer -Krankheit: Eine neurodegenerative Erkrankung, die zu einer progressiven Gedächtnisverschlechterung und anderen kognitiven Funktionen führt.
-
3 2 2 vaskuläre Demenz: Gedächtnisverschlechterung und andere kognitive Funktionen, die durch beeinträchtigte Blutversorgung des Gehirns verursacht werden (z. B. einen Schlaganfall).
-
3 2 3 Parkinson -Krankheit: Eine neurodegenerative Erkrankung, die zu kognitiven Beeinträchtigungen führen kann, einschließlich Gedächtnisverschlechterungen.
-
3 2 4 Depression: Eine psychische Störung, die Probleme mit Konzentration und Gedächtnis verursachen kann.
-
3 2 5 Hypothyreose: Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen, der zu kognitiven Störungen führen kann.
-
3 2 6 Vitamin B12 -Mangel: Mangel an Vitamin B12, der neurologische und kognitive Störungen verursachen kann.
-
-
3 3 Leben: Ein ungesunder Lebensstil kann die kognitiven Funktionen und das Gedächtnis negativ beeinflussen. Zu den Risikofaktoren gehören:
-
3 3 1 schlechte Ernährung: Ein Mangel an Nährstoffen, die für die Gesundheit des Gehirns erforderlich sind.
-
3 3 2 Mangel an körperlicher Aktivität: Eine Abnahme der Blutversorgung des Gehirns und der Neurogenese.
-
3 3 3 chronische Stress: Eine Zunahme des Cortisolspiegels, der die Gehirnzellen schädigen kann.
-
3 3 4 Schlafmangel: Verletzung der Gedächtniskonsolidierungsprozesse.
-
3 3 5 Rauchen und Alkoholmissbrauch: toxische Wirkungen auf Gehirnzellen.
-
-
3 4 Medikamente: Einige Medikamente können Nebenwirkungen verursachen, die die kognitiven Funktionen, einschließlich des Gedächtnisses, beeinflussen. Dazu gehören:
-
3 4 1 Anticholinergika: Blockieren Sie die Wirkung von Acetylcholin, Neurotransmitter, wichtig für das Gedächtnis.
-
3 4 2 Benzodiazepine: zur Behandlung von Angstzuständen und Schlaflosigkeit verwendet, kann jedoch Probleme mit Gedächtnis und Konzentration verursachen.
-
3 4 3 Statine: Wird zur Reduzierung des Cholesterinspiegels verwendet. Einige Studien zeigen jedoch, dass sie die kognitiven Funktionen beeinflussen können.
-
-
-
4 Wann man einen Arzt aufsucht
-
4 1 Schilder, die eine Arztberatung erfordern:
-
4 1 1 Auffällige Gedächtnisverschlechterung, die den Alltag beeinflusst.
-
4 1 2 Probleme beim Auswendiglernen neuer Informationen.
-
4 1 3 Wiederholung der gleichen Fragen.
-
4 1 4 Schwierigkeiten mit Planung und Organisation.
-
4 1 5 Desorientierung in Zeit und Raum.
-
4 1 6 Änderungen in Verhalten und Persönlichkeit.
-
-
4 2 Die Bedeutung der frühen Diagnose: Frühe Diagnose der Ursachen der Gedächtnisverschlechterung ermöglicht es Ihnen, die Behandlung rechtzeitig zu beginnen und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, falls vorhanden.
-
Abschnitt 2: schlecht für den Gedächtnis: Überprüfung, Zusammensetzung, Wirkungsmechanismus
-
1 Definition und Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln für den Gedächtnis
-
1 1 Was sind Nahrungsergänzungsmittel (biologisch aktive Zusatzstoffe): Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte, die die Ernährung ergänzen und biologisch aktive Substanzen enthalten. Sie sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt.
-
1 2 Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Gedächtnis: Gedächtnisnahrungsergänzungsmittel können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden, einschließlich:
-
1 2 1 Zusammensetzung: Vitamine, Mineralien, Pflanzenextrakte, Aminosäuren, Fettsäuren.
-
1 2 2 Wirkungsmechanismus: Verbesserung der Blutversorgung des Gehirns, Antioxidationsschutz, Unterstützung von Neurotransmitter, Neuroprotektion.
-
1 2 3 Form der Freisetzung: Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten.
-
-
-
2 Die Hauptbestandteile von Nahrungsergänzungsmitteln für das Gedächtnis und deren geschätzter Wirkungsmechanismus
-
2 1 B Vitamine B:
-
2 1 1 Vitamin B1 (Thiamin): Beteiligt sich am Glukosestoffwechsel, der Hauptergiequelle für das Gehirn. Tiaminmangel kann zu kognitiven Beeinträchtigungen führen.
-
2 1 2 Vitamin B6 (Pyridoxin): Beteiligt sich an der Synthese von Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Pyridoxinmangel kann zu Depressionen und kognitiven Störungen führen.
-
2 1 3 Vitamin B12 (Cobalamin): notwendig für die Gesundheit von Nervenzellen und die Bildung von Myelin, Substanzen, die die Nervenfasern bedecken und die schnelle Übertragung von Nervenimpulsen sicherstellen. Der Cobalamin -Mangel kann zu neurologischen und kognitiven Erkrankungen führen.
-
2 1 4 Folsäure (Vitamin B9): Beteiligt sich an der Synthese von DNA und RNA, die für das Wachstum und die Entwicklung von Zellen erforderlich sind. Folsäuremangel kann zu kognitiven Störungen und Depressionen führen.
Der Wirkungsmechanismus: B -Vitamine sind an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt, die für die Gesundheit des Gehirns und die normale Funktion des Nervensystems erforderlich sind. Sie können die kognitiven Funktionen verbessern, die Gesundheit von Nervenzellen aufrechterhalten und das Gehirn vor Schäden schützen.
-
-
2 2 Omega-3-Fettsäuren:
- 2 2 1 EPA (Eicopascentaensäure) und DHA (Preshase Sacesäure): Essentielle Fettsäuren, die wichtige Komponenten von Zellmembranen im Gehirn sind.
Der Wirkungsmechanismus: Omega-3-Fettsäuren können die kognitiven Funktionen verbessern, die Gesundheit des Gehirns aufrechterhalten und das Risiko für die Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen verringern. Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Blutversorgung des Gehirns verbessern.
-
2 3 Ginkgo Biloba:
- 2 3 1 Extrakt aus den Blättern des Ginkgo -Bilobebaums. Enthält Flavonoide und Terpenoide mit antioxidativen und vasodilatierenden Eigenschaften.
Der Wirkungsmechanismus: Ginkgo Biloba kann die Durchblutung verbessern, Gehirnzellen vor Schäden schützen und die kognitiven Funktionen verbessern.
-
2 4 Ginseng:
- 2 4 1 Extrakt aus der Wurzel des Pflanzenginseng. Enthält Ginenoside mit adaptogenen Eigenschaften und können die körperliche und geistige Leistung verbessern.
Der Wirkungsmechanismus: Ginseng kann die kognitiven Funktionen verbessern, das Energieniveau erhöhen und Stress verringern.
-
2 5 Gotha Kola (Centella Asian):
- 2 5 1 Pflanze, die traditionell in der ayurvedischen Medizin verwendet wird, um die kognitiven Funktionen und das Gedächtnis zu verbessern.
Der Wirkungsmechanismus: Gota Cola kann die Durchblutung verbessern, Gehirnzellen vor Schäden schützen und die kognitiven Funktionen verbessern.
-
2 6 Bakop Monier (Bacopa Monnieri):
- 2 6 1 Pflanze, die traditionell in der ayurvedischen Medizin verwendet wird, um das Gedächtnis und das Training zu verbessern.
Der Wirkungsmechanismus: Bakop Monier kann das Gedächtnis, Training und Konzentration verbessern. Es wird angenommen, dass es die Neurotransmission verbessert und die Gehirnzellen vor Schäden schützt.
-
2 7 Phosphateidix:
- 2 7 1 Phospholipid, ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen im Gehirn.
Der Wirkungsmechanismus: Phosphatidylserin kann die kognitiven Funktionen, insbesondere Gedächtnis und Konzentration, verbessern. Es wird angenommen, dass es die Gesundheit von Zellmembranen unterstützt und die Neurotransmission verbessert.
-
2 8 Coenzim Q10 (CoQ10):
- 2 8 1 Antioxidans, das eine wichtige Rolle bei der Produktion von Energie in Zellen spielt.
Der Wirkungsmechanismus: Coenzym Q10 kann Gehirnzellen vor Schäden schützen, die kognitiven Funktionen verbessern und das Fortschreiten von neurodegenerativen Erkrankungen verlangsamen.
-
2 9 l-Carnitin:
- 2 9 1 Aminosäure, die am Transport von Fettsäuren in Mitochondrien beteiligt ist, wo sie zur Energieerzeugung verwendet werden.
Der Wirkungsmechanismus: L-Carnitin kann die kognitiven Funktionen verbessern, den Energieniveau erhöhen und die Gehirnzellen vor Schäden schützen.
-
2 10 Acetyl-l-Carnitin:
- 2 10 1 Weitere Bio-Zugriff bilden L-Carnitin, was in die hämatocephale Barriere leichter eindringt.
Der Wirkungsmechanismus: Acetyl-L-Carnitin kann die kognitiven Funktionen, insbesondere Gedächtnis und Konzentration, verbessern. Es wird angenommen, dass es Mitochondriengesundheit unterstützt und die Neurotransmission verbessert.
-
2 11 Curcumin:
- 2 11 1 aktive Substanz, die in Kurkuma enthalten sind, Gewürze, die in der indischen Küche weit verbreitet sind. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
Der Wirkungsmechanismus: Kurkumin kann Gehirnzellen vor Schäden schützen, die kognitiven Funktionen verbessern und das Risiko für die Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen verringern.
-
2 12 Resveratrol:
- 2 12 1 Polyphenol in Rotwein, Trauben und anderen Produkten enthalten. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
Der Wirkungsmechanismus: Resveratrol kann Gehirnzellen vor Schäden schützen, die kognitiven Funktionen verbessern und das Risiko für die Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen verringern.
-
-
3 Ausgangs- und Dosierungsformen
-
3 1 Vielfalt der Ausgangsformulare: Nahrungsergänzungsmittel für den Speicher sind in verschiedenen Freisetzungsformen erhältlich, einschließlich Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten und Kau -Süßigkeiten. Die Auswahl des Release -Formulars hängt von persönlichen Vorlieben und Benutzerfreundlichkeit ab.
-
3 2 Empfehlungen für die Dosierung: Die Dosierungen von Nahrungsergänzungsmitteln für das Gedächtnis variieren je nach Bestandteil, Konzentration und Form der Freisetzung. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Herstellers zu befolgen, die bei der Verpackung des Produkts angegeben sind.
-
3 3 Konsultation mit einem Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln anfangen, wird empfohlen, einen Arzt zum Gedächtnis zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen.
-
Abschnitt 3: Wissenschaftliche Forschung von Nahrungsergänzungsmitteln für das Gedächtnis: Evidenzbasis
-
1 Überprüfung klinischer Studien zur Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für das Gedächtnis
-
1 1 B Vitamine B:
- 1 1 Studie zeigt, dass der Mangel an B -Vitaminen zu kognitiven Beeinträchtigungen führen kann. Die Rezeption von Zusatzstoffen mit Vitaminen der Gruppe B kann die kognitiven Funktionen bei Menschen mit einem Mangel dieser Vitamine verbessern. Studien zur Wirksamkeit von Vitaminen der Gruppe B zur Verbesserung der kognitiven Funktionen bei Menschen ohne Mangel an Vitaminen der Gruppe B liefern jedoch widersprüchliche Ergebnisse.
-
1 2 Omega-3-Fettsäuren:
- 1 2 1 Einige Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren die kognitiven Funktionen verbessern können, insbesondere bei älteren Menschen. Andere Studien ergaben jedoch keinen signifikanten Effekt.
-
1 3 Ginkgo Biloba:
- 1 3 1 Einige Studien zeigen, dass Ginkgo -Bilobe das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen bei Menschen mit Alzheimer -Krankheit und Gefäßex verbessern kann. Andere Studien ergaben jedoch keinen signifikanten Effekt.
-
1 4 Ginseng:
- 1 4 1 Einige Studien zeigen, dass Ginseng die kognitiven Funktionen, insbesondere die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis, verbessern kann.
-
1 5 Gotha Kola (asiatische Centella):
- 1 5 1 Einige Studien zeigen, dass Gotha Cola das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen verbessern kann.
-
1 6 Bacopa Monnieri:
- 1 6 1 Studien zeigen, dass Bakop Monier das Gedächtnis, Training und Konzentration verbessern kann.
-
1 7 Phosphateidix:
- 1 7 1 Einige Studien zeigen, dass Phosphatidylserin bei älteren Menschen die kognitiven Funktionen, insbesondere Gedächtnis und Konzentration, verbessern kann.
-
1 8 Coenzim Q10 (CoQ10):
- 1 8 1 Einige Studien zeigen, dass das Q10 Coenzym Gehirnzellen vor Schäden schützen und die kognitiven Funktionen bei Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen verbessern kann.
-
1 9 L-Carnitin und Acetyl-L-Carnitin:
- 1 9 1 Einige Studien zeigen, dass L-Carnitin und Acetyl-L-Carnitin bei älteren Menschen und Menschen mit Alzheimer-Krankheit die kognitiven Funktionen, insbesondere das Gedächtnis und die Konzentration der Aufmerksamkeit, verbessern können.
-
1 10 Curcumin:
- 1 10 1 Einige Studien zeigen, dass Curcumin Gehirnzellen vor Schäden schützen und die kognitiven Funktionen bei Menschen mit Alzheimer -Krankheit verbessern kann.
-
1 11 Resveratrol:
- 1 11 1 Einige Studien zeigen, dass Resveratrol Gehirnzellen vor Schäden schützen und die kognitiven Funktionen verbessern kann.
-
-
2 Metaanalysen und systematische Überprüfungen
-
2 1 Die Bedeutung von Metaanalysen und systematischen Überprüfungen: Metaanalysen und systematische Überprüfungen kombinieren die Ergebnisse mehrerer Studien, um eine genauere Bewertung der Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für das Gedächtnis zu erhalten.
-
2 2 Beispiele für Meta -Analysen und systematische Überprüfungen:
-
2 2 1 Meta-Analyse der Studien von Ginkgo-Bilobe zeigte, dass sie die kognitiven Funktionen bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit und vaskulärer Demenz verbessern kann.
-
2 2 2 systematische Überprüfung von Omega-3-Fettsäurestudien zeigte, dass sie kognitive Funktionen bei älteren Menschen verbessern können.
-
2 2 3 Metaanalyse von Bakopa Monier zeigte, dass es das Gedächtnis und das Training verbessern kann.
-
-
-
3 Einschränkungen der Forschungsforschung für das Gedächtnis
-
3 1 Probleme mit dem Design von Forschung: Viele Studien zu Memory Dietary -Nahrungsergänzungsmitteln haben Einschränkungen im Design, wie kleine Stichproben, mangelnde Kontrollgruppen und kurze Überwachungszeiträume.
-
3 2 Unterschiede in den Zusammensetzungen und Dosierungen: Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel für das Gedächtnis können unterschiedliche Inhaltsstoffe in verschiedenen Dosierungen enthalten, was den Vergleich der Forschungsergebnisse kompliziert.
-
3 3 Die Subjektivität der Bewertung kognitiver Funktionen: Die Bewertung der kognitiven Funktionen ist häufig subjektiv und hängt von den verwendeten Tests und Methoden ab.
-
3 4 Die Auswirkungen des Interesses des Marketings und des Herstellers: Einige Forschungen zu Ergänzungsmitteln für die Nahrung für das Gedächtnis können von Herstellern finanziert werden, was die Ergebnisse beeinflussen kann.
-
Abschnitt 4: Mythen und Realität über Nahrungsergänzungsmittel für das Gedächtnis
-
1 Mythos 1: Ernährungsbades für das Gedächtnis sind ein magisches Tablet zur Verbesserung der kognitiven Funktionen
-
1 1 Realität: Nahrungsergänzungsmittel für das Gedächtnis sind keine magische Tablette und können kognitive Beeinträchtigungen nicht vollständig verhindern oder heilen. Sie können nur kognitive Funktionen unterstützen und das Fortschreiten der altersbezogenen Veränderungen im Gehirn verlangsamen.
-
1 2 Die Bedeutung eines integrierten Ansatzes: Um die Gesundheit des Gehirns aufrechtzuerhalten und kognitive Funktionen zu verbessern, ist ein integrierter Ansatz erforderlich, einschließlich eines gesunden Lebensstils, einer angemessenen Ernährung, körperlichen Aktivität, geistiger Stimulation und sozialer Aktivität.
-
-
2 Mythos 2: Nahrungsergänzungsmittel sind absolut sicher und haben keine Nebenwirkungen
-
2 1 Realität: Schlecht für das Gedächtnis ist nicht immer sicher und kann Nebenwirkungen verursachen, insbesondere bei unsachgemäßer Verwendung oder Interaktion mit anderen Medikamenten.
-
2 2 mögliche Nebenwirkungen:
-
2 2 1 B Vitamine B: In hohen Dosen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und andere Nebenwirkungen verursachen.
-
2 2 2 Omega-3-Fettsäuren: Kann Magenerkrankungen, Sodbrennen und erhöhte Blutungen verursachen.
-
2 2 3 Ginkgo Biloba: Kann Kopfschmerzen, Schwindel und erhöhte Blutungen verursachen.
-
2 2 4 Ginseng: Kann Schlaflosigkeit, Nervosität und erhöhten Blutdruck verursachen.
-
-
2 3 Wechselwirkung mit Arzneimitteln: Nahrungsergänzungsmittel für das Gedächtnis können mit einigen Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verbessern oder schwächen. Zum Beispiel kann Ginkgo Bilobe das Risiko einer Blutungsrisiko erhöhen, wenn Menschen Antikoagulanzien einnehmen.
-
-
3 Mythos 3: Ernährungsdiäten für das Gedächtnis sind für alle Menschen mit altersbezogenen Veränderungen im Gedächtnis erforderlich
-
3 1 Realität: Für alle Menschen mit altersbezogenen Veränderungen des Gedächtnisses sind nicht erforderlich. In den meisten Fällen kann ein gesunder Lebensstil und eine mentale Stimulation dazu beitragen, kognitive Funktionen aufrechtzuerhalten.
-
3 2 Individueller Ansatz: Die Notwendigkeit, Nahrungsergänzungsmittel für das Gedächtnis zu akzeptieren, sollte einzeln bestimmt werden, nachdem ein Arzt konsultiert und der Gesundheitszustand bewertet wird.
-
-
4 Mythos 4: Alzheimer kann das Gedächtnis diätetische Nahrungsergänzungsmittel heilen
- 4 1 Realität: Schlecht für das Gedächtnis kann die Alzheimer -Krankheit nicht heilen. Derzeit gibt es keine Medizin für die Alzheimer -Krankheit. Bades kann nur dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern.
-
5 Mythos 5: Liebe Ernährungsmittel für das Gedächtnis sind immer besser als billig
-
5 1 Realität: Der Preis für eine Ernährung für das Gedächtnis ist nicht immer ein Indikator für seine Qualität und Effizienz. Es ist wichtig, auf die Zusammensetzung des Produkts, die Konzentration der Inhaltsstoffe, den Ruf des Herstellers und die Ergebnisse der klinischen Forschung zu achten.
-
5 2 Die Auswahl des Qualitätsprodukts: Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels für den Speicher sollten Sie Produkte von zuverlässigen Herstellern bevorzugen, die eine unabhängige Prüfung bestanden haben und Qualitätszertifikate haben.
-
Abschnitt 5: Praktische Empfehlungen zur Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen
-
1 Ein gesunder Lebensstil
-
1 1 richtige Ernährung:
-
1 1 1 ausgewogene Ernährung: Die Verwendung verschiedener Produkte, die reich an Nährstoffen sind, die für die Gesundheit des Gehirns erforderlich sind.
-
1 1 2 Antioxidantien: Die Verwendung von Produkten, die reich an Antioxidantien wie Obst, Gemüse, Beeren und grünem Tee sind, um Gehirnzellen vor Schäden zu schützen.
-
1 1 3 Omega-3-Fettsäuren: Die Verwendung von Fettfischen, Leinensamen, Walnüssen und anderen Produkten, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, um die Gesundheit des Gehirns aufrechtzuerhalten.
-
1 1 4 Einschränkung von Zucker und verarbeiteten Produkten: Die Verwendung einer geringeren Menge Zucker, verarbeiteten Produkte und Transfetten, die sich negativ auf die kognitiven Funktionen auswirken können.
-
-
1 2 körperliche Aktivität:
-
1 2 1 Regelmäßige Übungen: Physikalische Übungen wie Gehen, Laufen, Schwimmen und Tanzen, um die Blutversorgung des Gehirns und die Neurogenese zu verbessern.
-
1 2 Aerobic -Übungen: Übungen, die die Herzfrequenz erhöhen und die Durchblutung verbessern, z. B. Laufen, Schwimmen und Fahrradfahren.
-
1 2 3 Krafttraining: Übungen, die die Muskeln stärken, wie das Anheben von Gewichten und Übungen mit eigenem Gewicht.
-
-
1 3 Traum:
-
1 3 1 Ausreichender Schlaf: Genug Schlaf (7-8 Stunden pro Tag), um das Gehirn wiederherzustellen und das Gedächtnis zu konsolidieren.
-
1 3 2 Schlafmodus: Einhaltung des Schlafregimes, zum Bett gehen und jeden Tag gleichzeitig aufwachen, um die Gesundheit des Gehirns aufrechtzuerhalten.
-
1 3 3 Schaffung bequemer Schlafbedingungen: Bieten Sie einen ruhigen, dunklen und kühlen Raum zum Schlafen.
-
-
1 4 Stressmanagement:
-
1 4 1 Relaxationsmethoden: Die Verwendung von Relaxationsmethoden wie Yoga, Meditation und Atemübungen, um Stress zu reduzieren und das Gehirn vor Schäden zu schützen.
-
1 4 2 Hobbys und Hobbys: Hobbys und Hobbys, die Vergnügen und helfen, sich zu entspannen.
-
1 4 3 Soziale Aktivitäten: Aufrechterhaltung sozialer Bindungen und Kommunikation mit Freunden und Familie.
-
-
-
2 Geistige Anregung
-
2 1 Training:
-
2 1 1 neue Fähigkeiten: Studieren neuer Fähigkeiten, wie das Spielen eines Musikinstruments, das Studium einer Fremdsprache oder Klassen mit einem neuen Sport, um das Gehirn und die Neurogenese zu stimulieren.
-
2 1 2 Lesen: Lesen von Büchern, Zeitschriften und Artikeln, um den Horizont zu erweitern und das Denken zu stimulieren.
-
2 1 3 Kurse und Schulungen: Teilnahme an Kursen und Schulungen, um neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen.
-
-
2 2 Spiele und Rätsel:
-
2 2 1 logische Spiele: Spiel der logischen Spiele wie Schach, Checkers und Sudoku für die Entwicklung von Denken und Gedächtnis.
-
2 2 2 Rätsel: Eine Lösung für Rätsel wie Kreuzworträtsel und Rätsel, um das Denken und Gedächtnis zu stimulieren.
-
2 2 3 Computerspiele: Ein Spiel von Computerspielen, die Konzentration an Aufmerksamkeit und Entscheidungsfindung erfordern.
-
-
2 3 Kreativität:
-
2 3 1 Zeichnen und Malen: Zeichnen und Malerei für die Entwicklung kreativer Denkens und Entspannung.
-
2 3 2 Powering: Geschichten, Gedichte schreiben und ein Tagebuch für die Entwicklung von Denken und Selbstausdruck behalten.
-
2 3 3 Musik: Musik hören und Musikinstrumente spielen, um das Gehirn und die Entspannung zu stimulieren.
-
-
-
3 Soziale Aktivität
-
3 1 Kommunikation:
-
3 1 1 Aufrechterhaltung sozialer Bindungen: Aufrechterhaltung sozialer Bindungen und Kommunikation mit Freunden und Familie, um das Gehirn zu stimulieren und Stress zu reduzieren.
-
3 1 2 Zinsclubs: Besuch der Interessenclubs und Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen, um den Kommunikationskreis zu erweitern und neue Kenntnisse zu erlangen.
-
3 1 3 Freiwilligenarbeit: Freiwilligenarbeit, um anderen Menschen zu helfen und ein Gefühl der Befriedigung zu erhalten.
-
-
3 2 Reisen:
-
3 2 1 neue Orte: Besuchen Sie neue Orte und Bekanntschaft mit neuen Pflanzen, um das Gehirn zu stimulieren und den Horizont zu erweitern.
-
3 2 2 Reiseplanung: Reiseplanung und Studium von Informationen über neue Orte, um das Denken und Gedächtnis zu stimulieren.
-
-
-
4 Mnemonik
-
4 1 Assoziationen:
-
4 1 1 Bindung von Informationen: Verbinden neuer Informationen mit bereits bekannten Informationen, um das Auswendiglernen zu erleichtern.
-
4 1 2 Bilder erstellen: Erstellung heller und unvergesslicher Bilder zur Darstellung von Informationen.
-
-
4 2 Organisationsmethoden:
-
4 2 1 Klassifizierung von Informationen: Klassifizierung von Informationen nach Kategorien zur Erleichterung des Auswendiglernens.
-
4 2 2 Erstellen von Listen: Erstellung von Fällen und Aufgaben zum Organisieren von Informationen und zur Verbesserung des Speichers.
-
-
4 3 Akroneme und Abkürzungen:
- 4 3 1 Verwendung des Akronyms: Die Verwendung von Akronymen und Abkürzungen zum Auswendiglernen von Informationen.
-
-
5 Regelmäßige medizinische Untersuchungen
-
5 1 Identifizierung von Gesundheitsproblemen: Regelmäßige medizinische Untersuchungen zur Identifizierung und Behandlung von Krankheiten, die die kognitiven Funktionen beeinflussen können.
-
5 2 Kontrolle der Arzneimittel: Kontrolle der eingenommenen Medikamente und deren möglichen Nebenwirkungen auf kognitive Funktionen.
-
5 3 Konsultationen mit einem Arzt: Konsultationen mit einem Arzt über die Verschlechterung des Gedächtnisses und andere kognitive Störungen.
-
Abschnitt 6: Gesetzgebung und Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln für das Gedächtnis
-
1 Der regulatorische Rahmen der Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln in Russland (oder dem entsprechenden Land)
-
1 1 Gesetze und Entscheidungen: Eine Liste grundlegender Gesetze und Entscheidungen, die die Produktion und den Umsatz von Nahrungsergänzungsmitteln regeln.
-
1 2 Anforderungen für die Registrierung: Beschreibung des Verfahrens zur Registrierung von Nahrungsergänzungsmitteln und Anforderungen für die Dokumentation.
-
1 3 Qualitätskontrolle: Beschreibung des Qualitätskontrollsystems von Nahrungsergänzungsmitteln und der Verantwortung der Hersteller für Verstöße gegen die Anforderungen.
-
-
2 Anforderungen für die Kennzeichnung und Werbung für die Nahrungsergänzungsmittel für den Speicher
-
2 1 Obligatorische Informationen zur Verpackung: Eine Liste der obligatorischen Informationen, die zur Verpackung von Nahrungsergänzungsmitteln, einschließlich Zusammensetzung, Dosierung, Kontraindikationen und Haltbarkeit, angegeben werden sollten.
-
2 2 Verbotene Aussagen: Eine Liste von Aussagen, die es untersagt ist, in einer Anzeige für Nahrungsergänzungsmittel zu machen, beispielsweise Vorwürfe medizinischer Eigenschaften.
-
2 3 Verantwortung für ungenaue Werbung: Eine Beschreibung der Verantwortung für die Verteilung der ungenauen Werbung von Nahrungsergänzungsmitteln.
-
-
3 Die Rolle der Aufsichtsbehörden (zum Beispiel Rospotrebnadzor) bei der Kontrolle von Nahrungsergänzungsmitteln
-
3 1 Funktionen und Befugnisse: Eine Beschreibung der Funktionen und Befugnisse von Aufsichtsbehörden im Bereich der Kontrolle von Nahrungsergänzungsmitteln.
-
3 2 Überprüfungen und Prüfungen: Beschreibung der Verfahren zur Durchführung von Inspektionen und Prüfungen von Nahrungsergänzungsmitteln.
-
3 3 Einflussmaßnahmen: Eine Liste von Einflussmaßnahmen, die für Hersteller und Verkäufer von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verstöße gegen die Anforderungen angewendet werden können.
-
Abschnitt 7: Alternative Ansätze zur Verbesserung des Gedächtnisses
-
1 Kognitiver Training
-
1 1 Was ist kognitives Training: Kognitiver Training ist eine Reihe von Übungen und Techniken, die darauf abzielen, kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Informationsverarbeitung und Exekutivfunktionen zu verbessern.
-
1 2 Arten des kognitiven Trainings:
-
1 2 1 Gedächtnistraining: Übungen, die zur Verbesserung verschiedener Art von Gedächtnis wie kurzfristig, Langzeitgedächtnis, episodischem Gedächtnis und Arbeitsgedächtnis verbessert werden sollen.
-
1 2 2 Training: Übungen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeitskonzentration, die Aufmerksamkeitselektivität und die Aufmerksamkeitsverteilung zu verbessern.
-
1 2 3 Training für Informationsverarbeitung: Übungen, die darauf abzielen, die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung und die Reaktion auf Stimuli zu erhöhen.
-
1 2 4 Ausbildung von Exekutivfunktionen: Übungen zur Verbesserung der Planung, Organisation, der Lösung von Problemen und zur Entscheidung.
-
-
1 3 Kognitive Trainingsprogramme: Es gibt verschiedene kognitive Trainingsprogramme, mit denen die kognitiven Funktionen verbessert werden können. Einige dieser Programme sind für bestimmte Bevölkerungsgruppen konzipiert, wie ältere Menschen oder Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.
-
1 4 Die Wirksamkeit des kognitiven Trainings: Studien zeigen, dass ein kognitives Training zur Verbesserung der kognitiven Funktionen wirksam sein kann, insbesondere bei älteren Menschen. Die Wirksamkeit des kognitiven Trainings kann jedoch je nach Art der Ausbildung, Intensität des Trainings und individuellen Merkmale einer Person variieren.
-
-
2 Neurofeidbek
-
2 1 Was ist Neurofidbek: Neurofidbek ist eine Methode, mit der Menschen lernen können, ihre Gehirnaktivität mithilfe von Real -Time -Feedback zu kontrollieren.
-
2 2 Das Betriebsprinzip des Neurofidbeks: Während der Neurofidbek -Sitzung werden die Elektroden auf der Kopfhaut platziert, um die elektrische Aktivität des Gehirns zu messen
-