Kostengünstige Nahrungsergänzungsmittel zur Aufrechterhaltung der Immunität

Kostengünstige Nahrungsergänzungsmittel zur Aufrechterhaltung der Immunität: ein detaillierter Leitfaden für erschwingliche Mittel

Abschnitt 1: Immunität und ihre Bedeutung: Grundlagen

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, die zusammenarbeiten, um den Körper vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten zu schützen. Die normale Funktionsweise kritisiert Gesundheit und Langlebigkeit. Früchte in der Arbeit des Immunsystems können zu häufigen Krankheiten, chronischen Infektionen und sogar Autoimmunerkrankungen führen. Das Verständnis der Grundlagen der Immunität ermöglicht es Ihnen, bewusste Entscheidungen über ihre Unterstützung zu treffen, einschließlich der Verwendung biologisch aktiver Additive (Nahrungsergänzungsmittel).

1.1. Die Komponenten des Immunsystems:

  • Inborn -Immunität: Dies ist die erste Schutzlinie des Körpers, die sofort auf Bedrohungen reagiert. Enthält physikalische Barrieren (Leder, Schleimhäute), Fagozyten (Makrophagen, Neutrophile) und natürliche Mörder (NK -Zellen). Die angeborene Immunität hat kein “Gedächtnis” und reagiert gleichermaßen auf alle Krankheitserreger.
  • Erworbene Immunität: Dies ist ein komplexeres System, das sich im Laufe des Lebens als Reaktion auf den Einfluss von Krankheitserregern entwickelt. Enthält T-Lymphozyten (T-Zellen) und B-Lymphozyten (B-Zellen), die spezifische Antigene (Moleküle auf der Oberfläche von Pathogenen) erkennen. Die erworbene Immunität hat ein „Gedächtnis“ und kann schneller und effizienter reagieren, um mit demselben Erreger zu integrieren.

1.2. Faktoren, die die Immunität beeinflussen:

  • Ernährung: Das Fehlen notwendiger Vitamine und Mineralien kann das Immunsystem schwächen. Die Vitamine A, C, D, E, Gruppe B sowie Zink, Selen und Eisen sind besonders wichtig.
  • Traum: Der Schlafmangel unterdrückt die Immunfunktion. Während des Schlafes wird der Körper wiederhergestellt und produziert Zytokine, Proteine, die zur Bekämpfung von Infektionen erforderlich sind.
  • Stress: Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem. Stresshormone wie Cortisol können die Funktion von Immunzellen stören.
  • Körperliche Aktivität: Mäßige körperliche Aktivität stärkt die Immunität. Regelmäßige Übungen verbessern die Durchblutung und tragen zur Bewegung von Immunzellen im gesamten Körper bei. Übermäßige körperliche Aktivität kann jedoch das Immunsystem schwächen.
  • Alter: Das Immunsystem schwächt mit dem Alter. Bei älteren Menschen sind die Anzahl und Funktion von Immunzellen verringert, was sie anfälliger für Infektionen macht.
  • Chronische Krankheiten: Chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz -Kreislauf -Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen können das Immunsystem schwächen.
  • Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva können das Immunsystem unterdrücken.
  • Umfeld: Umweltverschmutzung, Rauchen und die Auswirkungen toxischer Substanzen können das Immunsystem schwächen.

1.3. Anzeichen einer geschwächten Immunität:

  • Häufige Erkältungen und Infektionen.
  • Langsame Wundheilung.
  • Chronische Müdigkeit.
  • Probleme mit der Verdauung.
  • Wiederholung von Infektionen (zum Beispiel Herpes).
  • Allergische Reaktionen.

Abschnitt 2: kostengünstige Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität: Überprüfung

Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel, die zur Unterstützung der Immunität beitragen können. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind und keine Krankheiten heilen können. Sie können nur einen gesunden Lebensstil ergänzen und dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken. Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel sollte der Zusammensetzung, der Dosierung und dem Hersteller aufmerksam gemacht werden. Wenden Sie sich immer an einen Arzt, bevor Sie eine diätetische Ergänzung einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen. In diesem Abschnitt werden verfügbare und relativ kostengünstige Optionen berücksichtigt, wobei sie sich auf ihre Aktionsmechanismen und Beweise konzentrieren.

2.1. Vitamin C (Ascorbinsäure):

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es ist auch an der Synthese von Kollagen beteiligt, die für die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute erforderlich sind, die wichtige Hindernisse für Infektionen sind. Vitamin C stimuliert die Funktion von Immunzellen wie Phagozyten und T -Zellen.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -C -Dosis beträgt 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer. Während des Krankheitszeitraums kann die Dosierung auf 500-1000 mg pro Tag erhöht werden. Es ist jedoch wichtig, die maximal zulässige Dosis von 2000 mg pro Tag nicht zu überschreiten, um Nebenwirkungen wie Magenkrankheiten zu vermeiden.
  • Quellen: Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi, Pfeffer, Brokkoli.
  • Vorteile: Erschwingliches, wirksames Antioxidans trägt zur Heilung von Wunden bei, unterstützt die Immunität.
  • Mängel: Hohe Dosen können Magenstörungen verursachen und sich im Körper nicht ansammeln, so dass eine regelmäßige Aufnahme erforderlich ist.
  • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Pulver, Kauentabletten, funkelnde Tabletten.

2.2. Vitamin D:

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Es trägt zur Aktivierung von T -Zellen und Makrophagen bei, die Infektionen bekämpfen. Vitamin D hilft auch, Entzündungen zu reduzieren. Der Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen verbunden, insbesondere der Atemwege.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -D -Dosis beträgt für Erwachsene 600 IE (15 & mgr; g). Menschen mit Vitamin -D -Mangel benötigen möglicherweise eine höhere Dosierung, die durch die Ergebnisse von Blutuntersuchungen und unter der Aufsicht eines Arztes bestimmt werden sollte. Die obere zulässige Grenze beträgt 4000 IE (100 μg) pro Tag.
  • Quellen: Fett Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Getreide). Die Hauptquelle ist die Synthese in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht.
  • Vorteile: Unterstützt Immunität, stärkt die Knochen, verbessert die Stimmung.
  • Mängel: Der Vitamin -D -Mangel ist weit verbreitet, insbesondere im Winter und bei Menschen mit dunkler Haut. Eine Überdosierung kann zu einer Hyperkalzämie führen (ein erhöhter Kalziumniveau im Blut).
  • Ausgangsformen: Tropfen, Kapseln, Tabletten, Kautafeln. Es gibt Vitamine D2 (Ergocalciferol) und D3 (Cholecalciferol). Vitamin D3 erhöht den Vitamin -D -Spiegel im Blut.

2.3. Zink:

  • Der Wirkungsmechanismus: Zink ist für den normalen Betrieb des Immunsystems erforderlich. Es ist an der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen wie T -Zellen und B -Zellen beteiligt. Zink hat auch antioxidative Eigenschaften und hilft, die Zellen vor Schäden zu schützen. Zinkmangel ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko, einer Verlangsamung der Wundheilung und einer Abnahme der Immunfunktion verbunden.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 8 mg für Frauen und 11 mg für Männer. Während der Krankheit kann die Dosierung auf 15 bis 30 mg pro Tag erhöht werden, aber Sie sollten die maximal zulässige Dosis von 40 mg pro Tag nicht überschreiten, um Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall zu vermeiden.
  • Quellen: Rotes Fleisch, Meeresfrüchte (Austern), Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
  • Vorteile: Unterstützt Immunität, beschleunigt die Wundheilung, verbessert den Geschmack und Geruch.
  • Mängel: Hohe Dosen können Magenstörungen verursachen und die Absorption anderer Mineralien wie Kupfer beeinträchtigen.
  • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Süßigkeiten, Sirup. Es gibt verschiedene Formen von Zink, wie Zinkgluconat, Zinkcitrat und Zinkpicolin. Zink Picoline gilt als die am besten geeignete Form.

2.4. Selen:

  • Der Wirkungsmechanismus: Selen ist ein wichtiges Spurenelement, das ein Bestandteil von antioxidativen Enzymen wie Glutathionperoxidase ist. Es hilft, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Selen spielt auch eine Rolle bei der Funktionsweise des Immunsystems, die Aktivität von Immunzellen beibehalten und die Entzündung reguliert. Selenmangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen und einer Schwächung der Immunität verbunden.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Selendosis beträgt 55 mcg für Erwachsene. Die obere zulässige Grenze beträgt 400 mcg pro Tag.
  • Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel, Eier.
  • Vorteile: Unterstützt Immunität, schützt Zellen vor Schäden, ist wichtig für die Gesundheit der Schilddrüse.
  • Mängel: Eine Überdosierung kann zu Selenose führen, die sich in Form von Haarausfall, Zerbrechlichkeit von Nägeln und anderen Symptomen manifestiert.
  • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln. Es gibt verschiedene Formen von Selen, wie Selenometionin und Natriumselenit. Seleenomininin wird als eine besser absorbierte Form angesehen.

2.5. Probiotika:

  • Der Wirkungsmechanismus: Probiotika sind lebende Mikroorganismen (Bakterien und Hefe), die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, einen günstigen Einfluss auf die Gesundheit haben. Der größte Teil des Immunsystems befindet sich im Darm, sodass die Aufrechterhaltung einer gesunden Darmmikroflora für die Immunität von entscheidender Bedeutung ist. Probiotika tragen dazu bei, das Gleichgewicht der Darmmikoflora zu verbessern, das Wachstum schädlicher Bakterien zu unterdrücken und Immunzellen im Darm zu stimulieren.
  • Dosierung: Die Dosierung von Probiotika wird in einem der (kolonisch -fehlerhaften Einheiten) gemessen. Die empfohlene Dosis variiert je nach Belastung und Zweck des Empfangs, liegt jedoch normalerweise zwischen 1 und 10 Milliarden am Tag.
  • Quellen: Milchprodukte (Joghurt, Kefir), Sauerkraut, Kimchi, Teepilz.
  • Vorteile: Unterstützen Sie die Immunität, verbessern Sie die Verdauung, verringern Sie das Durchfallrisiko und verbessern Sie die Absorption von Nährstoffen.
  • Mängel: Sie können bei manchen Menschen im Darm aufblähern und unwohl gehen. Nicht alle Probiotika sind gleich effektiv, es ist wichtig, Produkte zu wählen, die Stämme enthalten, die ihre Wirksamkeit bewiesen haben. Erfordern ordnungsgemäß.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver, Kauentabletten. Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die lebende und aktive Pflanzen enthalten.

2.6. Knoblauch (Allium sativum):

  • Der Wirkungsmechanismus: Knoblauch enthält Allicin, eine Verbindung, die antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften aufweist. Allicin stimuliert Immunzellen wie NK -Zellen und Makrophagen und hilft bei der Bekämpfung von Infektionen. Knoblauch hat auch antioxidative Eigenschaften.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis beträgt 1-2 Knoblauchzehen oder 600-900 mg Knoblauchextrakt.
  • Quellen: Frisches Knoblauch, Knoblauchpulver, Knoblauchextrakt.
  • Vorteile: Unterstützt Immunität, reduziert das Risiko von Erkältungen und Influenza, hat antibakterielle Eigenschaften, reduziert das Cholesterin.
  • Mängel: Es kann bei manchen Menschen einen unangenehmen Geruch aus dem Mund und der Magenstörung verursachen. Es kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren.
  • Ausgangsformen: Frischer Knoblauch, Kapseln, Tabletten, Pulver. Knoblauchextrakt ohne Geruch kann für manche Menschen bequemer sein.

2.7. Echinacea (Echinacea):

  • Der Wirkungsmechanismus: Echinacea ist eine Pflanze, die traditionell zur Behandlung von Erkältungen und Influenza eingesetzt wird. Es stimuliert das Immunsystem, erhöht die Aktivität von Immunzellen und die Produktion von Zytokinen. Echinacea hat auch entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Dosierung: Die Dosierung variiert je nach Art der Echinacea und der Form der Freisetzung. Normalerweise wird empfohlen, dreimal täglich 300-500 mg Echinacea-Extrakt zu nehmen.
  • Quellen: Echinacea -Extrakt, Tinktur von Echinacea, Echinacea -Tee.
  • Vorteile: Unterstützt Immunität, reduziert die Dauer und Schwere von Erkältungen und Influenza.
  • Mängel: Es kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen verursachen. Es wird nicht empfohlen, lange Zeit Echinacea zu nehmen.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Tinktur, Tee. Es gibt verschiedene Arten von Echinacea, wie Echinacea purpurea, Echinacea -Angustifolia und Echinacea pallida.

2.8. Ingwer (Zingiber officinale):

  • Der Wirkungsmechanismus: Ingwer enthält Ginerole, Verbindungen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Ingwer hilft, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Immunität aufrechtzuerhalten. Es hat auch antimikrobielle Eigenschaften.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis beträgt 1-3 Gramm frischer Ingwer oder 250-500 mg Ingwerextrakt.
  • Quellen: Frischer Ingwer, Ingwerpulver, Ingwertee, Ingwer Ale.
  • Vorteile: Unterstützt Immunität, lindert Übelkeit, reduziert den Schmerz, hat entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Mängel: Es kann bei manchen Menschen eine Magenstörung verursachen. Es kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren.
  • Ausgangsformen: Frischer Ingwer, Kapseln, Tabletten, Pulver, Tee.

2.9. Hagebutte (Rosa Canina):

  • Der Wirkungsmechanismus: Hagebutte ist eine Quelle für Vitamin C, ein starkes Antioxidans und unterstützt die Immunität. Es enthält auch andere vorteilhafte Substanzen wie Carotinoide, Flavonoide und Polyphenole mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
  • Dosierung: Die Dosierung variiert je nach Freisetzungsform. Es wird normalerweise empfohlen, 500-1000 mg Hagebuttenextrakt pro Tag zu nehmen.
  • Quellen: Hagebutte Tee, Hagebuttensirup, Hagebuttenextrakt.
  • Vorteile: Unterstützt Immunität, hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, fördert die Wundheilung.
  • Mängel: Es kann bei manchen Menschen eine Magenstörung verursachen.
  • Ausgangsformen: Tee, Sirup, Kapseln, Pillen.

2.10. Kurkuma (Curcuma longa):

  • Der Wirkungsmechanismus: Kurkuma enthält Curcumin, eine Verbindung, die starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Curkumin hilft, Entzündungen zu reduzieren, die Zellen vor Schäden zu schützen und die Immunität aufrechtzuerhalten.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis beträgt 500-2000 mg Kurkuma. Es ist wichtig, Curcumin mit Piperin (in schwarzem Pfeffer enthalten) zu nehmen, um seine Assimilation zu verbessern.
  • Quellen: Kurkuma, Curcumin, Gewürztransport.
  • Vorteile: Unterstützt Immunität, hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und verbessert die gemeinsame Gesundheit.
  • Mängel: Kurkumin wird vom Körper schlecht absorbiert, daher ist es wichtig, ihn mit Piperin zu nehmen. Es kann bei manchen Menschen eine Magenstörung verursachen.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver.

Abschnitt 3: Tipps zur Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln

Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel ist ein individueller Prozess, der Ihre Bedürfnisse, Ihren Gesundheitszustand und Ihre finanziellen Fähigkeiten berücksichtigen sollte. Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.

3.1. Beratung mit einem Arzt:

Die Beratung mit einem Arzt ist der erste und wichtigste Schritt, bevor es eine Ernährungszusatz macht. Der Arzt kann Ihren Gesundheitszustand bewerten, mögliche Nährstoffdefizite identifizieren und Empfehlungen für die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel abgeben, die für Sie am nützlichsten sind. Der Arzt kann auch vor den möglichen Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und den von Ihnen eingenommenen Medikamenten warnen können.

3.2. Untersuchung der Komposition:

Vor dem Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln untersuchen Sie die Zusammensetzung des Produkts sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass es die deklarierten Zutaten in der angegebenen Dosierung enthält. Achten Sie auf das Vorhandensein von Zusatzstoffen wie Farbstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen. Es ist vorzuziehen, Produkte mit einer minimalen Anzahl von Zusatzstoffen auszuwählen. Erfahren Sie mehr über die Form von Vitamin oder Mineral – Einige Formen werden vom Körper besser absorbiert.

3.3. Die Auswahl des Herstellers:

Wählen Sie eine diätetische Ergänzung von berühmten und zuverlässigen Herstellern. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten und Einhaltung der GMP -Standards (gute Herstellungspraxis). Studieren Sie die Bewertungen anderer Kunden über den Hersteller. Vertrauen Sie nicht Unternehmen, die wundersame Ergebnisse versprechen.

3.4. Dosierung und Dauer des Empfangs:

Beobachten Sie die empfohlene Dosierung und Dauer der Nahrungsergänzungsmittel streng. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel für lange Zeit, ohne einen Arzt zu konsultieren. Denken Sie daran, dass einige Nahrungsergänzungsmittel beim Essen besser absorbiert werden, während andere auf leeren Magen sind.

3.5. Papa Speicherung:

Halten Sie das Nahrungsergänzungsmittel gemäß den Anweisungen zur Verpackung. Es wird normalerweise empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel in einem trockenen, kühlen und dunklen Ort zu lagern, der für Kinder nicht zugänglich ist. Befolgen Sie das Ablaufdatum des Produkts.

3.6. Eine Kombination aus Nahrungsergänzungsmitteln mit einem gesunden Lebensstil:

Schlecht ist kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil. Um die Immunität aufrechtzuerhalten, müssen Sie richtig essen, genügend Schlaf bekommen, körperliche Aktivität betreiben und Stress vermeiden. Schlecht kann nur einen gesunden Lebensstil ergänzen und dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken.

3.7. Effizienzüberwachung:

Halten Sie ein Tagebuch mit Ernährungsergänzung und bemerken Sie die Dosierung, die Zulassungszeit und alle Änderungen im Gesundheitszustand. Auf diese Weise können Sie die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln bewerten und mögliche Nebenwirkungen identifizieren. Besprechen Sie die Ergebnisse mit dem Arzt.

3.8. Finanzielle Überlegungen:

Vergleichen Sie die Nahrungsergänzungsmittel aus verschiedenen Herstellern. Nicht immer das teuerste Produkt ist das effektivste. Achten Sie auf das Verhältnis von Preis und Qualität. Beachten Sie, dass einige Produkte (zum Beispiel Obst und Gemüse) eine wirtschaftlichere und nützlichere Quelle für Vitamine und Mineralien sind.

3.9. Alternative Ansätze:

Betrachten Sie alternative Ansätze zur Stärkung der Immunität, wie die Verwendung von Kräutertees (z.

3.10. Kritisches Denken:

Seien Sie von entscheidender Bedeutung über Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie aus dem Internet oder aus anderen Quellen erhalten. Vertrauen Sie keine Werbung, die wundersame Ergebnisse verspricht. Überprüfen Sie Informationen in zuverlässigen Quellen wie medizinischen Stätten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Abschnitt 4: Zusätzliche Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Immunität

Die Aufrechterhaltung der Immunität ist eine umfassende Aufgabe, die nicht nur die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, sondern auch andere Aspekte eines gesunden Lebensstils umfasst.

4.1. Ausgeglichene Ernährung:

Essen Sie abwechslungsreich und ausgeglichen. Fügen Sie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Proteine ​​und gesunde Fette in Ihre Ernährung ein. Begrenzen Sie den Konsum von Zucker, verarbeiteten Produkten und Transfetten. Versuchen Sie, Vitamine und Mineralien aus Lebensmitteln und nicht nur aus Nahrungsergänzungsmitteln zu erhalten.

4.2. Angemessener Traum:

Schlafen Sie mindestens 7-8 Stunden am Tag. Der Schlafmangel unterdrückt das Immunsystem. Beobachten Sie Schlaf und Wachsamkeit. Erzeugen Sie bequeme Schlafbedingungen (Temperatur, Stille, Dunkelheit).

4.3. Regelmäßige körperliche Aktivität:

Nehmen Sie eine mäßige körperliche Aktivität von mindestens 30 Minuten am Tag. Regelmäßige Übungen verbessern die Durchblutung und tragen zur Bewegung von Immunzellen im gesamten Körper bei. Wählen Sie die Arten von Aktivitäten, die Sie mögen (Gehen, Laufen, Schwimmen, Tanzen).

4.4. Stressmanagement:

Vermeiden Sie chronischen Stress. Finden Sie die Möglichkeiten, Stress wie Meditation, Yoga, Atemübungen oder Kommunikation mit Freunden und Familie zu bewältigen. Geben Sie die Zeit der Hobbys und Klassen, die Ihnen Freude machen.

4.5. Verweigerung des Rauchens und Einschränkung des Alkoholkonsums:

Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum unterdrücken das Immunsystem. Verweigern Sie das Rauchen und begrenzen Sie den Konsum von Alkohol.

4.6. Hygiene:

Befolgen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene. Waschen Sie Ihre Hände mit Seife, besonders nachdem Sie öffentliche Orte besucht und vor dem Essen. Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht mit schmutzigen Händen zu berühren.

4.7. Impfung:

Die Impfung ist ein wirksamer Weg, um vor Infektionskrankheiten zu schützen. Machen Sie die erforderlichen Impfungen gemäß den Empfehlungen des Arztes.

4.8. Ein gesundes Gewicht aufrechterhalten:

Fettleibigkeit ist mit der Schwächung des Immunsystems verbunden. Behalten Sie ein gesundes Gewicht mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität auf.

4.9. Ausreichend Wasserverbrauch:

Trinken Sie genug Wasser (mindestens 1,5-2 Liter pro Tag). Wasser ist für den normalen Betrieb aller Organe und Systeme, einschließlich des Immunsystems, erforderlich.

4.10. Regelmäßige medizinische Untersuchungen:

Gehen Sie regelmäßige medizinische Untersuchungen durch, um Krankheiten zu identifizieren und zu behandeln, die das Immunsystem schwächen können.

Abschnitt 5: Beispiele für Budgetnahrungsergänzungsmittel verschiedener Hersteller

Bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, sich nicht nur auf den Preis zu konzentrieren, sondern auch auf den Ruf des Herstellers, die Zusammensetzung der Produkt- und Kundenbewertungen. Die folgenden Beispiele sind angegeben und können je nach Region und Lieferant variieren. Überprüfen Sie vor dem Kauf die Informationen zur Verpackung und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Hier sind nur aufgeführt BeispieleKeine Empfehlung für den Kauf bestimmter Marken.

  • Vitamin C: Ascorbinsäure in Tabletten (inländische Hersteller), funkelnde Tabletten mit Vitamin C aus verschiedenen Budgetmarken.
  • Vitamin D: Aquadetrim (wässrige Lösung von Vitamin D3), Vitamin D3 in Tropfen (verschiedene Hersteller).
  • Zink: Cycinchel (Zinksulfat), Zink in Tabletten von Hausherstellern.
  • Selen: Selenium Activa (Selenium), Selen in Tabletten (verschiedene Hersteller).
  • Probiotika: Linex (probiotisch), biform (probiotisch), acipol (probiotisch) – Mehr Budgetanaloga sind mit ähnlichen bakteriellen Stämmen erhältlich.
  • Soutinatea: Echinacea -Tinktur, Echinacea -Pillen von verschiedenen Herstellern.

Wichtig: Achten Sie bei der Auswahl von Analoga auf die Zusammensetzung, den Betrag (für Probiotika) und die Dosierung der aktiven Substanz. Fragen Sie die Empfehlungen des Apothekers in einer Apotheke.

Abschnitt 6: Fragen und Antworten (FAQ)

  • Lohnt es sich, eine diätetische Ergänzung für die Immunität einzunehmen, wenn ich gesund bin? Ja, Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, das Immunsystem zu unterstützen und das Risiko von Krankheiten zu verringern, insbesondere in Zeiten erhöhter Inzidenz (z. B. im Winter). Eine diätetische Ergänzung sollte jedoch keinen gesunden Lebensstil ersetzen.
  • Welche Nahrungsergänzungsmittel werden am besten zur Immunität eingenommen? Das nützlichste Vitamin C, Vitamin D, Zink, Selen und Probiotika sind. Die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel hängt jedoch von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Gesundheitszustand ab.
  • Wie lange kann ich für die Immunität eine diätetische Ergänzung einnehmen? Die meisten Nahrungsergänzungsmittel können für lange Zeit eingenommen werden, es wird jedoch empfohlen, Pausen einzulegen. Besprechen Sie die Dauer Ihres Arztes.
  • Kann ein Diätetarisieren Nebenwirkungen verursachen? Ja, Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen verursachen, insbesondere wenn die empfohlene Dosierung überschritten wird. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Magenstörungen, Übelkeit und Durchfall.
  • Kann Ernährung mit Medikamenten interagieren? Ja, Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren. Erzählen Sie dem Arzt von allen Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie einnehmen.
  • Wo ist es besser, Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen? Es ist besser, Nahrungsergänzungsmittel in Apotheken oder von zuverlässigen Lieferanten zu kaufen. Vermeiden Sie den Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln auf zweifelhaften Sehenswürdigkeiten oder von nicht zubestimmten Verkäufern.
  • Ist es möglich, Nahrungsergänzungsmittel durch Lebensmittel zu ersetzen? Ja, die meisten Vitamine und Mineralien können aus Lebensmitteln erhalten werden. In einigen Fällen kann jedoch die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erforderlich sein, um den Nährstoffmangel wieder aufzufüllen.
  • Wie kann man verstehen, dass diese Nahrungsergänzungsmittel wirksam ist? Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann durch Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands, eine Abnahme der Häufigkeit von Krankheiten und eine Abnahme der Symptome der Krankheit bewertet werden. Die Auswirkung der Zulassung von Nahrungsergänzungsmitteln kann jedoch individuell sein.
  • Lohnt es sich, an eine Werbung für Nahrungsergänzungsmittel zu glauben? Nein, vertrauen Sie der Anzeige von Nahrungsergänzungsmitteln nicht vollständig. Seien Sie für Informationen von entscheidender Bedeutung und überprüfen Sie sie in zuverlässigen Quellen.
  • Was tun, wenn ich nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Nebenwirkungen spürte? Hören Sie auf, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, und wenden Sie sich an einen Arzt.

Abschnitt 7: vielversprechende Richtungen bei der Erforschung von Immunität und Ernährung der Ernährung

Studien auf dem Gebiet der Immunität und der Nahrungsergänzungsmittel entwickeln sich ständig. Wissenschaftler suchen nach neuen Wegen, um das Immunsystem und die Verhinderung von Krankheiten zu stärken.

  • Untersuchung der Rolle von Darmmikrobioten in der Immunität: Die Darmmikrobiota spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Die Forschung zielt darauf ab, spezifische Bakterienstämme zu identifizieren, die für die Immunität am nützlichsten sind, und die Entwicklung neuer probiotischer Arzneimittel.
  • Entwicklung neuer Immunmodulatoren basierend auf Pflanzenextrakten: Pflanzenextrakte enthalten viele biologisch aktive Substanzen, die das Immunsystem stimulieren können. Die Forschung zielt darauf ab, die wirksamsten Pflanzenextrakte zu identifizieren und neue immunmodulierende Medikamente zu entwickeln.
  • Untersuchung des Einflusses von Vitamin D auf die Immunität: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Die Forschung zielt darauf ab, Vitamin -D -Aktionsmechanismen zu untersuchen und die optimale Dosierung zur Aufrechterhaltung der Immunität zu bestimmen.
  • Entwicklung neuer Methoden zur Diagnose von Immunschwäche: Die frühzeitige Diagnose einer Immunschwäche ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen und schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Die Forschung zielt darauf ab, neue und genauere Methoden zur Diagnose von Immunschwäche zu entwickeln.
  • Personalisierter Ansatz zur Immuntherapie: Das Immunsystem jeder Person ist einzigartig. Die Forschung zielt darauf ab, personalisierte Ansätze zur Immuntherapie zu entwickeln, die die individuellen Merkmale des Immunsystems des Patienten berücksichtigen.

Abschnitt 8: Wichtige Kommentare und Warnungen

  • Schlechte sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt.
  • Bevor Sie eine diätetische Ergänzung einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
  • Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln nicht.
  • Nahrungsergänzungsmittel für Kinder nicht zugänglich halten.
  • Nehmen Sie keine diätetische Ergänzung mit abgelaufener Haltbarkeit.
  • Wenn Sie nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Nebenwirkungen verspürten, hören Sie auf, ihn zu nehmen und einen Arzt zu konsultieren.
  • Verwenden Sie keine Nahrungsergänzungsmittel als Ersatz von Arzneimitteln, die von einem Arzt verschrieben werden.
  • Seien Sie von entscheidender Bedeutung über Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie aus dem Internet oder aus anderen Quellen erhalten.
  • Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern.
  • Halten Sie ein Tagebuch für Ernährung, um ihre Wirksamkeit zu bewerten.
  • Denken Sie daran, dass ein gesunder Lebensstil die Grundlage für die Aufrechterhaltung der Immunität ist.

Dies ist das Ende des Artikels.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *