Abschnitt 1: Verständnis der Grundprinzipien des Haarwachstums
1.1 Anatomie und Physiologie des Haares
Das Haar ist eine filamentarische Bildung, die hauptsächlich aus Keratinprotein besteht. Es wächst aus einem Haarfollikel in einer Dermis (einer tiefen Hautschicht). Das Haar besteht aus drei Hauptschichten:
- Kutikula: Die äußere Schicht, die aus überlappenden Keratinskalen ähnelt wie Fliesen. Es schützt das Haar vor Schäden und bestimmt seinen Glanz.
- Kortex: Die dickste Schicht, die den Großteil des Haares ausmacht. Es enthält ein Melaninpigment, das die Farbe des Haares bestimmt und Kraft und Elastizität bietet.
- Mark: Die innere Schicht, die nicht in allen Haaren ist. Seine Funktion ist nicht vollständig untersucht, kann aber die Textur und Dicke des Haares beeinflussen.
Haarfollikel ist eine komplexe Struktur, die Haarwachstum verleiht. Es besteht aus:
- Haar Zwiebel: Der erweiterte untere Teil des Follikels enthält Zellen, die für das Haarwachstum verantwortlich sind (Matrix).
- Hautpapille: Eine Struktur im Haarfollikel mit Blutgefäßen und Nerven, die Ernährung und Regulierung des Haarwachstums liefert.
- Haarvagina: Schichten von Epithelzellen, die den Haarfollikel umgeben und das Haarwachstum stützen.
- Talgdrüse: Die Drüse, die sich neben dem Haarfollikel befindet und das Talg sekretiert, das die Haare befeuert und schützt.
- Muskeln heben Haare an: Ein kleiner Muskel, der am Haarfollikel angebracht ist, das für das Heben des Haares verantwortlich ist (zum Beispiel mit Kälte).
1.2 Haarwachstumszyklus
Haarwachstum tritt zyklisch auf und führt die drei Hauptphasen durch:
- Anagen (Wachstumsphase): Die längste Phase dauert 2 bis 7 Jahre. In dieser Phase sind die Zellen in der Haar Zwiebel aktiv unterteilt, was zu Haarwachstum führt. Die Dauer des Anagens bestimmt die Länge, für die das Haar wachsen kann.
- Katagen (Übergangsphase): Eine kurzfristige Phase von etwa 2-3 Wochen. In dieser Phase stoppt das Haarwachstum, der Haarfollikel reduziert und das Haar wird von der dermalen Papille getrennt.
- Telogen (Phase Salm): Die Phase dauert ungefähr 3 Monate. In dieser Phase des Haares ruht sich in Ruhe und wächst nicht. Am Ende des Teenels fällt das alte Haar heraus und die neue Phase des Anagens beginnt.
Normalerweise befinden sich etwa 90% des Haares im Kopf des Anagens, 1% in der Katagenphase und 9% in der Körperogenphase.
1.3 Faktoren, die das Haarwachstum beeinflussen
Das Haarwachstum wird durch viele interne und externe Faktoren beeinflusst:
- Genetik: Eine genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Art der Haare, der Wachstumsrate und der Tendenz zum Verlust.
- Alter: Mit dem Alter verlangsamt sich die Haarwachstumsrate und das Haar kann dünner und schwächer werden.
- Hormone: Hormonelle Veränderungen wie Schwangerschaft, Wechseljahre und hormonelle Erkrankungen können einen signifikanten Einfluss auf das Haarwachstum haben.
- Ernährung: Das Fehlen notwendiger Nährstoffe wie Protein, Eisen, Zink, B -Vitamine und Vitamin D kann zu einer Verlangsamung des Haarwachstums und des Verlusts führen.
- Stress: Chronischer Stress kann das Haarwachstum nachteilig beeinflussen und zu einem heterogenen Verlust führen.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen und Hautkrankheiten können zu Haarausfall führen.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Chemotherapeutika und Antidepressiva können Haarausfall verursachen.
- Haarpflege: Eine falsche Haarpflege wie häufiges Gebrauch eines Haartrockners, Bügeln und chemische Locken kann das Haar beschädigen und ihr Wachstum verlangsamen.
- Externe Faktoren: Die Wirkung von ultravioletten Strahlung, Umweltverschmutzung und anderen externen Faktoren kann das Haar schädigen und ihr Wachstum verlangsamen.
Abschnitt 2: Was sind Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum und wie sie funktionieren?
2.1 Definition und Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum
Bades (biologisch aktive Additive) für Haarwachstum sind Produkte, die die Ernährung ergänzen und dem Körper die notwendigen Nährstoffe zur Verfügung stellen, die zum Wachstum und zur Gesundheit des Haares beitragen können. Sie sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt.
Haarwachstum kann nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:
- Durch Komposition:
- Vitaminkomplexe: Sie enthalten verschiedene Vitamine, die für das Haarwachstum notwendig sind, wie B -Vitamine, Vitamin C, Vitamin D und Vitamin E.
- Mineralkomplexe: Sie enthalten Mineralien, die für das Haarwachstum erforderlich sind, wie Eisen, Zink, Selen und Magnesium.
- Aminosäurekomplexe: Enthalten Aminosäuren, die die Konstruktionsblöcke von Keratinprotein sind, aus denen das Haar besteht.
- Pflanzenextrakte: Sie enthalten Pflanzenextrakte, von denen angenommen wird, dass sie Eigenschaften aufweisen, die zum Haarwachstum beitragen, wie den Extrakt der ruhigen Palmen, des Rufsettail -Extrakts und des Brennnesselnextrakts.
- Gemischte Komplexe: Enthalten eine Kombination aus Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und Pflanzenextrakten.
- Durch die Form der Veröffentlichung:
- Tabletten: Die häufigste Form der Freisetzung.
- Kapseln: Leicht zu schlucken und schnell absorbieren.
- Flüssigkeiten: Kann in Form von Sirupen, Lösungen oder Tropfen sein.
- Pulver: Sie können zu Getränken oder Essen hinzufügen.
- Süßigkeiten/Weiden kauen: Für Kinder und Menschen, die schwierig sind, Tabletten oder Kapseln zu schlucken, ist es bequem.
- Für diesen Zweck:
- Haare zu stärken: Ziel, die Haarstruktur zu stärken und ihre Fragilität zu verhindern.
- Haarwachstum stimulieren: Ziel, das Wachstum neuer Haare zu stimulieren und die Wachstumsrate bestehender Haare zu erhöhen.
- Haarausfall verhindern: Ziel, Haarausfall zu verhindern und die Haardichte aufrechtzuerhalten.
- Um das Aussehen von Haaren zu verbessern: Ziel, Glanz, Elastizität und allgemeiner Zustand des Haares zu verbessern.
2.2 Mechanismen zur Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum
Das Haarwachstum diätetische Nahrungsergänzungsmittel wirken je nach Zusammensetzung auf verschiedene Weise:
- Dem Körper die notwendigen Nährstoffe zur Verfügung stellen: Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten Vitamine, Mineralien und Aminosäuren, die für das Wachstum und die Gesundheit von Haaren erforderlich sind. Der Mangel an diesen Nährstoffen kann zu einer Verlangsamung des Haarwachstums, des Verlusts und der Verschlechterung ihres Zustands führen.
- Verbesserung der Durchblutung in der Kopfhaut: Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und die erforderlichen Sauerstoff- und Nährstoffmenge den Haarfollikeln verleihen können.
- Blockierung von DGT (Digidrotestosteron): DGT ist ein Hormon, das eine Rolle bei der Entwicklung von androgenen Alopezie (männliche Kahlheit) spielt. Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Zutaten, die die DGT blockieren und den Haarausfall verlangsamen können.
- Haarschutz vor Schaden: Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Antioxidantien, die das Haar vor Schäden schützen können, die durch freie Radikale, ultraviolette Strahlung und andere externe Faktoren verursacht werden.
- Keratin -Synthese -Stimulation: Keratin ist das Hauptprotein, aus dem das Haar besteht. Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die die Keratin -Synthese stimulieren und die Haarstruktur stärken können.
- Hormonalbalotische Regulierung: Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die das hormonelle Gleichgewicht regulieren und Haarausfall durch hormonelle Veränderungen verhindern können.
2.3 Hauptbestandteile von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum und ihre Rolle
Viele Zutaten, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum zu finden sind, weisen spezifische Eigenschaften auf, die die Gesundheit der Haare fördern:
- Biotin (Vitamin B7): Es ist für den Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten sowie für Haar- und Nagelwachstum notwendig. Biotinmangel kann zu Haarausfall und Fragilität von Nägeln führen.
- Vitamin D: Er spielt eine Rolle beim Haarwachstum und kann dazu beitragen, das Wachstum neuer Haare zu stimulieren. Vitamin -D -Mangel ist mit Haarausfall verbunden.
- Vitamin C: Das Antioxidans, das die Haare vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden, und für die Synthese von Kollagen erforderlich ist, was für die Gesundheit des Haares wichtig ist.
- Vitamin E: Ein Antioxidans, das die Durchblutung in der Kopfhaut verbessert und die Haare vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden.
- Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff auf Haarfollikel zu übertragen. Eisenmangel ist eine häufige Ursache für Haarausfall, insbesondere bei Frauen.
- Zink: Er spielt eine Rolle bei der Wachstum und Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haarfollikeln. Zinkmangel kann zu Haarausfall führen.
- Selen: Ein Antioxidans, das das Haar vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden und für die Gesundheit der Schilddrüse erforderlich ist, die eine Rolle beim Haarwachstum spielt.
- Omega-3-Fettsäuren: Wichtig für die Gesundheit der Kopfhaut und kann dazu beitragen, Entzündungen zu verringern, was zu Haarausfall führen kann.
- Aminosäuren (L-Cystein, L-Lisine, L-Metionin): Baublöcke von Keratinprotein, aus denen das Haar besteht. Sie sind für das Wachstum und die Stärkung des Haares notwendig.
- Saw Palmetto Palm Extrakt: Blockiert DGT und kann dazu beitragen, den Haarausfall durch androgene Alopezie zu verringern.
- Pferdeschwanzextrakt (Pferdeschwanz): Enthält Silizium, das die Struktur des Haares stärkt und seinen Glanz verbessert.
- Brennnesselextrakt: Enthält Vitamine und Mineralien, die zum Haarwachstum beitragen und ihren Zustand verbessern.
- Kollagen: Das Protein, das die Haarstruktur stärkt und seine Elastizität verbessert.
- MSM (Methylsulfonylmetatan): Die organische Verbindung von Schwefel, der die Struktur des Haares stärkt und den Glanz verbessert.
- Hyaluronsäure: Feuchtigkeits der Kopfhaut und des Haares und macht es elastischer und glänzender.
Abschnitt 3: Anweisungen zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum
3.1 Beratung mit einem Arzt:
Bevor Sie diätetische Nahrungsergänzungsmittel zum Haarwachstum einnehmen, müssen Sie einen Arzt oder einen Trichologen konsultieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie chronische Krankheiten haben, Medikamente oder schwanger oder stillen. Der Arzt kann die Ursache des Haarausfalls bestimmen und die am besten geeigneten Ernährungsergänzungsmittel für Ihren Fall empfehlen. Er wird auch mögliche Kontraindikationen und Nebenwirkungen bewerten können. Selbstvermedikation kann nicht nur unwirksam, sondern auch für Ihre Gesundheit gefährlich sein.
3.2 Auswahl einer Ernährungsergänzung:
Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels für Haarwachstum sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
- Zusammensetzung: Untersuchen Sie die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels und stellen Sie sicher, dass sie Zutaten enthält, die, wie bewährt, zum Wachstum und zur Gesundheit des Haares beitragen. Achten Sie auf das Vorhandensein der notwendigen Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und Pflanzenextrakte.
- Dosierung: Stellen Sie sicher, dass die Dosierung der Zutaten im Nahrungsergänzungsmittel den empfohlenen täglichen Standards entspricht. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung, die in der Verpackung angegeben ist, nicht.
- Hersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel aus gut bekannten und zuverlässigen Herstellern, die einen guten Ruf haben, und führen Sie strenge Qualitätskontrolle für ihre Produkte durch.
- Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Personen, die diese Ernährungsergänzung verwendet haben, um mehr über ihre Erfahrungen und Produkteffizienz zu erfahren. Denken Sie jedoch daran, dass Bewertungen subjektiv sein können und nicht immer den wirklichen Effekt widerspiegeln.
- Ausgangsform: Wählen Sie ein Freisetzungsformular für diätetische Ergänzungsmittel, das für Sie am bequemsten ist. Tabletten, Kapseln, Flüssigkeiten und Pulver haben ihre Vor- und Nachteile.
- Preis: Der Preis für Nahrungsergänzungsmittel kann je nach Zusammensetzung, Hersteller und Form der Freisetzung variieren. Wählen Sie nicht die billigste Ernährungsergänzung, da es unwirksam sein kann oder schlechte Zutaten enthalten.
3.3 Dosierung und Anwendungsmethode:
Die Dosierung und Methode zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte bei der Verpackung des Produkts angezeigt werden. Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. In den meisten Fällen werden Nahrungsergänzungsmittel zum Haarwachstum ein- oder zweimal täglich während der Mahlzeiten eingenommen. Dies hilft, die Absorption von Nährstoffen zu verbessern. Es wird nicht empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel auf leeren Magen zu nehmen, da dies zu Magenreizungen führen kann.
3.4 Kursdauer:
Die Dauer der Verabreichung von Nahrungsergänzungsmitteln für das Haarwachstum kann je nach Ursache von Haarausfall, Nahrungsergänzungsmittel und individuellen Merkmalen des Körpers variieren. In den meisten Fällen wird empfohlen, 3-6 Monate lang Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um spürbare Ergebnisse zu erzielen. Danach können Sie eine Pause einlegen oder weiterhin Nahrungsergänzungsmittel in einer unterstützenden Dosierung erhalten.
3.5 Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen:
Die Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum sind normalerweise sicher, aber in einigen Fällen können Nebenwirkungen Nebenwirkungen verursachen, wie z.
- Verdauungsstörungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung.
- Allergische Reaktionen: Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria oder Ödem.
- Kopfschmerzen: Selten.
- Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit den Medikamenten interagieren, die Sie einnehmen.
Kontraindikationen zur Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum sind:
- Individuelle Intoleranz gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln.
- Schwangerschaft und Stillen.
- Nieren- und Lebererkrankungen.
- Autoimmunerkrankungen.
Wenn Nebenwirkungen auftreten, ist es notwendig, die Nahrungsergänzungsmittel einzustellen und einen Arzt zu konsultieren.
3.6 Kombination mit anderen Behandlungsmethoden:
Schlecht für Haarwachstum kann in Kombination mit anderen Methoden zur Behandlung von Haarausfall verwendet werden, wie z. B.:
- Minoxidil: Ein Medikament für den externen Gebrauch, das das Haarwachstum stimuliert.
- Finaster: Das Medikament für die orale Verabreichung, das die DGT blockiert und dazu beitragen kann, den Haarausfall durch androgene Alopezie (nur für Männer) zu verringern.
- Lasertherapie: Die Behandlungsmethode, die das Haarwachstum mithilfe der Laserstrahlung stimuliert.
- Mesotherapie: Die Behandlungsmethode, die darin besteht, spezielle Medikamente in die Kopfhaut einzuführen, die das Haarwachstum anregt.
- Haartransplantation: Die chirurgische Behandlungsmethode, die darin besteht, Haarfollikel von der Spenderzone bis zu kahlköpfigen Abschnitten des Kopfes zu transplantieren.
Die Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Behandlungsmethoden kann die Wirksamkeit der Behandlung von Haarausfall erhöhen. Vor Beginn der kombinierten Behandlung ist es jedoch erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.
3.7 Tipps zur Haarpflege während der Nahrungsergänzungsmittel:
Während des Empfangs von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum ist es wichtig, das Haar richtig zu kümmern, um ihre Wirksamkeit zu maximieren:
- Verwenden Sie weiches Shampoo und Klimaanlage: Vermeiden Sie die Verwendung von aggressiven Shampoos und Klimaanlagen, die das Haar beschädigen können.
- Waschen Sie Ihre Haare nicht zu oft: Das häufige Waschen des Haares kann ihnen natürliche Öle entziehen und sie trocken und spröde machen.
- Vermeiden Sie die Verwendung eines Faartrockners, bügeln und ein Lockenstab: Hohe Temperaturen können das Haar beschädigen. Wenn Sie diese Werkzeuge weiterhin verwenden, verwenden Sie ein Wärme -schützender Spray.
- Schützen Sie die Haare vor der Sonne: Ultraviolette Strahlung kann das Haar beschädigen. Tragen Sie einen Hut oder verwenden Sie Sonnenschutzmittel für Haare.
- Sehen Sie sich Ihre Haare regelmäßig an: Regelmäßiger Haarschnitt hilft, Split -Enden loszuwerden und das Haar gesünder zu machen.
- Fragen Sie nach rechts: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Protein, Vitaminen und Mineralien ist, ist wichtig für die Gesundheit der Haare.
- Stress vermeiden: Chronischer Stress kann das Haarwachstum negativ beeinflussen.
- Massage der Kopfhaut: Die Kopfhautmassage verbessert die Durchblutung und stimuliert das Haarwachstum.
Abschnitt 4: Überprüfung der beliebten Nahrungsergänzungsmittel zum Haarwachstum auf dem russischen Markt
(Achtung: Dieser Abschnitt wird als Beispiel gegeben und erfordert die Aktualisierung und Überprüfung von Informationen vor der Verwendung. Die Preise sind angegeben und können sich ändern.)
4.1 Perfective (Perfectil):
- Zusammensetzung: Vitamine der Gruppe B, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin C, Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Jod, Biotin, L-Cystein, Traubensamenextrakt.
- Ausgangsform: Kapseln.
- Hersteller: Vitabiotika (UK).
- Beschreibung: Eine komplexe Nahrungsergänzung zur Verbesserung des Zustands von Haut, Haaren und Nägeln. Es enthält eine breite Palette von Vitaminen und Mineralien, die für das Haarwachstum erforderlich sind.
- Anwendung: 1 Kapsel pro Tag während der Mahlzeiten.
- Preis: ~ 1500-2000 Rubel. für 30 Kapseln.
- Vorteile: Eine breite Palette von Zutaten, gut untersucht.
- Mängel: Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt, relativ hoher Preis sind möglich.
4.2 Erkenntnis auf die Ausstrahlung:
- Zusammensetzung: Vitamine der Gruppe B, Vitamin A, Vitamin E, Vitamin C, Kupfer, Zink, Selen, Coenzym Q10, Hyaluronsäure, Grünen Teeextrakt.
- Ausgangsform: Tabletten.
- Hersteller: FarmstandArt (Russland).
- Beschreibung: Schlecht entwickelt, um den Zustand der Haut, Haare und Nägel zu verbessern. Enthält Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden und Hyaluronsäure schützen, die die Haut und das Haar befeuchten.
- Anwendung: 1 Tablet pro Tag während der Mahlzeiten.
- Preis: ~ 400-600 Rubel. für 30 Tabletten.
- Vorteile: Ein relativ erschwinglicher Preis enthält Antioxidantien und Hyaluronsäure.
- Mängel: Ein kleinerer Bereich von Zutaten im Vergleich zur Perfektion.
4.3 Revalid (Revalid):
- Zusammensetzung: Vitamine der Gruppe B, Vitamin H (Biotin), Kupfer, Zink, Eisen, L-Cystein, L-Metionin, Hirsextrakt, Weizenkeime.
- Ausgangsform: Kapseln.
- Hersteller: Ewopharma (Schweiz).
- Beschreibung: Eine diätetische Ergänzung zur Stärkung von Haare und Nägeln sowie zur Verbesserung ihres Wachstums. Es enthält Aminosäuren, die für die Synthese von Keratin erforderlich sind, und Pflanzenextrakte, die die Haarstruktur stärken.
- Anwendung: 1 Kapsel 3 mal täglich während der Mahlzeiten.
- Preis: ~ 1800-2500 Rubel. für 90 Kapseln.
- Vorteile: Enthält Aminosäuren und Pflanzenextrakte, die die Haarstruktur stärken.
- Mängel: Der Empfang ist dreimal täglich erforderlich, ein relativ hoher Preis.
4.4 Evalar Expert Volos:
- Zusammensetzung: Taurin, Zink, Gruppe B Vitamine, Hufettail -Extrakt, Bierhefe.
- Ausgangsform: Kapseln.
- Hersteller: Evalare (Russland).
- Beschreibung: Die Ernährung ist entwickelt, um das Haar zu stärken und ihr Wachstum zu stimulieren. Enthält Taurin, das die Durchblutung in der Kopfhaut verbessert, und dem Hufettail -Extrakt, der die Struktur des Haares stärkt.
- Anwendung: 2 Kapseln pro Tag während der Mahlzeiten.
- Preis: ~ 500-800 Rubel. für 60 Kapseln.
- Vorteile: Ein relativ erschwinglicher Preis enthält Taurin- und Hufettail -Extrakt.
- Mängel: Eine kleinere Reihe von Zutaten im Vergleich zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln.
4.5 Solgarhaut, Nägel und Haare:
- Zusammensetzung: MSM (Methylsulfonelmethan), Vitamin C, Zink, Medit, Silizium.
- Ausgangsform: Tabletten.
- Hersteller: Solgar (USA).
- Beschreibung: Die Ernährung soll den Zustand der Haut, des Haares und der Nägel verbessern. Enthält ein MSM, das die Struktur des Haares stärkt, und Vitamin C, das die Zellen vor Schäden schützt.
- Anwendung: 2 Tabletten pro Tag während der Mahlzeiten.
- Preis: ~ 1800-2500 Rubel. für 60 Tabletten.
- Vorteile: Enthält MSM und Vitamin C, bekannt für seine Eigenschaften.
- Mängel: Ein relativ hoher Preis, ein niedrigeres Bereich von Zutaten im Vergleich zu komplexen Nahrungsergänzungsmitteln.
4.6 BIOSIL:
- Zusammensetzung: Cholin-stabilisierte Orthocomsäure (CH-SOSA).
- Ausgangsform: Kapseln, Tropfen.
- Hersteller: Bio -Minirale NV (Belgien).
- Beschreibung: Eine diätetische Ergänzung, die Ch-SOSA enthält, die die Produktion von Kollagen, Keratin und Elastin stimuliert. Entwickelt, um den Zustand der Haut, Haare und Nägel zu verbessern.
- Anwendung: Hängt von der Form der Freisetzung ab, normalerweise 1-2 Kapseln oder ein paar Tropfen pro Tag.
- Preis: ~ 2500-3500 Rubel. für 60 Kapseln.
- Vorteile: Enthält CH-SOSA, was zur Herstellung von Kollagen und Keratin beiträgt.
- Mängel: Ein relativ hoher Preis kann einen Magen -Darm -Trakt verursachen.
Wichtig: Bevor Sie eine diätetische Ergänzung verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Diese Liste ist nicht erschöpfend und wird als Beispiel angegeben. Es wird empfohlen, die Zusammensetzung und Überprüfungen zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum zu untersuchen, die auf dem russischen Markt vorgestellt werden, und die Auswahl derjenigen, die Ihren Bedürfnissen und Merkmalen des Körpers am besten entspricht.
Abschnitt 5: Wissenschaftliche Forschung und Beweise für die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum
5.1 Überblick über die klinische Forschung
Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum ist Gegenstand zahlreicher Studien. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele Studien Einschränkungen wie kleine Stichproben, fehlende Kontrollgruppen oder subjektive Bewertungsmethoden aufweisen.
- Biotin: Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme von Biotin den Zustand von Haaren und Nägeln bei Menschen mit einem Biotinmangel verbessern kann. Wenn Sie jedoch keinen Biotinmangel haben, haben Biotin -Additive wahrscheinlich keinen signifikanten Einfluss auf das Haarwachstum. (Glynis A. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit einer oralen Ergänzung im Sieg selbst wahrgenommenes Dünnhaar. J Clin Aesthet Dermatol. 2012 Nov; 5 (11): 28-34.)
- Vitamin D: Mehrere Studien zeigten die Beziehung zwischen Vitamin -D -Mangel und Haarausfall. Die Vitamin-D-Aufnahme kann dazu beitragen, das Haarwachstum bei Menschen mit Vitamin D. (Gerkowicz A, et al.
- Eisen: Eisenmangel ist eine häufige Ursache für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Die Eisenaufnahme kann dazu beitragen, das Haarwachstum bei Menschen mit Eisenmangel zu verbessern. (Guo El, Katta R. Ernährung und Haarausfall: Auswirkungen von Nutriant Mangel und Supplement-Anwendung. Dermatol Praction Concept. 2017 31. Januar; 7 (1): 1-10.)
- Zink: Zinkmangel kann zu Haarausfall führen. Das Einnehmen von Zink kann dazu beitragen, das Haarwachstum bei Menschen mit Zinkmangel zu verbessern. (Kil MS, et al. Analyse der Serumzink- und Kupferkonzentrationen bei Haarausfallpatienten. Ann Dermatol. 2013 Mai; 25 (2): 144-8.)
- Palma Serenoa: Einige Studien haben gezeigt, dass Serenia Palm Extract die DGT blockieren und den Haarausfall durch androgene Alopezie verringern kann. (Prager N, et al. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit botanisch entsendeter Inhibitoren der 5-Alpha-Crem-Behandlung von androgenetischen Alopezie.
- MSM: Studien haben gezeigt, dass MSM den Zustand von Haare und Nägeln verbessern und ihre Struktur stärkt. (Ehrlich HP, et al. Die Wirkung von Methylsulfonylmethan auf das Haarwachstum und die Dicke des Menschen.
- Kollagen: Obwohl die Studien zu Kollagen zum Haarwachstum begrenzt sind, haben einige Studien gezeigt, dass die Aufnahme von Kollagen die Elastizität und Stärke des Haares verbessern kann.
5.2 Der Wert der placebokontrollierten Forschung
Die placebokontrollierte Forschung ist der Goldstandard bei der Beurteilung der Wirksamkeit von Arzneimitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln. In solchen Studien werden die Teilnehmer zufällig in zwei Gruppen verteilt: Eine Gruppe erhält ein aktives Medikament und die andere – ein Placebo (Dummy). Weder Teilnehmer noch Forscher wissen, wer ein aktives Medikament erhält und wer ein Placebo ist. Dies hilft, den Einfluss subjektiver Faktoren auszuschließen und sicherzustellen, dass der beobachtete Effekt durch ein aktives Arzneimittel verursacht wird, und nicht durch andere Faktoren wie die Wirkung von Placebo oder eine Änderung des Lebensstils.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum hilft die placebokontrollierte Forschung, ob ein bestimmter Inhaltsstoff oder ein Komplex von Zutaten wirklich das Haarwachstum fördert, oder die Auswirkung wird durch die einfache Verbesserung der Ernährung, der Haarpflege oder anderer Faktoren verursacht.
5.3 Kritische Analyse der verfügbaren Daten
Bei der Analyse der Forschung zur Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Stichprobengröße: Je größer die Stichprobengröße ist, desto zuverlässiger sind die Ergebnisse der Studie.
- Forschungsdauer: Längere Studien liefern zuverlässigere Ergebnisse.
- Forschungsmethodik: Es ist wichtig, dass die Studie unter Verwendung einer strengen Methodik durchgeführt wird, einschließlich Randomisierung, einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie und objektiven Bewertungsmethoden.
- Forschungsfinanzierung: Es ist wichtig zu wissen, wer die Studie finanziert hat, da die Finanzierung durch den Hersteller von Bad die Ergebnisse der Studie beeinflussen kann.
- Veröffentlichung im überprüften Journal: Die Veröffentlichung einer Studie in einer überprüften wissenschaftlichen Zeitschrift bedeutet, dass die Studie von anderen Experten in diesem Bereich überprüft und als wissenschaftlich anerkannt wurde.
Im Allgemeinen bestätigen wissenschaftliche Studien, dass einige Inhaltsstoffe, die in Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum enthalten sind, wirksam sein können, um das Haarwachstum zu verbessern, insbesondere bei Menschen mit einem Mangel an bestimmten Nährstoffen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln in Abhängigkeit von den individuellen Merkmalen des Körpers, den Ursachen von Haarausfall und Nahrungsergänzungsmitteln variieren kann.
Abschnitt 6: Alternative Methoden zur Stimulierung des Haarwachstums
6.1 Richtige Ernährung und Ernährung
Eine gesunde Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Haargesundheit. Das Haar benötigt genügend Protein, Vitamine und Mineralien für normales Wachstum und Funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung reich an den folgenden Nährstoffen ist:
- Protein: Das Haar besteht hauptsächlich aus Keratinprotein. Verwenden Sie eine ausreichende Menge an Protein aus Quellen wie Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchten und Nüssen.
- Eisen: Eisenmangel ist eine häufige Ursache für Haarausfall. Verwenden Sie Produkte, die reich an Eisen sind, wie rotes Fleisch, Leber, Spinat und Linsen.
- Zink: Zink ist für das Gewebewachstum und die Wiederherstellung erforderlich, einschließlich Haarfollikel. Verwenden Sie Produkte, die reich an Zink sind, wie Austern, Rindfleisch, Kürbissamen und Cashewnüsse.
- B Vitamine B: B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle beim Haarwachstum und die Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit. Verwenden Sie Produkte, die reich an Vitaminen der Gruppe B wie Vollkornprodukte, Fleisch, Eier und Milchprodukte sind.
- Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren sind für die Gesundheit der Kopfhaut wichtig und können dazu beitragen, Entzündungen zu verringern, was zu Haarausfall führen kann. Verwenden Sie Produkte, die reich an Omega-3-Fettsäuren wie Fettfischen (Lachs, Makrelen, Sardinen), Leinensamen und Walnüssen sind.
- Vitamin C: Vitamin C ist ein Antioxidans, das das Haar vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden, und ist für die Synthese von Kollagen erforderlich, was für die Gesundheit der Haare wichtig ist. Verwenden Sie Produkte, die reich an Vitamin C wie Zitrusfrüchten, Beeren, Pfeffer und Brokkoli sind.
- Vitamin E: Vitamin E ist ein Antioxidans, das die Durchblutung der Kopfhaut verbessert und das Haar vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Verwenden Sie Produkte, die reich an Vitamin E sind, wie Nüsse, Samen und Gemüseöle.
6.2 Kopfhautmassage
Die Kopfhautmassage verbessert die Durchblutung von Haarfollikeln und liefert ihnen die notwendigen Nährstoffe und Sauerstoff. Eine regelmäßige Massage der Kopfhaut kann das Haarwachstum stimulieren und ihre Struktur stärken.
- Massagetechnik: Massieren Sie die Kopfhaut mit weichen kreisförmigen Bewegungen jeden Tag 5-10 Minuten mit den Fingerspitzen.
- Verwenden von Ölen: Um den Massageeffekt zu verbessern, können Sie natürliche Öle wie Burdocköl, Rizinusöl, Kokosöl oder Jojoba -Öl verwenden.
- Trockenmassage: Massage kann sowohl an trockenem als auch an nassem Haar durchgeführt werden.
6.3 Natürliche Masken und Haarprodukte
Viele natürliche Inhaltsstoffe können dazu beitragen, den Haarzustand zu verbessern und ihr Wachstum zu stimulieren.
- Burdocköl: Stärkt das Haar, stimuliert das Wachstum und verhindert den Verlust.
- Rizinusöl: Befeuchten Sie das Haar, stärkt seine Struktur und stimuliert das Wachstum.
- Kokosöl: Feuchtigkeits das Haar, schützt es und schützt es vor Schäden.
- Jojoba -Öl: Befeuchten Sie das Haar, reguliert die Produktion von Talg und verleiht ihr Glanz.
- Eiermaske: Enthält ein Protein, das das Haar und Biotin stärkt, was zum Wachstum beiträgt.
- Honigmaske: Feuchtigkeits das Haar, verleiht es glänzen und weicher.
- Aloe Vera -Maske: Feuchtigkeits der Kopfhaut, beruhigt die Reizung und stimuliert das Haarwachstum.
6.4 Stress und einen gesunden Lebensstil vermeiden
Chronischer Stress kann das Haarwachstum nachteilig beeinflussen und zu einem heterogenen Verlust führen. Es ist wichtig zu lernen, wie man mit Stress mit Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Gehen in der frischen Luft umgeht.
Es ist auch wichtig, einen gesunden Lebensstil zu führen, zu dem gehören:
- Regelmäßige physische Übungen: Körperliche Übungen verbessern die Durchblutung und tragen zur allgemeinen Gesundheit des Körpers bei.
- Ausreichend Schlaf: Der Schlafmangel kann das hormonelle Gleichgewicht negativ beeinflussen und zu Haarausfall führen.
- Ablehnung des Rauchens und Missbrauchs von Alkohol: Rauchen und Alkohol können die Haarfollikel beschädigen und das Haarwachstum verlangsamen.
6.5 Professionelle Verfahren, um das Haarwachstum zu stimulieren