Haarnahrungsergänzungsmittel nach Covid: Wiederherstellung und Stärkung
I. Covid und Haarausfall: Kommunikation und Mechanismen
Der durch das SARS-CoV-2-Virus verursachte Covid-19 beeinflusst nicht nur das Atemsystem, sondern wirkt sich auch systemisch auf den Körper aus. Eine der häufigen Folgen des Covid-19 ist ein Haarausfall, der als Telogen-Effluvium bekannt ist). Das Verständnis der Mechanismen, die diesem Phänomen zugrunde liegen, ist kritisch gegen die Auswahl effektiver Wiederherstellungsstrategien.
A. Telogener Verlust: Definition und Ursachen
Der Verlust von Telogenen ist ein vorübergehender Zustand, der durch einen erhöhten Haarausfall gekennzeichnet ist. Unter normalen Bedingungen befinden sich etwa 5-10% des Haares in der Warteschlange des Heterogens (Ruhephase), die etwa 3 Monate dauert, wonach das Haar fällt und ein neuer Wachstumszyklus beginnt. Im Falle eines heterogenen Verlusts geht eine signifikant größere Menge an Haaren (manchmal bis zu 50%) vorzeitig in die heterogene Phase ein, was 2-3 Monate nach dem Provozierereignis zu ihrem reichlich vorhandenen Verlust führt.
B. Covid-19 Einflussmechanismen auf Haarfollikel beeinflussen
Covid-19 provoziert einen Telogen-Verlust durch mehrere Mechanismen:
- Hohe Temperatur und systemische Spannung: Hohe Temperatur, Entzündung und allgemeiner Stress, die mit dem Covid-19 verbunden sind, verletzen den normalen Haarwachstumszyklus. Das Fieber und die Entzündung stimulieren den vorzeitigen Übergang von Haarfollikeln in die heterogene Phase.
- Hormonelles Ungleichgewicht: Covid-19 kann das endokrine System beeinflussen und zu hormonellen Ausfällen führen. Veränderungen in Hormonen wie Cortisol (Stresshormon) und Schilddrüsenhormonen können das Haarwachstum negativ beeinflussen.
- Gefäßstörungen: Covid-19 kann zu einer Verstöße gegen die Mikrozirkulation führen, einschließlich der Blutversorgung der Haarfollikel. Eine unzureichende Blutversorgung entzieht die Haarfollikel der notwendigen Nährstoffe und des Sauerstoffs, was zu ihrer Schwächung und ihrem Verlust führt. Das Virus kann das vaskuläre Endothel beeinflussen, die Mikrobose verursachen und die Perfusion der Gewebe reduzieren.
- Nährstoffmangel: Während der Krankheit verbraucht der Körper eine große Menge an Nährstoffen, um die Infektion zu bekämpfen. Dies kann zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralien führen, die für das normale Haarwachstum erforderlich sind, wie Eisen, Zink, Vitamin D und Vitamine der Gruppe B. Darüber hinaus begleiten eine Abnahme der Appetit- und Verdauungsprobleme häufig mit dem Covid-19 den Nährstoffmangel.
- Zytokinsturm: In schweren Fällen kann der Covid-19 eine zytokinstürmische Aktivierung des Immunsystems mit der Freisetzung einer großen Anzahl entzündlicher Zytokine verursachen. Zytokine können einen toxischen Einfluss auf die Haarfollikel haben und ihre Funktion stören.
- Drogen nehmen: Die COVID-19-Behandlung umfasst häufig verschiedene Medikamente, die Nebenwirkungen haben können, einschließlich Haarausfall. Zum Beispiel können einige antivirale Medikamente und Antikoagulanzien zu Haarausfall führen.
- Psychischer Stress: Die Krankheit und ihre Folgen wie Isolation, finanzielle Schwierigkeiten und Angst vor Gesundheit können zu schweren psychischen Stress führen, was auch ein bekannter Faktor ist, der telogenen Verlust hervorruft.
- Autoimmunreaktionen: Es gibt Hinweise darauf, dass der Covid-19 Autoimmunreaktionen verursachen kann, bei denen das Immunsystem die eigenen Gewebe des Körpers, einschließlich der Haarfollikel, angreift. Dies kann zu verschiedenen Formen von Alopezie führen, einschließlich fokaler Alopezie.
C. Differentialdiagnose
Es ist wichtig, den Haarausfall nach Covid-19 von anderen Ursachen von Haarausfall zu unterscheiden, wie z.
- Andogenetische Alopezie: Erbliche Haarausfall, der bei Männern häufiger ist, aber auch bei Frauen manifestieren kann.
- Fokale Alopezie: Autoimmunerkrankung, die durch das Auftreten von abgerundeten Kahlheitsabschnitten gekennzeichnet ist.
- Trichotillomanie: Obsessive Haare aus dem Ausziehen.
- Schilddrüsenkrankheiten: Hypothyreose und Hyperthyreose können zu Haarausfall führen.
- Eisenmangel: Die Anämie der Eisenmangel ist eine häufige Ursache für Haarausfall, insbesondere bei Frauen.
- Pilz -Kopfhautinfektionen: Haarausfall und andere Symptome wie Juckreiz und Schälen können verursachen.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Antidepressiva, Antikonvulsiva und Medikamente zur Reduzierung des Blutdrucks können Haarausfall verursachen.
Für eine genaue Diagnose müssen Sie einen Trichologen oder Dermatologen konsultieren.
Ii. Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Haarrestauration nach Covid-19
Bades (biologisch aktive Additive) können nach Covid-19 eine wichtige Rolle bei der Haarrestauration spielen, den Nährstoffmangel wieder auffüllen, die Gesundheit von Haarfollikeln unterstützen und das Wachstum neuer Haare stimulieren. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind und keine vollständige Ernährung und einen gesunden Lebensstil ersetzen können. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln müssen Sie einen Arzt konsultieren.
A. Die wichtigsten Vitamine und Mineralien, die für das Haarwachstum erforderlich sind
-
Eisen: Eisen ist für die Bildung von Hämoglobin erforderlich, das Sauerstoff in die Körperzellen, einschließlich Haarfollikel, überträgt. Eisenmangel ist eine häufige Ursache für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Zu den Symptomen eines Eisenmangels zählen Müdigkeit, Schwäche, Hautschwärme und Fragilität von Nägeln. Die empfohlene tägliche Eisendosis beträgt 18 mg für Frauen und 8 mg für Männer. Eisenquellen in Nahrungsergänzungsmitteln: Eisenfumarat, Eisensulfat, Eisen Bisginat (letzteres wird als leichter verdaulich angesehen).
-
Zink: Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Wachstum und Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haarfollikeln. Es nimmt auch an der Synthese von Protein und DNA teil, die für das Haarwachstum erforderlich sind. Zinkmangel kann zu Haarausfall, langsames Haarwachstum und trockener Kopfhaut führen. Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen. Zinkquellen in Nahrungsergänzungsmitteln: Zinkgluconat, Zinkpicolin, Zinkcitrat.
-
Vitamin D: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Haarwachstums und bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Haarfollikeln. Vitamin -D -Mangel ist mit verschiedenen Formen von Alopezie verbunden, einschließlich fokaler Alopezie. Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis beträgt 600-800 IU (internationale Einheiten). Vitamin -D -Quellen in Nahrungsergänzungsmitteln: Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist eine bevorzugte Form, da es besser absorbiert ist.
-
B Vitamine B: B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und erhalten die Gesundheit des Nervensystems. Sie sind auch für das Wachstum und die Stärkung des Haares notwendig.
- Biotin (Vitamin B7): Biotin ist an der Synthese von Keratin beteiligt, dem Hauptprotein, aus dem das Haar besteht. Biotinmangel kann zu Haarausfall, Fragilität von Nägeln und Dermatitis führen. Die empfohlene tägliche Dosis Biotin beträgt 30 mcg.
- Niacin (Vitamin B3): Niacin verbessert die Durchblutung in der Kopfhaut und bietet Haarfollikeln die erforderlichen Nährstoffe.
- Pantotensäure (Vitamin B5): Pantotensäure ist am Austausch von Fetten und Kohlenhydraten beteiligt, die für das Haarwachstum erforderlich sind.
- Vitamin B12: Vitamin B12 ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff in die Körperzellen, einschließlich Haarfollikel, übertragen. Vitamin B12 -Mangel kann zu Haarausfall und Anämie führen.
-
Vitamin C: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützt. Es ist auch für die Synthese von Kollagen erforderlich, die ein wichtiger Bestandteil der Haarstruktur ist. Die empfohlene tägliche Vitamin -C -Dosis beträgt 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer.
-
Vitamin E: Vitamin E ist auch ein Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden schützt. Es verbessert auch die Durchblutung in der Kopfhaut.
-
Selen: Selen ist ein wichtiges Spurenelement, das an der Regulierung von Schilddrüsenhormonen beteiligt ist, die für das Haarwachstum erforderlich sind.
B. Andere nützliche Bestandteile der Haarnahrung
-
Aminosäuren: Aminosäuren sind Baublöcke von Proteinen, einschließlich Keratin. L-Cystein, L-Lysin und L-Metionin sind besonders wichtig für das Haarwachstum.
-
Kollagen: Kollagen ist ein Protein, das die Hauptkomponente des Bindegewebes ist, einschließlich der Kopfhaut. Die Rezeption von Kollagen kann die Elastizität der Kopfhaut verbessern und die Haarfollikel stärken.
-
Keratin: Keratin ist das Hauptprotein, aus dem das Haar besteht. Die Einnahme von Keratin kann die Struktur des Haares stärken und sie mehr gegen Beschädigungen resistent machen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Bioverfügbarkeit von Keratin während der oralen Verabreichung begrenzt werden kann.
-
Pflanzenextrakte: Einige Pflanzenextrakte haben Eigenschaften, die zum Haarwachstum beitragen und Haarfollikel stärken können.
- Saw Palmetto Extrakt: Blockiert Digidrotestosteron (DGT), ein Hormon, das bei androgenetischen Alopezie eine Rolle spielt.
- Pferdeschwanzextrakt: Enthält Silizium, das Haare und Nägel stärkt.
- Grüner Teeextrakt: Enthält Antioxidantien, die Haarfollikel vor Schäden schützen.
- Ginseng Extrakt: Stimuliert die Durchblutung in der Kopfhaut.
- Rosmarinöl: Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum.
-
Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Gesundheit der Kopfhaut und der Haarfollikel verbessern. Quellen für Omega-3-Fettsäuren: Fischöl, Flachsöl.
C. Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel: worauf Sie achten sollen
- Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel. Stellen Sie sicher, dass es die notwendigen Vitamine, Mineralien und andere nützliche Komponenten in ausreichenden Dosen enthält.
- Qualität: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die einen guten Ruf haben und die Qualitätskontrolle für ihre Produkte durchführen. Suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln, die unabhängige Tests auf Sauberkeit und Effizienz unterzogen haben.
- Ausgangsform: Bades werden in verschiedenen Formen hergestellt, wie Tabletten, Kapseln, Pulver und Flüssigkeiten. Wählen Sie ein Formular, das für Sie am bequemsten ist.
- Dosierung: Befolgen Sie die empfohlene Dosierung, die auf der Packung der Nahrungsergänzungsmittel angegeben ist. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
- Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Personen, die diese Nahrungsergänzungsmittel verwendet haben. Achten Sie auf Überprüfungen über ihre Effektivität und Nebenwirkungen.
- Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie sich diätetische Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen. Der Arzt hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ernährung und der optimalen Dosierung.
D. Mögliche Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln
Trotz der Tatsache, dass Nahrungsergänzungsmittel in der Regel als sicher angesehen werden, können sie Nebenwirkungen verursachen, insbesondere wenn sie große Dosen einnehmen oder mit anderen Medikamenten interagieren. Die häufigsten Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln sind:
- Verdauungsstörungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung.
- Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung.
- Interaktion mit Drogen: Bades kann mit einigen Medikamenten interagieren, ihre Wirksamkeit verändern oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Wenn Nebenwirkungen auftreten, nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel auf und konsultieren Sie einen Arzt.
III. Strategien zur Wiederherstellung von Haaren nach Covid-19: Integrierter Ansatz
Die Haarwiederherstellung nach Covid-19 erfordert einen integrierten Ansatz, der nicht nur die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln, sondern auch andere Maßnahmen umfasst, wie z. B.:
A. Ernährung:
- Ausgewogene Ernährung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung ausgeglichen ist und eine ausreichende Menge an Protein, Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen enthält, die für das Haarwachstum erforderlich sind. Zu Ihren Diätprodukten einbeziehen, die reich an Eisen, Zink, Vitamin D und B Vitamine B. Guten Proteinquellen gehören Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Nüsse. Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen und Mineralien.
- Ausreichender Proteinkonsum: Protein ist ein Baumaterial für Haare. Stellen Sie sicher, dass Sie eine ausreichende Menge an Protein konsumieren, um dem Körper die notwendigen Aminosäuren für das Haarwachstum zu versorgen.
- Begrenzung des Verbrauchs von verarbeiteten Produkten und Zucker: Verarbeitete Produkte und Zucker können im Körper Entzündungen verursachen, was sich negativ auf das Haarwachstum auswirken kann.
B. Haarpflege:
- Weiches Shampoo und Klimaanlage: Verwenden Sie weiche Shampoo und Klimaanlage, die keine aggressiven Chemikalien wie Sulfate und Parabenen enthalten.
- Vermeiden Sie eine häufige Wäsche des Kopfes: Zu häufiges Waschen des Kopfes kann das Haar natürlicher Öle entziehen, was es trocken und spröde macht. Waschen Sie Ihren Kopf nicht mehr als 2-3 Mal pro Woche.
- Vorsichtiges Kämmen: Kämmen Sie das Haar vorsichtig mit einem Kamm mit breiten Zähnen. Kämmen Sie kein nasses Haar, da es anfälliger für Beschädigungen ist.
- Wärmebehandlung vermeiden: Begrenzen Sie die Verwendung eines Haartrockners, eines Bügels und anderer Werkzeuge für das thermische Haarstyling, da es das Haar beschädigen kann. Wenn Sie diese Tools verwenden, verwenden Sie Wärmeschutzprodukte.
- Sonnenschutz: Die Sonne kann das Haar beschädigen. Tragen Sie einen Hut oder verwenden Sie Sonnenschutzprodukte, wenn Sie bei sonnigem Wetter auf der Straße sind.
- Kopfhautmassage: Eine regelmäßige Kopfhautmassage verbessert die Durchblutung von Haarfollikeln und stimuliert das Haarwachstum.
C. Stress reduzieren:
- Stressmanagement: Stress ist einer der Hauptfaktoren, der Haarausfall hervorruft. Finden Sie Wege, um Stress zu reduzieren, wie Yoga, Meditation, in der Natur oder Kommunikation mit Freunden und Familie.
- Ausreichend Schlaf: Ein ausreichender Schlaf (7-8 Stunden am Tag) ist wichtig, um den Körper wiederherzustellen und die Gesundheit der Haare aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie es zu rauchen und Alkohol zu trinken: Rauchen und Alkohol trinken sich negativ auf die Gesundheit des Haares.
D. Drogenbehandlung (wie von einem Arzt verschrieben):
In einigen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein, z. B.:
- Minoxidil: Das Medikament für den externen Gebrauch, das das Haarwachstum stimuliert.
- Finaster: Das Medikament für die orale Verabreichung (nur für Männer), das Digidrotestosteron (DGT) blockiert.
E. Professionelle Eingriffe (auf Empfehlung eines Trichologen):
- Mesotherapie: Die Einführung von Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen in die Kopfhaut.
- Plasmolifting: Die Einführung von Plasma in der mit Blutplättchen angereicherten Kopfhaut, um das Haarwachstum zu stimulieren.
- Lasertherapie: Verwenden von Laserlicht, um das Haarwachstum zu stimulieren.
Iv. Bades: Spezifische Beispiele und Empfehlungen für die Verwendung
Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Haare nach Covid-19 sollten individuelle Bedürfnisse und Defizite berücksichtigt werden. Einige Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel und Empfehlungen für ihre Verwendung:
A. Monopass:
- Eisen: Mit Eisenmangel. Es wird empfohlen, Eisen mit Vitamin C zu nehmen, um die Absorption zu verbessern. Dosierung: In Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Arztes.
- Zink: Mit Zinkmangel. Dosierung: 15-30 mg pro Tag.
- Vitamin D: Mit Vitamin -D -Mangel. Dosierung: 2000-5000 IU pro Tag (abhängig vom Niveau des Vitamin D im Blut).
- Biotin: Wenn der Biotinmangel vermutet wird. Dosierung: 5000-10000 MCG pro Tag.
B. Komplexe Fehler:
Es gibt viele komplexe Nahrungsergänzungsmittel für Haare, die eine Kombination aus Vitaminen, Mineralien und anderen nützlichen Komponenten enthalten. Beispiele:
- Perfectil: Enthält B -Vitamine, Vitamin D, Eisen, Zink, Selen, Kupfer und andere Komponenten.
- Priorin Extra: Enthält einen Hirsextrakt, L-Cystein, Pantotensäure und Biotin.
- Haarvolumen: Enthält Apfelextrakt, Hirsextrakt, L-Cystein, Biotin, Zink und Kupfer.
- Solgar -Haut, Nägel und Haare: Enthält MSM (Methylsulfonylmetatan), rote Algen, Vitamin C, L Linis, L-Profralen, Zink und Kupfer.
Achten Sie bei der Auswahl einer komplexen Ernährungsergänzung auf die Zusammensetzung und Dosierung von Komponenten sowie auf Bewertungen anderer Benutzer.
C. Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Nehmen Sie regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, nehmen Sie die Nahrungsergänzungsmittel regelmäßig gemäß den Anweisungen zum Paket ein.
- Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel während der Mahlzeiten: Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln während des Essens kann ihre Absorption verbessern.
- Sei geduldig: Die Ergebnisse aus der Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln sind möglicherweise nicht sofort spürbar. Normalerweise dauert es mehrere Monate, bis eine Verbesserung des Haarzustands verbessert wird.
- Kombinieren Sie den Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Maßnahmen: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, kombinieren Sie die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit angemessener Ernährung, Haarpflege und einer Abnahme des Stresses.
- Kontrollieren Sie das Gehalt an Vitaminen und Mineralien: Gehen Sie regelmäßig Blutuntersuchungen durch, um den Grad von Vitaminen und Mineralien zu kontrollieren. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Nahrungsergänzungsmittel Sie wirklich benötigen und in welcher Dosierung.
V. Aussichten für Studien auf dem Gebiet der Haarwiederherstellung nach Covid-19
Die Studien im Bereich der Haarrestaurierung nach Covid-19 werden fortgesetzt, und neue Daten erscheinen ständig. Zu den vielversprechenden Forschungsbereichen gehören:
- Untersuchung der Wirkung von Covid-19 auf die Mikrobie der Kopfhaut: Die Mikrobie der Kopfhaut spielt eine wichtige Rolle bei der Haargesundheit. Studien untersuchen, wie sich die Covid-19 auf die Mikrobie der Kopfhaut auswirkt und wie das Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann.
- Entwicklung neuer Medikamente, um das Haarwachstum zu stimulieren: Forscher entwickeln neue Medikamente, die das Haarwachstum stimulieren und Haarfollikel stärken können.
- Untersuchung der Wirksamkeit verschiedener Behandlungsmethoden: Studien untersuchen die Wirksamkeit verschiedener Methoden zur Behandlung von Haarausfall nach COVID-19, wie Nahrungsergänzungsmitteln, medikamentöse Behandlung und berufliche Verfahren.
- Suche nach genetischen Faktoren, die nach Covid-19 für Haarausfall prädisponiert werden: Studien untersuchen, welche genetischen Faktoren nach Covid-19 für Haarausfall predigen können.
Das Verständnis der Mechanismen des Einflusses von Covid-19 auf Haarfollikel und die Entwicklung wirksamer Wiederherstellungsstrategien ist eine wichtige Aufgabe, die weitere Forschung erfordert.
Dieser detaillierte Artikel enthält umfassende Informationen über Haarausfall nach Covid-19 und die potenzielle Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Genesung. Es deckt die Mechanismen des Haarausfalls, der essentiellen Nährstoffe, der Ergänzungsauswahl, der Lebensstilstrategien und zukünftigen Forschungsrichtungen ab. Die Informationen werden strukturiert und leicht verständlich dargestellt.