Haarwachstum: Komposition und Wirkung
I. Die grundlegenden Prinzipien der Haargesundheit und der Faktoren beeinflussen das Wachstum
Bevor Sie spezifische biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) berücksichtigen, müssen die Grundlagen für das Verständnis der Mechanismen des Haarwachstums und der Faktoren, die gegen sie verstoßen, Grundlage legen. Haargesundheit ist ein komplexer Prozess, der von vielen internen und externen Faktoren abhängt.
A. Haarwachstumszyklus:
Das Haar wächst zyklisch und führt durch die drei Hauptphasen:
-
Anagen (Wachstumsphase): Dies ist die längste Phase von 2 bis 7 Jahren für Haare auf dem Kopf. Während dieser Zeit sind die Zellen der Haarfollikel aktiv geteilt und bilden neue Haarstangen. Die Dauer des Anagens bestimmt die Länge, für die das Haar wachsen kann. Die Genetik spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der Dauer dieser Phase.
-
Katagen (Übergangsphase): Diese Phase dauert ungefähr 2-3 Wochen. In dieser Zeit stoppt das Haarwachstum, die Haarbirne ist reduziert und das Haar wird von der Dermis getrennt, die sie ernährt.
-
Telogen (Phase Salm): Diese Phase dauert ungefähr 3 Monate. Das Haar bleibt im Haarfollikel, wächst aber nicht mehr. Am Ende dieser Phase fällt das alte Haar heraus und ein neuer Wachstumszyklus beginnt.
Normalerweise befinden sich etwa 85-90% des Haares in der Anagenphase, 1-2% in Katagen und 10-15% in der kühnigen. Eine Verletzung dieses Gleichgewichts kann zu Haarausfall (Alopezie) führen.
B. Faktoren, die das Haarwachstum beeinflussen:
Viele Faktoren können einen normalen Haarwachstumszyklus beeinflussen und Ausdünnung, Verlust oder Verlangsamung verursachen. Diese Faktoren können in verschiedene Kategorien unterteilt werden:
-
Genetische Faktoren: Eine genetische Veranlagung spielt eine signifikante Rolle bei der Bestimmung der Haartyp (Dicke, Textur, Farbe) und eine Tendenz zu bestimmten Arten von Alopezie, wie z. B. androgenetische Alopezie (Kahlheit nach dem männlichen Typ).
-
Hormonelle Faktoren: Hormone, insbesondere Androgene (Testosteron und Digidrotestosteron – DGT), haben einen signifikanten Einfluss auf das Haarwachstum. Bei Männern kann DGT eine Miniaturisierung von Haarfollikeln und Haarausfall verursachen. Bei Frauen können hormonelle Veränderungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt, Wechseljahren oder hormonellen Kontrazeptiva einen vorübergehenden oder ständigen Haarausfall verursachen.
-
Ernährung: Der Mangel bestimmter Vitamine, Mineralien und Aminosäuren kann die Gesundheit des Haares beeinträchtigen und ihr Wachstum verlangsamen. Haare für Wachstum benötigen Proteine (Keratin – Grundbaumaterial), Eisen, Zink, Biotin, Vitamine der Gruppe B und andere Nährstoffe.
-
Stress: Chronischer Stress kann zu Heterogen -Alopezie führen – ein Zustand, in dem eine große Menge Haar in die heterogene Phase übergeht und gleichzeitig ausfällt.
-
Krankheiten und Medikamente: Einige Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen (Anxy Alopecia), Schilddrüsenerkrankungen und Infektionen können Haarausfall verursachen. Darüber hinaus können bestimmte Arzneimittel (zum Beispiel Chemotherapeutika, Antikoagulanzien, Antidepressiva) eine Nebenwirkung in Form von Haarausfall haben.
-
Entzündung: Entzündungsprozesse in der Kopfhaut können gegen den normalen Haarwachstumszyklus verstoßen und zu Verlust führen.
-
Verletzungen und Schäden: Häufige Verwendung heißer Styling -Werkzeuge, aggressiven chemischen Eingriffe (Färbung, chemische Locken) und enge Frisuren können das Haar beschädigen und zu ihrer Sprödigkeit und ihrem Verlust führen.
-
Alter: Mit dem Alter verlangsamt sich die Haarwachstumsrate, das Haar wird dünner und anfälliger für den Verlust.
Ii. Überblick über die Hauptnahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum: Zusammensetzung, Wirkungsmechanismen und Evidenzbasis
Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) werden als Produkte positioniert, die die Gesundheit der Haare verbessern und ihr Wachstum fördern können. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln in Abhängigkeit von der Zusammensetzung, der Dosierung, den individuellen Merkmalen des Körpers und den Ursachen des Haarausfalls variieren kann. Es ist wichtig, einen Arzt oder einen Trichologen vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu konsultieren, um Kontraindikationen auszuschließen und sicherzustellen, dass die Angemessenheit ihrer Verwendung angemessen ist.
A. Vitamine:
-
Biotin (Vitamin B7 oder Vitamin H):
-
Zusammensetzung: Biotin ist ein Wasser, das für den Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen erforderlich ist.
-
Der Wirkungsmechanismus: Biotin spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Keratin – dem Hauptprotein, das aus Haaren, Haut und Nägeln besteht. Es beteiligt sich auch am Energiestoffwechsel von Zellen des Haarfollikels und behält ihre normale Funktion auf.
-
Evidenzbasis: Biotinmangel ist selten, kann aber zu Haarausfall, Ausdünnung von Nägeln und Dermatitis führen. Der Empfang von Biotin kann mit bestätigten Mangel dieses Vitamins wirksam sein. Studien zur Bestätigung der Wirksamkeit von Biotin zur Stimulierung des Haarwachstums bei Menschen ohne Mangel sind jedoch begrenzt.
-
Dosierung: Es wird normalerweise eine Dosierung von 2,5 bis 5 mg pro Tag empfohlen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Biotin -Dosen können die Ergebnisse einiger Labortests beeinflussen. Daher ist es wichtig, den Arzt über die Einnahme von Biotin vor der Durchführung von Tests zu informieren.
-
-
Vitamin D:
-
Zusammensetzung: Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle bei der Regulation des Immunsystems, des Zellwachstums und des Calciumstoffwechsels spielt.
-
Der Wirkungsmechanismus: Vitamin D ist an der Regulation des Haarwachstumszyklus beteiligt und kann zur Differenzierung von Keratinozyten beitragen – Zellen, die eine Haarstab bilden. Es kann auch entzündungshemmende Eigenschaften haben, die für einige Arten von Alopezie nützlich sein können.
-
Evidenzbasis: Der Vitamin -D -Mangel ist weit verbreitet und kann mit verschiedenen Arten von Haarausfall verbunden sein, einschließlich Telogen -Alopezie und einem Bereich des Gebiets. Das Einnehmen von Vitamin D kann mit bestätigtem Defizit wirksam sein.
-
Dosierung: Die Dosierung von Vitamin D hängt vom Vitamin D im Blut ab und wird vom Arzt bestimmt. Es wird normalerweise eine Dosierung von 1000-2000 IU pro Tag empfohlen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Eine Überdosis von Vitamin D kann zu Hyperkalzämie (ein erhöhter Kalziumniveau im Blut) führen. Daher ist es wichtig, die empfohlene Dosierung zu beobachten.
-
-
Vitamin A:
-
Zusammensetzung: Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das für Seh-, Immunität und Zellwachstum notwendig ist.
-
Der Wirkungsmechanismus: Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Differenzierung von Zellen, einschließlich Zellen des Haarfollikels. Es nimmt auch an der Produktion von Talg beteiligt, die Kopfhaut und Haare befeuchtet.
-
Evidenzbasis: Vitamin A -Mangel kann zu trockener Kopfhaut, spröde Haare und Verlust führen. Eine Überdosis Vitamin und kann jedoch auch Haarausfall verursachen. Es ist wichtig, die Mäßigung des Verbrauchs von Vitamin A. zu beobachten.
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -A -Dosis beträgt 900 μg für Männer und 700 μg für Frauen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Schwangere sollten es vermeiden, hohe Dosen Vitamin A einzunehmen, da dies zu angeborenen Defekten führen kann.
-
-
Vitamin E:
-
Zusammensetzung: Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften.
-
Der Wirkungsmechanismus: Vitamin E schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, was zu Entzündungen und Schäden an den Haarfollikeln führen kann. Es kann auch die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und Haarfollikel mit Nährstoffen verleihen.
-
Evidenzbasis: Einige Studien zeigen, dass die Vitamin -E -Aufnahme das Haarwachstum bei Menschen mit Haarausfall verbessern kann. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -E -Dosis beträgt 15 mg.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -E -Dosen können das Blutungsrisiko erhöhen. Daher ist es wichtig, die empfohlene Dosierung zu beobachten.
-
-
B Vitamine B (B1, B2, B3, B5, B6, B9, B12):
-
Zusammensetzung: B -Vitamine sind eine Gruppe von Wasserlöslichen Vitaminen, die für den Energieaustausch, das Nervensystem sowie die Gesundheit und die Gesundheit von Haaren erforderlich sind.
-
Der Wirkungsmechanismus: B -Vitamine sind an verschiedenen Prozessen beteiligt, die für das Haarwachstum erforderlich sind, einschließlich der Keratin -Synthese, der Bildung roter Blutkörperchen (die Sauerstoff in Haarfollikel übertragen) und die Regulierung von Hormonen.
-
Evidenzbasis: B -Vitamine -Mangel kann zu Haarausfall, Haarverdünnen und anderen Haarproblemen führen. Die Rezeption von B -Vitaminen kann mit bestätigtem Defizit wirksam sein.
-
Dosierung: Die Dosierung von Vitaminen der Gruppe B hängt von einem bestimmten Vitamin ab und wird vom Arzt bestimmt.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Einige B -Vitamine können mit Medikamenten interagieren. Daher ist es wichtig, den Arzt über die Einnahme von Vitaminen der Gruppe B. zu informieren.
-
-
Vitamin C:
-
Zusammensetzung: Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften.
-
Der Wirkungsmechanismus: Vitamin C ist für die Synthese von Kollagen erforderlich, die ein wichtiger Bestandteil der Haut und des Haares ist. Es hilft auch, Eisen zu absorbieren, was für das Haarwachstum notwendig ist.
-
Evidenzbasis: Vitamin -C -Mangel kann zu trockener Kopfhaut und spröder Haare führen. Die Vitamin -C -Aufnahme kann nützlich sein, um die Gesundheit der Haare zu verbessern.
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -C -Dosis beträgt 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -C -Dosen können zu Magenstörungen führen.
-
B. Mineralien:
-
Eisen:
-
Zusammensetzung: Eisen ist ein Mineral, das für die Übertragung von Sauerstoff im Blut erforderlich ist.
-
Der Wirkungsmechanismus: Eisen ist für die Bildung von Hämoglobin erforderlich, die Sauerstoff an Zellen toleriert, einschließlich Zellen der Haar Zwiebel. Eisenmangel kann zu Anämie führen, was zu Haarausfall führen kann.
-
Evidenzbasis: Eisenmangel ist eine häufige Ursache für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Die Eisenaufnahme kann mit bestätigten Eisenmangel wirksam sein.
-
Dosierung: Die Eisendosis hängt vom Mangelgrad ab und wird vom Arzt bestimmt.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Die Eisenaufnahme kann Verstopfung und andere Nebenwirkungen verursachen. Es ist wichtig, Eisen gemäß den Empfehlungen des Arztes zu nehmen.
-
-
Zink:
-
Zusammensetzung: Zink ist ein Mineral, das für Immunität, Zellwachstum und Wundheilung notwendig ist.
-
Der Wirkungsmechanismus: Zink ist an der Synthese von Keratin und Kollagen beteiligt und reguliert auch Hormone, die das Haarwachstum beeinflussen. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften.
-
Evidenzbasis: Zinkmangel kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und anderen Haarproblemen führen. Das Einnehmen von Zink kann mit einem bestätigten Zinkmangel wirksam sein.
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 8 mg für Frauen und 11 mg für Männer.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Zinkdosen können zu Magenerkrankungen führen und die Kupferabsorption verringern.
-
-
Selen:
-
Zusammensetzung: Selen ist ein Spurenelement mit antioxidativen Eigenschaften.
-
Der Wirkungsmechanismus: Selen schützt die Zellen vor Schäden an freien Radikalen und beteiligt sich an der Regulierung von Schilddrüsenhormonen, die das Haarwachstum beeinflussen.
-
Evidenzbasis: Selena -Mangel kann zu Haarausfall und anderen Problemen mit Haaren führen. Die Empfang von Selen kann mit bestätigten Selenmangel wirksam sein.
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Selendosis beträgt 55 μg.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Selendosen können toxisch sein.
-
-
Magnesium:
-
Zusammensetzung: Magnesium ist ein Mineral, das für viele Prozesse im Körper erforderlich ist, einschließlich Energiestoffwechsel, Proteinsynthese und Funktion des Nervensystems.
-
Der Wirkungsmechanismus: Magnesium ist an der Synthese von Keratin und Kollagen beteiligt und hilft auch, Stress zu reduzieren, die Haarausfall verursachen können.
-
Evidenzbasis: Magnesiummangel kann zu Haarausfall und anderen Problemen mit Haaren führen. Die Magnesiumaufnahme kann nützlich sein, um die Gesundheit der Haare zu verbessern.
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Magnesiumdosis beträgt 310-420 mg.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Magnesiumdosen können Magenstörungen verursachen.
-
-
Silizium:
-
Zusammensetzung: Silizium ist ein Mineral, das an der Bildung von Kollagen beteiligt ist.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird angenommen, dass Silizium das Haar stärkt und seine Elastizität verbessert.
-
Evidenzbasis: Der Nachweis der Siliziumeffizienz für das Haarwachstum ist begrenzt, aber einige Studien zeigen, dass es die Haarstruktur verbessern kann.
-
Dosierung: Es gibt keine festgelegte empfohlene tägliche Siliziumdosis.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Silizium wird normalerweise als sicher angesehen, aber zusätzliche Studien sind erforderlich.
-
C. Aminosäuren:
-
L-Cistein:
-
Zusammensetzung: L-Cystein ist eine Aminosäure, die Schwefel enthält, was ein wichtiger Bestandteil von Keratin ist.
-
Der Wirkungsmechanismus: L-Cystein trägt zur Bildung von Disulfidverbindungen in Keratin bei, wodurch die Struktur des Haares verstärkt und es mehr gegen Beschädigungen resistenter wird.
-
Evidenzbasis: Einige Studien zeigen, dass die Einnahme von L-Cystein das Haarwachstum verbessern und ihren Verlust verringern kann.
-
Dosierung: Es wird normalerweise eine Dosierung von 500-1000 mg pro Tag empfohlen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: L-Cystein kann bei manchen Menschen eine Magenstörung verursachen.
-
-
L-lisin:
-
Zusammensetzung: L-Lysin ist eine unverzichtbare Aminosäure, die im Körper nicht synthetisiert wird und mit Nahrung oder Zusatzstoffen geliefert wird.
-
Der Wirkungsmechanismus: L-Lisine ist an der Synthese von Kollagen und der Absorption von Eisen beteiligt, die für das Haarwachstum notwendig sind.
-
Evidenzbasis: Einige Studien zeigen, dass ein L-Lysin-Mangel mit Haarausfall in Verbindung gebracht werden kann. Die Rezeption von L-Lysin kann nützlich sein, um die Haargesundheit zu verbessern.
-
Dosierung: Es wird normalerweise eine Dosierung von 500-1000 mg pro Tag empfohlen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: L-Lisin kann mit einigen Medikamenten interagieren.
-
-
Methionin:
-
Zusammensetzung: Metionin ist eine Aminosäure, die Schwefel enthält und für die Synthese von Cystein erforderlich ist.
-
Der Wirkungsmechanismus: Metionine trägt zur Bildung von Keratin bei und kann das Haar vor Schäden schützen.
-
Evidenzbasis: Weniger untersucht als Cystein und Lysin, wird aber aufgrund des Schwefelgehalts als gesundes Haar angesehen.
-
Dosierung: Normalerweise Teil komplexer Haarzusatzstoffe.
-
Vorsichtsmaßnahmen: In hohen Dosen kann es den Homocystein -Niveau im Blut beeinflussen.
-
D. Pflanzenextrakte:
-
Saw Palmetto Extrakt:
-
Zusammensetzung: Der Zwergpalmenextrakt enthält Phytosterole, die die Wirkung des 5-Alpha-Reduktase-Enzyms blockieren können.
-
Der Wirkungsmechanismus: Das 5-Alpha-Reduktase-Enzym verwandelt Testosteron in Digidrotestosteron (DGT), was eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von androgenetischen Alopezie spielt (Kahlheit nach dem männlichen Typ). Durch das Blockieren von 5-Alpha-Reduktase kann die DGT-Spiegel in der Kopfhaut verringert und den Haarausfall verlangsamt.
-
Evidenzbasis: Einige Studien zeigen, dass der Zwergpalmenextrakt zur Behandlung von androgenetischen Alopezie bei Männern und Frauen wirksam sein kann.
-
Dosierung: Es wird normalerweise eine Dosierung von 160 bis 320 mg pro Tag empfohlen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Zwergpalmenextrakt kann bei manchen Menschen eine Magenstörung verursachen.
-
-
Pferdeschwanzextrakt des Feldes:
-
Zusammensetzung: Feldschwanzerzug enthält Silizium, das als gesundes Haar gilt.
-
Der Wirkungsmechanismus: Silizium stärkt das Haar und verbessert seine Elastizität.
-
Evidenzbasis: Der Hinweis auf die Wirksamkeit von Pferdeschwanzextrakt für Haarwachstum ist begrenzt, aber einige Studien zeigen, dass sie die Haarstruktur verbessern kann.
-
Dosierung: Normalerweise Teil komplexer Haarzusatzstoffe.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Feldschwanzextrakt kann mit einigen Medikamenten interagieren.
-
-
Grüner Teeextrakt:
-
Zusammensetzung: Grüner Teeextrakt enthält Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen können.
-
Der Wirkungsmechanismus: Antioxidantien können Entzündungen reduzieren und die Durchblutung der Kopfhaut verbessern, was für das Haarwachstum nützlich sein kann.
-
Evidenzbasis: Einige Studien zeigen, dass grünes Teeextrakt das Haarwachstum verbessern und ihren Verlust verringern kann.
-
Dosierung: Normalerweise Teil komplexer Haarzusatzstoffe.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Grüner Teeextrakt kann mit einigen Medikamenten interagieren.
-
-
Ginseng Extrakt:
-
Zusammensetzung: Ginseng -Extrakt enthält Gynänen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
-
Der Wirkungsmechanismus: Ginenoside können das Haarwachstum stimulieren, die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und die Zellen vor Schäden schützen.
-
Evidenzbasis: Einige Studien zeigen, dass Ginseng -Extrakt das Haarwachstum verbessern und ihren Verlust verringern kann.
-
Dosierung: Normalerweise Teil komplexer Haarzusatzstoffe.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Ginseng -Extrakt kann mit einigen Medikamenten interagieren.
-
-
Rosmarinöl:
-
Zusammensetzung: Rosmarinöl enthält Rosmarinsäure und andere Verbindungen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
-
Der Wirkungsmechanismus: Rosmarinöl kann die Durchblutung der Kopfhaut verbessern, das Haarwachstum stimulieren und Entzündungen verringern.
-
Evidenzbasis: Einige Studien zeigen, dass Rosmarinöl so wirksam sein kann wie Minoxidil (ein Heilmittel gegen Haarausfall), um das Haarwachstum zu stimulieren.
-
Dosierung: Es wird normalerweise in verdünnte Form verwendet, um die Kopfhaut zu massieren.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Rosmarinöl kann bei manchen Menschen Hautreizungen verursachen.
-
-
Koffein:
-
Zusammensetzung: Koffein ist ein Stimulans, der die Durchblutung verbessern kann.
-
Der Wirkungsmechanismus: Beim Auftragen von Koffein auf die Kopfhaut kann es das Haarwachstum stimulieren und den Blutfluss zu den Haarfollikeln verbessern.
-
Evidenzbasis: Einige Studien zeigen, dass Koffein das Haarwachstum in einem Reagenzglas stimulieren und ihre Struktur verbessern kann.
-
Dosierung: Normalerweise ist es Teil von Shampoos, Klimaanlagen und anderen Haarprodukten.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Koffein kann Sucht verursachen und seine Wirkung kann vorübergehend sein.
-
E. Andere Komponenten:
-
Kollagen:
-
Zusammensetzung: Kollagen ist ein Protein, das die Hauptkomponente des Bindegewebes ist, einschließlich Haut, Haare und Nägel.
-
Der Wirkungsmechanismus: Kollagen kann die Elastizität der Kopfhaut verbessern und die Haarstruktur stärken.
-
Evidenzbasis: Einige Studien zeigen, dass die Kollagenaufnahme die Gesundheit von Haut und Haaren verbessern kann.
-
Dosierung: Es wird normalerweise eine Dosierung von 5-10 Gramm pro Tag empfohlen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Kollagen wird normalerweise als sicher angesehen, kann bei manchen Menschen jedoch allergische Reaktionen verursachen.
-
-
Seekollagen:
-
Zusammensetzung: Kollagen aus Fischen oder anderen Meeresquellen.
-
Der Wirkungsmechanismus: Es wird vom Körper besser absorbiert als ein Kollagen tierischer Herkunft.
-
Evidenzbasis: Potenziell effektiver als gewöhnliches Kollagen, aber zusätzliche Studien sind erforderlich.
-
Dosierung: Es wird normalerweise eine Dosierung von 5-10 Gramm pro Tag empfohlen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Es kann allergische Reaktionen bei Menschen mit Allergien gegen Fisch verursachen.
-
-
Hyaluronsäure:
-
Zusammensetzung: Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid, das in Haut und Gelenken enthalten ist.
-
Der Wirkungsmechanismus: Hyaluronsäure hält Feuchtigkeit in der Kopfhaut, die die Gesundheit der Haare verbessern und ihre Trockenheit und Sprödigkeit verhindern kann.
-
Evidenzbasis: Direkt zum Haarwachstum sind die Nachweise begrenzt, aber die Verbesserung der Hydratation der Kopfhaut kann indirekt ihren Zustand positiv beeinflussen.
-
Dosierung: Normalerweise ist es Teil komplexer Haarzusatzstoffe oder wird lokal verwendet.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hyaluronsäure wird normalerweise als sicher angesehen.
-
III. Empfehlungen für die Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum
Die Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum sollte bewusst sein und auf individuellen Bedürfnissen und Eigenschaften des Körpers beruhen. Es ist wichtig, die folgenden Empfehlungen zu berücksichtigen:
-
Bestimmen Sie die Ursache des Haarausfalls: Bevor Sie anfangen, Ernährungsmittel zu erhalten, ist es wichtig, die Ursache des Haarausfalls zu bestimmen. Wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Trichologen zur Diagnose und schließen schwerwiegende Krankheiten aus.
-
Nehmen Sie eine Defizitanalyse an: Gehen Sie Blutuntersuchungen für Vitamine und Mineralien durch, um mögliche Defizite zu identifizieren. Dies wird dazu beitragen, Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die die erforderlichen Nährstoffe enthalten.
-
Wählen Sie Qualitätsprodukte: Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern mit gutem Ruf. Achten Sie auf die Komposition, Dosierung und Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten.
-
Beobachten Sie die Dosierung: Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln nicht. Eine Überdosis kann für die Gesundheit gefährlich sein.
-
Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln anfangen, konsultieren Sie einen Arzt oder einen Trichologen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.
-
Sei geduldig: Die Wirkung der Nahrungsergänzungsmittel erscheint möglicherweise nicht sofort, aber nach einigen Monaten. Seien Sie geduldig und nehmen Sie weiterhin Nahrungsergänzungsmittel gemäß den Empfehlungen des Arztes ein.
-
Ersetzen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel durch volle Lebensmittel: Bades sollte eine Ergänzung zu einer gesunden Ernährung sein und nicht zu seinem Ersatz. Essen Sie in einem ausgewogenen und verwenden Sie eine ausreichende Menge an Protein, Vitaminen und Mineralien.
-
Betrachten Sie die individuellen Eigenschaften: Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach den individuellen Merkmalen des Körpers variieren. Wenn Sie nicht die Auswirkungen der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sehen, wenden Sie sich an einen Arzt, um die Behandlung anzupassen.
-
Kombinieren Sie Nahrungsergänzungsmittel mit anderen Behandlungsmethoden: Bades können in Kombination mit anderen Methoden zur Behandlung von Haarausfall wie Minoxidil, Finsterid und Lasertherapie wirksam sein.
-
Folgen Sie Nebenwirkungen: Wenn Sie feststellen, dass Nebenwirkungen Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, hören Sie auf, sie zu nehmen und einen Arzt zu konsultieren.
Iv. Forschung und Aussichten auf dem Gebiet der Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum
Der Bereich der Nahrungsergänzungsmittel für das Haarwachstum entwickelt sich weiterhin aktiv, und neue Studien zielen darauf ab, die Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener Komponenten zu untersuchen. Einige vielversprechende Forschungsbereiche umfassen:
-
Untersuchung der Rolle des Mikrobioms der Kopfhaut: Die Mikrobie der Kopfhaut ist eine Reihe von Mikroorganismen, die auf der Kopfhaut leben. Die Verletzung des Gleichgewichts eines Mikrobioms kann zu Entzündungen und Haarausfall führen. Die Forschung zielt darauf ab, die Rolle des Mikrobioms bei der Haargesundheit und die Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln zu untersuchen, die das Gleichgewicht wiederherstellen können.
-
Entwicklung neuer Pflanzenextrakte: Wissenschaftler suchen nach neuen Pflanzenextrakten, die das Haarwachstum stimulieren und ihren Verlust verringern können.
-
Personalisierter Behandlungsansatz: Es werden diagnostische Methoden entwickelt, mit denen Sie die individuellen Eigenschaften des Körpers bestimmen und die effektivsten Nahrungsergänzungsmittel für jeden Patienten auswählen können.
-
Nanotechnologie: Nanotechnologien werden verwendet, um neue Formen von Nahrungsergänzungsmitteln zu erzeugen, die vom Körper besser absorbiert werden und die Haarfollikel effektiver beeinflussen.
-
Genetische Forschung: Genetische Studien ermöglichen es Ihnen, Gene zu identifizieren, die für das Haarwachstum verantwortlich sind und Nahrungsergänzungsmittel entwickeln, die diese Gene beeinflussen können.
V. Schlussfolgerung
Bades für das Haarwachstum kann eine nützliche Ergänzung zu einer umfassenden Behandlung für Haarausfall sein. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln in Abhängigkeit von der Ursache von Haarausfall, Zusammensetzung und Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln sowie individuellen Merkmalen des Körpers variieren kann. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln müssen Sie einen Arzt oder einen Trichologen konsultieren und die erforderlichen Tests durchführen. Es ist wichtig, Produkte mit hoher Qualität zu wählen, die Dosierung zu beobachten und keine Nahrungsergänzungsmittel durch gute Ernährung zu ersetzen. In Kombination mit einem gesunden Lebensstil und anderen Methoden zur Behandlung von Nahrungsergänzungsmitteln können die Gesundheit der Haare verbessern und ihr Wachstum fördern.