Natürliche Ernährungsergänzung zur Erhöhung der Immunität: Vollständiges Management
Abschnitt 1: Immunität – die Grundlage der Gesundheit
-
Was ist Immunität?
Immunität ist ein komplexer Körper des Schutzes, der zur Bekämpfung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten sowie mit ihren eigenen beschädigten oder abnormalen Zellen (z. B. Krebszellen) entwickelt wurde. Es besteht aus vielen Zellen, Geweben und Organen, die übereinstimmen, um Bedrohungen zu erkennen und zu neutralisieren. Das Immunsystem kann sich an die vorherigen Zusammenstöße mit Krankheitserregern erinnern, sodass es mit wiederholter Belichtung schneller und effizienter reagieren kann.
- Inborn -Immunität: Dies ist die erste Schutzlinie, die sofort aktiviert wird, wenn der Erreger durchdrungen wird. Es umfasst physikalische Barrieren (Haut, Schleimhäute), chemische Barrieren (Säure des Magens, Enzyme) sowie Immunzellen wie Makrophagen und Neutrophile, die Krankheitserreger absorbieren und zerstören.
- Erworbene Immunität: Diese Art von Immunität entwickelt sich im Laufe der Zeit als Reaktion auf die Auswirkungen von Krankheitserregern. Es umfasst Lymphozyten wie T -Zellen und B -Zellen. T-Zellen helfen dabei, infizierte Zellen zu zerstören, und B-Zellen produzieren Antikörper, die Krankheitserreger neutralisieren. Die erworbene Immunität hat immunologisches Gedächtnis, das es dem Körper ermöglicht, schneller und effizienter auf vertraute Krankheitserreger zu reagieren.
-
Faktoren, die die Immunität beeinflussen.
Die Wirksamkeit des Immunsystems hängt von vielen Faktoren ab, darunter:
- Ernährung: Das Fehlen notwendiger Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Antioxidantien kann das Immunsystem schwächen.
- Stress: Chronischer Stress unterdrückt die Immunfunktion und erhöht das Infektionsrisiko.
- Traum: Der Schlafmangel reduziert die Aktivität von Immunzellen und macht den Körper anfälliger für Krankheiten.
- Körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem, während übermäßige Lasten es schwächen können.
- Alter: Das Immunsystem schwächt mit dem Alter, was ältere Menschen für Infektionen anfälliger macht.
- Umfeld: Luftverschmutzung, die Auswirkungen von Toxinen und Strahlung können die Immunität negativ beeinflussen.
- Chronische Krankheiten: Krankheiten wie Diabetes, Herz -Kreislauf -Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen können das Immunsystem schwächen.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva unterdrücken das Immunsystem.
- Genetik: Genetische Faktoren können auch die Immunfunktion beeinflussen.
- Mikrobie: Die Gesundheit des Darmmikrobioms spielt eine wichtige Rolle bei der Immunität. Das Ungleichgewicht eines Mikrobioms kann das Immunsystem schwächen.
-
Anzeichen einer geschwächten Immunität.
Eine geschwächte Immunität kann durch verschiedene Symptome manifestiert werden, darunter:
- Häufige Infektionen: Wiederholung von Erkältungen, Grippe, Bronchitis, Sinusitis und anderen Infektionen.
- Langsame Wundheilung: Die Wunden heilen langsamer als gewöhnlich.
- Chronische Müdigkeit: Ein Gefühl ständiger Müdigkeit und Schwäche, auch nach Ruhe.
- Verdauungsprobleme: Häufige Störungen des Magens, Durchfall, Verstopfung, Blähungen.
- Allergien: Stärkung allergischer Reaktionen.
- Autoimmunerkrankungen: Die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Lupus und Psoriasis.
- Hautausschläge: Häufige Hautinfektionen, Ekzeme, Dermatitis.
- Häufige Herpetische Hautausschläge: Das Aussehen von Herpes auf den Lippen oder anderen Körperteilen.
- Haarausfall: Übermäßiger Haarausfall.
- Erhöhte Lymphknoten: Eine Erhöhung der Lymphknoten im Nacken, im Achsel oder der Leistengegend.
Abschnitt 2: natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Immunität
-
Vitamin S.
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein starkes Antioxidans, das eine wichtige Rolle bei der Immunfunktion spielt. Es stimuliert die Produktion weißer Blutkörperchen, die Infektionen bekämpfen, und schützt die Zellen vor Schäden an freien Radikalen.
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin C trägt zur Proliferation und Differenzierung von T-Lymphozyten und B-Lymphozyten, Schlüsselzellen der adaptiven Immunität. Es verbessert auch die Aktivität natürlicher Mörder (NK -Zellen), die infizierte Zellen zerstören. Vitamin C ist an der Synthese von Kollagen beteiligt, die erforderlich sind, um die Integrität physikalischer Barrieren wie Leder- und Schleimhäute aufrechtzuerhalten.
- Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Kiwi, Pfeffer, Brokkoli, Spinat.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-C-Dosis beträgt für Erwachsene 75-90 mg. Während der Krankheit oder mit geschwächter Immunität kann die Dosis auf 500-1000 mg pro Tag erhöht werden.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -C -Dosen können Magenerkrankungen, Durchfall und Übelkeit verursachen. Menschen mit Nierenerkrankungen sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie hohe Dosen Vitamin C einnehmen.
-
Vitamin D.
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Es hilft, Immunzellen wie T -Zellen und Makrophagen zu aktivieren, und reguliert entzündliche Prozesse. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen, Autoimmunerkrankungen und anderen Gesundheitsproblemen verbunden.
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin D bindet an Vitamin D (VDR) -Rezeptoren, die in vielen Immunzellen vorhanden sind, einschließlich T-Zellen, B-Zellen und Antigen-präsentierenden Zellen. Diese Bindung moduliert die Expression von Genen, die an der Immunantwort beteiligt sind. Vitamin D fördert die Reifung von Monozyten in Makrophagen, die Krankheitserreger Phagozyten. Es stimuliert auch die Produktion von antimikrobiellen Peptiden wie Katelicidin, die Bakterien, Viren und Pilze töten.
- Quellen: Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Saft). Vitamin D wird auch in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht synthetisiert.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis beträgt 600-800 IE für Erwachsene. Menschen mit Vitamin -D -Mangel benötigen möglicherweise eine höhere Dosis, die mit dem Arzt bestimmt werden sollte.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -D -Dosen können Hyperkalzämie (ein erhöhtes Kalziumniveau im Blut) verursachen, was zu Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und Nierenproblemen führen kann. Es ist notwendig, den Vitamin -D -Spiegel im Blut bei hohen Dosen zu kontrollieren.
-
Zink.
Zink ist ein wichtiges Mineral für die Immunfunktion. Es ist an der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen wie T -Zellen, B -Zellen und NK -Zellen beteiligt. Zink hat auch antioxidative Eigenschaften und hilft, die Zellen vor Schäden zu schützen.
- Der Wirkungsmechanismus: Zink ist für die ordnungsgemäße Entwicklung und Funktion des Thymus erforderlich, dessen Organ, in dem T-Lymphozyten reifen. Es nimmt auch an der Aktivierung von T -Zellen und B -Zellen sowie an der Produktion von Antikörpern beteiligt. Zink hemmt die Replikation einiger Viren, einschließlich Rhinoviren (die Kälte verursachen), und verringert die Dauer und Schwere von Erkältungen. Es ist auch notwendig, die Integrität von Barrieregeweben wie Haut und Schleimhäuten aufrechtzuerhalten.
- Quellen: Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 8-11 mg für Erwachsene. Während der Krankheit oder mit geschwächter Immunität kann die Dosis auf 15 bis 30 mg pro Tag erhöht werden.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Zinkdosen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kupfermangel verursachen. Die langfristige Rezeption hoher Zinkdosen kann das Immunsystem schwächen.
-
Selen.
Selen ist ein Spurenelement, das für die normale Funktion des Immunsystems erforderlich ist. Es ist eine Komponente von antioxidativen Enzymen wie Glutathionperoxidase, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Selen beteiligt sich auch an der Regulierung der Immunantwort.
- Der Wirkungsmechanismus: Selenium ist für die Synthese von Glutathionepexidase erforderlich, einem Enzym, das freie Radikale neutralisiert und Zellen vor oxidativem Stress schützt. Oxidativer Stress kann das Immunsystem schwächen und das Risiko von Infektionen erhöhen. Selen beeinflusst auch die Entwicklung und Funktion von Immunzellen, einschließlich T -Zellen, B -Zellen und NK -Zellen. Es verbessert die Produktion von Zytokinen, die die Immunantwort regulieren.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel, Vollkornprodukte.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Selendosis beträgt 55 mcg für Erwachsene.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Selenosedosen können Selenose verursachen, eine Erkrankung, die durch Haarausfall, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Müdigkeit gekennzeichnet ist.
-
Probiotika.
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, sich positiv auf die Gesundheit des Eigentümers auswirken. Sie unterstützen die Gesundheit des Darmmikrobioms, das eine wichtige Rolle bei der Immunität spielt.
- Der Wirkungsmechanismus: Probiotika konkurrieren mit pathogenen Bakterien um Nährstoffe und Bindungsstellen im Darm, wodurch ihre Reproduktion verhindert wird. Sie stimulieren auch die Produktion von antimikrobiellen Substanzen wie Bakteriocine, die pathogene Bakterien töten. Probiotika modulieren die Immunantwort und stimulieren die Produktion von Immunglobulin A (IGA), Antikörper, die die Schleimhautmembranen vor Infektionen schützen. Sie aktivieren auch Immunzellen wie T -Zellen und Makrophagen.
- Quellen: Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi, Teepilz, Miso, Tempo. Probiotische Zusatzstoffe sind ebenfalls verfügbar.
- Dosierung: Die Dosierung von Probiotika hängt von einer bestimmten Dehnung und einem bestimmten Produkt ab. Es wird empfohlen, Produkte oder Additive mit Milliarden koloniebildender Einheiten (KBE) auszuwählen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Probiotika sind normalerweise für die meisten Menschen sicher. Bei einigen Menschen können sie jedoch vorübergehende Nebenwirkungen wie Blähungen, Gase und Durchfall verursachen. Menschen mit geschwächter Immunität sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Probiotika einnehmen.
-
SouthineAila.
Echinacea ist eine Pflanze, die traditionell zur Stärkung der Immunität und Behandlung von Erkältungen verwendet wird. Es enthält aktive Verbindungen, die das Immunsystem stimulieren.
- Der Wirkungsmechanismus: Echinacea stimuliert die Phagozytose, ein Prozess, bei dem Immunzellen Krankheitserreger absorbieren und zerstören. Es erhöht auch die Produktion von Interferonen, Proteinen mit antiviraler Aktivität. Echinacea moduliert eine Entzündungsreaktion und verringert die Produktion von pro -inflammatorischen Zytokinen.
- Quellen: Erhältlich in Form von Extrakten, Tinkturen, Kapseln und Tee.
- Dosierung: Die Dosierung von Echinacea hängt von der Form des Produkts ab. Es wird empfohlen, die Anweisungen auf dem Paket zu befolgen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Echinacea kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen verursachen. Menschen mit Autoimmunerkrankungen sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Echinacea einnehmen. Der langfristige Gebrauch von Echinacea wird nicht empfohlen.
-
Ältere.
Buzina ist eine Beere, die Antioxidantien und antivirale Verbindungen enthält. Buzina -Extrakt wird traditionell zur Behandlung von Erkältungen und Influenza eingesetzt.
- Der Wirkungsmechanismus: Buzina enthält Anthocyans, starke Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen. Es enthält auch Verbindungen, die die Bindung von Viren an Zellen hemmen und ihre Reproduktion verhindern. Buzina kann die Dauer und Schwere von Erkältungen und Influenza verringern.
- Quellen: Erhältlich in Form von Sirupen, Kapseln, Süßigkeiten und Tee.
- Dosierung: Die Dosierung einer Ältesten hängt von der Form des Produkts ab. Es wird empfohlen, die Anweisungen auf dem Paket zu befolgen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Helle Beeren enthalten zyanogene Glykoside, die Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen können. Verwenden Sie nur reife, vorbereitete Beeren eines Osten oder Produkte, die aus einem Elderberry -Extrakt hergestellt werden.
-
Knoblauch.
Knoblauch ist eine Pflanze, die Allicin enthält, eine Verbindung mit antimikrobiellen und immunmodulierenden Eigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Allicin hat eine antibakterielle, antivirale und antimykotische Aktivität. Es hemmt das Wachstum und die Reproduktion pathogener Mikroorganismen. Knoblauch stimuliert auch die Aktivität von Immunzellen wie NK -Zellen und Makrophagen. Es kann das Erkältungsrisiko verringern und ihre Dauer verringern.
- Quellen: Frisches Knoblauch, Knoblauchpulver, Knoblauchöl, Knoblauchzusatzstoffe.
- Dosierung: Es wird empfohlen, 1-2 Nelken frischer Knoblauch pro Tag zu verwenden.
- Vorsichtsmaßnahmen: Knoblauch kann zu Sodbrennen, Blähungen und unangenehmem Geruch aus dem Mund führen. Es kann auch mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren.
-
Ingwer.
Ingwer ist eine Pflanze mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Es enthält Ginerole, Verbindungen, die das Immunsystem stärken können.
- Der Wirkungsmechanismus: Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften, die die Entzündung im Körper verringern können. Eine chronische Entzündung kann das Immunsystem schwächen. Ingwer stimuliert auch das Immunsystem und erhöht die Produktion weißer Blutkörperchen. Er kann helfen, die Symptome von Erkältungen und Influenza zu lindern.
- Quellen: Frischer Ingwer, Ingwerpulver, Ingwertee, Ingwerkapseln.
- Dosierung: Es wird empfohlen, 1-2 Gramm frischer Ingwer pro Tag zu verwenden.
- Vorsichtsmaßnahmen: Ingwer kann bei manchen Menschen Sodbrennen und Magenerkrankungen verursachen. Es kann auch mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren.
-
Kurkuma.
Kurkuma ist ein Gewürz, das Curcumin enthält, eine Verbindung mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Kurkumin hat starke entzündungshemmende Eigenschaften. Es hemmt die Aktivität von entzündlichen Molekülen und reduziert die Entzündung im Körper. Kurkumin hat auch antioxidative Eigenschaften, die die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen. Er moduliert die Immunantwort und verbessert die Aktivität von Immunzellen.
- Quellen: Kurkuma in Pulver, frische Kurkuma, Kurkuma -Zusatzstoffe.
- Dosierung: Es wird empfohlen, 500-2000 mg Curcumin pro Tag zu konsumieren. Für eine bessere Absorption sollte Kurkumin mit schwarzem Pfeffer verzehrt werden.
- Vorsichtsmaßnahmen: Kurkumin kann bei einigen Menschen eine Magenstörung verursachen. Es kann auch mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren.
-
Astragal.
Astragal ist eine Pflanze, die traditionell in der chinesischen Medizin verwendet wird, um die Immunität zu stärken.
- Der Wirkungsmechanismus: Astragal stimuliert das Immunsystem und erhöht die Produktion von Immunzellen wie T -Zellen und NK -Zellen. Es hat auch antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Astragal kann dazu beitragen, Erkältungen zu verhindern und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
- Quellen: Erhältlich in Form von Extrakten, Kapseln, Pulver und Tee.
- Dosierung: Die Dosierung des Astragalus hängt von der Form des Produkts ab. Es wird empfohlen, die Anweisungen auf dem Paket zu befolgen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Astragal kann mit einigen Medikamenten wie Immunsuppressiva interagieren. Menschen mit Autoimmunerkrankungen sollten vor der Einnahme von Astragal einen Arzt konsultieren.
-
Obst Reishi.
Reishi Pilz ist ein medizinischer Pilz, der immunmodulierende Eigenschaften hat.
- Der Wirkungsmechanismus: Reishi enthält Polysaccharide, die das Immunsystem stimulieren und die Produktion von Immunzellen erhöhen. Es hat auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Reishi kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und den Gesundheitszustand zu verbessern.
- Quellen: Erhältlich in Form von Extrakten, Kapseln, Pulver und Tee.
- Dosierung: Die Dosierung von Reishi hängt von der Form des Produkts ab. Es wird empfohlen, die Anweisungen auf dem Paket zu befolgen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Reishi kann bei einigen Menschen eine Magenstörung verursachen. Es kann auch mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren.
-
Solo -Wurzel.
Solo -Wurzel ist eine Pflanze mit antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Die Wurzel des Süßholzs enthält Glycyrin, eine Verbindung, die eine antivirale Aktivität aufweist. Es hemmt die Replikation von Viren und hilft bei der Bekämpfung von Infektionen. Die Wurzel des Süßholzs hat auch entzündungshemmende Eigenschaften, die die Entzündung im Körper verringern können.
- Quellen: Erhältlich in Form von Extrakten, Tee, Kapseln und Kauen von Süßigkeiten.
- Dosierung: Die Dosierung der Lakritzwurzel hängt von der Form des Produkts ab. Es wird empfohlen, die Anweisungen auf dem Paket zu befolgen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Die langfristige Verwendung großer Dosen von Süßholzwurzeln kann zu einem Anstieg des Blutdrucks, der Flüssigkeitsretention und des Kaliummangels führen. Menschen mit hohem Blutdruck, Herzerkrankungen oder Nieren sollten vermeiden, die Wurzel des Süßholzs zu verwenden.
Abschnitt 3: Kombinationen von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verbesserung der Immunität
-
Vitamin C und Zink: Diese Kombination bietet einen leistungsstarken antioxidativen Schutz und unterstützt die Funktionsweise von Immunzellen. Vitamin C stimuliert die Produktion von Leukozyten, und Zink ist für ihre Entwicklung und Aktivität notwendig. Zusammen können sie effektiv infektionen bekämpfen und die Genesung beschleunigen.
-
Vitamin D und Probiotika: Vitamin D reguliert die Immunantwort, und Probiotika unterstützen die Gesundheit des Darmmikrobioms. Eine gesunde Mikrobie spielt eine wichtige Rolle bei der Immunität, da sie dazu beiträgt, die Ausbreitung pathogener Bakterien zu verhindern und die Produktion von Immunzellen zu stimuliert. Die Kombination dieser beiden Nahrungsergänzungsmittel kann das Immunsystem stärken und das Infektionsrisiko verringern.
-
Echination und Ältester: Beide Kräuter haben antivirale und immunmodulierende Eigenschaften. Echinacea stimuliert das Immunsystem, und eine Ältester hemmt die Bindung von Viren an Zellen. Zusammen können sie effektiv gegen eine Kälte und Influenza kämpfen und ihre Dauer und Schwere verringern.
-
Kurkuma und Ingwer: Diese Kombination hat starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften entzündungshemmend. Kurkumin und Gingerole, aktive Verbindungen in Kurkuma und Ingwer, können die Entzündung im Körper verringern und die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Eine chronische Entzündung kann das Immunsystem schwächen, sodass eine Abnahme der Entzündung die Immunität stärken kann.
-
Astragalus und Herr Reishi: Beide Nahrungsergänzungsmittel haben immunmodulierende Eigenschaften. Astragal stimuliert das Immunsystem, und Reishi reguliert die Immunantwort. Zusammen können sie das Immunsystem stärken und den Gesamtgesundheitszustand verbessern.
Abschnitt 4: Andere Möglichkeiten zur Stärkung der Immunität
-
Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprozenten und fettarmen Proteinen ist, versorgt dem Körper die notwendigen Nährstoffe, um ein starkes Immunsystem aufrechtzuerhalten. Vermeiden Sie verarbeitete Produkte, Zucker und Transfette, die das Immunsystem schwächen können.
-
Ausreichend Schlaf: Der Schlafmangel unterdrückt die Immunfunktion. Versuchen Sie, 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.
-
Regelmäßige physische Übungen: Mäßige körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem. Machen Sie mindestens 30 Minuten am Tag, die meisten Tage der Woche, körperliche Übungen.
-
Stressmanagement: Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem. Finden Sie die Möglichkeiten, Stress wie Meditation, Yoga, Tai-Chi oder Zeit in der Natur zu verbringen.
-
Ein gesundes Gewicht aufrechterhalten: Fettleibigkeit ist mit der Schwächung des Immunsystems verbunden. Behalten Sie ein gesundes Gewicht bei gesunder Ernährung und regelmäßigen körperlichen Übungen auf.
-
Verweigerung des Rauchens und Einschränkung des Alkoholkonsums: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum schwächen das Immunsystem.
-
Regelmäßige Handwäsche: Das regelmäßige Waschen von Händen mit Seife und Wasser hilft, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
-
Impfung: Die Impfung hilft, den Körper vor Infektionskrankheiten zu schützen.
-
Begrenzung des Kontakts mit kranken Menschen: Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen, um das Infektionsrisiko zu verringern.
-
Belüftung der Räumlichkeiten: Die regelmäßige Belüftung der Prämissen senkt die Konzentration von Viren und Bakterien in der Luft.
Abschnitt 5: Vorsichtsmaßnahmen und Konsultationen mit einem Arzt
Obwohl natürliche Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein können, um die Immunität zu stärken, ist es wichtig, sich an die folgenden Warnungen zu erinnern:
- Ersetzen Sie sie nicht durch traditionelle Behandlung: Bades sollte nicht als Ersatz für Medikamente verwendet werden, die von einem Arzt verschrieben werden.
- Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen: Es ist besonders wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie chronische Krankheiten haben. Sie nehmen Medikamente oder schwangere/stillen.
- Wählen Sie Qualitätsprodukte: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen akzeptierten Ernährungsmittel von zuverlässigen Unternehmen hergestellt und auf Sicherheit und Effizienz getestet wurden.
- Folgen Sie der Dosierung: Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln nicht.
- Achten Sie auf Nebenwirkungen: Wenn Sie nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln von Nebenwirkungen auftreten, hören Sie auf, sie zu nehmen und einen Arzt zu konsultieren.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Stärkung der Immunität ein umfassender Prozess ist, der gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige körperliche Übungen, Stressmanagement und andere gesunde Gewohnheiten umfasst. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können eine nützliche Ergänzung zu diesem Prozess sein, sind jedoch kein wunderbares Werkzeug.
Dieser detaillierte Leitfaden enthält umfassende Informationen über natürliche Nahrungsergänzungsmittel, um die Immunität zu erhöhen. Es ist jedoch kein Ersatz für die Konsultation mit einem qualifizierten medizinischen Arbeiter. Wenden Sie sich immer an einen Arzt, um individuelle Empfehlungen zur Stärkung der Immunität und Behandlung von Krankheiten zu erhalten.