Haarwiederherstellung: Die beste Ernährungsergänzung für Wachstum und Ernährung

Inhalt: Haarwiederherstellung: Beste Ernährung für Wachstum und Ernährung

I. Grundlagen der Haargesundheit: Verständnis der Struktur und der Einflussfaktoren

IA Anatomie und Haarphysiologie:

  1. Die Struktur der Haarstange: Das Haar besteht aus drei Hauptschichten: Nagelhaut, Rinde und Kern.

    • Kutikula: Die äußere Schicht, die durch überlappende Keratin -Skalen wie Fliesen gebildet wird. Es schützt die inneren Schichten des Haares vor Schäden, verleiht Glanz und Glätte. Die Schädigung der Nagelhaut führt zu Porosität, Sprödigkeit und Mattheit.
    • Cor (Kortex): Der Großteil des Haares enthält Keratinfasern, Pigment (Melanin), das die Farbe des Haares und die Feuchtigkeit bestimmt. Die Stärke, Elastizität und Textur des Haares hängen vom Zustand der Rinde ab.
    • Kern (Medulla): Die zentrale Schicht ist nicht in allen Haaren vorhanden (oft in dickem Haar). Die funktionelle Bedeutung des Kerns wurde vermutlich nicht vollständig untersucht, sondern in der Thermoregulation beteiligt.
  2. Haarfollikel und Haarwurzel:

    • Haarfollikel: Die Vertiefung in der Haut, in der das Haar gebildet wird. Es besteht aus einer dermalen Papille, einer Matrix und einer inneren Epithelvagina.
    • Hautpapille: Enthält Blutgefäße und Nervenende, nährt die Haarmatrix und reguliert ihr Wachstum.
    • Matrix: Aktiv dividierende Zellen, die Haare bilden. Hier tritt die Synthese von Keratin und Melanin auf.
    • Innere epitheliale Vagina: Umgibt die Haarwurzel und unterstützt seine Form.
    • Talgeisen: Das Hotel liegt neben dem Haarfollikel und emittiert das Hautschmalz (Talg), das das Haar und die Kopfhaut befeuchtet und sie vor dem Austrocknen schützt.
    • Muskelzüge Haare: Es ist am Haarfollikel befestigt und verursacht als Reaktion auf die kalte oder emotionale Aufregung “Gänsehaut”.
  3. Haarwachstumszyklus:

    • Anagen (Wachstumsphase): Dauer von 2 bis 7 Jahren. In dieser Phase wächst das Haar aktiv, die Matrixzellen sind geteilt und neue Haarformen.
    • Katagen (Übergangsphase): Die Dauer beträgt ungefähr 2-3 Wochen. Das Haarwachstum verlangsamt sich, der Follikel nimmt ab und das Haar wird von der dermalen Papille getrennt.
    • Telogen (Phase Salm): Die Dauer beträgt ungefähr 3 Monate. Das Haar ruht sich in Ruhe, bis es mit einem neuen wachsenden Haar herausgedrückt wird.
    • Exogen (fallende Phase): Das Haar fällt heraus. Normalerweise verliert eine Person von 50 bis 100 Haaren pro Tag.

IB -Faktoren, die die Haargesundheit beeinflussen:

  1. Genetik: Eine genetische Veranlagung spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der Haartyp, ihrer Dicke, Farbe und der Tendenz, herauszufallen (z. B. Androgen -Alopezie).

  2. Hormoneller Hintergrund: Hormonelle Veränderungen wie Schwangerschaft, Geburt, Wechseljahre, Schilddrüsenerkrankungen, polyzystisches Eierstocksyndrom (SPKU) können das Haarwachstum und den Verlust erheblich beeinflussen. Hormone wie Östrogene, Androgene, Schilddrüsenhormone spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Haarwachstumszyklus.

  3. Ernährung: Der Mangel an Nährstoffen wie Protein, Eisen, Zink, Biotin, Vitaminen der Gruppe B, Vitamin D kann zu einer Verschlechterung des Haares, ihrer Sprödigkeit, ihrer Verlust und der Verzögerung des Wachstums führen.

  4. Stress: Chronischer Stress kann zu Telogen -Alopezie (Haarausfall in der Restphase) führen und den allgemeinen Zustand des Körpers verschlimmern, was die Gesundheit des Haares beeinflusst.

  5. Umfeld: Die Wirkung von ultraviolettem Strahlung, kontaminierter Luft und chloriertem Wasser kann das Haar beschädigen und es trocken, spröde und stumpf macht.

  6. Haarpflege: Eine falsche Haarpflege, einschließlich der häufigen Verwendung eines Haartrockners, einem Bügeleisen, bügeln, aggressiven Chemikalien (Farben, Klärer, chemischen Locken) kann die Haarkutikula beschädigen und zu Sprödigkeit und geteilten Enden führen.

  7. Erkrankungen und Medikamente: Einige Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen (z. B. ein Bereich eines Gebiets), Kopfhautinfektionen sowie die Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Antikoagulanzien, Antidepressiva, Antikonvulsiva) können Haarausfall verursachen.

Ii. Schlüsselnährstoffe für die Gesundheit der Haare: Vitamine, Mineralien und Aminosäuren

II.A. Vitamine:

  1. Vitamin A (Retinol):

    • Funktion: Es ist für das Wachstum und die Differenzierung von Zellen, einschließlich der Zellen des Haarfollikels, notwendig. Unterstützt die Gesundheit der Kopfhaut und fördert die Produktion von Hautfett (Talg).
    • Mangel: Es kann zu trockener Kopfhaut, Sprödigkeit und Haarausfall führen.
    • Quellen: Leber, Eier, Milchprodukte, Karotten, Süßkartoffeln, Spinat.
    • Warnung: Überschüssiges Vitamin A kann giftig sein und Haarausfall verursachen.
  2. B Vitamine B:

    • Biotin (Vitamin B7):
      • Funktion: Nimmt am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen teil. Es ist notwendig für die Synthese von Keratin, dem Hauptprotein, aus dem das Haar besteht.
      • Mangel: Im Zusammenhang mit Haarausfall, Zerbrechlichkeit von Nägeln und Dermatitis.
      • Quellen: Eier, Nüsse, Samen, Leber, Avocados, Lachs.
    • Niacin (Vitamin B3):
      • Funktion: Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und liefert Nährstoffe an Haarfollikel.
      • Mangel: Es kann zu Haarausfall und Dermatitis führen.
      • Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Nüsse, Samen, Pilze.
    • Pantothensäure (Vitamin B5):
      • Funktion: Nimmt am Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten teil, unterstützt die Gesundheit der Kopfhaut und fördert das Haarwachstum.
      • Mangel: Es kann zu Haarausfall und Aussaat führen.
      • Quellen: Fleisch, Eier, Milchprodukte, Gemüse, Pilze.
    • Vitamin B12 (Cobamin):
      • Funktion: Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff und Nährstoffe für Haarfollikel verursachen.
      • Mangel: Es kann zu Anämie führen, was zu Haarausfall führen kann.
      • Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte. Vegetarier und Veganer werden empfohlen, Additive mit Vitamin B12 einzunehmen.
    • Folsäure (Vitamin B9):
      • Funktion: Beteiligt sich an der Aufteilung der Zellen und der Bildung von DNA. Es ist notwendig für das Wachstum und die Erneuerung von Zellen des Haarfollikels.
      • Mangel: Es kann zu Haarausfall führen und ihr Wachstum verlangsamen.
      • Quellen: Blattgrün -Gemüse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte, Avocados.
  3. Vitamin C (Ascorbinsäure):

    • Funktion: Ein starkes Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, die für die Gesundheit von Haut und Haaren erforderlich ist. Verbessert die Absorption von Eisen.
    • Mangel: Es kann zu Sprödigkeit und Haarausfall führen.
    • Quellen: Zitrusfrüchte, Beeren, Pfeffer, Brokkoli, Spinat.
  4. Vitamin D (Calciferol):

    • Funktion: Spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Haarwachstums. Es wird angenommen, dass Vitamin D an der Aktivierung von Haarfollikeln beteiligt ist.
    • Mangel: Es ist mit Haarausfall verbunden, insbesondere mit einer Alopezie des Gebiets.
    • Quellen: Fettfischen (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Eier, angereicherte Produkte (Milch, Joghurt, Getreide). Vitamin D wird unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut synthetisiert.
    • Empfehlungen: Verbrachte den Vitamin -D -Gehalt regelmäßig im Blut und nehme bei Bedarf Additive.
  5. Vitamin E (Tokoferol):

    • Funktion: Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Verbessert die Durchblutung in der Kopfhaut.
    • Mangel: Es ist selten, kann aber zu einer Verschlechterung des Haarzustandes führen.
    • Quellen: Gemüseöle, Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse.

II.B. Mineralien:

  1. Eisen:

    • Funktion: Es ist für die Bildung von Hämoglobin erforderlich, die Sauerstoff in die Zellen des Körpers, einschließlich der Zellen des Haarfollikels, überträgt.
    • Mangel: Eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen.
    • Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, Spinat, angereichertes Getreide.
    • Empfehlungen: Überprüfen Sie den Eisenniveau im Blut (Ferritin) und nehmen Sie bei Bedarf Eisenzusatzstoffe unter der Aufsicht eines Arztes.
  2. Zink:

    • Funktion: Nimmt an der Proteinsynthese teil, einschließlich Keratin. Unterstützt die Gesundheit der Kopfhaut und reguliert die Produktion von Talg.
    • Mangel: Es kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und einer Verlangsamung des Haarwachstums führen.
    • Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
  3. Selen:

    • Funktion: Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Nimmt an der Synthese von Schilddrüsenhormonen teil, die sich auf das Haarwachstum auswirken.
    • Mangel: Es kann zu Haarausfall und zu einer Verschlechterung ihrer Qualität führen.
    • Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel, Eier.
    • Warnung: Überschüssiges Selen kann giftig sein und Haarausfall verursachen.
  4. Magnesium:

    • Funktion: Beteiligt sich an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen im Körper, einschließlich der Proteinsynthese. Hilft, Stress zu reduzieren, die die Gesundheit der Haare negativ beeinflussen können.
    • Mangel: Es kann zu Haarausfall und zu einer Verschlechterung ihrer Qualität führen.
    • Quellen: Grünblatt Gemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
  5. Kieselsäure (Kieselsäure):

    • Funktion: Stärkt Haare und Nägel, gibt ihnen Elastizität und Glanz. Nimmt an der Kollagensynthese teil.
    • Quellen: Hafer, Reis, Gurken, Pfeffer, Zwiebeln.
    • Ergänzungen: Siliziumdioxid -Additive sind verfügbar, die zur Stärkung des Haares nützlich sein können.

II.C. Aminosäuren:

  1. L-Cistein:

    • Funktion: Die Hauptaminosäure in der Zusammensetzung von Keratin, dem Hauptprotein, aus dem das Haar besteht. Verstärkt das Haar, verleiht ihm Elastizität und Glanz.
    • Quellen: Fleisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte.
    • Ergänzungen: Ergänzungen mit L-Cystein sind verfügbar, die zur Stärkung des Haares nützlich sein können.
  2. L-lisin:

    • Funktion: Nimmt an der Kollagensynthese teil. Hilft, Eisen zu absorbieren, deren Mangel Haarausfall verursachen kann.
    • Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Hülsenfrüchte.
    • Ergänzungen: Verfügbare Additive mit L-Lysin.
  3. Methionin:

    • Funktion: Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Beteiligt sich an der Synthese anderer Aminosäuren, einschließlich Cystein.
    • Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Nüsse.

III. Überblick über die besten Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum und Ernährung: Zusammensetzungen, Wirksamkeit, Empfehlungen für den Gebrauch

III.A. Kombinierte Vitamin-Mineralkomplexe:

  1. Perfectil:

    • Zusammensetzung: Vitamine der Gruppe B, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin C, Eisen, Zink, Magnesium, Selen, Biotin, L-Cystein, Traubensamenextrakt.
    • Effizienz: Einer der beliebtesten Komplexe für die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln. Es enthält eine breite Palette von Vitaminen und Mineralien, die für das Wachstum und die Stärkung des Haares erforderlich sind.
    • Empfehlungen: Nehmen Sie während der Mahlzeiten 1 Kapsel pro Tag.
    • Vorteile: Eine breite Palette von Nährstoffen, positive Benutzerbewertungen.
    • Mängel: Es kann Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt verursachen.
  2. Haarvolumen:

    • Zusammensetzung: Apfelextrakt, Hirsextrakt, L-Cystein, Biotin, Zink, Kupfer.
    • Effizienz: Enthält eine einzigartige Kombination von Zutaten, die darauf abzielen, das Haarwachstum zu stimulieren und Haarfollikel zu stärken.
    • Empfehlungen: Nehmen Sie während der Mahlzeiten 2 Tabletten pro Tag.
    • Vorteile: Natürliche Zusammensetzung, klinisch nachgewiesene Wirksamkeit.
    • Mängel: Es kann teurer sein als andere Komplexe.
  3. Viviscal zusätzliche Stärke:

    • Zusammensetzung: Der Aminomar C -Komplex (Extrakt von Meeresorganismen), Biotin, Vitamin C, Eisen, Zink.
    • Effizienz: Speziell entwickelt, um das Haarwachstum bei Frauen zu stimulieren. Der Aminomar C -Komplex enthält Sea -Proteine, die helfen, Haarfollikel zu stärken.
    • Empfehlungen: Nehmen Sie 2 Tabletten pro Tag für 3-6 Monate.
    • Vorteile: Die klinisch nachgewiesene Wirksamkeit ist für einen längeren Einsatz geeignet.
    • Mängel: Enthält die Zutaten des marinen Ursprungs, die in Allergien gegen Meeresfrüchte kontraindiziert werden können.
  4. Nutrafol:

    • Zusammensetzung: Verschiedene Formeln für Männer und Frauen, die Adaptogene (Ashvaganda, Kurkuma), Pflanzenextrakte (Palmen, Marine -Kollagen), Vitamine und Mineralien enthalten.
    • Effizienz: Ein umfassender Ansatz zur Lösung des Problems des Haarausfalls unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Stress, hormonellem Ungleichgewicht und Nährstoffmangel.
    • Empfehlungen: Nehmen Sie 4 Kapseln pro Tag.
    • Vorteile: Enthält adaptogene, die darauf abzielen, Stress zu reduzieren, was ein wichtiger Faktor für die Haargesundheit ist.
    • Mängel: Lieber, erfordert einen langfristigen Gebrauch.
  5. Solgar -Haut, Nägel und Haarformel:

    • Zusammensetzung: MSM (Methylsulfonylmetatan), Silizium, L-Prollyn, L-Lysin, Vitamin C, Zink, Kupfer.
    • Effizienz: Zielt darauf ab, Haare, Haut und Nägel zu stärken. MSM ist eine Schwefelquelle, die für die Synthese von Kollagen und Keratin erforderlich ist.
    • Empfehlungen: Nehmen Sie während der Mahlzeiten 2 Tabletten pro Tag.
    • Vorteile: Ein gutes Verhältnis von Preis und Qualität, natürliche Komposition.
    • Mängel: Enthält kein Biotin.

III.B. Bades mit individuellen Nährstoffen:

  1. Biotin:

    • Effizienz: Wirksam mit einem Biotinmangel, der Haarausfall verursachen kann.
    • Empfehlungen: Nehmen Sie 2,5-5 mg pro Tag.
    • Vorteile: Kostengünstig, effektiv mit einem Biotinmangel.
    • Mängel: In Abwesenheit eines Biotinmangels ineffektiv.
  2. Eisen:

    • Effizienz: Wirksam mit Eisenmangelanämie, was zu Haarausfall führen kann.
    • Empfehlungen: Die Dosierung sollte von einem Arzt ermittelt werden, der auf einer Blutuntersuchung (Ferritin) basiert.
    • Vorteile: Wirksam für Eisenmangelanämie.
    • Mängel: Es kann Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt (Verstopfung) verursachen. Eine Überdosis Eisen kann gefährlich sein.
  3. Vitamin D:

    • Effizienz: Wirksam mit Vitamin -D -Mangel, der mit dem Haarausfall in Verbindung gebracht werden kann.
    • Empfehlungen: Die Dosierung sollte von einem Arzt ermittelt werden, der auf einer Blutuntersuchung basiert.
    • Vorteile: Wirksam mit Vitamin D. Mangel.
    • Mängel: Eine Überdosis Vitamin D kann gefährlich sein.
  4. Omega-3-Fettsäuren:

    • Effizienz: Verbessern Sie die Durchblutung der Kopfhaut, reduzieren Sie die Entzündung und unterstützen Sie die Gesundheit von Haarfollikeln.
    • Empfehlungen: Nehmen Sie 1-2 Gramm pro Tag.
    • Vorteile: Nützlich für die allgemeine Gesundheit.
    • Mängel: Sie können angeln.
  5. MSM (Methylsulfonylmetatan):

    • Effizienz: Die Quelle des Schwefels, der für die Synthese von Kollagen und Keratin erforderlich ist. Stärkt Haare, Haut und Nägel.
    • Empfehlungen: Nehmen Sie 1-3 Gramm pro Tag.
    • Vorteile: Sicher, kann den Zustand von Haare, Haut und Nägeln verbessern.
    • Mängel: Es kann Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt (Blähungen, Durchfall) verursachen.

III.C. Pflanzenzusatzstoffe:

  1. Saw Palmetto (Palma Seereena):

    • Effizienz: Blockiert die Wirkung von Digidrotestosteron (DGT), einem Hormon, das die Hauptursache für androgene Alopezie (männliche Kahlheit) ist.
    • Empfehlungen: Nehmen Sie 320 mg pro Tag.
    • Vorteile: Es kann für androgene Alopezie wirksam sein.
    • Mängel: Es kann Nebenwirkungen (Übelkeit, Magenstörung) verursachen. Während der Schwangerschaft und des Stillens kontraindiziert.
  2. Ashwagandha (Ashwaganda):

    • Effizienz: Adaptogen, reduziert den Stressniveau, der Haarausfall verursachen kann.
    • Empfehlungen: Nehmen Sie 300-500 mg pro Tag.
    • Vorteile: Reduziert Stress, verbessert insgesamt gut.
    • Mängel: Es kann Schläfrigkeit verursachen. Bei Autoimmunerkrankungen kontraindiziert.
  3. Pferdeschwanz (Pferdeschwanz):

    • Effizienz: Enthält Silizium, das Haare, Haut und Nägel stärkt.
    • Empfehlungen: Nehmen Sie nach den Anweisungen auf dem Paket.
    • Vorteile: Natürliche Siliziumquelle.
    • Mängel: Es kann Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt verursachen.

Iv. Diagnose der Ursachen für Haarausfall: Tests und Konsultationen von Spezialisten

IV.A. Wenn Sie einen Arzt aufsuchen müssen:

  1. Scharfer Haarausfall: Wenn Sie bemerken, dass das Haar in großen Mengen als gewöhnlich fällt, und dies geschieht plötzlich.

  2. Fokaler Haarausfall: Wenn Sie kahle Flecken auf dem Kopf oder anderen Körperteilen (Augenbrauen, Wimpern) bemerken.

  3. Verwandte Symptome: Wenn Haarausfall von anderen Symptomen wie Juckreiz, Rötung, Schälen der Kopfhaut, einer Änderung der Haarstruktur (Fragilität, Ausdünnung), allgemeine Symptome (Müdigkeit, Schwäche, Gewichtsänderung) begleitet wird.

  4. Vererbung: Wenn Ihre Familie Fälle von Frühkahlheit hat (androgene Alopezie).

  5. Erfolglose Selbstmedikation: Wenn Sie versucht haben, das Problem des Haarausfalls mit Nahrungsergänzungsmitteln und Hausmitteln unabhängig zu lösen, erzielte jedoch nicht das gewünschte Ergebnis.

IV.B. Welche Tests können ein Arzt verschreiben:

  1. Allgemeiner Bluttest: Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustands und der Identifizierung von Anämie.

  2. Eisenanalyse (Ferritin): Identifizierung von Eisenmangelanämie, die eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall ist.

  3. Analyse für Schilddrüsenhormone (TSH, T4 Free): Schilddrüsenerkrankungen zu identifizieren, die das Haarwachstum beeinflussen können.

  4. Analyse für Vitamin D: Vitamin -D -Mangel nachzuweisen, der mit Haarausfall verbunden sein kann.

  5. Analyse für Sexualhormone (Testosteron, DGT, Estradiol, Prolaktin): Um ein hormonelles Ungleichgewicht zu identifizieren, das androgene Alopezie oder andere Arten von Haarausfall verursachen kann.

  6. Trichogramm: Mikroskopische Untersuchung von Haar und Kopfhaut, mit der Sie den Zustand von Haarfollikeln, Haarwachstumsphase und anderen Parametern bewerten können.

  7. Kopfhautbiopsie: In seltenen Fällen kann es erforderlich sein, seltene Krankheiten der Kopfhaut zu diagnostizieren.

IV.C. Welche Spezialisten zu kontaktieren:

  1. Trichologe: Ein Spezialist, der sich mit der Diagnose und Behandlung von Krankheiten von Haaren und Kopfhaut befasst.

  2. Dermatologe: Ein Arzt, der sich mit der Diagnose und Behandlung von Hautkrankheiten befasst.

  3. Endokrinologe: Ein Arzt, der Krankheiten des endokrinen Systems diagnostiziert und behandelt, einschließlich Schilddrüsenerkrankungen und hormonellem Ungleichgewicht.

  4. Therapeut: Ein Allgemeinmediziner, der Sie zum richtigen Spezialisten leiten und die erforderlichen Tests vorschreiben kann.

V. Zusätzliche Methoden zur Haarwiederherstellung: Lebensmittel, Pflege, Verfahren

Va Hair Health Power:

  1. Protein: Das Haar besteht aus Keratin, Protein, daher ist ein ausreichender Proteinkonsum für ihr Wachstum und ihre Stärkung erforderlich. Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen in Ihrer Ernährung einbeziehen.

  2. Eisen: Verwenden Sie Produkte, die reich an Eisen sind, wie rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, Spinat. Für eine bessere Assimilation von Eisen kombinieren Sie sie mit Produkten, die reich an Vitamin C.

  3. Zink: Drehen Sie rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte in Ihrer Ernährung.

  4. B Vitamine B: Verwenden Sie Produkte, die reich an Vitaminen der Gruppe B wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Gemüse und Obst.

  5. Omega-3-Fettsäuren: Fügen Sie Fettfische (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse in Ihre Ernährung ein.

  6. Antioxidantien: Verwenden Sie Produkte, die reich an Antioxidantien wie Obst, Gemüse, Beeren und grüner Tee sind.

  7. Wasser: Trinken Sie genug Wasser (1,5-2 Liter pro Tag), um die Feuchtigkeit der Körper- und Haargesundheit aufrechtzuerhalten.

  8. Verbrauch einschränken: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker, verarbeiteten Produkten, Fastfood, Alkohol und Koffein, da sie die Gesundheit des Haares negativ beeinflussen können.

VB Richtige Haarpflege:

  1. Auswählen von Shampoo und Klimaanlage: Verwenden Sie Shampoo und Klimaanlage, die für Ihren Haartyp geeignet sind. Vermeiden Sie Shampoos mit aggressiven Sulfaten (SLS, SLEs), die Ihr Haar trocknen können.

  2. Haare waschen: Waschen Sie Ihr Haar nicht zu oft, um es nicht zu trocknen. Die optimale Haarwaschfrequenz beträgt 2-3 Mal pro Woche.

  3. Korrektes Kamm: Kämmen Sie die Haare vorsichtig, beginnend von den Spitzen und steigt allmählich auf. Verwenden Sie einen Kamm mit breiten Zähnen oder einer Bürste mit weichen Borsten.

  4. Thermal -Auswirkungen Schutz: Begrenzen Sie die Verwendung von Haartrockner, Rolleln und Bügeln. Verwenden Sie Wärmeschutzprodukte, bevor Sie heiße Werkzeuge verwenden.

  5. Sonnenschutz: Schützen Sie Ihre Haare vor ultravioletten Strahlen mit Hüten oder speziellen Haarprodukten mit SPF.

  6. Regelmäßiger Haarschnitt: Schneiden Sie die Haare regelmäßig (einmal alle 6-8 Wochen), um Split-Enden loszuwerden, und verhindern Sie, dass die weitere Aufteilung ist.

  7. Kopfhautmassage: Durch die Kopfhautmassage regelmäßig, um die Durchblutung zu verbessern und das Haarwachstum zu stimulieren.

VC professionelle Haarwiederherstellungsverfahren:

  1. Mesotherapie: Die Einführung spezieller Cocktails, die Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und andere Nährstoffe in die Kopfhaut enthalten.

  2. Plasmolifting: Die Einführung von Blutplasma in der Kopfhaut, angereichert mit Blutplättchen, die das Haarwachstum anregen.

  3. Mikronidling: Das Verfahren, bei dem mikroskopische Punktionen auf die Kopfhaut angewendet werden, die die Kollagenproduktion stimulieren und die Nährstoffdurchdringung verbessern.

  4. Lasertherapie: Die Verwendung von Laserstrahlung mit niedriger Intensität, um das Haarwachstum zu stimulieren.

  5. Haartransplantation: Das chirurgische Verfahren, bei dem Haarfollikel von der Spenderzone auf das Kahlheitsgebiet transplantiert werden.

Vi. Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen: Konsultation mit einem Spezialisten vor Beginn der Nahrungsergänzungsmittel

ÜBER. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Beratung mit einem Arzt: Vor der Einnahme von Haarnahrungsergänzungsmitteln, insbesondere bei chronischen Krankheiten, Schwangerschaft oder Stillen, ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren.

  2. Individuelle Intoleranz: Berücksichtigen Sie die Möglichkeit einer individuellen Intoleranz gegenüber einzelnen Komponenten von Nahrungsergänzungsmitteln. Beginnen Sie mit kleinen Dosen und überwachen Sie die Reaktion des Körpers.

  3. Interaktion mit Drogen: Betrachten Sie die mögliche Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten. Wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker.

  4. Nebenwirkungen: Achten Sie auf die möglichen Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln wie Magenerkrankungen, Übelkeit und allergischen Reaktionen. Wenn Nebenwirkungen auftreten, nehmen Sie die Nahrungsergänzung auf und konsultieren Sie einen Arzt.

  5. Dosierung: Befolgen Sie die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln streng. Das Überschreiten der Dosierung kann für die Gesundheit gefährlich sein.

  6. Qualität: Nahrungsergänzungsmittel nur von vertrauenswürdigen Herstellern und in Apotheken geben. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten.

Vi.b. Kontraindikationen, um Haarnahrungsergänzungsmittel zu erhalten:

  1. Schwangerschaft und Stillen: Viele Nahrungsergänzungsmittel für Haare sind während der Schwangerschaft und des Stillens kontraindiziert.

  2. Allergie gegen Komponenten: In Gegenwart von Allergien gegen die Bestandteile der Nahrungsergänzungsmittel ist seine Aufnahme kontraindiziert.

  3. Nieren- und Lebererkrankungen: Bei Erkrankungen der Nieren und der Leber kann die Einnahme einiger Nahrungsergänzungsmittel in der Ernährung kontraindiziert werden oder eine Dosiskorrektur erfordern.

  4. Schilddrüsenkrankheiten: Bei Krankheiten der Schilddrüse kann die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die Jod oder Selen enthalten, kontraindiziert oder verlangt werden.

  5. Autoimmunerkrankungen: Bei Autoimmunerkrankungen kann die Einnahme einiger Nahrungsergänzungsmittel, die das Immunsystem stimulieren, kontraindiziert sein.

  6. Onkologische Krankheiten: Bei onkologischen Erkrankungen kann die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln kontraindiziert werden.

Vi.c. Die Bedeutung der Beratung mit einem Spezialisten:

  1. Genaue Diagnose: Nur ein Arzt kann eine genaue Diagnose der Ursache für Haarausfall stellen und eine angemessene Behandlung verschreiben.

  2. Individueller Ansatz: Der Arzt berücksichtigt die individuellen Merkmale des Körpers, das Vorhandensein von Begleitkrankheiten und Arzneimitteln bei der Verschreibung von Nahrungsergänzungsmitteln.

  3. Effizienz und Sicherheitskontrolle: Der Arzt kontrolliert die Wirksamkeit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln, passt die Dosis gegebenenfalls an und zeigt mögliche Nebenwirkungen.

  4. Komplexer Ansatz: Der Arzt kann nicht nur Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch andere Behandlungsmethoden wie lokale Therapie, Physiotherapie und eine Änderung des Lebensstils empfehlen.

Vii. Alternative Ansätze zur Verbesserung der Haargesundheit: Volksmittel und Hausrezepte

Vii.a. Haarmasken basierend auf natürlichen Zutaten:

  1. Maske mit Burdocköl: Burdocköl verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, stärkt die Haarfollikel und stimuliert das Haarwachstum. Tragen Sie warmes Burdocköl auf Kopfhaut und Haare auf, bedecken Sie es mit einem Plastikfilm und einem warmen Handtuch, lassen Sie es 1-2 Stunden lang lassen und dann mit Shampoo abspülen.

  2. Kokosölmaske: Kokosöl befeuchtet das Haar, schützt es und schützt vor Schäden. Auf die Kopfhaut und das Haar warm warmes Kokosöl auftragen, mit Plastikfilm und warmem Handtuch abdecken, 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.

  3. Maske mit Honig und Olivenöl: Honig befeuchtet das Haar, verleiht es glänzen und stärkt die Haarfollikel. Olivenöl nährt das Haar, macht es weich und gehorsam. 2 Esslöffel Honig und 2 Esslöffel Olivenöl mischen, auf die Kopfhaut und das Haar auftragen, mit Plastikfilm und warmem Handtuch abdecken, 30-60 Minuten lang lassen und dann mit Shampoo abspülen.

  4. Maske mit Ei und Kefir: Das Ei enthält ein Protein, das für das Wachstum und die Stärkung des Haares erforderlich ist. Kefir befeuchtet das Haar, leuchtet und stärkt die Haarfollikel. 1 Ei und 1/2 Tassen Kefir mischen, auf Kopfhaut und Haar auftragen, mit Plastikfilm und warmem Handtuch abdecken, 30-60 Minuten lang lassen und dann mit Shampoo abspülen.

  5. Aloe Vera -Maske: Aloe Vera befeuchtet die Kopfhaut, lindert Entzündungen und stimuliert das Haarwachstum. Tragen Sie das Aloe Vera-Gel auf Kopfhaut und Haar auf, bedecken Sie sie mit Plastikfilm und warmem Handtuch, lassen Sie 30-60 Minuten lang und spülen Sie sie mit Shampoo aus.

Vii.b. Haarspülung basierend auf Kräuterabschüsse:

  1. Brennnesselabkochung: Brennnessel stärkt das Haar, stimuliert ihr Wachstum und verringert den Verlust. Gießen Sie 2 Esslöffel trockene Brennnesseln mit 1 Liter kochendem Wasser, lassen Sie es brauen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *