Schlecht für Immunität: Bewertungen der Ärzte — Vollständige Führung
Abschnitt 1: Immunität — Grundlagen und Faktoren, die sie beeinflussen
1.1. Was ist Immunität? Immunität ist ein komplexes System biologischer Prozesse, das den Körper vor pathogenen Wirkstoffen wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten sowie aus eigenen abnormalen Zellen (z. B. Krebs) schützt. Es fungiert als Schild, das potenziell gefährliche Substanzen erkennt und neutralisiert und die innere Umgebung des Körpers in einem Gleichgewichtszustand (Homöostase) aufrechterhält.
1.2. Die Komponenten des Immunsystems: Das Immunsystem besteht aus zwei Hauptzweigen: angeborener und erworbener Immunität.
- Inborn -Immunität: Dies ist die erste Schutzlinie, die von Geburt an vorhanden ist. Es umfasst physikalische Barrieren (Leder, Schleimhäute), chemische Barrieren (Speichel, Tränen, Magensaft), Zellenphagozyten (Makrophagen, Neutrophile), die Krankheitserreger und natürliche Mörder (NK-Zellen) absorbieren und zerstören. Entzündung ist auch Teil einer angeborenen Immunantwort.
- Erworbene Immunität: Dieser Zweig entwickelt sich während des gesamten Lebens, wenn der Körper verschiedene Antigene (Fremdstoffe) trifft. Es ist durch Spezifität und Gedächtnis gekennzeichnet. Die Schlüsselkomponenten sind B-Lymphozyten (sind für die Produktion von Antikörpern verantwortlich) und T-Lymphozyten (unterscheiden Zellen, die mit Krankheitserregern infiziert sind, und zerstören sie oder helfen B-Lymphozyten zur Herstellung von Antikörpern). Die erworbene Immunität wird in aktiv unterteilt (entwickelt sich nach einer Infektion oder Impfung) und passiv (von Mutter zu Kind oder durch die Einführung von Antikörpern).
1.3. Faktoren, die die Immunität beeinflussen: Der Zustand des Immunsystems wird durch viele interne und externe Faktoren beeinflusst.
- Alter: Das Immunsystem von Säuglingen ist noch nicht vollständig entwickelt und schwächst bei älteren Menschen (Immunosion).
- Genetik: Eine genetische Veranlagung kann die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten und die Stärke einer Immunantwort beeinflussen.
- Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen wie Vitaminen (A, C, D, E, B6, B12), Mineralien (Zink, Selen, Eisen), Proteinen und essentielle Fettsäuren können die Immunität schwächen.
- Stress: Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem und erhöht das Risiko von Infektionen und anderen Krankheiten.
- Traum: Der Schlafmangel schwächt die Immunantwort, wodurch die Aktivität der NK -Zellen und die Produktion von Zytokinen verringert wird.
- Körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität stärkt die Immunität, verbessert die Durchblutung und stimuliert die Funktion von Immunzellen. Übermäßige Lasten können im Gegenteil das Immunsystem schwächen.
- Verwandte Krankheiten: Chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und HIV/AIDS schwächen das Immunsystem.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva unterdrücken die Immunität.
- Umweltfaktoren: Umweltverschmutzung, die Auswirkungen von Toxinen und Strahlung können das Immunsystem negativ beeinflussen.
- Rauchen und Alkoholmissbrauch: Diese schlechten Gewohnheiten schwächen das Immunsystem und erhöhen das Risiko von Infektionen und Krebs.
- Mikrobiotischer Darm: Ein gesunder Darmmikrobiota spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunität, da sie mit pathogenen Bakterien konkurriert, die Produktion von Immunzellen stimuliert und vorteilhafte Substanzen wie kurze Fettsäuren erzeugt.
1.4. Anzeichen einer geschwächten Immunität: Es gibt bestimmte Anzeichen, die auf eine Schwächung des Immunsystems hinweisen können.
- Häufige Erkältungen (mehr als 3-4 Mal im Jahr).
- Lange Infektionsverlauf.
- Schwierigkeiten bei der Heilung von Wunden.
- Chronische Müdigkeit.
- Häufige Exazerbationen chronischer Krankheiten.
- Wiederkehrende Herpetikinfektionen.
- Hautausschläge.
- Probleme mit der Verdauung.
- Erhöhte Lymphknoten.
Abschnitt 2: Dietrs für Immunität — Überprüfung und Klassifizierung
2.1. Was sind Nahrungsergänzungsmittel? Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) sind Produkte, die die Ernährung ergänzen und die Gesundheit aufrechterhalten. Sie sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Bades enthalten verschiedene biologisch aktive Substanzen wie Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Pflanzenextrakte, Probiotika und Präbiotika.
2.2. Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Immunität: Deda für die Immunität kann nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:
- Durch Komposition:
- Vitamine: Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, B Vitamine, Vitamin A.
- Mineralien: Zink, Selen, Eisen, Kupfer.
- Pflanzenextrakte: Echinacea, Ginseng, Cesnok, Imbing, Astragal, Ältester.
- Probiotika und Präbiotika: Lactobakterien, Bifidobakterien, Inulin, Fruitoligosaccharide.
- Aminosäuren: L lisin, l-lutamin.
- Pilze: Reishi, Shiitaka, Metack.
- Omega-3-Fettsäuren: Eicosapentaenasäure (EPA) und Docosagenealsäure (DHA).
- Andere Substanzen: Beta-Glucans, Coenzym Q10, Collostrum.
- Durch die Form der Veröffentlichung:
- Tabletten
- Kapseln
- Pulver
- Flüssigkeiten (Sirupe, Lösungen)
- Geleebohne
- Durch den Wirkungsmechanismus (bedingt):
- Immunmodulator: Substanzen, die die Aktivität von Immunzellen beeinflussen.
- Antioxidantien: Substanzen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen.
- Adaptogene: Substanzen, die den Stressbeständigkeit des Körpers erhöhen.
- Präbiotika und Probiotika: Substanzen, die gesunde Darmmikrobiota unterstützen.
2.3. Mechanismen zur Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität: Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel haben verschiedene Aktionsmechanismen, die darauf abzielen, das Immunsystem zu stärken.
- Vitamin C: Es stimuliert die Produktion und Funktion von Leukozyten, hat antioxidative Eigenschaften.
- Vitamin D: Reguliert die Aktivität von Immunzellen, moduliert Entzündungsprozesse.
- Zink: Es ist notwendig, dass die Entwicklung und Funktion von Immunzellen an der Heilung von Wunden beteiligt ist.
- Soutinatea: Es stimuliert die Aktivität von Phagozyten, hat antivirale Eigenschaften.
- Probiotika: Verbessern Sie die Zusammensetzung von Darmmikrobioten, stimulieren die Antikörperproduktion und modulieren Sie die Immunantwort.
- Beta-Glucan: Makrophagen und NK -Zellen aktivieren.
- Ginseng: Es hat adaptogene Eigenschaften, erhöht Stressresistenz und Infektionen.
Abschnitt 3: Überprüfung der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel für Immunität und Bewertungen von Ärzten
3.1. Vitamin C (Ascorbinsäure):
- Der Wirkungsmechanismus: Ein starkes Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Beteiligt sich an der Synthese von Kollagen, die für die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute erforderlich sind, die wichtige Hindernisse für Infektionen sind. Es stimuliert die Produktion und Aktivität von Leukozyten (insbesondere Neutrophilen und Lymphozyten) und erhöht ihre Fähigkeit, Krankheitserreger zu zerstören. Verbessert die Absorption von Eisen, die für den normalen Betrieb des Immunsystems erforderlich sind.
- Bewertungen von Ärzten: Ärzte empfehlen Vitamin C häufig zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen. Viele bemerken seine Wirksamkeit bei der Verringerung der Dauer und der Linderung der Symptome von SARS. Ärzte betonen jedoch die Bedeutung der Einhaltung der empfohlenen Dosierungen, da der Überschuss an Vitamin C Nebenwirkungen wie Verdauungsstörungen verursachen kann. Einige Ärzte weisen darauf hin, dass die Wirksamkeit von Vitamin C bei der Vorbeugung von Erkältungen bei Menschen mit einem Mangel an diesem Vitamin stärker ausgeprägt werden kann. Ärzte empfehlen, Vitamin C in Kombination mit anderen Maßnahmen zur Stärkung der Immunität wie gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßigen körperlichen Übungen zu verwenden.
- Vorsichtsmaßnahmen: Vitamin C kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren. Hohe Dosen können Störungen des Magen -Darm -Trakts verursachen. Es wird nicht empfohlen, Vitamin C in Gegenwart von Nierenerkrankungen einzunehmen.
3.2. Vitamin D (Cholegalciferol):
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Es bindet an Vitamin-D-Rezeptoren in Immunzellen, einschließlich Makrophagen, dendritischen Zellen, T-Lymphozyten und B-Lymphozyten, die ihre Funktion beeinflussen. Vitamin D trägt zur Reifung und Aktivierung von Makrophagen bei und erhöht ihre Fähigkeit, Krankheitserreger zu zerstören. Es reguliert auch die Produktion von Zytokinen, die eine wichtige Rolle in einer entzündlichen Antwort spielen. Vitamin D kann das Risiko verringern, Autoimmunerkrankungen zu entwickeln und die Aktivität von T-Hasern und T-Regulierungszellen zu modulieren. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Krebs verbunden.
- Bewertungen von Ärzten: Ärzte empfehlen Vitamin D zunehmend, um die Immunität aufrechtzuerhalten, insbesondere in den Wintermonaten, wenn seine Synthese in der Haut unter dem Einfluss des Sonnenlichts verringert wird. Viele Ärzte stellen fest, dass ein Vitamin -D -Mangel ein häufiges Problem ist, insbesondere bei Menschen mit dunkler Haut, älteren Menschen und denen, die selten in der Sonne sind. Die Ärzte betonen, wie wichtig es ist, den Vitamin -D -Niveau im Blut zu bestimmen, bevor Sie Zusatzstoffe einnehmen, um die optimale Dosierung zu wählen. Ärzte warnen vor der unabhängigen Verschreibung hoher Vitamin -D -Dosen, da dies zu Hyperkalzämie und anderen Nebenwirkungen führen kann. Einige Ärzte empfehlen, Vitamin D in Kombination mit Vitamin K2 einzunehmen, um seine Absorption zu verbessern und die Gefäßverkalkung zu verhindern.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hypervitaminose D kann zu Hyperkalzämie, Übelkeit, Erbrechen und anderen Symptomen führen. Vitamin D kann mit einigen Medikamenten wie Diuretika interagieren.
3.3. Zink:
- Der Wirkungsmechanismus: Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das für die normale Funktion des Immunsystems erforderlich ist. Es ist an der Entwicklung und Aktivierung von Immunzellen beteiligt, einschließlich T-Lymphozyten, B-Lymphozyten und NK-Zellen. Zink ist für die Synthese von DNA und RNA sowie für die Zellteilung erforderlich, was für eine schnelle Reaktion auf eine Infektion wichtig ist. Es spielt auch eine Rolle bei der Heilung von Wunden und bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Haut und der Schleimhäute, die wichtige Hindernisse für Infektionen sind. Zink hat antioxidative Eigenschaften und schützt die Zellen vor Schäden an freien Radikalen. Es kann auch eine antivirale Wirkung haben und die Replikation einiger Viren unterdrücken.
- Bewertungen von Ärzten: Ärzte empfehlen Zink häufig, die Immunität zu stärken und die Dauer der Erkältungen zu verringern. Einige Studien haben gezeigt, dass Zink das Lungenentzündungsrisiko bei älteren Menschen verringern kann. Die Ärzte betonen, wie wichtig es ist, Zink auf den ersten Anzeichen von Erkältungen einzunehmen, da ihre Wirksamkeit mit einem späteren Behandlungsing abnimmt. Ärzte warnen vor dem langfristigen Empfang von hohen Dosen von Zink, da dies zu einem Mangel an Kupfer und anderen Nebenwirkungen führen kann. Einige Ärzte empfehlen, Zink in Kombination mit Vitamin C zu nehmen, um seine Wirkung zu verbessern.
- Vorsichtsmaßnahmen: Die langfristige Aufnahme hoher Zinkdosen kann zu einem Mangel an Kupfer, Übelkeit, Erbrechen und anderen Symptomen führen. Zink kann mit einigen Medikamenten wie Antibiotika und Diuretika interagieren.
3.4. Soutinatea:
- Der Wirkungsmechanismus: Echinacea ist ein beliebter Pflanzenimmunmodulator. Es enthält verschiedene biologisch aktive Substanzen wie Alkylamide, Polysaccharide und Phenolsäuren, die das Immunsystem stimulieren. Echinacea aktiviert Phagozyten und erhöht ihre Fähigkeit, Krankheitserreger zu zerstören. Es stimuliert auch die Produktion von Interferon, die antivirale Eigenschaften aufweist. Echinacea kann eine entzündungshemmende Wirkung haben, was die Schwere der Symptome einer Erkältung verringert.
- Bewertungen von Ärzten: Ärzte stellen fest, dass Echinacea zur Prävention und Behandlung von Erkältungen wirksam sein kann. Einige Studien haben gezeigt, dass Echinacea die Dauer verringern und die Symptome von SARS lindern kann. Ärzte betonen jedoch, dass die Wirksamkeit von Echinacea je nach Art der Echinacea, Dosierung und Zulassungsdauer variieren kann. Ärzte warnen vor einer längeren Aufnahme von Echinacea, da dies zu einer Abnahme seiner Wirksamkeit führen kann. Echinacea wird für Menschen mit Autoimmunerkrankungen nicht empfohlen, da dies die Immunantwort stärken kann.
- Vorsichtsmaßnahmen: Echinacea kann bei Menschen mit Allergien gegen Pflanzen der Astrov -Familie allergische Reaktionen (Kamille, Kalendula usw.) verursachen. Es wird nicht empfohlen, Echinacea für Autoimmunerkrankungen und progressive systemische Erkrankungen (Tuberkulose, Leukämie usw.) einzunehmen.
3.5. Probiotika:
- Der Wirkungsmechanismus: Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die bei ausreichenden Mengen einen vorteilhaften Einfluss auf die Gesundheit des Eigentümers haben. Sie verbessern die Zusammensetzung von Darmmikrobiota, konkurrieren mit pathogenen Bakterien und verhindern ihre Ausbreitung. Probiotika stimulieren die Produktion von Antikörpern und stärken die Darmbarriere, wodurch das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper verhindert wird. Sie modulieren auch die Immunantwort und verringern die Schwere entzündlicher Prozesse. Einige Probiotika können Substanzen erzeugen, die antimikrobielle Eigenschaften aufweisen.
- Bewertungen von Ärzten: Ärzte empfehlen zunehmend Probiotika, um die Immunität aufrechtzuerhalten, insbesondere bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder nach der Einnahme von Antibiotika. Probiotika können für die Prävention und Behandlung von Darminfektionen nützlich sein und das Risiko einer Entwicklung allergischer Erkrankungen verringern. Ärzte betonen, wie wichtig es ist, hochwertige Probiotika zu wählen, die eine ausreichende Menge lebender Mikroorganismen und geeignete Bakterienstämme enthalten. Ärzte empfehlen, Probiotika -Kurse zu belegen, da ihre Wirkung nur vorübergehend ist.
- Vorsichtsmaßnahmen: In seltenen Fällen können Probiotika Nebenwirkungen wie Blähungen und Blähungen verursachen. Probiotika werden für Menschen mit schweren Erkrankungen des Immunsystems nicht empfohlen.
3.6. Beta-Glucan:
- Der Wirkungsmechanismus: Beta-Glucane sind Polysaccharide, die in den Zellwänden von Pilzen, Hefe und Getreide enthalten sind. Sie haben immunmodulierende Eigenschaften und aktivieren Makrophagen und NK -Zellen. Beta-Glucane sind mit Rezeptoren auf der Oberfläche von Immunzellen assoziiert, stimulieren ihre Aktivität und erhöhen ihre Fähigkeit, Krankheitserreger zu zerstören. Sie können auch die Produktion von Zytokinen stimulieren, die eine wichtige Rolle bei der Immunantwort spielen.
- Bewertungen von Ärzten: Ärzte stellen fest, dass Beta-Glucane nützlich sein können, um die Immunität zu stärken und das Infektionsrisiko zu verringern. Einige Studien haben gezeigt, dass Beta-Glucane die Impfeffizienz erhöhen können. Ärzte empfehlen, Beta-Glucans aus Pilzen oder Hefe zu wählen, da sie eine stärkere immunmodulierende Aktivität haben.
- Vorsichtsmaßnahmen: In seltenen Fällen können Beta-Glucane Nebenwirkungen wie Verdauungsstörungen verursachen. Beta-Glucaner werden für Personen mit Autoimmunerkrankungen nicht empfohlen.
3.7. Ginseng:
- Der Wirkungsmechanismus: Ginseng ist eine adaptogene Pflanze, die den Körperresistenz gegen Stress und Infektionen erhöht. Es enthält verschiedene biologisch aktive Substanzen wie Ginenoside mit immunmodulierenden Eigenschaften. Ginseng stimuliert die Aktivität von Immunzellen, verbessert die Durchblutung und erhöht den Energiespiegel. Es kann auch eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung haben.
- Bewertungen von Ärzten: Ärzte stellen fest, dass Ginseng nützlich sein kann, um die Immunität zu stärken, insbesondere bei Menschen, die Stress oder Überarbeitung unterliegen. Ginseng kann die Leistung steigern und insgesamt gut verbessert werden. Die Ärzte warnen vor längerem Ginseng, da dies zu Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit und einem Anstieg des Blutdrucks führen kann. Ginseng wird nicht für Menschen mit Bluthochdruck, Herzerkrankungen und ängstlichen Störungen empfohlen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Ginseng kann Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, eine Erhöhung des Blutdrucks und der Nervosität verursachen. Ginseng kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien und Antidepressiva interagieren.
Abschnitt 4: So wählen Sie die richtige Ernährung für die Immunität aus
4.1. Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel zur Immunität einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Der Arzt hilft zu bestimmen, ob Sie einen Mangel an Nährstoffen haben, und die richtigen Ernährungsmittel für die Ernährung auszuwählen, wobei Sie Ihre Gesundheit, Ihr Alter und andere Faktoren berücksichtigen. Der Arzt wird auch in der Lage sein, mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu warnen.
4.2. Untersuchung der Komposition: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel. Stellen Sie sicher, dass es nur die erforderlichen Inhaltsstoffe in effektiven Dosierungen enthält. Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit künstlichen Farbstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen.
4.3. Die Auswahl des Herstellers: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und zuverlässigen Herstellern, die einen guten Ruf haben und die Qualitätskontrolle für ihre Produkte durchführen. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Konformitätszertifikaten und anderen Dokumenten, die die Qualität und Sicherheit von Schlechten bestätigen.
4.4. Ausgangsform: Wählen Sie ein Freisetzungsformular für diätetische Ergänzungsmittel, das für Sie am bequemsten ist. Tabletten, Kapseln, Pulver und Flüssigkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.
4.5. Dosierung: Beobachten Sie streng die empfohlene Dosierung, die auf der Packung der Nahrungsergänzungsmittel angegeben ist. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
4.6. Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften: Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität müssen die individuellen Merkmale des Körpers wie Alter, Geschlecht, das Vorhandensein chronischer Krankheiten, Allergien und andere Faktoren berücksichtigt werden.
4.7. Bewertung der Wirksamkeit: Bewerten Sie die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln nach mehreren Wochen der Zulassung. Wenn Sie keine Verbesserungen bemerkt haben, sollten Sie sich für eine weitere Prüfung an einen anderen Ernährungszusatz oder einen Arzt konsultieren.
Abschnitt 5: Alternative Möglichkeiten zur Stärkung der Immunität
5.1. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene und vielfältige Ernährung ist die Grundlage für eine starke Immunität. Die Ernährung sollte Produkte enthalten, die reich an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und anderen Nährstoffen sind, die für den normalen Betrieb des Immunsystems erforderlich sind. Verwenden Sie mehr Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, fettarmes Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchte. Begrenzen Sie den Verbrauch von verarbeiteten Produkten, Zucker und gesättigten Fetten.
5.2. Regelmäßige körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität stärkt die Immunität, verbessert die Durchblutung und stimuliert die Funktion von Immunzellen. Machen Sie mindestens 30 Minuten am Tag, 5 Tage die Woche körperliche Übungen. Wählen Sie eine Art körperlicher Aktivität, die Ihnen gefällt, zum Beispiel Gehen, Laufen, Schwimmen, Tanzen oder Yoga.
5.3. Ausreichend Schlaf: Der Schlafmangel schwächt die Immunantwort, wodurch die Aktivität der NK -Zellen und die Produktion von Zytokinen verringert wird. Versuchen Sie, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen. Beobachten Sie den Schlafmodus, gehen Sie ins Bett und wachen Sie jeden Tag gleichzeitig auf.
5.4. Stressmanagement: Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem und erhöht das Risiko von Infektionen und anderen Krankheiten. Lernen Sie, Stress mit verschiedenen Techniken wie Meditation, Yoga, Atemübungen oder einfach Zeitvertreib in der Natur zu bewältigen.
5.5. Ablehnung schlechter Gewohnheiten: Rauchen und Alkoholmissbrauch schwächen das Immunsystem und erhöhen das Risiko von Infektionen und Krebs. Geben Sie diese schlechten Gewohnheiten auf, um Ihre Immunität zu stärken.
5.6. Aufrechterhaltung gesunder Darmmikrobioten: Ein gesunder Darmmikrobiota spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunität. Verwenden Sie Produkte, die reich an Probiotika (Joghurt, Kefir, Sauerer Kohl) und Präbiotika (Zwiebeln, Knoblauch, Bananen, Spargel) sind.
5.7. Hygiene: Die Einhaltung der Hygienegeln wie häufiges Händewaschen verhindert die Ausbreitung von Infektionen und stärkt die Immunität.
5.8. Impfung: Die Impfung ist ein wirksamer Weg, um vor Infektionskrankheiten zu schützen. Machen Sie alle notwendigen Impfungen, um sich und Ihre Lieben zu schützen.
Abschnitt 6: Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten
6.1. Die Wichtigkeit, einen Arzt zu informieren: Bevor Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität einnimmt, müssen Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und anti -rezeptiver Arzneimittel sowie andere Nahrungsergänzungsmittel, informieren. Dies wird dazu beitragen, unerwünschte Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten zu vermeiden.
6.2. Beispiele für Interaktionen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit ändern oder Nebenwirkungen verursachen. Zum Beispiel:
- Vitamin K. Es kann die Wirksamkeit von Antikoagulanzien (Warfarin) verringern.
- St. Johns Würze Es kann die Wirksamkeit von Antidepressiva, Kontrazeptiva und anderen Arzneimitteln verringern.
- Grapefruitsaft Es kann mit einer Vielzahl von Medikamenten interagieren und ihre Konzentration im Blut verändern.
- Zink Es kann die Wirksamkeit einiger Antibiotika verringern.
- Zimmer Sa Es kann mit Immunsuppressiva interagieren.
6.3. Interaktionen Mechanismen: Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln können in verschiedenen Mechanismen auftreten:
- Einfluss der Absorption: Schlecht kann die Absorption der Medizin im Darm beeinflussen.
- Einfluss auf den Stoffwechsel: Schlecht kann den Stoffwechsel der Medizin in der Leber beeinflussen.
- Einfluss auf die Ausscheidung: Schlecht kann die Beseitigung der Medizin aus dem Körper beeinflussen.
- Additative Effekt: Schlechtes und Medizin können den gleichen Effekt haben, was die Wirkung voneinander verbessert und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht.
- Antagonistische Wirkung: Schlechtes und Medizin kann den gegenteiligen Effekt haben und die Wirksamkeit des anderen verringern.
6.4. Verhinderung von Interaktionen: Um unerwünschte Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten zu vermeiden, ist dies erforderlich:
- Erzählen Sie Ihrem Arzt von allen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie einnehmen.
- Untersuchen Sie die Anweisungen für Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel sorgfältig.
- Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig mit Medikamenten ein, wenn dies von einem Arzt nicht empfohlen wird.
- Befolgen Sie die empfohlenen Dosierungen von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln.
- Wenn Nebenwirkungen auftreten, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
Abschnitt 7: Papa für Immunität für Kinder: Merkmale der Anwendung und Bewertungen von Kinderärzten
7.1. Merkmale des Immunsystems von Kindern: Das Immunsystem von Kindern befindet sich im Prozess der Entwicklung und Bildung. Bei Neugeborenen und Säuglingen wird die Immunität hauptsächlich durch mütterliche Antikörper bereitgestellt, die während der Schwangerschaft und des Stillens erhalten wurden. Mit dem Alter beginnt sich das eigene Immunsystem des Kindes aktiv zu entwickeln, auf verschiedene Krankheitserreger zu stoßen und das Immungedächtnis zu bilden. Kinder sind anfälliger für Infektionskrankheiten als Erwachsene, insbesondere im Alter von 5 Jahren.
7.2. Wann brauchen Kinder Nahrungsergänzungsmittel für Immunität? In den meisten Fällen müssen gesunde Kinder keine Nahrungsergänzungsmittel zur Immunität erhalten. In einigen Situationen kann jedoch die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gerechtfertigt sein:
- Häufige Erkältungen (mehr als 6-8 Mal im Jahr).
- Lange Infektionsverlauf.
- Probleme mit der Ernährung (unzureichender Verbrauch von Obst, Gemüse und anderen nützlichen Produkten).
- Nach den Krankheiten oder Antibiotika.
- Beim Besuch eines Kindergartens oder einer Schule.
- Während der Zeit mit erhöhtem Risiko für infektiöse Infektionsinfektionen (Grippe und SARS -Epidemien).
7.3. Welche Nahrungsergänzungsmittel können Kindern gegeben werden? Für Kinder können Sie die folgenden Nahrungsergänzungsmittel zur Immunität verwenden:
- Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem und verfügt über antioxidative Eigenschaften.
- Vitamin D: Es ist für die normale Entwicklung von Knochen und des Immunsystems erforderlich.
- Zink: Beteiligt sich an der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen.
- Probiotika: Verbessern Sie die Zusammensetzung von Darmmikrobioten und stärken Sie die Immunität.
- B Vitamine B: Es ist für das normale Funktionieren des Nervensystems und der Immunität erforderlich.
- Omega-3-Fettsäuren: Sie haben eine entzündungshemmende Wirkung und unterstützen die Immunität.
7.4. Kinderarztbewertungen: Kinderärzte empfehlen den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität bei Kindern, die nur von einem Arzt verschrieben wurden und wenn es Anzeichen gibt. Es ist wichtig, die Nahrungsergänzungsmittel speziell für Kinder zu wählen, wobei ihr Alter und ihre Dosierung berücksichtigt werden. Kinderärzte betonen die Bedeutung der Einhaltung der empfohlenen Dosierung und übertreffen sie nicht. Kinderärzte empfehlen auch, Nahrungsergänzungsmittel mit anderen Maßnahmen zu kombinieren, um die Immunität wie gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität und Härtung zu stärken. Kinderärzte warnen Kinder vor dem unabhängigen Zweck von Nahrungsergänzungsmitteln, da dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
7.5. Vorsichtsmaßnahmen: Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel zur Immunität bei Kindern verwenden, müssen Sie einen Kinderarzt konsultieren. Einige Nahrungsergänzungsmittel können bei Kindern allergische Reaktionen verursachen. Es wird nicht empfohlen, Kindern Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene zu geben.
Abschnitt 8: Nahrungsergänzungsmittel zur Ernährung während der Schwangerschaft und des Stillens
8.1. Merkmale der Immunität während der Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft wird das Immunsystem der Frau erheblich verändert. Die Immunität wird reduziert, um die Ablehnung des Fötus zu verhindern, das halb fremdes genetisches Material für die Mutter ist. Dies macht schwangere Frauen anfälliger für Infektionskrankheiten.
8.2. Merkmale der Immunität beim Stillen: Das Stillen ist ein wichtiger Faktor für die Stärkung der Immunität des Kindes. Die Muttermilch enthält Antikörper, Immunzellen und andere Substanzen, die das Kind vor Infektionen schützen.
8.3. Welche Nahrungsergänzungsmittel können während der Schwangerschaft und des Stillens eingenommen werden? Während der Schwangerschaft und des Stillens ist es notwendig, sich mit besonderer Sorgfalt zu nutzen, um Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten. Viele Nahrungsergänzungsmittel können für Mutter und Kind unsicher sein. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren. Normalerweise empfehlen Ärzte die folgenden Nahrungsergänzungsmittel:
- Folsäure: Es ist für die normale Entwicklung des Nervensystems des Kindes erforderlich.
- Vitamin D: Es ist wichtig für die Gesundheit von Knochen und die Immunität der Mutter und des Kindes.
- Eisen: Es ist notwendig, Anämie zu verhindern.
- Omega-3-Fettsäuren: Unterstützen Sie die Entwicklung des Gehirns und das Sehen des Kindes.
- Probiotika: Verbessern Sie die Zusammensetzung von Darmmikrobioten und stärken Sie die Immunität.
8.4. Welche Nahrungsergänzungsmittel können während der Schwangerschaft und des Stillens nicht eingenommen werden? Während der Schwangerschaft und des Stillens wird nicht empfohlen, die folgenden Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen:
- Soutinatea: Es kann das Immunsystem stimulieren und zur Ablehnung des Fötus führen.
- Ginseng: Es kann den Blutdruck erhöhen und Schlaflosigkeit verursachen.
- St. Johns Würze: Es kann mit Drogen interagieren.
- Hohe Dosen Vitamin A: Kann für den Fötus giftig sein.
8.5. Bewertungen von Ärzten: Ärzte empfehlen schwangere und stillende Frauen, sich an eine ausgewogene Ernährung zu halten, einen gesunden Lebensstil zu führen und Stress zu vermeiden. Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln sollte nur wie von einem Arzt und unter seiner Kontrolle vorgeschrieben.
Abschnitt 9: Mythen und Missverständnisse über Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität
9.1. Mythos 1: Nahrungsergänzungsmittel können Medikamente vollständig ersetzen.
- Wirklichkeit: Bades sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten gedacht. Sie können nützlich sein, um die Gesundheit zu erhalten und die Immunität zu stärken, können jedoch nicht die vom Arzt verschriebenen Medikamente ersetzen.
9.2. Mythos 2: Je größer die Dosis von Nahrungsergänzungsmitteln ist, desto besser ist der Effekt.
- Wirklichkeit: Die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln kann zu Nebenwirkungen und unerwünschten Folgen führen. Es ist notwendig, die empfohlene Dosierung, die auf der Packung von Nahrungsergänzungsmitteln angegeben ist, strikt zu beobachten.
9.3. Mythos 3: Dans sind völlig sicher.
- Wirklichkeit: Bades können wie alle anderen Substanzen Nebenwirkungen verursachen und mit Medikamenten interagieren. Bevor Sie mit einer Ernährungsergänzung beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
9.4. Mythos 4: Alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleichermaßen effektiv.
- Wirklichkeit: Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln hängt von seiner Zusammensetzung, Dosierung, Hersteller und individuellen Merkmalen des Körpers ab. Es ist notwendig, Nahrungsergänzungsmittel aus gut bekannten und zuverlässigen Herstellern zu wählen, die eine Qualitätskontrolle für ihre Produkte durchführen.
9.5. Mythos 5: Bades Hilfe von allen Krankheiten.
- Wirklichkeit: Bades sind kein Allheilmittel für alle Krankheiten. Sie können nützlich sein, um die Gesundheit zu erhalten und die Immunität zu stärken, können jedoch nicht alle Krankheiten heilen.
9.6. Mythos 6: Es reicht aus, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, um gesund zu sein.
- Wirklichkeit: Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln sollte mit anderen Maßnahmen kombiniert werden, um die Gesundheit zu stärken, wie gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität und Ablehnung schlechter Gewohnheiten.
Abschnitt 10: Rechtsregulierung von Nahrungsergänzungsmitteln in Russland
10.1. Gesetzgebungsrahmen: Die Produktion und der Umsatz von Nahrungsergänzungsmitteln in Russland werden durch das Bundesgesetz vom 2. Januar 2000 Nr. 29-з «Über die Qualität und Sicherheit von Lebensmittelprodukten», die technischen Vorschriften der Zollunion 021/2011 «über Lebensmittelsicherheit» und andere regulatorische Rechtsgesetze reguliert.
10.2. Schlechte Registrierung: Vor dem Verkauf unterliegen Nahrungsergänzungsmittel in der Bundesdienste im Bundesdienst für die Aufsicht des Schutzes des Verbraucherrechts und des menschlichen Segens (Rospotrebnadzor). Bei der Registrierung von Nahrungsergänzungsmitteln wird eine Untersuchung ihrer Zusammensetzung, Sicherheit und Effizienz durchgeführt.
10.3. Bades -Kennzeichnungsanforderungen: Die Markierung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte folgende Informationen enthalten:
- Der Name der Ernährung der Ernährung
- Die Zusammensetzung der Ernährungsergänzung