Wir erhöhen die Immunität: die besten Nahrungsergänzungsmittel

Wir erhöhen die Immunität: die besten Nahrungsergänzungsmittel

Kapitel 1: Grundlagen der Immunität und ihrer Bedeutung

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor schädlichen Invasoren wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten schützt. Es erkennt und zerstört fremde Substanzen und verhindert die Entwicklung von Infektionen und Krankheiten. Immunität ist die Fähigkeit des Körpers, diesen Krankheitserregern zu widerstehen. Es ist angeboren und erworben.

  • Inborn -Immunität: Dies ist die erste Verteidigungslinie des Körpers. Er ist unvorstellbar und reagiert auf fremde Substanzen. Zu den Komponenten der angeborenen Immunität gehören:
    • Physische Barrieren: Leder, Schleimhäute, Tränen, Speichel, Magensäure.
    • Zellen-Fagozytы: Neutrophile, Makrophagen, die Krankheitserreger absorbieren und zerstören.
    • Natürliche Mörder (NK -Zellen): Zerstören Sie Zellen und Tumorzellen, die mit Virus infiziert sind.
    • Entzündung: Ein wichtiger Prozess, der Immunzellen an den Ort der Infektion oder des Schadens anzieht.
    • Interferon: Proteine, die die Reproduktion von Viren verhindern.
  • Erworbene Immunität: Dies ist eine spezifische Immunität, die sich nach dem Kontakt mit dem Erreger entwickelt. Es bietet einen langfristigen Schutz. Zu den Komponenten der erworbenen Immunität gehören:
    • T-Lymphozyten (T-Zellen): Sie helfen dabei, infizierte Zellen zu zerstören und die Immunantwort zu regulieren. Es gibt verschiedene Arten von T-Zellen, wie T-Heigern (CD4+), zytotoxische T-Zellen (CD8+) und regulatorische T-Zellen (Treg).
    • B-Lymphozyten (B-Zellen): Produzieren Sie Antikörper, die mit Krankheitserregern verbunden sind, und neutralisieren Sie sie. Antikörper können auch Krankheitserreger markieren, um andere Immunzellen zu zerstören.

Faktoren, die die Immunität beeinflussen:

Viele Faktoren können die Funktion des Immunsystems beeinflussen, einschließlich:

  • Alter: Immunität schwächt mit dem Alter.
  • Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Proteinen kann das Immunsystem schwächen.
  • Stress: Chronischer Stress kann die Immunfunktion unterdrücken.
  • Traum: Der Schlafmangel kann das Immunsystem negativ beeinflussen.
  • Körperliche Aktivität: Mäßige körperliche Übungen können das Immunsystem stärken, aber übermäßige Übungen können es schwächen.
  • Rauchen und Alkohol: Diese schlechten Gewohnheiten schwächen das Immunsystem.
  • Erkrankungen: Einige Krankheiten wie HIV/AIDS, Autoimmunerkrankungen und Krebs können das Immunsystem schwächen.
  • Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide können das Immunsystem unterdrücken.
  • Umfeld: Umweltverschmutzung kann das Immunsystem negativ beeinflussen.

Wann sollte ich darüber nachdenken, die Immunität zu unterstützen?

In den folgenden Situationen kann die Unterstützung des Immunsystems besonders nützlich sein:

  • Während der saisonalen Epidemien von Grippe und SARS.
  • Mit häufigen Krankheiten.
  • Nach den Krankheiten.
  • In chronischem Stress.
  • Mit einer unausgeglichenen Ernährung.
  • Im Alter.

Kapitel 2: Überblick über die Ernährung für die Immunität: Klassifizierung und Handlungsprinzipien

Bades (biologisch aktive Additive) sind Konzentrate biologisch aktiver Substanzen, die für das Essen mit Lebensmitteln oder Einführung in Lebensmittelprodukte entwickelt wurden. Sie sind keine Drogen, können sich aber positiv auf die Gesundheit auswirken, einschließlich des Immunsystems.

Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Immunität:

Deda für die Immunität kann nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:

  • Durch Komposition:
    • Vitaminkomplexe: Enthalten die Vitamine, die zur Aufrechterhaltung der Immunfunktion erforderlich sind (Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, B -Vitamine usw.).
    • Mineralkomplexe: Sie enthalten Mineralien, die für die Immunität wichtig sind (Zink, Selen, Kupfer, Eisen usw.).
    • Pflanzenextrakte: Sie enthalten Extrakte von Pflanzen mit immunmodulierenden Eigenschaften (Echinacea, Ginseng, Astral, Knoblauch, Ingwer usw.).
    • Probiotika und Präbiotika: Sie unterstützen die Gesundheit des Darms, der eine wichtige Rolle bei der Immunität spielt.
    • Omega-3-Fettsäuren: Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Funktion von Immunzellen verbessern.
    • Aminosäuren: Einige Aminosäuren wie Glutamin und Arginin sind für die Immunfunktion wichtig.
    • Pilzextrakte: Sie enthalten Polysaccharide, die das Immunsystem stimulieren (Reishi, Shiitaka, Matake).
    • Nucleotihoti: Bausteine ​​von DNA und RNA, die für das Wachstum und die Funktion von Immunzellen wichtig sind.
  • Durch die Form der Veröffentlichung:
    • Tabletten.
    • Kapseln.
    • Flüssigkeiten (Tropfen, Sirupe).
    • Pulver.
    • Gebäck kauen.
  • Für diesen Zweck:
    • Für allgemeine Unterstützung für Immunität.
    • Zur Verhinderung von Erkältungen.
    • Zur Genesung nach Krankheit.
    • Verbesserung der Immunität bei Kindern.
    • Immunität bei älteren Menschen zu stärken.

Die Prinzipien der Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität:

Dietrs für Immunität kann auf verschiedene Weise wirken:

  • Stärkung der Barrieren des Immunsystems: Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C und Zink können die Schleimhäute, die die erste Schutzlinie des Körpers sind, stärken.
  • Stimulation von Immunzellen: Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Echinacea- und Pilzextrakte können die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und NK -Zellen stimulieren.
  • Regulierung der Immunantwort: Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D können dazu beitragen, die Immunantwort zu regulieren und übermäßige Entzündungen zu verhindern.
  • Unterstützung für die Gesundheit der Darm: Probiotika und Präbiotika können die Darmgesundheit verbessern, was das Immunsystem positiv beeinflussen kann. Die meisten Immunzellen befinden sich im Darm, und eine gesunde Darm -Mikroflora spielt eine wichtige Rolle beim Immunschutz.
  • Antioxidantienschutz: Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C und Vitamin E sind Antioxidantien und können Immunzellen vor Schäden an freien Radikalen schützen.

Kapitel 3: Vitamine für Immunität: Rolle und beste Quellen

Vitamine spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems. Sie nehmen an verschiedenen Immunprozessen teil, von der Bildung von Immunzellen bis zur Regulation der Immunantwort.

Die Hauptvitamine für die Immunität:

  • Vitamin C (Ascorbinsäure): Ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Nimmt an der Produktion von Kollagen teil, die für die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute notwendig ist, die Infektionsbarrieren sind. Es stimuliert die Aktivität von Immunzellen wie Phagozyten und NK -Zellen. Reduziert die Dauer und Schwere der Erkältung.
    • Die besten Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Pfeffer (bulgarischer Pfeffer, Chili), Brokkoli, Kiwi, Spinat, Tomaten.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -C -Dosis beträgt 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer. Während der Krankheit kann die Dosierung auf 500-1000 mg pro Tag erhöht werden.
  • Vitamin D (Calciferol): Spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Aktiviert Immunzellen und hilft ihnen, Infektionen zu bekämpfen. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten, Autoimmunerkrankungen und Krebs verbunden. Es stimuliert die Produktion von antimikrobiellen Peptiden in Immunzellen.
    • Die besten Quellen: Fett Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb, Pilze (unter UV -Strahlen gezüchtet), angereicherte Produkte (Milch, Saft, Getreide). Die Hauptquelle für Vitamin D ist die Synthese in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -D -Dosis beträgt 600 IE (internationale Einheiten) für Erwachsene. Menschen mit Vitamin -D -Mangel benötigen möglicherweise eine höhere Dosis, die der Arzt verschreiben muss. Es ist wichtig, den Vitamin -D -Spiegel im Blut zu kontrollieren, insbesondere bei hohen Dosen.
  • Vitamin E (Tokoferol): Ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Verbessert die Funktion von Immunzellen wie T -Zellen und B -Zellen. Es kann das Risiko chronischer Krankheiten wie Herz -Kreislauf -Erkrankungen und Krebs verringern.
    • Die besten Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mais), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Arachis), Samen (Sonnenblume, Kürbis), grünes Blattgemüse (Spinat, Brokkoli).
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -E -Dosis beträgt 15 mg für Erwachsene.
  • Vitamin A (Retinol): Es ist wichtig für die Gesundheit der Schleimhautmembranen, die Infektionsbarrieren sind. Nimmt an der Produktion von Immunzellen teil und reguliert die Immunantwort. Vitamin A -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten verbunden, insbesondere bei Kindern. Unterstützt die Funktion von T-Helper- und NK-Zellen.
    • Die besten Quellen: Die Leber-, Milchprodukte (Milch, Käse, Butter), Eigelb, orange und gelbes Obst und Gemüse (Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Mangos, Aprikosen). Enthalten in Form von Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A. umwandelt.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -A -Dosis beträgt 900 μg für Männer und 700 μg für Frauen. Die Verwendung hoher Vitamin -A -Dosen sollte vermieden werden, da dies giftig sein kann.
  • B Vitamine B: Notwendig für verschiedene Immunprozesse.
    • Vitamin B6 (Pyridoxin): Nimmt an der Produktion von Immunzellen teil und reguliert die Immunantwort.
      • Die besten Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Bananen, Avocados.
      • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -B6 -Dosis beträgt 1,3 mg für Erwachsene.
    • Vitamin B12 (Cobalamin): Es ist wichtig für die Gesundheit des Nervensystems und die Produktion von roten Blutkörperchen, die Sauerstoff in alle Zellen des Körpers, einschließlich Immunzellen, übertragen.
      • Die besten Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte. Veganer und Vegetarier werden empfohlen, Vitamin -B12 -Additive einzunehmen.
      • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -B12 -Dosis beträgt 2,4 mcg für Erwachsene.
    • Folsäure (Vitamin B9): Es ist für das Wachstum und die Teilung von Zellen, einschließlich Immunzellen, notwendig.
      • Die besten Quellen: Grünblatt Gemüse (Spinat, Brokkoli, Salat), Hülsenfrüchte, Avocados, Zitrusfrüchte, angereicherte Produkte (Brot, Getreide).
      • Dosierung: Die empfohlene tägliche Folsäuredosis beträgt 400 mcg für Erwachsene.

Kapitel 4: Mineralien für Immunität: Schlüsselelemente und Quellen

Mineralien wie Vitamine sind notwendig, um die optimale Funktion des Immunsystems aufrechtzuerhalten. Sie beteiligen sich an der Bildung und Aktivierung von Immunzellen, regulieren entzündliche Prozesse und schützen Zellen vor oxidativem Stress.

Die Hauptmineralien für die Immunität:

  • Zink: Er spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen, insbesondere von T -Zellen und NK -Zellen. Unterstützt die Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute. Nimmt an der Heilung der Wunden teil. Zinkmangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten, einer Verlangsamung der Wundheilung und einer Verschlechterung der Immunfunktion verbunden. Es hat antivirale Eigenschaften.
    • Die besten Quellen: Fleisch (insbesondere rotes Fleisch), Geflügel, Meeresfrüchte (Austern, Krabben, Garnelen), Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen), Nüsse (Cashewnüsse, Mandeln), Samen (Kürbis, Sonnenblume), Vollkornprodukte.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen. Die empfohlene Dosis sollte nicht überschreiten, da der Zinküberschuss die Absorption anderer Mineralien wie Kupfer stören kann.
  • Selen: Ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Beteiligt sich an der Regulation der Immunantwort und unterstützt die Funktion von T -Zellen und NK -Zellen. Es ist notwendig für die Synthese von Glutathionperoxidase, einem wichtigen antioxidativen Enzym. Selenmangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten und Autoimmunerkrankungen verbunden.
    • Die besten Quellen: Brasilianische Nüsse (ein oder zwei Nüsse pro Tag liefern eine ausreichende Dosis Selen), Meeresfrüchte (Thunfisch, Kabeljau, Garnelen), Fleisch, Geflügel, Eier, Sonnenblumensamen, Pilze (Shiitake).
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Selendosis beträgt 55 mcg für Erwachsene. Das Überschreiten der empfohlenen Dosis kann toxisch sein.
  • Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff in alle Zellen des Körpers, einschließlich Immunzellen, zu übertragen. Nimmt an der Produktion von Hämoglobin und Myoglobin teil. Eisenmangel kann das Immunsystem schwächen und das Risiko für Infektionskrankheiten erhöhen. Es ist wichtig für das Funktionieren von Neutrophilen und Makrophagen.
    • Die besten Quellen: Fleisch (insbesondere rotes Fleisch), Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen), Spinat, angereicherte Produkte (Brot, Getreide). Eisen aus tierischen Quellen (Hemic Iron) ist besser absorbiert als Eisen aus Pflanzenquellen (nicht -meter -Eisen). Die Absorption eines nicht -meter -Eisen kann verbessert werden, indem es mit Vitamin C verwendet wird.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Eisendosis beträgt 8 mg für Männer und 18 mg für Frauen. Frauen während der Menstruation brauchen schwangere und stillende Frauen mehr Eisen. Vor der Einnahme von Eisenzusatzstoffen ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren, da ein Eisenüberschuss schädlich sein kann.
  • Kupfer: Es ist für das Funktionieren vieler Enzyme erforderlich, einschließlich Enzyme, die an der Immunantwort beteiligt sind. Nimmt an der Produktion von Antikörpern teil und unterstützt die Funktion von Neutrophilen. Wichtig für die Assimilation von Eisen. Der Kupfermangel ist selten, kann aber das Immunsystem schwächen.
    • Die besten Quellen: Leber, Meeresfrüchte (Austern, Krabben, Hummer), Nüsse (Cashewnüsse, Mandeln), Samen (Sonnenblume, Kürbis), Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Kupferdosis beträgt 900 MCG für Erwachsene.
  • Magnesium: Nimmt an Hunderten von biochemischen Reaktionen im Körper teil, einschließlich Prozessen, die mit der Immunität verbunden sind. Reguliert die Entzündungsreaktion und unterstützt die Funktion von Immunzellen. Magnesiummangel kann das Immunsystem schwächen. Es ist für die Synthese von DNA und RNA erforderlich, die für Immunzellen wichtig ist.
    • Die besten Quellen: Grünes Blattgemüse (Spinat, Manhold), Nüsse (Mandeln, Cashewnüsse), Samen (Kürbis, Sonnenblume), Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Avocados, dunkle Schokolade.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Magnesiumdosis beträgt 400-420 mg für Männer und 310-320 mg für Frauen.

Kapitel 5: Ergänzung für pflanzliche Ernährung für Immunität: Die Natur der Natur bei der Guardian Health

Viele Pflanzen haben immunmodulierende Eigenschaften und können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken. Pflanzennahrungsergänzungsmittel enthalten Extrakte dieser Pflanzen und können für die Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen sowie für die allgemeine Unterstützung der Immunität nützlich sein.

Nahrungsergänzungsmittel für Pflanzen für Immunität:

  • Soutinatea: Eine der beliebtesten und am besten untersuchten Pflanzen zur Unterstützung der Immunität. Es stimuliert die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und NK -Zellen. Erhöht die Produktion von Interferonen, die die Reproduktion von Viren verhindern. Reduziert die Dauer und Schwere der Erkältung. Es gibt verschiedene Arten von Echinacea (Echinacea purpurea, Echinacea Angustifolia, Echinacea pallida), von denen jede ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften hat.
    • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Tinkturen, Tee.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt von der Art der Echinacea und der Form der Freisetzung ab. Vor dem Gebrauch müssen Sie sich mit den Anweisungen vertraut machen. Es wird nicht empfohlen, mehr als 8 Wochen in Folge Echinacea zu nehmen.
    • Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Allergien gegen Pflanzen der Astro -Familie.
  • Ginseng: Adaptogen, das dem Körper hilft, sich an Stress anzupassen. Verbessert die Funktion von Immunzellen und erhöht Antikörper. Erhöht Energie und Ausdauer. Es gibt verschiedene Arten von Ginseng (Panax Ginseng, Panax Quinquefolius), von denen jede seine eigenen einzigartigen Eigenschaften aufweist. Panax Ginseng (asiatischer Ginseng) hat eine stimuliertere Wirkung, und Panax Quinquefolius (American Ginseng) ist beruhigender.
    • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Tinkturen, Tee.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt von der Art des Ginseng und der Form der Freisetzung ab. Vor dem Gebrauch müssen Sie sich mit den Anweisungen vertraut machen. Es wird nicht empfohlen, Ginseng länger als 3 Monate hintereinander zu nehmen.
    • Kontraindikationen: Bluthochdruck, Schlaflosigkeit, Schwangerschaft, Stillen.
  • Astragal: Es stimuliert das Immunsystem und hilft dem Körper, Infektionen zu bekämpfen. Verbessert die Funktion von T -Zellen und erhöht die Produktion von Interferonen. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Es wird traditionell in der chinesischen Medizin verwendet, um die Immunität zu stärken und das Leben zu verlängern.
    • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Tinkturen, Tee.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt von der Form der Freisetzung ab. Vor dem Gebrauch müssen Sie sich mit den Anweisungen vertraut machen.
    • Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Stillen.
  • Knoblauch: Enthält Allicin, eine Substanz, die antimikrobielle und antivirale Eigenschaften aufweist. Stärkt das Immunsystem und hilft bei der Bekämpfung von Infektionen. Reduziert das Risiko von Erkältungen. Verbessert die Durchblutung und reduziert den Cholesterinspiegel.
    • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, frischer Knoblauch, Knoblauchöl.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt von der Form der Freisetzung ab. Vor dem Gebrauch müssen Sie sich mit den Anweisungen vertraut machen. Es wird empfohlen, 1-2 Nelken Knoblauch pro Tag zu verwenden.
    • Kontraindikationen: Erkrankungen des Magen -Darm -Trakts erhöhten Blutungen.
  • Ingwer: Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es lindert die Symptome von Erkältungen und Influenza, wie z. B. eine laufende Nase, Halsschmerzen und Husten. Stärkt das Immunsystem. Verbessert die Verdauung und lindert Übelkeit.
    • Ausgangsformen: Frischer Ingwer, getrockneter Ingwer, Kapseln, Tee, Ingweröl.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt von der Form der Freisetzung ab. Vor dem Gebrauch müssen Sie sich mit den Anweisungen vertraut machen. Es wird empfohlen, 2-3 Gramm frischer Ingwer pro Tag zu verwenden.
    • Kontraindikationen: Magengeschwür, Gallensteinerkrankung, Schwangerschaft (mit Vorsicht).
  • Black Buzina (Sambucus nigra): Es hat antivirale Eigenschaften und hilft, die Symptome von Erkältungen und Influenza zu lindern. Reduziert die Dauer und Schwere der Krankheit. Enthält Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden schützen.
    • Ausgangsformen: Sirup, Kapseln, Slipper.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt von der Form der Freisetzung ab. Vor dem Gebrauch müssen Sie sich mit den Anweisungen vertraut machen.
    • Kontraindikationen: Allergie gegen Buzin.

Kapitel 6: Probiotika und Präbiotika: Verbündete der Immunität im Darm

Der Darm ist ein Haus für Billionen von Bakterien, aus denen die Darmmikroflora besteht. Eine gesunde Darmmikroflora spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem, da die meisten Immunzellen im Darm sind. Probiotika und Präbiotika tragen dazu bei, die Gesundheit der Darm aufrechtzuerhalten und daher das Immunsystem stärken.

Probiotika:

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, sich positiv auf die Gesundheit des Eigentümers auswirken. Sie helfen dabei, das Gleichgewicht der intestinalen Mikroflora wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.

  • Die Haupttypen von Probiotika:

    • Lactobacillus: Die häufigste Art von Probiotika. Hilft bei der Bekämpfung von Infektionen und verbessert die Verdauung. In Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi, Miso enthalten. Verschiedene Arten von Lactobacillus wirken sich unterschiedlich auf den Körper aus.
    • Bifidobacterium: Es ist wichtig für die Gesundheit des Darms und des Immunsystems. Hilft bei der Bekämpfung der Entzündung und verbessert die Absorption von Nährstoffen. In Milchprodukten wie Joghurt und Kefir sowie in spezialisierten probiotischen Zusatzstoffen enthalten. Verschiedene Arten von Bifidobacterium wirken sich unterschiedlich auf den Körper aus.
    • Saccharomyces boulardii: Die Art der Hefe, die durch Antibiotika verursacht wird. Stärkt das Immunsystem. Es ist kein Bakterium, hat aber eine probiotische Wirkung.
  • Nützliche Eigenschaften von Probiotika zur Immunität:

    • Verbesserung der Barrierefunktion des Darms: Probiotika stärken die Darmschleimhaut und verhindert das Eindringen schädlicher Substanzen und Krankheitserreger in das Blut.
    • Stimulation von Immunzellen: Probiotika stimulieren die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und T -Zellen.
    • Entwicklung von antimikrobiellen: Probiotika produzieren Substanzen, die das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen.
    • Regulierung einer entzündlichen Reaktion: Probiotika tragen dazu bei, eine Entzündungsreaktion zu regulieren und übermäßige Entzündungen zu verhindern.
  • Probiotika -Freisetzungsformen:

    • Kapseln.
    • Tabletten.
    • Pulver.
    • Flüssige Probiotika.
    • Essen (Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi).
  • Dosierung probiotisch: Die Dosierung hängt von der Art des Probiotikums und dem Zweck der Zulassung ab. Es wird empfohlen, Probiotika mit mindestens 1 Milliarde CFO (koloniebildende Einheiten) einzunehmen. Nehmen Sie Probiotika mindestens 2-4 Wochen.

Präbiotika:

Präbiotika sind Substanzen, die in den oberen Abschnitten des Magen -Darm -Trakts nicht verdaut und als Nahrung für nützliche Bakterien im Darm dienen. Sie tragen zum Wachstum und der Aktivität nützlicher Bakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium bei.

  • Die Haupttypen von Präbiotika:

    • Inulin: In Zwiebeln, Knoblauch, Chicorée, Jerusalem Artischocken, Spargel, Bananen enthalten.
    • Frictoligosaccharide (PHOS): In Bananen, Zwiebeln, Knoblauch, Spargel, Artischocke Jerusalem enthalten.
    • Galactooligosaccharide (Zustand): In Milch enthalten.
    • Widerstandsfähige Stärke: In gekochten und gekühlten Kartoffeln, Bananen (grün), Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten enthalten.
  • Nützliche Eigenschaften von Präbiotika für die Immunität:

    • Unterstützung für das Wachstum nützlicher Bakterien: Präbiotika tragen zum Wachstum nützlicher Bakterien bei, was zu einer Verbesserung des Gleichgewichts der Darmmikroflora führt.
    • Verbesserung der Barrierefunktion des Darms: Präbiotika tragen zur Produktion von Kettenfettsäuren (KZHK) wie Butiraten bei, die die Darmschleimhaut stärken.
    • Die Stimulation des Immunsystems: Präbiotika stimulieren Immunzellen und erhöhen Antikörper.
    • Reduzierung des Risikos von Allergien: Präbiotika können das Risiko von Allergien bei Kindern verringern.
  • Quellen der Präbiotika:

    • Lebensmittel (Zwiebeln, Knoblauch, Bananen, Spargel, Artischocken in Jerusalem, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte).
    • Präbiotische Zusatzstoffe (Pulver, Kapseln).
  • Dosierung präbiotisch: Die Dosierung hängt von der Art des Präbiotikums und dem Zweck der Zulassung ab. Es wird empfohlen, 3-5 Gramm Präbiotika pro Tag zu verwenden.

Der synergistische Effekt von Probiotika und Präbiotika:

Die Kombination von Probiotika und Präbiotika (Synbiotika) kann einen ausgeprägteren positiven Einfluss auf die Gesundheit des Darms und des Immunsystems haben als nur Probiotika oder Präbiotika. Präbiotika dienen als Nahrung für Probiotika, was zu ihrem Wachstum und ihrer Aktivität im Darm beiträgt.

Kapitel 7: Andere Nahrungsergänzungsmittel für Immunität: Omega-3, Aminosäuren, Pilze und Nukleotide

Zusätzlich zu Vitaminen, Mineralien, Pflanzenextrakten und Probiotika gibt es andere Nahrungsergänzungsmittel, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken können.

Omega-3-Fettsäuren:

Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für die Gesundheit erforderlich sind. Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Funktion von Immunzellen verbessern. Die Haupttypen von Omega-3-Fettsäuren:

  • Eicosapentaensäure (EPA): Es hat starke entzündungshemmende Eigenschaften.

  • Docosahexaensäure (DHA): Wichtig für die Gesundheit von Gehirn und Augen.

  • Alpha-Linolensäure (ALK): Der Vorgänger von EPK und DGK, aber seine Umwandlung in diese Säuren im Körper ist begrenzt.

  • Die vorteilhaften Eigenschaften von Omega-3-Fettsäuren für die Immunität:

    • Reduzierte Entzündung: Omega-3-Fettsäuren verringern die Produktion proinflammatorischer Zytokine, die Immunzellen schädigen können.
    • Verbesserung der Funktion von Immunzellen: Omega-3-Fettsäuren verbessern die Funktion von T-Zellen, B-Zellen und NK-Zellen.
    • Unterstützung für die Gesundheit der Darm: Omega-3-Fettsäuren können die Barrierefunktion des Darms verbessern und zum Wachstum nützlicher Bakterien beitragen.
  • Die besten Quellen von Omega-3-Fettsäuren:

    • Fetter Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele, Hering).
    • Fischöl (Kapseln).
    • Brennöl.
    • Rauchsamen und Leinöl (enthält Alk).
    • Walnüsse (Alk enthalten).
    • Chia -Samen (Alk enthalten).
  • Omega-3-Dosierung von Fettsäuren: Die empfohlene Dosis von Omega-3-Fettsäuren beträgt 250-500 mg EPK und DGK pro Tag. Menschen mit entzündlichen Erkrankungen benötigen möglicherweise eine höhere Dosis.

Aminosäuren:

Aminosäuren sind Bausteine ​​von Proteinen. Einige Aminosäuren spielen eine wichtige Rolle in der Immunfunktion.

  • Glutamin: Es ist wichtig für das Wachstum und die Funktion von Immunzellen, insbesondere Lymphozyten. Unterstützt die Barrierefunktion des Darms. Es ist notwendig für die Produktion von Glutation, einem starken Antioxidans. Es wird oft verwendet, um die Immunität bei Sportlern nach intensivem Training aufrechtzuerhalten.
    • Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Spinat, Petersilie.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt vom Zweck des Empfangs ab. Es wird normalerweise empfohlen, 5-10 Gramm Glutamin pro Tag zu nehmen.
  • Arginin: Es ist für die Herstellung von Stickstoffoxid erforderlich, was eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt. Verbessert die Funktion von T -Zellen. Beschleunigt die Wundheilung. Es ist für die Proteinsynthese erforderlich.
    • Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Milchprodukte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt vom Zweck des Empfangs ab. Es wird normalerweise empfohlen, 3-6 Gramm Arginin pro Tag zu nehmen.
  • Cystein: Der Vorgänger der Glutation, ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Nimmt an der Entgiftung des Körpers teil.
    • Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Hafer.
    • N-Acetylcistein (NAC): Es ist ein Derivat von Cystein und wird häufig als Additiv verwendet.

Pilzextrakte:

Einige Pilze haben immunmodulierende Eigenschaften und können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken. Sie enthalten Polysaccharide wie Beta-Glucane, die Immunzellen stimulieren.

  • Reishi: Verbessert die Funktion von Immunzellen, reduziert Entzündungen und weist antioxidative Eigenschaften auf. Fördert die Entspannung und verbessert den Schlaf. Es wird traditionell in der chinesischen Medizin eingesetzt, um die Gesundheit zu stärken und das Leben zu verlängern.
  • Shiitaka: Enthält Lentinan, Polysaccharid, das das Immunsystem stimuliert. Verbessert die Funktion von T -Zellen und NK -Zellen. Es hat antivirale und Antitumoreigenschaften.
  • Metack: Enthält Beta-Glucane, die das Immunsystem stimulieren. Verbessert die Funktion von Makrophagen und NK -Zellen. Hilft bei der Regulierung des Blutzuckers.
  • Cordyceps: Verbessert die Funktion von Immunzellen, erhöht Energie und Ausdauer. Es hat einen Adapto

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *