Top Badov für Sportler: Unterstützung für den Körper bei intensiven Lasten
Kapitel 1: Verständnis der Bedürfnisse von Sportlern und der Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln
Die intensiven körperlichen Aktivität, die für sportliche Aktivitäten charakteristisch ist, erhöhen den Sportlern mehr Anforderungen. Im Gegensatz zu normalen Menschen erfahren Sportler einen erhöhten Energieverbrauch, einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen und eine intensivere Zerstörung des Muskelgewebes. Diese Faktoren können zusammen zu einem Mangel an lebenswichtigen Vitaminen, Mineralien und anderen biologisch aktiven Substanzen führen. Die Folgen eines Mangels können von Müdigkeit und Verringerung der Leistung auf ein erhöhtes Risiko für Verletzungen und Krankheiten variieren.
Bades (biologisch aktive Additive) sollen diese Defizite auffüllen und dem Körper die erforderlichen Ressourcen zur Anpassung an hohe Lasten, die Wiederherstellung, die Produktivität und die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit zur Verfügung stellen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine gute Pause sind. Sie dienen nur als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil, der darauf abzielt, die Funktionsweise des Körpers unter Bedingungen intensiver Ausbildung zu optimieren.
1.1 Spezifische Bedürfnisse des weiblichen Körpers:
Der weibliche Körper hat eine Reihe physiologischer Merkmale, die bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel berücksichtigt werden müssen.
- Menstruationszyklus: Die Schwankungen des hormonellen Hintergrunds während des Menstruationszyklus beeinflussen den Energiestoffwechsel, den Stoffwechsel, den Wassersalzbilanz und den Zustand des Knochengewebes. Der Blutverlust während der Menstruation kann zu Eisenmangel führen, was für den Transport von Sauerstoff in die Muskeln und die Aufrechterhaltung einer hohen Leistung äußerst wichtig ist.
- Farm und Schwangerschaft: Athleten, die Schwangerschaft oder bereits schwangere Frauen planen, benötigen einen erhöhten Verbrauch von Folsäure, Eisen, Kalzium und anderen Vitaminen und Mineralien, die für die normale Entwicklung des Fötus erforderlich sind und die Gesundheit der Mutter aufrechterhalten. Die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in dieser Zeit sollte unter der strengen Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden.
- Menopause: Während der Zeit des Wechseljahres kann eine Abnahme des Östrogenspiegels zu einer Abnahme der Knochendichte, einer metabolischen Verschlechterung und einem Anstieg des Risikos für Herz -Kreislauf -Erkrankungen führen. Calcium -Nahrungsergänzungsmittel, Vitamin D und Phytoöstrogene können dazu beitragen, diese negativen Folgen zu mildern.
- Ein höherer Prozentsatz von Fettgewebe: Im Durchschnitt ist bei Frauen der Prozentsatz des Fettgewebes höher als bei Männern. Dies beeinflusst den Stoffwechsel einiger Vitamine und Mineralien sowie den hormonellen Hintergrund. Einige Nahrungsergänzungsmittel, die auf Gewichtsverlust abzielen, können für die Gesundheit gefährlich sein und sollten mit Vorsicht verwendet werden.
1.2 Prinzipien zur Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Sportler:
- Beratung mit einem Arzt oder Sportdiätologe: Dies ist der wichtigste Schritt vor Beginn einer Nahrungsergänzungsmittel. Ein Arzt oder Ernährungsberater wird Ihren Gesundheitszustand, Ihren körperlichen Aktivität, die Ziele und Bedürfnisse zu schätzen und Ihnen helfen, die am besten geeigneten Zusatzstoffe in der richtigen Dosierung zu wählen.
- Untersuchung der Kompositions- und Qualitätszertifikate: Lesen Sie die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig durch. Achten Sie auf den Inhalt aktiver Substanzen, ihre Form, das Vorhandensein zusätzlicher Zutaten (z. B. Farbstoffe, Aromen, Konservierungsmittel). Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (z. B. GMP, NSF, informiertes Sport), die die Korrespondenz des Produkts mit den angegebenen Sicherheits- und Effizienzanforderungen bestätigen.
- Die Wahl der vertrauenswürdigen Hersteller: Vorlieben sollten Nahrungsergänzungsmitteln von gut bekannten und vertrauenswürdigen Herstellern gegeben werden, die einen guten Ruf auf dem Markt haben und vollständige Informationen über ihre Produkte liefern.
- Beginnen Sie mit kleinen Dosen: Zu Beginn der Rezeption eines neuen Bad wird empfohlen, mit kleinen Dosen zu beginnen und sie allmählich auf die empfohlene zu erhöhen, um die Toleranz zu bewerten und Nebenwirkungen zu vermeiden.
- Beobachtung der Reaktion des Körpers: Befolgen Sie Ihre Brunnen und Reaktion des Körpers sorgfältig zur Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Wenn Nebenwirkungen auftreten (zum Beispiel allergische Reaktionen, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen), sollten Sie aufhören, einen Arzt zu nehmen.
- Individueller Ansatz: Es gibt keine universelle Liste von Nahrungsergänzungsmitteln, die für alle Sportler geeignet sind. Die Wahl der Zusatzstoffe sollte individuell sein und die Eigenschaften des Körpers, des Sports, der Intensität des Trainings und der Ziele berücksichtigen.
- Dopingbewusstsein: Athleten sollten besonders aufmerksam sein, wenn es darum geht, Nahrungsergänzungsmittel auszuwählen, um nicht verbotene Substanzen einzugehen. Einige Nahrungsergänzungsmittel können Zutaten enthalten, die von Anti -Doping -Organisationen verboten sind. Es wird empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel mit Zertifikaten auszuwählen, die das Fehlen verbotener Substanzen (z. B. informierter Sender) bestätigen.
Kapitel 2: Schlüsselnahrungsergänzungsmittel zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistung von Sportlern
2.1 Vitamine:
- Vitamin D: Spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Knochen, dem Immunsystem und der Muskelfunktion. Der Vitamin -D -Mangel ist bei Sportlern häufig, insbesondere in den Wintermonaten. Empfohlene Dosierung-1000-5000 IU pro Tag.
- B Vitamine B: Nehmen Sie am Energiestoffwechsel, die Proteinsynthese und die Funktionsweise des Nervensystems teil. Intensives Training erhöht den Bedarf an B12 -Vitaminen und Folsäure.
- Vitamin C: Es ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Vitamin C ist auch an der Synthese von Kollagen beteiligt, was für die Gesundheit der Gelenke und Bänder erforderlich ist. Empfohlene Dosierung-500-1000 mg pro Tag.
- Vitamin E: Ein weiteres wichtiges Antioxidans, das Zellmembranen vor Schäden schützt. Vitamin E beteiligt sich auch an der Regulierung des Immunsystems. Empfohlene Dosierung-200-400 IU pro Tag.
- Vitamin A: Es ist notwendig für die Gesundheit der Haut, des Sehens und des Immunsystems. Es ist wichtig für die Geweberegeneration nach dem Training.
2.2 Mineralien:
- Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff in die Muskeln zu transportieren. Eisenmangel (Anämie) ist ein häufiges Problem bei Sportlern, insbesondere bei solchen, die sich mit sportlicher Ausdauer beschäftigen. Die empfohlene Dosierung hängt vom Eisenspiegel im Blut ab und sollte vom Arzt bestimmt werden. Eisenformen wie Eisen -Bislycinat sind besser absorbiert und verursachen weniger Nebenwirkungen.
- Kalzium: Es ist für die Gesundheit von Knochen, Muskelfunktion und Nervensystem erforderlich. Athleten, insbesondere diejenigen, die sich an Diäten mit begrenzten Kalorien einhalten, besteht darin, dass Kalziummangel gefährdet ist. Empfohlene Dosierung-1000-1200 mg pro Tag. Vitamin D ist für die Absorption von Kalzium erforderlich.
- Magnesium: Beteiligt sich an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen im Körper, einschließlich Energiestoffwechsel, Proteinsynthese und Muskelfunktion. Magnesium reguliert auch den Blutzucker und den Blutdruck. Magnesiummangel kann zu Muskelkrämpfen, Müdigkeit und Schlaflosigkeit führen. Empfohlene Dosierung-300-400 mg pro Tag.
- Zink: Es ist wichtig für das Immunsystem, die Wundheilung und die Proteinsynthese. Intensives Training kann das Zinkspiegel im Körper verringern. Empfohlene Dosierung 15-30 mg pro Tag.
- Kalium: Der Elektrolyte, der erforderlich ist, um den Wassersalzbilanz, die Muskelfunktion und das Nervensystem aufrechtzuerhalten. Oft mit später während des Trainings verloren.
2.3 Proteine und Aminosäuren:
- Wastein Protein: Schnell Protein absorbiert, was nach dem Training zur Wiederherstellung und zum Wachstum der Muskeln beiträgt. Empfohlene Dosierung-20-30 g nach dem Training. Die Isolierung von Serumprotein enthält weniger Fett und Kohlenhydrate als ein Konzentrat.
- Kasein: Langsam absorbiertes Protein, das den Körper lange Zeit mit Aminosäuren versorgt. Kasein wird häufig vor dem Schlafengehen eingenommen, um die Muskelwiederherstellung während des Schlafes zu unterstützen. Empfohlene Dosierung-20-30 g vor dem Schlafengehen.
- BCAA (Aminosäuren mit einer umfangreichen Kette): Leucin, Isolacin und Valin sind unverzichtbare Aminosäuren, die eine wichtige Rolle bei der Synthese der Protein- und Muskelwiederherstellung spielen. BCAA kann auch dazu beitragen, die Muskelermüdung und Schmerzen zu verringern. Empfohlene Dosierung-5-10 g bis, während oder nach dem Training.
- Kreatin: Verbessert den Energiestoffwechsel in den Muskeln und erhöht die Stärke und Ausdauer. Kreatin kann auch zum Muskelwachstum beitragen. Empfohlene Dosierung-3-5 g pro Tag. Monohydratkreatin ist die untersuchte und wirksamste Form von Kreatin.
- Glutamin: Aminosäure, die eine wichtige Rolle im Immunsystem und die Wiederherstellung von Muskeln spielt. Intensives Training kann Glutamin im Körper reduzieren, was zu einer Schwächung der Immunität führen kann. Empfohlene Dosierung-5-10 g pro Tag.
- Kollagen: Protein, das die Grundlage für Bindegewebe bildet, einschließlich Gelenken, Bändern und Sehnen. Die Rezeption von Kollagen kann dazu beitragen, die gemeinsame Gesundheit zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern. Empfohlene Dosierung-10-20 g pro Tag.
2.4 Andere nützliche Nahrungsergänzungsmittel:
- Omega-3-Fettsäuren: Verbessern Sie die Gesundheit des kardiovaskulären Systems, verringern Sie die Entzündung und erhalten Sie die Gehirnfunktion. Empfohlene Dosierung-1-3 g pro Tag. EPA und DHA sind die Haupttypen von Omega-3-Fettsäuren.
- Coenzim Q10 (CoQ10): Das Antioxidans, das am Energiestoffwechsel beteiligt ist und die Zellen vor Schäden schützt. CoQ10 kann dazu beitragen, die Leistung zu verbessern und die Müdigkeit zu verringern. Empfohlene Dosierung-100-300 mg pro Tag.
- Probiotika: Nützliche Bakterien, die die Gesundheit des Darms und des Immunsystems unterstützen. Probiotika können dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern, Entzündungen zu verringern und die Immunität zu stärken. Die empfohlene Dosierung hängt von der Art des Probiotikums ab und sollte vom Arzt bestimmt werden.
- Pflanzenadaptogene (zum Beispiel Rodiola Pink, Ashvaganda): Sie helfen dem Körper, sich an Stress anzupassen und die körperliche und geistige Leistung zu verbessern. Empfohlene Dosierungen hängen von der Art der Adaptogene ab und sollten vom Arzt bestimmt werden.
- Beta-Alanin: Erhöht den Grad an Carnosin in den Muskeln, was hilft, Milchsäure zu fördern und die Ausdauer mit hohen Übungen zu verbessern.
- L-Carnitin: Nimmt am Transport von Fettsäuren in Mitochondrien zur Energieerzeugung teil. Es kann die Ausdauer verbessern und die Fettverbrennung fördern.
- Grüner Teeextrakt: Enthält Antioxidantien und können zur Fettverbrennung und zur Verbesserung der kognitiven Funktionen beitragen.
Kapitel 3: Schlecht für bestimmte Sportarten und Ziele
Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel hängt auch vom Sport und den spezifischen Zielen des Athleten ab.
3.1 Arten der Ausdauer (Laufen, Schwimmen, Radfahren):
- Eisen: Um den Hämoglobinspiegel aufrechtzuerhalten und Muskelsauerstoff zu liefern.
- Elektrolyte (Natrium, Kalium, Magnesium): Verluste mit später auszugleichen und einen Wassersalzbilanz aufrechtzuerhalten.
- Kohlenhydrate: Energie während langer Training und Wettbewerbe bereitzustellen. Gele, Bars und isotonische Getränke können nützlich sein.
- BCAA: Muskelermüdung und Schmerzen zu reduzieren.
- Beta-Alanin: Erhöhung der Ausdauer in Intervallen mit hoher Intensität.
3.2 Power Sports (schwere Leichtathletik, Powerlifting, Bodybuilding):
- Wastein Protein: Für die Restaurierung und das Wachstum der Muskeln nach dem Training.
- Kreatin: Stärke und Ausdauer erhöhen.
- BCAA: Muskelkatabolismus zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen.
- Glutamin: Um das Immunsystem zu unterstützen und die Muskeln wiederherzustellen.
- Betain: Es kann Kraftindikatoren verbessern und zum Muskelwachstum beitragen.
3.3 Mannschaftssport (Fußball, Basketball, Volleyball):
- Wastein Protein: Muskeln nach Training und Spielen wiederherzustellen.
- Kreatin: Stärke und Ausdauer erhöhen.
- Elektrolyte: Verluste mit später auszugleichen und einen Wassersalzbilanz aufrechtzuerhalten.
- Vitamin D: Knochen und Gesundheit des Immunsystems aufrechtzuerhalten.
- Omega-3-Fettsäuren: Entzündung reduzieren und die kognitiven Funktionen verbessern.
3.4 Gewichtsverlust und Appetitkontrolle:
- Protein: Hilft bei der Aufrechterhaltung der Muskelmasse mit Kalorienmangel und fördert die Sättigung.
- Faser: Verbessert die Verdauung und schafft ein Gefühl der Sättigung.
- L-Carnitin: Es kann zum Verbrennen von Fett beitragen.
- Grüner Teeextrakt: Enthält Antioxidantien und kann zur Fettverbrennung beitragen.
- CLA (konjugierte Linolsäure): Einige Studien zeigen, dass CLA dazu beitragen kann, die Fettmasse zu verringern und die Muskelmasse zu erhöhen, aber zusätzliche Studien sind erforderlich.
3.5 Wartung von Fugen:
- Kollagen: Verbessert die Gesundheit der Gelenke und verringert das Risiko von Verletzungen.
- Glucosamin und Chondroitin: Sie helfen dabei, Knorpelgewebe wiederherzustellen und Gelenkschmerzen zu reduzieren.
- MSM (Methylsulfonylmetatan): Reduziert Entzündungen und Gelenkschmerzen.
- Omega-3-Fettsäuren: Entzündung reduzieren.
- Curcumin: Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
Kapitel 4: Risiken und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln
Trotz des potenziellen Nutzens ist die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit bestimmten Risiken und Nebenwirkungen verbunden.
- Schlechtes Produkt: Es gibt viele Produkte mit geringer Qualität auf dem Markt für diätetische Ergänzung, die schädliche Verunreinigungen, falsche Dosierungen oder verbotene Substanzen enthalten können. Daher ist es wichtig, Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern und Qualitätszertifikaten zu wählen.
- Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren, was zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann. Daher ist es wichtig, den Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu informieren.
- Überdosis: Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln in hohen Dosen kann zu toxischen Wirkungen führen. Es ist wichtig, die empfohlenen Dosierungen zu beobachten und sie nicht zu übertreffen.
- Individuelle Intoleranz: Einige Menschen können individuelle Intoleranz gegenüber bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln erleben, die sich in Form allergischer Reaktionen, Verdauungsstörungen oder anderen Nebenwirkungen manifestieren können.
- Doping -Substanzen Umweltverschmutzung: Einige Nahrungsergänzungsmittel können durch Doping -Substanzen verschmutzt werden, was zur Disqualifikation von Sportlern führen kann. Es wird empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel mit Zertifikaten auszuwählen, die das Fehlen verbotener Substanzen (z. B. informierter Sender) bestätigen.
4.1 Anzeichen von Nahrungsergänzungsmittel mit geringer Qualität:
- Offene Verpackung: Es ist unmöglich, den Inhalt zu sehen.
- Mangel an Informationen über den Hersteller: Es gibt keine Kontaktdaten oder Informationen über das Unternehmen.
- Niedriger Preis: Zu niedriger Preis kann auf schlechte Rohstoffe oder Fälschungen hinweisen.
- Ungewöhnlicher Geruch oder Geschmack: Es kann auf eine Schädigung des Produkts oder das Vorhandensein schädlicher Verunreinigungen hinweisen.
- Die Diskrepanz der Beschreibung der Verpackung Wirkliche Inhalte: Zum Beispiel gibt es in der Kapsel anstelle von Pulver noch etwas anderes.
4.2 So minimieren Sie Risiken:
- Beratung mit einem Arzt oder Sportdiätologe.
- Die Wahl der vertrauenswürdigen Hersteller mit einem guten Ruf.
- Eine sorgfältige Untersuchung der Kompositions- und Qualitätszertifikate.
- Beginnen Sie mit kleinen Dosen.
- Beobachtung der Reaktion des Körpers.
- Dopingbewusstsein.
- Der Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln an zuverlässigen Orten (Apotheken, spezialisierte Sporternährungsgeschäfte).
Kapitel 5: Bades und Doping: Die Bedeutung einer verantwortungsvollen Wahl
Eines der Hauptprobleme für Sportler, einschließlich Sportler, ist das Risiko einer zufälligen Verwendung verbotener Substanzen durch Nahrungsergänzungsmittel. Dies kann aufgrund der Unehrlichkeit von Herstellern geschehen, die ihren Produkten absichtlich verbotene Substanzen oder aufgrund der Verschmutzung des Produkts in der Produktionsphase hinzufügen.
5.1 Was ist Doping und warum es verboten ist:
Dotierung ist die Verwendung verbotener Substanzen oder Methoden zur Verbesserung der Sporttergebnisse. Es ist verboten, weil:
- Verstößt gegen die Prinzipien des ehrlichen Spiels: Gibt einem Sportler einen unfairen Vorteil gegenüber anderen.
- Gesund für die Gesundheit: Es kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen.
- Zeigt Vertrauen in den Sport: Verschiebt den Ruf des Sports und stellt die Fans ab.
5.2 So vermeiden Sie den zufälligen Gebrauch von Doping durch Nahrungsergänzungsmittel:
- Wählen Sie diätetische Nahrungsergänzungsmittel mit einem Fach-Sport-Zertifikat oder ähnlichem: Diese Zertifikate garantieren, dass das Produkt auf verbotene Substanzen getestet wurde.
- Sei skeptisch gegenüber lauten Versprechen: Wenn der Hersteller unglaubliche Ergebnisse verspricht, kann dies ein Zeichen für Produkte mit geringer Qualität oder die Verfügbarkeit verbotener Substanzen sein.
- Vermeiden Sie Produkte von unbekannten Herstellern: Es ist besser, Produkte von Unternehmen mit einem guten Ruf und Erfahrungen auszuwählen.
- Lesen Sie die Komposition sorgfältig durch: Achten Sie auf unbekannte Zutaten und überprüfen Sie sie auf das Vorhandensein verbotener Substanzen in der Liste.
- Wenden Sie sich an einen Spezialisten: Konsultieren Sie vor der Einnahme einer diätetischen Ergänzung einen Arzt oder Sporternährungsberater, der mit Anti -Doping -Regeln vertraut ist.
- Verpackung und Überprüfungen weiterhin: Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, hilft das Vorhandensein von Verpackung und Überprüfung, um zu beweisen, dass Sie ein Produkt an einem sicheren Ort gekauft haben.
- Verwenden Sie spezielle Ressourcen: Es gibt Websites und Datenbanken, die Informationen zu verbotenen Substanzen und getesteten Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.
5.3 Sportlerverantwortung:
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Verantwortung für die Verwendung verbotener Substanzen beim Athleten liegt. Auch wenn der Athlet die verbotene Substanz versehentlich durch Nahrungsergänzungsmittel verwendet hat, kann er disqualifiziert werden. Daher ist es äußerst wichtig, bei der Auswahl und Empfangen von Nahrungsergänzungsmitteln aufmerksam und verantwortlich zu sein.
Kapitel 6: Bades und Vegetarismus/Veganismus: Besondere Bedürfnisse der Sportler
Athleten, die sich an einer vegetarischen oder veganen Ernährung einhalten, haben besondere Bedürfnisse für Nährstoffe, die bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel in der Ernährung berücksichtigt werden müssen.
6.1 Der Nährstoffmangel bei Vegetarier/Veganern:
- Vitamin B12: Nur in tierischen Produkten enthalten. Es ist für die Hämatopoese und das Funktionieren des Nervensystems erforderlich.
- Eisen: Pflanzeneisen (nicht -Meter) ist schlechter absorbiert als das Eisentier (Hemic).
- Kalzium: Einige Pflanzenprodukte enthalten Substanzen, die die Absorption von Kalzium verhindern.
- Vitamin D: In kleinen Mengen in Pflanzenprodukten enthalten.
- Omega-3-Fettsäuren: Pflanzenquellen von Omega-3-Fettsäuren (z. B. Alpha-Linolensäure) sind nicht so wirksam wie tierische Quellen (EPA und DHA).
- Zink: Einige Pflanzenprodukte enthalten Substanzen, die Zinkassimilation verhindern.
- Kreatin: Hauptsächlich in Fleisch enthalten. Vegetarier und Veganer können in den Muskeln eine geringere Kreatingrenze haben.
- Taurin: Aminosäure enthält hauptsächlich in tierischen Produkten.
6.2 Empfehlungen für die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln für Vegetarier/Veganer:
- Vitamin B12: Vitamin B12 ist in Form eines Additivs erforderlich. Empfohlene Dosierung – 1000 μg pro Woche oder 50 μg pro Tag.
- Eisen: Bei Bedarf Eisenzusatzstoffe einnehmen. Es ist wichtig, gut absorbierte Eisenformen wie Eisenbislycinat zu wählen.
- Kalzium: Empfang von Kalziumzusatzstoffen mit unzureichendem Verbrauch mit Nahrung.
- Vitamin D: Empfang von Vitamin -D -Zusatzstoffen, insbesondere in den Wintermonaten.
- Omega-3-Fettsäuren: Empfang der Nahrungsergänzungsmittel von Omega-3-Fettsäuren basierend auf Algen (EPA- und DHA-Quelle).
- Zink: Empfang von Zinkadditiven gegebenenfalls.
- Kreatin: Die Rezeption von Kreatinzusatzstoffen kann besonders nützlich für Vegetarier und Veganer sein, um die niedrigere Kreatin -Ebene in den Muskeln auszugleichen.
- Protein: Es ist wichtig, eine ausreichende Aufnahme von Protein aus Pflanzenquellen (Hülsenfrüchte, Tofu, Kino, Nüsse, Samen) zu gewährleisten. Bei Bedarf können Sie pflanzliche Proteinpulver (Soja, Reis, Erbse) verwenden.
- Taurin: Bei Bedarf Taurin -Zusatzstoffe einnehmen.
6.3 Es ist wichtig, sich zu erinnern:
Die vegetarische und vegane Ernährung kann für Sportler gesund und voll sein, vorbehaltlich der sorgfältigen Planung und Auffüllung möglicher Defizite mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln. Die Beratung mit einem Arzt oder Sporternährungswissenschaftler wird dazu beitragen, einen individuellen Ernährungsplan zu entwickeln und die erforderlichen Zusatzstoffe auszuwählen.
Kapitel 7: Schlecht für Teenager-Sport-Sportler: besondere Vorsichtsmaßnahmen
Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bei Jugendlichen-Sports-Smen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht, da ihr Körper immer noch Wachstum und Entwicklung befindet.
7.1 Die Risiken der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bei Jugendlichen:
- Einfluss auf den hormonellen Hintergrund: Einige Nahrungsergänzungsmittel können den hormonellen Hintergrund beeinflussen, was während der Pubertät besonders gefährlich sein kann.
- Verlangsamung des Wachstums: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Knochen verlangsamen.
- Verletzung des Lebensmittelverhaltens: Übermäßige Faszination für Nahrungsergänzungsmittel kann zu Verstößen gegen das Nahrungsmittelverhalten und zur Ablehnung der vollen Ernährung führen.
- Risiko von Nebenwirkungen: Jugendliche sind anfälliger für Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln.
- Unzureichendes Wissen: Viele Nahrungsergänzungsmittel wurden nicht ausreichend für Sicherheit und Wirksamkeit für Jugendliche untersucht.
7.2 Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bei Jugendsportlern:
- Strenge Aufsicht eines Arztes: Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln durch einen Teenager sollte nur unter der strengen Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden.
- Konzentrieren Sie sich auf gute Ernährung: Der Schwerpunkt sollte auf eine gute Ernährung gelegt werden, die dem Körper alle notwendigen Nährstoffe liefert.
- Einschränkung der Widmung: Die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte nur auf die Fälle begrenzt sein, in denen ein nachgewiesener Nährstoffmangel vorliegt.
- Auswahl sicherer Ernährungsmittel für Ernährung: Es sollten nur die Nahrungsergänzungsmittel für Jugendliche ausgewählt werden und beeinflussen ihr Wachstum und ihre Entwicklung nicht.
- Vermeidung von stimulierenden Substanzen: Bades, die stimulierende Substanzen enthalten (z. B. Koffein, Ephedrin), sollten vermieden werden, da sie für das kardiovaskuläre System von Jugendlichen gefährlich sein können.
- Ausbildung: Es ist notwendig, Jugendliche über die Risiken und Vorteile der Stützpunkte zu schulen, damit sie bewusste Entscheidungen treffen können.
- Einwilligung der Eltern: Die Nahrungsergänzung sollte von einem Teenager nur mit Zustimmung der Eltern akzeptiert werden.
7.3 Safe Ernährungsergänzungsmittel für Teenager-Sportler (unter Aufsicht eines Arztes):
- Vitamin D: Mit einem Mangel an Vitamin D.
- Eisen: Mit Eisenmangel (Anämie).
- Kalzium: Mit unzureichendem Verzehr mit Nahrung.
- Omega-3-Fettsäuren: Die Gesundheit des kardiovaskulären Systems und des Gehirns aufrechtzuerhalten.
- Multivitamine: Allgemeine Nährstoffmangel auszugleichen.
7.4 Nahrungsergänzungsmittel, die Jugendliche vermieden werden sollten:
- Kreatin: Kreatinsicherheit für Jugendliche wurde nicht vollständig untersucht.
- Proteinpulver: Übermäßiger Proteinkonsum kann für Jugendliche schädlich sein.
- Stimulanzien: Koffein, Ephedrin und andere Stimulanzien können für das Herz -Kreislauf -System von Jugendlichen gefährlich sein.
- Väter: Fettverbrenner können gefährliche Zutaten enthalten.
- Hormonaler Booster: Der hormonelle Booster kann den hormonellen Hintergrund von Jugendlichen beeinflussen.
Kapitel 8: schlecht für die Genesung nach Verletzungen: Ein integrierter Ansatz
Die Erholung nach Verletzungen erfordert einen integrierten Ansatz, einschließlich ordnungsgemäßer Ernährung, Ruhe, Physiotherapie und gegebenenfalls die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln.
8.1 Nährstoffe, die zur Erholung nach Verletzungen erforderlich sind:
- Protein: Es ist notwendig, beschädigte Gewebe und die Synthese von Kollagen wiederherzustellen.
- Vitamin C: Nimmt an der Kollagensynthese teil und hat antioxidative Eigenschaften.
- Zink: Es ist wichtig für die Heilung von Wunden und im Immunsystem.
- Kupfer: Nimmt an der Synthese von Kollagen und Elastin teil.
- Mangan: Es ist für die Bildung von Knorpel erforderlich.
- Kalzium: Es ist wichtig für die Wiederherstellung von Knochengewebe.
- Vitamin D: Es ist für die Absorption von Kalzium erforderlich.
- Omega-3-Fettsäuren: Entzündung reduzieren.
- Arginin: Verbessert die Durchblutung und fördert die Wundheilung.
- Glutamin: Unterstützt das Immunsystem und beschleunigt die Muskelwiederherstellung.
8.2 Nahrungsergänzungsmittel, die für die Genesung nach Verletzungen nützlich sein können:
- Kollagen: Verbessert die Gesundheit von Gelenken, Bändern und Sehnen.
- Glucosamin und Chondroitin: Helfen Sie mit, Knorpelstoff wiederherzustellen.
- MSM: Reduziert Entzündungen und Schmerzen.
- Curcumin: Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
- Bromelain: Reduziert Entzündung und Schwellung.
- Arnika: Reduziert Schmerzen und Ödeme bei Weichteilverletzungen.
- Vitamin C: Unterstützt die Kollagensynthese und hat antioxidative Eigenschaften.
- Zink: Beschleunigt die Wundheilung.
- Omega-3-Fettsäuren: Entzündung reduzieren.
- Proteinpulver: Um einen ausreichenden Proteinkonsum zu gewährleisten.
8.3 Es ist wichtig, sich zu erinnern:
Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln sollte Teil eines umfassenden Genesungsplans sein, nachdem eine von einem Arzt oder Physiotherapeutin entwickelte Verletzung entwickelt wurde. Sie sollten sich nicht nur auf Nahrungsergänzungsmittel verlassen und andere Behandlungsmethoden vernachlässigen.
Kapitel 9: Bades, um das Immunsystem von Sportlern aufrechtzuerhalten: Verhinderung von Krankheiten
Intensives Training kann das Immunsystem vorübergehend schwächen und die Athleten anfälliger für Krankheiten machen. Daher ist es wichtig, besondere Aufmerksamkeit auf die Aufrechterhaltung der Immunität zu achten.
9.1 Faktoren, die das Immunsystem von Sportlern schwächen:
- Intensives Training: Erhöhen Sie den Spannungshormone, der das Immunsystem unterdrücken kann.
- Unterernährung: Der Nährstoffmangel wie Vitamine, Mineralien und Protein schwächt die Immunität.
- Schlafmangel: Verstößt gegen den Betrieb des Immunsystems.
- Stress: Chronischer Stress unterdrückt die Immunität.
- Reisen: Das Verschieben und die Änderung der Zeitzonen kann das Immunsystem schwächen.
9.2 Nahrungsergänzungsmittel, die dazu beitragen können, das Immunsystem zu unterstützen:
- Vitamin C: Verbessert die Immunfunktion und hat antioxidative Eigenschaften.
- Vitamin D: Spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem.
- Zink: Es ist für die Arbeit von Immunzellen notwendig.
- Selen: Das Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt.
- Probiotika: Verbesserung der Darmgesundheit und Stärkung der Immunität.
- Soutinatea: Stimuliert das Immunsystem.
- Buzina: Es hat antivirale Eigenschaften.
- Knoblauch: Es hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften.
- Glutamin: Unterstützt das Immunsystem und beschleunigt die Muskelwiederherstellung.
9.3 Es ist wichtig, sich zu erinnern:
Die Aufrechterhaltung des Immunsystems umfasst nicht nur Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch einen gesunden Lebensstil, einschließlich voller Ernährung, ausreichender Schlaf, Stress und regelmäßiger körperlicher Anstrengung mittelschwerer Intensität.
Kapitel 10: Bades und Flüssigkeit
Die Flüssigkeitszufuhr spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistung von Sportlern. Der Flüssigkeitsverlust mit dann während des Trainings kann zu Dehydrations- und Elektrolytstörungen führen, was sich negativ auf die Ergebnisse des Brunnens und des Sports auswirkt.
10.1 Elektrolyte, die mit später verloren gehen:
- Natrium: Der Hauptelektrolyte, der später verloren ist.
- Kalium: Es ist wichtig für die Muskelfunktion und das Nervensystem.
- Chloride: Sie helfen bei der Aufrechterhaltung des Wassersalzbilanzs.
- Magnesium: Nimmt an Energiestoffwechsel und Muskelfunktion teil.
- Kalzium: Es ist wichtig für die Muskelfunktion und das Nervensystem.
10.2 Anzeichen einer Dehydration:
- Durst.
- Dunkler Urin.
- Seltenes Wasserlassen.
- Ermüdung.
- Kopfschmerzen.
- Schwindel.
- Muskelkrämpfe.
- Leistung reduzieren.
10.3 Nahrungsergänzungsmittel zur Aufrechterhaltung des Wassersalzbetrags:
- Elektrolytgetränke: Natrium, Kalium, Chloride und andere Elektrolyte enthalten.
- Elektrolyttabletten: Bequem, um die Elektrolyteverluste während des Trainings und Wettbewerbe wieder aufzufüllen.
- Sportgele: Einige Sportgele enthalten Elektrolyte.
- Meersalz: Sie können das Wasser zum Auffüllen von Natriumverlust hinzufügen.
- Kokoswasser: Enthält Kalium und andere Elektrolyte.
10.4 Empfehlungen für die Flüssigkeitszufuhr:
- Tagsüber genügend Flüssigkeiten trinken.
- Trinken Sie Elektrolytgetränke während des langen Trainings und Wettbewerben.
- Achten Sie auf die Anzeichen einer Dehydration.
- Passen Sie den Verbrauch von Flüssigkeit an individuelle Bedürfnisse und Umgebungsbedingungen an.
Kapitel 11: Schlecht und Traum: Die Bedeutung der Qualitätsruhe
Ein Schlafqualität spielt eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung, Muskelwachstum, Immunität und kognitiven Funktionen. Sportler, die Probleme mit Schlafproblemen haben, können den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln berücksichtigen