Nahrungsergänzungsmittel für natürliche Haare: Alternative zur Apotheke

Nahrungsergänzungsmittel für natürliche Haare: Alternative zur Apotheke

I. die Gesundheit von Haar- und Körperbedürfnissen verstehen

A. Struktur und Lebenszyklus des Haares:

  1. Haarstruktur: Das Haar besteht aus drei Hauptteilen: Nagelhaut, Rinde und Kern (Medulla).

    • Kutikula: Die äußere Schicht, die aus überlappenden Skalen besteht, schützt das Haar vor Schäden und bestimmt ihren Glanz. Eine gesunde Nagelhaut ist der Schlüssel zu glattem, glänzendem Haar. Die beschädigte Nagelhaut macht das Haar schwach, spröde und unterliegt einer Kreuzung.
    • Cor (Kortex): Der größte Teil des Haares, der Keratin enthält, Pigmente (Melanin), die die Farbe des Haares und Feuchtigkeit bestimmen. Cortex ist verantwortlich für Stärke, Elastizität und Haarstruktur. Die Schädigung der Rinde führt zum Verlust von Elastizität und Stärke des Haares.
    • Kern (Medulla): Die innere Schicht ist nicht in allen Haaren vorhanden (besonders in dünnen). Seine Funktion ist nicht vollständig untersucht, aber es wird angenommen, dass sie die Dicke und Wärmeisolierung des Haares beeinflusst.
  2. Haarwachstumsphasen: Der Lebenszyklus des Haares besteht aus drei Hauptphasen: Anagen, Katagen und Heterogen.

    • Anagen (Wachstumsphase): Die längste Phase (von 2 bis 7 Jahren), in der das Haar aktiv wächst. In dieser Phase gibt es ungefähr 85-90% des Haares. Die Dauer des Anagens bestimmt die maximale Länge des Haares.
    • Katagen (Wiederbekämpfungsphase): Die Übergangsphase (ca. 2-3 Wochen), in der sich das Haarwachstum verlangsamt, wird der Haarfollikel komprimiert und das Haar von der Papille getrennt.
    • Telogen (Phase Salm): Die ruhende Phase (ca. 3 Monate), in der das Haar im Haarfollikel bleibt, wächst jedoch nicht. Am Ende des Heterogens fällt das Haar heraus und die neue Phase des Anagens beginnt.
  3. Haargesundheitsfaktoren: Die Gesundheit des Haares wird durch viele interne und externe Faktoren beeinflusst.

    • Genetik: Eine genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Haartyp (dünn, dick, gerade, lockig), Wachstumsgeschwindigkeiten, eine Tendenz zum Verlust und graues Haar.
    • Hormoneller Hintergrund: Hormonelle Veränderungen (Schwangerschaft, Wechseljahre, Schilddrüsenerkrankungen) können das Wachstum und den Haarverlust erheblich beeinflussen. Das Gleichgewicht von Hormonen wie Östrogen, Testosteron und Schilddrüsenhormonen ist besonders wichtig.
    • Ernährung: Das Fehlen bestimmter Nährstoffe (Protein, Vitamine, Mineralien) kann zu Schwächung, Ausdünnung und Haarausfall führen.
    • Stress: Chronischer Stress kann das Haarwachstum nachteilig beeinflussen und zu einem heterogenen Verlust führen.
    • Haarpflege: Eine falsche Pflege (häufiger Verwendung eines Haartrockners, Bügeln, chemischer Locken, Färben) kann die Haarstruktur beschädigen und sie spröde und stumpf machen.
    • Umweltfaktoren: Umweltverschmutzung, ultraviolette Strahlung und hartes Wasser können sich negativ auf das Haar auswirken.
    • Erkrankungen und Medikamente: Einige Krankheiten (Autoimmunerkrankungen, Anämie) und Medikamente (Chemotherapie, Antidepressiva) können Haarausfall verursachen.

B. Die Bedürfnisse des Körpers nach gesunden Haarwachstum:

  1. Protein (Aminosäuren): Das Haar besteht hauptsächlich aus Keratin, Protein. Es ist genug Proteinkonsum (etwa 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht) erforderlich, um ein gesundes Haarwachstum aufrechtzuerhalten. Alle Aminosäuren sind wichtig, insbesondere Cystein, Methionin und Lysin.

  2. Vitamine:

    • Vitamin A: Es ist für das Zellwachstum erforderlich, einschließlich Zellen von Haarfollikeln. Vitamin -A -Mangel kann zu trockenem Haar führen.
    • B -Vitamine (Biotin, Niacin, Pantothensäure, Folsäure): Sie nehmen am Energiestoffwechsel teil und spielen eine wichtige Rolle beim Haarwachstum. Biotin (Vitamin B7) ist häufig mit der Gesundheit von Haaren und Nägeln verbunden.
    • Vitamin C: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Es ist für die Synthese von Kollagen notwendig, die das Haar stärkt.
    • Vitamin D: Er spielt eine Rolle für das Wachstum und die Entwicklung von Haarfollikeln. Vitamin -D -Mangel ist mit Haarausfall verbunden.
    • Vitamin E: Antioxidans verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und fördert das Haarwachstum.
  3. Mineralien:

    • Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff zu Haarfollikeln zu transportieren. Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen.
    • Zink: Er spielt eine wichtige Rolle bei der Wachstum und Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haarfollikeln. Zinkmangel kann zu Haarausfall und anderen Problemen mit der Kopfhaut führen.
    • Selen: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden. Es ist für die normale Funktion der Schilddrüse erforderlich, die die Gesundheit des Haares beeinflusst.
    • Magnesium: Nimmt am Stoffwechsel der Energie teil und spielt eine Rolle beim Haarwachstum. Magnesiummangel kann zu Haarausfall und anderen Gesundheitsproblemen führen.
    • Kalzium: Es ist notwendig für die Gesundheit von Knochen und spielt eine Rolle beim Haarwachstum.
  4. Omega-3-Fettsäuren: Wichtig für die Gesundheit von Kopfhaut und Haaren. Sie helfen, die Kopfhaut zu befeuchten, Entzündungen zu reduzieren und das Haarwachstum zu fördern.

Ii. Nahrungsergänzungsmittel für natürliche Haare: Überprüfung und Eigenschaften

A. Kräuter und Pflanzenextrakte:

  1. Saw Palmetto Palm Extrakt: Blockiert Digidrotestosteron (DGT), ein Hormon, das die Hauptursache für androgene Alopezie (männliche Kahlheit) ist. Die Palme von Serenia kann dazu beitragen, den Haarausfall zu verlangsamen oder zu stoppen und ihr Wachstum zu stimulieren. Studien zeigen, dass der Extrakt der Palmenpalme bei der Behandlung von androgenen Alopezie bei Männern und Frauen wirksam sein kann.

  2. Pferdeschwanzextrakt (Pferdeschwanz): Enthält Silizium, das Haare, Nägel und Knochen stärkt. Silizium trägt zur Herstellung von Kollagen bei, wodurch das Haar elastischer und resistenter gegen Beschädigungen macht. Feldschwankung enthält auch Antioxidantien, die die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützen.

  3. Brennnesselextrakt: Es ist reich an Vitaminen (A, C, K), Mineralien (Eisen, Silizium, Magnesium) und Antioxidantien. Brennnessel stärkt das Haar, stimuliert ihr Wachstum und verringert den Verlust. Es kann auch dazu beitragen, die Durchblutung der Kopfhaut zu verbessern und Schuppen zu verringern.

  4. Aloe Vera Extrakt :: Feuchtigkeits und beruhigt die Kopfhaut, reduziert Entzündungen und Reizungen. Aloe Vera enthält auch Vitamine und Mineralien, die Haarfollikel nähren und das Haarwachstum fördern.

  5. Rosmarinextrakt (Rosmarin): Es stimuliert die Durchblutung der Kopfhaut, verbessert die Ernährung von Haarfollikeln und fördert das Haarwachstum. Rosemary hat auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.

  6. Ginseng Extrakt: Verbessert die Durchblutung, stimuliert das Haarwachstum und stärkt Haarfollikel. Ginseng hat auch adaptogene Eigenschaften und hilft dem Körper, mit Stress umzugehen, was zu Haarausfall führen kann.

  7. Grüner Teeextrakt: Enthält Antioxidantien (Polyphenole), die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützen. Grüner Tee kann auch dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und das Haarwachstum zu stimulieren.

  8. Bacopa Monnieri: Traditionelles ayurvedisches Gras verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, stärkt die Haarfollikel und stimuliert das Haarwachstum. Brahmi hat auch antioxidative und adaptogene Eigenschaften.

  9. Amla officinalis: Eine reichhaltige Quelle für Vitamin C stärkt das Haar, stimuliert ihr Wachstum und verleiht ihm Brillanz. Ampla hat auch antioxidative Eigenschaften und schützt die Haarfollikel vor Schäden.

  10. Шикакай (Akazien elegant): Ein traditionelles ayurvedisches Haarwaschwerkzeug. Shikakai reinigt sanft das Haar, ohne es zu überteilen, stärkt die Haarfollikel und stimuliert das Haarwachstum.

B. Vitamine und Mineralien in Sachleistungen:

  1. Spirulina und Chlorella: Reiche Proteinquellen, Vitamine (Gruppe B, Vitamin A, Vitamin E) und Mineralien (Eisen, Zink, Kupfer). Spirulin und Chlorella stärken das Haar, stimulieren ihr Wachstum und verbessern ihren allgemeinen Zustand.

  2. Bierhefe: Enthalten Vitamine der Elemente der Gruppe B, Protein und Spuren. Braune Hefe stärkt das Haar, stimuliert ihr Wachstum und verbessert ihr Aussehen.

  3. Weizenkeimöl: Eine reichhaltige Quelle für Vitamin E, Antioxidantien und Fettsäuren. Weizenkeimöl befeuchtet die Kopfhaut, nährt Haarfollikel und stimuliert das Haarwachstum.

  4. Schwarzes Kreuzkümmelöl: Es hat entzündungshemmende, antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften. Schwarzes Kümmeröl stärkt das Haar, stimuliert ihr Wachstum und verringert den Verlust.

  5. Kürbissamenöl: Blockiert DGT und kann helfen, den Haarausfall zu verlangsamen oder zu stoppen. Kürbissamenöl enthält auch Zink, was für die Gesundheit der Haare erforderlich ist.

  6. Seetang (Seetang, Spirulina, Fucus): Reich an Jod, was für das normale Funktionieren der Schilddrüse notwendig ist. Eine gesunde Schilddrüse ist wichtig für die Gesundheit der Haare. Sea -Algen enthalten auch Vitamine und Mineralien, die das Haar stärken und ihr Wachstum stimulieren.

  7. Prophetenkörner (Weizen, Roggen, Hafer): Wir sind reich an Vitaminen der Elemente der Gruppe B, Vitamin E und Spuren. Prophetische Körner stärken das Haar, stimulieren ihr Wachstum und verbessern ihren allgemeinen Zustand.

C. Aminosäuren und Proteine:

  1. Kollagen: Das Hauptstrukturprotein der Haut, des Haares und der Nägel. Kollagen stärkt das Haar, macht es elastischer und resistenter gegen Beschädigungen. Hydrolysiertes Kollagen ist leichter vom Körper zu absorbieren.

  2. Keratin: Das Hauptprotein, aus dem das Haar besteht. Keratin stärkt das Haar, macht es glatt und glänzender.

  3. L-Cistein: Die Aminosäure, die Teil von Keratin ist. L-Cystein stärkt das Haar, macht es resistenter gegen Schäden und stimuliert ihr Wachstum.

  4. L-lisin: Die für die Synthese von Kollagen notwendige Aminosäure. L-Lisin spielt auch eine Rolle beim Haarwachstum und verhindern deren Verlust.

  5. L-Metionin: Die Aminosäure, die an der Synthese von Keratin beteiligt ist. L-Metionin stärkt das Haar, macht es resistenter gegen Schäden und verbessert ihren allgemeinen Zustand.

D. Andere vorteilhafte Substanzen:

  1. Omega-3-Fettsäuren (Fischöl, Leinöl, Chiaöl): Wichtig für die Gesundheit von Kopfhaut und Haaren. Sie befeuchten die Kopfhaut, reduzieren Entzündungen und fördern das Haarwachstum.

  2. Probiotika: Verbesserung der Darmgesundheit, die die Haargesundheit positiv beeinflussen kann. Ein gesunder Darm trägt zu einer besseren Absorption von Nährstoffen bei, die für das Haarwachstum erforderlich sind.

  3. Enzyme (Bromelain, Papain): Verbessern Sie die Verdauung und tragen Sie zur besseren Absorption von Nährstoffen bei.

III. Vergleich von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln mit Apothekenprodukten

A. Die Vorteile natürlicher Nahrungsergänzungsmittel:

  1. Natürliche Komposition: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel enthalten Inhaltsstoffe aus natürlichen Quellen, wodurch sie sicherer und weniger geneigt sind, Nebenwirkungen aufzurufen als synthetische Medikamente.

  2. Weiche Belichtung: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel haben mildere Wirkung auf den Körper, ohne plötzliche Veränderungen des hormonellen Hintergrunds oder anderen Systemen zu verursachen.

  3. Umfassende Aktion: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel enthalten häufig mehrere Wirkstoffe, die synergisch wirken und sich umfassend auf die Gesundheit des Haares und des Körpers als Ganzes auswirken.

  4. Allgemeine Gesundheitsunterstützung: Viele natürliche Nahrungsergänzungsmittel verbessern nicht nur den Zustand des Haares, sondern wirken sich auch positiv auf die allgemeine Gesundheit aus, stärken die Immunität, verbessert die Verdauung und reduzieren die Stressniveaus.

  5. Zugänglichkeit: Viele natürliche Nahrungsergänzungsmittel können in Apotheken, gesunden Lebensmittelgeschäften oder online bestellt werden.

B. Nachteile natürlicher Nahrungsergänzungsmittel:

  1. Langsame Aktion: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel wirken langsamer als Apothekenmedikamente. Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, erfordert ein langfristiger Empfang (mindestens 3 Monate).

  2. Individuelle Intoleranz: Individuelle Intoleranz gegenüber einzelnen Komponenten natürlicher Nahrungsergänzungsmittel ist möglich. Vor dem Empfang ist es notwendig, sicherzustellen, dass es keine Allergie gibt.

  3. Klinische Forschungsinsuffizienz: Die Wirksamkeit einiger natürlicher Nahrungsergänzungsmittel wird durch klinische Forschung nicht ausreichend bestätigt.

  4. Das Risiko von Drogen mit Drogen: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren. Bevor Sie damit beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen.

  5. Die Notwendigkeit eines integrierten Ansatzes: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es notwendig, die Verwendung natürlicher Nahrungsergänzungsmittel mit angemessener Ernährung, Haarpflege und einem gesunden Lebensstil zu kombinieren.

C. Vorteile von Apothekenprodukten:

  1. Schnelle Aktion: Apothekenprodukte wirken häufig schneller als natürliche Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere bei akuten Haarproblemen (z. B. mit schwerem Verlust).

  2. Nachgewiesene Wirksamkeit: Die Wirksamkeit von Apothekenprodukten wird durch zahlreiche klinische Forschung bestätigt.

  3. Genaue Dosierung: Apothekenprodukte haben eine genaue Dosierung, mit der Sie die Menge der aktiven Substanzen steuern können, die in den Körper eintreten.

  4. Regieaktion: Apothekenprodukte haben häufig eine gerichtete Wirkung, die die spezifische Ursache des Problems mit Haaren beeinflusst (z. B. hormonelles Ungleichgewicht).

D. Nachteile der Apotheke:

  1. Synthetische Komposition: Apothekenprodukte enthalten synthetische Komponenten, die Nebenwirkungen verursachen können.

  2. Nebenwirkungen: Apothekenprodukte haben häufig Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, hormonelle Störungen, Verdauungsprobleme und andere.

  3. Hohe Kosten: Apothekenprodukte sind oft teurer als natürliche Nahrungsergänzungsmittel.

  4. Das Bedürfnis nach dem Rezept: Einige Apothekenprodukte erfordern ein Arztverschreibung.

  5. Sie lösen das Problem nicht immer umfassend: Apothekenprodukte zielen häufig darauf ab, die Symptome zu beseitigen und nicht die Ursache des Problems mit Haaren zu beseitigen.

E. Beispiele für Haarapothekenprodukte und deren Vergleich mit natürlichen Analoga:

  1. Minoxidil (Rogaine): Ein Apothekenwerkzeug, um das Haarwachstum mit androgenen Alopezie zu stimulieren. Natürliche Analoga: Schnitte aus grauer Palmen, Kürbiskernöl. Minoxidil kann Nebenwirkungen wie Kopfhautreizungen, Herzschlag und Hypotonie verursachen. Natürliche Analoga haben einen weicheren Effekt und weniger Nebenwirkungen.

  2. Finasterid (Propecia): Eine Apotheke zur Blockierung von DGT für androgene Alopezie. Natürliche Analoga: Cerehena Palm Extrakt, grüner Tee. Finasterid kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, wie z. B. eine Abnahme von Libido, Impotenz und Depression. Natürliche Analoga haben einen weicheren Effekt und weniger Nebenwirkungen.

  3. Biotin (Vitamin B7): Apotheke Vitamin zur Stärkung von Haaren und Nägeln. Natürliche Analoga: Bierhefe, Spirulina, Chlorella. Biotin verursacht selten Nebenwirkungen, kann jedoch in hohen Dosen die Ergebnisse von Labortests beeinflussen. Natürliche Analoga enthalten Biotin in Kombination mit anderen Vitaminen und Mineralien, was zu einer besseren Absorption beiträgt.

  4. Eisenvorbereitungen: Apothekenmedikamente zur Behandlung von Eisenmangelanämie, die Haarausfall verursachen können. Natürliche Analoga: Spirulina, Chlorella, Brennnesseln, schwarzer Pfad. Eisenpräparate können Nebenwirkungen wie Verstopfung, Übelkeit und Bauchschmerzen verursachen. Natürliche Analoga enthalten Eisen in einer leichter verdaulichen Form und verursachen solche Nebenwirkungen nicht.

Iv. Wie man natürliches Haar diätetisch wählt

A. Ermittlung der Ursachen von Haarproblemen:

  1. Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen. Der Arzt hilft dabei, die Ursache für Haarprobleme zu bestimmen und die richtige Ernährungsergänzung zu wählen.

  2. Analysen: Der Arzt kann Blutuntersuchungen verschreiben, um einen Mangel an Vitaminen und Mineralien zu erkennen und den hormonellen Hintergrund und die Schilddrüsenfunktion zu bewerten.

  3. Trichoskopie: Trichoskopie ist eine diagnostische Methode, mit der Sie den Zustand der Kopfhaut und des Haares unter zunehmendem Anstieg bewerten können. Trichoskopie kann dazu beitragen, die Ursachen des Haarausfalls zu identifizieren und die richtige Behandlung zu wählen.

B. Untersuchung der Zusammensetzung und Eigenschaften von Nahrungsergänzungsmitteln:

  1. Sorgfältiges Lesen des Etiketts: Vor dem Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln müssen Sie das Etikett sorgfältig lesen und sicherstellen, dass es nicht über die Zutaten verfügt, gegen die Sie allergisch sind.

  2. Informationen zu Komponenten studieren: Untersuchen Sie Informationen über jede Nahrungsergänzungskomponente, um mehr über ihre Eigenschaften, Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen zu erfahren.

  3. Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel mit nachgewiesener Wirksamkeit: Präferenz für Nahrungsergänzungsmittel, deren Wirksamkeit durch klinische Forschung bestätigt wird.

  4. Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel mit hochwertigen Zutaten: Stellen Sie sicher, dass die Nahrungsergänzungsmittel hochwertige Zutaten von zuverlässigen Herstellern enthält.

C. Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften des Körpers:

  1. Alter: Die Bedürfnisse des Körpers für Vitamine und Mineralien ändern sich mit dem Alter.

  2. Boden: Frauen und Männer haben unterschiedliche Bedürfnisse für einige Vitamine und Mineralien.

  3. Gesundheitszustand: Das Vorhandensein von Krankheiten kann die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel beeinflussen.

  4. Leben: Rauchen, Alkoholkonsum und Stress können das Bedürfnis des Körpers nach einigen Vitaminen und Mineralien erhöhen.

D. Empfehlungen für die Einnahme natürlicher Nahrungsergänzungsmittel:

  1. Dosierungskonformität: Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel gemäß den Empfehlungen auf dem Etikett oder gemäß den vom Arzt vorgeschriebenen.

  2. Langer Empfang: Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, müssen Nahrungsergänzungsmittel für lange Zeit (mindestens 3 Monate) Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

  3. Eine Kombination mit richtiger Ernährung und Haarpflege: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es notwendig, die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit angemessener Ernährung, Haarpflege und einem gesunden Lebensstil zu kombinieren.

  4. Beobachtung der Reaktion des Körpers: Beobachten Sie die Reaktion des Körpers sorgfältig auf die Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels. Wenn Nebenwirkungen auftreten, hören Sie auf, Ihren Arzt zu nehmen und konsultieren Sie.

V. Beispiele für komplexe Programme zur Einnahme natürlicher Nahrungsergänzungsmittel für verschiedene Arten von Haarproblemen

A. Haarausfall (Alopezie):

  1. Gründe: Hormonisches Ungleichgewicht, Stress, Eisenmangel, Schilddrüsenerkrankung, Autoimmunerkrankungen, Medikamente.

  2. Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel:

    • Sägepalmetto Palm Extract: Blöcke DGT, der Hauptgrund für androgene Alopezie.
    • Eisenvorbereitungen (Spirulina, Chlorella, Brennnesseln): Auffüllungsmangel wieder auffüllen, was eine häufige Ursache für Haarausfall ist.
    • Vitamin D: Beteiligt sich am Wachstum und der Entwicklung von Haarfollikeln.
    • Zink: Es ist für das Wachstum und die Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haarfollikeln, erforderlich.
    • Adaptogene (Ginseng, Rhodiola Pink): Helfen Sie dem Körper, mit Stress umzugehen, was zu Haarausfall führen kann.
    • Omega-3-Fettsäuren: Befeuchten Sie die Kopfhaut, reduzieren Sie Entzündungen und fördern das Haarwachstum.
  3. Schema akzeptiert:

    • Serene Palm Extract: 320 mg pro Tag.
    • Eisenpräparate: In Übereinstimmung mit den Ergebnissen von Blutuntersuchungen.
    • Vitamin D: 2000-5000 IU pro Tag.
    • Zink: 15-30 mg pro Tag.
    • Adaptogene: In Übereinstimmung mit den Verwendung der Anweisungen.
    • Omega-3-Fettsäuren: 1-2 Gramm pro Tag.

B. trockenes und spröde Haare:

  1. Gründe: Mangel an Feuchtigkeit, Schädigung der Nagelhaut, unsachgemäße Pflege, Mangel an Vitaminen und Mineralien.

  2. Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel:

    • Kollagen: Das Haar stärkt, macht es elastischer und resistenter gegen Schäden.
    • Biotin: stärkt das Haar und verbessert ihre Struktur.
    • Vitamin E: Antioxidans schützt die Haarfollikel vor Schäden.
    • Omega-3-Fettsäuren: Kopfhaut und Haare befeuchten.
    • Hyaluronsäure: Hält Feuchtigkeit im Haar.
  3. Schema akzeptiert:

    • Kollagen: 5-10 Gramm pro Tag.
    • Biotin: 5000-10000 MCG pro Tag.
    • Vitamin E: 400 IU pro Tag.
    • Omega-3-Fettsäuren: 1-2 Gramm pro Tag.
    • Hyaluronsäure: 100-200 mg pro Tag.

C. dünnes und schwaches Haar:

  1. Gründe: Genetische Veranlagung, Mangel an Protein, Mangel an Vitaminen und Mineralien, Stress.

  2. Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel:

    • Protein (Aminosäuren): notwendig, um Keratin zu bauen, das Hauptprotein des Haares.
    • Zink: Es ist für das Wachstum und die Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haarfollikeln, erforderlich.
    • B Vitamine B: Nehmen Sie am Stoffwechsel der Energie teil und spielen eine wichtige Rolle beim Haarwachstum.
    • Silizium (Pferdeschwanz): Stärken Sie Haare, Nägel und Knochen.
    • Sea -Algen (Seetang, Spirulina, Fucus): reich an Jod, was für die normale Funktion der Schilddrüse erforderlich ist.
  3. Schema akzeptiert:

    • Protein (Aminosäuren): gemäß den Empfehlungen eines Ernährungsberaters.
    • Zink: 15-30 mg pro Tag.
    • B Vitamine B: In Übereinstimmung mit den Gebrauchsanweisungen.
    • Field Horsactail: In Übereinstimmung mit den Gebrauchsanweisungen.
    • Seetang: In Übereinstimmung mit den Gebrauchsanweisungen.

D. langsamer Haarwachstum:

  1. Gründe: Unzureichende Durchblutung der Kopfhaut, Mangel an Vitaminen und Mineralien, Stress.

  2. Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel:

    • Rosmarinextrakt: Stimuliert die Durchblutung in der Kopfhaut.
    • Ginseng: Verbessert die Durchblutung und stimuliert das Haarwachstum.
    • Biotin: Verbessert die Haarstruktur.
    • Vitamin C: Antioxidans, schützt die Haarfollikel vor Schäden.
    • Niacin (Vitamin B3): Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut.
  3. Schema akzeptiert:

    • Rosmarinextrakt: In Übereinstimmung mit den Verwendung der Anweisungen zur Verwendung.
    • Ginseng: In Übereinstimmung mit den Gebrauchsanweisungen.
    • Biotin: 5000-10000 MCG pro Tag.
    • Vitamin C: 500-1000 mg pro Tag.
    • Niacin: 10-20 mg pro Tag.

Vi. Zusätzliche Empfehlungen für die Haargesundheit

A. Richtige Ernährung:

  1. Ausgewogene Ernährung: Eas genug Protein, Vitamine und Mineralien.

  2. Haare nützliche Produkte:

    • Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen): reich an Omega-3-Fettsäuren.
    • Eier: reich an Protein und Biotin.
    • Nüsse und Samen: reich an Vitaminen, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren.
    • Grünes Blattgemüse (Spinat, Kohl): reich an Vitaminen und Mineralien.
    • Obst und Gemüse (Karotten, Orangen, Beeren): reich an Vitamin C und Antioxidantien.
  3. Einschränkung schädlicher Produkte: Begrenzen Sie die Verwendung von süßen, fett- und behandelten Lebensmitteln.

B. Richtige Haarpflege:

  1. Weiches Shampoo: Verwenden Sie weiches Shampoo ohne Sulfate und Parabene.

  2. Klimaanlage: Verwenden Sie die Klimaanlage nach jedem Haarwaschen.

  3. Regelmäßige Feuchtigkeit: Befeuchten Sie Ihre Haare mit Masken und Ölen.

  4. Einschränkung der thermischen Auswirkung: Begrenzen Sie die Verwendung eines Haartrockners, bügeln und lockener Eisen.

  5. Sonnenschutz: Schützen Sie die Haare vor der Sonne mit einem Kopfschmuck oder besonderen Mitteln.

  6. Regelmäßiger Haarschnitt: Schneiden Sie alle 6-8 Wochen die Haarends.

C. Ein gesunder Lebensstil:

  1. Ausreichend Schlaf: Schlafen Sie mindestens 7-8 Stunden am Tag.

  2. Stressmanagement: Finden Sie die Wege der Stresskontrolle (Meditation, Yoga, Gehen in der frischen Luft).

  3. Körperliche Aktivität: Mindestens 30 Minuten am Tag körperliche Übungen durchführen.

  4. Ablehnung des Rauchens und Trinkens von Alkohol: Rauchen und Alkohol trinken sich negativ auf die Gesundheit des Haares.

D. Kopfhautmassage:

  1. Regelmäßige Massage: Massieren Sie die Kopfhaut regelmäßig, um die Durchblutung zu verbessern und das Haarwachstum zu stimulieren.

  2. Massageöle: Verwenden Sie Öle (Kokosnuss, Olive, Burdock), um die Kopfhaut zu massieren.

Vii. Forschung und wissenschaftliche Daten über natürliche Haardiäten

A. Klinische Forschung:

  1. Palma Seereena (Säge Palmetto): Mehrere klinische Studien haben gezeigt, dass der Serenia -Palmextrakt bei der Behandlung von androgenen Alopezie bei Männern und Frauen wirksam sein kann. Studien haben gezeigt, dass die Palme von Serenia die DGT blockieren und das Haarwachstum stimulieren kann.

  2. Pferdeschwanz (Pferdeschwanz): Studien haben gezeigt, dass Pferdeschwäge das Haar stärken und seine Elastizität verbessern kann. Silizium, das im Hufettail des Feldes enthalten ist, trägt zur Produktion von Kollagen bei, was das Haar stärkt.

  3. Biotin (Vitamin B7): Studien haben gezeigt, dass Biotin die Haarstruktur verbessern und sie stärken kann. Biotinmangel kann zu Haarausfall führen.

  4. Seetang (Seetang, Spirulina, Fucus): Studien haben gezeigt, dass Seetang den Zustand von Haar und Kopfhaut verbessern kann. In Seetang enthaltenes Jod ist für die normale Funktionsweise der Schilddrüse erforderlich, die die Gesundheit des Haares beeinflusst.

B. Meta -Analysen und systematische Überprüfungen:

  1. Met-Analyzes und systematische Überprüfungen sind Studien, die die Ergebnisse mehrerer klinischer Studien verallgemeinern. Sie können dazu beitragen, die Wirksamkeit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln für natürliche Haare zu bewerten.

  2. Einige Metaanalysen haben gezeigt, dass der Extrakt der ruhigen Palme bei der Behandlung von androgenen Alopezie wirksam sein kann.

C. Laborforschung:

  1. Laborstudien ermöglichen es uns, den Wirkungsmechanismus natürlicher Nahrungsergänzungsmittel auf zellulärer Ebene zu untersuchen.

  2. Laborstudien haben gezeigt, dass Rosmarinextrakt das Haarwachstum stimulieren kann, und grünes Teeextrakt kann Haarfollikel vor Schäden schützen.

D. Die Bedeutung eines kritischen Forschungsansatzes:

  1. Es ist wichtig, die Ergebnisse der Forschung kritisch zu nähern, insbesondere wenn sie durch Nahrungsergänzungsmittel finanziert werden.

  2. Achten Sie auf die Stichprobengröße, die Forschungsmethodik und das Vorhandensein einer Kontrollgruppe.

Viii. Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen

A. individuelle Intoleranz:

  1. Individuelle Intoleranz gegenüber einzelnen Komponenten natürlicher Nahrungsergänzungsmittel ist möglich. Vor dem Empfang ist es notwendig, sicherzustellen, dass es keine Allergie gibt.

B. Wechselwirkung mit Drogen:

  1. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren. Bevor Sie damit beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen.

C. Schwangerschaft und Laktation:

  1. Einige natürliche Nahrungsergänzungsmittel werden nicht empfohlen, während der Schwangerschaft und der Laktation eingenommen zu werden. Bevor Sie damit beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

D. Krankheiten:

  1. Einige natürliche Nahrungsergänzungsmittel können bei bestimmten Krankheiten (z. B. für Krankheiten der Leber, Nieren, Schilddrüse) kontraindiziert werden. Bevor Sie damit beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

E. Nebenwirkungen:

  1. Einige natürliche Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Verdauungsprobleme und andere verursachen. Wenn Nebenwirkungen auftreten, hören Sie auf, Ihren Arzt zu nehmen und konsultieren Sie.

F. Die Qualität der Nahrungsergänzungsmittel:

  1. Es ist wichtig, natürliche Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern zu wählen, die die Qualität und Sicherheit von Produkten garantieren.

Ix. Aussichten für Forschung und Entwicklung in Naturhaardiätetik

A. Neue Pflanzenextrakte und Komponenten:

  1. Studien zu neuen Pflanzenextrakten und Komponenten werden fortgesetzt, die für die Haargesundheit wirksam sein können.

  2. Zum Beispiel werden Extrakte von Pilzen, Meerespflanzen und anderen natürlichen Quellen untersucht.

B. Verbesserung der Bioverfügbarkeit:

  1. Es werden neue Technologien entwickelt, um die Bioverfügbarkeit natürlicher Nahrungsergänzungsmittel zu verbessern.

  2. Beispielsweise werden Liposomen, Nanopartikel und andere Methoden verwendet, um die Verdaulichkeit von aktiven Substanzen zu erhöhen.

C. Individueller Ansatz:

  1. Ein individueller Ansatz zur Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln für natürliche Haare ist die Entwicklung von genetischen Tests und anderen diagnostischen Methoden.

  2. Auf diese Weise können Sie die effektivsten Nahrungsergänzungsmittel für jede Person unter Berücksichtigung seiner individuellen Eigenschaften auswählen.

D. Kombinierte Drogen:

  1. Kombinierte Arzneimittel werden entwickelt, die mehrere Wirkstoffe enthalten, die synergisch wirken und sich umfassend auf die Haargesundheit auswirken.

E. Nanotechnologie:

  1. Nanotechnologien werden verwendet, um neue Haarpflegeprodukte zu entwickeln, die aktive Substanzen direkt an Haarfollikel liefern können.

** X. Abschluss

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *