Schlecht für Schüler und Schulkinder: Erinnerung verbessern – eine umfassende Überprüfung
Kapitel 1: Gedächtnis – die Grundlage für erfolgreiche Studien: Anatomie, Physiologie und Einflussfaktoren
1.1 Anatomie und Physiologie des Gedächtnisses:
Das Gedächtnis ist ein komplexer kognitiver Prozess, mit dem wir Informationen codieren, speichern und reproduzieren können. Es ist nicht monolithisch, sondern ein Komplex miteinander verbundener Systeme und Strukturen des Gehirns.
- Hippocampus: Das Schlüsselelement der Speicherkonsolidierung, insbesondere episodisch (Gedächtnis der Ereignisse) und deklarativ (Erinnerung an Fakten). Er nimmt an der Bildung neuer Erinnerungen und ihrer Übertragung in das Langzeitgedächtnis teil. Die Beschädigung des Hippocampus führt zu anterograd Amnesie (Unfähigkeit, neue Erinnerungen zu bilden).
- Amygdala: Er spielt eine wichtige Rolle im emotionalen Gedächtnis und die Bildung konditionierter Reflexe. Es verbindet emotionale Reaktionen mit Erinnerungen und stärkt sie.
- Hirnrinde: Ist verantwortlich für die Speicherung des Langzeitgedächtnisses. Verschiedene Bereiche des Kortex sind auf die Speicherung verschiedener Informationen (visuell, auditorisch, motor) spezialisiert.
- Präfrontale Rinde: Beteiligt sich am Arbeitsgedächtnis, Entscheidung -Erstellen und Planung. Bietet kurzfristig die Aufbewahrung von Informationen und manipuliert sie.
- Kleinhirn: Ist verantwortlich für das prozedurale Gedächtnis (Gedächtnis von Fähigkeiten und automatischen Aktionen), z. B. Radfahren.
1.1.1 Neuron -Gedächtnismechanismen:
Auf zellulärer Ebene ist das Gedächtnis mit Veränderungen des synaptischen Zahnrads zwischen Neuronen verbunden.
- Langzeitpotential (FEP): Stärkung der synaptischen Verbindung zwischen Neuronen infolge ihrer gleichzeitigen Aktivierung. Es wird als Hauptmechanismus für die Bildung des Langzeitgedächtnisses angesehen.
- Langzeit -Depression (DVD): Schwächung der synaptischen Verbindung zwischen Neuronen. Nimmt an der Entfernung unnötiger Informationen und der Klärung neuronaler Netze teil.
- Neurotransmitter: Chemikalien, die Signale zwischen Neuronen übertragen. Glutamat spielt eine Schlüsselrolle im FEP, Acetylcholin bei der Codierung und Konsolidierung des Gedächtnisses.
1.2 Speichertypen:
-
Sensorischer Speicher: Kurzfristige Aufbewahrung von sensorischen Informationen (visuell, auditorisch, taktil) für mehrere Sekunden.
-
Kurzzeitgedächtnis (Arbeitsgedächtnis): Informationen für mehrere Sekunden oder Minuten halten. Wird verwendet, um aktuelle Aufgaben auszuführen und Informationen zu manipulieren.
-
Langzeitgedächtnis: Speicherung von Informationen für lange Zeit (von einigen Minuten bis zum Leben).
- Deklarative (offensichtliche) Erinnerung: Erinnerung an Fakten und Ereignisse.
- Episodische Erinnerung: Erinnerung an persönliche Erfahrungen und Ereignisse.
- Semantische Erinnerung: Die Erinnerung an Allgemeinwissen und Fakten.
- Nicht -Coolate (implizit) Gedächtnis: Die Erinnerung an Fähigkeiten, Gewohnheiten und konditionierte Reflexe.
- Prozedurspeicher: Erinnerung an Fähigkeiten und automatische Aktionen.
- Preis: Der Einfluss früherer Erfahrungen auf die anschließende Wahrnehmung und Verhalten.
- Bedingte Reflexe: Automatische Reaktionen auf Anreize.
- Deklarative (offensichtliche) Erinnerung: Erinnerung an Fakten und Ereignisse.
1.3 Faktoren, die die Erinnerung an Schüler und Schulkinder beeinflussen:
- Alter: Das Gedächtnis entwickelt sich und verändert sich im Laufe des Lebens. Im Jugendalter tritt die Gehirnbildung auf, was es besonders anfällig für negative Einflüsse macht.
- Genetik: Genetische Faktoren beeinflussen die Struktur und Funktion des Gehirns, einschließlich des Gedächtnisses.
- Leben: Ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßigen körperlichen Übungen und ausreichendem Schlaf, ist für ein optimales Gehirn und ein optimales Gedächtnis erforderlich.
- Stress: Chronischer Stress beeinflusst das Gedächtnis negativ, verringert die Funktion des Hippocampus und verschlechtert die kognitiven Fähigkeiten.
- Ernährung: Der Mangel an Nährstoffen, insbesondere Vitaminen von Gruppe B, Omega-3-Fettsäuren und Eisen, kann das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen verschlimmern.
- Traum: Der Schlafmangel stört die Konsolidierung des Gedächtnisses und verringert die Fähigkeit zum Lernen.
- Körperliche Aktivität: Regelmäßige körperliche Übungen verbessern die Blutversorgung des Gehirns und stimulieren das Wachstum neuer Neuronen, was das Gedächtnis positiv beeinflusst.
- Kognitive Last: Übermäßige kognitive Belastung, insbesondere unter Multitasking -Bedingungen, kann das Arbeitsgedächtnis überlasten und die Wirksamkeit des Lernens verringern.
- Medikamente: Einige Medikamente können sich negativ auf das Gedächtnis auswirken.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen und Mangel an Aufmerksamkeit und Hyperaktivität (ADHS) können das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen verschlimmern.
Kapitel 2: Nährstoffe zur Unterstützung des Gedächtnisses: unersetzliche Substanzen für eine optimale kognitive Funktion
2,1 B Vitamine B:
B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle beim Energieaustausch und der Funktionsweise des Nervensystems. B -Vitamine -Mangel kann zu einer Verschlechterung des Gedächtnisses, der Müdigkeit und der Reizbarkeit führen.
- Vitamin B1 (Tiamin): Beteiligt sich am Glukosestoffwechsel, der Hauptergiequelle für das Gehirn. Es ist für den normalen Betrieb des Nervensystems und des Speichers erforderlich.
- Vitamin B3 (Niacin): Verbessert die Durchblutung im Gehirn und beteiligt sich an der Synthese von Neurotransmitter.
- Vitamin B6 (Pyridoxin): Nimmt an der Synthese von Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Gamut teil, die Stimmung, Schlaf und Gedächtnis regulieren.
- Vitamin B9 (Folsäure): Es ist für die normale Entwicklung des Nervensystems und die Synthese von DNA erforderlich. Folsäuremangel kann zu einer Verschlechterung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen führen.
- Vitamin B12 (Cobalamin): Es ist für den normalen Betrieb des Nervensystems und die Synthese von Myelin erforderlich, die die Nervenfasern schützt. Vitamin B12 -Mangel kann zu einer Verschlechterung des Gedächtnisses, der Depression und der neurologischen Probleme führen.
2.2 Omega-3-Fettsäuren:
Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DGK (Nicht-Oxaexaensäure), sind wichtige Komponenten der Zellmembranen des Gehirns. Sie unterstützen die normale Struktur und Funktion des Gehirns, verbessern die Durchblutung und verringern die Entzündung.
- DGC (Docosahexaensäure): Die Haupt-Omega-3-Fettsäure im Gehirn. Es ist für die normale Entwicklung und Funktionsweise des Gehirns, die Verbesserung des Gedächtnisses und die kognitiven Funktionen erforderlich.
- EPA (Ecosapentaensäure): Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Stimmung und die kognitiven Funktionen verbessern.
2.3 Eisen:
Eisen ist erforderlich, um Sauerstoff in das Gehirn zu transportieren. Eisenmangel kann zu einer Verschlechterung des Gedächtnisses, der Müdigkeit und einer Abnahme der Konzentration führen.
2.4 Zink:
Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Gehirns und des Gedächtnisses. Es beteiligt sich an der Synthese von Neurotransmitter, schützt Neuronen vor Schäden und unterstützt die normale Funktion des Hippocampus.
2.5 Magnesium:
Magnesium ist für den normalen Betrieb des Nervensystems und des Speichers erforderlich. Es beteiligt sich an der Regulierung der synaptischen Übertragung, reduziert Stress und verbessert den Schlaf.
2.6 Cholin:
Kholin ist der Vorgänger von Acetylcholin, einem wichtigen Neurotransmitter, der an der Kodierung und Konsolidierung des Gedächtnisses beteiligt ist.
2.7 Antioxidantien (Vitamin C, Vitamin E):
Antioxidantien schützen Gehirnzellen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Sie verbessern die Durchblutung im Gehirn und bewahren die normale kognitive Funktion auf.
Kapitel 3: Bades zur Verbesserung des Gedächtnisses: Überprüfung effektiver Komponenten und Aktionsmechanismen
3.1 Pflanzenextrakte:
- Ginkgo Biloba: Verbessert die Durchblutung im Gehirn, hat eine antioxidative Wirkung und schützt Neuronen vor Schäden. Studien haben gezeigt, dass Ginkgo Bilobe das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen verbessern kann, insbesondere bei älteren Menschen. Der Wirkungsmechanismus: Verbesserung der Mikrozirkulation, Reduzierung der Blutviskosität, Schutz vor freien Radikalen.
- Bakopa Monica: Verbessert das Gedächtnis, Konzentration und das Lernen. Es wird angenommen, dass Bakop Monier die Übertragung von Nervenimpulsen verbessert und Neuronen vor Schäden schützt. Der Wirkungsmechanismus: Antioxidative Wirkung, eine Zunahme des zerebralen Blutflusses, Stimulation des Neuritiswachstums.
- Ginseng: Verbessert Energie, reduziert Stress und verbessert die kognitiven Funktionen. Es wird angenommen, dass Ginseng das Zentralnervensystem stimuliert und die Durchblutung im Gehirn verbessert. Der Wirkungsmechanismus: adaptogene Wirkung, Stimulation des Zentralnervensystems, Verbesserung der Durchblutung.
- Rodiola Pink: Adaptogen, das dem Körper hilft, mit Stress umzugehen, und die kognitiven Funktionen verbessert. Der Wirkungsmechanismus: Reduzierung des Cortisolniveaus, Verbesserung des Energiestoffwechsels im Gehirn, antioxidative Wirkung.
3.2 Aminosäuren:
- L-theanin: Die Aminosäure in grünem Tee. Verbessert die Entspannung, reduziert Stress und verbessert die Konzentration. L-Theanin erhöht das Niveau von GABA, Neurotransmitter, was dazu beiträgt, die Angst zu entspannen und zu verringern.
- Acetyl-l-Carnitin: Verbessert Energie, Gedächtnis und kognitive Funktionen. Acetyl-l-Carnitin hilft, Fettsäuren nach Mitochondrien zu transportieren, wo sie zur Erzeugung von Energie verwendet werden. Es hat auch eine antioxidative Wirkung und schützt Neuronen vor Schäden.
3.3 Phosphantidelster:
Phospatylserin ist Phospholipid, eine wichtige Komponente der Zellmembranen des Gehirns. Es verbessert das Gedächtnis, die Konzentration und die kognitiven Funktionen. Es wird angenommen, dass Phosphatidylserin die Übertragung von Nervenimpulsen verbessert und Neuronen vor Schäden schützt.
3.4 Coenzim Q10 (CoQ10):
Coenzym Q10 ist ein Antioxidans, das eine wichtige Rolle bei der Energieerzeugung in Zellen spielt. Es schützt Neuronen vor Schäden und verbessert die kognitiven Funktionen.
3.5 Kreatin:
Kreatin ist eine Substanz, die am Energiestoffwechsel in den Muskeln und im Gehirn beteiligt ist. Studien haben gezeigt, dass Kreatin das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen verbessern kann, insbesondere unter Stressbedingungen.
3.6 andere Komponenten:
- DMAE (Dimethylaminoethanol): Es wird als Vorgänger von Acetylcholin angesehen und kann die Konzentration von Aufmerksamkeit und kognitiven Funktionen verbessern.
- Piracetam: Nootropes Arzneimittel, das das Gedächtnis, die Konzentration und das Lernen verbessert.
Kapitel 4: So wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Gedächtnisses: Leitfaden für Schüler und Schulkinder
4.1 Bewertung der Bedürfnisse:
Vor der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels ist es erforderlich, Ihre Bedürfnisse zu bewerten und festzustellen, welche Aspekte des Gedächtnisses verbessert werden müssen (Konzentration, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis). Es ist auch wichtig, Faktoren zu berücksichtigen, die das Gedächtnis negativ beeinflussen können, z. B. Stress, Schlafmangel und Unterernährung.
4.2 Untersuchung der Komposition:
Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzung und stellen Sie sicher, dass sie Zutaten enthält, die nachweislich das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen verbessern. Achten Sie auf die Dosierung der Zutaten und stellen Sie sicher, dass sie den empfohlenen entspricht.
4.3 Qualitätsprüfungen:
Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern, die einen guten Ruf haben und die Qualitätsstandards einhalten. Suchen Sie nach Produkten, die unabhängige Tests und Zertifizierung erhalten haben.
4.4 Beratung mit einem Arzt:
Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen. Der Arzt kann helfen, festzustellen, welche Nahrungsergänzungsmittel für Sie am sichersten und effektivsten sind.
4.5 Rezensionen lesen:
Lesen Sie die Bewertungen anderer Personen, die diese Nahrungsergänzungsmittel verwendet haben. Überprüfungen können eine Vorstellung davon geben, wie effektiv das Produkt ist und welche Nebenwirkungen auftreten können.
4.6 SCHNILL:
Beginnen Sie mit einer kleinen Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln und erhöhen Sie sie schrittweise, um die Toleranz und Effizienz des Produkts zu bewerten.
4.7 Achten Sie auf Nebenwirkungen:
Befolgen Sie Ihren Zustand und achten Sie auf Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln auftreten können. Wenn es Nebenwirkungen gibt, hören Sie auf, das Produkt einzunehmen, und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
4.8 Betrachten Sie die individuellen Eigenschaften:
Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach den individuellen Merkmalen des Körpers variieren. Was für eine Person wirksam ist, ist möglicherweise nicht für eine andere geeignet.
4.9 Ersetzen Sie keinen gesunden Lebensstil:
Bades sollte keinen gesunden Lebensstil ersetzen, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßigen körperlichen Übungen und ausreichend Schlaf. Sie sollten als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil verwendet werden, um das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen zu verbessern.
4.10 Realistische Erwartungen:
Erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel erhalten. Die Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen kann einige Zeit dauern.
Kapitel 5: Sicherheits- und Nebenwirkungen der Ernährungsergänzung zur Verbesserung des Gedächtnisses: Wichtige Warnungen
5.1 allgemeine Sicherheitsüberlegungen:
- Bades unterliegen nicht der gleichen strengen Kontrolle wie Medikamente. Daher ist es wichtig, Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern auszuwählen, die den Qualitätsstandards einhalten.
- Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.
- Bades kann mit Medikamenten interagieren, daher ist es wichtig, den Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die Sie einnehmen.
- Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln nicht.
- Wenn es Nebenwirkungen gibt, hören Sie auf, das Produkt einzunehmen, und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
5.2 Mögliche Nebenwirkungen:
- Ginkgo Biloba: Es kann Kopfschmerzen, Schwindel, Magenerkrankungen und allergische Reaktionen verursachen. Es wird nicht empfohlen, Ginkgo Biloba zu Menschen zu bringen, die Antikoagulanzien einnehmen.
- Bakopa Monica: Es kann Magenerkrankungen, trockener Mund und Müdigkeit verursachen.
- Ginseng: Es kann Schlaflosigkeit, Nervosität, Kopfschmerzen und eine Zunahme des Blutdrucks verursachen. Es wird nicht empfohlen, Ginseng mit Bluthochdruck zu nehmen.
- Rodiola Pink: Es kann Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und eine Erhöhung des Blutdrucks verursachen.
- L-theanin: Es ist normalerweise gut vertragen, kann aber Schläfrigkeit und Schwindel verursachen.
- Acetyl-l-Carnitin: Es kann eine Magenerkrankung, Übelkeit und Erbrechen verursachen.
- Phosphateidixin: Es kann Magenerkrankungen und Schlaflosigkeit verursachen.
- Coenzim Q10 (CoQ10): Es kann Magenerkrankungen, Übelkeit und Kopfschmerzen verursachen.
- Kreatin: Es kann zu einer Verzögerung des Wassers im Körper und einer Magenstörung führen.
- DMAE (Dimethylaminoethanol): Es kann Schlaflosigkeit, Nervosität und eine Zunahme des Blutdrucks verursachen.
- Piracetam: Es kann Kopfschmerzen, Nervosität, Schlaflosigkeit und Magenstörung verursachen.
5.3 Kontraindikationen:
Bades zur Verbesserung des Gedächtnisses kann bei bestimmten Krankheiten und Bedingungen kontraindiziert werden, wie beispielsweise:
- Schwangerschaft und Stillen.
- Kindheit.
- Herz- und Blutgefäße.
- Blutregulierungsstörungen.
- Allergische Reaktionen auf Nahrungsergänzungsmittel.
5.4 Die Bedeutung der Beratung eines Arztes:
Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie sicher sind und nicht mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten interagieren.
Kapitel 6: Andere Methoden zur Verbesserung des Gedächtnisses: ganzheitlicher Ansatz zur kognitiven Gesundheit
6.1 gesunde Ernährung:
- Ausgewogene Ernährung: Verwenden Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln, die reich an Nährstoffen sind, einschließlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Fleisch und Fisch.
- Omega-3-Fettsäuren: Besuchen Sie Fische, reiche Omega-3-Fettsäuren wie Lachs, Thunfisch und Hering in Ihrer Ernährung. Sie können auch Additive mit Omega-3-Fettsäuren einnehmen.
- Antioxidantien: Verwenden Sie Produkte, die reich an Antioxidantien wie Beeren, Zitrusfrüchten und grüner Tee sind.
- Zucker- und verarbeitete Produkte einschränken: Vermeiden Sie die Verwendung von Lebensmitteln mit hohem Zuckergehalt und verarbeiteten Produkten, da sie sich negativ auf das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen auswirken können.
6.2 Ausreichender Schlaf:
- Regelmäßiger Schlafmodus: Versuchen Sie, jeden Tag gleichzeitig ins Bett zu gehen und auch am Wochenende zur gleichen Zeit aufzuwachen.
- Die optimale Schlafdauer: Die meisten Erwachsenen brauchen 7-8 Stunden Schlaf pro Tag.
- Bequeme Schlafbedingungen schaffen: Bieten Sie einen ruhigen, dunklen und kühlen Schlafraum.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen: Koffein und Alkohol können den Schlaf stören.
6.3 Regelmäßige physische Übungen:
- Aerobische Übungen: Machen Sie aerobische Übungen wie Gehen, Laufen, Schwimmen oder Radfahren, mindestens 30 Minuten am Tag, die meisten Tage der Woche.
- Machtübungen: Schalten Sie Kraftübungen in Ihrem Trainingsprogramm ein, um Kraft und Ausdauer zu verbessern.
- Übungen für Gleichgewicht und Koordination: Führen Sie Gleichgewichts- und Koordinationsübungen wie Yoga oder Tai-Chi durch, um die kognitiven Funktionen zu verbessern.
6.4 Stressmanagement:
- Entspannungstechniken: Verwenden Sie Relaxationstechniken wie Meditation, Yoga oder tiefen Atem, um Stress zu verringern.
- Hobbys und Hobbys: Nehmen Sie ein Hobby und Hobbys, die Ihnen Freude machen und sich zum Entspannen helfen.
- Kommunikation mit Freunden und Familie: Verbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie, um soziale Unterstützung zu erhalten und Stress zu reduzieren.
6.5 Kognitiver Training:
- Spiele für das Gehirn: Spielen Sie Spiele für das Gehirn wie Sudoku, Kreuzworträtsel oder Schach, um das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen zu verbessern.
- Studium des neuen Studiums: Lernen Sie zum Beispiel etwas Neues, eine Fremdsprache oder ein Musikinstrument, um das Gehirn zu stimulieren und die kognitiven Funktionen zu verbessern.
- Lektüre: Lesen Sie Bücher und Artikel, um Ihren Horizont zu erweitern und den Wortschatz zu verbessern.
6.6 Soziale Aktivität:
- Kommunikation mit Menschen: Kommunizieren Sie mit Menschen, nehmen Sie an gesellschaftlichen Veranstaltungen teil und Freiwillige, um kognitive Funktionen aufrechtzuerhalten.
- Aufrechterhaltung sozialer Bindungen: Behalten Sie soziale Beziehungen zu Freunden und der Familie auf, um das Risiko von Depressionen und kognitiven Störungen zu verringern.
6.7 Richtige Organisation des Bildungsprozesses:
- Planung: Machen Sie einen Studienplan und halten Sie sich daran.
- Das Material aufbrechen: Brechen Sie eine große Menge an Informationen in kleinere Teile ein.
- Wiederholung: Wiederholen Sie das Material regelmäßig, um es im Speicher zu beheben.
- Verwenden verschiedener Lehrmethoden: Verwenden Sie unterschiedliche Lehrmethoden wie Lesen, Abträge zum Schreiben von Abstracts und diskutieren Material mit anderen Schülern.
- Pausen: Machen Sie während Ihres Studiums Pausen, um sich zu entspannen und die Stärke wiederherzustellen.
- Optimaler Arbeitsplatz: Stellen Sie sich einen ruhigen und komfortablen Arbeitsplatz zur Verfügung, um sich auf das Lernen zu konzentrieren.
6.8 Übungen für das Gedächtnis:
- Vorschau: Versuchen Sie, die Informationen zu visualisieren, an die Sie sich erinnern möchten.
- Assoziationen: Erstellen Sie Assoziationen zwischen neuen Informationen und dem, was Sie bereits kennen.
- Mnemonische Techniken: Verwenden Sie mnemonische Techniken wie Akronik oder Reime, um Informationen zu erinnern.
- Wiederholung laut: Wiederholen Sie die Informationen laut, um sich besser daran zu erinnern.
- Aufzeichnung der Informationen von Hand: Notieren Sie die Informationen von Hand, um das Gehirn zu aktivieren und das Auswendiglernen zu verbessern.
Kapitel 7: schlecht und ADHS: Unterstützung für kognitive Funktionen bei Schülern mit Aufmerksamkeitsdefizit
7.1 ADHS und Speicher:
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit -Syndrom) wird häufig von Gedächtnisproblemen begleitet, insbesondere mit Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit. Dies kann die Ausbildung und Erfüllung von Aufgaben komplizieren, die die Konzentration und Aufbewahrung von Informationen erfordern.
7.2 Nahrungsergänzungsmittel, die bei ADHS helfen können:
Es gibt keine Nahrungsergänzungsmittel, die ADHS heilen könnten. Einige von ihnen können jedoch dazu beitragen, die Symptome zu verbessern und kognitive Funktionen zu unterstützen:
- Omega-3-Fettsäuren: Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren die Aufmerksamkeit, die Konzentration verbessern und die Hyperaktivität bei Kindern mit ADHS verringern können.
- Zink: Zinkmangel findet sich häufig bei Kindern mit ADHS. Zink zu nehmen kann die Aufmerksamkeit verbessern und die Impulsivität verringern.
- Magnesium: Magnesium ist für den normalen Betrieb des Nervensystems erforderlich. Magnesiummangel kann die Symptome von ADHS verschlimmern.
- L-theanin: Es kann dazu beitragen, Angstzustände zu verringern und die Aufmerksamkeit zu verbessern.
- Phosphateidixin: Es kann die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen verbessern.
- Eisen: Eisenmangel kann die Symptome von ADHS verschlimmern.
7.3 Die Bedeutung eines integrierten Ansatzes:
Es ist wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für die traditionelle Behandlung von ADHS sind, die medikamentöse Therapie, Psychotherapie und Verhaltenstherapie umfassen kann. Bades können als Ergänzung zur umfassenden Behandlung verwendet werden.
7.4 Beratung mit einem Arzt:
Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um die SDVG -Symptome zu verbessern, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass sie sicher sind und nicht mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten interagieren. Der Arzt kann auch helfen, festzustellen, welche Nahrungsergänzungsmittel für Sie am effektivsten sind.
7.5 Alternative Methoden:
Zusätzlich zu Nahrungsergänzungsmitteln gibt es andere Möglichkeiten, SDVG -Symptome zu verbessern, wie z.
- Verhaltenstherapie: Hilft bei der Entwicklung der Fähigkeiten von Selbstkontrolle und Zeitkontrolle.
- Besonderes Training: Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern.
- Tag des Tages: Einhaltung des regulären Regimes des Tages mit ausreichend Schlaf, angemessene Ernährung und körperliche Übungen.
- Strategienausbildung: Schulung in Strategien zur Organisation und Erfüllung von Aufgaben.
Kapitel 8: Bades zur Verbesserung des Gedächtnisses während des Prüfungszeitraums: Vorbereitungsstrategie
8.1 Stress und Gedächtnis während der Prüfungen:
Untersuchungen sind eine stressige Zeit, die sich negativ auf das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen auswirken kann. Stress kann zu einer Verschlechterung der Konzentration, Vergesslichkeit und einer Abnahme der Lernfähigkeit führen.
8.2 Nahrungsergänzungsmittel, die bei den Prüfungen helfen können:
- Adaptogene (Rhodiola Pink, Ginseng): Helfen Sie dem Körper, mit Stress umzugehen und die kognitiven Funktionen zu verbessern.
- L-theanin: Reduziert die Angst und verbessert die Konzentration.
- B Vitamine B: Unterstützen Sie den Energieaustausch und die Funktionsweise des Nervensystems.
- Omega-3-Fettsäuren: Verbesserung der Durchblutung im Gehirn und unterstützen Sie kognitive Funktionen.
8.3 So nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel während der Prüfungen ein:
- Beginnen Sie im Voraus den Empfang: Nehmen Sie nicht unmittelbar vor der Prüfung diätetische Nahrungsergänzungsmittel ein. Nehmen Sie es im Voraus ein, damit sich der Körper anpassen und maximalen Nutzen erzielt kann.
- Folgen Sie der empfohlenen Dosierung: Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln nicht.
- Folgen Sie Ihrem Zustand: Befolgen Sie Ihren Zustand und achten Sie auf Nebenwirkungen.
- Verlassen Sie sich nicht nur auf Nahrungsergänzungsmittel: Bades sollte keine angemessene Ernährung, ausreichend Schlaf und effektive Unterrichtsmethoden ersetzen.
8.4 andere Tipps zur Verbesserung des Speichers während der Prüfungen:
- Planen Sie Ihr Studium: Entwickeln Sie einen Studienplan und halten Sie sich daran.
- Pausen einlegen: Machen Sie während Ihres Studiums Pausen, um sich zu entspannen und die Stärke wiederherzustellen.
- Farm auf: Holen Sie sich genug Schlaf, um das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen zu verbessern.
- Fragen Sie richtig: Essen Sie gesunde Lebensmittel, die reich an Nährstoffen sind.
- Stress führen: Verwenden Sie Relaxationstechniken, um Stress zu reduzieren.
- Üben Sie aktives Training: Verwenden Sie die Methoden des aktiven Lernens, wie z. B. die Nacherzählung des Materials, die Lösung von Problemen und die Erörterung des Materials mit anderen Schülern.
Kapitel 9: Mythen und Realität über die Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Gedächtnisses: Wir entlarven Missverständnisse
9.1 Mythos 1: Nahrungsergänzungsmittel sind ein magisches Tablet, das das Gedächtnis sofort verbessert.
Wirklichkeit: Bades sind kein magisches Tablet. Sie können dazu beitragen, das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen zu verbessern. Um spürbare Ergebnisse zu erzielen, erfordert jedoch Zeit und einen integrierten Ansatz, einschließlich eines gesunden Lebensstils und effektiven Lehrmethoden.
9.2 Mythos 2: Alle Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Gedächtnisses sind gleichermaßen effektiv.
Wirklichkeit: Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach Zusammensetzung, Dosierung, Hersteller und individuellen Merkmalen des Körpers variieren. Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen und vor dem Start einen Arzt zu konsultieren.
9.3 Mythos 3: Nahrungsergänzungsmittel sind sicher, da sie natürlich sind.
Wirklichkeit: Die natürliche Herkunft garantiert nicht die Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln. Einige natürliche Komponenten können Nebenwirkungen verursachen und mit Medikamenten interagieren.
9.4 Mythos 4: Je größer die Dosierung ist, desto besser der Effekt.
Wirklichkeit: Das Überschreiten der empfohlenen Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln führt nicht immer zu einer besseren Wirkung und kann für die Gesundheit gefährlich sein.
9.5 Mythos 5: Nahrungsergänzungsmittel können Arzneimittel bei der Behandlung von Krankheiten ersetzen, die mit dem Gedächtnis verbunden sind.
Wirklichkeit: Bades kann keine Arzneimittel bei der Behandlung von Krankheiten ersetzen, die mit dem Gedächtnis wie Alzheimer -Krankheit oder Demenz verbunden sind. Sie können nur als Ergänzung zur umfassenden Behandlung unter der Aufsicht eines Arztes verwendet werden.
9.6 Mythos 6: Nahrungsergänzungsmittel sind für alle Schüler und Schulkinder erforderlich, um das Gedächtnis zu verbessern.
Wirklichkeit: Nahrungsergänzungsmittel sind für alle Schüler und Schulkinder nicht erforderlich. Sie können für diejenigen nützlich sein, die Probleme mit Gedächtnis und Konzentration im Zusammenhang mit Stress, Schlafmangel oder Unterernährung haben. Für die meisten Schüler und Schulkinder reicht es jedoch aus, einen gesunden Lebensstil zu beobachten und effektive Lehrmethoden anzuwenden.
Kapitel 10: Die Zukunft der Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Gedächtnisses: Neue Entwicklungen und Aussichten
10.1 Studien im Bereich der Nootropika:
Studien im Bereich der Nootropika, Substanzen, die die kognitiven Funktionen verbessern, entwickeln sich weiter. Wissenschaftler untersuchen neue Verbindungen, die das Gedächtnis, die Konzentration und das Lernen verbessern können.
10.2 Personalisierter Ansatz:
In Zukunft wird dem personalisierten Ansatz zur Auswahl der Ernährungszusatz zur Verbesserung des Gedächtnisses immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Angesichts der genetischen Eigenschaften, des Lebensstils und der anderen Faktoren können Ärzte die effektivsten und sichersten Nahrungsergänzungsmittel für jede bestimmte Person empfehlen.
10.3 Nanotechnologien:
Nanotechnologien können verwendet werden, um Nährstoffe und Arzneimittel direkt in das Gehirn zu liefern, was ihre Wirksamkeit erhöht und die Nebenwirkungen verringert.
10.4 Gentechnik:
Gentechnik kann verwendet werden, um neue Nahrungsergänzungsmittel zu schaffen, die das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen auf genetischer Ebene verbessern.
10.5 Kombination aus Nahrungsergänzungsmitteln und kognitivem Training:
Die Kombination des Empfangs von Nahrungsergänzungsmitteln und kognitivem Training kann effektiver sein als die Verwendung jeder Methode getrennt. Bades kann die kognitiven Funktionen verbessern, und das kognitive Training wird dazu beitragen, die Ergebnisse zu reparieren.
10.6 Entwicklung neuer Methoden zur Bewertung der Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln:
Die Entwicklung neuer Methoden zur Bewertung der Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln wie Neuroimaging und kognitiven Tests wird dazu beitragen, genauer zu bestimmen, welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich funktionieren und welche nicht wirksam sind.
10.7 Integration in die Technologie:
Technologien wie mobile Anwendungen und tragbare Geräte können verwendet werden, um kognitive Funktionen zu überwachen und personalisierte Empfehlungen zur Verbesserung der Speicher zu geben.