Schlecht für die Immunität: detaillierte Anleitung zur Verwendung
Abschnitt 1: Verständnis der Immunität und ihrer Funktionen
-
Immunsystem: Überprüfung und Komponenten. Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben, Organen und Prozessen, die den Körper vor Krankheiten schützen. Seine Hauptfunktion besteht darin, Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten zu erkennen und zu neutralisieren sowie seine eigenen abnormalen Zellen zu identifizieren und zu zerstören, beispielsweise Krebs. Zu den Schlüsselkomponenten des Immunsystems gehören:
- Weiße Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen): Die Hauptzellen des Immunsystems, die für die Erkennung und Zerstörung von Bedrohungen verantwortlich sind. Es gibt verschiedene Arten von Leukozyten, von denen jede spezielle Funktionen erfüllt.
- Lymphozyten: Die Art der Leukozyten spielt eine Schlüsselrolle bei der adaptiven Immunität. Dazu gehören B -Zellen (sind für die Produktion von Antikörpern verantwortlich), T -Zellen (sie töten infizierte Zellen ab oder koordinieren die Immunantwort) und NK -Zellen (töten Tumorzellen und mit Viren infizierte Zellen).
- Fagozyten: Zellen, die Krankheitserreger und Zellmüll aufnehmen und verdauen. Beispiele sind Makrophagen und Neutrophile.
- Antikörper (Immunglobuline): Proteine, die von B -Zellen produziert werden, die mit Antigenen (Moleküle auf der Oberfläche der Krankheitserreger) assoziiert sind, und sie neutralisieren oder markieren, um andere Zellen des Immunsystems zu zerstören.
- Zytokine: Signalmoleküle, die die Immunantwort regulieren. Sie übertragen Nachrichten zwischen den Zellen des Immunsystems und koordinieren ihre Aktionen.
- Ergänzen: Das Proteinsystem, das die Immunantwort fördert, tötet Krankheitserreger direkt ab und hilft Phagozyten.
- Lymphorgane: Dazu gehören Lymphknoten, Milz, Thimus und Knochenmark. Sie sind Orte der Reifung, Differenzierung und Aktivierung von Immunzellen.
- Barrieren: Die Haut, die Schleimhäute (zum Beispiel im Atemweg und im Magen -Darm -Trakt) und Geheimnisse (z. B. Speichel und Tränen) sind physikalische und chemische Barrieren, die das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper verhindern.
-
Angeborene und adaptive Immunität. Das Immunsystem ist in zwei Hauptäste unterteilt: angeborene und adaptive Immunität.
- Inborn -Immunität: Dies ist die erste Linie des Körperschutzes. Es wirkt schnell und unspezifisch, dh auf eine breite Palette von Krankheitserregern auf die gleiche Weise reagiert. Zu den Komponenten der angeborenen Immunität gehören physikalische Barrieren (Haut, Schleimhautmembranen), Phagozyten, NK -Zellen, Komplement und Zytokine (z. B. Interferons). Das angeborene immunologische Gedächtnis hat kein immunologisches Gedächtnis.
- Adaptive Immunität: Dies ist ein komplexeres und spezifischeres Schutzsystem. Es entwickelt sich im Laufe der Zeit als Reaktion auf den Einfluss bestimmter Krankheitserreger. Die adaptive Immunität ist durch Spezifität (die Fähigkeit, bestimmte Antigene) und das Gedächtnis (die Fähigkeit, auf die wiederholten Wirkungen desselben Antigens schnell und effektiv zu reagieren) gekennzeichnet. Die Hauptkomponenten der adaptiven Immunität sind B -Zellen (humorale Immunität, Antikörper) und T -Zellen (zelluläre Immunität).
-
Faktoren, die die Immunität beeinflussen. Die Immunität wird durch viele interne und externe Faktoren beeinflusst.
- Alter: Das Immunsystem ist bei Säuglingen und älteren Menschen weniger wirksam. Bei Säuglingen ist das Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt, und bei älteren Menschen schwächt es mit dem Alter (immunozent).
- Genetik: Genetische Faktoren können die Veranlagung für bestimmte Krankheiten und die Wirksamkeit der Immunantwort beeinflussen.
- Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Proteinen kann das Immunsystem schwächen.
- Stress: Chronischer Stress kann die Immunfunktion unterdrücken.
- Traum: Ein Schlafmangel kann die Immunantwort verschlimmern.
- Körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität kann die Immunfunktion verbessern, während übermäßige Lasten sie unterdrücken können.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie HIV/AIDS, Autoimmunerkrankungen und Krebs können das Immunsystem schwächen.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva können das Immunsystem unterdrücken.
- Umfeld: Die Wirkung von Schadstoffen und Toxinen kann das Immunsystem schwächen.
- Impfung: Die Impfung hilft dem Immunsystem, Immunität gegen bestimmte Krankheiten zu entwickeln.
- Mikrobie: Die Darmgesundheit wirkt sich direkt auf die Immunität aus, da sich die meisten Immunzellen dort befinden.
Abschnitt 2: Schlecht, um die Immunität aufrechtzuerhalten: Überprüfung und Klassifizierung
-
Definition und Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln. Bades (biologisch aktive Additive) sind Konzentrate natürlicher oder natürlicher biologisch aktiver Substanzen, die für die direkte Aufnahme mit Lebensmitteln oder Einführung in Lebensmittelprodukte vorgesehen sind, um die Ernährung mit individuellen Lebensmitteln oder biologisch aktiven Substanzen und ihren Komplexen zu bereichern sowie die normale und restaurierte Beeinträchtigung der Gesundheit aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind und nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt sind. Die Regulierung der Nahrungsergänzungsmittel variiert je nach Land. In Russland unterliegen Nahrungsergänzungsmittel der Ernährung der staatlichen Registrierung, aber klinische Studien bestehen nicht in dem gleichen Volumen wie Arzneimittel.
-
Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Immunität. Nahrungsergänzungsmittel diätetische Nahrungsergänzungsmittel können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden, einschließlich der Zusammensetzung, der Freisetzung und des Wirkungsmechanismus.
- Durch Komposition:
- Vitaminkomplexe: Enthalten verschiedene Vitamine wie Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, B Vitamine B.
- Mineralkomplexe: Enthalten Mineralien wie Zink, Selen, Eisen, Kupfer.
- Pflanzenextrakte: Sie enthalten Extrakte von Pflanzen, die für ihre immunstimulierenden Eigenschaften wie Echinacea, Ginseng, Astral, Knoblauch, Ingwer bekannt sind.
- Probiotika und Präbiotika: Sie enthalten lebende Mikroorganismen (Probiotika) oder Substanzen, die das Wachstum von nützlichen Bakterien im Darm (Präbiotika) stimulieren.
- Pilzdrogen: Enthält Extrakte von medizinischen Pilzen wie Reishi, Shiytake, Matake.
- Aminosäuren: Einige Aminosäuren wie Glutamin und Arginin sind für die Immunfunktion wichtig.
- Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Immunfunktion unterstützen.
- Beta-Glucan: Polysaccharide, die in den Zellwänden von Pilzen, Hefen und einigen Pflanzen enthalten sind, stimulieren das Immunsystem.
- Kolostrum (Kolostrum): Enthält Antikörper und andere Faktoren, die eine Immunfunktion aufrechterhalten können.
- Durch die Form der Veröffentlichung:
- Tabletten: Bequeme Form der Freigabe, die Dosierung ist leicht zu kontrollieren.
- Kapseln: Kann Pulver, Öl oder andere Formen von aktiven Substanzen enthalten.
- Flüssigkeiten (Tropfen, Sirupe): Leicht zu dosieren, besonders für Kinder.
- Pulver: Sie können zu Getränken oder Essen hinzufügen.
- Kautabletten/Laib: Bequem für Kinder und Menschen, die Schwierigkeiten haben, zu schlucken.
- Durch den Wirkmechanismus:
- Immunstimulatoren: Verbessern Sie die Aktivität des Immunsystems.
- Immunmodulator: Passen Sie die Immunantwort an und restaurieren Sie das Gleichgewicht des Immunsystems.
- Antioxidantien: Schützen Sie die Zellen vor Schäden an freien Radikalen, die indirekt die Immunfunktion unterstützen.
- Entzündungshemmende Medikamente: Reduzieren Sie Entzündungen, die das Immunsystem unterdrücken können.
- Präbiotika und Probiotika: Unterstützen Sie die Darmgesundheit und damit die Immunität.
- Durch Komposition:
-
Schlüsselzutaten von Nahrungsergänzungsmitteln für Immunität und deren Eigenschaften.
- Vitamin C (Ascorbinsäure): Ein starkes Antioxidans ist an der Synthese von Kollagen beteiligt, die für die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute (physikalische Hindernisse des Immunsystems) erforderlich sind. Unterstützt die Funktion von Phagozyten und Lymphozyten. Der Nachteil von Vitamin C kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
- Vitamin D (Cholegalciferol): Spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung einer Immunantwort. Aktiviert Immunzellen wie Makrophagen und T -Zellen. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Krebs verbunden.
- Vitamin E (Tokoferol): Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Unterstützt die Funktion von T -Zellen und B -Zellen.
- B Vitamine B: Nehmen Sie am Energieaustausch und die Synthese von DNA teil, die für die Funktion von Immunzellen erforderlich ist. Vitamin B6 ist wichtig für die Produktion von Antikörpern. Vitamin B12 ist für die normale Funktion der NK -Zellen erforderlich.
- Zink: Es ist für die Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen notwendig. Beteiligt sich an der Regulierung der Immunantwort. Zinkmangel kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
- Selen: Antioxidans beteiligt sich an der Regulierung einer Immunantwort. Unterstützt die Funktion von T -Zellen und NK -Zellen.
- Eisen: Es ist für die Synthese von Hämoglobin erforderlich, die Sauerstoff in Zellen, einschließlich Immunzellen, überträgt. Eisenmangel kann das Immunsystem schwächen.
- Soutinatea: Eine Pflanze, die für ihre immunstimulierenden Eigenschaften bekannt ist. Enthält aktive Substanzen, die die Phagozytose stimulieren und die Aktivität von NK -Zellen erhöhen. Wird zur Prävention und Behandlung von Erkältungen verwendet.
- Ginseng: Adaptogen, hilft dem Körper, sich an Stress anzupassen. Es kann die Immunfunktion verbessern, die Resistenz gegen Infektionen erhöhen und die Müdigkeit verringern.
- Astragal: Eine Pflanze mit immunfärbenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es stimuliert die Funktion von Makrophagen und T -Zellen.
- Knoblauch: Enthält Allicin, das antimikrobielle und immunstimulierende Eigenschaften aufweist. Es kann bei der Prävention und Behandlung von Erkältungen helfen.
- Ingwer: Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es kann helfen, die Symptome von Erkältungen und Influenza zu lindern.
- Probiotika: Lebende Mikroorganismen, die gesundheitliche Vorteile bringen, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden. Sie unterstützen die Darmgesundheit, stärken die Darmbarriere und stimulieren die Immunantwort.
- Präbiotika: Interessante diätetische Ballaststoffe, die im Darm als Nahrung für nützliche Bakterien dienen. Tragen zum Wachstum und der Aktivität von Probiotika bei.
- Beta-Glucan: Sie stimulieren das Immunsystem und aktivieren Makrophagen und NK -Zellen. Sie können bei der Prävention und Behandlung von Infektionen helfen.
Abschnitt 3: Anweisungen zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität
-
Indikationen für den Gebrauch. Nahrungsergänzungsmittel diätetische Nahrungsergänzungsmittel können in den folgenden Fällen empfohlen werden:
- Verhinderung von Erkältungen und Influenza: In Perioden mit erhöhtem Infektionsrisiko beispielsweise im Herbst-Winter-Zeitraum.
- Unterstützung des Immunsystems mit erhöhtem körperlichem und geistigem Stress: Stress und intensives Training können das Immunsystem schwächen.
- Genesung nach den Krankheiten: Das Immunsystem nach Krankheit zu stärken.
- Chronische Krankheiten schwächen das Immunsystem: Als Hilfstherapie.
- Altersänderungen: Die Immunfunktion bei älteren Menschen aufrechtzuerhalten.
- Instabile Ernährung: Um den Mangel an Nährstoffen auszugleichen, die für die Immunität erforderlich sind.
- Unterkunft in umweltfreundlichen Gebieten: Der Einfluss von Schadstoffen kann das Immunsystem schwächen.
-
Kontraindikationen. Nahrungsergänzungsmittel für Immunität haben einige Kontraindikationen, die berücksichtigt werden müssen:
- Individuelle Intoleranz gegenüber Komponenten: Allergische Reaktionen auf Nahrungsergänzungsmittel.
- Autoimmunerkrankungen: In einigen Fällen können immunstimulierende Nahrungsergänzungsmittel die Symptome von Autoimmunerkrankungen verschlimmern.
- Schwangerschaft und Laktation: Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel für schwangere und stillende Frauen sind sicher. Vor dem Gebrauch müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Kindheit: Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind für Kinder geeignet. Es ist notwendig, Nahrungsergänzungsmittel auszuwählen, die speziell für Kinder entwickelt wurden und dem Alter entsprechen.
- Schwere Leber- und Nierenerkrankungen: In einigen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel zusätzliche Belastung für Leber und Nieren liefern.
- Empfang von Immunsuppressiva: Immunstimulierende Nahrungsergänzungsmittel können mit Immunsuppressiva interagieren.
-
Empfehlungen für Dosierung und Zulassung.
- Befolgen Sie immer die Anweisungen zum Paket der Nahrungsergänzungsmittel. Der Dosierungs- und Empfangsmodus kann je nach Zusammensetzung und Form der Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln variieren.
- Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht. Eine Überdosis einiger Vitamine und Mineralien kann der Gesundheit schädlich sein.
- Nehmen Sie während des Essens Nahrungsergänzungsmittel. Dies kann die Absorption aktiver Substanzen verbessern und das Risiko von Nebenwirkungen verringern.
- Nahrungsergänzungsmittel mit genügend Wasser trinken.
- Die Dauer des Empfangs von Nahrungsergänzungsmitteln kann variieren. Einige Nahrungsergänzungsmittel sind für den kurzfristigen Empfang ausgelegt (z. B. zur Vorbeugung von Erkältungen), andere für eine längere Rezeption (z. B. um das Immunsystem bei chronischen Krankheiten aufrechtzuerhalten).
- Nehmen Sie nicht mehrere Nahrungsergänzungsmittel mit derselben Zusammensetzung gleichzeitig ein. Dies kann zu einer Überdosis einzelner Vitamine und Mineralien führen.
- Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen.
-
Interaktion mit Drogen. Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit ändern oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Es ist wichtig, den Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die Sie akzeptieren, um unerwünschte Interaktionen zu vermeiden. Einige Beispiele für mögliche Interaktionen:
- Vitamin K: Es kann die Wirksamkeit von Antikoagulanzien verringern (Medikamente, die dünnes Blut dünn).
- St. Johns Würze: Es kann die Wirksamkeit vieler Medikamente verringern, einschließlich Antidepressiva, Verhütungstabletten und Immunsuppressiva.
- Grapefruitsaft: Es kann den Stoffwechsel vieler Medikamente beeinflussen und ihre Konzentration im Blut verändern.
- Eisen: Es kann die Wirksamkeit einiger Antibiotika und Medikamente zur Behandlung der Schilddrüse verringern.
-
Mögliche Nebenwirkungen. Bades gelten in der Regel als sicher unter den empfohlenen Dosierungen, in einigen Fällen können jedoch Nebenwirkungen auftreten.
- Allergische Reaktionen: Rohes, Juckreiz, Urtikaria, Quinckes Ödem.
- Verdauungsstörungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen.
- Kopfschmerzen.
- Schwindel.
- Änderungen des Blutdrucks.
- In seltenen Fällen schwerwiegenderen Nebenwirkungen, wie z. B. Schäden an der Leber oder Nieren.
Wenn Nebenwirkungen auftreten, ist es notwendig, die Nahrungsergänzungsmittel einzustellen und einen Arzt zu konsultieren.
-
So wählen Sie hochwertige Ernährungsmittel für diätetische Nahrungsergänzungsmittel. Die Auswahl hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel ist ein wichtiger Schritt, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur an bewährten Orten: Apotheken, spezialisierte Geschäfte, zuverlässige Online -Geschäfte.
- Achten Sie auf den Ruf des Herstellers: Studieninformationen über den Hersteller, Kundenbewertungen.
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit eines Qualitätszertifikats: Stellen Sie sicher, dass die Nahrungsergänzungsmittel die staatliche Registrierung überschritten hat und über eine Konformitätsbescheinigung verfügt.
- Sorgfältig die Komposition untersuchen: Stellen Sie sicher, dass die Zusammensetzung aktive Substanzen und ihre Konzentration anzeigt. Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit zweifelhaften Zutaten.
- Achten Sie auf das Ablaufdatum: Kaufen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel mit abgelaufener Haltbarkeit.
- Vergleichen Sie die Preise: Ein zu niedriger Preis kann auf die geringe Qualität des Nahrungsergänzungsmittels hinweisen.
- Konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker: Sie helfen Ihnen bei der Auswahl eines für Sie geeigneten Ernährungsergänzungsmittels.
Abschnitt 4: Alternative Methoden zur Aufrechterhaltung der Immunität
-
Gesunde Ernährung. Die richtige Ernährung ist die Grundlage starker Immunität.
- Verwenden Sie genug Obst und Gemüse: Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien.
- In die Diätprodukte einbeziehen, die reich an Protein sind: Protein ist für die Synthese von Antikörpern und Immunzellen erforderlich.
- Zucker und verarbeitete Produkte begrenzen: Sie können das Immunsystem unterdrücken.
- In die Diätprodukte einbeziehen, die reich an Probiotika sind: Milchprodukte (Joghurt, Kefir), Sauerkraut.
- Trinken genug Wasser: Wasser ist für die normale Funktion aller Körpersysteme, einschließlich Immun, erforderlich.
-
Regelmäßige körperliche Aktivität. Mäßige körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem.
- Mindestens 30 Minuten am Tag körperliche Übungen durchführen.
- Wählen Sie die Arten von Aktivitäten, die Ihnen gefallen: Gehen, Laufen, Schwimmen, Radfahren, Tanzen.
- Vermeiden Sie übermäßige körperliche Anstrengung: Sie können das Immunsystem unterdrücken.
-
Gesunder Schlaf. Ein ausreichender Schlaf ist für die Wiederherstellung und Funktion des Immunsystems erforderlich.
- Schlafen Sie mindestens 7-8 Stunden am Tag.
- Den Schlafmodus beobachten: Gehen Sie ins Bett und wachen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit auf.
- Bequeme Schlafbedingungen schaffen: Dunkel, ruhig, kühles Zimmer.
-
Stressmanagement. Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem.
- Verwenden Sie Relaxationstechniken: Meditation, Yoga, Atemübungen.
- Nehmen Sie an Ihrem Lieblingsgeschäft teil: Hobbys, Kommunikation mit Freunden und Familie.
- Zeit in der Natur verbringen.
- Wenden Sie sich an den Psychologen, um Hilfe zu erhalten, wenn Sie nicht mit Stress selbst umgehen können.
-
Ablehnung des Rauchens und Einschränkung des Alkoholkonsums. Rauchen und Alkoholmissbrauch schwächen das Immunsystem.
- Geben Sie das Rauchen vollständig auf.
- Alkoholkonsum begrenzen.
-
Impfung. Die Impfung ist ein wirksamer Weg, um vor Infektionskrankheiten zu schützen.
- Befolgen Sie den vom Arzt empfohlenen Impfplan.
-
Einhaltung der Hygieneregeln. Die Einhaltung der Hygienegeln hilft, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife.
- Verwenden Sie Handantiseptika.
- Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht mit Ihren Händen zu berühren.
- Verbund das Zimmer.
Abschnitt 5: besondere Situationen und Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität
-
Schlecht für die Immunität für Kinder. Das Immunsystem von Kindern ist noch nicht vollständig entwickelt, daher sind sie anfälliger für Infektionen. Es ist wichtig, Kindern eine ausreichende Menge an Nährstoffen zu bieten, die für die normale Funktion des Immunsystems erforderlich sind.
- Vitamin D: Es ist besonders wichtig für Kinder, da es an der Entwicklung von Knochen und Zähnen sowie an der Regulierung der Immunantwort beteiligt ist.
- Vitamin C: Unterstützt die Funktion von Immunzellen und hilft, vor Erkältungen zu schützen.
- Zink: Es ist für das Wachstum und die Entwicklung von Immunzellen notwendig.
- Probiotika: Unterstützen Sie die Darmgesundheit und stärken Sie das Immunsystem.
- Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die speziell für Kinder entwickelt und dem Alter entsprechen.
- Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel bei Kindern verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
-
Schlecht für die Immunität für ältere Menschen. Das Immunsystem älterer Menschen schwächt mit dem Alter (Immunozentation), was sie anfälliger für Infektionen und andere Krankheiten macht.
- Vitamin D: Viele ältere Menschen erleben Vitamin D, was das Immunsystem schwächen kann.
- Vitamin B12: Es ist für das normale Funktionieren des Nervensystems und des Immunsystems erforderlich.
- Zink: Unterstützt die Funktion von Immunzellen.
- Probiotika: Unterstützen Sie die Darmgesundheit und stärken Sie das Immunsystem.
- Vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln müssen ältere Menschen einen Arzt konsultieren, da sie mit anderen Medikamenten interagieren können.
-
Schlecht für die Immunität während der Schwangerschaft und Stillzeit. Während der Schwangerschaft und Laktation ist es wichtig, eine ausreichende Menge an Nährstoffen für die Gesundheit der Mutter und des Kindes zu gewährleisten. Allerdings sind nicht alle Nahrungsergänzungsmittel für schwangere und stillende Frauen sicher.
- Vitamin D: Es ist wichtig für die Entwicklung von Knochen und des Immunsystems des Kindes.
- Folsäure: Es ist notwendig, Mängel in der Nervenröhre bei einem Kind zu verhindern.
- Eisen: Es ist für die Verhinderung der Anämie bei Mutter und dem Kind notwendig.
- Probiotika: Unterstützen Sie die Darmgesundheit und stärken Sie das Immunsystem.
- Bevor Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit Nahrungsergänzungsmittel verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel, die immunstimulierende Kräuter wie Echinacea und Ginseng enthalten, da ihre Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht nachgewiesen wurde.
-
Schlecht für die Immunität bei Covid-19. Während der Covid-19-Pandämie wandten sich viele Menschen an Nahrungsergänzungsmittel, um das Immunsystem zu stärken. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel für Covid-19 keine Heilung sind und keine Infektion verhindern können.
- Vitamin D: Covid-199 kann dazu beitragen, das Risiko einer schweren Covid-19 zu verringern.
- Vitamin C: Es kann die Symptome von Erkältungen und Influenza lindern.
- Zink: Es kann dazu beitragen, die Dauer der Erkältungen zu verringern.
- Probiotika: Unterstützen Sie die Darmgesundheit und stärken Sie das Immunsystem.
- Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Impfung und andere Messungen der COVID-19-Prävention ersetzen.
- Vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bei Covid-19 müssen Sie einen Arzt konsultieren.
Abschnitt 6: rechtliche und ethische Aspekte der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln
-
Schlechte Gesetzgebung. Nahrungsergänzungsmittel unterscheiden sich in verschiedenen Ländern. Es ist wichtig, die regulatorischen Anforderungen in Ihrem Land zu kennen, um sicherzustellen, dass Sie diätetische Nahrungsergänzungsmittel legal und sicher verwenden. In Russland werden Nahrungsergänzungsmittel durch das Bundesgesetz “über die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln” und andere regulatorische Gesetze reguliert. Nahrungsergänzungsmittel unterliegen staatliche Registrierung, aber klinische Studien bestehen nicht in dem gleichen Volumen wie Arzneimittel.
-
Verantwortung von Herstellern und Verkäufern. Hersteller und Verkäufer von Nahrungsergänzungsmitteln sind für die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte verantwortlich. Sie müssen zuverlässige Informationen über die Zusammensetzung, Eigenschaften und die Methode zur Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bereitstellen. Die Hersteller sind auch für die Einhaltung der Anforderungen der Gesetzgebung zur Kennzeichnung und Werbung von Nahrungsergänzungsmitteln verantwortlich.
-
Ethische Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln. Es gibt einige ethische Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln.
- Marketing und Werbespots: Es ist wichtig, dass die Werbung von Nahrungsergänzungsmitteln zuverlässig ist und die Verbraucher in Bezug auf die Eigenschaften und die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln nicht irreführen.
- Selbstmedizin: Sie sollten sich nicht selbst mit Nahrungsergänzungsmitteln auswirken, ohne einen Arzt zu konsultieren. Bades ersetzen keine Drogen und können nicht zur Behandlung schwerer Krankheiten eingesetzt werden.
- Einverständniserklärung: Vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln müssen vollständige Informationen über die Zusammensetzung, Eigenschaften und mögliche Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln erhalten.
Abschnitt 7: Die Zukunft der Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität
-
Neue Entwicklungen und Forschung. Derzeit wird aktive Forschung im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität durchgeführt. Neue Nahrungsergänzungsmittel werden mit einer verbesserten Zusammensetzung und einer erhöhten Effizienz entwickelt. Neue Inhaltsstoffe mit immunstimulierenden und immunmodulierenden Eigenschaften werden untersucht.
-
Aussichten für die Integration von Nahrungsergänzungsmitteln in umfassender Gesundheitsunterstützung. Bades kann ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Gesundheitsunterstützung sowie gesunde Ernährung, körperliche Aktivität, gesunder Schlaf und Stressmanagement werden. Die Integration von Nahrungsergänzungsmitteln in komplexe Wiederherstellungsprogramme kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die Resistenz gegen Infektionen zu erhöhen und die allgemeine Gesundheit der Gesundheit zu verbessern.
-
Die Bedeutung von Evidenz -basierten Medikamenten für die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln. Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die auf den Prinzipien der Evidenzmedizin basieren. Dies bedeutet, dass es notwendig ist, Nahrungsergänzungsmitteln bevorzugen, deren Wirksamkeit durch klinische Forschung bestätigt wird. Es ist notwendig, Informationen über Nahrungsergänzungsmittel durch Werbung und andere unzuverlässige Quellen kritisch zu bewerten.