Haare und Nägel: Tiefes Eintauchen in Struktur, Physiologie, Pflege und Gesundheit
I. Grundlagen von Haaren und Nägeln: Allgemeine Struktur und Funktionen
Haare und Nägel haben trotz ihrer verschiedenen Manifestationen und ihrer Lage am Körper einen gemeinsamen Ursprung und Zusammensetzung. Beide sind Skinvorgänge aus Zellen, die auf die Produktion von Keratin -dauerhaftem fibrillärem Protein spezialisiert sind. Dieses Protein gibt ihnen Stärke, Elastizität und Resistenz gegen externe Einflüsse. Das Verständnis der Gesamtstruktur und der Funktionen ist für die effektive Pflege und Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit erforderlich.
A. Keratin: Die Grundlage der Stärke
Keratin ist nicht nur ein Protein, sondern eine ganze Familie von Strukturproteinen, die durch einen hohen Cysteingehalt, Aminosäure, die Schwefel enthält, gekennzeichnet ist. Sicher bildet sich Disulfidbindungen, die Keratinketten nähen und eine starke dreidimensionale Struktur bilden. Verschiedene Arten von Keratin bestimmen die Eigenschaften von Haaren und Nägeln:
- Hartes Keratin: Präsentiert in Nägeln und Haaren. Ein höherer Gehalt an Disulfidbindungen macht es fester und resistenter gegen mechanische Schäden.
- Weicher Keratin: Enthalten in den Zellen der Hautpidermis. Es ist weniger strukturiert und feuchter, was Flexibilität und Feuchtigkeit der Haut bietet.
Die Struktur von Keratin in den Haaren und Nägeln ist in hierarchischer Reihenfolge organisiert:
- α-spiral: Keratinmoleküle bilden eine Spiralstruktur, die einer Treppe ähnelt.
- Protophylamente: Zwei α-Spirale werden zusammengedreht und bilden ein Protophylame.
- Mikrofänend: Vier Protophylamente werden kombiniert und bilden eine Mikrofibrille.
- Makrofibrillen: Mehrere Mikrofibrillen werden zu einer Makrofibrille kombiniert.
- Korkzellen: Makrofibrillen sind in eine amorphe Keratinmatrix integriert, die kortikale Zellen bildet, die den größten Teil des Haares und des Nagels ausmachen.
B. Haare: Struktur und Funktionen
Das Haar besteht aus zwei Hauptteilen:
- Haarstange: Der sichtbare Teil des Haares, der über der Hautoberfläche ragt.
- Haarfollikel: Eine Struktur in der Haut, aus der das Haar wächst.
Die Haarstange besteht aus drei Schichten:
- Kutikula: Die äußere Schicht, die durch flache, überlappende Zellen gebildet wird, die Fliesen ähneln. Die Nagelhaut schützt die inneren Haarschichten vor Schäden. Eine glatte und intakte Nagelhaut sorgt für Glanz und Seide für das Haar.
- Schälen: Der Großteil des Haares enthält Keratinfasern, das sich parallel zur Haarachse befindet. Die Rinde ist für die Stärke, Elastizität und Farbe des Haares verantwortlich. Melanin, ein Pigment, das die Farbe des Haares bestimmt, befindet sich in der Rinde.
- Gehirnsubstanz (Medulla): Die zentrale Haarschicht, die nicht in allen Haaren ist (besonders in dünn und leicht). Seine Funktion wurde nicht vollständig untersucht, es wird jedoch angenommen, dass sie an der Regulierung der Wärmeübertragung beteiligt ist.
Haarfollikel ist eine komplexe Struktur, die aus:
- Haar Zwiebel: Der erweiterte untere Teil des Follikels enthält Matrixzellen, die aktiv geteilt und differenziert sind und neue Haarzellen bilden.
- Haarpapille: Das Bindegewebe im unteren Teil der Glühbirne, die Blutgefäße und Nerven enthält, die das Haarwachstum nähren und regulieren.
- Die Vagina des Haarfollikels: Zellenschichten, die die Haar Zwiebel umgeben und ihre Struktur stützen.
- Talgeisen: Wählt Hautschmalz aus, das Haar und Haut schmiert.
- Archiv Pili -Muskel): Glattem Muskel am Haarfollikel befestigt. Die Kontraktion dieses Muskels verursacht “Gänsehaut”.
Haarfunktionen:
- Schutz: Haare schützen die Kopfhaut vor Sonnenstrahlung, mechanischer Beschädigung und Wärmeverlust.
- Empfindlichkeit: Haarfollikel enthalten Nervenende, die es Ihnen ermöglichen, die Bewegung von Luft und Berührung zu spüren.
- Soziale Rolle: Haare sind ein wichtiges Element des Aussehens und spielen eine wichtige Rolle bei der Selbstausdruck und der sozialen Kommunikation.
C. Nägel: Struktur und Funktionen
Nägel sind harte, Schutzplatten an den Spitzen der Finger und Beine. Sie bestehen aus Keratin, aber dichter und fester als im Haar.
Die Hauptteile des Nagels:
- Nagelplatte: Der sichtbare Teil des Nagels bestehend aus dicht gepackten Keratin -Zellen.
- Nagelbett: Die Haut unter der Nagelplatte.
- Nagelmatrix: Befindet sich unter einer proximalen Nagelwalze und ist ein Ort, an dem Zellen und die Bildung einer Nagelplatte auftreten. Eine Beschädigung der Matrix kann zu einer Verformung des Nagels führen.
- Lunked: Weißer Halbmond an der Basis des Nagels, der Teil der Matrix ist.
- Nagelwalzen: Die Haut, die die Nagelplatte von den Seiten und proximal umgibt.
- Kutikula: Ein dünner Hautstreifen, schließt die Matrix und schützt sie vor Infektionen.
- Hyponichie: Die Haut unter der freien Kante des Nagels.
Nagelfunktionen:
- Schutz: Nägel schützen die Fingerspitzen vor Schäden.
- Berühren: Nägel tragen zur Verbesserung der Berührung und bieten Unterstützung für Fingerspitzen.
- Manipulation: Nägel werden für verschiedene Manipulationen verwendet, z. B. für Kratzen, Auswahl und Anheben kleiner Gegenstände.
Ii. Haar- und Nagelwachstum: Phasen, Faktoren und Regulierung
Der Prozess von Haarwachstum und Nägeln ist ein komplexer biologischer Prozess, der von vielen Faktoren reguliert wird, einschließlich Genetik, Hormone, Ernährung und allgemeiner Gesundheit. Das Verständnis dieser Prozesse ermöglicht es uns, die Pflege zu optimieren und verschiedene Probleme zu vermeiden.
A. Haarwachstum: zyklische Natur
Haarwachstum ist ein zyklischer Prozess, der aus drei Hauptphasen besteht:
- Anagen (Wachstumsphase): Die längste Phase dauert 2 bis 7 Jahre. Während dieser Phase ist die Matrix des Haarfollikels aktiv unterteilt und bildet ein neues Haar. Die in Anagen erreichte Haarlänge wird genetisch bestimmt.
- Katagen (Übergangsphase): Die kurze Phase dauert ungefähr 2-3 Wochen. Während dieser Phase hört das Haarwachstum auf, der Haarfollikel wird verringert und die Haarpapille wird von der Glühbirne getrennt.
- Telogen (Phase Salm): Es dauert ungefähr 3 Monate. Das Haar steigt auf und bleibt im Follikel, bis es neue Haare drückt und in der Anagenphase zunimmt.
Zu jedem Zeitpunkt befinden sich die meisten Haare am Kopf in der Anagenphase (ca. 85-90%), eine kleine Menge in der Katagenphase (ca. 1%) und etwa 10-15%in der heterogenen Phase. Der Haarausfall in der heterogenen Phase ist ein normaler physiologischer Prozess. Der Verlust von 50-100 Haaren pro Tag wird als normal angesehen.
Haarwachstumsfaktoren:
- Genetik: Eine genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Art von Haare, Wachstumsrate und Veranlagung für die Kahlheit.
- Hormone: Hormone wie Testosteron, Östrogen und Schilddrüsenhormone haben einen signifikanten Einfluss auf das Haarwachstum. Hormonelle Gleichgewichtsstörungen können zu Haarausfall führen.
- Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Protein, Vitaminen und Mineralien ist, ist für ein gesundes Haarwachstum notwendig. Der Nährstoffmangel kann zu Ausdünnung und Haarausfall führen.
- Alter: Mit dem Alter verlangsamt sich die Haarwachstumsrate und das Haar wird dünner und spröde.
- Stress: Chronischer Stress kann zu Haarausfall führen.
- Medikamente: Einige Medikamente können Haarausfall als Nebeneffekt verursachen.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen und Infektionen können zu Haarausfall führen.
B. Nagelwachstum: Ständiger Prozess
Das Nagelwachstum ist ein kontinuierlicher Prozess, der in der Matrix des Nagels auftritt. Matrixzellen werden aktiv geteilt und differenziert und bilden neue Zellen der Nagelplatte. Neue Zellen drücken alte Zellen vorwärts und zwingen den Nagel zum Wachstum.
Die Wachstumsrate von Nägeln hängt von mehreren Faktoren ab:
- Alter: Nägel wachsen in jungen Jahren schneller als bei älteren Menschen.
- Ernährung: Für ein gesundes Nagelwachstum ist ein ausreichender Verbrauch von Protein, Vitaminen und Mineralien erforderlich.
- Verkehr: Eine gute Durchblutung im Nagelbett ist für ein normales Nagelwachstum notwendig.
- Verletzungen: Eine Schädigung der Nagelmatrix kann zu einer Verlangsamung des Wachstums oder einer Verformung des Nagels führen.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Psoriasis und Pilzinfektionen können das Wachstum von Nägeln beeinflussen.
Die Nägel in den Händen wachsen schneller als an den Beinen. Im Durchschnitt wächst der Nagel am Arm 3 bis 4 mm pro Monat und der Nagel am Bein beträgt 1-2 mm pro Monat. Ein vollständiger Austausch der Nagelplatte am Arm dauert ungefähr 6 Monate und auf dem Bein von 12 bis 18 Monaten.
III. Haarpflege: Haartypen, Produkte und Methoden
Die richtige Haarpflege ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit, Schönheit und Kraft. Sorgfalt sollte an die Art von Haare, Bedürfnissen und Lebensstil angepasst werden.
A. Arten von Haaren: Klassifizierung und Eigenschaften
Die Haartypen werden nach mehreren Kriterien klassifiziert:
-
Struktur (Porosität):
- Niedrige Porosität: Die Nagelhaut ist fest geschlossen, das Haar ist schwer Feuchtigkeits- und Pflegeprodukte zu absorbieren. Das Haar ist glänzend, kann aber trocken und hart sein.
- Durchschnittliche Porosität: Die Nagelhaut ist mäßig offen, das Haar absorbiert leicht Feuchtigkeits- und Pflegeprodukte. Das Haar ist gesund, glänzend und leicht zu styling.
- Hohe Porosität: Die Nagelhaut ist sehr offen, das Haar absorbiert leicht Feuchtigkeit, verliert aber auch schnell. Das Haar ist trocken, spröde und anfällig für Beschädigungen.
-
Textur (Dicke):
- Dünnes Haar: Das dünnste Haar wird leicht verwickelt und beschädigt. Sie erfordern einfache Pflegeprodukte, die keine Haare belasten.
- Mittleres Haar: Dichter als dünnes Haar, ist einfacher zu stylen.
- Dickes Haar: Das dichte Haar, das gegen Schäden resistent ist, aber hart und schwer zu geben ist.
-
Art der Kopfhaut:
- Fette Kopfhaut: Die Kopfhaut produziert eine übermäßige Menge Tal, die Haare werden schnell ölig und stumpf. Sie erfordern häufige Waschen und die Verwendung von Mitteln, die die Talgproduktion von Talg regulieren.
- Trockene Kopfhaut: Die Kopfhaut erzeugt eine unzureichende Menge Hautfett, das Haar ist trocken, spröde und anfällig für Juckreiz. Sie erfordern die Verwendung von Feuchtigkeit und Nährstoffen.
- Normale Kopfhaut: Die Kopfhaut produziert eine ausreichende Menge Hautfett, das Haar ist gesund und glänzend.
-
Geben Sie ein Verpackung ein:
- Gerade Haare: Haben Sie keine Locken.
- Wellige Haare: Sie haben eine leichte S-förmige Locken.
- Lockiges Haar: Sie haben eine ausgeprägte Spiralcurl.
- Eile Haare: Sie haben eine sehr dichte, enge Locken.
B. Haarpflegeprodukte:
- Shampoos: Wird verwendet, um die Haare und die Kopfhaut von Verschmutzung, Hautfett und Styling -Überresten zu reinigen. Die Wahl des Shampoo sollte der Art von Kopfhaut und Haaren entsprechen.
- Klimaanlagen: Wird verwendet, um das Haar zu feuchten, zu erweichen und zu erleichtern. Klimaanlagen helfen dabei, die Haarnutikula zu schließen und das Haar glatt und glänzender zu machen.
- Haarmasken: Wird für intensive Feuchtigkeit, Ernährung und Haarwiederherstellung verwendet. Masken enthalten eine hohe Konzentration an Wirkstoffen und erfordern eine längere Belichtungszeit.
- Haaröle: Wird verwendet, um die Ernährung und den Schutz von Haaren vor Schäden zu befeuchten. Öle können beides verwendet werden, bevor Sie den Kopf und danach waschen.
- Haarserum: Wird verwendet, um spezifische Probleme zu lösen, wie z. B. geteilte Enden, Haarausfall und Schäden.
- Stylings Mittel: Wird verwendet, um Frisuren zu kreieren und Haare zu reparieren. Zu den Styling -Produkten gehören Haare, Mousses, Gele, Wachse und Lippenstifte.
C. Haarpflegemethoden:
- Haare waschen: Die Häufigkeit des Haares hängt von Kopfhaut und Haaren ab. Fettes Haar erfordert häufigeres Waschen als trockenes Haar. Verwenden Sie Soft Shampoo, das für Ihren Haartyp geeignet ist. Probieren Sie Ihr Haar nicht zu sehr, um die Nagelhaut nicht zu beschädigen.
- Haarkämme: Kämmen Sie die Haare vorsichtig, beginnend von den Spitzen und bewegen sich allmählich zu den Wurzeln. Verwenden Sie einen Kamm mit breiten Zähnen, um die Haare zu entfernen. Kämmen Sie kein nasses Haar, da es anfälliger für Beschädigungen ist.
- Haartrocknung: Trocknen Sie Ihr Haar mit einem Haartrockner bei niedriger Temperatur mit einer Lockenzüge. Halten Sie den Haartrockner nicht zu nahe an Ihr Haar, um sie nicht zu trocknen. Wenn möglich, lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen.
- Haarstyling: Verwenden Sie Wärmeschutzprodukte, bevor Sie Eisen, Pinzette und andere Wärmewerkzeuge verwenden. Verwenden Sie nicht zu oft thermische Werkzeuge, um Ihr Haar nicht zu beschädigen.
- Sonnenhaarschutz: Schützen Sie Ihre Haare vor Sonneneinstrahlung mit einem Hut, einem Schal oder besonderen Mitteln, um die Haare vor der Sonne zu schützen.
- Regelmäßiger Haarschnitt: Schneiden Sie die Haare regelmäßig ab, um gespaltene Enden loszuwerden und ein gesundes Haaraussehen aufrechtzuerhalten.
- Ausgeglichene Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Protein, Vitaminen und Mineralien ist, ist für ein gesundes Haarwachstum notwendig.
- Gesunder Lebensstil: Vermeiden Sie Stress, Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum, da sie die Haare der Haare negativ beeinflussen können.
Iv. Nagelpflege: Hygiene, Stärkung und Behandlung
Naja gepflegte Nägel sind nicht nur schön, sondern auch ein Zeichen der Gesundheit. Die richtige Nagelpflege umfasst Hygiene, Stärkung und Behandlung verschiedener Krankheiten.
A. Nagelhygiene:
- Regelmäßige Handwäsche: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife, um Schmutz und Bakterien zu entfernen.
- Nägel schneiden: Schneiden Sie Ihre Nägel regelmäßig ab, um ihren Zusammenbruch und ihre Schichtung zu verhindern. Verwenden Sie scharfe Scheren oder Nipper für Nägel. Schneiden Sie die Nägel nicht zu kurz, um die Haut nicht zu beschädigen.
- Pflege für den Schnitt: Pflege die Nagelhaut so, dass sie weich und feuchtigkeitsspendend ist. Bewegen Sie die Nagelhaut vorsichtig mit einem speziellen Stock. Schneiden Sie die Nagelhaut nicht ab, da dies zu einer Infektion führen kann.
- Verwenden von Handschuhen: Verwenden Sie bei der Durchführung von Hausaufgaben, die mit Wasser und Chemikalien verbunden sind, Handschuhe, um die Nägel vor Schäden zu schützen.
B. Nägel stärken:
- Ausgeglichene Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Protein, Vitaminen und Mineralien ist, ist notwendig, um die Nägel zu stärken. Besonders wichtig sind B -Vitamine, Vitamin D, Kalzium, Eisen und Zink.
- Verwenden von Anfestigungswerkzeugen: Verwenden Sie die Verstärkung von Nagelvermittlungen wie Kalziumlacken, Vitaminen und Proteinen.
- Feuchtigkeitsspendende Nägel: Befeuchten Sie Ihre Nägel und Nagelhaut mit Sahne oder Nagelöl.
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien: Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien wie Aceton- und Haushaltsreiniger, die die Nägel schwächen können.
- Begrenzen Sie die Verwendung von Gelpolitur: Die häufige Verwendung von Gelpolitur kann die Nägel schwächen. Lassen Sie die Nägel eine Pause von Gelpolitur machen.
C. Behandlung von Nagelkrankheiten:
- Pilzinfektionen: Pilzinfektionen der Nägel sind eine häufige Krankheit, die eine Änderung der Farbe, Dicke und Form des Nagels verursacht. Zur Behandlung von Pilzinfektionen werden Antimykotika verwendet, sowohl lokale als auch systemische Wirkungen.
- Bakterieninfektionen: Bakterielle Nagelinfektionen können durch Verletzungen oder Schäden an der Nagelhaut auftreten. Antibiotika werden zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt.
- Nagel -Psoriasis: Nagelpsoriasis ist eine chronische Krankheit, die eine Veränderung der Form, Dicke und Farbe des Nagels verursacht. Zur Behandlung von Nagelpsoriasis werden lokale und systemische Medikamente angewendet.
- Nagelverletzungen: Nagelverletzungen können zu einer Beschädigung der Nagelplatte, der Matrix oder der Nagelbett führen. Die Behandlung von Nagelverletzungen hängt vom Grad des Schadens ab.
- Überleben des Nagels: Das Überleben des Nagels ist eine Erkrankung, in der die Nagelkante in die Haut wächst. Verschiedene Methoden werden verwendet, um den eingewachsenen Nagel zu behandeln, einschließlich der chirurgischen Entfernung des Nagels.
V. Haarprobleme gegraben: Ursachen, Symptome und Behandlung
Viele Faktoren können die Gesundheit des Haares negativ beeinflussen, was zu verschiedenen Problemen wie Verlust, Trockenheit, Sprödigkeit und Schuppen führt. Die zeitnahe Identifizierung der Ursache und der ordnungsgemäßen Behandlung hilft, die Gesundheit und Schönheit des Haares wiederherzustellen.
A. Haarausfall (Alopezie):
- Andogenetische Alopezie: Die häufigste Art von Haarausfall, die durch eine genetische Veranlagung und die Wirkung männlicher Sexualhormone (Androgene) verursacht wird. Bei Männern manifestiert es sich in Form einer Ausdünnung des Haares in der Stirn und in der Krone, bei Frauen – in Form einer gleichmäßigen Ausdünnung des Haares im Kopf. Die Behandlung umfasst die Verwendung von Minoxidil und Finsterid (für Männer).
- Telogenerverlust: Vorübergehender Haarausfall durch Stress, Krankheit, Schwangerschaft, Ernährung oder Medikamente. Das Haar fällt in der heterogenen Phase. Pässt normalerweise unabhängig nach der Beseitigung der Ursache.
- Fokale Alopezie: Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift und Haarausfall in Form separater Herde verursacht. Die Behandlung umfasst die Verwendung von Kortikosteroiden und anderen Immunsuppressiva.
- Rickeeper Alopezie: Haarausfall verursacht durch Schäden an den Haarfollikeln und das Ersetzen durch ein Narbengewebe. Die Ursachen für Cicatricial Alopezie können unterschiedlich sein: Verletzungen, Verbrennungen, Infektionen, Autoimmunerkrankungen. Die Behandlung ist oft unwirksam, da Haarfollikel irreversibel beschädigt sind.
B. Trockenheit und spröde Haare:
- Gründe: Unzureichende Feuchtigkeit, häufige Verwendung von thermischen Werkzeugen, chemische Haarbehandlung (Färbung, Kräuseln), Sonnenstrahlung, trockene Luft, hartes Wasser.
- Symptome: Das Haar ist stumpf, hart, ungezogen, geteilte Enden, bricht leicht zusammen.
- Behandlung: Die Verwendung von Feuchtigkeits- und Nährstoff -Shampoos, Klimaanlagen und Haarmasken. Vermeiden Sie die häufige Verwendung von Wärmewerkzeugen und chemischer Haarbehandlung. Schützen Sie die Haare vor der Sonne. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter. Spülen Sie Ihre Haare mit weichem Wasser aus.
C. Schuppen (seborrhoische Dermatitis):
- Gründe: Malassezia Globosa -Pilz, übermäßige Produktion von Talg, Trocken Kopfhaut, Stress, hormonelle Erkrankungen.
- Symptome: Schälen der Kopfhaut, Juckreiz, Rötung.
- Behandlung: Die Verwendung von Shampoos gegen Schuppen, die antimykotische Komponenten (Ketoconazol, Zinkpyrithion, Selensulfid) und keratolytisch (Salicylsäure) enthielten. Verwenden Sie mit trockener Kopfhaut feuchtigkeitsspendende Shampoos gegen Schuppen. In schweren Fällen kann eine Behandlung mit Kortikosteroiden erforderlich sein.
D. Haare servieren die Haare:
- Gründe: Unzureichende Feuchtigkeit, häufige Verwendung von thermischen Werkzeugen, chemische Haarbehandlung (Färbung, Locken), mechanische Schäden (Kämmen, Reibung über Kleidung).
- Symptome: Die Haarende werden in zwei oder mehr Teile aufgeteilt.
- Behandlung: Regelmäßiger Haarschnitt von Split -Enden. Verwenden von Feuchtigkeit und Nährstoffen für Haare. Vermeiden Sie die häufige Verwendung von Wärmewerkzeugen und chemischer Haarbehandlung. Kämmen Sie Ihre Haare vorsichtig.
Vi. Häufige Nagelprobleme: Ursachen, Symptome und Behandlung
Wie bei Haaren unterliegen Nägel verschiedene Probleme, die durch Infektionen, Verletzungen, Krankheiten und andere Faktoren verursacht werden können. Die rechtzeitige Erkennung und ordnungsgemäße Behandlung hilft dabei, die Gesundheit und Schönheit von Nägeln wiederherzustellen.
A. Onihomykose (Pilznagelinfektion):
- Gründe: Eine Pilzinfektion, die am häufigsten durch Dermatophyten verursacht wird. Risikofaktoren: Nagelverletzung, erhöhtes Schwitzen der Beine, Tragen enger Schuhe, Diabetes, Immunschwäche.
- Symptome: Ändern der Farbe des Nagels (vergilbt, weißsen, verdunkeln), der Nagelverdickung, der Schichtung des Nagels, der Zerbrechlichkeit des Nagels, der Verformung des Nagels.
- Behandlung: Lokale Antimykotika (Salben, Lack) und systemische Wirkungen (Tabletten). Die Behandlung kann lang sein (mehrere Monate). In einigen Fällen kann der Nagel entfernt werden.
B. Paronichia (Entzündung der periolinen Walze):
- Gründe: Eine bakterielle oder Pilzinfektion, die durch Verletzungen der Nagelwalze verursacht wird (zum Beispiel mit Maniküre oder Schneiden von Grat).
- Symptome: Rötung, Ödem, Schmerzen in der Nagelwalze, Eiter -Formation.
- Behandlung: Antibiotika (mit bakterieller Infektion), Antimykotika (mit Pilzinfektion), Antiseptika, warme Bäder mit Salz. In einigen Fällen kann die Öffnung und Entwässerung des Abszesses erforderlich sein.
C. Der eingewachsene Nagel (Onychokryptose):
- Gründe: Falsches Trimmen von Nägeln (zu kurz oder abgerundet), enge Schuhe, Nagelverletzung, genetische Veranlagung.
- Symptome: Schmerz, Rötung, Schwellung, Entzündung im Bereich des Nagels.
- Behandlung: Erhöhung der Nagelkante mit einem Baumwollabstrich, der Verwendung von speziellen Klammern, um die Form des Nagels zu korrigieren, die chirurgische Entfernung des Nagels oder des gesamten Nagels.
D. Leikonichia (weiße Flecken auf den Nägeln):
- Gründe: Nagelverletzungen, Zinkmangel, Eisen oder Kalzium, Pilzinfektionen, Psoriasis, Ekzem.
- Symptome: Weiße Flecken oder Streifen auf den Nägeln.
- Behandlung: Eliminierung der Ursache der Leukonichie. In den meisten Fällen geht Leikonichia unabhängig voneinander vorbei, wenn der Nagel wächst.
E. Onycholyse (Ablösung des Nagels aus dem Nagelbett):
- Gründe: Nagelverletzungen, Pilzinfektionen, Psoriasis, Ekzeme, Hyperthyreose, einige Medikamente.
- Symptome: Den Nagel aus dem Nagelbett entfernen, die Bildung der Leere unter dem Nagel.
- Behandlung: Eliminierung der Ursache der Onycholyse. Der beschädigte Nagelbereich sollte geschnitten werden, um eine weitere Ablösung zu verhindern.
Vii. Ernährung für die Gesundheit von Haaren und Nägeln: Wichtige Vitamine und Mineralien
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralien ist, ist notwendig, um Haare und Nagelgesundheit aufrechtzuerhalten. Der Mangel an bestimmten Nährstoffen kann zu verschiedenen Problemen wie Haarausfall, Zerbrechlichkeit von Nägeln und trockener Kopfhaut führen.
A. Wichtige Vitamine:
- Vitamin A: Es ist für das Wachstum und die Differenzierung von Zellen, einschließlich Haar- und Nagelzellen erforderlich. Vitamin -A -Mangel kann zu trockener Kopfhaut, Fragilität von Haaren und Nägeln führen. Quellen: Leber, Karotten, Kürbis, Spinat.
- B -Vitamine (Biotin, Niacin, Pantothensäure, Folsäure, Vitamin B12): Nehmen Sie am Stoffwechsel von Energie und Zellwachstum teil. Biotin ist besonders wichtig für die Gesundheit von Haaren und Nägeln. Biotinmangel kann zu Haarausfall, Fragilität von Nägeln und Dermatitis führen. Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, grünes Blattgemüse.
- Vitamin C: Das für die Herstellung von Kollagen notwendige Antioxidans, das ein wichtiger Bestandteil von Haaren und Nägeln ist. Vitamin -C -Mangel kann zu Fragilität von Haaren und Nägeln führen. Quellen: Zitrusfrüchte, Beeren, Pfeffer, Brokkoli.
- Vitamin D: Beteiligt sich an der Regulierung des Haarwachstums und der Differenzierung von Zellen. Vitamin -D -Mangel kann zu Haarausfall führen. Quellen: Fettfische, Eier, Milchprodukte, Sonnenlicht.
- Vitamin E: Antioxidans, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Vitamin -E -Mangel kann zu trockener Kopfhaut und spritzigen Haaren führen. Quellen: Gemüselöle, Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse.
B. Wichtige Mineralien:
- Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff in Zellen zu übertragen, einschließlich Haar- und Nagelzellen. Eisenmangel kann zu Haarausfall und Fragilität von Nägeln führen. Quellen: Rotes Fleisch, Leber, Hülsenfrüchte, Spinat.
- Zink: Nimmt an Zellwachstum und Proteinsynthese teil. Zinkmangel kann zu Haarausfall, Fragilität von Nägeln und Dermatitis führen. Quellen: Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
- Selen: Antioxidans, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Selena -Mangel kann zu Haarausfall und Zerbrechlichkeit von Nägeln führen. Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Eier.
- Silizium: Nimmt an der Synthese von Kollagen teil und stärkt das Bindegewebe. Silizium kann die Festigkeit und Elastizität von Haaren und Nägeln verbessern. Quellen: Vollkornprodukte, Gemüse, Obst.
- Kalzium: Es ist notwendig für die Gesundheit der Nägel. Calciummangel kann zur Fragilität von Nägeln und zur Bildung weißer Flecken auf den Nägeln führen. Quellen: Milchprodukte, grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte.
C. Andere wichtige Nährstoffe:
- Protein: Es ist ein Baumaterial für Haare und Nägel. Proteinmangel kann zu Haarausfall und Fragilität von Nägeln führen. Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse.
- Omega-3-Fettsäuren: Es ist notwendig für die Gesundheit der Kopfhaut und der Haare. Omega-3-Fettsäuren können die Feuchtigkeit der Kopfhaut verbessern, Entzündungen reduzieren und das Haarwachstum stimulieren. Quellen: Fettfische, Leinensamen, Walnüsse.
Viii. Hormonale Wirkung auf Haare und Nägel: Ungleichgewicht und Folgen
Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wachstums und der Gesundheit von Haaren und Nägeln. Ein hormonelles Ungleichgewicht kann zu verschiedenen Problemen führen, wie z. B. Haarausfall, eine Änderung der Textur und Nagelfarbe.
A. Der Einfluss von Androgenen:
Androgene (männliche Sexualhormone) haben einen signifikanten Einfluss auf das Haarwachstum. Dihydrotestosteron (DGT) ist das aktivste Androgen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von androgenetischen Alopezie. DGT bindet an die Rezeptoren von Haarfollikeln und verursacht ihre Miniaturisierung und Einstellung des Haarwachstums.
Bei Frauen kann ein Überschuss an Androgenen (Hyperandrogenie) zu Hirsutismus (überschüssiges Haarwachstum auf Körper und Gesicht) und androgenetischer Alopezie führen. Hyperandrogenie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z. B. polyzystisches Eierstocksyndrom (PCO), Nebennierentumoren und Eierstöcke.
B. Der Einfluss von Östrogenen:
Östrogene (weibliche Sexualhormone) tragen zum Wachstum und Verdickung des Haares bei. Während der Schwangerschaft nimmt der Östrogengrad signifikant zu, was zu einer Verbesserung des Haarzustands führt. Nach der Geburt nimmt der Östrogenenniveau ab, was zu heterogenem Haarausfall führen kann.
Eine Abnahme des Östrogenspiegels während der Wechseljahre kann zu einer Ausdünnung des Haares und einer Zunahme des Risikos für die Entwicklung von androogenetischen Alopezie führen.
C. Die Wirkung von Schilddrüsenhormonen:
Schilddrüsenhormone (Thyroxin und Triiodothyronin) sind für das normale Wachstum von Haaren und Nägeln erforderlich. Hypothyreose (reduzierte Schilddrüsenfunktion) kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut, Fragilität von Nägeln und einer Änderung ihrer Struktur führen. Hyperthyreose (erhöhte Schilddrüsenfunktion) kann ebenfalls zu Haarausfall führen.
D. Impact Insulin:
Die Insulinresistenz, die häufig mit dem PCO und dem metabolischen Syndrom verbunden ist, kann zum Hyperandrogenismus und damit zum Haarausfall beitragen.
Ix. Volksmittel gegen Haare und Nägel: Effektivität und Sicherheit
Volksmittel für Haarpflege und Nägel sind weit verbreitet und werden häufig verwendet, um das Wachstum und die Behandlung verschiedener Probleme zu stärken, zu stimulieren. Es ist jedoch wichtig, ihre Wirksamkeit und Sicherheit vor der Verwendung zu bewerten.
A. Haaröle:
- ** Burdock