Schlecht für Immunität: Anweisungen zur Verwendung

Was ist Immunitätsnahrungsergänzungsmittel? Überprüfung und Klassifizierung

Bades (biologisch aktive Additive) für die Immunität sind eine Reihe von Substanzen, die das Immunsystem aufrechterhalten und stärken sollen. Sie sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Ihr Ziel ist es, den Mangel der notwendigen Nährstoffe wieder aufzufüllen, die in ausreichender Anzahl von normalen Nahrungsmitteln unzugänglich sein können, wodurch zur normalen Funktionsweise der Immunität beiträgt.

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, die zusammenarbeiten, um den Körper vor Krankheiten zu schützen. Es erkennt und zerstört Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Eine gesunde Immunität ist notwendig, um die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden aufrechtzuerhalten.

Die Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität kann nach verschiedenen Kriterien durchgeführt werden:

  • Durch Komposition:

    • Vitamine: Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, B Vitamine (insbesondere B6 und B12), Vitamin A.
    • Mineralien: Zink, Selen, Eisen, Kupfer.
    • Pflanzenextrakte: Echinacea, Ginseng, Knoblauch, Ingwer, Propolis, Eleutherococcus.
    • Probiotika und Präbiotika: Lactobakterien, Bifidobakterien, Inulin, Fruitoligosaccharide.
    • Aminosäuren: L lisin, l-lutamin.
    • Omega-3-Fettsäuren: Eicopentensäure (EPA), Nicht -Kombus -Säure (DHA).
    • Pilzextrakte: Reishi, Shiitaka, Metack.
    • Komplexe Medikamente: Enthaltende Kombinationen von Vitaminen, Mineralien und Pflanzenextrakten.
  • Durch die Form der Veröffentlichung:

    • Tabletten: Bequem in Dosierung und Lagerung.
    • Kapseln: Bieten Sie den Schutz von Wirkstoffen vor den Auswirkungen von Magensaft.
    • Pulver: Es kann in Wasser gelöst oder zu Lebensmitteln zugesetzt werden.
    • Flüssige Formen (Sirupe, Tropfen): Bequem für Kinder und Menschen, die Schwierigkeiten haben, zu schlucken.
    • Legetables, Kautafeln: Kann zusätzliche Geschmackszusatzstoffe enthalten.
  • Durch den Wirkmechanismus:

    • Immunmodulator: Substanzen, die die Aktivität des Immunsystems beeinflussen und es je nach den Bedürfnissen des Körpers verbessern oder schwächen. (Beispiele: Echinacea, einige Pilzextrakte).
    • Antioxidantien: Substanzen, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen, die im Prozess des Stoffwechsels und unter dem Einfluss externer Faktoren gebildet werden. (Beispiele: Vitamin C, Vitamin E, Selen).
    • Probiotika und Präbiotika: Verbesserung der Darmmikroflora, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunität spielt.
    • Substanzen, die das Defizit ausmachen: Stellen Sie den Körper die notwendigen Vitamine und Mineralien zur Verfügung, deren Mangel das Immunsystem schwächen kann.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels für die Immunität ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse des Körpers, das Vorhandensein von gleichzeitigen Krankheiten und möglichen Kontraindikationen zu berücksichtigen. Die Beratung mit einem Arzt oder Ernährungsberater wird empfohlen, um das am besten geeignete Medikament und die am besten geeignete Dosierung zu bestimmen.

Vitamine für Immunität: Rolle und Quellen

Vitamine spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems. Sie nehmen an verschiedenen Prozessen teil, die für das normale Funktionieren von Immunzellen erforderlich sind und den Körper vor Infektionen schützen.

  • Vitamin C (Ascorbinsäure):

    • Rolle: Ein starkes Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Es stimuliert die Produktion von Leukozyten (weiße Blutkörperchen), die eine wichtige Rolle im Kampf gegen Infektionen spielen. Beteiligt sich an der Synthese von Kollagen, die notwendig sind, um die Integrität der Haut und Schleimhäute aufrechtzuerhalten, die ein Hindernis für Krankheitserreger sind.
    • Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits), Kiwi, Erdbeeren, Paprika, Brokkoli, Spinat.
    • Mangel: Es kann zu einer Schwächung der Immunität, einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen und einer langsamen Heilung von Wunden führen.
    • Empfohlene Dosis: Erwachsene-75-90 mg pro Tag. Während der Krankheitszeit oder mit erhöhter körperlicher Anstrengung kann die Dosis auf Empfehlung des Arztes erhöht werden.
  • Vitamin D (Calciferol):

    • Rolle: Beteiligt sich an der Regulation von Immunzellen wie T -Zellen und Makrophagen. Unterstützt die Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute. Es kann das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern.
    • Quellen: Fett Fisch (Lachs, Sardinen, Thunfisch), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Flocken). Es wird in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht synthetisiert.
    • Mangel: Sehr häufig, besonders in den Wintermonaten. Es kann zu einer Schwächung der Immunität, einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen, Müdigkeit und Knochenschmerzen führen.
    • Empfohlene Dosis: Erwachsene-600-800 IU (internationale Einheiten) pro Tag. Die Dosis kann auf Empfehlung eines Arztes erhöht werden, insbesondere mit Vitamin D.
  • Vitamin E (Tokoferol):

    • Rolle: Ein starkes Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Verbessert die Funktion von T -Zellen.
    • Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mais), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen (Sonnenblume, Kürbis), Avocado, Spinat.
    • Mangel: Es ist selten, kann aber zu einer Schwächung der Immunität führen und das Nervensystem beschädigen.
    • Empfohlene Dosis: Erwachsene – 15 mg pro Tag.
  • Vitamin A (Retinol):

    • Rolle: Unterstützt die Integrität der Haut- und Schleimhäute, die ein Hindernis für Krankheitserreger sind. Beteiligt sich an der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen.
    • Quellen: Tierprodukte (Leber, Eier, Milchprodukte). In Form von Beta-Carotin (Vorgänger von Vitamin A) ist in Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln und Spinat enthalten.
    • Mangel: Es kann zu einer Schwächung der Immunität, der trockenen Haut und der Schleimhäute und der Sehbehinderung führen.
    • Empfohlene Dosis: Erwachsene-700-900 μg pro Tag. Übermäßiger Verbrauch von Vitamin A aus tierischen Quellen sollte vermieden werden, da dies giftig sein kann.
  • B Vitamine B:

    • Rolle: Nehmen Sie an den Stoffwechselprozessen teil, die für die Funktionsweise von Immunzellen erforderlich sind. Vitamin B6 (Pyridoxin) ist besonders wichtig für die Aufrechterhaltung der Immunität.
    • Quellen: Eine Vielzahl von Lebensmitteln, darunter Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.
    • Mangel: Es kann zu einer Schwächung von Immunität, Anämie und neurologischen Problemen führen.
    • Empfohlene Dosis: Variiert je nach Vitamin der Gruppe B.

Der Empfang von Vitaminen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kann für Menschen nützlich sein, die nicht genug von diesen Substanzen aus Lebensmitteln erhalten. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel keine ausgewogene Ernährung ersetzen. Vor der Einnahme von Vitaminen wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um die optimale Dosierung zu bestimmen und mögliche Kontraindikationen auszuschließen.

Mineralien für die Immunität: Zink, Selen, Eisen und andere

Mineralien spielen wie Vitamine eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems. Sie nehmen an verschiedenen Prozessen teil, die für das normale Funktionieren von Immunzellen erforderlich sind und den Körper vor Infektionen schützen.

  • Zink:

    • Rolle: Es ist für die Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen wie T -Zellen, B -Zellen und NK -Zellen (natürliche Mörder) notwendig. Nimmt an der Heilung der Wunden teil. Es kann die Dauer und Schwere der Erkältung verringern.
    • Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte (insbesondere Austern), Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte.
    • Mangel: Es kann zu einer Schwächung der Immunität, einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen, Wachstumsverzögerung, Verschlechterung des Geschmacks und Geruchs führen.
    • Empfohlene Dosis: Erwachsene-8-11 mg pro Tag.
  • Selen:

    • Rolle: Ein starkes Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Beteiligt sich an der Funktionsweise von Immunzellen wie NK -Zellen. Es kann den antiviralen Schutz stärken.
    • Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel, Eier, Vollkornprodukte.
    • Mangel: Es kann zu einer Schwächung der Immunität, einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen, Problemen mit der Schilddrüse führen.
    • Empfohlene Dosis: Erwachsene – 55 μg pro Tag. Es ist wichtig, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten, da das überschüssige Selen giftig sein kann.
  • Eisen:

    • Rolle: Es ist für die Produktion von Hämoglobin erforderlich, das Sauerstoff in Zellzellen, einschließlich Immunzellen, überträgt. Beteiligt sich an der Funktionsweise von Immunzellen.
    • Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, Spinat, angereicherte Produkte.
    • Mangel: Es kann zu Anämie, Müdigkeit, Schwächung der Immunität und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.
    • Empfohlene Dosis: Hängt vom Alter, dem Geschlecht und dem physiologischen Zustand ab. Frauen während der Menstruation benötigen mehr Eisen als Männer.
  • Kupfer:

    • Rolle: Beteiligt sich an der Funktionsweise von Immunzellen und der Bildung von Antikörpern. Es ist für den Eisenstoffwechsel notwendig.
    • Quellen: Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
    • Mangel: Es ist selten, kann aber zu einer Schwächung von Immunität, Anämie und neurologischen Problemen führen.
    • Empfohlene Dosis: Erwachsene – 900 mcg pro Tag.
  • Magnesium:

    • Rolle: Nimmt an der Regulierung der Immunfunktion und Entzündung teil.
    • Quellen: Grünblatt Gemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
    • Mangel: Es kann zu chronischer Entzündungen führen, was die Immunität negativ beeinflusst.
    • Empfohlene Dosis: Erwachsene-310-420 mg pro Tag.

Wie bei Vitaminen kann die Einnahme von Mineralien in Form von Nahrungsergänzungsmitteln für Menschen nützlich sein, die keine ausreichende Menge dieser Substanzen von Lebensmitteln erhalten. Dies gilt insbesondere für Menschen mit bestimmten Krankheiten, Vegetariern und Veganern. Vor der Einnahme von Mineralien wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um die optimale Dosierung zu bestimmen und mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten auszuschließen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Überdosis einiger Mineralien wie Eisen und Selen für die Gesundheit gefährlich sein kann.

Pflanzenextrakte für Immunität: Echinacea, Ginseng, Knoblauch und andere

Pflanzenextrakte werden häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um das Immunsystem aufrechtzuerhalten und zu stärken. Viele Pflanzen enthalten biologisch aktive Substanzen mit immunmodulierten, antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

  • Soutinatea:

    • Aktion: Es stimuliert das Immunsystem und erhöht die Aktivität von Leukozyten (weiße Blutkörperchen). Es hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften.
    • Anwendung: Wird zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen, Grippe, Infektionen der oberen Atemwege verwendet.
    • Nebenwirkungen: Selten sind allergische Reaktionen möglich.
    • Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Stillen.
    • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Tinkturen, Sirupe.
  • Ginseng:

    • Aktion: Adaptogen erhöht den Körperresistenz gegen Stress und nachteilige Umweltfaktoren. Es stimuliert das Immunsystem, verbessert die Funktion der NK -Zellen.
    • Anwendung: Wird verwendet, um die Immunität zu erhöhen, insgesamt gut zu sein und die Müdigkeit zu verringern.
    • Nebenwirkungen: Schlaflosigkeit, Nervosität, eine Zunahme des Blutdrucks sind möglich.
    • Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Bluthochdruck, Schlaflosigkeit, Autoimmunerkrankungen.
    • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Extrakte, Tee.
  • Knoblauch:

    • Aktion: Enthält Allicin, das antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften aufweist. Stimuliert das Immunsystem.
    • Anwendung: Wird zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen, Grippe, Infektionen der oberen Atemwege verwendet.
    • Nebenwirkungen: Sodbrennen, Blähungen, unangenehmer Geruch aus dem Mund sind möglich.
    • Kontraindikationen: Erkrankungen des Magen -Darm -Trakts, Blutgerinnungsstörungen.
    • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, frischer Knoblauch.
  • Ingwer:

    • Aktion: Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Stimuliert das Immunsystem.
    • Anwendung: Es wird zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen, Übelkeit und Muskelschmerzen verwendet.
    • Nebenwirkungen: Selten sind Sodbrennen, Durchfall möglich.
    • Kontraindikationen: Erkrankungen des Magen -Darm -Trakts, Blutgerinnungsstörungen.
    • Ausgangsformen: Kapseln, Pulver, frischer Ingwer, Tee.
  • Propolis:

    • Aktion: Es verfügt über antibakterielle, antivirale, antimykotische und entzündungshemmende Eigenschaften antimykotischer und entzündungshemmendes. Stimuliert das Immunsystem.
    • Anwendung: Es wird zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen, Influenza, Infektionen der oberen Atemwege, Wundheilung verwendet.
    • Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen sind möglich.
    • Kontraindikationen: Allergie zu Imkereiprodukten.
    • Ausgangsformen: Tinkturen, Sprays, Tabletten, Kapseln.
  • Eleutherococcus:

    • Aktion: Adaptogen erhöht den Körperresistenz gegen Stress und nachteilige Umweltfaktoren. Stimuliert das Immunsystem.
    • Anwendung: Wird verwendet, um die Immunität zu erhöhen, insgesamt gut zu sein und die Müdigkeit zu verringern.
    • Nebenwirkungen: Schlaflosigkeit, Nervosität, eine Zunahme des Blutdrucks sind möglich.
    • Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Bluthochdruck, Schlaflosigkeit.
    • Ausgangsformen: Tinktur, Extrakt, Tabletten.

Bei der Verwendung von Pflanzenextrakten ist es wichtig, mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen als Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität zu betrachten. Die Beratung mit einem Arzt wird vor der Aufnahme empfohlen, insbesondere bei chronischen Krankheiten oder anderen Medikamenten. Es ist auch wichtig, Qualitätsprodukte von zuverlässigen Herstellern auszuwählen.

Probiotika und Präbiotika für die Immunität: Darmgesundheit und Immunsystem

Probiotika und Präbiotika spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Darmgesundheit, was wiederum einen erheblichen Einfluss auf das Immunsystem hat. Etwa 70-80% der Immunzellen des Körpers befinden sich im Darm, sodass die Aufrechterhaltung einer gesunden Darmmikoflora ein Schlüsselfaktor für die Stärkung der Immunität ist.

  • Probiotika:

    • Definition: Lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, positiv auf die Gesundheit des Eigentümers ausgewirkt werden.
    • Der Wirkungsmechanismus:
      • Wettbewerb mit Krankheitserregern: Probiotika konkurrieren mit pathogenen Bakterien um Nährstoffe und Bindungsstellen an der Darmschleimhaut, wodurch deren Fortpflanzung und Verteilung verhindert wird.
      • Verbesserung der Barrierefunktion des Darms: Probiotika tragen zur Stärkung der Darmschleimhaut bei, wodurch das Eindringen von Krankheitserregern und Toxinen in den Blutkreislauf verhindert wird.
      • Die Stimulation des Immunsystems: Probiotika stimulieren die Produktion von Immunglobulinen (Antikörper) und aktivieren Immunzellen wie T -Zellen und NK -Zellen.
      • Produktion nützlicher Substanzen: Probiotika produzieren kurze Kettenfettsäuren (KCHK) wie Butyrat, die eine Energiequelle für Darmzellen sind und entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen.
    • Die Haupttypen von Probiotika:
      • Lactobakterien (Lactobacillus): Lactobacillus acidophilus, lactobacillus rhamnosus, lactobacillus и др уβorgan.
      • Bifidobakterien (Bifidobacterium): Bifidobacterium bifidum, bifidobacterium long, bifidobacterium Kind и др угие.
      • Saharomycety Buldi (Saccharomyces boulardii): Wird zur Behandlung und Vorbeugung von Durchfällen verwendet, die mit Antibiotika verbunden sind.
    • Probiotikaquellen:
      • Enzymed Produkte: Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi, Teepilz (Verbrennung).
      • Schlecht: Kapseln, Tabletten, Pulver, die verschiedene Probiotika -Stämme enthalten.
    • Anwendung:
      • Prävention und Behandlung von Durchfall im Zusammenhang mit Antibiotika.
      • Verbesserung der Verdauung und Reduzierung der Symptome des Reizdarmsyndroms (SRK).
      • Stärkung des Immunsystems und Reduzierung des Risikos von Atemwegsinfektionen.
      • Behandlung und Vorbeugung von Vaginalinfektionen.
  • Präbiotika:

    • Definition: Unbertete Lebensmittelzutaten, die zum Wachstum und der Aktivität von nützlichen Bakterien im Darm beitragen.
    • Der Wirkungsmechanismus: Präbiotika dienen als Nahrung für Probiotika und andere nützliche Bakterien im Darm und stimulieren ihr Wachstum und ihre Reproduktion.
    • Die Haupttypen von Präbiotika:
      • Inulin: In Chicoria, Zwiebel, Ausrüstung, Knoblauch, Artischocken enthalten.
      • Frictoligosaccharide (PHOS): In Bananen, Zwiebeln, Knoblauch, Spargel enthalten.
      • Galactooligosaccharide (Zustand): In Hülsenfrüchten enthalten, Milch.
      • Widerstandsfähige Stärke: In gekühlten Kartoffeln, grünen Bananen und Vollkornprodukten enthalten.
    • Quellen der Präbiotika:
      • Obst und Gemüse: Bananen, Zwiebeln, Knoblauch, Spargel, Artischocken, Chicorée.
      • Vollkornprodukte: Hafer, Gerste, Weizen.
      • Hülsenfrüchte: Bohnen, Erbsen, Linsen.
      • Schlecht: Pulver, die Inulin, Phos oder Zustand enthalten.
    • Anwendung:
      • Verbesserung der Verdauung und Verringerung der Verstopfung.
      • Unterstützung für das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm.
      • Stärkung des Immunsystems.
      • Verbesserung der Assimilation von Mineralien wie Kalzium und Magnesium.

Bei der Auswahl von Probiotika und Präbiotika als Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität ist es wichtig, die Stämme von Bakterien, Dosierungen und individuellen Bedürfnissen des Körpers zu berücksichtigen. Die Beratung mit einem Arzt oder Ernährungsberater wird empfohlen, um das am besten geeignete Produkt zu ermitteln. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Probiotika und Präbiotika kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil sind.

Aminosäuren für die Immunität: L-Lisine und L-Lutamin

Aminosäuren sind Baublöcke von Proteinen, die für die normale Funktion des Körpers, einschließlich des Immunsystems, erforderlich sind. Einige Aminosäuren spielen eine besonders wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunität und können als Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein.

  • L-lisin:

    • Rolle:
      • Nimmt an der Synthese von Antikörpern teil: Ein Lysin ist für die Synthese von Immunglobulinen (Antikörper) erforderlich, die eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Infektionen spielen.
      • Unterdrückt die Herpes -Virus -Replikation: Das Lysin konkurriert mit dem Arginin, das erforderlich ist, um das Herpes -Simplex -Virus (HSV) zu replizieren, wodurch seine Reproduktion unterdrückt wird.
      • Nimmt an der Synthese von Kollagen teil: Kollagen ist notwendig, um die Integrität der Haut- und Schleimhäute aufrechtzuerhalten, die ein Barriere für Krankheitserreger sind.
      • Verbessert die Absorption von Kalzium: Das Lysin trägt zur Absorption von Kalzium bei, was für die Gesundheit von Knochen und Immunfunktion wichtig ist.
    • Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse.
    • Mangel: Es ist selten, kann aber zu einer Schwächung der Immunität, einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen, Herpes und Wachstumsverzögerung führen.
    • Anwendung:
      • Prävention und Behandlung von Herpes.
      • Stärkung des Immunsystems.
      • Verbesserung der Kalziumassimilation.
    • Empfohlene Dosis: Variiert je nach Anwendungszweck. Für die Verhinderung von Herpes werden normalerweise 500-1000 mg pro Tag empfohlen.
    • Nebenwirkungen: Selten sind Erkrankungen des Magen -Darm -Trakts möglich.
    • Kontraindikationen: Es gibt nicht genügend Daten zur Sicherheit des Lysingebrauchs während der Schwangerschaft und des Stillens.
  • L-Lutamin:

    • Rolle:
      • Energiequelle für Immunzellen: Glutamin ist die Hauptergiequelle für Immunzellen wie Lymphozyten und Makrophagen.
      • Verbessert die Darmfunktion: Glutamin behält die Integrität der Darmschleimhaut bei und verhindert das Eindringen von Krankheitserregern und Toxinen in den Blutkreislauf.
      • Reduziert Entzündungen: Glutamin hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann das Gehalt an entzündlichen Zytokinen verringern.
      • Unterstützt die Glutathion -Synthese: Glutation ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt.
    • Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Spinat, Petersilie.
    • Mangel: Es kann bei intensiven körperlichen Anstrengungen, Verletzungen, Verbrennungen, chirurgischen Eingriffen, Krankheiten des Magen -Darm -Trakts auftreten. Es kann zu einer Schwächung der Immunität führen, eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und die Heilung von Wunden verlangsamt.
    • Anwendung:
      • Stärkung des Immunsystems.
      • Verbesserung der Darmfunktion.
      • Abnahme der Entzündung.
      • Genesung nach intensiver körperlicher Anstrengung.
      • Unterstützung für Krankheiten des Magen -Darm -Trakts.
    • Empfohlene Dosis: Variiert je nach Anwendungszweck. Um das Immunsystem zu stärken, wird normalerweise 5-10 g pro Tag empfohlen.
    • Nebenwirkungen: Selten sind Erkrankungen des Magen -Darm -Trakts möglich.
    • Kontraindikationen: Erkrankungen der Leber und Nieren, Schwangerschaft, Stillen.

Bei Verwendung von L-Lysin und L-Lutamin ist es wichtig, mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen als Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität zu betrachten. Die Beratung mit einem Arzt wird vor der Aufnahme empfohlen, insbesondere bei chronischen Krankheiten oder anderen Medikamenten. Es ist auch wichtig, Qualitätsprodukte von zuverlässigen Herstellern auszuwählen.

Omega-3-Fettsäuren für Immunität: EPA und DHA

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicopascentensäure (EPA) und Nicht-Zahyxensäure (DHA), sind wichtige Nährstoffe, die eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und der Funktionsweise des Immunsystems spielen.

  • Die Rolle von Omega-3-Fettsäuren bei der Immunität:

    • Entzündungsregulierung: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie tragen dazu bei, das Gehalt an entzündlichen Zytokinen wie Interleukin-6 (IL-6) und einem Faktor der Alpha-Tumornekrose (TNF-α) zu verringern, was das Gewebe schädigen und das Immunsystem für chronische Entzündungen schwächen kann. EPA und DHA werden im Körper in Resolvines und Schutz umgewandelt, die Entzündungsprozesse aktiv unterdrücken.
    • Verbesserung der Funktion von Immunzellen: Omega-3-Fettsäuren beeinflussen die Funktion von Immunzellen wie T-Zellen, B-Zellen, NK-Zellen und Makrophagen. Sie können ihre Aktivität verbessern, die Fähigkeit, Krankheitserreger zu erkennen und zu zerstören.
    • Aufrechterhaltung der Barrierefunktion: Omega-3-Fettsäuren tragen zur Aufrechterhaltung der Integrität der Schleimhautmembranen bei, einschließlich des Darms und der Atemwege, die wichtige Hindernisse für das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper sind.
    • Modulation der Immunantwort: Omega-3-Fettsäuren können eine Immunantwort modulieren und eine übermäßige Aktivierung des Immunsystems verhindern, was zu Autoimmunerkrankungen führen kann.
  • Quellen von Omega-3-Fettsäuren:

    • Fettfisch: Lachs, Sardine, Makrel, Hering, Thunfisch.
    • Fischöl: Erhältlich in Form von Kapseln und flüssigen Zusatzstoffen.
    • Pflanzenquellen: Alpha-Linolensäure (ALA) kommt in Leinensamen, Chiasamen, Walnüssen vor. ALA kann im Körper in EPA und DHA umgewandelt werden, aber die Wirksamkeit dieses Prozesses ist begrenzt.
    • Crill Oil: Enthält EPA und DHA in Form von Phospholipiden, die ihre Absorption verbessern können.
  • Die Verwendung von Omega-3-Fettsäuren zur Immunität:

    • Prävention und Behandlung von Atemwegsinfektionen: Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren das Risiko von Atemwegsinfektionen wie Erkältungen und Influenza verringern kann.
    • Unterstützung für Autoimmunerkrankungen: Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und die Symptome von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Psoriasis und entzündliche Darmkrankheiten zu lindern.
    • Verbesserung der Immunität bei älteren Menschen: Mit dem Alter wird die Funktion des Immunsystems verringert. Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, die Immunfunktion bei älteren Menschen zu unterstützen und das Infektionsrisiko zu verringern.
  • Empfohlene Dosierung:

    • Die empfohlene tägliche Dosis von Omega-3-Fettsäuren variiert je nach individueller Bedürfnissen und Gesundheitszustand.
    • Die allgemeine Empfehlung zur Aufrechterhaltung der Gesundheit beträgt 250-500 mg EPA und DHA pro Tag.
    • Für die Behandlung bestimmter Krankheiten kann die Dosierung höher sein, muss jedoch mit dem Arzt vereinbart werden.
  • Nebenwirkungen:

    • In hohen Dosen von Omega-3 können Fettsäuren Störungen des Magen-Darm-Trakts wie Übelkeit, Durchfall und Blähungen verursachen.
    • Omega-3-Fettsäuren können Blut verdünnen, sodass Menschen, die Antikoagulanzien einnehmen, einen Arzt konsultieren, bevor sie Omega-3-Additive einnehmen.
  • Kontraindikationen:

    • Individuelle Intoleranz gegenüber Fischen oder anderen Quellen von Omega-3-Fettsäuren.
    • Empfang von Antikoagulanzien (eine Beratung mit einem Arzt ist erforderlich).

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Omega-3-Fettsäuren ist es wichtig, auf den EPA- und DHA-Gehalt sowie auf die Produktqualität und den Ruf des Herstellers zu achten. Es wird empfohlen, Produkte auszuwählen, die von Schwermetallen und anderen Schadstoffen gereinigt wurden.

Pilzextrakte für Immunität: Reishi, Shiitaka, Metake

Pilzextrakte werden als Nahrungsergänzungsmittel immer beliebter, um das Immunsystem aufrechtzuerhalten und zu stärken. Viele Arten von Pilzen enthalten biologisch aktive Substanzen wie Polysaccharide (insbesondere Beta-Glucane), Triterpene und andere Verbindungen, die immunmodulierende, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben.

  • Reishi (Ganoderma lucidum):

    • Aktion:
      • Immunmodulierend: Reishi enthält Beta-Glucane, die Immunzellen wie Makrophagen, NK-Zellen und T-Zellen aktivieren und ihre Fähigkeit erhöhen, Krankheitserreger zu erkennen und zu zerstören.
      • Antioxidans: Reishi enthält Triterpene mit antioxidativen Eigenschaften und schützt die Zellen vor Schäden an freien Radikalen.
      • Entzündungshemmend: Reishi kann das Gehalt an entzündlichen Zytokinen wie TNF-α und IL-6 verringern.
      • Adaptogen: Reishi hilft dem Körper, sich an Stress anzupassen und die Resistenz gegen unerwünschte Umweltfaktoren zu erhöhen.
    • Anwendung:
      • Stärkung des Immunsystems.
      • Reduzierung des Entzündungsgrads.
      • Unterstützung für Autoimmunerkrankungen.
      • Verbesserung der Schlafqualität und Reduzierung des Stressniveaus.
    • Ausgangsformen: Kapseln, Pulver, Extrakte, Tee.
    • Nebenwirkungen: Selten sind Erkrankungen des Magen -Darm -Trakts möglich.
    • Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Aufnahme von Immunsuppressiva.
  • Shiitaka (Lentinula -Edoden):

    • Aktion:
      • Immunmodulierend: Shiitaka enthält Lentinan, Beta-Glucan, das Immunzellen aktiviert und ihre Antitumoraktivität verstärkt.
      • Antioxidans: Shiitake enthält Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen.
      • Close -to -Level -Abnahme des Cholesterins: Shiitake kann das Blutcholesterinspiegel reduzieren.
    • Anwendung:
      • Stärkung des Immunsystems.
      • Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten.
      • Reduzierung des Cholesterinspiegels.
    • Ausgangsformen: Kapseln, Pulver, Extrakte, frische und getrocknete Pilze.
    • Nebenwirkungen: Selten sind Störungen des Magen -Darm -Trakts, Hautausschlag möglich.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz gegenüber Pilzen.
  • Майтаке (Blatthahn):

    • Aktion:
      • Immunmodulierend: Metake enthält eine D-Fraktion, sei

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *