Schlecht für das Gehirn: Was soll ich für die Erhöhung der kognitiven Funktionen entscheiden
I. Verständnis der kognitiven Funktionen und Faktoren ihrer Reduzierung
Bevor Sie in die Welt der Nahrungsergänzungsmittel eintauchen, die das Gehirn unterstützen sollen, ist es notwendig, klar zu verstehen, welche kognitiven Funktionen sind und welche Faktoren ihre Arbeit negativ beeinflussen können. Kognitive Funktionen sind ein komplexer Komplex von mentalen Prozessen, die es uns ermöglichen, Informationen wahrzunehmen, zu verarbeiten, zu speichern und zu verwenden. Zu den wichtigsten kognitiven Funktionen gehören:
- Erinnerung: Die Fähigkeit, Informationen zu merken, zu halten und zu reproduzieren. Unterscheiden Sie zwischen kurzfristig, langfristig, Arbeits- und Verfahrensgedächtnis.
- Aufmerksamkeit: Die Fähigkeit, sich auf bestimmte Informationen zu konzentrieren und ablenkende Faktoren zu ignorieren. Beinhaltet Stabilität, Schalt- und Selektivität.
- Denken: Die Fähigkeit, Probleme zu analysieren, zu synthetisieren, zu bewerten und zu lösen. Unterscheiden Sie zwischen logischem, kreativem und kritischem Denken.
- Rede: Die Fähigkeit, Gedanken auszudrücken und die Rede anderer Menschen zu verstehen. Enthält verbale und nichtverbale Kommunikation.
- Exekutivfunktionen: Eine Reihe von kognitiven Prozessen, mit denen Sie das Verhalten planen, organisieren, initiieren und kontrollieren können. Dies beinhaltet Ziel -Setting, Planung, Flexibilität des Denkens und Selbstkontrolle.
- Wahrnehmung: Die Fähigkeit, sensorische Informationen aus den Sinnen zu interpretieren (Vision, Hören, Geruch, Geschmack, Berührung).
- Ausbildung: Die Fähigkeit, neue Kenntnisse, Fähigkeiten und Fähigkeiten zu erwerben.
Eine Abnahme der kognitiven Funktionen kann sich in verschiedenen Formen manifestieren, einschließlich:
- Vergesslichkeit und Schwierigkeiten beim Auswendiglernen neuer Informationen.
- Probleme mit der Konzentration und Konzentration.
- Verlangsamen Sie das Denken und Schwierigkeiten bei der Lösung von Problemen.
- Schwierigkeiten mit der Auswahl von Wörtern und dem Ausdruck von Gedanken.
- Schwierigkeiten bei der Planung und Organisation von Fällen.
- Reduzierung der Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung.
- Erhöhte Müdigkeit und Abnahme der Motivation.
Viele Faktoren können dazu beitragen, die kognitiven Funktionen zu verringern. Dazu gehören:
- Alter: Mit dem Alter treten natürliche Veränderungen im Gehirn auf, was zu einer Abnahme der kognitiven Funktionen führen kann.
- Genetik: Eine genetische Veranlagung kann das Risiko einer kognitiven Beeinträchtigung erhöhen.
- Leben: Ein ungesunder Lebensstil, einschließlich unsachgemäßer Ernährung, mangelnder körperlicher Aktivität, chronischer Stress, Schlafmangel und Missbrauch von Alkohol oder Drogen, kann die kognitiven Funktionen negativ beeinflussen.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Depressionen, Angstzustände, Diabetes, Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Alzheimer -Krankheit und Parkinson -Krankheit können zu einer Abnahme der kognitiven Funktionen führen.
- Hirnverletzungen: Hodo-Gehirnverletzungen können sich langfristig negativ auf die kognitiven Funktionen auswirken.
- Nachteil von Nährstoffen: Der Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralien wie B-Vitaminen, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Eisen kann das Gehirn negativ beeinflussen.
- Chronischer Stress: Langzeitstress kann zu Hirnzellen und zu einer Abnahme der kognitiven Funktionen führen.
- Schlafmangel: Der Schlafmangel kann das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die anderen kognitiven Funktionen verschlimmern.
- Die Auswirkungen von Toxinen: Die Wirkung toxischer Substanzen wie Blei und Quecksilber kann das Gehirn negativ beeinflussen.
Ii. Prinzipien der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der kognitiven Funktionen
Die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der kognitiven Funktionen erfordert einen bewussten Ansatz und eine berücksichtige Bedürfnisse. Es muss daran erinnert werden, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind und keine vollständige Behandlung ersetzen können. Sie können als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil und einer medikamentösen Therapie (wie von einem Arzt verschrieben) nützlich sein. Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel sollten die folgenden Prinzipien geleitet werden von:
- Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Er wird in der Lage sein, Ihren Gesundheitszustand zu bewerten, die möglichen Ursachen für die Reduzierung kognitiver Funktionen zu bestimmen und Empfehlungen für die Auswahl der am besten geeigneten Nahrungsergänzungsmittel zu geben. Es ist wichtig, das Vorhandensein von Krankheiten auszuschließen, die eine medikamentöse Behandlung erfordern, und sicherzustellen, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht mit den eingenommenen Medikamenten interagieren.
- Definition von Zielen: Bestimmen Sie klar, welche Art von kognitiven Funktionen Sie verbessern möchten. Wenn Sie sich beispielsweise über Vergesslichkeit Sorgen machen, sollten Sie auf die Nahrungsergänzungsmittel achten, die das Gedächtnis unterstützen. Wenn es für Sie schwierig ist, sich zu konzentrieren, lohnt es sich, Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die die Aufmerksamkeit verbessern.
- Untersuchung von Komposition und Forschung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel und stellen Sie sicher, dass sie die Zutaten enthält, die ihre Wirksamkeit in der klinischen Forschung nachgewiesen haben. Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit einer zweifelhaften Zusammensetzung und einer unbewiesenen Wirksamkeit. Achten Sie auf die Dosierung der Zutaten und stellen Sie sicher, dass sie den empfohlenen entspricht.
- Überprüfen Sie den Ruf des Herstellers: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern mit einem guten Ruf. Überprüfen Sie, ob der Hersteller Qualitätszertifikate hat und ob unabhängige Laborstudien seine Produkte durchführen. Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel von unbekannten Herstellern, die zu niedrig verkauft werden.
- Rezensionen lesen: Schauen Sie sich die Bewertungen anderer Personen an, die diese Nahrungsergänzungsmittel akzeptiert haben. Achten Sie auf die Bewertungen, die bestimmte Ergebnisse und Nebenwirkungen beschreiben. Denken Sie jedoch daran, dass Bewertungen subjektiv sein können und nicht immer die wirkliche Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln widerspiegeln.
- Berücksichtigung von Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Untersuchen Sie die Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Allergie gegen Zutaten im Schlechten haben. Wenn Sie Medikamente einnehmen, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, um sicherzustellen, dass das Nahrungsergänzungsmittel nicht mit ihm interagiert.
- Beginnen Sie mit kleinen Dosen: Beginnen Sie beim ersten Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln mit kleinen Dosen, um Ihre Toleranz zu bewerten. Erhöhen Sie allmählich die Dosierung auf die Empfohlen, wenn keine Nebenwirkungen auftreten.
- Sei geduldig: Erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse. Bades beginnen in der Regel nach ein paar Wochen oder Monaten regelmäßigem Empfang zu handeln. Es ist wichtig, die Empfehlungen für die Dosierung und Dauer des Empfangs zu befolgen.
- Kombinieren Sie den Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem gesunden Lebensstil: Bades sind in Kombination mit einem gesunden Lebensstil am effektivsten, einschließlich angemessener Ernährung, ausreichender körperlicher Aktivität, vollem Schlaf und Stressmanagement.
- Überwachung der Ergebnisse: Befolgen Sie Ihre kognitiven Funktionen und den allgemeinen Gesundheitszustand während der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig. Wenn Sie keine Verbesserungen bemerken oder Nebenwirkungen spüren, nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel auf und konsultieren Sie Ihren Arzt.
III. Überblick über die beliebtesten und untersuchten Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn
Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel, die als Mittel zur Verbesserung der kognitiven Funktionen positioniert sind. Allerdings haben nicht alle eine ausreichende wissenschaftliche Basis. In diesem Abschnitt werden wir die beliebtesten und untersuchten Nahrungsergänzungsmittel betrachten, die für die Unterstützung des Gehirns nützlich sein können.
- Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Preshase Acidsäure), sind wichtige Bestandteile der Zellmembranen des Gehirns und spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung seiner Gesundheit und Funktionsweise. DHA ist etwa 90% der Omega-3-Fettsäuren im Gehirn. Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit, die Informationsverarbeitung und die Stimmung verbessern können. Sie können auch das Risiko für die Entwicklung der Demenz- und Alzheimer -Krankheit verringern. Die Hauptquellen für Omega-3-Fettsäuren sind Fettfische (Lachs, Thunfisch, Makrelen), Leinöl, Chiasamen und Walnüsse. Die Dosierung von Omega-3-Fettsäuren liegt normalerweise zwischen 1000 und 3000 mg pro Tag.
- Kreatin: Kreatin ist eine Substanz, die natürlich in den Muskeln und dem Gehirn enthalten ist. Es spielt eine wichtige Rolle im Energieaustausch und kann die kognitiven Funktionen verbessern, insbesondere bei Stress und Müdigkeit. Kreatin erhöht das ATP -Niveau (Adenosinericfosphat) – die Hauptergiequelle für Zellen, die das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung verbessern kann. Studien haben gezeigt, dass Kreatin für Vegetarier und Veganer besonders nützlich sein kann, bei denen das Kreatin -Grad im Körper normalerweise geringer ist. Die Dosierung von Kreatin liegt normalerweise von 3 bis 5 Gramm pro Tag.
- Koffein: Koffein ist ein Stimulans, der in Kaffee, Tee, Schokolade und Energy Drinks enthalten ist. Es blockiert die Wirkung von Adenosin – Neurotransmitter, der Schläfrigkeit und Müdigkeit verursacht. Koffein kann die Aufmerksamkeit, Konzentration, Stimmung und körperliche Ausdauer verbessern. Übermäßiger Koffeinkonsum kann jedoch Angst, Schlaflosigkeit und andere Nebenwirkungen verursachen. Die empfohlene Koffein -Dosierung beträgt für gesunde Erwachsene bis zu 400 mg pro Tag.
- L-theanin: L-Theanin ist eine Aminosäure, die im Tee enthalten ist. Es fördert die Entspannung, reduziert die Angst und verbessert die Konzentration. L-Theanin wird häufig mit Koffein eingenommen, um seine Nebenwirkungen zu erweichen und seine positive Wirkung auf kognitive Funktionen zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass L-Theanin Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Stimmung verbessern kann. Die Dosierung von L-Theanin liegt normalerweise von 100 bis 200 mg pro Tag.
- Ginkgo Biloba: Ginkgo Biloba ist eine Pflanze, die seit vielen Jahrhunderten in der traditionellen Medizin eingesetzt wird. Der Ginkgo -Biloba -Extrakt enthält Flavonoide und Terpenoide, die die Blutkreislauf im Gehirn verbessern und die Zellen vor Schäden schützen. Studien haben gezeigt, dass Ginkgo Bilobe das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung verbessern kann, insbesondere bei älteren Menschen. Er kann auch das Risiko einer Demenz verringern. Die Dosierung von Ginkgo -Bilobe liegt normalerweise zwischen 120 und 240 mg pro Tag.
- Bacopa Monnieri: Bakop Monieri ist eine Pflanze, die in der ayurvedischen Medizin verwendet wird, um das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen zu verbessern. Es enthält Bacoside, die die Übertragung von Nervenimpulsen im Gehirn verbessern und die Zellen vor Schäden schützen. Studien haben gezeigt, dass Monieri Bakop das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit, die Lern- und Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit verbessern kann. Die Dosierung von Bakop Monieri liegt normalerweise zwischen 300 und 450 mg pro Tag.
- Rhodiola Pink (Rhodiola rosea): Rhodiola Pink ist ein Adaptogen, das dem Körper hilft, mit Stress umzugehen. Es verbessert die Stimmung, verringert die Müdigkeit und erhöht die kognitiven Funktionen. Studien haben gezeigt, dass Rhodiola Pink auf die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung, insbesondere unter Stressbedingungen, verbessern kann. Die Dosierung von Rodiola liegt normalerweise zwischen 200 und 600 mg pro Tag.
- Phosphateidixin: Phosphatidylserin ist ein Phospholipid, das ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen des Gehirns ist. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen und bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Gehirnzellen. Studien haben gezeigt, dass Phosphatidylserin das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung verbessern kann, insbesondere bei älteren Menschen. Er kann auch das Risiko einer Demenz verringern. Die Dosierung von Phosphatidylserin liegt normalerweise von 100 bis 300 mg pro Tag.
- B Vitamine B: Vitamine der Gruppe B, insbesondere B12, B6 und Folsäure, spielen eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Gehirns. Sie nehmen an der Synthese von Neurotransmitter teil und schützen Gehirnzellen vor Schäden. B -Vitamine -Mangel kann zu einer Verringerung der kognitiven Funktionen, Depressionen und anderer Gesundheitsprobleme führen. Die empfohlene tägliche Dosis von B -Vitaminen variiert je nach Alter und Geschlecht.
- Acetyl-l-Carnitin (Alcar): Alcar ist eine Aminosäure, die am Energiestoffwechsel in Gehirnzellen beteiligt ist. Es kann das Gedächtnis, die Stimmung verbessern und das Gehirn vor altersbezogenen Veränderungen schützen. Studien zeigen das Alcar -Potenzial bei der Verbesserung der kognitiven Funktionen mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung. Die Dosierung liegt normalerweise zwischen 500 und 2000 mg pro Tag.
Iv. Eine detailliertere Berücksichtigung einzelner Nahrungsergänzungsmittel und ihrer Wirkungsmechanismen
Für ein tieferes Verständnis der Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für das Gehirn ist es notwendig, ihre Wirkmechanismen auf zellulärer und molekularer Ebene zu berücksichtigen.
-
Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA): DHA ist die Hauptstrukturkomponente der Zellmembranen des Gehirns, insbesondere in Synapsen – Verbindung zwischen Neuronen. Eine ausreichende Menge an DHA bietet Flexibilität und Fluidität von Zellmembranen, die für die wirksame Übertragung von Nervenimpulsen erforderlich ist. Die EPA hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann das Entzündungsgrad im Gehirn verringern, was die kognitiven Funktionen negativ beeinflussen kann. Zu den Omega-3-Aktionsmechanismen gehören:
- Verbesserung der synaptischen Plastizität: Omega-3-Fettsäuren tragen zur Bildung neuer Synapsen und der Stärkung der vorhandenen für Training und Gedächtnis bei.
- Reduzierung von Neuro-Parzieren: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können den Entzündungsgrad im Gehirn verringern, der Gehirnzellen schädigen und kognitive Funktionen verschlimmern kann.
- Verbesserung der Blutversorgung des Gehirns: Omega-3-Fettsäuren können den Blutfluss im Gehirn verbessern und Hirnzellen Sauerstoff und Nährstoffe verleihen.
- Schutz vor oxidativem Stress: Omega-3-Fettsäuren haben antioxidative Eigenschaften und können Gehirnzellen vor Schäden schützen, die durch freie Radikale verursacht werden.
-
Kreatin: Kreatin spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel im Gehirn, insbesondere bei hohen Belastungsbedingungen. Es hilft, das ATP -Niveau aufrechtzuerhalten – der Hauptergiequelle für Gehirnzellen. Wenn das Gehirn aktiv funktioniert, nimmt der ATP -Spiegel ab, was zu Müdigkeit und einer Abnahme der kognitiven Funktionen führen kann. Kreatin hilft bei der Wiederherstellung des ATP -Spiegels und bietet Gehirnzellen mit Energie, die für eine optimale Arbeit erforderlich ist. Zu den Kreatin -Aktionsmechanismen gehören:
- Eine Zunahme des ATP -Niveaus: Kreatin erhöht das ATP -Niveau in Gehirnzellen und liefert ihnen die Energie, die für die Durchführung kognitiver Aufgaben erforderlich ist.
- Verbesserung von Neuropriotheren: Kreatin hat neuroprotektive Eigenschaften und kann Hirnzellen vor Schäden schämen, die durch Stress, Verletzungen und Toxine verursacht werden.
- Verbesserung der Blutversorgung des Gehirns: Kreatin kann den Blutfluss im Gehirn verbessern und Hirnzellen Sauerstoff und Nährstoffe verleihen.
-
Ginkgo Biloba: Der Ginkgo -Biloba -Extrakt enthält Flavonoide und Terpenoide, die starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese Substanzen verbessern die Durchblutung im Gehirn, schützen die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden und verringern den Entzündungsgrad. Zu den Wirkmechanismen des Ginkgo Biloba gehören:
- Verbesserung der Mikrozirkulation: Ginkgo Biloba verbessert den Blutfluss in kleinen Blutgefäßen des Gehirns und versorgt Hirnzellen Sauerstoff und Nährstoffe.
- Antioxidationsmittelschutz: Ginkgo Biloba schützt Gehirnzellen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden, die Stressprodukte oxidieren.
- Neuroprotektion: Ginkgo biloba hat neuroprotektive Eigenschaften und kann Gehirnzellen vor Schäden schützen, die durch verschiedene Faktoren wie Verletzungen, Toxine und Ischämie verursacht werden.
-
Bakopa Monyeri: Bakop Monieri enthält Bacoside, die die Übertragung von Nervenimpulsen im Gehirn verbessern und die Zellen vor Schäden schützen. Bacoside haben auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Zu den Wirkmechanismen des Monieri Bacopa gehören:
- Verbesserung der holinergen Übertragung: Bakop monieri erhöht den Niveau des Acetylcholin -Neurotransmitters, der eine wichtige Rolle im Gedächtnis und im Training spielt.
- Antioxidationsmittelschutz: Monieri Bakop schützt Gehirnzellen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
- Verbesserung der Blutversorgung des Gehirns: Monieri Bacop kann den Blutfluss im Gehirn verbessern und Hirnzellen Sauerstoff und Nährstoffe verleihen.
-
Rodiola Pink: Rhodiola Pink ist ein Adaptogen, das dem Körper hilft, mit Stress umzugehen. Es verbessert die Stimmung, verringert die Müdigkeit und erhöht die kognitiven Funktionen. Rhodiola Pink hat einen Einfluss auf verschiedene Neurotransmittersysteme, einschließlich Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Zu den Rhodiola -Pink -Mechanismen gehören:
- Reduzierung des Stressniveaus: Rhodiola Pink hilft, das Kortisol -Stress -Hormon zu verringern, was die kognitiven Funktionen negativ beeinflussen kann.
- Verbesserung der Stimmung: Rhodiola Pink erhöht den Grad von Serotonin und Dopamin – Neurotransmitter, die für gute Laune und Motivation verantwortlich sind.
- Erhöhung der Energie: Rhodiola Pink hilft, das Energieniveau zu erhöhen und die Ermüdung zu verringern, was die kognitiven Funktionen verbessern kann.
-
Phosphateidixin: Phosphatidylserin ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen des Gehirns und spielt eine Schlüsselrolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen. Es hilft, die Struktur und Funktion von Zellmembranen aufrechtzuerhalten und eine effektive Kommunikation zwischen Neuronen zu bieten. Zu den Mechanismen der Wirkung von Phosphatidylserin gehören:
- Verbesserung der synaptischen Plastizität: Phosphatidylserin trägt zur Bildung neuer Synapsen und der Stärkung der vorhandenen, die für Training und Gedächtnis erforderlich sind.
- Verbesserung der Neurotransmission: Phosphatidylserin verbessert die Übertragung von Nervenimpulsen und sorgt für eine effektive Kommunikation zwischen Neuronen.
- Neuroprotektion: Phosphatidylserin hat neuroprotektive Eigenschaften und kann Gehirnzellen vor Schäden schützen.
V. Sicherheit und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln für das Gehirn
Trotz der Tatsache, dass viele Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn als relativ sicher angesehen werden, ist es wichtig, mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen zu berücksichtigen. Wie alle anderen Substanzen können Nahrungsergänzungsmittel zu unerwünschten Reaktionen führen, insbesondere bei unsachgemäßer Verwendung oder Wechselwirkung mit anderen Medikamenten. Es ist wichtig, sich zu erinnern:
- Individuelle Empfindlichkeit: Die Reaktion auf Nahrungsergänzungsmittel kann von Person zu Person variieren. Einige Menschen haben möglicherweise keine Nebenwirkungen, während andere möglicherweise unerwünschte Reaktionen haben.
- Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren, die Sie durch die Verbesserung oder Schwächung ihrer Wirkung einnehmen. Dies kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen.
- Dosierung: Das Überschreiten der empfohlenen Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Es ist wichtig, die auf die Verpackung angegebenen Dosierungsempfehlungen strikt zu befolgen oder vom Arzt empfohlen.
- Kontraindikationen: Einige Nahrungsergänzungsmittel haben Kontraindikationen, beispielsweise Schwangerschaft, Stillen, bestimmte Krankheiten oder bestimmte Medikamente. Bevor Sie das Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie keine Kontraindikationen haben.
- Produktqualität: Die Qualität der Nahrungsergänzungsmittel kann je nach Hersteller erheblich variieren. Einige Hersteller können schlechte Rohstoffe, falsche Dosierungen verwenden oder nicht deklarierte Zutaten zu Produkten hinzufügen. Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern mit einem guten Ruf zu wählen.
Betrachten Sie einige der häufigsten Nebenwirkungen und Kontraindikationen für oben diskutierte Nahrungsergänzungsmittel:
- Omega-3-Fettsäuren: Nebenwirkungen können Magenerkrankungen, Übelkeit, Durchfall und Fischgeschmack im Mund sein. Hohe Dosen von Omega-3-Fettsäuren können das Blutungsrisiko erhöhen. Kontraindikationen sind Allergien gegen Fisch und Meeresfrüchte sowie die Einnahme von Antikoagulanzien.
- Kreatin: Nebenwirkungen können Flüssigkeitsretention, Blähungen und Muskelkrämpfe umfassen. Probleme mit Nieren können selten auftreten. Kontraindikationen umfassen Nierenerkrankungen.
- Koffein: Nebenwirkungen können Angstzustände, Schlaflosigkeit, Herzschlag, Kopfschmerzen und Magenkrankheiten umfassen. Kontraindikationen umfassen Angststörungen, Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Schwangerschaft und Stillen.
- L-theanin: L-Theanin ist normalerweise gut vertragen, aber einige Menschen mögen Schwindel, Schläfrigkeit und Magenstörung haben.
- Ginkgo Biloba: Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Schwindel, Magenkrankheiten und allergische Reaktionen umfassen. Ginkgo Bilobe kann das Blutungsrisiko erhöhen. Kontraindikationen umfassen Antikoagulanzien und geplante Operationen.
- Bakopa Monyeri: Nebenwirkungen können Magenerkrankungen, Übelkeit, trockener Mund und Müdigkeit umfassen.
- Rodiola Pink: Nebenwirkungen können Schlaflosigkeit, Angst und Reizbarkeit umfassen.
- Phosphateidixin: Nebenwirkungen können Magenerkrankungen und Schlaflosigkeit umfassen.
Vi. Die Rolle eines gesunden Lebensstils bei der Aufrechterhaltung kognitiver Funktionen
Es ist wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel nur eine Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil und nicht zu seinem Ersatz sind. Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für die Aufrechterhaltung kognitiver Funktionen und die allgemeine Gesundheit des Gehirns. Zu den Hauptkomponenten eines gesunden Lebensstils, der zur Verbesserung der kognitiven Funktionen beiträgt, gehören:
- Richtige Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Protein und gesunden Fetten, bietet dem Gehirn die notwendigen Nährstoffe für optimale Arbeit. Begrenzen Sie den Verbrauch von verarbeiteten Produkten, Zucker und gesättigten Fetten, was die kognitiven Funktionen negativ beeinflussen kann. Besondere Aufmerksamkeit sollte auf Produkte geschenkt werden, die reich an Antioxidantien wie Beeren, grüner Tee und dunkler Schokolade sind, die Hirnzellen vor Schäden schützen.
- Regelmäßige körperliche Aktivität: Physikalische Übungen verbessern die Durchblutung im Gehirn, stimulieren das Wachstum neuer Neuronen und verbessern die Stimmung. Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten am Tag, an den meisten Tagen der Woche, mindestens 30 Minuten am Tag zu gehen, zu laufen, zu schwimmen oder zu radeln.
- Voller Traum: Während des Schlafes konsolidiert das Gehirn Erinnerungen, wird von Toxinen gereinigt und wiederhergestellt. Der Schlafmangel kann das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die anderen kognitiven Funktionen verschlimmern. Versuchen Sie, mindestens 7-8 Stunden nachts zu schlafen.
- Stressmanagement: Chronischer Stress kann Gehirnzellen schädigen und kognitive Funktionen reduzieren. Lernen Sie Stresstechniken wie Meditation, Yoga, Atemübungen oder Kommunikation mit Angehörigen.
- Kognitive Aktivität: Nehmen Sie regelmäßig Aktivitäten durch, die das Gehirn stimulieren, z. B. das Lesen, das Lösen eines Puzzles, das Lernen von Fremdsprachen oder das Spielen von Musikinstrumenten. Die kognitive Aktivität hilft bei der Aufrechterhaltung neuronaler Verbindungen und verbessert die kognitiven Funktionen.
- Soziale Aktivität: Unterstützen Sie soziale Bindungen und kommunizieren mit anderen Menschen. Die soziale Aktivität stimuliert das Gehirn, verbessert die Stimmung und verringert das Risiko einer Demenz.
- Ablehnung schlechter Gewohnheiten: Rauchen und Alkoholmissbrauch können die kognitiven Funktionen negativ beeinflussen und das Risiko einer Demenz erhöhen. Verweigern Sie schlechte Gewohnheiten, um die Gesundheit des Gehirns aufrechtzuerhalten.
Vii. Zukünftige Forschungsbereiche im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn
Studien auf dem Gebiet der Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn entwickeln sich weiterhin aktiv. In Zukunft können wir das Erscheinungsbild neuer Nahrungsergänzungsmittel mit einem zielgerichteten und effektiveren Einfluss auf die kognitiven Funktionen erwarten. Einige der vielversprechenden Forschungsbereiche umfassen:
- Nootropika: Nootropika sind Substanzen, die die kognitiven Funktionen verbessern, ohne sich signifikante Auswirkungen auf andere Funktionen des Gehirns zu haben. Studien zu Nootropika wie Piraecetam, Aniracetes und Pramsetams zeigten vielversprechende Ergebnisse zur Verbesserung des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und des Lernens.
- Neurotrophe Faktoren: Neurotrophe Faktoren sind Proteine, die zum Wachstum, der Entwicklung und des Überlebens von Neuronen beitragen. Studien haben gezeigt, dass neurotrophe Faktoren wie BDNF (neurotropher Faktor des Gehirns) kognitive Funktionen verbessern und das Gehirn vor altersbezogenen Veränderungen schützen können.
- Darmmikrobie: Die Darmmikrobie ist eine Reihe von Mikroorganismen, die in unserem Darm leben. Studien haben gezeigt, dass die Darmmikrobie die kognitiven Funktionen durch die Achse „Darm-MOZG“ beeinflussen kann. Die Entwicklung von Probiotika und Präbiotika, die die Zusammensetzung des Darmmikrobioms verbessern, kann eine vielversprechende Richtung zur Verbesserung der kognitiven Funktionen sein.
- Personalisierte Medizin: In Zukunft kann man das Erscheinungsbild personalisierterer Ansätze für die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln für das Gehirn erwarten, wobei genetische Eigenschaften, Lebensstil und andere Faktoren berücksichtigt werden. Auf diese Weise können Sie die effektivsten und sichersten Nahrungsergänzungsmittel für jede Person auswählen.
- Nanotechnologie: Nanotechnologien können verwendet werden, um Nahrungsergänzungsmittel direkt an das Gehirn zu liefern, ihre Wirksamkeit zu erhöhen und das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.
Viii. Wichtige Aspekte, die bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel berücksichtigt werden müssen:
Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der kognitiven Funktionen müssen eine Reihe wichtiger Aspekte berücksichtigt werden, die dazu beitragen, die richtige Wahl zu treffen und Enttäuschungen zu vermeiden:
- Hüten Sie sich vor Versprechen von sofortigen Ergebnissen: Es gibt keine “magische Pille”, die die kognitiven Funktionen sofort verbessert. Bades beginnen in der Regel nach ein paar Wochen oder Monaten regelmäßigem Empfang zu handeln. Wenn Sie sofortige Ergebnisse versprochen haben, ist es höchstwahrscheinlich ein Marketingschritt.
- Glauben Sie nicht Werbung: Die Werbung von Nahrungsergänzungsmitteln übertreibt häufig ihre Effektivität und schweigt über mögliche Nebenwirkungen. Behandeln Sie die Werbung kritisch und überprüfen Sie die Informationen in unabhängigen Quellen.
- Achten Sie auf den Preis: Hoher Preis garantiert nicht immer eine hohe Qualität. Zu niedrig kann der Preis jedoch auf schlechte Rohstoffe oder die Verwendung unsicherer Zutaten hinweisen.
- Nicht selbst medikamisiert: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln anfangen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Er wird in der Lage sein, Ihren Gesundheitszustand zu bewerten, die möglichen Ursachen für die Reduzierung kognitiver Funktionen zu bestimmen und Empfehlungen für die Auswahl der am besten geeigneten Nahrungsergänzungsmittel zu geben.
- Realistisch sein: Bades kann nützlich sein, um das Gehirn zu unterstützen, aber sie können keine vollständige Behandlung oder einen gesunden Lebensstil ersetzen. Erwarten Sie realistische Ergebnisse von Nahrungsergänzungsmitteln und verlassen sich nicht auf sie, um die kognitiven Funktionen zu verbessern.
- Das Veden -Tagebuch: Schreiben Sie die diätetischen Nahrungsergänzungsmittel auf, die Sie akzeptieren, die Dosierung, das Datum des Beginns des Empfangs und Ihre Empfindungen. Dies wird dazu beitragen, die Wirkung jedes spezifischen Nahrungsergänzungsmittels zu verfolgen und mögliche Nebenwirkungen zu identifizieren.
- Überprüfen Sie die Informationsquelle: Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln sollten aus zuverlässigen Quellen wie wissenschaftlichen Artikeln, medizinischen Standorten und Konsultationen mit einem Arzt erhalten werden. Achten Sie auf Informationen aus zweifelhaften Quellen wie Werbebotten und Foren.
- Vorsicht vor Fälschungen: Es gibt viele Fälschungen auf dem Markt für Ernährungsergänzungsmittel. Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur an bewährten Orten wie Apotheken und spezialisierten Geschäften.
- Erinnern Sie sich an das Prinzip von “nicht schaden”: Wenn Sie sich nach dem Einnehmen einer Verschlechterung in diesem Zustand verspüren, hören Sie auf, es zu nehmen und Ihren Arzt zu konsultieren.
Die richtige Wahl der Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn in Kombination mit einem gesunden Lebensstil und einer Beratung mit einem Arzt kann dazu beitragen, kognitive Funktionen aufrechtzuerhalten und die Lebensqualität zu verbessern. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Allheilmittel sind, sondern nur eines der Werkzeuge zur Aufrechterhaltung der Gesundheit des Gehirns. Ein verantwortungsbewusster und bewusster Ansatz zur Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln hilft Ihnen, den maximalen Nutzen zu erzielen und unerwünschte Folgen zu vermeiden.