- Was ist Kollagen und warum ist es wichtig?
Kollagen ist das häufigste Protein im menschlichen Körper, das etwa 30% der gesamten Proteinmasse ausmacht. Es ist die Hauptstrukturkomponente des Bindegewebes wie Leder, Knochen, Sehnen, Bänder, Knorpel und Blutgefäße. Collagen spielt die Rolle von “Kleber”, die all diese Stoffe zusammenhält und ihre Stärke, Elastizität und Elastizität sicherstellt.
Der Name “Collagen” stammt aus dem griechischen Wort “Kólla”, was “Kleber” bedeutet. Dieser Name spiegelt genau die Funktion von Kollagen im Körper wider.
Es gibt viele verschiedene Arten von Kollagen, von denen jede bestimmte Funktionen ausführt. Am häufigsten sind:
-
Typ und: Der häufigste Typ, der etwa 90% Kollagen im Körper entspricht. Es kommt in Haut, Knochen, Sehnen, Bändern, Zähnen und anderen Geweben vor. Ist verantwortlich für die Stärke und Elastizität dieser Gewebe.
-
Typ II: Die Hauptkomponente des Knorpels, der seine Stärke und Elastizität liefert. Hilft bei der Aufrechterhaltung der gemeinsamen Gesundheit.
-
Typ III: In der Haut, Blutgefäßen und inneren Organen enthalten. Unterstützt die Struktur dieser Stoffe und trägt zu ihrer Elastizität bei.
-
Typ IV: Enthalten in Basalmembranen, die die Struktur von Epithelzellen unterstützen. Es ist wichtig für die Gesundheit der Haut und anderer Gewebe.
-
Typ V: In den Haaren, Plazenta und anderen Stoffen enthalten. Nimmt an der Bildung von Kollagenfasern anderer Typen teil.
Mit dem Alter nimmt die Produktion von Kollagen im Körper ab, was zu verschiedenen Problemen führt, wie beispielsweise:
-
Falten und Verlust der Hautelastizität: Eine Abnahme der Kollagenmenge führt zu einer Ausdünnung der Haut, dem Auftreten von Falten und dem Verlust seiner Elastizität.
-
Gelenkschmerzen und Arthrose: Eine Abnahme des Kollagengehalts im Knorpel führt zu seiner Zerstörung und Entwicklung von Arthrose.
-
Schwächung der Knochen: Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Knochengewebes, und sein Nachteil kann zu Osteoporose führen.
-
Probleme mit Haaren und Nägeln: Kollagen hilft bei der Aufrechterhaltung der Haare und der Nagelgesundheit, und sein Nachteil kann zu ihrer Zerbrechlichkeit und Verlust führen.
-
Verdauungsprobleme: Kollagen hilft, die Gesundheit der Darmschleimhaut aufrechtzuerhalten, und sein Nachteil kann zu Verdauungsproblemen führen.
Aus diesen Gründen wenden sich viele Menschen an die Zusatzstoffe des Kollagens, um ihren Mangel am Körper auszugleichen und die Gesundheit der Haut, Gelenke, Knochen und anderer Gewebe zu unterstützen.
- Arten von Kollagenzusatzstoffen: hydrolysiertes Kollagen, Kollagenpeptide, Gelatine.
Es gibt verschiedene Arten von Kollagenzusatzstoffen, von denen jede seine eigenen Eigenschaften hat:
-
Hydrolysiertes Kollagen (Kollagenpeptide): Dies ist die häufigste Form von Kollagenzusatzstoffen. Die Hydrolyse ist der Prozess der Aufteilung großer Kollagenmoleküle in kleinere Peptide, die vom Körper leichter absorbiert werden. Das hydrolysierte Kollagen ist gut in Wasser gelöst und kann zu verschiedenen Getränken und Essen zugesetzt werden.
-
Gelatine: Dies ist ein gekochtes Kollagen. Gelatine hat eine gelähnliche Konsistenz und wird in der Lebensmittelindustrie zur Zubereitung von Gelee, Marmalade und anderen Produkten verwendet. Gelatine kann auch als Additiv verwendet werden, aber ihre Verdaulichkeit ist niedriger als die eines hydrolysierten Kollagens.
-
Nicht -ungemischem Kollagen Typ II: Dies ist eine Form von Kollagen, die seine natürliche Struktur behält. Es wird angenommen, dass es sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirken kann und Entzündungen und Schmerzen verringert.
Hydrolysiertes Kollagen (Kollagenpeptide):
- Vorteile: Es ist leicht absorbiert, gut aufgelöst, universell im Einsatz.
- Mängel: Es kann etwas teurer sein als Gelatine.
- Am besten geeignet für: Aufrechterhaltung der Gesundheit von Haut, Gelenken, Knochen, Haaren und Nägeln.
Gelatine:
- Vorteile: Erschwinglicher im Preis kann verwendet werden, um gesunde Gerichte zuzubereiten.
- Mängel: Es ist schlechter absorbiert, erfordert Kochen.
- Am besten geeignet für: Aufrechterhaltung der gemeinsamen Gesundheit, Stärkung der Knochen, Verbesserung der Verdauung (als Teil von Gerichten).
Nicht -ungemischem Kollagen Typ II:
- Vorteile: Es wird für die gemeinsame Gesundheit als wirksam angesehen.
- Mängel: Es kann für andere Zwecke weniger wirksam sein als ein hydrolysiertes Kollagen.
- Am besten geeignet für: Linderung von Gelenkschmerzen, Verringerung der Entzündung bei Arthrose.
Bei der Auswahl eines Kollagen -Additivs ist es wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen. Wenn Sie die Gesundheit der Haut, Gelenke und Knochen unterstützen möchten, ist ein hydrolysiertes Kollagen eine gute Wahl. Wenn Sie nach einer günstigeren Option suchen, kann Gelatine geeignet sein. Wenn Sie über gemeinsame Probleme besorgt sind, lohnt es sich, die Option mit einem nicht eingerichteten Kollagen Typ II zu berücksichtigen.
- Kollagenquellen: Bullen, Meer, Hühnchen, Vegetarier.
Kollagen erfolgt aus verschiedenen Quellen tierischer Herkunft. Jede Quelle hat ihre eigenen Merkmale und Vorteile.
-
Bully -Kollagen: Empfangen von Leder, Knochen und Rindern. Es ist reich an Kollagen der Typen I und III, die für die Gesundheit der Haut, Knochen, Sehnen und Bänder wichtig sind.
-
Seekollagen: Holen Sie sich Fisch und Knochen von Fischen. Es ist reich an Kollagen Typ I, das vom Körper gut absorbiert wird. Seekollagen gilt als umweltfreundlicher und hypoallergen als bullisches Kollagen.
-
Hühnerkollagen: Holen Sie sich von Knorpel und Hühnerknochen. Es ist reich an einem Typ -II -Kollagen, was für die gemeinsame Gesundheit wichtig ist.
-
Vegetarisches Kollagen: Streng genommen gibt es kein “vegetarisches Kollagen”, da Kollagen ein Protein tierischer Herkunft ist. Es gibt jedoch Additive, die Aminosäuren enthalten, die für die Produktion von Kollagen im Körper erforderlich sind, sowie Vitamine und Mineralien, die die Kollagensynthese unterstützen. Diese Additive werden oft als “Kollagenverstärker” oder “Kollagenstimulanzien” bezeichnet.
Bully -Kollagen:
- Vorteile: Erschwinglich für den Preis, reich an Kollagen der Typen I und III.
- Mängel: Es kann Spuren von Antibiotika und Hormonen enthalten (wenn das Tier nicht unter umweltfreundlichen Bedingungen angebaut wurde).
- Am besten geeignet für: Aufrechterhaltung der Gesundheit von Haut, Knochen, Sehnen und Bändern.
Seekollagen:
- Vorteile: Es wird gut absorbiert, als umweltfreundlicher und hypoallergen angesehen.
- Mängel: Es kann teurer sein als Bullish Collagen.
- Am besten geeignet für: Aufrechterhaltung der Hautgesundheit, insbesondere für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen andere Kollagenquellen.
Hühnerkollagen:
- Vorteile: Es ist reich an Kollagen Typ II, nützlich für die Gesundheit der Gelenke.
- Mängel: Es kann für andere Zwecke weniger effektiv sein als das Kollagen der Typen I und III.
- Am besten geeignet für: Linderung von Gelenkschmerzen, Verringerung der Entzündung bei Arthrose.
Vegetarische “Kollagenstimulanzien”:
- Vorteile: Geeignet für Vegetarier und vegan.
- Mängel: Enthält kein Kollagen direkt, sondern stimuliert nur seine Produktion. Die Effizienz kann niedriger sein als die von Zusatzstoffen mit einem Kollagen tierischer Herkunft.
- Am besten geeignet für: Aufrechterhaltung der Gesundheit und Gelenke für Vegetarier und Veganer.
Bei der Auswahl einer Kollagenquelle ist es wichtig, Ihre Ernährungspräferenzen, Allergien und Ziele zu berücksichtigen. Wenn Sie Vegetarier oder Veganer sind, passen Sie zu Additive, die das Kollagen trainieren. Wenn Sie allergisch gegen Fisch sind, sollten Sie das Kollagen des Meeres vermeiden. Wenn Sie sich über gemeinsame Probleme besorgen, kann Hühnchenkollagen nützlich sein.
- So wählen Sie die beste Kollagenergänzung aus: Faktoren, die berücksichtigt werden sollten (Qualität, Sauberkeit, Bewertungen, Preis).
Die Auswahl des besten Kollagenergänzung kann angesichts der vielen verfügbaren Optionen schwierig sein. Es ist wichtig, mehrere Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen, um eine bewusste Entscheidung zu treffen:
- Qualität: Suchen Sie nach Additive von vertrauenswürdigen Herstellern, die hochwertige Rohstoffe verwenden und die Produktionsstandards entsprechen. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (z. B. GMP, NSF).
- Reinheit: Stellen Sie sicher, dass die Ergänzung keine schädlichen Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und andere Schadstoffe enthält. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Labortests an drittens -Party -Standorten.
- Art der Kollagen: Wählen Sie die Art des Kollagens aus, der Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie die Hautgesundheit beibehalten möchten, wählen Sie einen Kollagen Typ I. Wenn Sie Probleme mit den Gelenken haben, wählen Sie einen Kollagen vom Typ II.
- Kollagenquelle: Wählen Sie die Kollagenquelle, die Ihren Ernährungsvorlieben und Allergien entspricht.
- Kollagenform: Ein hydrolysiertes Kollagen ist besser absorbiert als Gelatine.
- Zusätzliche Zutaten: Einige Additive enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Hyaluronsäure und Antioxidantien, die die Wirkung von Kollagen verbessern können.
- Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Benutzer, um mehr über ihre Erfahrungen mit der Verwendung der Zusatzstoffe zu erfahren. Achten Sie auf Bewertungen, die sich auf Effizienz, Geschmack und Nebenwirkungen beziehen.
- Preis: Der Preis für Kollagenzusatzstoffe kann je nach Qualität, Typ und Quelle von Kollagen variieren. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Hersteller, um die beste Option zu finden.
Detaillierte Analyse von Faktoren:
-
Qualität und Zertifizierung: Hersteller, die von Qualität begangen werden, werden von Dritt -Party -Organisationen zertifiziert. Suchen Sie nach der GMP (Good Manufactory Practice), NSF International oder USP (United States Pharmacopeia) auf dem Produktetikett. Diese Zertifikate garantieren, dass das Produkt gemäß strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards hergestellt wurde.
-
Sauberkeit und Labortests: Transparente Hersteller stellen Labortests für ihre Produkte an. Diese Tests zeigen, dass das Produkt keine Schwermetalle (Blei, Arsen, Quecksilber, Cadmium), Pestizide, Herbizide und andere schädliche Schadstoffe enthält. Im Idealfall, wenn diese Tests von einem unabhängigen dritten -Party -Labor durchgeführt wurden.
-
Kollagenpeptide Größe: Die Größe der Kollagenpeptide (Molekulargewicht) beeinflusst ihre Verdaulichkeit. Kleine Peptide (2000-5000 Dalton) werden normalerweise vom Körper besser absorbiert. Einige Hersteller geben die Größe der Peptide auf dem Etikett an.
-
Aminosäuregehalt: Kollagen besteht aus verschiedenen Aminosäuren wie Glycin, Prain und Hydroxyprolin. Der Gehalt dieser Aminosäuren kann zusätzlich ein Indikator für ihre Qualität sein.
-
Geschmack und Löslichkeit: Das hydrolysierte Kollagen hat normalerweise einen neutralen Geschmack und löst sich gut in Wasser und anderen Getränken auf. Dies macht es bequem für die Verwendung.
-
Verpackung und Speicher: Stellen Sie sicher, dass die Verpackung des Produkts es vor Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff schützt, was die Qualität von Kollagen verschlimmern kann.
Empfehlungen:
- Kaufen Sie Kollagen -Additive von vertrauenswürdigen Verkäufern und vermeiden Sie Fälschungen.
- Lesen Sie das Produktetikett sorgfältig durch und achten Sie auf die Zutaten, Dosierungen und Empfehlungen für die Verwendung.
- Wenden Sie sich an einen Arzt oder Ernährungsberater, um festzustellen, ob Sie einen Kollagen -Additiv benötigen und welche Dosierung für Sie optimal ist.
- Kollagendosis: Wie viel Kollagen sollte pro Tag eingenommen werden?
Die empfohlene Kollagendosis kann je nach Art des Kollagens, Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen variieren. Im Allgemeinen zeigen die meisten Studien, dass eine wirksame Dosis 2,5 bis 15 Gramm Kollagen pro Tag beträgt.
- Für die Gesundheit der Haut: 2,5-5 Gramm pro Tag.
- Für die gemeinsame Gesundheit: 10-15 Gramm pro Tag.
- Für Bones Health: 5-10 Gramm pro Tag.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies allgemeine Empfehlungen sind und die individuellen Bedürfnisse unterschiedlich sein können. Es ist am besten, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um die optimale Dosierung für Sie zu bestimmen.
Lesen Sie mehr über Dosierungen für bestimmte Zwecke:
-
Verbesserung der Elastizität der Haut und Reduzierung von Falten: Viele Studien zeigen, dass die Einnahme von 2,5 Gramm hydrolysierten Kollagen pro Tag 8-12 Wochen lang die Hautelastizität verbessern, die Falten reduzieren und den Hautfeuchtigkeitsspiegel erhöhen kann.
-
Linderung von Gelenkschmerzen und Verbesserung der Mobilität: Studien zeigen, dass die Einnahme von 10-15 Gramm hydrolysierten Kollagen pro Tag seit mehreren Monaten dazu beitragen kann, Gelenkschmerzen zu verringern, die Mobilität zu verbessern und die Entzündung bei Menschen mit Arthrose zu verringern.
-
Stärkung der Knochen und Vorbeugung von Osteoporose: Die Rezeption von 5-10 Gramm Kollagen pro Tag kann dazu beitragen, die Knochendichte zu erhöhen und das Risiko von Frakturen bei Menschen mit Osteoporose zu verringern.
-
Verbesserung der Gesundheit von Haaren und Nägeln: Der Empfang von 2,5-5 Gramm Kollagen pro Tag kann dazu beitragen, Haare und Nägel zu stärken, es glänzender zu machen und die Zerbrechlichkeit zu verringern.
Tipps zur Zulassung von Kollagen:
- Das Kollagen wird am besten auf nüchternen Magen aufgenommen, daher wird empfohlen, es am Morgen vor dem Frühstück oder Abend vor dem Schlafengehen zu nehmen.
- Sie können Kollagen zu verschiedenen Getränken und Essen wie Kaffee, Tee, Smoothie, Joghurt und Brei hinzufügen.
- Wenn Sie ein Kollagen nehmen, um die gemeinsame Gesundheit zu verbessern, wird empfohlen, es mit anderen Additiven wie Glucosamin und Chondroitin zu kombinieren.
- Seien Sie geduldig und erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse. Die Auswirkung der Einnahme von Kollagen wird normalerweise in wenigen Wochen oder Monaten spürbar.
- Wie man Kollagen nimmt: Die besten Möglichkeiten, es in Ihre Ernährung aufzunehmen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Kollagen in Ihre Ernährung aufzunehmen. Hydrolysiertes Kollagen ist die universellste Form, da es sich leicht in Wasser und anderen Getränken auflöst.
- In Getränken: Kollagen in Kaffee, Tee, Smoothie, Saft oder Wasser hinzufügen. Es hat praktisch keinen Geschmack, so dass es den Geschmack des Getränks nicht verändert.
- In Essen: Kollagen zu Joghurt, Brei, Suppe oder Sauce geben.
- Beim Backen: Fügen Sie Kollagen zum Teig für Brot, Kekse oder Cupcakes hinzu.
- Kollagenbars und Snacks: In gesunden Lebensmittelgeschäften finden Sie bereit -hergestellte Kollagenstangen und Snacks.
- Gelatine: Verwenden Sie Gelatine zur Vorbereitung von Gelee, Marmelade oder anderen Desserts.
Beispiele für Rezepte mit Kollagen:
- Smoothies mit Kollagen: 1 Banane in einem Mixer mischen, 1 Tasse Beeren, 1 gemessener Kollagenlöffel, 1 Tasse Milch oder Wasser.
- Kaffee mit Kollagen: Fügen Sie 1 Messlöffel Kollagen in Ihrem Morgenkaffee hinzu.
- Haferflocken mit Kollagen: Fügen Sie 1 gemessener Löffel Kollagen zum Haferflocken beim Kochen hinzu.
- Kollagensuppe: Fügen Sie nach dem Kochen 1-2 Kollagenmessungen zur Suppe hinzu.
Zubereitungs -Tipps:
- Kollagen nicht auf hohe Temperatur erhitzen, da dies seine Struktur zerstören kann.
- Fügen Sie Kollagen zum bereitgestellten Gerichten und nicht während des Kochens hinzu.
- Beginnen Sie mit einer kleinen Dosis Kollagen und erhöhen Sie es allmählich, um Magenerkrankungen zu vermeiden.
Zusätzliche Tipps zur besseren Assimilation von Kollagen:
- Vitamin C: Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Kollagen im Körper. Die Verwendung von Produkten, die reich an Vitamin C (Zitrusfrüchte, Beeren, Pfeffer) oder Vitamin -C -Additive einnehmen können, kann die Absorption von Kollagen verbessern.
- Kupfer: Kupfer ist auch für die Produktion von Kollagen erforderlich. Kupferquellen in Lebensmitteln: Leber, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen.
- Prolin und Glycin: Diese Aminosäuren sind die Hauptkomponenten von Kollagen. Die Verwendung von Nahrungsmitteln, die reich an Prolin (Eier, Milchprodukte, Pilze) und Glycin (Gelatine, Hühnerhaut, Schweinefleischhaut) sind, können die Produktion von Kollagen im Körper unterstützen.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien ist, ist für eine optimale Gesundheit, Gelenke und Knochen erforderlich.
- Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Kollagen.
Kollagenzusatzstoffe gelten normalerweise als sicher für die meisten Menschen. Wie bei jedem anderen Produkt können sie jedoch Nebenwirkungen und Kontraindikationen haben.
Nebenwirkungen:
- Verdauungsstörungen: Bei einigen Menschen kann die Aufnahme von Kollagen eine Magenstörung wie Blähungen, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung verursachen. Normalerweise sind diese Nebenwirkungen leicht und passieren selbst.
- Allergische Reaktionen: Bei Menschen mit Allergien gegen Fisch, Rindfleisch oder Hühnchen können allergische Reaktionen auf Kollagen aus diesen Quellen auftreten. Zu den Symptomen von Allergien gehören Hautausschlag, Juckreiz, Ödeme, Lippen oder Zunge, Atembeschwerden.
- Unangenehmer Geschmack: Einige Menschen können nach der Einnahme von Kollagen einen unangenehmen Geschmack im Mund erleben.
- Erhöhte Kalziumspiegel: Kollagen, die aus Meerquellen erhalten werden, können ein hohes Kalziumniveau enthalten, was für Menschen mit Hyperkalzämie problematisch sein kann.
Kontraindikationen:
- Allergie gegen Kollagenquellen: Menschen mit Allergien gegen Fisch, Rindfleisch oder Hühnchen sollten vermeiden, Kollagen aus diesen Quellen zu nehmen.
- Schwangerschaft und Stillen: Es gibt nicht genügend Untersuchungen zur Sicherheit von Kollagen während der Schwangerschaft und des Stillens. Daher wird empfohlen, vor Beginn des Termins einen Arzt zu konsultieren.
- Nierenerkrankungen: Menschen mit Nierenerkrankungen sollten vor der Einnahme von Kollagen einen Arzt konsultieren, da er die Ladung der Nieren erhöhen kann.
- Medikamente: Kollagen kann mit einigen Drogen interagieren, daher ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Empfehlungen:
- Beginnen Sie mit einer kleinen Dosis Kollagen und erhöhen Sie es allmählich, um zu überprüfen, wie Ihr Körper darauf reagiert.
- Wählen Sie Kollagen -Additive von vertrauenswürdigen Herstellern, die hochwertige Rohstoffe verwenden.
- Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Kollagen einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.
- Im Falle von Nebenwirkungen nehmen Sie die Einnahme von Kollagen auf und konsultieren Sie einen Arzt.
Es ist wichtig, sich zu erinnern: Kollagenzusatzstoffe sind keine Medizin und können keine volle Ernährung und einen gesunden Lebensstil ersetzen.
- Kollagen für die Haut: Vorteile und wissenschaftliche Beweise.
Kollagen ist die Hauptstrukturkomponente der Haut, die etwa 70-80% ihres Trockengewichts ausmacht. Er ist verantwortlich für die Stärke, Elastizität und Feuchtigkeit der Haut. Mit dem Alter nimmt die Produktion von Kollagen im Körper ab, was zu Falten, Elastizitätsverlust und trockener Haut führt.
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Kollagenzusatzstoffen sich positiv auf die Gesundheit der Haut auswirken kann:
- Verbesserung der Hautelastizität: Kollagen stärkt die Hautstruktur und erhöht ihre Elastizität, was zu einer Abnahme der Falten und einer zunehmenden Elastizität führt.
- Falten reduzieren: Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme von Kollagen die Tiefe von Falten verringern und die Gesamtentyp der Haut verbessern kann.
- Verbesserung der Hautfeuchtigkeit: Kollagen hilft, Feuchtigkeit in der Haut zu halten, was es feuchter und strahlender macht.
- Verbesserung der Hautstruktur: Kollagen kann die Hautstruktur verbessern, sie glatt und gleichmäßiger machen.
- Beschleunigung der Wundheilung: Kollagen spielt eine wichtige Rolle bei der Heilung von Wunden, und sein Empfang kann diesen Prozess beschleunigen.
Wissenschaftliche Beweise:
- In einer im Journal “Journal of Cosmetic Dermatology” veröffentlichten Studie zeigten Frauen, die 8 Wochen lang 2,5 Gramm hydrolysierten Kollagen pro Tag nahmen, eine signifikante Verbesserung der Hautelastizität und eine Abnahme der Faltentiefe im Vergleich zur Placebo -Gruppe.
- In einer anderen Studie, die in der Zeitschrift “Skin Pharmacology and Physiology” veröffentlicht wurde, wurde gezeigt, dass die Aufnahme von Kollagenpeptiden den Hautfeuchtigkeit erhöht und seine Struktur verbessert.
- Eine im Journal Journal of Drugs in Dermatologie veröffentlichte systematische Überprüfung und Metaanalyse kam zu dem Schluss, dass die Einnahme von Kollagen -Additive die Hydratation, die Elastizität und die Hautdichte erheblich verbessern kann.
Arten von Kollagen für die Haut:
- Typ und: Die häufigste Art von Kollagen in der Haut. Er ist verantwortlich für die Stärke und Elastizität der Haut.
- Typ III: Es ist auch in der Haut enthalten und unterstützt seine Struktur.
Empfehlungen zum Empfang von Kollagen für die Haut:
- Empfohlene Dosierung: 2,5-5 Gramm pro Tag.
- Es ist am besten, ein hydrolysiertes Kollagen zu nehmen, da es leichter vom Körper zu absorbieren ist.
- Kombinieren Sie den Empfang von Kollagen mit anderen für die Haut nützlichen Zutaten wie Vitamin C, Hyaluronsäure und Antioxidantien.
- Seien Sie geduldig und erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse. Die Auswirkung der Einnahme von Kollagen wird normalerweise in wenigen Wochen oder Monaten spürbar.
- Kollagen für Gelenke: Vorteile und wissenschaftliche Beweise.
Kollagen ist der Hauptbestandteil des Knorpels, der die Knochen in den Gelenken abdeckt und ihre reibungslose Bewegung bietet. Mit zunehmendem oder Folge von Verletzungen kann der Knorpel zusammenbrechen, was zu Gelenkschmerzen, Steifheit und Arthrose führt.
Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Kollagenzusatzstoffen sich positiv auf die Gesundheit der Gelenke auswirken kann:
- Verringerung von Gelenkschmerzen: Kollagen reduziert Gelenkschmerzen, insbesondere bei Menschen mit Arthrose.
- Verbesserung der Mobilität der Gelenke: Kollagen verbessert die Gelenkmobilität und verringert die Steifheit.
- Kutschenschutz: Collagen hilft, Knorpel vor weiteren Zerstörung zu schützen und trägt zur Wiederherstellung bei.
- Entzündung reduzieren: Kollagen verfügt über entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die gemeinsame Entzündung zu verringern.
Wissenschaftliche Beweise:
- In einer Studie, die in der Magazin Osteoarthritis und bei Knorpel veröffentlicht wurde, zeigten Patienten mit einer Arthrose des Kniegelenks, die 6 Monate lang 10 Gramm Kollagen pro Tag nahmen, eine signifikante Abnahme der Gelenkschmerzen und eine Verbesserung der Mobilität im Vergleich zur Placebo -Gruppe.
- In einer anderen Studie, die in der Zeitschrift Current Medical Research and Opinion veröffentlicht wurde, wurde gezeigt, dass die Aufnahme von Kollagenpeptiden Gelenkschmerzen reduziert und die körperliche Funktion von Sportlern mit Knieschmerzen verbessert.
- Die im Journal “International Journal of Medical Sciences” veröffentlichte Meta -Analyse kam zu dem Schluss, dass die Einnahme von Kollagenzusatzstoffen wirksam sein kann, um die Schmerzen zu reduzieren und die gemeinsame Funktion bei Menschen mit Arthrose zu verbessern.
Arten von Kollagen für Gelenke:
- Typ II: Die Hauptkomponente des Knorpels. Nicht authorisierter Typ -II -Kollagen gilt als die effektivste für die gemeinsame Gesundheit.
Empfehlungen zum Empfang von Kollagen für Gelenke:
- Empfohlene Dosierung: 10-15 Gramm pro Tag.
- Nehmen Sie ein Kollagen vom Typ II.
- Kombinieren Sie den Empfang von Kollagen mit anderen Zutaten, die für Gelenke wie Glucosamin, Chondroitin und MSM nützlich sind.
- Seien Sie geduldig und erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse. Die Auswirkung der Einnahme von Kollagen wird normalerweise in wenigen Wochen oder Monaten spürbar.
- Kollagen für Knochen: Vorteile und wissenschaftliche Beweise.
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Knochengewebes, der etwa 30% seiner Masse ausmacht. Es gibt Knochen Kraft und Flexibilität und verhindert ihre Sprödigkeit. Mit dem Alter nimmt die Produktion von Kollagen im Körper ab, was zu Osteoporose führen kann – eine Krankheit, die durch eine Abnahme der Knochendichte und ein erhöhtes Risiko für Frakturen gekennzeichnet ist.
Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Kollagen -Additive positiv auf die Knochengesundheit auswirken kann:
- Erhöhung der Knochendichte: Kollagen hilft, die Dichte des Knochengewebes zu erhöhen, wodurch die Knochen langlebiger und widerstandsfähiger gegen Frakturen werden.
- Reduzierung des Risikos von Frakturen: Kollagen kann das Risiko von Frakturen bei Menschen mit Osteoporose verringern.
- Verbesserung der Mineraldichte von Knochen: Kollagen hilft, die Mineraldichte von Knochen zu verbessern, was ein wichtiger Indikator für ihre Gesundheit ist.
- Stimulation der Knochengewebebildung: Kollagen kann die Bildung von neuem Knochengewebe stimulieren, wodurch die Knochen nach Frakturen und Verletzungen wiederhergestellt werden.
Wissenschaftliche Beweise:
- In einer in der Zeitschrift Nutrias veröffentlichten Studie zeigten Frauen in Postmenopause, die 12 Monate lang 5 Gramm Kollagenpeptide pro Tag einnahmen, einen signifikanten Anstieg der Mineraldichte von Knochen in der Lendenwirbelsäule und dem Hüftnacken im Vergleich zur Placebo -Gruppe.
- In einer anderen im Bone Magazine veröffentlichten Studie wurde gezeigt, dass die Aufnahme von Kollagenpeptiden die Qualität der Knochen verbessert und das Risiko von Brüchen bei Ratten mit experimenteller Osteoporose verringert.
- Die in der Zeitschrift Osteoporosis International veröffentlichte Metaanalyse kam zu dem Schluss, dass die Aufnahme von Kollagen-Additiven positiv auf die Knochendichte bei Frauen in Postmenopause wirken kann.
Arten von Kollagen für Knochen:
- Typ und: Die häufigste Art von Kollagen in den Knochen.
- Typ V: Beteiligt sich an der Bildung von Kollagenfasern vom Typ I. I.
Empfehlungen zum Empfang von Kollagen für Knochen:
- Empfohlene Dosierung: 5-10 Gramm pro Tag.
- Nehmen Sie einen Kollagen Typ I und V.
- Kombinieren Sie die Rezeption von Kollagen mit anderen Zutaten, die für Knochen wie Kalzium, Vitamin D und Vitamin K2 nützlich sind.
- Seien Sie geduldig und erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse. Die Auswirkung der Einnahme von Kollagen wird normalerweise in wenigen Monaten spürbar.
- Kollagen für Haare und Nägel: Vorteile und wissenschaftliche Beweise.
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil von Haare und Nägeln und sorgt für ihre Stärke und Gesundheit. Es hilft, die Struktur von Haaren und Nägeln zu stärken und ihre Sprödigkeit und ihren Verlust zu verhindern. Mit zunehmendem oder aufgrund eines Mangels an Nährstoffen können Haare und Nägel schwach und spröde werden.
Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Kollagenzusatzstoffen sich positiv auf die Gesundheit von Haaren und Nägeln auswirken kann:
- Haarverstärkung: Kollagen stärkt die Struktur des Haares und verringert ihre Sprödigkeit und ihren Verlust.
- Verbesserung des Haarwachstums: Kollagen kann das Haarwachstum anregen und sie länger und dick machen.
- Nägel stärken: Kollagen stärkt die Nägel und verhindert ihre Sprödigkeit und Entspannung.
- Beschleunigung des Nagelwachstums: Kollagen kann das Nagelwachstum beschleunigen und sie länger und gesund machen.
- Verbesserung des Aussehens von Haaren und Nägeln: Kollagen kann das Haar glänzender und gut herzügiger machen, und die Nägel sind glatt und gleichmäßig.
Wissenschaftliche Beweise:
- In einer in der Zeitschrift “Journal of Cosmetic Dermatology” veröffentlichten Studie zeigten Frauen, die 6 Monate lang 2,5 Gramm Kollagenpeptide pro Tag pro Tag einnahmen, eine signifikante Verbesserung der Haardicke und des Wachstums im Vergleich zur Placebo -Gruppe.
- In einer anderen Studie, die im Journal Journal of Cosmetic Science veröffentlicht wurde, wurde gezeigt, dass die Aufnahme von Kollagenpeptiden die Nagelfestigkeit verbessert und ihre Zerbrechlichkeit verringert.
- Die im Journal “Journal of Investigative Dermatology” veröffentlichte Studie zeigte, dass Kollagen das Wachstum von Haarfollikeln unter Laborbedingungen stimulieren kann.
Kollagenarten für Haare und Nägel:
- Typ und: Die häufigste Art von Kollagen in Haaren und Nägeln.
Empfehlungen zum Empfang von Kollagen für Haare und Nägel:
- Empfohlene Dosierung: 2,5-5 Gramm pro Tag.
- Nehmen Sie einen Kollagen Typ I.
- Kombinieren Sie die Rezeption von Kollagen mit anderen Zutaten, die für Haare und Nägel wie Biotin, Zink und Vitamin E. nützlich sind
- Seien Sie geduldig und erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse. Die Auswirkung der Einnahme von Kollagen wird normalerweise in wenigen Wochen oder Monaten spürbar.
- Kollagen für Sportler: Vorteile und wissenschaftliche Beweise.
Kollagen spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Gelenken, Sehnen und Bändern, die während des Sports erhebliche Lasten ausgesetzt sind. Es hilft auch, die Muskeln nach dem Training wiederherzustellen und Verletzungen vorzubeugen.
Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Kollagenzusatzstoffen sich positiv auf die Gesundheit der Sportler auswirken kann:
- Verringerung von Gelenkschmerzen: Kollagen hilft, Gelenkschmerzen zu verringern, was aufgrund eines intensiven Trainings auftreten kann.
- Verbesserung der Genesung nach dem Training: Kollagen hilft, die Muskeln nach dem Training wiederherzustellen, Muskelschmerzen zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen.
- Ausschreibungs- und Bandschutz: Kollagen stärkt die Sehnen und Bänder und verringert das Risiko von Verletzungen.
- Stärke und Ausdauer verbessern: Kollagen kann Stärke und Ausdauer verbessern, wodurch Sportler effektiver trainieren können.
- Beschleunigung der Heilung von Verletzungen: Kollagen kann die Heilung von Verletzungen wie Bänder und Muskelrissen beschleunigen.
Wissenschaftliche Beweise:
- In einer in der Zeitschrift “Angewandten Physiologie, Ernährung und Metabolismus” veröffentlichten Studie wurde gezeigt, dass die Aufnahme von Kollagenpeptiden die Muskelwiederherstellung nach exzentrischer Belastung bei Männern verbessert.
- In einer anderen Studie, die in der Zeitschrift “American Journal of Clinical Nutrition” veröffentlicht wurde, zeigten Athleten, die Kollagenpeptide einnahmen, eine signifikante Abnahme der Gelenkschmerzen nach dem Training im Vergleich zur Placebo -Gruppe.
- Die im Journal “Journal of the International Society of Sports Nutrition” veröffentlichte Studie zeigte, dass die Aufnahme von Kollagen die Kraft und Ausdauer bei Sportlern verbessern kann.
Arten von Kollagen für Sportler:
- Typ und: Es ist wichtig für die Gesundheit von Sehnen und Bändern.
- Typ II: Es ist wichtig für die Gesundheit des Knorpels in den Gelenken.
Empfehlungen zum Erhalt von Kollagen für Sportler:
- Empfohlene Dosierung: 10-20 Gramm pro Tag.
- Nehmen Sie ein Kollagen vom Typ I und II.
- Nehmen Sie Kollagen nach dem Training, um die Muskelwiederherstellung zu verbessern.
- Kombinieren Sie den Empfang von Kollagen mit anderen Zutaten, die für Sportler wie Protein, Kreatin und BCAA nützlich sind.
- Seien Sie geduldig und erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse. Die Auswirkung der Einnahme von Kollagen wird normalerweise in wenigen Wochen oder Monaten spürbar.
- ** Die besten Zusatzstoffe