Natürliche Ernährungsergänzung zur Verbesserung der kognitiven Funktionen: Umfangreiche Überprüfung
Inhalt:
ICH. Einführung in die kognitiven Funktionen und deren Wert
AN
Ii. Was ist Nahrungsergänzungsmittel und ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der kognitiven Gesundheit
AN
III. Beliebte natürliche Ernährungsergänzung zur Verbesserung des Gedächtnisses und des Trainings
A. Ginkgo Biloba (Ginkgo Biloba)
- Geschichte und Herkunft
- Aktive Komponenten: Flavonoide, Terpone -Laktonen
- Wirkungsmechanismus: Verbesserung der Durchblutung im Gehirn, antioxidative Eigenschaften
- Wissenschaftliche Forschung: Effizienz der Alzheimer -Krankheit, Altersgedächtnisverschlechterung
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformulare: Extrakte, Kapseln, Tabletten
- Empfehlungen für die Verwendung B. B. Bacopa Monnieri Bacopa
- Geschichte und Verwendung in der ayurvedischen Medizin
- Aktive Komponenten: Bacoside
- Der Wirkungsmechanismus: Neuroprotektive Wirkung, Verbesserung der synaptischen Übertragung, antioxidative Eigenschaften
- Wissenschaftliche Forschung: das Gedächtnis verbessern, lernen, Angst verringern
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformen: Extrakte, Kapseln, Pulver
- Empfehlungen für die Verwendung von C. Phosphateidixin (Phsphatidelserin)
- Die Rolle in der Struktur der Zellmembranen des Gehirns
- Wirkungsmechanismus: Verbesserung der Neurotracassia, neuroprotektive Wirkung
- Wissenschaftliche Forschung: Verbesserung von Gedächtnis, Aufmerksamkeit, kognitiven Funktionen bei älteren Menschen
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformen: Kapseln, Softgele
- Empfehlungen für die Verwendung D. D. Löwische Mähne (Hericium erinaceus)
- Geschichte und Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin
- Aktive Komponenten: Erinacine, Geritsenons
- Wirkungsmechanismus: Stimulation des NER -Wachstumsfaktors (NGF), neuroprotektiver Wirkung
- Wissenschaftliche Forschung: Verbesserung der kognitiven Funktionen, Verringerung von Angstzuständen und Depressionen
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformen: Extrakte, Kapseln, Pulver, Pilzkörper
- Empfehlungen für den Gebrauch
Iv. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Aufmerksamkeit und Konzentration
A. L-theanin (L-Teanine)
- Herkunft: In Teeblättern enthalten (Kamelien sinensis)
- Wirkungsmechanismus: Erhöhung des Niveaus von GABA, Dopamin und Serotonin, eine Abnahme der Angstzustände
- Wissenschaftliche Forschung: Aufmerksamkeit, Konzentration verbessern, Stress verringern
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformulare: Kapseln, Tablets, Pulver
- Empfehlungen für die Verwendung: oft kombiniert mit Koffein B. Rodila Pink (Rhodiola rosea)
- Geschichte und Verwendung als Adaptogen
- Aktive Komponenten: Rosavin, Salidrosid
- Wirkungsmechanismus: Verringerung der Müdigkeit, erhöhte Energie, Verbesserung der kognitiven Funktionen
- Wissenschaftliche Forschung: Verbesserung der geistigen Leistung, Verringerung von Stress
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformulare: Extrakte, Kapseln, Tabletten
- Empfehlungen für die Verwendung von C. Ginseng (Panax Ginseng)
- Geschichte und Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin
- Aktive Komponenten: Ginzenosides
- Der Wirkungsmechanismus: Verbesserung der Durchblutung, Verringerung der Müdigkeit, erhöhte kognitive Funktionen
- Wissenschaftliche Forschung: Gedächtnis, Aufmerksamkeit, mentale Leistung verbessern
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformulare: Extrakte, Kapseln, Tabletten, Pulver
- Empfehlungen für die Verwendung D. D. Koffein (Koffein)
- Ein gemeinsamer Stimulator, der in Kaffee, Tee, Schokolade enthalten ist
- Wirkungsmechanismus: Blockierung der Adenosinrezeptoren, Erhöhung der Dopaminspiegel
- Wissenschaftliche Forschung: Aufmerksamkeit, Konzentration, Verringerung der Müdigkeit verbessern
- Dosierung und Nebenwirkungen: individuelle Empfindlichkeit, Abhängigkeitsrisiko
- Ausgangsformulare: Tabletten, Kapseln, Getränke, Pulver
- Empfehlungen für die Verwendung: mäßiger Verbrauch
V. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Neuroprotektion und Aufrechterhaltung der Gesundheit des Gehirns
A. Curcumin (Curcumin)
- Ursprung: aktive Komponente von Kurkuma (Curcuma longa)
- Der Wirkungsmechanismus: antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, neuroprotektive Wirkungen
- Wissenschaftliche Forschung: Das Potenzial bei der Prävention der Alzheimer -Krankheit, Verbesserung der kognitiven Funktionen
- Dosierung und Nebenwirkungen: Die Bioverfügbarkeit ist begrenzt, es wird empfohlen, mit Piperin eingenommen zu werden
- Ausgangsformulare: Kapseln, Tablets, Pulver
- Empfehlungen für den Einsatz: Es wird empfohlen, mit fetten Lebensmitteln zu konsumieren, um die Absorption B. zu verbessern. B. Resveratrol (Resveratrol)
- Ursprung: In Rotwein, Trauben, Beeren enthalten
- Der Wirkungsmechanismus: Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, Aktivierung von Sirtuinen
- Wissenschaftliche Forschung: Neuroprotektive Wirkung, Potenzial bei der Prävention von altersbezogenen Veränderungen im Gehirn
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformulare: Kapseln, Tablets
- Empfehlungen für die Verwendung von C. Omega-3-Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren)
- EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (nicht koskische Säure)
- Die Rolle in der Struktur der Zellmembranen des Gehirns
- Der Wirkungsmechanismus: Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, Verbesserung der Neurotransmission
- Wissenschaftliche Forschung: Verbesserung der kognitiven Funktionen, Prävention von Altersbezogenen Veränderungen im Gehirn
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Freisetzungsformen: Kapseln, flüssige Öle
- Empfehlungen für die Verwendung: Es ist wichtig, Qualitätsprodukte auszuwählen, die von Schwermetallen gereinigt werden. D. Coenzim Q10 (Coenzym Q10)
- Rolle bei der Energieerzeugung in Zellen
- Wirkungsmechanismus: Antioxidative Eigenschaften, Verbesserung des Energiestoffwechsels im Gehirn
- Wissenschaftliche Forschung: Potenzial beim Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformen: Kapseln, Softgele
- Empfehlungen für den Einsatz: Es wird empfohlen, fettliche Lebensmittel einzunehmen, um die Absorption zu verbessern
Vi. Vitamine und Mineralien für die kognitive Gesundheit
A. B Vitamine B (B1, B6, B12, Folsäure)
- Rolle im Stoffwechsel von Neurotransmitter
- Mangel und seine Auswirkung auf kognitive Funktionen
- Wissenschaftliche Forschung: das Gedächtnis verbessern, das Risiko einer Demenz verringern
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformulare: Tablets, Kapseln, Injektionen
- Empfehlungen für den Einsatz: Besonders wichtig für ältere Menschen und Vegetarier B. Vitamin D.
- Rolle bei der Entwicklung und Funktion des Gehirns
- Mangel und seine Auswirkung auf kognitive Funktionen
- Wissenschaftliche Forschung: Verbindung mit dem Risiko einer Demenz, Verbesserung der kognitiven Funktionen bei der Befüllung des Mangels
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformulare: Tropfen, Kapseln, Tablets
- Empfehlungen für den Einsatz: Es wird empfohlen, den Vitamin -D -Wert im Blut von C zu kontrollieren. Magnesium
- Rolle in der Neurotransanzierung und der synaptischen Plastizität
- Mangel und seine Auswirkung auf kognitive Funktionen
- Wissenschaftliche Forschung: das Gedächtnis verbessern, Angst reduzieren
- Dosierung und Nebenwirkungen: Verschiedene Formen von Magnesium haben unterschiedliche Bioverfügbarkeit
- Ausgangsformulare: Tabletten, Kapseln, Pulver, Öle
- Empfehlungen für die Verwendung: Magnesiumglycinat ist gut absorbiert und verursacht keine Magenstörungen D. Zink
- Rolle bei der Entwicklung und Funktion des Gehirns
- Mangel und seine Auswirkung auf kognitive Funktionen
- Wissenschaftliche Forschung: Gedächtnis, Aufmerksamkeit verbessern
- Dosierung und Nebenwirkungen: Hohe Dosen können Kupferassimilation stören
- Ausgangsformulare: Tablets, Kapseln, Slipper
- Empfehlungen für den Einsatz: Es wird empfohlen, Zink mit Lebensmitteln zu nehmen
Vii. Andere natürliche Nahrungsergänzungsmittel und Pflanzenextrakte mit potenziellen kognitiven Vorteilen
A. Acetyl-l-Carnitin
- Rolle im Energiestoffwechsel in Gehirnzellen
- Wirkungsmechanismus: Verbesserung des Stoffwechsels, neuroprotektive Wirkung
- Wissenschaftliche Forschung: Verbesserung des Gedächtnisses, Aufmerksamkeit bei älteren Menschen
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Formen der Veröffentlichung: Kapseln, Pulver B. DMAE (Dimethylaminoethanol)
- Der Vorgänger von Acetylcholin
- Der Wirkungsmechanismus: Verbesserung der Neurotransmission, Verbesserung und Aufmerksamkeit
- Wissenschaftliche Forschung: widersprüchliche Daten, zusätzliche Forschung sind erforderlich
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Formen der Veröffentlichung: Kapseln, Pulver C. Vinpocetin
- Synthetisches Derivat von Vincamin, Alkaloid in der Pflanze des Barvinsky Small (Vinca Minor) enthalten
- Wirkungsmechanismus: Verbesserung der Durchblutung im Gehirn, neuroprotektive Wirkungen
- Wissenschaftliche Forschung: Verbesserung des Gedächtnisses, Aufmerksamkeit bei älteren Menschen
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Freisetzungsformen: Tabletten D. Gepernine A (Huperzine A)
- Acetylcholinesterase -Inhibitor isoliert aus der Pflanze Huperzia Serrata
- Wirkungsmechanismus: Erhöhen des Niveaus von Acetylcholin im Gehirn, Verbesserung des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit
- Wissenschaftliche Forschung: Potenzial bei der Behandlung der Alzheimer -Krankheit
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Freisetzungsformen: Tabletten, Kapseln E. Piracetam (Piracetam)
- Nootrope Wirkstoffderivat des GABA (Gamma-Aminomatic-Säure)
- Der Wirkungsmechanismus: Verbessert Stoffwechselprozesse in Nervenzellen, Blutkreislauf und Mikrozirkulation im Gehirn
- Wissenschaftliche Forschung: Ein positiver Effekt auf kognitive Funktionen, insbesondere bei Störungen, die mit Alter oder Hirnschäden verbunden sind
- Dosierung und Nebenwirkungen
- Ausgangsformulare: Tabletten, Kapseln, Injektionslösung
- Hinweis: Piracetam ist ein Medikament, kein Nahrungsergänzungsmittel, und seine Verwendung erfordert eine Konsultation mit einem Arzt. In einigen Ländern kann es nur per Rezept verfügbar sein.
Viii. Synergyismus schlecht: Kombinationen für die maximale Wirkung
A. Die Prinzipien der Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln: Unter Berücksichtigung der Wirkungsmechanismen und der synergistischen Effekte B. Beispiele für wirksame Kombinationen:
- L-Dean und Koffein: Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern, die Angst verringern
- Ginkgo Biloba und Phosphatidylserin: Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen bei älteren Menschen
- Kurkumin und Piperin: Verbesserung der Bioverfügbarkeit von Curcumin
- Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D: Komplexe Unterstützung der Gesundheit des Gehirns C. Die Bedeutung eines individuellen Ansatzes und Konsultation mit einem Spezialisten
Ix. Sicherheit und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln
AN
X. Leben und kognitive Funktionen: Die Bedeutung eines integrierten Ansatzes
A. Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien B. körperliche Aktivität: Regelmäßige Übungen zur Verbesserung der Durchblutung und kognitiven Funktionen C. Song: Ausreichend und hochwertiger Schlaf, um die Gehirnregelung zu konsolidieren und wiederherzustellen.
Xi. Forschung und Perspektiven: Die zukünftige Ernährungsergänzung für die kognitive Gesundheit
AN
Xii. Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel: Wie man keinen Fehler macht und den maximalen Nutzen bekommt
AN
Xiii. Rechtspunkte: Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln in verschiedenen Ländern
A. USA: Nahrungsergänzungsmittelgesetz und Bildungsgesetz (DSHEA) B. Europäische Union: Richtlinie der Nahrungsergänzungsmittel C. Russland: Bundesgesetz Nr. 29-з “Über die Qualität und Sicherheit von Lebensmittelprodukten” D. Merkmale der Regulierung in anderen Ländern
Xiv. Mythen und die Wahrheit über die Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der kognitiven Funktionen
A. Mythos: Schlecht ist ein magisches Tablet, das das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit sofort verbessert. B. Richtig: Nahrungsergänzungsmittel können kognitive Funktionen unterstützen, erfordern jedoch Zeit und integrierte Ansatz. C. Mythos: Alle Nahrungsergänzungsmittel sind sicher. D. Richtig: Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen haben und mit Medikamenten interagieren. E. Mythos: Ernährungsgemäß können Medikamente ersetzen. F. Wahrheit: Dons sind keine Drogen und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten gedacht.
Xv. Beispiele für eine erfolgreiche Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verbesserung der kognitiven Funktionen (Fälle)
A. Die Geschichte eines Patienten, der das Gedächtnis mit Ginkgo Biloba und Phosphatidylserin verbesserte. B. Die Geschichte eines Schülers, der die Aufmerksamkeitskonzentration mit Hilfe von L-Theanin und Koffein erhöht hat. C. Die Geschichte einer älteren Person, die die altersbedingte Verschlechterung der kognitiven Funktionen unter Verwendung von Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D. verlangsamt hat
XVI. Praktische Ratschläge zum Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln für die kognitive Gesundheit
A. Frittieren Sie klein: Wählen Sie ein oder zwei Nahrungsergänzungsmittel aus, die Ihren Zielen entsprechen. B. Seien Sie geduldig: Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln ist möglicherweise nicht sofort, sondern nach einigen Wochen oder Monaten. C. Folgen Sie Ihrem Zustand: Achten Sie auf Nebenwirkungen und passen Sie bei Bedarf die Dosierung an oder hören Sie auf. D. Vergessen Sie nicht einen gesunden Lebensstil: Die Nahrungsergänzung ist eine Ergänzung und ersetzt nicht die richtige Ernährung, körperliche Aktivität und Schlaf. E. Konsultieren Sie regelmäßig einen Arzt oder einen Ernährungsberater: Sie helfen Ihnen bei der Auswahl des optimalen Nahrungsergänzungsschemas und vermeiden unerwünschte Wechselwirkungen.
Xvii. Begriffe Wörterbuch: Schlüsselkonzepte, die mit kognitiven Funktionen und Nahrungsergänzungsmitteln verbunden sind
A. Kognitive Funktionen B. Neurotransmitter C. Synaptische Plastizität D. Antioxidantien E. Neuroprotektion F. adaptogene G.
Xviii. Ressourcen: Verbindungen zu wissenschaftlichen Artikeln, Herstellern der Ernährungsergänzungsmittel und anderen nützlichen Materialien
A. PubMed B. Cochrane Library C. Prüfung.com D. NSF International E. USP verifiziert
Xix. Zukünftige Forschungsbereiche im Bereich der kognitiven Ernährungsergänzung
A. Untersuchung der Wirkung von Darmmikrobioten auf kognitive Funktionen und die Entwicklung von Probiotika zur Verbesserung des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit. B. Entwicklung neuer Methoden zur Abgabe von Nahrungsergänzungsmitteln an das Gehirn, um ihre Wirksamkeit zu erhöhen. C. Die Untersuchung des Einflusses epigenetischer Faktoren auf kognitive Funktionen und die Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln modulieren epigenetische Prozesse. D. Untersuchung des Einflusses von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Neuro -Spammerung und Entwicklung neuer Strategien zum Schutz des Gehirns vor entzündlichen Schäden.
Xx. Die Bedeutung eines personalisierten Ansatzes für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die kognitive Gesundheit
A. Berücksichtigung genetischer Eigenschaften, Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und Lebensstil bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel. B. Entwicklung einzelner Nahrungsergänzungsmittel auf der Grundlage der Ergebnisse von Gentests und Blutuntersuchungen. C. Die Verwendung künstlicher Intelligenztechnologien zur Vorhersage der Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln und zur Optimierung von Dosierungen.
Xxi. Schlechte Etikette: Wie man das Etikett liest und die Komposition versteht
A
Xxii. Fragen und Antworten: Erklären Sie gemeinsame Fragen zur Ernährungszusatz
A. Kann eine Diät bei der Alzheimer -Krankheit geholfen werden? B. Welche Nahrungsergänzungsmittel sind am effektivsten zur Verbesserung des Gedächtnisses? C. Welches Nahrungsergänzungsmittel kann genommen werden, um die Aufmerksamkeitskonzentration zu erhöhen? D. Sind Nahrungsergänzungsmittel für schwangere Frauen und Frauenfrauen? E. Kann eine Ernährungskraft Sucht verursachen?
Xxiii. Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Methoden zur Verbesserung der kognitiven Funktionen
A. Neurobic: Gehirnübungen, die darauf abzielen, kognitive Funktionen zu stimulieren. B. Mindfrafficity: Aktraktion des Koncovers, der darauf abzielt, die Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern. C. Biofidbek: Die Gehirntrainingsmethode, die die kognitiven Funktionen verbessern und Stress verringern kann. D. Virtual -Reality -Technologien: Die Verwendung von VR für die Schulung kognitiver Funktionen und Verbesserung des Gedächtnisses.
Xxiv. Die Rolle von Naturprodukten bei der Aufrechterhaltung der kognitiven Gesundheit
A. Beeren: Blaubeeren, Preiselbeeren, Himbeeren – sind reich an Antioxidantien, die das Gehirn vor Schäden schützen. B. Nüsse und Samen: Walnüsse, Mandeln, Chia-Samen-Contain-Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und andere vorteilhafte Substanzen. C. Grüne Blattgemüse: Spinat, Kohl – sind reich an Folsäure, Vitamin K und anderen Nährstoffen. D. Fettfisch: Lachs, Sardinen, Thunfisch-Contain-Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit des Gehirns notwendig sind. E. Avocado: Enthält nützliche Fette, Vitamine und Mineralien, die für kognitive Funktionen erforderlich sind.
Xxv. Praktische Empfehlungen zur Organisation einer gesunden Ernährung zur Verbesserung der kognitiven Funktionen
A. Essen Sie mehr Obst und Gemüse. B. Wählen Sie Vollkornprodukte statt verarbeitet. C. Begrenzen Sie den Verbrauch von gesättigten und transfetten. D. Schalten Sie die Quellen von Omega-3-Fettsäuren in Ihrer Ernährung ein. E. genug Wasser trinken. F. Begrenzen Sie den Verbrauch von Zucker und verarbeiteten Produkten.
Xxvi. Die Bedeutung körperlicher Aktivität für die kognitive Gesundheit
A. Aerobic -Übungen: Gehen, Laufen, Schwimmen – Verbesserung der Durchblutung und Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff. B. Machtübungen: Bleiben Sie bei der Aufrechterhaltung der Muskelmasse und verbessern Sie die kognitiven Funktionen. C. Koordinierungsübungen: Tanzen, Yoga – Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination von Bewegungen, die auch das Gehirn positiv beeinflussen.
Xxvii. Stress und kognitive Funktionen: Wie man mit Stress umgeht und das Gehirn schützt
A. Bestimmen Sie die Stressquellen in Ihrem Leben. B. Entspannungstechniken üben: Meditation, Yoga, tiefem Atem. C. Wenden Sie Ihre Hobbys und Hobbys Zeit. D. Soziale Bindungen aufrechterhalten. E. Suchen Sie einem Spezialisten um Hilfe, wenn Sie selbst nicht mit Stress umgehen können.
Xxviii. Schlaf- und kognitive Funktionen: Wie kann die Schlafqualität verbessert und die Gesundheit des Gehirns aufrechterhalten werden
A. Der Schlafmodus beobachten: Gehen Sie ins Bett und steigen jeden Tag zur gleichen Zeit auf. B. Bequeme Schlafbedingungen erzeugen: Stille, Dunkelheit, Kühle. C. Vermeiden Sie die Verwendung von Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen. D. Verwenden Sie keine elektronischen Geräte vor dem Schlafengehen. E. Entspannungstechniken, bevor Sie ins Bett gehen.
Xxix. Soziale Aktivität und kognitive Funktionen: Wie man soziale Bindungen aufrechterhält und das Gehirn stimuliert
A. Mit Freunden und Familie kommunizieren. B. an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen. C. Freiwillige Aktivitäten machen. D. Reisen Sie und treffen Sie neue Leute. E. Spielen Sie Brettspiele und Rätsel mit anderen Leuten.
Xxx. Prävention kognitiver Störungen: Was kann getan werden, um das Gehirn während des Lebens zu schützen
A. einen gesunden Lebensstil bewahren. B. regelmäßig medizinische Untersuchungen unterzogen. C. Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker. D. Rauchen und Alkoholmissbrauch vermeiden. E. Stimulieren Sie Ihr Gehirn im Laufe des Lebens aktiv.