Nahrungsergänzungsmittel für Immunität: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen

Nahrungsergänzungsmittel für Immunität: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen

Abschnitt 1: Das Immunsystem – die Grundlage der Gesundheit

  1. 1 Immunität: der Körper des Körpers. Immunität ist ein komplexes System zum Schutz des Körpers vor äußeren und inneren Bedrohungen. Es erkennt und neutralisiert Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten und beseitigt auch beschädigte oder mutierte Zellen. Das Immunsystem bietet Resistenz gegen Krankheiten und unterstützt die allgemeine Gesundheit.

  2. 2 Schlüsselkomponenten des Immunsystems. Das Immunsystem besteht aus vielen Zellen, Geweben und Organen, die in koordinierter Koordination arbeiten. Die Hauptkomponenten umfassen:

    • Weiße Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen): Zellen zerstören Krankheitserreger.
      • Lymphozyten: B -Zellen (produzieren Antikörper) und T -Zellen (zerstören infizierte Zellen).
      • Fagozyten: Krankheitserreger sehen und verdauen (Makrophagen, Neutrophile).
    • Antikörper (Immunglobuline): Eichhörnchen, die mit Krankheitserregern verbunden sind und sie zur Zerstörung markieren.
    • Zytokine: Moleküle, die Signale zwischen den Zellen des Immunsystems übertragen und die Immunantwort koordinieren.
    • Lymphorgane: Orte der Reifung und Aktivierung von Immunzellen (Timus, Milz, Lymphknoten).
    • Knochenmark: Der Ort der Produktion von Blutzellen, einschließlich Immunzellen.
    • Barrierestoffe: Leder, Schleimhäute, Magen -Darm -Trakte, die das Eindringen von Krankheitserregern verhindern.
  3. 3 Arten von Immunität. Die Immunität ist in zwei Haupttypen unterteilt:

    • Inborn -Immunität: Die erste Schutzlinie reagiert sofort, aber unspezifisch. Beinhaltet körperliche Barrieren (Leder, Schleimhäute), Fagozyten und entzündliche Prozesse.
    • Erworbene (adaptive) Immunität: Es entwickelt sich im Laufe des Lebens als Reaktion auf den Einfluss von Krankheitserregern. Es ist durch Spezifität und Gedächtnis gekennzeichnet, sodass der Körper wiederholte Infektionen effektiv bekämpfen kann. Enthält humorale (Antikörper) und zelluläre Immunität (T -Zellen).
  4. 4 Faktoren, die die Immunität beeinflussen. Viele Faktoren können den Zustand des Immunsystems beeinflussen:

    • Alter: Immunität schwächt mit dem Alter (Immunfärbung).
    • Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen (Vitaminen, Mineralien, Proteinen) schwächt die Immunität.
    • Stress: Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem.
    • Traum: Der Schlafmangel reduziert die Aktivität von Immunzellen.
    • Körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität stärkt die übertriebene Immunität, schwächt.
    • Krankheiten: Chronische Krankheiten und Immundefizienzbedingungen (HIV) schwächen die Immunität.
    • Medikamente: Einige Medikamente (Immunsuppressiva, Kortikosteroide) unterdrücken das Immunsystem.
    • Schlechte Gewohnheiten: Rauchen und Alkoholmissbrauch schwächen die Immunität.
    • Umweltfaktoren: Umweltverschmutzung, Strahlung.
  5. 5 Anzeichen einer geschwächten Immunität. Eine geschwächte Immunität kann durch verschiedene Symptome manifestiert werden:

    • Häufige Erkältungen (SARS, Influenza): Mehr als 6 Mal im Jahr bei Erwachsenen und mehr als 10 Mal im Jahr bei Kindern.
    • Lange Krankheitsverlauf: Langsame Genesung nach Krankheit.
    • Chronische Müdigkeit und Schwäche: Ein Gefühl ständiger Müdigkeit, nicht nach Ruhe.
    • Häufige Infektionen: Herpes, Pilzinfektionen (Candidiasis), Hautinfektionen.
    • Allergische Reaktionen: Stärkung allergischer Reaktionen.
    • Probleme mit dem Magen -Darm -Trakt: Durchfall, Verstopfung, Blähungen.
    • Langsame Wundheilung: Schlechte Heilung von Schnitten und Kratzern.
    • Entzündliche Erkrankungen: Häufige Verschlechterungen chronischer entzündlicher Erkrankungen.

Abschnitt 2: Papa für Immunität: Was ist das?

  1. 1 Definition und Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln. Schlechtes (biologisch aktiver Additiv) ist ein Konzentrat natürlicher oder identischer mit natürlicher biologisch aktiver Substanzen, das für die direkte Aufnahme mit Lebensmitteln oder Einführung in Lebensmittelprodukte ausgelegt ist. Bades sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Sie werden verwendet, um die Gesundheit aufrechtzuerhalten, den Widerstand gegen Krankheiten zu erhöhen und den Nährstoffmangel wieder aufzufüllen.

    Классификация БАДов:
    *   **Витамины и минералы:** Содержат витамины (A, C, D, E, группы B) и минералы (цинк, селен, железо, магний), необходимые для нормальной работы иммунной системы.
    *   **Растительные экстракты:** Содержат экстракты растений, обладающих иммуномодулирующими свойствами (эхинацея, женьшень, чеснок, имбирь).
    *   **Пробиотики и пребиотики:** Содержат полезные бактерии, улучшающие микрофлору кишечника и поддерживающие иммунитет.
    *   **Аминокислоты:** Содержат аминокислоты, необходимые для синтеза белков, включая антитела и цитокины.
    *   **Омега-3 жирные кислоты:** Обладают противовоспалительными свойствами и поддерживают иммунную функцию.
    *   **Другие биологически активные вещества:** Содержат другие вещества, такие как бета-глюканы, коэнзим Q10, инозитол, обладающие иммуномодулирующими свойствами.
  2. 2 Mechanismen zur Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln gegen Immunität. Dietrs für Immunität kann auf verschiedene Weise wirken:

    • Stärkung der Immunzellen: Vitamine und Mineralien (Vitamin C, Zink, Selen) bewahren die Aktivität und Funktion von Immunzellen auf.
    • Stimulation von Antikörpern: Einige Pflanzenextrakte (Echinacea) stimulieren Antikörper.
    • Modulation der Immunantwort: Omega-3-Fettsäuren und einige Pflanzenextrakte haben entzündungshemmende Eigenschaften und modulieren die Immunantwort.
    • Unterstützung für Darmmikroflora: Probiotika und Präbiotika verbessern die Darmmikroflora, was zur Stärkung der Immunität hilft.
    • Antioxidantienschutz: Vitamine C und E, Selen haben antioxidative Eigenschaften und schützen Immunzellen vor Schäden an freien Radikalen.
    • Verbesserung der Barrierefunktion: Einige Nahrungsergänzungsmittel (Glutamin) verbessern die Barrierefunktion des Darms und verhindern die Durchdringung von Krankheitserregern.
  3. 3 Gesetzgebungsregulierung von Nahrungsergänzungsmitteln. Der Umsatz von Nahrungsergänzungsmitteln wird durch die Gesetzgebung jedes Landes reguliert. In Russland werden Nahrungsergänzungsmittel durch das Bundesgesetz “über die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln” und die Sanitärregeln und -normen (Sanpin) reguliert. Bades muss den Anforderungen an die Sicherheit, Effizienz und Markierung entsprechen. Vor dem Verkauf im Verkauf werden die Nahrungsergänzungsmittel staatliche Registrierung unterzogen. Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht als Arzneimittel klinische Studien unterzogen werden, sodass ihre Wirksamkeit und Sicherheit nicht immer nachgewiesen werden.

  4. 4 Unterschiede bei Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten. Die Hauptunterschiede bei Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten:

    • Termin: Nahrungsergänzungsmittel sollen die Gesundheit und die Vorbeugung von Krankheiten und Medikamenten zur Behandlung von Krankheiten aufrechterhalten.
    • Klinische Studien: Medikamente werden in klinischen Studien durchgeführt, um Effektivität und Sicherheit zu beweisen, Nahrungsergänzungsmittel – nein.
    • Evidenzbasis: Die Wirksamkeit von Arzneimitteln sollte durch klinische Studien nachgewiesen werden, für Nahrungsergänzungsmittel ist dies nicht erforderlich.
    • Anmeldung: Medikamente unterliegen strenger Registrierung bei den Aufsichtsbehörden, diätetische Nahrungsergänzungsmittel werden vereinfacht.
    • Markierung: Die Markierung von Arzneimitteln sollte detaillierte Informationen über die Zusammensetzung, Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen für Nahrungsergänzungsmittel enthalten. Die Anforderungen sind weniger streng.
    • Konzentration aktiver Substanzen: In Arzneimitteln wird die Konzentration der aktiven Substanzen streng kontrolliert, in Nahrungsergänzungsmitteln kann sie variieren.
  5. 5 Argumente “für” und “gegen” den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität.
    Argumente “für”:

    • Zusätzliche Nährstoffquelle: Bades kann den Mangel an Vitaminen und Mineralien füllen, die für die Immunität erforderlich sind.
    • Unterstützung für das Immunsystem: Einige Nahrungsergänzungsmittel können eine immunmodulierende Wirkung haben und die Immunität stärken.
    • Verhinderung von Krankheiten: Bades kann dazu beitragen, das Risiko von Infektionskrankheiten zu verringern.
    • Natürliche Komposition: Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten natürliche Komponenten wie Pflanzenextrakte und Probiotika.
    **Аргументы "против":**
    *   **Недостаточная доказательная база:** Эффективность многих БАДов не доказана клиническими испытаниями.
    *   **Возможные побочные эффекты:** БАДы могут вызывать побочные эффекты, особенно при передозировке или при взаимодействии с лекарствами.
    *   **Низкое качество продукции:** На рынке много некачественных БАДов, содержащих вредные примеси или не соответствующие заявленному составу.
    *   **Высокая стоимость:** Некоторые БАДы могут быть довольно дорогими.
    *   **Не заменяют полноценное питание и здоровый образ жизни:** БАДы не являются панацеей и не могут заменить полноценное питание и здоровый образ жизни.

Abschnitt 3: Hauptnahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Immunität

  1. 1 Vitamin C (Ascorbinsäure).

    • Die Rolle in der Immunität: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das Immunzellen vor Schäden an freien Radikalen schützt. Es ist an der Synthese von Kollagen beteiligt, die zur Aufrechterhaltung der Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute erforderlich sind. Vitamin C stimuliert auch die Produktion von Interferon, Protein mit antiviraler Aktivität.
    • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Erkältungen, Stärkung der Immunität mit Stress und erhöhter körperlicher Anstrengung, Vitamin C. Mangel.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-C-Dosis beträgt für Erwachsene 75-90 mg. Bei Erkältungen kann die Dosierung auf 500-1000 mg pro Tag erhöht werden.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Thrombophlebitis, Tendenz zur Thrombose, Diabetes.
    • Nebenwirkungen: Dyspepsikstörungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall), allergische Reaktionen, erhöhte Blutgerinnung.
  2. 2 Vitamin D (Calciferol).

    • Die Rolle in der Immunität: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Es aktiviert Immunzellen (T -Zellen, Makrophagen) und erhöht ihre Fähigkeit, Krankheitserreger zu zerstören. Vitamin D moduliert auch eine Entzündungsreaktion und verhindert eine übermäßige Entzündung, die das Gewebe schädigen kann.
    • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Vitamin -D -Mangel, Stärkung der Immunität, Prävention von Osteoporose.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis beträgt 600-800 IE für Erwachsene. Bei Vitamin-D-Mangel kann die Dosierung unter der Aufsicht eines Arztes auf 2000-4000 IE pro Tag erhöht werden.
    • Kontraindikationen: Hyperkalzämie, Hypervitaminose D, Nierenversagen, Sarkoidose.
    • Nebenwirkungen: Hyperkalzämie (Übelkeit, Erbrechen, Schwäche), Nierenversagen, die Bildung von Nierensteinen.
  3. 3 Zink.

    • Die Rolle in der Immunität: Zink ist für den normalen Betrieb des Immunsystems erforderlich. Es ist an der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen (T -Zellen, B -Zellen, NK -Zellen) sowie an der Synthese von Zytokinen beteiligt. Zink hat antivirale Eigenschaften und hilft, die Dauer der Erkältungen zu verringern.
    • Indikationen für die Verwendung: Stärkung der Immunität, Prävention und Behandlung von Erkältungen, Zinkmangel.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 8-11 mg für Erwachsene. Bei Erkältungen kann die Dosierung auf 30-50 mg pro Tag erhöht werden.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Nierenversagen.
    • Nebenwirkungen: Dyspeptische Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall), Verletzung der Kupferabsorption, Verringerung der Immunität mit längerer Verwendung hoher Dosen.
  4. 4 Selen.

    • Die Rolle in der Immunität: Selen ist ein wichtiges Spurenelement, das am antioxidativen System des Körpers beteiligt ist. Es ist Teil der Enzym -Glutathionperoxidase, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Selen ist auch für den normalen Betrieb von Immunzellen (T -Zellen, NK -Zellen) und für die Synthese von Zytokinen erforderlich.
    • Indikationen für die Verwendung: Stärkung der Immunität, Prävention und Behandlung von Selenmangel, Schilddrüsenerkrankung.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Selendosis beträgt 55 mcg für Erwachsene.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Selenose.
    • Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Haarausfall, Schädigung des Nervensystems bei längerer Verwendung hoher Dosen.
  5. 5 Zimmer Sa.

    • Die Rolle in der Immunität: Echinacea ist ein pflanzlicher Immunmodulator, der die Aktivität von Immunzellen (Makrophagen, NK -Zellen) stimuliert. Es erhöht die Produktion von Interferon und anderen Zytokinen mit antiviraler Aktivität. Echinacea hilft, die Dauer und Schwere von Erkältungen zu verringern.
    • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Erkältungen, Stärkung der Immunität.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt von der Form der Freisetzung (Extrakt, Tinktur, Tabletten) ab. Typischerweise werden 2-3-mal täglich 300-500 mg Echinacea-Extraktee genommen.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Autoimmunerkrankungen, Tuberkulose, Leukämie.
    • Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen, dyspeptische Störungen.
  6. 6 Probiotika.

    • Die Rolle in der Immunität: Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, sich positiv auf die Gesundheit des Eigentümers auswirken. Sie verbessern die Darmmikroflora, die eine wichtige Rolle bei der Immunität spielt. Probiotika stimulieren die Produktion von Antikörpern, stärken die Barrierefunktion des Darms und unterdrücken das Wachstum pathogener Bakterien.
    • Indikationen für die Verwendung: Darmdysbiose, Prävention und Behandlung von Durchfall, Stärkung der Immunität, Prävention allergischer Reaktionen.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt vom Stamm und der Konzentration von Bakterien im Arzneimittel ab. Normalerweise werden 1-10 Milliarden CO (koloniebildende Einheiten) pro Tag genommen.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, akute Pankreatitis.
    • Nebenwirkungen: Blähungen, Blähungen, Durchfall (zu Beginn der Rezeption).
  7. 7 Präbiotika.

    • Die Rolle in der Immunität: Präbiotika sind unverdauliche Lebensmittelzutaten, die das Wachstum und die Aktivität nützlicher Bakterien im Darm stimulieren. Sie sind Lebensmittel für Probiotika und tragen zur Verbesserung der Darm -Mikroflora bei, was die Immunität stärkt.
    • Indikationen für die Verwendung: Darmdysbiose, Verstopfung, Verstärkung der Immunität.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt von der Art der Präbiotika ab. Normalerweise 5-10 Gramm pro Tag einnehmen.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Blähungen, Blähungen.
  8. 8 Omega-3-Fettsäuren.

    • Die Rolle in der Immunität: Omega-3-Fettsäuren (Eicosapentaensäure (EPC) und tägliche Ochsensäure (DHG)) haben entzündungshemmende Eigenschaften und modulieren die Immunantwort. Sie verringern die Produktion von pro -inflammatorischen Zytokinen und erhöhen die Produktion von entzündungshemmenden Zytokinen. Omega-3-Fettsäuren verbessern auch die Funktion von Immunzellen (T-Zellen, B-Zellen).
    • Indikationen für die Verwendung: Vorbeugung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Stärkung der Immunität, entzündlichen Erkrankungen, Depression.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis von EPK und DGC beträgt 250-500 mg, um die Gesundheit und bis zu 1000-2000 mg bei der Behandlung von Krankheiten aufrechtzuerhalten.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Blutgerinnung, Einnahme von Antikoagulanzien.
    • Nebenwirkungen: Dyspepsikstörungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall), Fischgeschmack im Mund, Blutungen.
  9. 9 Beta-Glucan.

    • Die Rolle in der Immunität: Beta-Glucans sind Polysaccharide, die in den Zellwänden von Pilzen, Hefe und einigen Pflanzen enthalten sind. Sie aktivieren Immunzellen (Makrophagen, NK -Zellen) und erhöhen ihre Fähigkeit, Krankheitserreger zu zerstören. Beta-Glucans stimulieren auch die Produktion von Zytokinen und Antikörpern.
    • Indikationen für die Verwendung: Stärkung der Immunität, Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten, onkologische Krankheiten.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt von der Quelle von Beta-Glucans und ihrer Konzentration im Arzneimittel ab. Normalerweise nehmen Sie 50 bis 250 mg pro Tag ein.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Autoimmunerkrankungen.
    • Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen, dyspeptische Störungen.
  10. 10 Ginseng.

    • Die Rolle in der Immunität: Ginseng ist ein Pflanzenanpapier, das die Resistenz des Körpers gegen Stress und Krankheit erhöht. Es stimuliert die Aktivität von Immunzellen (T -Zellen, NK -Zellen) und erhöht Antikörper. Ginseng hat auch antioxidative Eigenschaften und schützt Zellen vor Schäden an freien Radikalen.
    • Indikationen für die Verwendung: Stärkung der Immunität, zunehmender Leistung, Stress, Müdigkeit.
    • Dosierung: Die Dosierung hängt von der Form der Freisetzung (Extrakt, Tinktur, Tabletten) ab. Normalerweise nehmen Sie 1-2 Mal täglich 100-200 mg Ginseng-Extrakt.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Bluthochdruck, Schlaflosigkeit, Schwangerschaft, Laktation.
    • Nebenwirkungen: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, erhöhter Blutdruck, Nervosität.

Abschnitt 4: Wie wählt man die richtige Ernährung für die Immunität aus?

  1. 1 Ermittlung der Ziele der Zulassung von Nahrungsergänzungsmitteln. Vor der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels für die Immunität ist es notwendig, den Zweck des Empfangs zu bestimmen. Möchten Sie die Immunität im Allgemeinen stärken, Erkältungen verhindern, einen Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralien ausmachen oder die Darmmikroflora verbessern? Abhängig von den Zielen wird die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel unterschiedlich sein.

  2. 2 Zusammensetzung und Dosierung studieren. Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel. Achten Sie auf die Konzentration von aktiven Substanzen. Die Dosierung sollte der empfohlenen Tagesdosis entsprechen oder dem Arzt vereinbart werden. Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit einer großen Anzahl von Zutaten und einer dunklen Zusammensetzung.

  3. 3 Die Auswahl des Herstellers und der Zertifizierung. Wählen Sie diätetische Nahrungsergänzungsmittel von gut bekannten und vertrauenswürdigen Herstellern mit einem guten Ruf. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (GMP, ISO). Dies garantiert, dass das Produkt die Sicherheits- und Qualitätsanforderungen entspricht.

  4. 4 Lesen von Bewertungen und Beratung mit einem Arzt. Lesen Sie die Bewertungen anderer Verbraucher über die ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel. Denken Sie jedoch daran, dass Bewertungen subjektiv sein können und nicht immer die wirkliche Wirkung des Produkts widerspiegeln. Bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel erhalten, konsultieren Sie einen Arzt, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen.

  5. 5 Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften des Körpers. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels die individuellen Merkmale Ihres Körpers wie Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, Allergien und andere Faktoren. Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind für alle geeignet.

  6. 6 Bada Form. Bades sind in verschiedenen Formen erhältlich: Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten. Wählen Sie das Formular, das für Sie am bequemsten ist.

  7. 7 Buda Preis. Der Preis für Nahrungsergänzungsmittel ist nicht immer ein Indikator für seine Qualität. Vergleichen Sie die Preise ähnlicher Produkte verschiedener Hersteller und wählen Sie das optimale Preisverhältnis.

  8. 8 Überprüfen des Ablaufdatums. Überprüfen Sie vor dem Kauf einer Ernährungsergänzung unbedingt das Ablaufdatum. Verwenden Sie keine abgelaufenen Produkte.

  9. 9 Die Bedingungen für die Lagerung von Nahrungsergänzungsmitteln. Befolgen Sie die Speicherbedingungen, die auf der Packung der Nahrungsergänzungsmittel angegeben sind. Eine falsche Speicherung kann zum Verlust der Produkteffizienz führen.

  10. 10 Risikobewertung und Nebenwirkungen. Bewerten Sie, bevor Sie schlecht eingehen, mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Wenn Sie unerwünschte Reaktionen bemerken, nehmen Sie auf, ihn zu nehmen und einen Arzt zu konsultieren.

Abschnitt 5: Alternative Methoden zur Stärkung der Immunität

  1. 1 Richtige Ernährung. Die richtige Ernährung ist die Grundlage starker Immunität. Die Ernährung sollte alle notwendigen Nährstoffe haben: Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien. Verwenden Sie eine ausreichende Menge an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Fleisch-, Fisch- und Milchprodukten. Begrenzen Sie den Verbrauch von Zucker, Salz, Transfetten und verarbeiteten Produkten.

  2. 2 Gesunder Schlaf. Der Schlafmangel schwächt das Immunsystem. Versuchen Sie, 7-8 Stunden am Tag zu schlafen. Beobachten Sie den Schlafmodus und gehen Sie gleichzeitig ins Bett. Bequeme Schlafbedingungen erzeugen: Stille, Dunkelheit, kühle Temperatur.

  3. 3 Regelmäßige körperliche Aktivität. Mäßige körperliche Aktivität stärkt die Immunität. Sport oder trainieren Sie 30-60 Minuten am Tag. Wählen Sie die Arten der körperlichen Aktivität, die Sie mögen: Gehen, Laufen, Schwimmen, Yoga, Tanzen.

  4. 4 Stressmanagement. Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem. Lernen Sie, Stress mit verschiedenen Techniken zu bewältigen: Meditation, Yoga, Atemübungen, in der Natur gehen, Kommunikation mit Freunden und Verwandten.

  5. 5 Ablehnung schlechter Gewohnheiten. Rauchen und Alkoholmissbrauch schwächen die Immunität. Müll diese schlechten Gewohnheiten ab.

  6. 6 Hygiene aufrechterhalten. Befolgen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife, insbesondere nach dem Besuch öffentlicher Orte, vor den Mahlzeiten und nach der Toilette. Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen.

  7. 7 Impfung. Die Impfung ist ein wirksamer Weg, um vor Infektionskrankheiten zu schützen. Machen Sie alle notwendigen Impfungen gemäß dem nationalen Impfkalender.

  8. 8 Spaziergänge in der frischen Luft. Regelmäßige Spaziergänge in der frischen Luft stärken die Immunität. Mindestens 30 Minuten am Tag in der frischen Luft ausgeben.

  9. 9 Ein gesundes Gewicht aufrechterhalten. Übergewicht oder Fettleibigkeit schwächt das Immunsystem. Behalten Sie ein gesundes Gewicht mit angemessener Ernährung und körperlicher Aktivität auf.

  10. 10 Luftfeuchtigkeit. Trockene Luft reizen die Schleimhäute des Atemwegs, wodurch der Körper anfälliger für Infektionen ist. Befeuchten Sie die Luft im Raum mit einem Luftbefeuchter von Luft oder auf andere Weise.

Abschnitt 6: Dietrs für Immunität bei Kindern: Merkmale der Anwendung

  1. 1 Merkmale des Immunsystems des Kindes. Das Immunsystem des Kindes befindet sich im Entwicklungsstadium und unterscheidet sich vom Immunsystem eines Erwachsenen. Kinder haben eine schwächere angeborene Immunität und die adaptive Immunität wurde noch nicht vollständig gebildet. Daher sind Kinder anfälliger für Infektionskrankheiten.

  2. 2 Die Notwendigkeit, Nahrungsergänzungsmittel bei Kindern zu verwenden. Es ist nicht immer notwendig, Kindern Nahrungsergänzungsmittel zu geben, um die Immunität zu stärken. In den meisten Fällen reicht es aus, dem Kind angemessene Ernährung, gesunden Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität und Einhaltung der Hygienegeln zu bieten. In einigen Fällen, wie z. B. ein Mangel an Vitaminen und Mineralien, häufigen Erkältungen, geschwächte Immunität nach Krankheit, kann die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln gerechtfertigt werden.

  3. 3 Sichere diätetische Nahrungsergänzungsmittel für Kinder. Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind für Kinder geeignet. Wählen Sie diätetische Nahrungsergänzungsmittel, die speziell für Kinder entwickelt wurden und die angemessene Markierungen haben. Die sichersten Nahrungsergänzungsmittel für Kinder werden in Betracht gezogen:

    • Vitamin D: Es ist notwendig für die normale Entwicklung von Knochen und Immunität.
    • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und hilft, Erkältungen zu bekämpfen.
    • Probiotika: Verbessern Sie die Darmmikroflora und stärken Sie die Immunität.
    • Omega-3-Fettsäuren: Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützen die Immunfunktion.
  4. 4 Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder. Die Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder sollte weniger als bei Erwachsenen betragen und dem Alter und dem Gewicht des Kindes entsprechen. Lesen Sie die Anweisungen zur Verwendung sorgfältig durch und übertreffen Sie die empfohlene Dosierung nicht.

  5. 5 Beratung mit einem Kinderarzt. Bevor Sie eine diätetische Ergänzung durch ein Kind einnehmen, konsultieren Sie unbedingt einen Kinderarzt. Der Arzt hilft zu bestimmen, ob das Kind Nahrungsergänzungsmittel benötigt, welche Nahrungsergänzungsmittel zu wählen und in welcher Dosierung sie es geben sollen.

  6. 6 Schlechte Release -Form für Kinder. Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel in einer Form, die für ein Kind bequem ist: Kauen von Tabletten, Sirupen, Tropfen.

  7. 7 Allergische Reaktionen. Folgen Sie der Reaktion des Kindes auf Nahrungsergänzungsmittel. Wenn Sie Anzeichen von Allergien (Hautausschlag, Juckreiz, Ödem) bemerken, nehmen Sie einen Arzt auf und konsultieren Sie.

  8. 8 Dauer der Nahrungsergänzungsmittel für Kinder. Geben Sie für ein Kind keine Nahrungsergänzungsmittel für ein Kind, ohne einen Arzt zu konsultieren. Die Zulassung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte begrenzt sein.

  9. 9 Die Nahrungsergänzungsmittel ersetzt keine gute Ernährung. Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel keine gute Ernährung ersetzen. Stellen Sie dem Kind eine vielfältige und ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralien ist.

  10. 10 Die Rolle der Eltern bei der Stärkung der Immunität des Kindes. Eltern spielen eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Immunität des Kindes. Schaffen Sie gesunde Lebensbedingungen für das Kind: Richtige Ernährung, gesunder Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität, Einhaltung der Hygienegeln, Ablehnung schlechter Gewohnheiten (falls die Eltern sie haben).

Abschnitt 7: Nahrungsergänzungsmittel für verschiedene Bedingungen

  1. 1 Nahrungsergänzungsmittel mit Erkältungen und Grippe. Mit Erkältung und Grippe können Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen. Es wird empfohlen, Vitamin C, Zink, Echinacea einzunehmen. Vitamin C stärkt die Immunität und hilft, Viren zu bekämpfen. Zink hat antivirale Eigenschaften und verringert die Dauer der Krankheit. Echinacea stimuliert die Aktivität von Immunzellen.

  2. 2 Nahrungsergänzungsmittel für Allergien. Bei Allergien reagiert das Immunsystem auf harmlose Substanzen wie Pollen, tierisches Haar und Lebensmittel. Bades kann dazu beitragen, die Immunantwort zu modulieren und Allergien zu verringern. Es wird empfohlen, Probiotika, Omega-3-Fettsäuren, Quercetin einzunehmen. Probiotika verbessern die Darmmikroflora und verringern die Entzündung. Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften. Quercetin ist ein Antioxidans, das die Membranen von Mastzellen stabilisiert, die Histamin freisetzen und allergische Reaktionen reduzieren.

  3. 3 Nahrungsergänzung für Immunität bei Autoimmunerkrankungen. Bei Autoimmunerkrankungen greift das Immunsystem die eigenen Zellen des Körpers an. Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bei Autoimmunerkrankungen erfordert Vorsicht und Konsultation mit einem Arzt. Einige Nahrungsergänzungsmittel, die die Immunität (Echinacea) stimulieren, können den Zustand verschlimmern. Es wird empfohlen, Omega-3-Fettsäuren zu entnehmen, Vitamin D. Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften. Vitamin D moduliert die Immunantwort und kann dazu beitragen, die Aktivität von Autoimmunprozessen zu verringern.

  4. 4 Nahrungsergänzungsmittel bei onkologischen Erkrankungen. Bei onkologischen Erkrankungen wird das Immunsystem aufgrund von Krankheit und Behandlung (Chemotherapie, Strahlentherapie) geschwächt. Bades kann dazu beitragen, die Immunität aufrechtzuerhalten und die Toleranz der Behandlung zu verbessern. Es wird empfohlen, Beta-Glucans zu nehmen, Vitamin D. Beta-Glucane aktivieren Immunzellen und erhöhen ihre Fähigkeit, Krebszellen zu zerstören. Vitamin D moduliert die Immunantwort.

  5. 5 Nahrungsergänzungsmittel für HIV -Infektionen. Bei der HIV -Infektion wird das Immunsystem vom menschlichen Immundefizienzvirus beeinflusst. Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für HIV -Infektionen sollte mit dem Arzt vereinbart werden. Es wird empfohlen, Vitamine der Gruppe B, Vitamin C, Selen einzunehmen. B -Vitamine unterstützen das Nervensystem und verbessern den allgemeinen Zustand. Vitamin C stärkt die Immunität. Selen hat antioxidative Eigenschaften und unterstützt die Immunfunktion.

  6. 6 Nahrungsergänzungsmittel nach den Krankheiten. Nach den Krankheiten wird das Immunsystem geschwächt und muss wiederhergestellt werden. Es wird empfohlen, Vitamine der Gruppe B, Vitamin C, Zink und Probiotika einzunehmen. B -Vitamine unterstützen das Nervensystem und verbessern den allgemeinen Zustand. Vitamin C und Zink stärken die Immunität. Probiotika verbessern die Darmmikroflora.

  7. 7 Nahrungsergänzungsmittel für Stress. Spannung unterdrückt das Immunsystem. Es wird empfohlen, Adaptogene (Ginseng, Eleutherococcus), B -Vitamine, Magnesium einzunehmen. Adaptogene erhöhen den Stressresistenz des Körpers. B -Vitamine unterstützen das Nervensystem. Magnesium reduziert die Angst und verbessert den Schlaf.

  8. 8 Nahrungsergänzungsmittel gegen Immunität während der Schwangerschaft und Stillzeit. Während der Schwangerschaft und Stillzeit nimmt der Bedarf an Vitaminen und Mineralien zu. Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte mit dem Arzt vereinbart werden. Es wird empfohlen, Vitamin D, Folsäure, Eisen und Omega-3-Fettsäuren einzunehmen. Vitamin D ist für die normale Entwicklung von Knochen erforderlich

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *