Leistungsstarker Schutz: Die beste Nahrungsergänzung für Immunität während der Epidemien
I. EINLEITUNG: Immunität – Gesundheitswache im Zeitalter der Epidemien
In den turbulenten Zeiträumen von Epidemien werden unsere Immunität zur Hauptverteidigungslinie zur Hauptverteidigung. Dies ist ein komplexes und vielfältiges System, das aus Zellen, Geweben und Organen besteht, die zusammenarbeiten, um den Körper vor pathogenen Bedrohungen zu schützen. Schwache Immunität macht uns anfällig für Infektionen, erhöht die Dauer der Krankheit und erhöht das Risiko von Komplikationen. Während ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßigen körperlichen Übungen, ein Eckpfeiler starker Immunität ist, kann biologisch aktive Zusatzstoffe (Nahrungsergänzungsmittel) als wertvolle Ergänzung dienen, die das Immunsystem unterstützt und stärkt. In dieser umfangreichen Studie werden wir die besten Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität bei Epidemien betrachten, ihre Aktionsmechanismen, wissenschaftlich eingehende Vorteile und wichtige Überlegungen für einen sicheren und effektiven Einsatz untersuchen.
Ii. Vitamine: Die Grundlage der Immunverteidigung
Vitamine spielen eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der optimalen Funktion des Immunsystems. Der Nachteil von selbst einem Vitamin kann die Immunantwort schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
-
Vitamin C (Ascorbinsäure): Unübertroffener Antioxidans und Immunmodulator
Vitamin C, ein starkes Antioxidans, schützt die Zellen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden, durch die Produktprodukte des zellulären Metabolismus, die sich bei Infektionen und Entzündungen ansammeln können. Es stimuliert die Produktion und Funktion von Leukozyten, insbesondere von Phagozyten und T -Zellen, die eine entscheidende Rolle bei der Zerstörung von Krankheitserregern spielen. Vitamin C unterstützt auch die Integrität von epithelialen Barrieren wie Haut und Schleimhäuten, wodurch das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper verhindert wird.
- Wissenschaftliche Beweise: Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Vitamin C die Dauer und Schwere einer Erkältung verringern kann, insbesondere bei Menschen, die intensiver körperlicher Anstrengung ausgesetzt sind oder unter kalten klimatischen Bedingungen leben. Es kann auch das Risiko für Lungenentzündung und andere Atemwegsinfektionen verringern.
- Empfohlene Dosierung: Der empfohlene tägliche Vitamin C beträgt 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer. Während der Zeit der Epidemien oder auf den ersten Anzeichen einer Erkältung kann die Dosierung jedoch auf 1000-2000 mg pro Tag erhöht werden, wodurch sie in verschiedene Techniken eingeteilt wird.
- Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Kiwi, Pfeffer, Brokkoli und Spinat.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -C -Dosen können Magenerkrankungen, Durchfall und Übelkeit verursachen. Menschen mit Nierenerkrankungen sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie hohe Dosen Vitamin C einnehmen.
-
Vitamin D (Calciferol): Solarvitamin für eine starke Immunität
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Es aktiviert Immunzellen wie Makrophagen und T -Zellen und erhöht ihre Fähigkeit, Krankheitserreger zu zerstören. Vitamin D hilft auch, Entzündungsreaktionen zu modulieren und übermäßige Entzündungen zu verhindern, die Gewebe und Organe beschädigen können. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Atemwegsinfektionen, Autoimmunerkrankungen und bestimmten Krebsarten verbunden.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass Vitamin -D -Additive das Risiko von akuten Atemwegsinfektionen verringern können, insbesondere bei Menschen mit Vitamin -D -Mangel. Es kann auch die Schwere der Infektionen der oberen Atemwege verringern.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -D -Norm beträgt 600 IE (internationale Einheiten) für Erwachsene. Während der Zeit der Epidemien oder in Gegenwart eines Vitamin-D-Mangels kann die Dosierung unter der Aufsicht eines Arztes auf 2000-4000 IE pro Tag erhöht werden.
- Quellen: Sonnenlicht (die Haut produziert Vitamin D, wenn es Sonnenlicht ausgesetzt ist), fettiger Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Saft).
- Vorsichtsmaßnahmen: Übermäßiger Verbrauch von Vitamin D kann zu Toxizität führen, die sich in Form von Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und Schäden an den Nieren manifestiert. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor sie hohe Dosen Vitamin D einnimmt.
-
Vitamin E (Tocopherol): Antioxidans Schutz von Zellen des Immunsystems
Vitamin E, ein weiteres starkes Antioxidans, schützt die Zellmembranen vor oxidativen Schäden. Es ist besonders wichtig, um Zellen des Immunsystems wie T -Zellen und B -Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Vitamin E unterstützt auch die Funktion von Immunzellen und verbessert ihre Fähigkeit, auf Krankheitserreger zu reagieren.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass Vitamin E die Immunantwort bei älteren Menschen verbessern kann, die häufig eine Schwächung des Immunsystems haben. Es kann auch das Risiko einer Infektionen der oberen Atemwege verringern.
- Empfohlene Dosierung: Das empfohlene tägliche Vitamin E beträgt 15 mg.
- Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mandel), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Arachis), Samen (Sonnenblume, Kürbis), grünes Blattgemüse (Spinat, Brokkoli).
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -E -Dosen können das Blutungsrisiko erhöhen, insbesondere bei Menschen, die Antikoagulanzien einnehmen.
-
Vitamin A (Retinol): Aufrechterhaltung der Integrität der Schleimhautmembranen
Vitamin A ist notwendig, um die Integrität von epithelialen Barrieren wie Leder- und Schleimhäuten aufrechtzuerhalten, die die erste Schutzlinie gegen Krankheitserreger sind. Es unterstützt die Produktion von Schleim, die Krankheitserreger einfängt und beseitigt. Vitamin und spielt auch eine Rolle bei der Entwicklung und Funktion von Immunzellen.
- Wissenschaftliche Beweise: Vitamin -A -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen verbunden, insbesondere Atemweg und Magen -Darm. Vitamin -A -Nahrungsergänzungsmittel kann das Risiko einer Masernsterblichkeit bei Kindern verringern.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -A -Rate beträgt 900 mcg für Männer und 700 μg für Frauen.
- Quellen: Tierquellen (Leber, Fischöl, Milchprodukte), Pflanzenquellen (Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Spinat).
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -A -Dosen können insbesondere während der Schwangerschaft toxisch sein. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten.
III. Mineralien: Die notwendigen Komponenten der Immunfunktion
Mineralien spielen wie Vitamine eine Schlüsselrolle bei der Funktionsweise des Immunsystems. Sie nehmen an verschiedenen Immunprozessen teil, von der Produktion von Immunzellen bis zur Regulation entzündlicher Reaktionen.
-
Zink: Meister der Immunantwort
Zink ist das wichtigste Mineral für das Immunsystem. Es ist für die Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen wie T-Zellen, B-Zellen und NK-Zellen (natürliche Mörder) notwendig. Zink spielt auch eine Rolle bei der Heilung von Wunden und bei der Aufrechterhaltung der Integrität von epithelialen Barrieren. Zinkmangel kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass Zinkpräparate die Dauer und Schwere einer Erkältung verringern können. Es kann auch das Risiko für Lungenentzündung und andere Atemwegsinfektionen verringern, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkrate beträgt 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen. Während der Zeit der Epidemien oder auf den ersten Anzeichen einer Erkältung kann die Dosierung für kurze Zeit auf 30-50 mg pro Tag erhöht werden.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte (Austern, Krabben), Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Zinkdosen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall verursachen und die Absorption von Kupfer unterdrücken. Die langfristige Verwendung hoher Zink -Dosen sollte vermieden werden.
-
Selen: Antioxidantienschutz und Immunmodulation
Selen ist ein Spurenelement mit antioxidativen Eigenschaften und die Aufrechterhaltung der Funktion des Immunsystems. Es ist ein Bestandteil von Enzymen von Glutathionperoxidase, die die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden schützen. Selen spielt auch eine Rolle bei der Modulation der Immunantwort und verbessert die Funktion von Immunzellen.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass Selen die Immunantwort auf Impfstoffe verbessern und das Risiko für die Entwicklung einiger viraler Infektionen verringern kann.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Selenrate beträgt 55 μg.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte (Thunfisch, Kabeljau, Garnelen), Fleisch, Geflügel, Eier, Sonnenblumensamen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Selendosen können zu Toxizität führen, die sich in Form von Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall und Beschädigung des Nervensystems manifestiert.
-
Eisen: Sauerstoff und Immunfunktion
Eisen ist für die Übertragung von Sauerstoff im Blut und für die normale Funktion des Immunsystems erforderlich. Eisenmangel kann zu Anämie führen, die die Immunantwort schwächt und die Anfälligkeit für Infektionen erhöht. Iron spielt auch eine Rolle bei der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen.
- Wissenschaftliche Beweise: Eisenmangel ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden, insbesondere bei Kindern. Eisenzusatzstoffe können die Immunfunktion bei Menschen mit Eisenmangel verbessern.
- Empfohlene Dosierung: Die empfohlene tägliche Eisenrate beträgt 18 mg für Frauen und 8 mg für Männer.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Eisendosen können Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Eisen sollte mit Vorsicht genommen werden, insbesondere Menschen mit genetischer Erkrankung der Hämochromatose.
Iv. Probiotika: Freundliche Bakterien für starke Immunität
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, sich positiv auf die Gesundheit des Eigentümers auswirken. Sie arbeiten hauptsächlich im Darm, wo sie das Immunsystem modulieren und die Gesundheit des Verdauungssystems verbessern. Ein gesunder Darm ist für eine starke Immunität von entscheidender Bedeutung, da sich die meisten Immunzellen dort befinden.
-
Aktionsmechanismen: Probiotika stärken die Barrierefunktion des Darms und verhindert das Eindringen von Krankheitserregern in den Blutkreislauf. Sie konkurrieren auch mit pathogenen Bakterien um Nährstoffe und Raum und unterdrücken ihr Wachstum. Probiotika stimulieren die Produktion von Antikörpern und aktivieren Immunzellen wie T -Zellen und B -Zellen.
-
Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass Probiotika die Dauer und Schwere von Erkältungen und Influenza verringern können. Sie können auch das Risiko einer mit Antibiotika im Zusammenhang mit Antibiotika entwickelten Durchfall verringern.
-
Empfohlene Stämme: Einige der untersuchten und nützlichsten probiotischen Stämme umfassen Lactobacillus rhamnosus ggAnwesend Lactobacillus acidophilusAnwesend Bifidobacterium lactis Und Saccharomyces boulardii.
-
Quellen: Enzyme Produkte (Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi), probiotische Zusatzstoffe.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Probiotika sind normalerweise für die meisten Menschen sicher. Bei einigen Menschen können sie jedoch zu Beginn der Einnahme aufblähten, Gasbildung oder Durchfall verursachen.
V. Pflanzenextrakte: natürliche Immunmodulatoren
Viele Pflanzen enthalten Verbindungen mit immunmodulierenden Eigenschaften. Diese Verbindungen können das Immunsystem stimulieren, Entzündungen unterdrücken oder die Zellen vor Schäden schützen.
-
Echinacea: Ein Stimulator des Immunsystems
Echinacea ist ein beliebtes Pflanzenmittel, das traditionell zur Behandlung von Erkältungen und Influenza eingesetzt wird. Es enthält aktive Verbindungen wie Polysaccharide und Alkylamide, die das Immunsystem stimulieren. Echinacea verstärkt die Aktivität von Phagozyten, erhöht die Produktion von Interferon und verbessert die Funktion von T -Zellen.
- Wissenschaftliche Beweise: Einige Studien haben gezeigt, dass Echinacea die Dauer und Schwere der Kälte verringern kann. Die Ergebnisse der Studien sind jedoch widersprüchlich, und zusätzliche Studien sind erforderlich, um ihre Wirksamkeit zu bestätigen.
- Formen: Kapseln, Tabletten, Tinkturen, Tee.
- Vorsichtsmaßnahmen: Echinacea kann bei Menschen mit Allergien gegen Pflanzen der Familie der komplexen gefärbten (Kamille, Ambrosia, Calendula) allergische Reaktionen verursachen. Es sollte nicht von Personen mit Autoimmunerkrankungen verwendet werden.
-
Buzina (Sambucus nigra): Antiviraler Schutz
Buzina ist eine Pflanze, deren Beeren Verbindungen mit antiviralen Eigenschaften enthalten. Sie blockieren die Bindung des Virus an die Zellen und verhindern seine Reproduktion. Buzina hat auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass ein Elderberry -Extrakt die Dauer und Schwere der Grippe verringern kann.
- Formen: Sirup, Kapseln, Süßigkeiten.
- Vorsichtsmaßnahmen: Unreife Beeren einer Ältesten können giftig sein und Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Verwenden Sie nur Produkte aus reifen Beeren.
-
Knoblauch: natürliches Antibiotika und Immunstimulator
Knoblauch ist eine Pflanze mit antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften. Es enthält eine aktive Verbindung von Allicin, die eine starke antimikrobielle Wirkung hat. Knoblauch stimuliert auch das Immunsystem und verbessert die Funktion von Immunzellen.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass Knoblauch das Risiko für Kälte und Influenza verringern kann. Es kann auch den Blutdruck und den Cholesterinspiegel reduzieren.
- Formen: Frisches Knoblauch, Knoblauchpulver, Knoblauchöl, Kapseln.
- Vorsichtsmaßnahmen: Knoblauch kann zu Sodbrennen, Blähungen und Gasbildung führen. Es kann auch Blut verdünnen, daher sollte es mit Vorsicht für Menschen verwendet werden, die Antikoagulanzien einnehmen.
-
Ingwer: entzündungshemmende und immunstimulierende Wirkung
Ingwer ist eine Pflanze mit entzündungshemmenden, antioxidativen und immunfärbenden Eigenschaften. Es enthält eine aktive Verbindung von Gingerol, die eine starke entzündungshemmende entzündungshemmende Wirkung hat. Ingwer kann auch Übelkeit und Erbrechen erleichtern.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass Ingwer die Symptome von Erkältungen und Influenza lindern kann, wie Halsschmerzen und Husten.
- Formen: Frischer Ingwer, Ingwerpulver, Ingwertee, Kapseln.
- Vorsichtsmaßnahmen: Ingwer kann zu Sodbrennen und Magenstörung führen. Es kann auch Blut verdünnen, daher sollte es mit Vorsicht für Menschen verwendet werden, die Antikoagulanzien einnehmen.
-
Kurkuma: starkes entzündungshemmendes entzündungshemmendes Mittel
Kurkuma ist ein Gewürz, das eine aktive Kombination von Curcumin enthält, die starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften enthält. Kurkumin kann eine Immunantwort modulieren und das Risiko chronischer Krankheiten verringern.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass Curcumin die Funktion von Immunzellen verbessern und Entzündungen verringern kann. Es kann auch bei der Behandlung von Arthrose und anderen entzündlichen Erkrankungen helfen.
- Formen: Kurkuma in Pulver, Kapseln, Curcumin -Extrakt.
- Vorsichtsmaßnahmen: Kurkumin wird vom Körper schlecht absorbiert. Um die Assimilation zu verbessern, wird empfohlen, mit schwarzem Pfeffer eingenommen zu werden. Kurkuma kann bei manchen Menschen eine Magenstörung verursachen.
-
Astragal: Traditioneller Immunmodulator
Astragal ist ein Gras, das traditionell in der chinesischen Medizin verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken. Es enthält Polysaccharide, Flavonoide und andere Verbindungen, die Immunzellen stimulieren und ihre Funktion verbessern.
- Wissenschaftliche Beweise: Einige Studien haben gezeigt, dass Astragal die Immunantwort verbessern und das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern kann.
- Formen: Kapseln, Tabletten, Tinkturen, Tee.
- Vorsichtsmaßnahmen: Astragal kann mit einigen Medikamenten interagieren, einschließlich Immunsuppressiva. Es sollte nicht von Personen mit Autoimmunerkrankungen verwendet werden.
Vi. Andere Nahrungsergänzungsmittel zur Immununterstützung
-
Beta-Glucans: Aktivatoren von Immunzellen
Beta-Glucane sind Polysaccharide, die in den Zellwänden von Bakterien, Pilzen und Pflanzen enthalten sind. Sie haben immunmodulierende Eigenschaften und aktivieren Immunzellen wie Makrophagen und NK -Zellen. Beta-Glucane verbessern die Fähigkeit von Immunzellen, Krankheitserreger zu zerstören und das Infektionsrisiko zu verringern.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass Beta-Glucane die Immunantwort auf Impfstoffe verbessern und das Risiko für Erkältung und Influenza verringern können.
- Quellen: Hefe, Pilze (Shiitaka, Mitaka, Reishi), Hafer, Gerste.
- Formen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
-
L-Lysin: Antivirale Aminosäure
L-Lisine ist eine unverzichtbare Aminosäure, die für das Wachstum und die Wiederherstellung von Geweben erforderlich ist. Es hat auch antivirale Eigenschaften und kann die Reproduktion des Herpesvirus unterdrücken. L-Lisin blockiert die Assimilation von Arginin, die für das Herpesvirus zur Ausbreitung erforderlich ist.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass L-Lysin die Dauer und Schwere von Herpes verringern kann, einschließlich Herpes an den Lippen und dem Genitalherpes.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte.
- Formen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
-
N-Acetylcystein (NAC): Antioxidans und mukolytisch
NAC ist ein Derivat von Cysteinaminosäuren, die antioxidative und mukolytische Eigenschaften aufweisen. Es erhöht den Glutathionniveau, ein starkes Antioxidans, das die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden schützt. NAC verdünnt auch den Schleim und erleichtert das Expektorant.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass NAC das Risiko von Erkältung und Influenza verringern kann, insbesondere bei älteren Menschen. Es kann auch bei der Behandlung von Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen helfen.
- Formen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
-
Coenzym Q10 (CoQ10): Energie- und Antioxidationsschutz
CoQ10 ist eine Substanz, die für die Produktion von Energie in Zellen erforderlich ist. Es hat auch antioxidative Eigenschaften und schützt Zellen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. CoQ10 spielt eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Immunsystems und kann die Immunantwort verbessern.
- Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass CoQ10 die Funktion von Immunzellen verbessern und Entzündungen verringern kann. Es kann auch bei der Behandlung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen und anderen chronischen Krankheiten helfen.
- Formen: Kapseln, Tabletten.
Vii. Sicherheit und Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln
Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es notwendig, einen Arzt oder einen anderen qualifizierten medizinischen Arbeiter zu konsultieren. Es ist wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihren Gesundheitszustand und Ihre Medikamente zu besprechen, um festzustellen, ob bestimmte Nahrungsergänzungsmittel für Sie geeignet sind und in welcher Dosierung sie eingenommen werden sollten.
- Qualität und Sicherheit: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an GMP -Standards (Good Manufacturing Practices) und Testprodukte für Sauberkeit und Effizienz halten.
- Dosierung: Beobachten Sie streng die empfohlene Dosierung, die auf der Verpackung des Produkts angegeben oder von einem Arzt verschrieben wird. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
- Interaktionen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Arzneimitteln interagieren. Daher ist es wichtig, Ihren Arzt über alle Zusatzstoffe zu informieren, die Sie akzeptieren.
- Nebenwirkungen: Hören Sie auf, das Nahrungsergänzungsmittel sofort zu nehmen, und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen haben.
- Schwangerschaft und Stillen: Schwangere und stillende Frauen sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Viii. Lebensstil zur Unterstützung der Immunität
Nahrungsergänzungsmittel können das Immunsystem wertvoll unterstützen, ersetzen zwar keinen gesunden Lebensstil. Es ist wichtig, die folgenden Empfehlungen einzuhalten:
- Ausgeglichene Ernährung: Verwenden Sie eine Vielzahl von Produkten, die reich an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und Ballaststoffen sind. Besuchen Sie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, fettarmes Fleischfleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen in Ihrer Ernährung.
- Ausreichend Schlaf: Versuchen Sie, 7-8 Stunden am Tag zu schlafen. Der Schlafmangel schwächt das Immunsystem.
- Regelmäßige physische Übungen: Mitte mindestens 30 Minuten am Tag moderate körperliche Übungen durchführen. Physikalische Übungen verbessern die Durchblutung und helfen im Immunzellen, sich durch den Körper zu bewegen.
- Stress reduzieren: Lernen Sie, mit Stress mit Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen fertig zu werden. Chronischer Stress schwächt das Immunsystem.
- Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife und Wasser, besonders nachdem Sie öffentliche Orte besucht haben. Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht mit Ihren Händen zu berühren.
- Impfung: Grippe und andere Infektionskrankheiten machen.
Ix. Abschluss
In Zeiten von Epidemien ist die Aufrechterhaltung einer starken Immunität für den Schutz vor Infektionen von größter Bedeutung. Bades kann als wertvolle Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil dienen, der das Immunsystem unterstützt und stärkt. Vitamine, Mineralien, Probiotika und Pflanzenextrakte spielen eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise von Immunzellen, der Modulation von Entzündungsreaktionen und dem Schutz des Körpers vor Krankheitserregern. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Vorsicht und unter der Aufsicht eines Arztes verwendet werden sollten. Ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige körperliche Übungen und eine Abnahme des Stresses, ist die Grundlage für eine starke Immunität. Gemeinsam können Sie Nahrungsergänzungsmittel und ein gesunder Lebensstil helfen, Ihr Immunsystem zu stärken und sich bei Epidemien vor Krankheiten zu schützen.