Haarwiederherstellung nach dem Färben: Beste Ernährungsergänzung

Haarwiederherstellung nach dem Färben: Beste Ernährungsergänzung

I. Haarschäden nach dem Färben verstehen

Das färbende Haar, unabhängig von der Technologie und gebrauchten Farbstoffen, wirkt sich erheblich auf die Struktur des Haares aus. Dieser Effekt ist auf die chemischen Prozesse zurückzuführen, die für die Änderung oder das Hinzufügen des Pigments erforderlich sind. Das Verständnis dieser Prozesse und deren Konsequenzen ist der Schlüssel zur Auswahl der richtigen restaurativen Instrumente, einschließlich biologisch aktiver Additive (Nahrungsergänzungsmittel).

A. Haarstruktur und ihre Veränderung bei Färbung

Das Haar besteht aus drei Hauptschichten:

  1. Kutikula: Dies ist eine äußere Schutzschicht, die aus eng benachbarten Skalen besteht, die Fliesen ähneln. Die Nagelhaut bietet Glanz, Glätte und Schutz vor externen Einflüssen.

  2. Kortex: Dies ist die Haupthaarschicht, die etwa 90% seiner Masse ausmacht. Der Kortex enthält Keratin, Protein, das die Stärke, Elastizität und Farbe des Haares bestimmt. Im Kortex gibt es Melaningranulat, die für das natürliche Pigment verantwortlich sind.

  3. Mark: Dies ist die zentrale Schicht, die nicht in allen Haaren ist, insbesondere in dünnen. Seine Funktion wurde nicht vollständig untersucht, soll aber die Wärmeisolierung beeinflussen.

Der Färbungsprozess, insbesondere das Aufhellen, verändert radikal die Struktur des Haares:

  • Reinigungsöffnung: Farbstoffe, insbesondere Ammoniak oder Ersatzstoffe, öffnen die Nagelhautskalen, um das Eindringen von Farbstoffen im Kortex zu gewährleisten. Diese Offenlegung macht das Haar poröser und anfällig für Beschädigungen.

  • Melaninoxidation: Die Aufheller, die Wasserstoffperoxid enthalten, oxidieren das natürliche Haarpigment (Melanin), zerstören es und bleichten das Haar. Dies ermöglicht es, neue Pigmente hinzuzufügen.

  • Keratinschaden: Chemische Färbungsprozesse können Keratin zerstören, das Hauptprotein des Haares. Dies führt zu Festigkeit, Elastizität, Trockenheit, Sprödigkeit und gespaltenen Enden.

  • Verletzung des Hydrolypidenbilanzs: Das Färben kann das Haar von natürlichen Ölen und Feuchtigkeit entziehen, was gegen das Hydrolypidenbalance verstößt. Dies führt zu Trockenheit, Steifheit und dem Mangel an Glanz.

B. Faktoren, die den Grad des Schadens beeinflussen

Der Haarschaden beim Färben hängt von vielen Faktoren ab:

  1. Typ und Zustand des Haares: Dünnes, trockenes, poröses oder bereits beschädigtes Haar sind während der Färbung anfälliger für Beschädigungen.

  2. Der verwendete Farbstoff: Holzfälle und dauerhafte Farben, die auf Ammoniak basieren, sind aggressiver und schadet mehr als halbweit oder abtönig.

  3. Farbfrequenz: Je öfter das Haar gefärbt ist, desto größer ist die kumulative Wirkung von Schäden.

  4. Färbungstechnik: Einige Techniken wie Balayazh oder Ombre können weniger traumatisch sein als eine vollständige Färbung.

  5. Professionalität des Meisters: Die Erfahrung und das Wissen des Meisters spielen eine Schlüsselrolle bei der Minimierung des Schadens. Falsch ausgewählter Farbstoff, falsche Belichtungszeit oder falsche Geräte können den Haarzustand erheblich verschlimmern.

  6. Nachfolgende Pflege: Das Fehlen einer angemessenen Pflege nach der Färbung, einschließlich der Verwendung spezieller Shampoos, Klimaanlagen und Masken, kann Schäden verschlimmern.

C. visuelle Anzeichen von beschädigten Haaren

Die folgenden Anzeichen geben den Haarschäden nach dem Färben an:

  • Trockenheit und Sprödigkeit: Das Haar wird trocken, gestikuliert, bricht beim Kämmen und Styling leicht.

  • Servingstipps: Die Haarende werden geteilt und geschwankt.

  • Porosität: Das Haar wird porös, absorbiert leicht Feuchtigkeit, verliert es aber auch schnell, was zu Mattheit und mangelnder Glanz führt.

  • Ture: Das Haar verliert seinen natürlichen Glanz und sieht leblos aus.

  • Sluttrabilität: Haare sind leicht verwirrt und bilden Knoten.

  • Elektrifizierung: Das Haar ist elektrifiziert und bleibt an Kleidung.

  • Elastizitätsverlust: Das Haar verliert seine Elastizität und kehrt nach dem Dehnen nicht in den ursprünglichen Zustand zurück.

Ii. Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Haarwiederherstellung

Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) können eine wichtige Rolle bei der Haarwiederherstellung nach dem Färben spielen und dem Körper die notwendigen Nährstoffe vermitteln, die die Haargesundheit von innen unterstützen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Medikament sind und keine durch Färbung verursachten Schäden vollständig beseitigen können. Sie können den Haarzustand jedoch erheblich verbessern, ihr Wachstum stimulieren und ihre Struktur stärken.

A. Die Hauptnährstoffe für die Gesundheit der Haare

Für die Gesundheit der Haare ist eine ausgewogene Ernährung notwendig, reich an Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren. Einige Nährstoffe sind besonders wichtig für die Haarwiederherstellung nach dem Färben:

  1. Protein: Das Haar besteht hauptsächlich aus Keratin, Protein. Für die Synthese von Keratin und die Wiederherstellung der beschädigten Haarstruktur ist ausreichend Proteinkonsum erforderlich. Proteinquellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.

  2. B Vitamine B: Gruppe B -Vitamine, insbesondere Biotin (B7), Niacin (B3), Pantotensäure (B5) und Cobalamin (B12), spielen eine wichtige Rolle beim Haarwachstum, im Energiestoffwechsel der Kopfwäsche und der Keratinproduktion.

    • Biotin (B7): Nimmt am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Aminosäuren teil, die für die Gesundheit von Haaren und Nägeln erforderlich sind. Biotinmangel kann zu Haarausfall führen.
    • Niacin (B3): Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, stimuliert das Haarwachstum und verhindert ihren Verlust.
    • Pantotensäure (B5): Beteiligt sich an der Synthese von kohärentem A für die Produktion von Energie in den Zellen der Kopfhaut. Stärkt das Haar und leuchtet es.
    • Kobalamin (B12): Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff und Nährstoffe für Haarfollikel verursachen. B12 -Mangel kann zu Haarausfall und Anämie führen.
  3. Vitamin A: Es ist für das Wachstum und die Differenzierung von Zellen erforderlich, einschließlich der Zellen der Kopfhaut und der Haarfollikel. Vitamin -A -Mangel kann zu trockener Kopfhaut und Haarausfall führen.

  4. Vitamin C: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, die für die Gesundheit der Kopfhaut und des Haares erforderlich sind.

  5. Vitamin D: Er spielt eine Rolle beim Haarwachstum und für die Bildung von Haarfollikeln. Vitamin -D -Mangel kann mit Haarausfall verbunden sein.

  6. Vitamin E: Antioxidans, schützt Haarfollikel vor Schäden und verbessert die Durchblutung der Kopfhaut.

  7. Mineralien:

    • Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff auf Haarfollikel zu übertragen. Eisenmangel kann zu Haarausfall und Anämie führen.
    • Zink: Beteiligt sich an der Synthese von Protein, Zellwachstum und Regulation der Talgdrüsen. Zinkmangel kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und Schuppen führen.
    • Selen: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden. Es ist für die normale Funktion der Schilddrüse erforderlich, die eine wichtige Rolle bei der Haargesundheit spielt.
    • Magnesium: Nimmt an Hunderten von biochemischen Reaktionen im Körper teil, einschließlich Zellwachstum und Proteinsynthese. Magnesiummangel kann zu Haarausfall führen.
    • Kalzium: Es ist für die Gesundheit von Knochen und Zähnen sowie für das Wachstum und die Entwicklung von Haaren notwendig.
  8. Omega-3-Fettsäuren: Ezmable Fettsäuren, die im Körper nicht synthetisiert werden und mit Nahrung oder Zusatzstoffen geliefert werden. Reduzieren Sie die Entzündung in der Kopfhaut, verbessern Sie die Durchblutung und fördern Sie das Haarwachstum. Quellen: Fettfische (Lachs, Makrelen, Sardinen), Leinensamen, Walnüsse, Chiasamen.

  9. Aminosäuren:

    • Cystein: Die Hauptaminosäure, die Teil von Keratin ist. Es ist notwendig für die Stärke und Elastizität des Haares.
    • Methionin: Beteiligt sich an der Synthese von Cystein und anderen wichtigen Aminosäuren.
    • Lysin: Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, die für die Gesundheit der Kopfhaut und des Haares erforderlich sind.

B. Bades mit B -Vitaminen enthalten

Bades mit Vitaminen der Gruppe B, insbesondere Biotin, Niacin und Pantotensäure, können nach dem Färben wirksam zur Haarrestaurierung wirksam sein.

  • Biotin (Vitamin B7):

    • Der Wirkungsmechanismus: Biotin ist am Metabolismus von Fetten, Kohlenhydraten und Aminosäuren beteiligt, die für die Synthese von Keratin erforderlich sind. Es verbessert auch die Durchblutung der Kopfhaut und fördert das Haarwachstum.
    • Indikationen: Haarausfall, Fragilität von Nägeln, Dermatitis.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Biotindosis beträgt 30 bis 100 μg. In einigen Fällen kann mit einem ausgeprägten Mangel eine höhere Dosis (bis zu 5 mg pro Tag) erforderlich sein, jedoch nur unter der Aufsicht eines Arztes.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Selten, aber allergische Reaktionen sind möglich.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Solgar Biotin, Naturbuchsbounty Biotin, jetzt Foods Biotin.
  • Niacin (Vitamin B3):

    • Der Wirkungsmechanismus: Niacin verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, erweitert die Blutgefäße und erhöht die Blutfluss zu den Haarfollikeln. Dies gewährleistet die Abgabe von Sauerstoff und Nährstoffen, die für das Haarwachstum erforderlich sind.
    • Indikationen: Haarausfall, trockene Kopfhaut, langsames Haarwachstum.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Niacin -Dosis beträgt 14 bis 16 mg.
    • Kontraindikationen: Magengeschwür, Lebererkrankungen, Gicht, individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Rötung der Haut, Juckreiz, Übelkeit, Schwindel. Diese Effekte verbringen normalerweise selbst.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Jetzt Foods Niacin, Nature’s Way Niacin.
  • Pantotensäure (Vitamin B5):

    • Der Wirkungsmechanismus: Pantotensäure ist an der Synthese von Kohärent und für die Produktion von Energie in den Zellen der Kopfhaut beteiligt. Es stärkt auch ihr Haar, verleiht es glänzen und verbessert ihre Elastizität.
    • Indikationen: Haarausfall, spröde Haare, trockene Kopfhaut.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis von Pantotensäure liegt zwischen 5 und 10 mg.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Selten, aber allergische Reaktionen sind möglich.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Solgar Pantothensäure, Kopfgeldpantothensäure der Natur.

C. Bades mit Vitaminen A, C, D, e

  • Vitamin A:

    • Der Wirkungsmechanismus: Es ist für das Wachstum und die Differenzierung von Zellen erforderlich, einschließlich der Zellen der Kopfhaut und der Haarfollikel. Unterstützt die Gesundheit der Talgdrüsen, die Kopfhaut und Haare befeuchten.
    • Indikationen: Trockene Kopfhaut, Haarausfall, Schuppen.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -A -Dosis beträgt 700 bis 900 mcg. Es ist wichtig, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten, da der Überschuss an Vitamin A giftig sein kann.
    • Kontraindikationen: Schwangerschaft (hohe Dosen können teratogen sein), Lebererkrankungen, individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Haarausfall (mit einer Überdosis).
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Jetzt Lebensmittel Vitamin A, Solgar Vitamin A.
  • Vitamin C:

    • Der Wirkungsmechanismus: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, die für die Gesundheit der Kopfhaut und des Haares erforderlich sind. Verbessert die Absorption von Eisen.
    • Indikationen: Haarausfall, spröde Haare, stumpfes Haar.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -C -Dosis beträgt 75 bis 90 mg.
    • Kontraindikationen: Magengeschwür, Nierenerkrankung, individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Magenerkrankung, Durchfall, Übelkeit.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Solgar Vitamin C, die Kopf
  • Vitamin D:

    • Der Wirkungsmechanismus: Er spielt eine Rolle beim Haarwachstum und für die Bildung von Haarfollikeln. Reguliert das Immunsystem und reduziert die Entzündung in der Kopfhaut.
    • Indikationen: Haarausfall (insbesondere mit Vitamin -D -Mangel), Autoimmunerkrankungen.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -D -Dosis beträgt 600 bis 800 IU (internationale Einheiten).
    • Kontraindikationen: Hyperkalzämie, Hypervitaminose D, Nierenerkrankungen, individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schwäche.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Jetzt Lebensmittel Vitamin D3, Solgar Vitamin D3.
  • Vitamin E:

    • Der Wirkungsmechanismus: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und fördert das Haarwachstum.
    • Indikationen: Haarausfall, spröde Haare, trockene Kopfhaut.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -E -Dosis beträgt 15 mg.
    • Kontraindikationen: Blutgerinnung, individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Selten, aber eine Störung des Magens ist Übelkeit möglich.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Jetzt Lebensmittel Vitamin E, Solgar Vitamin E.

D. Bades mit Mineralien (Eisen, Zink, Selen, Magnesium, Kalzium)

  • Eisen:

    • Der Wirkungsmechanismus: Es ist notwendig, Sauerstoff auf Haarfollikel zu übertragen. Eisenmangel kann zu Haarausfall führen, insbesondere bei Frauen.
    • Indikationen: Haarausfall, Anämie, Müdigkeit, Blödsinn der Haut.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Eisendosis beträgt 8 bis 18 mg. Bei Eisenmangel kann eine höhere Dosis erforderlich sein, jedoch nur unter der Aufsicht eines Arztes.
    • Kontraindikationen: Hämochromatose, Hämosiderose, Magengeschwür, individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Verstopfung, Magenerkrankung, Übelkeit, Erbrechen.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Solgar Iron, Nature’s Bounty Iron. Es ist wichtig, Eisen zusammen mit Vitamin C für eine bessere Absorption zu nehmen.
  • Zink:

    • Der Wirkungsmechanismus: Beteiligt sich an der Synthese von Protein, Zellwachstum und Regulation der Talgdrüsen. Es ist notwendig für die Gesundheit der Kopfhaut und der Haare.
    • Indikationen: Haarausfall, trockene Kopfhaut, Schuppen, Akne.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 8 bis 11 mg.
    • Kontraindikationen: Nierenerkrankungen, individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Magenerkrankung, Übelkeit, Erbrechen.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Jetzt Foods Zink, Solgar Zink.
  • Selen:

    • Der Wirkungsmechanismus: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden. Es ist für die normale Funktion der Schilddrüse erforderlich, die eine wichtige Rolle bei der Haargesundheit spielt.
    • Indikationen: Haarausfall, spröde Haare, Schilddrüsenerkrankung.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Selendosis beträgt 55 μg.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Selten, aber Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall (Überdosierung) sind möglich.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Jetzt Lebensmittel Selen, Solgar Selen.
  • Magnesium:

    • Der Wirkungsmechanismus: Nimmt an Hunderten von biochemischen Reaktionen im Körper teil, einschließlich Zellwachstum und Proteinsynthese. Es ist für die Gesundheit des Nervensystems und eine Abnahme des Stresses erforderlich, was zu Haarausfall führen kann.
    • Indikationen: Haarausfall, spröde Haare, Stress, Schlaflosigkeit, Muskelkrämpfe.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Magnesiumdosis beträgt 310 bis 420 mg.
    • Kontraindikationen: Nierenerkrankungen, individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Durchfall, Magenstörung.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Jetzt Foods Magnesium, Solgar Magnesium.
  • Kalzium:

    • Der Wirkungsmechanismus: Es ist für die Gesundheit von Knochen und Zähnen sowie für das Wachstum und die Entwicklung von Haaren notwendig.
    • Indikationen: Züchtung von Haaren, Osteoporose, Calciummangel.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Kalziumdosis liegt zwischen 1000 und 1200 mg. Es ist wichtig, Kalzium mit Vitamin D für eine bessere Absorption einzunehmen.
    • Kontraindikationen: Hyperkalzämie, Nierenerkrankungen, individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Verstopfung, Magenstörung.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Solgar Calcium, Naturschutzgebiet Calcium.

E. Bades mit Omega-3-Fettsäuren

  • Der Wirkungsmechanismus: Reduzieren Sie die Entzündung in der Kopfhaut, verbessern Sie die Durchblutung und fördern Sie das Haarwachstum. Unterstützen Sie die Gesundheit von Zellmembranen und machen Haare mächtiger und glänzender.
    • Indikationen: Trockenheit der Kopfhaut, Haarausfall, Kopfhautentzündung.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis Omega-3-Fettsäuren liegt zwischen 1 und 3 g.
    • Kontraindikationen: Blutgerinnung, individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Fischgeschmack im Mund, Magenstörung.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Nordic Naturals Ultimate Omega, jetzt Lebensmittel Omega-3.

F. Bades mit Aminosäuren (Cystein, Methionin, Lysin)

  • Cystein:

    • Der Wirkungsmechanismus: Die Hauptaminosäure, die Teil von Keratin ist. Es ist notwendig für die Stärke und Elastizität des Haares.
    • Indikationen: Haarbrüche, Haarausfall, langsames Haarwachstum.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Cysteindosis liegt zwischen 500 und 1000 mg.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Selten, aber eine Störung des Magens ist Übelkeit möglich.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Jetzt Lebensmittel L-Cystein, Solgar L-Cystein.
  • Methionin:

    • Der Wirkungsmechanismus: Beteiligt sich an der Synthese von Cystein und anderen wichtigen Aminosäuren. Es ist notwendig für die Gesundheit von Haaren und Nägeln.
    • Indikationen: Haarbrüche, Haarausfall, langsames Haarwachstum.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Methionindosis beträgt 500 bis 1000 mg.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Selten, aber eine Störung des Magens ist Übelkeit möglich.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Jetzt Lebensmittel l-Methionin, Solgar L-Methionin.
  • Lysin:

    • Der Wirkungsmechanismus: Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, die für die Gesundheit der Kopfhaut und des Haares erforderlich sind. Verbessert die Absorption von Eisen.
    • Indikationen: Haarausfall, spröde Haare, Herpes.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Lysindosis liegt zwischen 500 und 1000 mg.
    • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
    • Nebenwirkungen: Selten, aber eine Störung des Magens ist Übelkeit möglich.
    • Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Jetzt Lebensmittel L-Lysin, Solgar L-Lysin.

III. Regeln für die Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln

Die Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Haarwiederherstellung nach dem Färben erfordert einen aufmerksamen Ansatz und eine Beratung mit einem Spezialisten.

A. Beratung mit einem Spezialisten (Trichologe, Dermatologe)

Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, müssen Sie einen Trichologen oder Dermatologen konsultieren. Der Spezialist kann den Zustand Ihres Haares und Ihrer Kopfhaut bewerten, mögliche Nährstoffdefizite identifizieren und die am besten geeigneten Nahrungsergänzungsmittel in der optimalen Dosierung auswählen. Selbstmedizin kann ineffektiv und sogar schädlich sein.

B. Kriterien für die Auswahl hoher Ernährung der Qualität

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels sollten Sie auf die folgenden Kriterien achten:

  1. Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel. Stellen Sie sicher, dass es die notwendigen Vitamine, Mineralien und Aminosäuren in ausreichenden Mengen enthält.

  2. Ausgangsform: Wählen Sie das Ausgangsformular aus, das für Sie am bequemsten ist (Kapseln, Tabletten, Pulver, Flüssigkeit).

  3. Hersteller: Präferenz für vertrauenswürdige Hersteller mit einem guten Ruf. Vermeiden Sie billige Fälschungen.

  4. Zertifizierung: Stellen Sie sicher, dass die Nahrungsergänzungsmittel zertifiziert ist und die Qualitätsstandards entspricht.

  5. Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Käufer über diese Diät.

  6. Mangel an schädlichen Zusatzstoffen: Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit künstlichen Farbstoffen, Aromen, Konservierungsstoffen und anderen schädlichen Zusätzen.

C. Dosierung und Zulassungsdauer

Die Dosierung und Dauer des Empfangs von Nahrungsergänzungsmitteln sollte je nach Zustand und Bedürfnissen von einem Spezialisten bestimmt werden. In der Regel liegt der Zulassungskurs zwischen 1 und 3 Monaten. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung zu beobachten und sie nicht zu übertreffen.

D. Eine Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Haarwiederherstellungsmethoden

Bades sind in Kombination mit anderen Methoden der Haarwiederherstellung am effektivsten, beispielsweise:

  1. Richtige Pflege: Verwenden Sie weiche Shampoos und Klimaanlagen, die für beschädigtes Haar ausgelegt sind. Vermeiden Sie aggressive Mittel, die Sulfate und Parabene enthalten.

  2. Feuchtigkeit und Ernährung: S verwenden regelmäßig Feuchtigkeits- und Nährstoffhaarmasken.

  3. Thermal -Auswirkungen Schutz: Begrenzen Sie die Verwendung eines Haartrockners, eines Bügelns und anderer thermischer Werkzeuge. Wenn Sie sie verwenden, verwenden Sie unbedingt Wärmeschutzprodukte.

  4. Sonnenschutz: Schützen Sie Ihre Haare vor Sonnenlicht mit Hüten oder speziellen Werkzeugen mit SPF.

  5. Richtige Ernährung: Halten Sie sich an eine ausgewogene Ernährung, die reich an Protein, Vitaminen und Mineralien ist.

  6. Stress vermeiden: Stress kann den Haarzustand negativ beeinflussen. Versuchen Sie, stressige Situationen zu vermeiden und Wege zum Entspannen zu finden.

E. mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln können Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen, Übelkeit und allergische Reaktionen auftreten. Im Falle von Nebenwirkungen ist es notwendig, die Nahrungsergänzungsmittel einzustellen und einen Arzt zu konsultieren.

Kontraindikationen zur Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln können mit individueller Intoleranz, Leberkrankheiten, Nieren, Magen und anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Daher ist es erforderlich, einen Spezialisten zu konsultieren.

Iv. Überprüfung spezifischer Nahrungsergänzungsmittel zur Haarwiederherstellung

Die Liste der unten stehenden Nahrungsergänzungsmittel ist ein Beispiel und ist nicht erschöpfend. Wenden Sie sich immer an einen Arzt, bevor Sie Additive einnehmen.

A. Komplexes Haar diätetisch

  • Perfectil: Enthält Vitamine der Gruppe B, Vitamin D, Vitamin E, Biotin, Eisen, Zink, Selen, Magnesium, Kupfer, Mangan, Jod, Cystein, Beta-Carotin.

    • Vorteile: Eine breite Palette von Nährstoffen.
    • Mängel: Es kann allergische Reaktionen verursachen.
  • Viviscal: Enthält Aminosäuren, Vitamin C, Biotin, Niacin, Eisen, Zink, Algenextrakt.

    • Vorteile: Stimuliert das Haarwachstum.
    • Mängel: Ziemlich hoher Preis.
  • Haarburst: Enthält Vitamine von Gruppe B, Biotin, Zink, Selen, Kollagen.

    • Vorteile: Verbessert die Haarstruktur.
    • Mängel: Es kann Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt verursachen.
  • Solgar -Haut, Nägel und Haare: Enthält Vitamin C, Zink, Kupfer, MSM (Methylsulfonylomethan), Silizium, Aminosäuren.

    • Vorteile: Verbessert den Zustand der Haut, Nägel und Haare.
    • Mängel: Enthält kein Biotin.

B. Haarmono-Bades

  • Biotin (Solgar Biotin, jetzt Foods Biotin): Haare zu stärken und ihr Wachstum zu stimulieren.

  • Žeelezo (Solgar -Eisen, Kopfgeldeisen der Natur): Mit Eisenmangel im Zusammenhang mit Eisenverlust zu verhindern.

  • Цинк (jetzt Foods Zink, Solgar Zink): Verbesserung der Gesundheit von Kopfhaut und Haaren.

  • Оега-3 (nordische natürliche ultimative Omega, jetzt Lebensmittel Omega-3): Entzündung zu reduzieren und die Durchblutung der Kopfhaut zu verbessern.

  • L-Cystein (jetzt Lebensmittel L-Cystein, Solgar L-Cystein): Die Haarstruktur stärken.

V. Endgültige Empfehlungen

Die Haarwiederherstellung nach dem Färben ist ein umfassender Prozess, der Geduld und Sequenz erfordert. Bades kann eine effektive Ergänzung zur richtigen Haarpflege sein, sind jedoch kein Allheilmittel. Es ist wichtig, sich an die folgenden Empfehlungen zu erinnern:

  • Wenden Sie sich an einen Spezialisten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel beginnen.
  • Wählen Sie hochwertige Ernährungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern.
  • Befolgen Sie die empfohlene Dosierung und Dauer der Zulassung.
  • Kombinieren Sie Nahrungsergänzungsmittel mit anderen Haarrestaurationsmethoden.
  • Folgen Sie Ihrer Ernährung und Lebensweise.
  • Warten Sie nicht auf sofortige Ergebnisse.

Mit dem richtigen Ansatz und der richtigen Geduld können Sie die Gesundheit und Schönheit Ihres Haares nach dem Färben wiederherstellen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *