Gesundes Haar von innen: Eine Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln für Wachstum
1. Grundlagen des gesunden Haares: Ernährung und Struktur
Bevor Sie in die Welt der Nahrungsergänzungsmittel eintauchen, ist es notwendig, die grundlegenden Prinzipien der Haargesundheit zu verstehen. Haare sind Hautanhänge, die hauptsächlich aus Keratin, fibrillärem Protein bestehen. Ihr Wachstum und ihre Erkrankung hängen von vielen Faktoren ab, einschließlich der Genetik, des hormonellen Hintergrunds, von Stress und vor allem der Ernährung.
-
Haarstruktur: Das Haar besteht aus drei Hauptschichten:
- Kutikula: Die äußere Schutzschicht, die aus überlappenden Skalen besteht. Eine gesunde Nagelhaut ist glatt, reflektiert Licht und schützt die inneren Schichten vor Schäden.
- Kortex: Der Hauptteil des Haares, der seine Stärke, Elastizität und Farbe bestimmt. Besteht aus Keratinfasern miteinander verbunden.
- Mark: Der zentrale Teil des Haares, nicht in allen Haaren vorhanden. Seine Funktion ist nicht vollständig untersucht.
-
Haarwachstumszyklus: Das Haar wächst zyklisch und durchläuft drei Phasen:
- Anagen (Wachstumsphase): Die Dauer dieser Phase bestimmt die Länge des Haares. Im Durchschnitt dauert es zwischen 2 und 7 Jahren.
- Katagen (Übergangsphase): Die kurze Phase dauert etwa 2-3 Wochen, in der das Haarwachstum aufhört.
- Telogen (Phase Salm): Das Haar bleibt 2-3 Monate im Haarfollikel, bevor er herausfiel, und der Zyklus beginnt wieder.
-
Die Rolle der Ernährung: Das Haar benötigt genügend Nährstoffe für normales Wachstum und Funktionieren. Der Mangel bestimmter Vitamine, Mineralien und Proteine kann zu Haarausfall, Ausdünnung, Sprödigkeit und Verzögerung des Wachstums führen.
2. Schlüsselnährstoffe für das Haarwachstum
Bestimmte Nährstoffe spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit und der Stimulierung ihres Wachstums.
-
Protein (Aminosäuren): Keratin, die Hauptkomponente des Haares, ist ein Protein. Für die Synthese von Keratin und Haarwachstum ist eine ausreichende Aufnahme von Protein, insbesondere mit Aminosäuren wie Cystein, Methionin und Lysin erforderlich. Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.
-
Eisen: Eisen ist am Transport von Sauerstoff zu Haarfollikeln beteiligt. Eisenmangel (Anämie) ist eine häufige Ursache für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Quellen: Rotes Fleisch, Leber, Spinat, Hülsenfrüchte, angereichertes Getreide.
-
Zink: Zink ist für das Gewebewachstum, einschließlich Haare, und die Aufrechterhaltung des Betriebs der Talgdrüsen um die Haarfollikel erforderlich. Zinkmangel kann zu Haarausfall und anderen Problemen mit der Kopfhaut führen. Quellen: Austern, rotes Fleisch, Geflügel, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte.
-
Vitamin D: Vitamin D spielt eine Rolle für das Wachstum und die Differenzierung von Zellen von Haarfollikeln. Der niedrige Vitamin -D -Gehalt kann mit Haarausfall verbunden sein. Quellen: Fettfische (Lachs, Thunfisch, Makrelen), Eigelb, angereicherte Produkte, Sonnenlicht.
-
B Vitamine B: Gruppe B -Vitamine, insbesondere Biotin (B7), Niacin (B3) und Pantotensäure (B5), sind für den Stoffwechsel von Energie und Zellwachstum, einschließlich Haare, erforderlich. B -Vitamine -Mangel kann zu Haarausfall, Ausdünnung und Verzögerung des Wachstums führen. Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen, blattgrünes Gemüse.
-
Vitamin C: Vitamin C ist ein Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Es nimmt auch an der Synthese von Kollagen teil, die für die Struktur des Haares wichtig sind. Quellen: Zitrusfrüchte, Beeren, Pfeffer, Brokkoli, Spinat.
-
Vitamin E: Vitamin E ist auch ein Antioxidans, das die Durchblutung der Kopfhaut verbessert und die Haarfollikel vor Schäden schützt. Quellen: Nüsse, Samen, Gemüseöle, grünes Blattgemüse.
-
Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Gesundheit der Kopfhaut verbessern, was zum Haarwachstum beiträgt. Quellen: Fettfische (Lachs, Makrelen, Hering), Flachssamen, Chiasamen, Walnüsse.
3. schlecht für Haarwachstum: Überblick über beliebte Zutaten
Auf dem Markt gibt es viele Nahrungsergänzungsmittel (Nahrungsergänzungsmittel), die die Haargesundheit verbessern und ihr Wachstum fördern sollen. Es ist wichtig zu verstehen, welche Zutaten sie enthalten und wie sie Ihr Haar beeinflussen können.
-
Biotin (Vitamin B7): Einer der beliebtesten Zutaten in den Nahrungsergänzungsmitteln für Haare. Biotin spielt eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen, die für das Haarwachstum notwendig sind. Obwohl der Biotinmangel selten ist, kann seine Zugabe für Menschen mit unzureichendem Verbrauch oder bestimmten genetischen Störungen nützlich sein. Dosierung: normalerweise 2,5-5 mg pro Tag.
-
Kollagen: Kollagen ist ein strukturelles Protein, das die Grundlage für Haut, Haare und Nägel bildet. Die Rezeption von Kollagen kann die Elastizität der Kopfhaut verbessern und die Haarfollikel stärken. Dosierung: normalerweise 2,5-10 g pro Tag. Es ist wichtig, ein hydrolysiertes Kollagen für eine bessere Absorption zu wählen.
-
Keratin: Die Einnahme von Keratin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kann das Haar stärken und seine Zerbrechlichkeit verringern. Die Wirksamkeit der oralen Verabreichung von Keratin bleibt jedoch umstritten, da sie schlecht gelernt werden kann.
-
Pferdeschwanzextrakt: Hufettails enthält Silizium, das ein wichtiges Mineral für die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln ist. Silizium stärkt das Haar und macht es glänzender. Dosierung: variiert je nach Produkt, normalerweise 300-500 mg pro Tag.
-
Saw Palmetto Palm Extrakt: Die Serenia-Palmen blockiert das 5-Alpha-Reduktase-Enzym, das Testosteron in Dihydrotestosteron (DGT) verwandelt. DGT ist die Hauptursache für androgene Alopezie (männliche Kahlheit). Die Aufnahme von Seryoa -Palmen kann dazu beitragen, den mit DGT verbundenen Haarausfall zu verlangsamen. Dosierung: Normalerweise 160-320 mg pro Tag. Es sollte daran erinnert werden, dass die Wirksamkeit der Handfläche besser zur Behandlung einer gutartigen Prostata -Hyperplasie untersucht wird als bei der Behandlung von Haarausfall.
-
Kupfer: Kupfer ist für die Bildung von Melanin, Pigment erforderlich, das die Haarfarbe verleiht. Der Kupfermangel kann zu Haarproben führen. Dosierung: Normalerweise 1-2 mg pro Tag.
-
L-Cistein: L-Cystein ist eine Aminosäure, die ein wichtiger Bestandteil von Keratin ist. Die Rezeption von L-Cystein kann das Haar stärken und ihre Struktur verbessern. Dosierung: Normalerweise 500-1000 mg pro Tag.
-
MSM (Methylsulfonylmetatan): MSM ist eine Schwefelquelle, die für die Synthese von Kollagen und Keratin erforderlich ist. Die Rezeption von MSM kann die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln verbessern. Dosierung: Normalerweise 1-3 g pro Tag.
-
Eisen (wie bereits erwähnt): Wenn Sie Eisenmangel haben, kann die Einnahme von Eisenzusatzstoffen das Haarwachstum erheblich verbessern. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um das Eisenniveau und die erforderliche Dosierung zu bestimmen.
-
Zink (wie bereits erwähnt): Zinkpräparate können nützlich sein, wenn Sie einen Zinkmangel haben. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, da ein Überschuss an Zink zu anderen Gesundheitsproblemen führen kann.
-
Magnesium: Magnesium ist an vielen biochemischen Prozessen im Körper beteiligt, einschließlich der Proteinsynthese und der Zellteilung, die für das Haarwachstum wichtig sind. Magnesiummangel kann mit Haarausfall verbunden sein. Dosierung: Normalerweise 200-400 mg pro Tag.
-
Selen: Selen ist ein Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden schützt. Es ist auch für die Schilddrüse notwendig, die eine Rolle beim Haarwachstum spielt. Selena -Mangel kann zu Haarausfall führen. Dosierung: Normalerweise 55-200 MCG pro Tag.
-
Silizium (Siliziumdioxid): Wie bereits erwähnt, stärkt Silizium das Haar und verbessert ihre Struktur. Dosierung: variiert je nach Produkt, normalerweise 10-40 mg pro Tag.
4. Auswahl der richtigen Ernährungsergänzung: worauf man Aufmerksamkeit schenken soll
Die Wahl des geeigneten Ergänzungsmittels für ein geeignetes Haar kann angesichts der breiten Produktpalette auf dem Markt eine schwierige Aufgabe sein. Hier sind einige wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:
-
Zutaten: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel. Stellen Sie sicher, dass es Zutaten enthält, die, wie bewährt, für die Haargesundheit nützlich sind. Achten Sie auf die Dosierung der Zutaten.
-
Qualität: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten. Suchen Sie nach Produkten, die von Organisationen der dritten Teilnahme auf Sauberkeit und Effizienz getestet wurden.
-
Ausgangsform: Bades werden in verschiedenen Formen hergestellt, einschließlich Tabletten, Kapseln, Pulver und Flüssigkeiten. Wählen Sie ein Formular, das für Sie bequem ist.
-
Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Benutzer, um sich über ihre Erfahrungen bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zu informieren. Denken Sie jedoch daran, dass Bewertungen subjektiv sein können und nicht immer die wirkliche Produkteffizienz widerspiegeln.
-
Preis: Der Preis für Nahrungsergänzungsmittel kann je nach Zutaten, Qualität und Marke variieren. Nicht immer die teuerste Ernährung der Ernährung ist am effektivsten.
-
Eine Kombination mit anderen Zusatzstoffen und Medikamenten: Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Medikamente oder andere Zusatzstoffe einnehmen, um mögliche Interaktionen zu vermeiden.
-
Mögliche Nebenwirkungen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen wie Magenkrankheiten, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen verursachen. Lesen Sie die Informationen zu Nebenwirkungen vor dem Starten von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig durch.
5. Nahrungsergänzungsmittel für verschiedene Arten von Haarausfall
Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel kann auch von der Ursache des Haarausfalls abhängen.
-
Androgene Alopezie (Kahlheit nach männlichem Typ): Die diätetischen Nahrungsergänzungsmittel, die die Handfläche enthalten, kann dazu beitragen, den mit DGT verbundenen Haarausfall zu verlangsamen.
-
TELEGNUM Alopezie (Haarausfall durch Stress, Krankheit oder Schwangerschaft): Bades, die B -Vitamine, Eisen und Zink enthalten, können das Haarwachstum nach einer Episode von Alopezie von Teenel wiederherstellen.
-
Diffuse Haarausfall (gleichmäßiger Haarausfall im Kopf): Bades, die Biotin, Kollagen und andere für die Gesundheit des Haares erforderliche Nährstoffe enthalten, können dazu beitragen, das Haar zu stärken und den Verlust zu verringern.
-
Fokale Alopezie (Haarausfall in Form von runden Stellen): Fokale Alopezie ist eine Autoimmunerkrankung, und Nahrungsergänzungsmittel sind möglicherweise nicht wirksam für ihre Behandlung. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
6. Die Bedeutung eines integrierten Ansatzes für die Haargesundheit
Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln ist nur einer der Aspekte der Haarpflege. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie sich an einen integrierten Ansatz halten, der Folgendes umfasst:
-
Gesunde Ernährung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung ausgeglichen ist und eine ausreichende Menge an Protein, Vitaminen und Mineralien enthält, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind.
-
Richtige Haarpflege: Verwenden Sie weiches Shampoo und Klimaanlagen, die für Ihren Haartyp geeignet sind. Vermeiden Sie häufige Verwendung heißer Styling -Werkzeuge wie Haartrockner und Bügeln.
-
Stressmanagement: Stress kann sich negativ auf die Gesundheit der Haare auswirken. Finden Sie die Möglichkeiten, Stress wie Yoga, Meditation oder Gehen in der frischen Luft zu reduzieren.
-
Ausreichend Schlaf: Schlaf ist notwendig, um das Körper- und Haarwachstum wiederherzustellen. Versuchen Sie, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.
-
Regelmäßige Besuche des Arztes: Wenn Sie einen starken Haarausfall oder andere Haarprobleme haben, wenden Sie sich an einen Arzt zur Diagnose und Behandlung.
7. Alternative Methoden zur Stimulierung des Haarwachstums
Zusätzlich zu Nahrungsergänzungsmitteln gibt es andere Methoden, die dazu beitragen können, das Haarwachstum zu stimulieren.
-
Minoxidil (Rogaine): Minoxidil ist ein Medikament, das auf die Kopfhaut angewendet wird, um das Haarwachstum zu stimulieren. Es ist wirksam für die Behandlung von androgenen Alopezie und anderen Arten von Haarausfall.
-
Lasertherapie (LLLT): Eine Lasertherapie mit niedriger Intensität (LLLT) kann das Haarwachstum stimulieren und ihre Dichte verbessern.
-
Mesotherapie: Mesotherapie sind Injektionen von Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen in der Kopfhaut, um das Haarwachstum zu stimulieren.
-
Plasmolifting (PRP): Plasmol Ausgabe ist Injektionen von eigenem Blutplasma in der Kopfhaut, um das Haarwachstum zu stimulieren.
-
Ätherische Öle: Einige ätherische Öle wie Rosmarinöl, Lavendelöl und Zedernöl können das Haarwachstum stimulieren und die Durchblutung der Kopfhaut verbessern.
8. Räte über die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln, um optimale Ergebnisse zu erzielen
- Fang klein: Beginnen Sie mit kleinen Dosen von Nahrungsergänzungsmitteln und erhöhen Sie sie allmählich, um zu überprüfen, wie Ihr Körper darauf reagiert.
- Sei geduldig: Haarwachstum ist ein langsamer Prozess. Erwarten Sie nicht, dass die Ergebnisse unmittelbar nach Beginn der Nahrungsergänzung sehen. Es dauert normalerweise mehrere Monate, um Verbesserungen zu bemerken.
- Nehmen Sie regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel: Um einen maximalen Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln zu erzielen, nehmen Sie es regelmäßig gemäß den Anweisungen an.
- Folgen Sie Ihrer Ernährung: Bades ersetzen keine gesunde Ernährung. Halten Sie sich weiter an eine ausgewogene Ernährung, um dem Körper alle notwendigen Nährstoffe zu versorgen.
- Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht: Der Empfang großer Dosen von Nahrungsergänzungsmitteln kann der Gesundheit schädlich sein.
- Konsultieren Sie einen Arzt: Wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie eine Ernährungszusatz einnehmen.
9. Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
Trotz der Tatsache, dass Nahrungsergänzungsmittel in der Regel sicher sind, gibt es einige Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen, die berücksichtigt werden sollten.
- Schwangerschaft und Stillen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können für schwangere und stillende Frauen unsicher sein. Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie eine Ernährung einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
- Allergien: Wenn Sie eine Allergie gegen Zutaten in der Nahrungsergänzung haben, nehmen Sie es nicht.
- Krankheiten: Wenn Sie Krankheiten haben, wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie eine Ernährungszusatz beginnen.
- Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.
- Nebenwirkungen: Wenn Sie nach dem Beginn der schlechten Einnahme Nebenwirkungen haben, hören Sie auf, ihn zu nehmen und einen Arzt zu konsultieren.
10. Schlussfolgerung: Gesundes Haar ist das Ergebnis eines integrierten Ansatzes
Die Aufrechterhaltung der Haargesundheit und die Stimulierung ihres Wachstums ist ein facettenreicher Prozess, der einen integrierten Ansatz erfordert. Bades kann eine nützliche Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein, aber sie sind keine magische Pille. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie eine ausgewogene Ernährung einhalten, Haare richtig betreuen, Stress bewältigen und regelmäßig einen Arzt besuchen.