Springen Sie stattdessen direkt in das Thema.
Teil 1: Verständnis von Gedächtnis und kognitiven Funktionen
Das Gedächtnis, eine komplexe und vielfältige Funktion des Gehirns, liegt unserer Fähigkeit zugrunde, die Außenwelt zu lernen, sich anzupassen und zu interagieren. Es ist keine einzige Essenz, sondern eine Reihe verschiedener Systeme, von denen jede für eine bestimmte Art von Informationen und den Prozess der Speicherung und Extraktion verantwortlich ist. Das Verständnis dieser Systeme ist kritisch, um die effektivsten Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die darauf abzielen, spezifische Aspekte des Gedächtnisses zu verbessern.
-
Speichertypen:
- Kurzzeitgedächtnis (KVP): Hält eine kleine Menge an Informationen für einen kurzen Zeitraum (Sekunden oder Minuten). Zum Beispiel eine Telefonnummer vor dem Set auswendig gelernt. Begrenztes Volumen und schnelle Vergesslichkeit sind charakteristisch für KVP. Probleme mit KVP zeigen Schwierigkeiten beim Auswendiglernen der neuesten Anweisungen oder einer Liste von Einkäufen.
- Arbeitsgedächtnis: Die Expansion von KVP, die es ermöglicht, Informationen aktiv zu manipulieren, die in der kurzfristigen Speicherung enthalten sind. Wird verwendet, um Probleme, Planung und Entscheidungsfindung zu lösen. Zum Beispiel die Implementierung einer mathematischen Aufgabe im Geist oder des Verständnisses eines komplexen Satzes. Verstöße gegen das Arbeitsgedächtnis beeinflussen die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, Anweisungen zu befolgen und logisch zu denken.
- Langzeitgedächtnis (FEP): Es speichert Informationen für einen unbestimmten Zeitraum. Es ist in mehrere Subtypen unterteilt:
- Episodische Erinnerung: Es speichert Informationen zu bestimmten Ereignissen und Erfahrungen, die mit einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Ort verbunden sind. Zum Beispiel Erinnerungen an den ersten Tag in der Schule oder in den Sommerferien. Probleme mit dem episodischen Gedächtnis zeigen sich in Schwierigkeiten beim Erinnern persönlicher Ereignisse und biografischer Daten.
- Semantische Erinnerung: Es speichert allgemeines Wissen über die Welt, Fakten, Konzepte und Bedeutungen von Wörtern. Zum Beispiel Kenntnis der Hauptstadt Frankreichs oder der Bedeutung des Wortes “Photosynthese”. Verstöße gegen das semantische Gedächtnis führen zu Schwierigkeiten beim Verständnis der Sprache, der Verwendung von Wörtern und dem Betrieb mit allgemeinem Wissen.
- Prozedurspeicher: Es speichert Informationen zur Ausführung bestimmter Aktionen und Fähigkeiten. Zum Beispiel Radfahren, ein Musikinstrument spielen oder kochen. Der Verfahrensgedächtnis bleibt häufig auch mit anderen Arten von Speicherstörungen gespeichert.
- Autobiografisches Gedächtnis: Eine einzigartige Art von Langzeitgedächtnis, ein integriertes System, einschließlich episodischer und semantischer Erinnerungen an sein eigenes Leben. Bildet die Selbstidentität und das Gefühl der Kontinuität der persönlichen Erfahrung.
-
Kognitive Funktionen, die dem Gedächtnis zugeordnet sind:
- Aufmerksamkeit: Die Fähigkeit, sich selektiv auf bestimmte Informationen zu konzentrieren und ablenkende Faktoren zu ignorieren. Kritisch wichtig für die Codierung neuer Informationen im Speicher. Das Aufmerksamkeitsdefizit verschlimmert das Auswendiglernen und Training erheblich.
- Ausbildung: Der Prozess des Erwerbs neuer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fähigkeiten. Das Gedächtnis ist eine Voraussetzung für das Lernen, da Sie die erworbenen Informationen pflegen und verwenden können.
- Sprache: Die Fähigkeit, die Sprache für die Kommunikation zu verstehen und zu nutzen. Das Gedächtnis spielt eine wichtige Rolle bei der Speicherung von Vokabeln, grammatikalischen Regeln und beim Verständnis der Bedeutung des Textes.
- Exekutivfunktionen: Die höchsten kognitiven Prozesse, einschließlich Planung, Organisation, Entscheidungsfindung, Lösung von Problemen und Impulskontrolle. Exekutivfunktionen sind für den effektiven Einsatz von Speicher und anderen kognitiven Ressourcen erforderlich. Zum Beispiel zur Organisation von Informationen vor dem Auswendiglernen oder zur Auswahl einer Strategie zur Suche nach den erforderlichen Informationen im Speicher.
- Räumliche Orientierung: Die Fähigkeit, im Raum zu navigieren und sich an den Ort der Objekte zu erinnern. Es stützt sich auf spezialisierte Bereiche des Gehirns, einschließlich Hippocampus.
-
Faktoren, die das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen beeinflussen:
- Alter: Mit dem Alter treten natürliche Veränderungen im Gehirn auf, was zu einer Verschlechterung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen führen kann. Altern führt jedoch nicht unbedingt zu einem signifikanten Rückgang der kognitiven Fähigkeiten.
- Genetik: Eine genetische Veranlagung spielt eine Rolle bei der Entwicklung kognitiver Funktionen und dem Risiko, neurodegenerative Erkrankungen zu entwickeln.
- Leben: Nachteil des Schlafes, unsachgemäßer Ernährung, mangelnder körperlicher Aktivität, chronischer Stress und Missbrauch von Alkohol und Nikotin beeinflussen das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen negativ.
- Krankheiten: Verschiedene Krankheiten wie Alzheimer -Krankheit, Parkinson -Krankheit, Schlaganfall, Depressionen und traumatische Hirnverletzungen können zu Gedächtnisstörungen und kognitiven Funktionen führen.
- Medikamente: Einige Medikamente können Nebenwirkungen haben, die das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen beeinflussen. Es ist wichtig, mit dem Arzt mögliche Nebenwirkungen von Drogen zu diskutieren.
- Stress: Chronischer Stress wirkt sich negativ auf den Hippocampus aus, den Bereich des Gehirns, kritisch für die Bildung und Konsolidierung von Erinnerungen.
Teil 2: Hauptbestandteile der Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Gedächtnisses
Die Auswahl geeigneter Ernährungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Gedächtnisses erfordert ein Verständnis der Wirksamkeiten, ihre angeblichen Mechanismen des Handelns und der wissenschaftlichen Beweise für ihre Wirksamkeit. Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleichermaßen effektiv, und es ist wichtig, Produkte auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung auszuwählen und gute Überprüfungen durchzuführen.
-
Kholin:
- Rolle im Körper: Kholin ist ein wichtiger Nährstoff, der für die normale Funktion des Gehirns und des Nervensystems erforderlich ist. Er ist der Vorgänger von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der eine Schlüsselrolle bei den Prozessen des Lernens, des Gedächtnisses und der Muskelkontrolle spielt. Kholin beteiligt sich auch an der Bildung von Zellmembranen und dem Transport von Fetten.
- Der Wirkungsmechanismus: Kholin erhöht das Acetylcholinspiegel im Gehirn und verbessert damit die Übertragung von Nervenimpulsen und verbessert die kognitiven Funktionen.
- Kholin Formen: Zu den häufigsten Cholinformen in der Nahrungsergänzungsmittel gehören:
- Cholin geschlagen: Die häufigste und erschwinglichste Form, wird aber im Vergleich zu anderen Formen schlechter absorbiert.
- CDP-Holin (Citicolin): Die teurere, aber auch eine bioverfügbarere Form von Cholin, die in das Gehirn eindringt und die Synthese von Phosphatidylcholin fördert, eine wichtige Komponente von Zellmembranen.
- Alfa-Gfh (Alfa-Glycerylphosphereholin): Eine andere Bio -Access -Form von Cholin, die schnell den Niveau von Acetylcholin im Gehirn erhöht.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Cholin -Additive das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die kognitiven Funktionen verbessern können, insbesondere bei Menschen mit Cholinmangel. Einige Studien zeigen auch den potenziellen Nutzen von Cholin, um das Fortschreiten der mit dem Alter verbundenen kognitiven Beeinträchtigungen zu verlangsamen.
- Nebenwirkungen: In hohen Dosen kann Cholin Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Fischgeruch verursachen. Es ist wichtig, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und sie schrittweise zu erhöhen, um die individuelle Toleranz zu bewerten.
-
Omega-3-Fettsäuren:
- Rolle im Körper: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Nicht-Coshege-Säure), sind wichtige Bestandteile der Zellmembranen des Gehirns und spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Funktion des Nervensystems.
- Der Wirkungsmechanismus: Omega-3-Fettsäuren verbessern die Plastizität der Membranen von Neuronen, erleichtern die Übertragung von Nervenimpulsen und tragen zur Neurogenese (die Bildung neuer Neuronen) bei. Sie haben auch entzündungshemmende Eigenschaften und schützen das Gehirn vor Schäden, die durch oxidativen Stress verursacht werden.
- Quellen: Die Hauptquellen für Omega-3-Fettsäuren sind Fettfische (Lachs, Thunfisch, Makrelen, Hering), Leinsamen, Walnüsse und Fischölpräparate.
- Wissenschaftliche Forschung: Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der Verbrauch von Omega-3-Fettsäuren mit der Verbesserung der kognitiven Funktionen, des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit verbunden ist. Sie können auch das Risiko einer Demenz- und Alzheimer -Krankheit verringern.
- Dosierungsempfehlungen: Die empfohlene Dosis Omega-3-Fettsäuren zur Aufrechterhaltung der Gehirngesundheit beträgt 1 bis 2 Gramm pro Tag, wobei der Schwerpunkt auf DHA liegt.
- Nebenwirkungen: Omega-3-Fettsäuren werden normalerweise gut vertragen, aber in hohen Dosen können Nebenwirkungen Nebenwirkungen wie Magenkrankheiten, Fischen und Blutverdünnen verursachen.
-
Curcumin:
- Rolle im Körper: Kurkumin ist der aktive Hauptbestandteil von Kurkuma, Gewürzen, die in der indischen Küche und der traditionellen Medizin weit verbreitet sind. Es hat leistungsstarke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Kurkumin schützt das Gehirn vor Schäden, die durch oxidativen Stress und Entzündung verursacht werden, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen spielen. Es kann auch die Neurogenese stimulieren und die synaptische Plastizität verbessern. Darüber hinaus kann Kurkumin zur Entfernung von Amyloidplaques beitragen, die ein charakteristisches Zeichen für die Alzheimer -Krankheit sind.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Kurkumin Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Stimmung verbessern kann. Es kann auch das Risiko einer Alzheimer -Krankheit und anderen neurodegenerativen Erkrankungen verringern.
- Bioverfügbarkeit: Kurkumin wird vom Körper schlecht absorbiert. Daher ist es wichtig, Additive zu wählen, die Formeln enthalten, die seine Bioverfügbarkeit erhöhen, wie Kurkumin mit Pyperin (schwarzem Pfefferextrakt) oder liposomalem Curcumin.
- Nebenwirkungen: Kurkumin ist normalerweise gut vertragen, aber in hohen Dosen können Nebenwirkungen wie Magen und Durchfall verursachen.
-
Bakopa Monyeri:
- Rolle in der traditionellen Medizin: Bacopa Monnieri ist eine Pflanze, die traditionell in der ayurvedischen Medizin verwendet wird, um das Gedächtnis, Training und kognitive Funktionen zu verbessern.
- Der Wirkungsmechanismus: Bakop monieri enthält aktive Verbindungen, die als Bacoside bezeichnet werden und die Übertragung von Nervenimpulsen verbessern, das Gehirn vor oxidativem Stress schützen und die Neurogenese stimulieren. Sie können auch das Niveau von Cortisol, Stresshormon verringern, was sich negativ auf das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen auswirken kann.
- Wissenschaftliche Forschung: Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Bakop -Monieri -Additive das Gedächtnis, Schulungen, die Geschwindigkeit und die Aufmerksamkeit für Informationsverarbeitung verbessern können. Besonders effektiv zur Verbesserung des Langzeitgedächtnisses.
- Nebenwirkungen: Monieris Bacopa ist normalerweise gut vertragen, kann jedoch in einigen Fällen Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen, trockener Mund und Müdigkeit verursachen.
-
Ginkgo Biloba:
- Rolle in der traditionellen Medizin: Ginkgo Biloba ist ein Baum, dessen Blätterextrakt in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet werden, um die Durchblutung und kognitive Funktionen zu verbessern.
- Der Wirkungsmechanismus: Ginkgo Biloba verbessert die Durchblutung im Gehirn und stellt den Fluss von mehr Sauerstoff und Nährstoffen zu Neuronen sicher. Es hat auch antioxidative Eigenschaften und schützt das Gehirn vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Darüber hinaus kann Ginkgo Biloba die Übertragung von Nervenimpulsen verbessern und die Neurogenese stimulieren.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass die Zusatzstoffe von Ginkgo Bilobe das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung verbessern können, insbesondere bei Menschen mit altersbezogenen kognitiven Erkrankungen.
- Nebenwirkungen: Ginkgo -Bilobe kann Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Magenerkrankungen und ein erhöhtes Blutungsrisiko verursachen. Es wird nicht empfohlen, Ginkgo Biloba gleichzeitig mit Antikoagulanzien zu nehmen.
-
Phosphateidixin:
- Rolle im Körper: Phosphatidylserin (FS) ist ein Phospholipid, was eine wichtige Komponente von Zellmembranen ist, insbesondere im Gehirn.
- Der Wirkungsmechanismus: FS verbessert die Struktur und Funktion von Zellmembranen, liefert eine optimale Übertragung von Nervenimpulsen und unterstützt die normale Funktion von Neuronen. Es kann auch den Kortisolniveau verringern und die Stimmung verbessern.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien haben gezeigt, dass FS -Nahrungsergänzungsmittel das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit, die Konzentration und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung verbessern können, insbesondere bei älteren Menschen und Menschen mit altersbezogenen kognitiven Beeinträchtigungen.
- Nebenwirkungen: FS ist normalerweise gut vertragen, aber in einigen Fällen kann es Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen und Schlaflosigkeit verursachen.
-
B Vitamine B:
- Rolle im Körper: B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel, die Funktionsweise des Nervensystems und die Synthese von Neurotransmitter.
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamine B1 (Thiamin), B6 (Pyridoxin), B9 (Folsäure) und B12 (Cobalamin) sind für die normale Funktion des Gehirns und des Nervensystems erforderlich. B -Vitamine -Mangel kann zu einem beeinträchtigten Gedächtnis, Konzentration und Stimmung führen. Vitamin B12 ist besonders wichtig, um die Gesundheit der Myelinschale aufrechtzuerhalten, die die Nervenfasern schützt und die schnelle Übertragung von Nervenimpulsen sicherstellt.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien haben gezeigt, dass die Additive der Vitamine der Gruppe B die kognitiven Funktionen verbessern können, insbesondere bei Menschen mit einem Mangel an diesen Vitaminen.
- Quellen: B -Vitamine finden sich in verschiedenen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukten, Vollkornprodukten, Gemüse und Obst. Ältere Menschen und Menschen mit bestimmten Krankheiten erfordern jedoch möglicherweise eine zusätzliche Aufnahme von Vitaminen der Gruppe B in Form von Zusatzstoffen.
- Nebenwirkungen: B -Vitamine werden normalerweise gut vertragen, aber in hohen Dosen können Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen und Hautausschläge verursachen.
-
L-theanin:
- Rolle im Körper: L -Theanin ist eine Aminosäure, die in Tee enthalten ist, insbesondere in grünem Tee.
- Der Wirkungsmechanismus: L-Theanin hilft, sich zu entspannen, Angstzustände zu verringern und die Konzentration zu verbessern. Es erhöht das Gehalt an Alpha -Wellen im Gehirn, die mit einem Zustand entspannter Wachsamkeit verbunden sind. L-Theanin kann auch die Funktion von Neurotransmitter wie GABA, Dopamin und Serotonin verbessern.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien haben gezeigt, dass L-Theanin die Aufmerksamkeit, Konzentration und kognitive Funktionen verbessern kann, insbesondere in Kombination mit Koffein.
- Nebenwirkungen: L-Theanin ist normalerweise gut vertragen und verursacht keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.
-
Koffein:
- Rolle im Körper: Koffein ist ein Stimulans des Zentralnervensystems, das in Kaffee-, Tee-, Schokoladen- und Energiegetränken enthalten ist.
- Der Wirkungsmechanismus: Koffein blockiert die Wirkung von Adenosin, Neurotransmitter, was zur Entspannung und Schläfrigkeit beiträgt. Dies führt zu einer Zunahme von Wachsamkeit, Konzentration und Energie. Koffein kann auch die Stimmung und körperliche Leistung verbessern.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien haben gezeigt, dass Koffein Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Reaktionsrate verbessern kann.
- Nebenwirkungen: Koffein kann Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Angst, Herzschlag, Kopfschmerz und Magenstörung verursachen. Es wird empfohlen, Koffein in mäßigen Mengen zu verwenden und es vor dem Schlafengehen zu vermeiden.
-
Kreatin:
- Rolle im Körper: Kreatin ist eine Aminosäure, die hauptsächlich in den Muskeln enthalten ist, aber auch im Gehirn vorhanden ist.
- Der Wirkungsmechanismus: Kreatin spielt eine Schlüsselrolle im Energieaustausch, insbesondere in Situationen, die eine hohe Aktivitätsintensität erfordern. Kreatin unterstützt den ATP -Niveau (Adenosintriphosphat) im Gehirn, die Hauptergiequelle für Zellen. Dies kann die kognitiven Funktionen verbessern, insbesondere unter Stress- oder Müdungsbedingungen.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Kreatinpräparate das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung verbessern können, insbesondere bei Vegetariern und älteren Menschen.
- Nebenwirkungen: Kreatin ist normalerweise gut vertragen, kann jedoch in einigen Fällen Nebenwirkungen wie Wasserretention und Magenstörung verursachen.
Teil 3: So wählen Sie die richtige Ernährung für die Ernährung für das Gedächtnis
Die Wahl des Nahrungsergänzungsmittels zur Verbesserung des Gedächtnisses ist ein individueller Prozess, der einen bewussten Ansatz erfordert und viele Faktoren berücksichtigt. Es gibt keine universelle Lösung, die für alle geeignet ist. Die Schlüsselfaktoren sind das Verständnis Ihrer individuellen Bedürfnisse, die Bewertung der Zusammensetzung des Produkts, die Untersuchung von Überprüfungen und natürlich einen Arzt.
-
Bestimmung der individuellen Bedürfnisse:
- Bewertung des aktuellen Zustands des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, ist es wichtig, den aktuellen Zustand des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen zu bewerten. Sie können verschiedene Tests und Fragebögen verwenden, um Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Informationsverarbeitungsgeschwindigkeiten und andere kognitive Fähigkeiten zu bewerten. Dies wird dazu beitragen, zu bestimmen, welche Aspekte der kognitiven Funktionen sich verbessern müssen.
- Identifizierung der Ursachen der Gedächtnisverschlechterung: Es ist wichtig, die möglichen Ursachen der Speicherverschlechterung zu bestimmen. Dies kann auf Alter, Stress, Schlafmangel, Unterernährung, Krankheiten oder Medikamente zurückzuführen sein. Die Eliminierung oder Minderung dieser Faktoren kann das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen erheblich verbessern.
- Definition von Zielen: Bestimmen Sie klar, welche Ergebnisse Sie mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln erzielen möchten. Zum Beispiel, um das Kurzzeitgedächtnis zu verbessern, die Konzentration zu erhöhen, die Vergesslichkeit zu verringern oder das Fortschreiten der altersbezogenen kognitiven Veränderungen zu verlangsamen.
-
Untersuchung der Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Wirkstoffe: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel und stellen Sie sicher, dass sie Wirkstoffe enthält, die nach der wissenschaftlichen Forschung die Wirksamkeit bei der Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen nachgewiesen haben. Achten Sie auf die Dosierung von Wirkstoffen und stellen Sie sicher, dass sie den empfohlenen entspricht.
- Hilfsstoffe: Achten Sie auf die Hilfssubstanzen wie Füllstoffe, Bindemittel und Farbstoffe. Einige Hilfsstoffe können allergische Reaktionen oder andere Nebenwirkungen verursachen.
- Ausgangsform: Wählen Sie das Ausgangsformular aus, das für Sie am bequemsten ist. Schlecht für den Speicher sind in verschiedenen Formen wie Tabletten, Kapseln, Pulvern und Flüssigkeiten erhältlich.
- Zertifizierung: Stellen Sie sicher, dass das Nahrungsergänzungsmittel von einer unabhängigen Organisation zertifiziert ist, die ihre Qualität, Sicherheit und Einhaltung der deklarierten Zusammensetzung garantiert.
-
Bewertung des Reputation des Herstellers:
- Das Vorhandensein von Forschung: Wählen Sie Hersteller, die wissenschaftliche Studien zu ihren Produkten durchführen und Ergebnisse in überprüften Magazinen veröffentlichen.
- Qualitätskontrolle: Stellen Sie sicher, dass der Hersteller Qualitätskontrollstandards wie GMP (Good Manufacturing Practice) entspricht, um die Sicherheit und Effizienz seiner Produkte zu gewährleisten.
- Bewertungen: Untersuchen Sie die Überprüfungen anderer Verbraucher über die Produkte dieses Herstellers. Achten Sie auf die Überprüfungen zu Effizienz, Sicherheit und Nebenwirkungen von Schlechten.
- Ruf: Suchen Sie nach Informationen über den Ruf des Herstellers im Internet. Überprüfen Sie, ob der Hersteller Probleme mit der Produktqualität oder der Verstöße gegen das Gesetz hatte.
-
Beratung mit einem Arzt:
- Diskussion der Krankengeschichte: Bevor Sie eine diätetische Ergänzungsmittel für den Speicher einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Der Arzt kann Ihre Krankengeschichte bewerten, die erforderlichen Untersuchungen durchführen und Empfehlungen für die Auswahl der am besten geeigneten Nahrungsergänzungsmittel abgeben.
- Bewertung möglicher Interaktionen: Der Arzt kann die möglichen Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und den eingenommenen Medikamenten bewerten. Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Wirkung von Arzneimitteln verbessern oder schwächen, was zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
- Überwachung der Ergebnisse: Der Arzt kann Ihnen helfen, die Ergebnisse der Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu kontrollieren und die Dosierung bei Bedarf anzupassen.
-
Beginnen Sie mit niedrigen Dosen:
- Individuelle Toleranz: Nehmen Sie mit niedrigen Dosen Nahrungsergänzungsmittel ein und erhöhen Sie sie allmählich, um die individuelle Toleranz zu bewerten. Einige Menschen können auf bestimmte Zutaten empfindlicher sein. Daher ist es wichtig, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
- Nebenwirkungen verfolgen: Befolgen Sie Ihren Zustand sorgfältig und markieren Sie alle Nebenwirkungen. Wenn Sie unerwünschte Auswirkungen bemerken, nehmen Sie die Nahrungsergänzung auf und wenden Sie sich an einen Arzt.
-
Kombinieren Sie Nahrungsergänzungsmittel mit anderen Methoden zur Verbesserung des Gedächtnisses:
- Gesunder Lebensstil: Schlecht für die Erinnerung ist keine magische Pille. Um die maximale Wirkung zu erzielen, müssen sie mit einem gesunden Lebensstil kombiniert werden, einschließlich angemessener Ernährung, regelmäßigen körperlichen Übungen, ausreichend Schlaf und Stressmanagement.
- Kognitiver Training: Regelmäßiges kognitives Training, wie eine Lösung für Rätsel, das Lernen von Fremdsprachen und das Lesen, können das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen verbessern.
- Mnemonische Techniken: Die Verwendung von mnemonischen Techniken wie der Verfahren der Assoziationen und der Locus -Methode kann die Auswendiglernen von Informationen erheblich verbessern.
-
In Erwartungen realistisch sein:
- Allmähliche Verbesserung: Erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel für den Speicher erhalten. Die Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen erfolgt normalerweise innerhalb weniger Wochen oder Monate allmählich.
- Individuelle Wirksamkeit: Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann abhängig von den individuellen Eigenschaften des Körpers und den Ursachen der Gedächtnisverschlechterung variieren.
- Langzeitperspektive: Um die Gesundheit und kognitive Funktionen des Gehirns aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu halten und langfristig regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen.
Teil 4: Praktische Tipps zur Aufrechterhaltung der Gesundheit des Gehirns und zur Verbesserung des Gedächtnisses
Neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es viele andere Möglichkeiten, um die Gesundheit des Gehirns aufrechtzuerhalten und das Gedächtnis zu verbessern. Diese Strategien basieren auf wissenschaftlichen Forschungen und zielen darauf ab, das Gehirn zu optimieren und vor Schäden zu schützen.
-
Richtige Ernährung für das Gehirn:
- Antioxidantien: Verwenden Sie Produkte, die reich an Antioxidantien wie Obst, Gemüse, Beeren, Nüssen und Samen sind. Antioxidantien schützen das Gehirn vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
- Gesunde Fette: Geben Sie gesunde Fette in Ihre Ernährung ein, wie Omega-3-Fettsäuren, die in Fettfischen, Leinensamen und Walnüssen enthalten sind. Omega-3-Fettsäuren sind für die normale Funktion des Gehirns und des Nervensystems erforderlich.
- Zucker- und verarbeitete Produkte einschränken: Begrenzen Sie den Verbrauch von Zucker und verarbeiteten Produkten, die eine Entzündung im Körper verursachen und die kognitiven Funktionen negativ beeinflussen können.
- Mittelmeerdiät: Halten Sie sich an die mediterrane Diät, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Olivenöl und Fisch ist. Die mediterrane Ernährung ist mit der Verbesserung der kognitiven Funktionen und einer Abnahme des Demenzrisikos verbunden.
- Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie tagsüber genug Wasser, um die normale Funktion des Gehirns aufrechtzuerhalten. Dehydration kann zu einer Verschlechterung des Gedächtnisses und der Konzentration führen.
-
Regelmäßige physische Übungen:
- Verbesserung der Durchblutung: Regelmäßige physikalische Übungen verbessern die Durchblutung im Gehirn und gewährleisten den Fluss von mehr Sauerstoff und Nährstoffen zu Neuronen.
- Neurogenese -Stimulation: Physikalische Übungen stimulieren die Neurogenese, die Bildung neuer Neuronen, im Hippocampus, einem Gehirnbereich, kritisch für das Gedächtnis.
- Stress reduzieren: Physische Übungen reduzieren Stress und Verbesserung der Stimmung, was die kognitiven Funktionen positiv beeinflusst.
- Empfehlungen: Es wird empfohlen, mindestens 150 Minuten pro Woche oder intensive Übungen von mindestens 75 Minuten pro Woche physische Übungen mit mäßiger Intensität zu betreiben.
-
Ausreichend Schlaf:
- Speicherkonsolidierung: Während des Schlafes erfolgt die Gedächtniskonsolidierung, wobei der Prozess aufgrund dessen Ergebnis vom Kurzzeitgedächtnis auf Langzeitgedächtnis übertragen wird.
- Reinigung des Gehirns: Während des Schlafes wird das Gehirn von Toxinen gereinigt, die sich tagsüber ansammeln.
- Empfehlungen: Es wird empfohlen, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen. Beobachten Sie den Schlafmodus und wachen Sie jeden Tag gleichzeitig auf, auch an Wochenenden.
- Verbesserung der Schlafqualität: Erstellen Sie bequeme Schlafbedingungen wie ein dunkles, ruhiges und kühles Zimmer. Vermeiden Sie die Verwendung von Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen.
-
Stressmanagement:
- Die Wirkung der Stress auf das Gehirn: Chronischer Stress wirkt sich negativ auf den Hippocampus aus, den Bereich des Gehirns, entscheidend für das Gedächtnis.
- Stressmanagementmethoden: Verwenden Sie Stresskontrollmethoden wie Meditation, Yoga, Tai-Chi, Atemübungen und natürliche Spaziergänge.
- Soziale Unterstützung: Behalten Sie soziale Bindungen auf und verbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie. Soziale Unterstützung hilft, Stress zu reduzieren und die Stimmung zu verbessern.
-
Kognitiver Training:
- Hirnstimulation: Regelmäßiges kognitives Training stimuliert das Gehirn und hilft, kognitive Funktionen in gutem Zustand zu erhalten.
- Arten von kognitivem Training: Nehmen Sie verschiedene Arten von kognitivem Training, wie die Lösung von Rätseln, das Studium von Fremdsprachen, das Lesen, das Schach und andere intellektuelle Spiele.
- Online -Programme: Verwenden Sie Online -Schulungsprogramme, die verschiedene Übungen anbieten, um das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit, die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung und andere kognitive Fähigkeiten zu verbessern.
-
Neue Fähigkeiten studieren:
- Neuroplastizität: Das Studium neuer Fähigkeiten stimuliert die Neuroplastizität, die Fähigkeit des Gehirns, seine Struktur und Funktionen als Reaktion auf die Erfahrung zu verändern.
- Beispiele: Lernen Sie eine neue Sprache, lernen Sie, wie man ein Musikinstrument spielt, kümmert sich um Handarbeiten oder Garten.
-
Soziale Aktivität:
- Hirnstimulation: Die soziale Aktivität stimuliert das Gehirn und hilft bei der Aufrechterhaltung der kognitiven Funktionen in gutem Zustand.
- Teilnahme an Veranstaltungen: Nehmen Sie an gesellschaftlichen Veranstaltungen teil, besuchen Sie Interessenclubs, kommunizieren mit Freunden und Familie.
-
Vermeiden Sie Rauchen und Alkoholmissbrauch:
- Negativer Einfluss: Rauchen und Alkoholmissbrauch wirken sich negativ auf das Gehirn und die kognitiven Funktionen aus.
- Ablehnung schlechter Gewohnheiten: Rauchen weigern und den Alkoholkonsum begrenzen.
-
Regelmäßige medizinische Untersuchungen:
- Identifizierung von Krankheiten: Regelmäßige medizinische Untersuchungen tragen dazu bei, Krankheiten zu identifizieren, die das Gehirn und die kognitiven Funktionen negativ beeinflussen können, wie z. B. Bluthochdruck, Diabetes und Depressionen.
- Kontrolle über den Gesundheitszustand: Beachten Sie Ihre Gesundheit und befolgen Sie die Empfehlungen des Arztes für die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten.
-
Mnemonische Techniken:
- Assoziationsmethode: Erstellen Sie Assoziationen zwischen Informationen, an die Sie sich erinnern möchten, und etwas, das bereits bekannt ist.
- Locus -Methode: Stellen Sie sich die Informationen vor, an die Sie sich an einem vertrauten Ort erinnern möchten.
- Akrima: Verwenden Sie Acronics, um Listen oder Informationssequenzen zu erinnern.
- Vorschau: Visualisieren Sie die Informationen, an die Sie sich erinnern möchten.
Teil 5: Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
Trotz der potenziellen Vorteile einer Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Gedächtnisses ist es wichtig, mögliche Risiken, Nebenwirkungen und Kontraindikationen zu realisieren. Selbstmedikation kann gefährlich sein, und es ist immer notwendig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
-
Mögliche Nebenwirkungen:
- Individuelle Intoleranz: Einige Menschen können empfindlich gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen, die in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind und Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen, Kopfschmerzen, Hautausschläge und allergische Reaktionen erleben.
- Interaktion mit Drogen: Bades kann mit den eingenommenen Medikamenten interagieren, ihre Wirkung verbessern oder schwächen, was zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
- Überdosis: Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln in hohen Dosen kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schwindel verursachen.
-
Kontraindikationen:
- Schwangerschaft und Stillen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können während der Schwangerschaft und des Stillens kontraindiziert werden.
- Kindheit: Einige Nahrungsergänzungsmittel werden für Kinder nicht empfohlen.
- Krankheiten: Einige Nahrungsergänzungsmittel können bei bestimmten Krankheiten wie Leber, Nieren, Herz- und Blutgefäßen kontraindiziert werden.
- Medikamente: Einige Nahrungsergänzungsmittel können bei der Einnahme bestimmter Medikamente kontraindiziert sein.
-
Qualität und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Skrupellose Hersteller: Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind gewissenhaft über die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte. Einige Nahrungsergänzungsmittel können die auf dem Etikett nicht angegebenen Zutaten oder die Zutaten in der falschen Dosierung enthalten.
- Fälschungen: Es gibt Fälschungen auf dem Markt der Nahrungsergänzungsmittel, die für die Gesundheit gefährlich sein können.
- Die Wahl der vertrauenswürdigen Hersteller: Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur von vertrauenswürdigen Herstellern mit einem guten Ruf und halten Sie den Standards für Qualitätskontrolle ein.
-
Die Bedeutung der Beratung eines Arztes:
- Krankengeschichte: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, der Ihre Krankengeschichte berücksichtigt, die erforderlichen Untersuchungen durchführt und Empfehlungen zur Auswahl der am besten geeigneten Nahrungsergänzungsmittel abgibt.
- Einschätzung von Risiko- und Vorteilen: Der Arzt hilft Ihnen bei der Bewertung der Risiken und Vorteile des Erhalts von Nahrungsergänzungsmitteln und festzustellen, ob sie für Sie geeignet sind.
- Gesundheitsüberwachung: Während der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ist es erforderlich, einen Arzt regelmäßig zu besuchen, um den Gesundheitszustand zu überwachen und mögliche Nebenwirkungen rechtzeitig zu erkennen.
Teil 6: Die Zukunft der Nahrungsergänzungsmittel für das Gedächtnis: Neue Forschung und Entwicklung
Das Gebiet der Nahrungsergänzungsmittelforschung zur Verbesserung des Gedächtnisses entwickelt sich ständig, und neue Zutaten und Technologien scheinen die kognitiven Funktionen zu verbessern.
-
Neue Zutaten:
- Hericium erinaceus (Ruderer Igel): Ein Pilz, der Verbindungen enthält, die das Wachstum von Nervenzellen stimulieren und die kognitiven Funktionen verbessern.