Haarnahrung

Haarnahrungsergänzungsmittel: Welche Komponenten funktionieren wirklich (100.000 Wort Deep Dive)

Teil 1: Grundlegendes Wissen über Haare und Nahrungsergänzungsmittel

1.1 Anatomie und Physiologie des Haares: Kurze Überprüfung

Um die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für Haare zu verstehen, ist es notwendig, die Struktur und den Lebenszyklus des Haares zu verstehen. Das Haar besteht aus zwei Hauptteilen: einem in der Haut befindlichen Haarfollikel und einem Haarstab, sichtbarer Teil.

  • Haarfollikel: Dieses komplexe Organ ist für das Haarwachstum verantwortlich. Es besteht aus:

    • Papille der Haare: Enthält Blutgefäße, die das Haar füttern.
    • Volosmatrix: Enthält Zellen, die sich aktiv teilen und Haare bilden.
    • Haarwurzelvagina: Umgibt die Wurzel und hilft ihm zu wachsen.
    • Talgdrüsen: Wählen Sie Hautschmalz, Schmierung und Schutz der Haare.
    • Muskeln heben Haare an: Ist verantwortlich für “Gänsehaut”.
  • Haarstange: Besteht aus drei Schichten:

    • Kutikula: Die äußere Schicht, die aus überlappenden Skalen besteht, die das Haar schützen.
    • Kortikale Substanz: Die Hauptschicht, die die Stärke, Elastizität und Farbe des Haares bestimmt. Enthält Melanin.
    • Kern (Medulla): Es ist nicht in allen Haaren zu finden, besonders in dünnen.

1.2 Haarlebenszyklus: Wachstum und kleine Phasen

Das Haarwachstum ist zyklisch und besteht aus drei Hauptphasen:

  • Anagen (Wachstumsphase): Die längste Phase dauert 2 bis 7 Jahre. Zu dieser Zeit wächst das Haar aktiv. In 80-90% der Haare am Kopf befinden sich in der Anagenphase. Die Dauer dieser Phase bestimmt die Länge, auf die das Haar wachsen kann.
  • Katagen (Übergangsphase): Es dauert ungefähr 2-3 Wochen. Das Haarwachstum verlangsamt sich und der Haarfollikel ist verringert.
  • Telogen (Erholungsphase): Es dauert ungefähr 3 Monate. Das Haar steigt auf und bleibt bis zum Herbst im Follikel. Etwa 10-15% des Haares befinden sich in der Körper-sphase.

Nach der Warteschlange des Teenagers geht der Haarfollikel in die Exogenphase (ausfällt) über, und der neue Anagen -Zyklus beginnt. Von 50 bis 100 Haaren fällt täglich, was die Norm ist. Verstöße gegen den Lebenszyklus des Haares können zu Haarausfall (Alopezie) führen.

1.3 Faktoren, die die Haargesundheit beeinflussen:

Viele Faktoren beeinflussen die Gesundheit und das Wachstum von Haaren:

  • Genetik: Bestimmt die Art der Haare, die Wachstumsrate und die Veranlagung für Alopezie.
  • Alter: Mit dem Alter verlangsamt sich das Haarwachstum und sie werden dünner.
  • Hormoneller Hintergrund: Hormone spielen eine wichtige Rolle beim Haarwachstum. Das Ungleichgewicht von Hormonen beispielsweise während der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder Schilddrüsenerkrankungen kann zu Haarausfall führen.
  • Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen wie Protein, Eisen, Zink, Vitaminen kann die Gesundheit des Haares nachteilig beeinflussen.
  • Stress: Chronischer Stress kann zu einem hebogenen Haarausfall (Telogen -Effluvium) führen.
  • Krankheiten: Einige Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen, Infektionen können zu Haarausfall führen.
  • Medikamente: Einige Medikamente, zum Beispiel Chemotherapeutika, Antidepressiva, können Haarausfall verursachen.
  • Haarpflege: Aggressive Styling -Methoden, häufige Verwendung eines Haartrockners, Bügeln, chemischer Kräuseln und Färben können das Haar beschädigen.
  • Umfeld: Luftverschmutzung und ultraviolette Strahlung können die Haargesundheit negativ beeinflussen.

1.4 Was sind Nahrungsergänzungsmittel und wie werden sie reguliert?

Bades (biologisch aktive Additive) sind Konzentrate natürlicher oder identischer mit natürlicher biologisch aktiven Substanzen, die für die direkte Aufnahme mit Lebensmitteln oder Einführung in Lebensmittelprodukte entwickelt wurden, um die Ration mit individuellen Lebensmitteln oder biologisch aktiven Substanzen oder ihren Komplexen zu bereichern und die normale oder wiederherstellte Wiederherstellung der Gesundheit zu erhalten.

Im Gegensatz zu Medikamenten sind Nahrungsergänzungsmittel nicht zur Behandlung von Krankheiten vorgesehen. Sie sind so konzipiert, dass sie die normale Funktion des Körpers aufrechterhalten und den Nährstoffmangel kompensieren.

Die Nahrungsergänzungsmittelregulierung unterscheidet sich in verschiedenen Ländern. In Russland beispielsweise unterliegen Nahrungsergänzungsmittel der Ernährung der staatlichen Registrierung, was ihre Sicherheit und Einhaltung der festgelegten Anforderungen bestätigt. Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln wird jedoch nicht immer durch klinische Forschung bestätigt, was Zweifel an ihren wirklichen Vorteilen hervorruft.

1.5 Häufige Probleme mit dem Haar und die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln

Haarnahrungsergänzungsmittel werden häufig verwendet, um die folgenden Probleme zu lösen:

  • Haarausfall (Alopezie): Verschiedene Formen von Alopezie, wie androgene Alopezie, fokale Alopezie, diffuse Alopezie.
  • Langsames Haarwachstum: Unzureichende Haarwachstumsrate.
  • Dünnes und spröde Haare: Mangel an Volumen und Haarstärke.
  • Servingstipps: Schäden an den Haaren.
  • Stumpfe Haarfarbe: Mangel an Glanz und Vitalität des Haares.

Bades kann als zusätzliche Therapie bei einigen Problemen mit dem Haar nützlich sein, insbesondere wenn sie durch einen Nährstoffmangel verursacht werden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Allheilmittel sind und nicht alle Haarprobleme lösen können. In einigen Fällen ist eine Konsultation mit einem Trichologen erforderlich, um die Ursache für Haarausfall zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu verschreiben.

Teil 2: Schlüsselkomponenten der Haarnahrungsergänzungsmittel: Wissenschaftliche Analyse

2.1 Vitamine: Rolle bei der Haargesundheit

Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei den Stoffwechselprozessen, die für das Wachstum und die Gesundheit des Haares erforderlich sind. Der Mangel bestimmter Vitamine kann zu Haarausfall, Verlangsamung des Wachstums, der Sprödigkeit und anderen Problemen führen.

  • Vitamin A (Retinol): Es ist für das Zellwachstum erforderlich, einschließlich Zellen von Haarfollikeln. Fördert die Produktion von Talg, die Kopfhaut und Haare befeuert. Überschüssiges Vitamin A kann jedoch zu Haarausfall führen. Empfohlene tägliche Dosis: 700-900 μg.
  • B Vitamine B (Biotin, B12, Folsäure):
    • Biotin (B7): Das berühmteste Haar -Vitamin. Nimmt am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen teil, die für das Haarwachstum notwendig sind. Biotinmangel kann zu Haarausfall, Fragilität von Nägeln und Hautproblemen führen. Klinische Studien zeigen, dass Biotin -Additive mit einem Biotinmangel wirksam sein können, aber nicht immer auf einem normalen Biotinniveau wirksam sind. Empfohlene tägliche Dosis: 30 μg.
    • Vitamin B12 (Cobalamin): Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff und Nährstoffe für Haarfollikel verursachen. Vitamin B12 -Mangel kann zu Anämie und Haarausfall führen. Empfohlene tägliche Dosis: 2,4 μg.
    • Folsäure (B9): Es ist erforderlich, um Zellen und Gewebewachstum, einschließlich Haarfollikel, zu teilen. Folsäuremangel kann zu Haarausfall führen. Empfohlene tägliche Dosis: 400 mcg.
    • Andere Vitamine der Gruppe B (B1, B2, B3, B5, B6): Nehmen Sie an verschiedenen Stoffwechselprozessen teil, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind.
  • Vitamin C (Ascorbinsäure): Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Es ist für die Synthese von Kollagen notwendig, die die Haarstärke verleiht. Fördert die Absorption von Eisen. Empfohlene Tagesdosis: 75-90 mg.
  • Vitamin D: Spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Haarwachstums. Studien zeigen, dass ein Vitamin -D -Mangel mit Haarausfall in Verbindung gebracht werden kann, insbesondere mit fokalen Alopezie. Empfohlene tägliche Dosis: 600-800 IU (internationale Einheiten).
  • Vitamin E: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Verbessert die Durchblutung in der Kopfhaut. Empfohlene Tagesdosis: 15 mg.

2.2 Mineralien: die Grundlage für starke und gesunde Haare

Mineralien wie Vitamine sind für das normale Wachstum und die Funktion von Haarfollikeln erforderlich.

  • Eisen: Es ist für die Bildung von Hämoglobin erforderlich, die den Haarfollikeln Sauerstoff liefert. Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Empfohlene tägliche Dosis: 8 mg für Männer, 18 mg für Frauen (nach Wechseljahren).
  • Zink: Nimmt an der Synthese von Proteinen teil, die für das Haarwachstum notwendig sind. Reguliert die Arbeit der Talgdrüsen. Zinkmangel kann zu Haarausfall, Verlangsamung, trockener Kopfhaut und Schuppen führen. Empfohlene tägliche Dosis: 11 mg für Männer, 8 mg für Frauen.
  • Selen: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Nimmt an der Regulierung der Schilddrüse teil, die sich auf das Haarwachstum auswirkt. Empfohlene Tagesdosis: 55 μg.
  • Magnesium: Beteiligt sich an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen im Körper, einschließlich der Protein- und DNA -Synthese. Es ist für die normale Funktion des Nervensystems erforderlich, was das Haarwachstum reguliert. Magnesiummangel kann zu Haarausfall und Verlauf des Wachstums führen. Empfohlene tägliche Dosis: 400 mg für Männer, 310 mg für Frauen.
  • Kupfer: Nimmt an der Synthese von Kollagen und Elastin teil, die den Haaren die Haarstärke und Elastizität verleihen. Es ist für die Bildung von Melanin erforderlich, die die Farbe des Haares bestimmt. Das Kupferdefizit kann zu Haarausfall und Grau führen. Empfohlene tägliche Dosis: 900 mcg.

2.3 Aminosäuren: Gebäudehaarsteine

Das Haar besteht hauptsächlich aus Keratinprotein. Aminosäuren sind Baublöcke von Proteinen, daher sind sie für das Wachstum und die Gesundheit von Haaren erforderlich.

  • Cystein: Die schwefelhaltige Aminosäure ist die Hauptkomponente von Keratin. Gibt Haarstärke und Elastizität.
  • Lysin: Es ist für die Synthese von Kollagen notwendig. Fördert die Absorption von Eisen. Studien zeigen, dass Lysin -Additive das Haarwachstum bei Frauen mit Eisenmangelanämie verbessern können.
  • Methionin: Die schwefelhaltige Aminosäure ist an der Synthese von Cystein beteiligt.
  • Arginin: Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und trägt zur Abgabe von Nährstoffen an Haarfollikel bei.

2.4 Pflanzenextrakte: natürliche Stimulanzien für Haarwachstum

Viele Nahrungsergänzungsmittel für Haare enthalten Pflanzenextrakte mit verschiedenen nützlichen Eigenschaften.

  • Saw Palmetto Extract (Serenoa Repens): Blockiert die Wirkung von Digidrotestosteron (DGT), einem Hormon, das eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von androgenen Alopezie spielt. Studien zeigen, dass der Sägepalmetto -Extrakt wirksam sein kann, um den Haarausfall bei Männern und Frauen mit androgener Alopezie zu verlangsamen.
  • Feldschwankungxtrakt (Equisetum Arvest): Enthält Silizium, das das Haar stärkt und es glänzt.
  • Dioraler Brennnesselextrakt (Urtica Dioica): Enthält Vitamine, Mineralien und andere vorteilhafte Substanzen, die das Haar stärken und ihr Wachstum stimulieren. Es kann antiandrogene Eigenschaften haben.
  • Grüner Teeextrakt (Camellia sinensis): Enthält Antioxidantien, die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützen. Es kann das Haarwachstum anregen.
  • Ginseng Extract (Panax Ginseng): Es stimuliert die Durchblutung der Kopfhaut und verbessert die Abgabe von Nährstoffen an Haarfollikel.
  • Rosmarinextrakt (Rosmarinus officinalis): Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Studien zeigen, dass Rosmarinextrakt für die Behandlung von androgenen Alopezie genauso wirksam sein kann wie Minoxidil.

2.5 andere Komponenten: nützliche Haarzusatzstoffe

  • Kollagen: Das Hauptstrukturprotein der Haut, des Haares und der Nägel. Verbessert die Elastizität und Haarstärke.
  • Keratin: Das Hauptprotein, aus dem das Haar besteht. Stärkt das Haar und leuchtet es.
  • Omega-3-Fettsäuren: Verbessern Sie die Gesundheit von Kopfhaut und Haaren. Entzündung reduzieren.

Teil 3: Evidenzbasis: Analyse der klinischen Forschung

3.1 Biotin: Eine Überprüfung der Effizienzforschung

Biotin, vielleicht die berühmteste Zutat in Haarnahrungsergänzungsmitteln. Viele Hersteller erklären seine wundersamen Eigenschaften, die den Verlust stoppen und das Haarwachstum beschleunigen können. Was sagt die Wissenschaft jedoch?

  • Biotinmangel: In der Tat kann ein Biotinmangel zu Haarausfall (Alopezie), Fragilität von Nägeln und Hautproblemen führen. Dieses Defizit tritt zwar selten, aber normalerweise aufgrund genetischer Störungen (z. B. Biotinidase -Mangel) oder seltener aufgrund der Verwendung einer großen Menge an Roh -Eierprotein (Avidin, die in Eierkäse enthalten sind, Biotin und die Absorption vor).
  • Antrag auf Mangel: Bei diagnostiziertem Biotinmangel sind Biotin -Additive sehr wirksam, um den normalen Biotinniveau wiederherzustellen und die Symptome eines Mangels einschließlich Haarausfall zu beseitigen. Klinische Studien bestätigen dies.
  • Anwendung auf normaler Ebene von Biotin: Die Frage der Wirksamkeit von Biotin für Menschen mit einem normalen Biotinniveau ist komplexer. Die meisten Studien, die die Wirksamkeit von Biotin zur Verbesserung der Haargesundheit zustimmen, haben kleine Proben, keine Kontrollgruppe oder andere methodische Nachteile. Einige Studien zeigen eine Verbesserung der subjektiven Indikatoren (z. B. Verbesserung der Haardicke nach den Teilnehmern), aber objektive Indikatoren (z. B. Haardichte) ändern sich möglicherweise nicht.
  • Abschluss: Biotin ist mit einer Biotinstörung wirksam. Der Nachweis seiner Wirksamkeit für Menschen mit einem normalen Biotinniveau ist jedoch begrenzt. Die meisten Aussagen über die wundersamen Eigenschaften von Biotin für Haare werden durch strenge wissenschaftliche Forschung nicht bestätigt. Es ist wichtig zu beachten, dass hohe Biotin -Dosen die Ergebnisse einiger Labortests verzerren können, was zu einer unzulässigen Diagnose führen kann.

3.2 Vitamin D und Haarausfall: Kommunikation und Forschung

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener biologischer Prozesse, einschließlich Haarwachstum.

  • Vitamin -D -Rezeptoren in Haarfollikeln: Vitamin D (VDR) -Rezeptoren wurden in den Haarfollikeln gefunden, was auf die Teilnahme am Wachstum und die Entwicklung von Haaren hinweist.
  • Vitamin -D -Mangel und Haarausfall: Studien zeigen, dass Vitamin -D -Mangel mit verschiedenen Formen des Haarausfalls in Verbindung gebracht werden kann, einschließlich:
    • Fokale Alopezie (Alopezie Areata): Autoimmunerkrankung, die durch Haarausfall in einzelnen Teilen des Kopfes gekennzeichnet ist. Studien zeigen, dass Menschen mit fokaler Alopezie häufig einen Mangel an Vitamin D haben
    • Telogenerverlust (Telogen -Effluvium): Diffuse Haarausfall tritt nach Stress, Krankheit oder anderen Faktoren auf. Einige Studien assoziieren den Mangel an Vitamin D mit Teenagern.
    • Androgenetische Alopezie: Die häufigste Form des Haarausfalls im Zusammenhang mit Genetik und Hormonen. Einige Studien zeigen, dass Vitamin -D -Mangel den Verlauf der androgenen Alopezie verschlimmern kann.
  • Die Wirkung von Vitamin -D -Zusatzstoffen: Klinische Studien, die die Auswirkungen von Vitamin -D -Additiven auf den Haarausfall untersuchen, liefern mehrdeutige Ergebnisse. Einige Studien zeigen eine Verbesserung des Haarwachstums und eine Abnahme des Haarausfalls bei Menschen mit Vitamin -D -Mangel nach Einnahme von Vitamin -D -Additive. Andere Studien haben keinen signifikanten Effekt gezeigt.
  • Abschluss: Vitamin -D -Mangel kann mit verschiedenen Formen des Haarausfalls verbunden sein. Vitamin -D -Additive können für Menschen mit Vitamin -D -Mangel und Haarausfall nützlich sein. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um die Wirksamkeit von Vitamin D mit verschiedenen Formen der Alopezie zu bestätigen. Es ist wichtig zu beachten, dass Vitamin D ein fettlösliches Vitamin ist und sein Überschuss giftig sein kann. Bevor Sie Vitamin -D -Additive einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren und Tests auf Vitamin -D -Spiegel im Blut ablegen.

3.3 Eisen- und Haarausfall: Die Bedeutung des optimalen Niveaus

Eisen spielt eine Schlüsselrolle beim Sauerstofftransport zu Haarfollikeln. Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen.

  • Eisenmangelanämie und Haarausfall: Eisenmangelanämie ist ein Zustand, der durch einen niedrigen Eisenniveau im Blut gekennzeichnet ist. Zu den Symptomen einer Eisenmangelanämie zählen Müdigkeit, Schwäche, Blödsinn der Haut und Haarausfall.
  • Ferritin: Eisenreserven: Ferritin ist ein Protein, das Eisen im Körper speichert. Der Ferritinspiegel im Blut ist ein Indikator für Eisenreserven. Der niedrige Ferritinspiegel kann selbst bei einem normalen Hämoglobinspiegel mit Haarausfall verbunden sein.
  • Forschung: Zahlreiche Studien zeigen die Beziehung zwischen dem niedrigen Niveau des Ferritins und dem Haarausfall, insbesondere bei Frauen mit heterogenem Verlust und androgener Alopezie.
  • Die Wirkung von Eisenzusatzstoffen: Klinische Studien zeigen, dass Eisenadditive das Haarwachstum verbessern und den Haarausfall bei Menschen mit Eisenmangelanämie oder niedrigem Ferritinspiegel verringern können.
  • Wichtige Punkte:
    • Diagnose: Es ist wichtig, Blutuntersuchungen durchzuführen, um den Eisen-, Ferritin- und Hämoglobinspiegel zu bestimmen, um die Anämie der Eisenmangel auszuschließen oder zu bestätigen.
    • Eisenart: Zusätzlich werden verschiedene Formen von Eisen verwendet. Das am einfachsten absorbierte Eisen in Form von Fumarat, Gluconat oder Sulfat.
    • Nebenwirkungen: Die Rezeption von Eisenzusatzstoffen kann Nebenwirkungen wie Verstopfung, Übelkeit und Bauchschmerzen verursachen.
    • Interaktion mit Drogen: Eisen kann mit einigen Medikamenten interagieren. Vor der Einnahme von Eisenzusatzstoffen müssen Sie einen Arzt konsultieren.
    • Überdosis: Eine Überdosis Eisen kann gefährlich sein. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht.
  • Abschluss: Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Haargesundheit. Der niedrige Eisenniveau kann mit Haarausfall verbunden sein. Eisenzusatzstoffe können für Menschen mit Eisenmangelanämie oder niedrigem Ferritinniveau nützlich sein, aber vor Beginn des Termins wird eine Konsultation mit einem Arzt benötigt.

3.4 Zink und Haargesundheit: Was sagen Forschung?

Zink ist ein unverzichtbares Spurenelement, das für viele biologische Prozesse erforderlich ist, einschließlich Haarwachstum.

  • Die Rolle von Zink im Haar: Zink ist an der Proteinsynthese beteiligt, einschließlich Keratin, dem Hauptstrukturprotein des Haares. Es reguliert auch die Arbeit der Talgdrüsen, die Hautschmalz erzeugen und die Kopfhaut und das Haar befeuchten.
  • Zirkusmangel und Haarausfall: Zinkmangel kann zu verschiedenen Problemen mit Haaren führen, einschließlich Haarausfall (Alopezie), langsames Haar, trockene Kopfhaut und Schuppen.
  • Forschung: Studien zeigen, dass bei Menschen mit einigen Formen von Alopezie wie fokale Alopezie und heterogener Verlust häufig Zinkmangel beobachtet werden.
  • Der Einfluss von Zinkzusatzstoffen: Klinische Studien zeigen, dass Zinkpräparate das Haarwachstum verbessern und den Haarausfall bei Menschen mit Zinkmangel und Alopezie verringern können.
  • Zinktyp: Zusätzlich werden verschiedene Formen von Zink verwendet, wie Zinkpicolin, Zinkcitrat und Zinkgluconat. Einige Studien zeigen, dass Zinkpicolin leichter absorbiert werden kann als andere Formen von Zink.
  • Nebenwirkungen: Die Einnahme von Zinkzusatzstoffen in hohen Dosen kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen.
  • Interaktion mit Drogen: Zink kann mit einigen Drogen interagieren. Bevor Sie Zinkzusatzstoffe einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
  • Abschluss: Zink ist wichtig für die Gesundheit der Haare. Zinkmangel kann mit Haarausfall verbunden sein. Zinkpräparate können für Menschen mit Zinkmangel und Alopezie nützlich sein, aber vor Beginn des Termins ist eine Konsultation mit einem Arzt erforderlich.

3.5 Sägepalmetto und androgene Alopezie: Gibt es einen Effekt?

Der Sägepalmetto -Extrakt (Serenoa Repens) ist ein Pflanzenextrakt, der aus den Früchten der Sägepalmetto -Palme erhalten wird. Es wird häufig in den Nahrungsergänzungsmitteln für Haare verwendet, insbesondere bei der Behandlung von androgenen Alopezie.

  • Der Wirkungsmechanismus: Saw Palmetto blockiert die Wirkung von Digidrotestosteron (DGT), einem Hormon, das eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von androgenen Alopezie spielt. DGT wird aus Testosteron unter dem Einfluss eines 5-Alpha-Reduktase-Enzyms gebildet. Saw Palmetto hemmt dieses Enzym und verringert den DGT -Niveau in der Kopfhaut und den Haarfollikeln.
  • Forschung: Einige Studien zeigen, dass Saw Palmetto wirksam sein kann, um den Haarausfall zu verlangsamen und das Haarwachstum bei Männern und Frauen mit Androgen -Alopezie zu verlangsamen.
  • Vergleich mit Finsterid: Finasterid ist ein Medikament, das auch 5-Alpha-Reduktase hemmt und zur Behandlung von androgenen Alopezie verwendet wird. Einige Studien zeigen, dass Saw Palmetto weniger effektiv sein kann als Finsterid, aber weniger Nebenwirkungen aufweist.
  • Formen Saw Palmetto: Saw Palmetto ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Tabletten und Haarlotionen.
  • Nebenwirkungen: Sägepalmetto ist normalerweise gut vertragen, aber in seltenen Fällen kann dies zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.
  • Abschluss: Sägepalmetto kann wirksam sein, um den Haarausfall bei Männern und Frauen mit androgener Alopezie zu verlangsamen, aber zusätzliche Studien sind erforderlich, um ihre Wirksamkeit zu bestätigen und die optimale Dosis zu bestimmen. Bevor Sie Saw Palmetto nehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

3.6 Weitere Zutaten: Überprüfung der verfügbaren Daten

  • Kollagen: Mehrere Studien zeigen, dass Kollagen -Additive die Haarelastizität und -stärke verbessern und ihr Wachstum stimulieren können. Die meisten dieser Studien haben jedoch kleine Stichproben und müssen Bestätigung benötigen.
  • Keratin: Keratin -Additive können das Haar stärken und es glänzen. Keratin ist jedoch ein großes Molekül, und seine Assimilation durch Additive kann begrenzt sein.
  • Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren können die Gesundheit von Kopfhaut und Haaren verbessern, Entzündungen reduzieren und das Haarwachstum stimulieren.
  • Pferdeschwanzextrakt des Feldes: Es wird angenommen, dass der Pferdeschwanzextrakt des Feldes des Feldes das Haar aufgrund des Siliziumgehalts stärkt. Klinische Studien, die diese Theorie bestätigen, reichen jedoch nicht aus.
  • Dioecious Brennnesselextrakt: Es hat antiandrogene Eigenschaften und kann das Haarwachstum stimulieren, aber die Evidenzbasis ist begrenzt.

Teil 4: Praktische Empfehlungen: So wählen und verwenden Sie Haarnahrungsergänzungsmittel korrekt

4.1 Beratung mit einem Arzt: Der erste und wichtige Schritt

Bevor Sie anfangen, Haarnahrungsergänzungsmittel zu nehmen, müssen Sie einen Trichologen oder Dermatologen konsultieren. Dies ist notwendig für:

  • Diagnose der Ursache des Haarausfalls: Haarausfall kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie Genetik, hormonelles Ungleichgewicht, Nährstoffmangel, Stress, Krankheit und Arzneimittel. Nur ein Arzt kann die Ursache des Haarausfalls bestimmen und eine angemessene Behandlung verschreiben.
  • Ausnahmen von Kontraindikationen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können bei bestimmten Krankheiten oder Erkrankungen kontraindiziert werden, beispielsweise bei Schwangerschafts-, Stillen-, Leber- oder Nierenerkrankungen.
  • Prävention der Arzneimittelinteraktion: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Arzneimitteln interagieren, was ihre Wirksamkeit beeinflussen oder Nebenwirkungen verursachen kann.
  • Ermittlung der Notwendigkeit, Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten: Der Arzt kann Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil bewerten und feststellen, ob Sie einen Mangel an Nährstoffen haben, die die Gesundheit der Haare beeinflussen können.

4.2 Analyse der Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel: Worauf achten Sie darauf?

Bei der Auswahl eines Hair -Nahrungsergänzungsmittels müssen Sie seine Zusammensetzung sorgfältig untersuchen.

  • Schlüsselzutaten: Stellen Sie sicher, dass die Nahrungsergänzung Inhaltsstoffe enthält, deren Wirksamkeit durch klinische Studien wie Biotin, Vitamin D, Eisen, Zink und Sägepalmetto bestätigt wird.
  • Dosierung: Achten Sie auf die Dosierung jeder Zutat. Die Dosierung sollte der empfohlenen täglichen Dosis oder der therapeutischen Dosis in klinischen Studien entsprechen.
  • Form der Zutaten: Einige Formen von Zutaten wie Zinkpicolin können leichter absorbiert werden als andere Formen.
  • Das Vorhandensein zusätzlicher Zutaten: Schlechte können zusätzliche Zutaten wie Pflanzenextrakte, Aminosäuren und Kollagen enthalten. Diese Zutaten können zusätzliche nützliche Eigenschaften aufweisen, ihre Wirksamkeit wird jedoch nicht immer durch klinische Forschung bestätigt.
  • Mangel an schädlichen Zusatzstoffen: Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit künstlichen Farbstoffen, Aromen, Konservierungsstoffen und anderen schädlichen Zusätzen.

4.3 Untersuchung der Überprüfungen und des Rufs des Herstellers

Vor dem Kauf von Haarnahrungsergänzungsmitteln wird empfohlen, die Überprüfungen anderer Verbraucher zu untersuchen und den Ruf des Herstellers zu überprüfen.

  • Verbraucherbewertungen: Lesen Sie Bewertungen zu Nahrungsergänzungsmitteln auf verschiedenen Standorten und Foren. Achten Sie auf positive und negative Bewertungen.
  • Reputationshersteller: Überprüfen Sie den Ruf des Herstellers. Finden Sie heraus, wie lange das Unternehmen Nahrungsergänzungsmittel produziert hat, ob es über Qualitätszertifikate verfügt und ob in der Vergangenheit Probleme mit der Qualität der Produkte vorhanden sind.
  • Unabhängige Tests: Suchen Sie nach den Ergebnissen unabhängiger Nahrungsergänzungsmittel. Einige Organisationen führen unabhängige Ernährungsmittel für den Inhalt von Zutaten und das Vorhandensein von Schadstoffen durch.

4.4 Regeln für die Zulassung von Nahrungsergänzungsmitteln: Dosierung, Empfangszeit, Dauer

Bei der Einnahme einer diätetischen Ergänzung für Haare müssen die folgenden Regeln befolgt werden:

  • Dosierung: Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel gemäß den Anweisungen zur Verpackung oder den Empfehlungen des Arztes. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht.
  • Empfangszeit: Einige Nahrungsergänzungsmittel sind besser absorbiert, wenn Sie während der Mahlzeiten auf nüchternen Magen sind. Befolgen Sie die Empfehlungen zur Verpackung oder Empfehlungen des Arztes.
  • Zulassungsdauer: Hair diätetische Nahrungsergänzungsmittel werden normalerweise in Kursen von 3 bis 6 Monaten eingenommen. Die Wirkung der Nahrungsergänzungsmittel erscheint nicht sofort. Es ist notwendig, dass sich Nährstoffe im Körper ansammeln und sich positiv auf die Gesundheit des Haares auswirken.
  • Eine Kombination mit anderen Behandlungsmethoden: Die Nahrungsergänzungsmittel für Haare können in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden wie Arzneimitteln, Mesotherapie und Lasertherapie wirksam sein. Besprechen Sie das optimale Behandlungsschema mit dem Arzt.

4.5 Nebenwirkungen und Kontraindikationen: Es ist wichtig zu wissen

Bevor Sie sich mit einer diätetischen Ergänzung aus Haaren befassen, müssen Sie sich mit möglichen Nebenwirkungen und Kontraindikationen vertraut machen.

  • Nebenwirkungen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Kopfschmerzen und allergische Reaktionen verursachen. Wenn Nebenwirkungen auftreten, ist es notwendig, die Nahrungsergänzungsmittel einzustellen und einen Arzt zu konsultieren.
  • Kontraindikationen: Einige Nahrungsergänzungsmittel sind bei bestimmten Krankheiten oder Bedingungen kontraindiziert, beispielsweise während der Schwangerschaft, des Stillens, der Leber oder der Nierenerkrankungen. Bevor Sie schlecht nehmen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie keine Kontraindikationen haben.
  • Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Arzneimitteln interagieren, was ihre Wirksamkeit beeinflussen oder Nebenwirkungen verursachen kann. Bevor Sie schlecht nehmen, ist es notwendig, den Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren.

4.6 Alternative Methoden zur Haarverstärkung: Integrierter Ansatz

Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel nur eines der Elemente eines integrierten Ansatzes zur Stärkung des Haares sind. Es ist auch wichtig:

  • Richtige Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Protein, Vitaminen und Mineralien, ist für die Gesundheit des Haares notwendig. Zu den Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Obst, Gemüse und Vollkornprodukten in Ihre Ernährung einbeziehen.
  • Richtige Haarpflege: Verwenden Sie weiches Shampoo und Klimaanlagen, die für Ihren Haartyp geeignet sind. Vermeiden Sie eine häufige Verwendung eines Haartrockners, eines Bügels und anderer thermischer Geräte. Begrenzen Sie chemische Locken und Haarfärben.
  • Stress zu Stress: Chronischer Stress kann zu Haarausfall führen. Lernen Sie, mit Stress mit Meditation, Yoga, physischen Übungen oder anderen Entspannungsmethoden umzugehen.
  • Gesunder Lebensstil: Gehen Sie raus, machen Sie körperliche Übungen und vermeiden Sie es mit Rauchen und Alkohol.

Teil 5: Mythen und Realität über Haarnahrungsergänzungsmittel

5.1 Mythos: Nahrungsergänzungsmittel sind ein magisches Mittel gegen Haarausfall

Wirklichkeit: Bades sind kein magisches Mittel gegen Haarausfall. Sie können nur als zusätzliche Therapie wirksam sein, insbesondere wenn Haarausfall durch einen Nährstoffmangel verursacht wird. In den meisten Fällen ist eine umfassende Behandlung erforderlich, einschließlich Drogen, angemessener Haarpflege und einem gesunden Lebensstil.

5.2 Mythos: Je größer die Dosierung, desto besser der Effekt

Wirklichkeit: Das Überschreiten der empfohlenen Dosis von Nahrungsergänzungsmitteln führt nicht zu einer besseren Wirkung oder kann Nebenwirkungen verursachen und sogar die Gesundheit gefährlich sein. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung oder den Empfehlungen des Arztes.

5.3 Mythos: Alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleichermaßen effektiv

Wirklichkeit: Die Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels hängt von seiner Zusammensetzung, der Dosierung der Zutaten, der Form von Zutaten und Produktqualität ab. Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel mit klinisch nachgewiesener Effizienz und zuverlässigen Herstellern.

5.4 Mythos: Das Ergebnis des Empfangs von Nahrungsergänzungsmitteln ist sofort sichtbar

Wirklichkeit: Die Wirkung der Nahrungsergänzungsmittel erscheint nicht sofort. Es ist notwendig, dass sich Nährstoffe im Körper ansammeln und sich positiv auf die Gesundheit des Haares auswirken. Die ersten Ergebnisse sind nach 2-3 Monaten regulärer Ernährungszusätze zu sehen.

5.5 Mythos: Nahrungsergänzungsmittel sind für alle geeignet

Wirklichkeit: Einige ba

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *