Schlecht für Gewichtsverlust mit L-Carnitin: Nutzen und Schaden. Detaillierte Analyse.
I. L-Carnitin: Die Grundlage des Verständnisses.
1.1. Was ist L-Carnitin? Chemische Natur und biologische Rolle.
L-Carnitin (β-Hydroxy-γ-Trimethylamonobutate) ist eine Vitamin-ähnliche Substanz, eine Aminosäure, die im Körper von Lysin und Methionin synthetisiert wird, wobei die Vitamine C, B3, B6 und Eisen beteiligt sind. Es spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel auf zellulärer Ebene, insbesondere in Muskelgeweben und Herz. Seine Hauptfunktion besteht darin, lange Kettenfettsäuren durch die innere Membran der Mitochondrien -Energiestationen von Zellen zu transportieren. Ohne L-Carnitin können diese Fettsäuren nicht in Mitochondrien gelangen, wo sie einer Beta-Oxidation unterzogen werden, und dessen Ergebnis, in dem Energie in Form von ATP (adenosineurifospeta) freigesetzt wird.
L-Carnitin existiert in zwei isomeren Formen: L-Carnitin und D-Carnitin. Nur L-Carnitin ist eine biologisch aktive Form, die am Metabolismus von Fett beteiligt ist. Im Gegenteil D-Carnitin kann die Wirkung von L-Carnitin hemmen und sogar einen Mangel an dieser Substanz im Körper verursachen.
1.2. Natürliche Quellen für L-Carnitin: Nahrung und Synthese im Körper.
Der menschliche Körper kann Leber, Nieren und Gehirn unabhängig synthetisieren. Die Syntheserate kann jedoch nicht ausreichen, um alle Bedürfnisse des Körpers zu erfüllen, insbesondere unter Bedingungen intensiver körperlicher Aktivität, Stress oder bestimmten Krankheiten.
Die wichtigsten Nahrungsquellen von L-Carnitin sind insbesondere tierische Produkte:
- Rotes Fleisch (Rindfleisch, Lamm): Enthält die höchste Konzentration von L-Carnitin.
- Vogel (Hühnchen, Truthahn): Es enthält weniger L-Carnitin als rotes Fleisch, ist aber immer noch eine gute Quelle.
- Fisch: Einige Arten von Fischen, wie Kabeljau und Lachs, enthalten ebenfalls L-Carnitin.
- Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt): Enthalten eine relativ kleine Menge L-Carnitin.
Vegetarier und Veganer haben häufig einen L-Carnitin-Mangel, da ihre Ernährung die Hauptnahrungsquellen ausschließt. Dies kann möglicherweise L-Carnitin-Additive einnehmen, insbesondere wenn sie Sport treiben oder andere Risikofaktoren für einen Mangel haben.
1.3. Formen von L-Carnitin in Nahrungsergänzungsmitteln: Unterschiede und Verdaulichkeit.
Auf dem Markt sind verschiedene Formen von L-Carnitin in Form biologisch aktiver Additive (schlecht) dargestellt:
- L-Carnitin L-Tarrate (LCLT): Die häufigste und in der Regel die erschwinglichste Form. Besteht aus L-Carnitin, das mit Tartratet (Salz aus Weinsäure) assoziiert ist. Es wird angenommen, dass Tartratrate die Verdaulichkeit von L-Carnitin verbessert. Es wird häufig von Sportlern verwendet, um die Genesung nach dem Training zu verbessern und Muskelschmerzen zu verringern.
- Acetyl-l-Carnitin (Alcar): Acetylierte Form L-Carnitin. Es verfügt über die beste Bioverfügbarkeit und Fähigkeit, durch eine hämatoenzephale Barriere einzudringen, daher wird es häufig zur Verbesserung der kognitiven Funktionen, des Gedächtnisses und der Stimmung verwendet.
- Glycine Propionil L-Carnitin (GPLC): Besteht aus L-Carnitin, die mit Glycin und Propionil assoziiert sind. Studien zeigen, dass GPLC den Blutfluss verbessern, die Müdigkeit verringern und antioxidative Eigenschaften aufweisen kann. Es kann für Menschen mit peripheren Gefäßen nützlich sein.
- L-Carnitin Fumile: Besteht aus L-Carnitin, die mit Fumarsäure assoziiert sind. Fumarat spielt eine Rolle im CREBS -Zyklus (Tricarbon -Säure -Zyklus), was eine wichtige Stufe bei der Energieerzeugung ist. Es wird angenommen, dass diese Form den Energiestoffwechsel verbessern und Müdigkeit verringern kann.
Die Wahl der Form von L-Carnitin hängt von den Zwecken der Einnahme des Additivs ab. Um Sportergebnisse und Erholung zu verbessern, wird in der Regel LCLT verwendet. Die Verbesserung der kognitiven Funktionen ist Alcar vorzuziehen. GPLC kann nützlich sein, um den Blutfluss zu verbessern. L-Carnitin Fumarat kann dazu beitragen, den Energiestoffwechsel zu verbessern.
Ii. L-Carnitin und Gewichtsverlust: Wissenschaftliche Daten und Wirkmechanismen.
2.1. Theoretische Mundgüter der Verwendung von L-Carnitin zur Reduzierung des Gewichts: Fettverbrennung und Erhöhung des Energieverbrauchs.
Die wichtigste theoretische Begründung der Verwendung von L-Carnitin zum Gewichtsverlust ist seine Rolle beim Transport von Fettsäuren nach Mitochondrien zur Beta-Oxidation. Es wird angenommen, dass eine Erhöhung der Menge an L-Carnitin im Körper zu einer effizienteren Verbrennung von Fetten und damit zum Gewichtsverlust beitragen kann. Darüber hinaus führt die Beta-Oxidation von Fettsäuren zu einer Erhöhung der Energieerzeugung, die das Energiegrad erhöhen und die körperliche Leistung verbessern kann, was zu intensiverem Training beiträgt.
2.2. Überblick über klinische Studien: Die Wirksamkeit von L-Carnitin bei Gewichtsverlust und Veränderung der Körperzusammensetzung.
Die Ergebnisse klinischer Studien, die den Einfluss von L-Carnitin auf den Gewichtsverlust und die Veränderung der Körperzusammensetzung bewerten, sind mehrdeutig.
- Einige Studien zeigen positive Ergebnisse: Die Metaanalyse mehrerer Studien zeigte, dass die Aufnahme von L-Carnitin bei Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit zu einer leichten Abnahme von Gewicht und Körpergewicht (BMI) führen kann. Es wird auch über eine Abnahme des Umfangs der Taille berichtet. Diese Ergebnisse sind jedoch häufig unbedeutend und nicht immer klinisch signifikant.
- Andere Studien haben keinen signifikanten Effekt gezeigt: Viele Studien haben den signifikanten Effekt von L-Carnitin auf Gewichtsverlust oder eine Änderung der Körperzusammensetzung nicht gezeigt. Beispielsweise fanden Studien zur Teilnahme von Sportlern und körperlich aktiven Menschen keinen signifikanten Einfluss von L-Carnitin auf Fettverbrennung oder Verbesserung der Sporttergebnisse.
- Die Bedeutung von Rechnungslegungsfaktoren: Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit von L-Carnitin von einer Reihe von Faktoren abhängen kann, z. B. Dosierung, bilden L-Carnitin, Ernährung, körperliche Aktivität und individuelle Merkmale des Körpers. Zum Beispiel kann L-Carnitin in Kombination mit physischen Übungen und einer kalorienarmen Diät effektiver sein.
2.3. L-Carnitin-Wirkungsmechanismen, die nicht direkt mit der Fettverbrennung zusammenhängen: Die Auswirkung auf den Appetit, den Blutzucker und den hormonellen Hintergrund.
Zusätzlich zum potenziellen Effekt auf die Fettverbrennung kann L-Carnitin andere Effekte haben, die indirekt zum Gewichtsverlust beitragen können:
- Einfluss auf den Appetit: Einige Studien zeigen, dass L-Carnitin den Appetit reduzieren und die Sättigung verbessern kann. Dies kann auf seinen Einfluss auf Neurotransmitter im Gehirn zurückzuführen sein, die den Appetit regulieren.
- Regulation des Blutzuckerspiegels: L-Carnitin kann die Insulinempfindlichkeit verbessern und zu einer effektiveren Glukoseabsorption beitragen. Dies kann für Menschen mit Insulinresistenz oder Typ -2 -Diabetes nützlich sein, die häufig Probleme mit der Gewichtskontrolle haben.
- Einfluss auf den hormonellen Hintergrund: L-Carnitin kann das Niveau einiger Hormone wie Testosteron und Wachstumshormon beeinflussen. Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Muskelmasse und des Fettstoffwechsels. Das Wachstumshormon hilft auch, Fett zu verbrennen und die Muskelmasse zu erhöhen. Der Einfluss von L-Carnitin auf den hormonellen Hintergrund erfordert jedoch weitere Untersuchungen.
III. Schlecht mit L-Carnitin: Marktüberprüfung, Komposition und Auswahlregeln.
3.1. Arten von Nahrungsergänzungsmitteln mit L-Carnitin: Kapseln, Tabletten, flüssige Formen, Pulver und Zusatzstoffe in der Sporternährung.
Der Markt bietet viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel mit L-Carnitin in verschiedenen Formen:
- Kapseln und Tabletten: Das häufigste und bequemste Formular. Enthalten eine bestimmte Dosis L-Carnitin in einer zum Schlucken geeigneten Form.
- Flüssige Formen: Normalerweise haben sie eine höhere Bioverfügbarkeit als Kapseln und Tabletten, da sie vom Körper schneller aufgenommen werden. Sie können in Form von Konzentraten sein, die mit Wasser verdünnt werden müssen, oder in Form von fertigen Getränken.
- Pulver: Entwickelt für das Kochen oder Hinzufügen zu Lebensmitteln. Ermöglichen Sie eine genaue Dosis l-Carnitin.
- Sporternährungszusätze: L-Carnitin wird häufig zu Sportgetränken, Proteincocktails und Pre-Training-Komplexen hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie die Aufnahme von L-Carnitin mit anderen Substanzen kombinieren, die für Sportler nützlich sind.
3.2. Analyse von Nahrungsergänzungsmitteln: L-Carnitingehalt, zusätzliche Inhaltsstoffe (Vitamine, Mineralien, Pflanzenextrakte).
Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit L-Carnitin ist es wichtig, die Zusammensetzung des Produkts sorgfältig zu untersuchen:
- L-Carnitingehalt: Stellen Sie sicher, dass die Nahrungsergänzungsmittel eine ausreichende Dosis L-Carnitin enthält. Die optimale Dosierung hängt vom Zweck der Verabreichung und den individuellen Merkmalen des Körpers ab. Es wird normalerweise empfohlen, mit einer Dosis von 500 mg pro Tag zu beginnen und sie allmählich auf 2-3 g pro Tag zu erhöhen.
- L-Carnine-Form: Wählen Sie die Form von L-Carnitin, was Ihren Zielen am besten entspricht. L-Carnitin L-TARTRATE (LCLT) ist die häufigste Form zur Verbesserung der Sporttergebnisse. Acetyl-L-Carnitin (ALCAR) ist eine bevorzugte Form zur Verbesserung der kognitiven Funktionen.
- Zusätzliche Zutaten: Einige Nahrungsergänzungsmittel mit L-Carnitin enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien, Pflanzenextrakte oder andere Aminosäuren. Stellen Sie sicher, dass diese Zutaten sicher und effektiv sind. Einige Inhaltsstoffe können die Wirkung von L-Carnitin verbessern, z. B. Vitamin B6, was für die Synthese von L-Carnitin im Körper erforderlich ist.
- Verfügbarkeit schädlicher Zusatzstoffe: Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit künstlichen Farbstoffen, Aromen, Konservierungsstoffen oder anderen schädlichen Zusätzen.
3.3. Kriterien für die Auswahl einer hochwertigen Ernährungsergänzung mit L-Carnitin: Hersteller, Zertifizierung, Verbraucherprüfungen.
Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit L-Carnitin sollten die folgenden Kriterien angeleitet werden:
- Hersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und zuverlässigen Herstellern, die einen guten Ruf haben, und verwenden Sie hochwertige Rohstoffe. Suchen Sie nach Unternehmen, die unabhängige Laborstudien über ihre Produkte durchführen.
- Zertifizierung: Stellen Sie sicher, dass das Nahrungsergänzungsmittel von einer unabhängigen Organisation wie NSF International oder USP zertifiziert ist. Dies garantiert, dass das Produkt der deklarierten Zusammensetzung entspricht und keine schädlichen Verunreinigungen enthält.
- Verbraucherbewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Verbraucher, um ihre Erfahrungen mit dieser diätetischen Ergänzung zu erfahren. Achten Sie auf die Überprüfungen hinsichtlich der Effizienz, der Nebenwirkungen und der Qualität des Produkts.
- Preis: Zu niedriger Preis kann die geringe Qualität des Produkts anzeigen. Ein hoher Preis garantiert jedoch nicht immer eine hohe Qualität. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Hersteller und wählen Sie ein Produkt, das Ihrem Budget und Ihren Anforderungen entspricht.
- Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie eine diätetische Ergänzung mit L-Carnitin einnehmen, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.
Iv. Die Risiken und Nebenwirkungen der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit L-Carnitin: Kontraindikationen und Wechselwirkung mit Arzneimitteln.
4.1. Mögliche Nebenwirkungen von L-Carnitin: Verdauungsstörungen, allergische Reaktionen, Körpergeruch.
Das Einnehmen von L-Carnitin in hohen Dosen kann einige Nebenwirkungen verursachen, wie z. B.:
- Verdauungsstörungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Sodbrennen. Diese Nebenwirkungen treten normalerweise auf, wenn sie hohe Dosen L-Carnitin einnehmen (mehr als 3 g pro Tag).
- Allergische Reaktionen: Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria oder Quinckes Ödem können selten auftreten.
- Der Geruch des Körpers: In seltenen Fällen kann das Einnehmen von L-Carnitin zum Auftreten eines unangenehmen Geruchs eines Körpers führen, der dem Geruch von Fischen ähnelt. Dies ist auf die Bildung von Trimetlamin zurückzuführen, das ein Nebenprodukt des Stoffwechsels von L-Carnitin ist.
- Anfälle stärken: Menschen mit Epilepsie sollten L-Carnitin mit Vorsicht einnehmen, da es Krämpfe verbessern kann.
4.2. Kontraindikationen für die Verwendung von L-Carnitin: Krankheiten der Nieren, Leber, Schilddrüse und anderen Erkrankungen.
L-Carnitin ist unter folgenden Bedingungen kontraindiziert:
- Nierenerkrankungen: Menschen mit Nierenerkrankungen sollten vermeiden, L-Carnitin einzunehmen, da dies ihren Zustand verschlimmern kann.
- Leberkrankheiten: L-Carnitin kann sich negativ auf die Leberfunktion bei Menschen mit Lebererkrankungen auswirken.
- Schilddrüsenkrankheiten: L-Carnitin kann die Funktion der Schilddrüse beeinflussen und die Symptome einer Hyperthyreose verschlimmern.
- Individuelle Intoleranz: Menschen mit individueller Intoleranz gegenüber L-Carnitin sollten es vermeiden, es zu nehmen.
- Schwangerschaft und Stillen: Die Sicherheit der Verwendung von L-Carnitin während der Schwangerschaft und des Stillens wurde nicht festgestellt, sodass die Aufnahme nicht empfohlen wird.
4.3. Wechselwirkung von L-Carnitin mit Drogen: Warfarin, Antikoagulanzien und andere.
L-Carnitin kann mit einigen Medikamenten interagieren, wie zum Beispiel:
- Warfarin und andere Antikoagulanzien: L-Carnitin kann die Wirkung von Antikoagulanzien verbessern und das Blutungsrisiko erhöhen.
- Schilddrüsenhormone: L-Carnitin kann die Wirksamkeit von Schilddrüsenhormonen verringern.
- HIV -Medikamente: L-Carnitin kann mit einigen Medikamenten interagieren, die zur Behandlung von HIV verwendet werden.
Vor der Einnahme des L-Carnitin müssen Sie einen Arzt konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten auszuschließen.
V. Dosierungs- und Empfangsmodus von L-Carnitin für Gewichtsverlust: Empfehlungen von Experten und praktische Beratung.
5.1. Die optimale Dosierung von L-Carnitin für den Gewichtsverlust: wissenschaftliche Empfehlungen und individuelle Unterschiede.
Die optimale Dosierung von L-Carnitin zur Verringerung des Gewichts hängt von den individuellen Eigenschaften des Körpers, der Aufnahme und der Form von L-Carnitin ab. Die meisten Studien verwenden Dosen von 500 mg bis 3 g pro Tag. Es wird empfohlen, mit einer Dosis von 500 mg pro Tag zu beginnen und bei Bedarf nach und nach auf 2-3 g pro Tag zu erhöhen.
Einige Experten empfehlen, L-Carnitin vor dem Training zu nehmen, um die Fettverbrennung zu erhöhen und die körperliche Leistung zu verbessern. Andere empfehlen, am Morgen oder tagsüber L-Carnitin zu nehmen, um das Energieniveau aufrechtzuerhalten und den Appetit zu verringern.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass L-Carnitin kein Wunder-Tablet für Gewichtsverlust ist. Um signifikante Ergebnisse zu erzielen, muss die Aufnahme von L-Carnitin mit gesunder Ernährung und regelmäßigen körperlichen Übungen kombiniert werden.
5.2. Empfehlungen zum Empfangsmodus L-Carnitin: Vor den Mahlzeiten nach den Mahlzeiten vor dem Training und anderen Optionen.
Der L-Carnitin-Empfangsmodus kann seine Wirksamkeit beeinflussen. Hier sind einige Empfehlungen:
- Vor dem Essen: Die Rezeption von L-Carnitin auf leeren Magen kann seine Absorption verbessern. Dies kann bei manchen Menschen jedoch Unbehagen im Magen verursachen.
- Nach dem Essen: Nach dem Essen kann das Einnehmen von L-Carnitin das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt verringern.
- Vor dem Training: Die Rezeption von L-Carnitin 30-60 Minuten vor dem Training kann die Fettverbrennung erhöhen und die körperliche Leistung verbessern.
- Dosis -Trennung: Die Trennung der täglichen Dosis von L-Carnitin in mehrere Dosen kann ihre Absorption verbessern und das Risiko von Nebenwirkungen verringern.
5.3. Dauer des Empfangs-L-Carnitin: Kurse und Pausen, die Notwendigkeit einer zyklischen Verwaltung.
Die Dauer der Einnahme von L-Carnitin hängt vom Zweck der Verabreichung und den individuellen Merkmalen des Körpers ab. In den meisten Studien wurde L-Carnitin für mehrere Wochen oder Monate eingenommen. Einige Experten empfehlen, die Aufnahme von L-Carnitin aufzunehmen, um die Anpassung des Körpers zu vermeiden und seine Wirksamkeit aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel können Sie L-Carnitin für 8 Wochen einnehmen und dann 4 Wochen lang eine Pause machen.
Die Notwendigkeit einer zyklischen Aufnahme von L-Carnitin hängt von individuellen Zielen und Toleranz ab. Wenn Sie L-Carnitin einnehmen, um Sportergebnisse zu verbessern, zyklisch