Vitamine und Mineralien für das Haarwachstum: Schlechte Bewertung

Vitamine und Mineralien für das Haarwachstum: Schlechte Bewertung

Die Grundlage für gesundes Haar: die Rolle von Vitaminen und Mineralien

Gesundes Haar spiegelt das innere Bohrloch des Körpers wider. Haarfollikel benötigen wie alle anderen Körperzellen genügend Nährstoffe für normale Funktionen und Wachstum. Das Fehlen bestimmter Vitamine und Mineralien kann zu einer Verlangsamung des Haarwachstums, der Ausdünnung, der Sprödigkeit und sogar zum Ausfallen führen. Das Verständnis der Rolle jedes Nährstoffs und der Fähigkeit, die Zeichen eines Mangels zu erkennen, ist der erste Schritt, um die Schönheit und Gesundheit Ihres Haares aufrechtzuerhalten.

B Vitamine B: Energie für das Haarwachstum

B -Vitamine spielen eine Schlüsselrolle beim Zellstoffwechsel und im Energiestoffwechsel, der die Geschwindigkeit des Haarwachstums und ihren allgemeinen Zustand direkt beeinflusst. Sie sind notwendig, um Lebensmittel in Energie umzuwandeln, die Haarfollikel nährt.

1. Biotin (Vitamin B7): Wahrscheinlich das berühmteste Haar -Vitamin. Biotin ist an der Synthese von Keratin beteiligt, dem Hauptprotein, dessen Haare, Nägel und Haut bestehen. Biotinmangel kann sich in Form von Haarausfall, Zerbrechlichkeit von Nägeln und Hautausschlägen manifestieren. Obwohl ein ausgeprägter Mangel relativ selten ist, können subklinische Bedingungen den Zustand des Haares nachteilig beeinflussen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Biotin wirkt als kohärent im Stoffwechsel von Fettsäuren, Aminosäuren und Glukose. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Carboxylierung, die Reaktion, die für die Synthese von Keratin erforderlich ist.
  • Anzeichen eines Mangels: Haarausfall (besonders diffus), dünnes und spröde Haare, Dermatitis, Bindehautentzündung, neurologische Symptome (selten).
  • Quellen: Eier (insbesondere Eigelb), Leber, Nüsse, Samen, Lachs, Avocados, Süßkartoffeln.
  • Schlecht: Biotin ist in Form von Monoperese und als Teil komplexer Vitamin -Additive für Haare erhältlich. Die Dosierung variiert, reicht jedoch normalerweise zwischen 1000 und 10.000 mcg pro Tag. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass hohe Biotin -Dosen die Ergebnisse einiger Labortests (z.

2. Niacin (Vitamin B3): Niacin verbessert die Blutkreislauf in der Kopfhaut und bietet Haarfollikeln mit den erforderlichen Nährstoffen und Sauerstoff. Er spielt auch eine Rolle im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Niacin ist der Vorläufer der NAD+ – und der NADP+ -Kohärente, die an vielen Redoxreaktionen beteiligt sind, die für die Zellatmung und den Energiestoffwechsel erforderlich sind. Die Verbesserung der Durchblutung trägt zur Abgabe von Nährstoffen an Haarfollikel bei.
  • Anzeichen eines Mangels: Pellagra (Dermatitis, Durchfall, Demenz), Hautrötung, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Haarausfall (selten).
  • Quellen: Fleisch (insbesondere Leber und Hühnchen), Fisch, Erdnüsse, Pilze, Getreideprodukte.
  • Schlecht: Niacin ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Nikotinsäure und Nikotinamid. Nikotinsäure kann bei manchen Menschen eine Rötung der Haut (Blinken) verursachen. Nikotinamid verursacht diesen Effekt normalerweise nicht.

3. Pantotensäure (Vitamin B5): Pantotensäure ist für die Synthese von Coenzym A (COA) erforderlich, das am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen beteiligt ist. Es spielt auch eine Rolle bei der Herstellung von Hormonen und Antikörpern. Einige Studien zeigen, dass Pantothensäure vor vorzeitiger Haare im Haar verhindern kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Pantotensäure ist Teil des Coenzyms A, das für viele Stoffwechselprozesse erforderlich ist, einschließlich der Synthese von Fettsäuren und Cholesterin. Diese Substanzen sind wichtig für die Zellgesundheit, einschließlich Haarfollikeln.
  • Anzeichen eines Mangels: Selten, da Pantothensäure in Lebensmitteln weit verbreitet ist. Die Symptome können Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Haarausfall (selten) sein.
  • Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Avocados, Pilze, Brokkoli.
  • Schlecht: Pantotensäure ist oft Teil der Vitaminkomplexe der Gruppe B und der Haarzusätze.

4. Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin B12 ist für die Bildung von roten Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff in Haarfollikel übertragen. Vitamin B12 -Mangel kann zu Anämie führen, die wiederum Haarausfall verursachen kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin B12 spielt eine Schlüsselrolle bei der Zellteilung und der DNA -Synthese. Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff in alle Gewebe des Körpers, einschließlich der Haarfollikel, übertragen.
  • Anzeichen eines Mangels: Müdigkeit, Schwäche, Atemnot, Blödsinn der Haut, neurologische Symptome (Taubheit und Kribbeln in den Gliedmaßen), Anämie, Haarausfall.
  • Quellen: Produkte von tierischen Herkunft (Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte). Veganer wird empfohlen, Vitamin B12 -Additive zu nehmen oder Produkte zu verwenden, die mit Vitamin B12 angereichert sind.
  • Schlecht: Vitamin B12 ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Cyanocobalamin, Methylcobalamin und Adenosylcobalamin. Methylcobalamin und Adenosylcobalamin gelten als bioverfügbare Formen.

5. Folsäure (Vitamin B9): Folsäure ist erforderlich, um Zellen und Gewebewachstum, einschließlich Haarfollikel, zu teilen. Sie spielt auch eine Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Folsäure ist ein Kohärent im Stoffwechsel von Aminosäuren und Nukleotiden, die für die Synthese von DNA und RNA erforderlich sind. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und im Gewebewachstum.
  • Anzeichen eines Mangels: Anämie, Müdigkeit, Schwäche, Reizbarkeit, Geschwüre im Mund, Verdauungsprobleme, Haarausfall.
  • Quellen: Dunkelgrünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte, Avocados.
  • Schlecht: Folsäure ist in Form von Zusatzstoffen erhältlich. Es ist wichtig zu beachten, dass Methylphulatorium (5-Methylhetetrahydrofolat) eine biologischere Form von Folsäure ist.

Vitamin D: Haarwachstumsregler

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Haarwachstumszyklus. Studien zeigen, dass ein Vitamin -D -Mangel mit Haarausfall in Verbindung gebracht werden kann, insbesondere mit fokalen Alopezie.

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin D bindet an Vitamin -D -Rezeptoren in Haarfollikeln und stellt die Expression von Genen ein, die das Wachstum und die Differenzierung von Zellen steuern. Es verfügt auch über immunmodulierende Eigenschaften, die für Autoimmunerkrankungen wie fokale Alopezie wichtig sein können.
  • Anzeichen eines Mangels: Müdigkeit, Schwäche, Schmerzen in Knochen und Muskeln, Depression, Haarausfall.
  • Quellen: Sonnenlicht (in der Haut unter dem Einfluss von ultravioletten Strahlen synthetisiert), fettiger Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Flocken).
  • Schlecht: Vitamin D ist in zwei Hauptformen erhältlich: Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Vitamin D3 gilt als wirksamer bei der Erhöhung des Vitamin -D -Spiegels im Blut.

Vitamin E: Antioxidantienschutz

Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Freie Radikale können die Haarfollikel beschädigen und das Haarwachstum verlangsamen. Vitamin E verbessert auch die Durchblutung in der Kopfhaut.

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin E neutralisiert freie Radikale und verhindert oxidativen Stress, der Zellen und Gewebe schädigen kann. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften und verbessert die Durchblutung.
  • Anzeichen eines Mangels: Selten. Die Symptome können Muskelschwäche, Sehprobleme, neurologische Probleme sein.
  • Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mandel), Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse.
  • Schlecht: Vitamin E ist in Form von Zusatzstoffen erhältlich, normalerweise in Form von Alpha-Tocopherol.

Vitamin C: Kollagensynthese und Antioxidationsaktivität

Vitamin C ist für die Synthese von Kollagen erforderlich, ein wichtiges Protein, das das Haar stärkt und seine Fragilität verhindert. Es ist auch ein starkes Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützt. Vitamin C verbessert die Eisenabsorption, was auch für die Gesundheit der Haare wichtig ist.

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin C ist ein Cofaktor für Enzyme, die an der Synthese von Kollagen beteiligt sind. Er ist auch ein Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert.
  • Anzeichen eines Mangels: Skorbut (blutendes Zahnfleisch, Blutung auf der Haut, Schwäche, Müdigkeit), schlechte Heilung von Wunden, Haarausfall.
  • Quellen: Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi, Pfeffer, Brokkoli.
  • Schlecht: Vitamin C ist in Form von Zusatzstoffen erhältlich, normalerweise in Form von Ascorbinsäure.

Eisen: Sauerstoff für gesunde Haare

Eisen ist für die Bildung von Hämoglobin, Protein in roten Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff im gesamten Körper, einschließlich Haarfollikeln, überträgt. Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Eisen ist ein Bestandteil des Hämoglobins, der Sauerstoff aus der Lunge an alle Gewebe des Körpers, einschließlich Haarfollikeln, überträgt. Das Mangel an Eisen führt zu einem Sauerstoffmangel in Haarfollikeln, der das Haarwachstum verlangsamen und zu ihrem Verlust führen kann.
  • Anzeichen eines Mangels: Müdigkeit, Schwäche, Blindpallor der Haut, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Haarausfall.
  • Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, dunkelgrünes Blattgemüse, angereicherte Produkte.
  • Schlecht: Eisen ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Eisensulfat, Eisenfumarat und Eisengluconat. Eisensulfat ist die häufigste und kostengünstigste Form, kann jedoch Nebenwirkungen wie Verstopfung und Übelkeit verursachen. Eisenfumarat und Eisengluconat werden normalerweise besser toleriert. Es ist wichtig, mit Vitamin C Eisen zu nehmen, um seine Absorption zu verbessern.

Zink: Regulierung des Gewebeswachstums und der Restaurierung

Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Gewebeswachstums und der Wiederherstellung, einschließlich Haarfollikeln. Es ist auch für die Synthese von Protein und die Bildung von DNA und RNA erforderlich. Zinkmangel kann zu Haarausfall, trockener Haut und anderen Problemen führen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Zink ist ein Cofaktor für viele Enzyme, die an der Synthese von Protein, DNA und RNA beteiligt sind. Es spielt auch eine Rolle bei der Immunfunktion und der Wundheilung.
  • Anzeichen eines Mangels: Haarausfall, trockene Haut, langsame Heilung von Wunden, Appetitverlust, Verschlechterung und Geruch, Durchfall.
  • Quellen: Austern, rotes Fleisch, Geflügel, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte.
  • Schlecht: Zink ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Zinkgluconat, Zinksulfat und Zinkcitrat. Qing Picoline wird als biologischerer Form angesehen.

Selen: Antioxidans und Schilddrüsenunterstützung

Selen ist ein wichtiges Spurenelement mit antioxidativen Eigenschaften. Es schützt die Zellen vor Schäden an freien Radikalen und spielt eine Rolle bei der Funktionsweise der Schilddrüse. Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, der das Haarwachstum beeinflusst.

  • Der Wirkungsmechanismus: Selen ist Teil von Selenoproteinen, die antioxidative Eigenschaften aufweisen und die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen. Selen ist auch für die Synthese von Schilddrüsenhormonen erforderlich.
  • Anzeichen eines Mangels: Selten. Die Symptome können Muskelschwäche, Müdigkeit, Herzprobleme, Schwächung der Immunität, Haarausfall (selten) sein.
  • Quellen: Brasilianische Nüsse, Thunfisch, Sardinen, Eier, Sonnenblumensamen.
  • Schlecht: Selen ist in Form von Zusatzstoffen erhältlich, normalerweise in Form von Selenometionin oder Natriumselenit.

Magnesium: Stressreduktion und Unterstützung der hormonellen Unterstützung

Magnesium spielt in vielen biochemischen Prozessen im Körper eine wichtige Rolle, einschließlich der Regulierung des Stressniveaus und der Aufrechterhaltung des hormonellen Gleichgewichts. Stress und hormonelle Störungen können zum Haarausfall beitragen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Magnesium ist an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt, einschließlich solcher, die mit dem Energiestoffwechsel, der Synthese von Protein und DNA, der Regulation von Blutzucker und Blutdruck verbunden sind. Er spielt auch eine Rolle bei der Entspannung der Muskeln und beim Verringern von Stress.
  • Anzeichen eines Mangels: Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Haarausfall (verbunden mit indirekten Effekten).
  • Quellen: Dunkelgrünes Blattgemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
  • Schlecht: Magnesium ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Magnesiumcitrat, Magnesiumoxid und Magnesiumglycinat. Magnesiumglycinat gilt als eine der bioverfügbarsten Formen und wird gut vertragen.

Omega-3-Fettsäuren: entzündungshemmende Wirkung und Kopfhautgesundheit

Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und tragen zur Gesundheit der Kopfhaut bei. Sie helfen, die Trockenheit und Juckreiz der Kopfhaut zu verringern, die den Haarzustand verbessern kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie tragen dazu bei, Entzündungen in der Kopfhaut zu reduzieren, die die Durchblutung und Ernährung von Haarfollikeln verbessern können.
  • Anzeichen eines Mangels: Trockene Haut, Ekzem, Depression, Gedächtnisprobleme.
  • Quellen: Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Leinensamen, Chiasamen, Walnüsse.
  • Schlecht: Omega-3-Fettsäuren sind in Form von Fischöl-, Leinöl- und veganen Additiven erhältlich.

Andere vorteilhafte Substanzen: Aminosäuren und Pflanzenextrakte

Neben Vitaminen und Mineralien können einige Aminosäuren und Pflanzenextrakte auch einen vorteilhaften Einfluss auf das Haarwachstum und die Gesundheit haben.

1. L-Cystein: Die Aminosäure, die Teil von Keratin ist. Es wird angenommen, dass es die Struktur des Haares stärken kann.

2. L-L-l-li: Eine Aminosäure, die die Eisenabsorption verbessern und das Haarwachstum fördern kann.

3. Kollagen: Das Protein, das die Struktur des Haares stärkt und sein Wachstum fördert.

4. Palma Extract Sabal: Ein Pflanzenextrakt, der die Wirkung von Digidrotestosteron (DGT) blockieren kann, ein Hormon, das mit dem Haarverlust durch männlichen Typ verbunden ist.

5. Grüner Teeextrakt: Enthält Antioxidantien, die Haarfollikel vor Schäden schützen.

Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel: worauf man Aufmerksamkeit schenken soll

Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen:

  • Die Qualität der Zutaten: Wählen Sie Additive von seriösen Herstellern, die hochwertige Zutaten verwenden.
  • Bioverfügbarkeit: Achten Sie auf die Form von Vitaminen und Mineralien. Einige Formen sind bioverfügbarer als andere.
  • Dosierung: Befolgen Sie die in der Verpackung angegebenen Dosierungsempfehlungen. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht.
  • Interaktion mit Drogen: Wenn Sie Medikamente einnehmen, wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
  • Individuelle Bedürfnisse: Es ist notwendig, die individuellen Bedürfnisse und den Gesundheitszustand zu berücksichtigen. Eine Blutuntersuchung kann dazu beitragen, Mangel zu identifizieren und zu bestimmen, welche Additive nützlich sein können.
  • Bewertungen und Forschung: Suchen Sie nach Bewertungen anderer Benutzer und lesen Sie die Forschungsergebnisse, um die Wirksamkeit des Additivs zu bewerten.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie alle anderen Zusatzstoffe können Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum bei manchen Menschen Nebenwirkungen verursachen. Es ist wichtig, sich an potenzielle Risiken zu erinnern und einen Arzt zu konsultieren, bevor sie neue Zusatzstoffe einnehmen.

  • Allergische Reaktionen: Einige Menschen können zusätzlich gegen bestimmte Zutaten allergisch sein.
  • Interaktion mit Drogen: Bades kann mit Medikamenten interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit ändern oder Nebenwirkungen verursachen.
  • Überdosis: Die Akzeptanz von zu vielen Vitaminen und Mineralien kann für die Gesundheit gefährlich sein.
  • Verdauungsprobleme: Einige Additive können Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung verursachen.

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung

Trotz der Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie nur eine erweiterte Ernährung erweitern. Der beste Weg, dem Körper alle notwendigen Nährstoffe zu versorgen, besteht darin, sich an eine gesunde Ernährung zu halten, die reich an Obst, Gemüse, Proteinen und Vollkornprodukten ist.

Komplexer Ansatz zur Haargesundheit

Die Aufrechterhaltung der Haargesundheit erfordert einen integrierten Ansatz, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, der richtigen Haarpflege, der Stressbewirtschaftung und ausreichend Schlaf. Bades kann eine nützliche Ergänzung zu diesem Ansatz sein, aber sie sind kein wundersames Werkzeug.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *