Top -Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Immunität im Herbst: Ein detaillierter Leitfaden
Die Herbstzeit, die durch scharfe Temperaturänderungen, die Verringerung der Tageslichtstunden und die Erhöhung der Ausbreitung von Virusinfektionen gekennzeichnet ist, erfordert besondere Aufmerksamkeit für die Stärkung des Immunsystems. Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) können zu einer wertvollen Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil werden und dem Körper die notwendigen Nährstoffe zur Aufrechterhaltung seiner Schutzfunktionen versorgen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind und keine vollständige Ernährung und einen gesunden Lebensstil ersetzen. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wird eine Beratung mit einem Arzt empfohlen.
Vitamin D: Die Sonne in der Kapsel für die Immunität
Im Herbst führt eine Verringerung der Tageslichtstunden zu einer Abnahme der natürlichen Produktion von Vitamin D im Körper. Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulation des Immunsystems und trägt zur Aktivierung von Immunzellen wie T -Zellen und Makrophagen bei, die Infektionen bekämpfen. Der Vitamin -D -Mangel ist mit einer erhöhten Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen verbunden, einschließlich Influenza und akuten Atemvirusinfektionen.
Der Wirkungsmechanismus:
- Aktivierung von Immunzellen: Vitamin D bindet an Vitamin D (VDR) -Rezeptoren auf der Oberfläche von Immunzellen und startet eine Kaskade von Reaktionen, die zu ihrer Aktivierung und der Stärkung der Immunantwort führen.
- Regulierung der Entzündung: Vitamin D trägt dazu bei, entzündliche Prozesse im Körper zu modulieren und eine übermäßige entzündliche Reaktion zu verhindern, die zu Gewebeschäden führen kann.
- Verbesserung der Barrierefunktion: Vitamin D stärkt die Barrierefunktion der Haut und Schleimhäute und verhindert das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper.
- Stimulation der Synthese von antimikrobiellen Peptiden: Vitamin D stimuliert die Produktion von antimikrobiellen Peptiden wie Katelicidin, die eine direkte antibakterielle und antivirale Aktivität aufweisen.
Empfohlene Dosierung:
Die empfohlene Dosierung von Vitamin D variiert je nach Alter, Gesundheitszustand und Vitamin D im Blut. Es wird normalerweise empfohlen, 600-800 IE (internationale Einheiten) Vitamin D pro Tag einzunehmen, um ein normales Niveau aufrechtzuerhalten. Bei Vitamin -D -Mangel kann der Arzt höhere Dosen verschreiben.
Ausgangsformen:
Vitamin D ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter:
- Vitamin D3 (Cholecalciferol): Die effektivste Form von Vitamin D, die vom Körper besser absorbiert wird.
- Vitamin D2 (Ergocalciferol): Die Pflanzenform von Vitamin D, die weniger effektiv ist als Vitamin D3.
- Öllösungen: Verbessern Sie die Absorption von Vitamin D.
- Tropfen: Bequem für die Dosierung, insbesondere für Kinder.
- Kapseln und Tabletten: Die häufigsten Freisetzungsformen.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen:
Die Einnahme von Vitamin D in empfohlenen Dosen ist normalerweise sicher. Wenn jedoch die empfohlene Dosis überschritten wird, können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Verstopfung und erhöhtes Blutkalcium auftreten. Kontraindikationen zur Verwendung von Vitamin D sind Hyperkalzämie (erhöhter Kalziumspiegel im Blut), Hypervitaminose D (Überschuss an Vitamin D im Körper) und einige Krankheiten der Nieren.
Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel:
- Solgar Vitamin D3: Hoch -Qualitäts -Vitamin D3 in Form von Kapseln.
- Jetzt Lebensmittel Vitamin D3: Verfügbar und effektives Vitamin D3 in Form von Kapseln.
- Aqua D3: Vitamin D3 in Form einer wässrigen Lösung ist gut absorbiert.
Vitamin C: starkes Antioxidationsmittel und Immunfeierner
Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bekannt, ist ein starkes Antioxidans, das eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems spielt. Vitamin C hilft, die Zellen vor Schäden zu schützen, die durch freie Radikale verursacht werden, die aufgrund von oxidativem Stress gebildet werden. Darüber hinaus stimuliert Vitamin C die Produktion von Immunzellen und verbessert ihre Funktion.
Der Wirkungsmechanismus:
- Antioxidantienschutz: Vitamin C neutralisiert freie Radikale und schützt die Zellen vor Schäden.
- Stimulation der Produktion von Immunzellen: Vitamin C stimuliert die Produktion von Leukozyten, einschließlich Neutrophilen, Lymphozyten und Monozyten, die eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Infektionen spielen.
- Verbesserung der Funktion von Immunzellen: Vitamin C verbessert die Funktion von Immunzellen wie Phagozytose (Absorption und Zerstörung von Krankheitserregern) und Antikörper.
- Stärkung der Barrierefunktion: Vitamin C hilft, die Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute zu stärken.
- Beschleunigung der Wundheilung: Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Kollagen, die zur Heilung von Wunden und zur Wiederherstellung von Geweben erforderlich ist.
Empfohlene Dosierung:
Die empfohlene tägliche Vitamin -C -Dosis beträgt 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer. Bei einem erhöhten Krankheitsrisiko wie Herbst kann die Dosis auf 200-500 mg pro Tag erhöht werden.
Ausgangsformen:
Vitamin C ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter:
- Ascorbinsäure: Die häufigste und erschwinglichste Form von Vitamin C.
- Natrium -Ascorbat: Die Form von Vitamin C, die von Menschen mit empfindlichem Magen weniger sauer und besser vertragen wird.
- Liposomales Vitamin C: Die Form von Vitamin C, die in Liposomen eingeschlossen ist, die die beste Assimilation liefert.
- Vitamin C mit Bioflavonoiden: Bioflavonoide verbessern die antioxidative Wirkung von Vitamin C und verbessern der Absorption.
- Kautabletten, Pulver, funkelnde Tabletten: Bequem für die Aufnahme, insbesondere für Kinder.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen:
Die Einnahme von Vitamin C in empfohlenen Dosen ist normalerweise sicher. Wenn jedoch die empfohlene Dosis überschritten wird, können Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen, Durchfall und Nierensteine auftreten. Kontraindikationen gegen Vitamin C sind Nierenerkrankungen und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Vitamin C.
Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel:
- California Gold Nutrition Gold C: Hoch -Qualitäts -Vitamin C in Form von Ascorbinsäure.
- Jetzt Lebensmittel Vitamin C-1000: Verfügbar und effektives Vitamin C in Form von Ascorbinsäure.
- Liposomales Vitamin C: Liposomales Vitamin C für eine bessere Absorption.
Zink: Mineral notwendig für die Immunfunktion
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems spielt. Zink ist an der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen sowie an der Regulation entzündlicher Prozesse beteiligt. Zinkmangel ist mit einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen und langsamer Wundheilung verbunden.
Der Wirkungsmechanismus:
- Unterstützung für die Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen: Zink ist für die Entwicklung und Funktionsweise von T-Zellen, B-Zellen und NK-Zellen erforderlich, die eine Schlüsselrolle bei der Immunantwort spielen.
- Regulierung der Entzündung: Zink hilft, entzündliche Prozesse im Körper zu modulieren und eine übermäßige entzündliche Reaktion zu verhindern.
- Antioxidantienschutz: Zink ist ein Bestandteil des antioxidativen Enzyms Superoxidsmouth (SOD), der die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden schützt.
- Verbesserung der Barrierefunktion: Zink hilft, die Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute zu stärken.
- Antivirale Aktivität: Zink hat eine antivirale Aktivität und blockiert die Reproduktion einiger Viren.
Empfohlene Dosierung:
Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 8 mg für Frauen und 11 mg für Männer. Während eines erhöhten Krankheitsrisikos kann die Dosis auf 15-25 mg pro Tag erhöht werden.
Ausgangsformen:
Zink ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich:
- Zink Picolinat: Eine gut absorbierte Form von Zink.
- Zinkcitrat: Eine andere gut absorbierte Form von Zink.
- Zinkglukonat: Verfügbare Form von Zink.
- Qing -Sulfat: Eine weniger gut absorbierte Zinkform, die eine Magenstörung verursachen kann.
- Zinkacetat: Es wird in Süßigkeiten aus Halsschmerzen verwendet, da es eine lokale antivirale Wirkung hat.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen:
Das Einnehmen von Zink in empfohlene Dosen ist normalerweise sicher. Wenn jedoch die empfohlene Dosis überschritten wird, können Nebenwirkungen auftreten, wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und eine Abnahme des Kupferspiegels im Körper. Kontraindikationen für die Verwendung von Zink sind Nierenerkrankungen und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Zink.
Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel:
- Jetzt Lebensmittel Zinkpicolinat: Hochwertiger Zinkpicoline.
- Die Kopfgeld von Nature’s Bounty: Verfügbares Zinkglukonat.
- Lebensverlängerung Zinkkappen: Zink in Form von Kapseln für den bequemen Empfang.
Echinacea: Gemüse -Immunmodulator
Echinacea ist eine krautige Pflanze, die traditionell verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken und Erkältungen zu verhindern. Echinacea enthält aktive Substanzen, die Immunzellen stimulieren und ihre Funktion verbessern.
Der Wirkungsmechanismus:
- Fagozytose -Stimulation: Echinacea stimuliert die Phagozytose, den Prozess der Absorption und Zerstörung von Krankheitserregern mit Immunzellen.
- Erhöhung der Produktion von Immunzellen: Echinacea stimuliert die Produktion von Leukozyten, einschließlich Neutrophilen, Lymphozyten und Makrophagen.
- Antivirale Aktivität: Echinacea hat eine antivirale Aktivität und blockiert die Ausbreitung einiger Viren.
- Entzündungshemmende Wirkung: Echinacea hat eine entzündungshemmende Wirkung, die Entzündungen im Körper verringert.
Empfohlene Dosierung:
Die empfohlene Dosierung von Echinacea hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration von aktiven Substanzen ab. Es wird normalerweise empfohlen, 2-3-mal täglich 300-500 mg Echinacea-Extrakt zu nehmen.
Ausgangsformen:
Echinacea ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter:
- Echinacea -Extrakt: Konzentrierte Form von Echinacea.
- Echinacea -Tinktur: Alkohollösung von Echinacea.
- Tee mit Echinacea: Kräutertee mit Echinacea.
- Kapseln und Tabletten mit Echinacea: Bequeme Formulare für die Zulassung.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen:
Echinacea wird normalerweise gut vertragen, aber in einigen Fällen können Nebenwirkungen auftreten, wie allergische Reaktionen, Magenkrankheiten und Kopfschmerzen. Kontraindikationen gegen Echinacea sind Autoimmunerkrankungen, Allergien gegen Pflanzen der Familie komplexer und Schwangerschaft.
Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel:
- Die Art und Weise der Natur Echinacea: Beliebter Echinacea -Extrakt.
- Gaia Kräuter Echinacea Supreme: Organischer Echinacea -Extrakt.
- Herb Pharm Certified Organic Echinacea: Zertifizierter Bio -Extrakt von Echinacea.
Probiotika: Unterstützung des Darmmikrobioms für die Immunität
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die gesundheitliche Vorteile bringen, wenn sie in ausreichenden Mengen konsumiert werden. Probiotika wirken sich positiv auf den Darmmikrobiot aus, der eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems spielt.
Der Wirkungsmechanismus:
- Verbesserung der Barrierefunktion des Darms: Probiotika stärken die Barrierefunktion des Darms und verhindert das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper.
- Wettbewerb mit Krankheitserregern: Probiotika konkurrieren mit pathogenen Bakterien gegen Nährstoffe und Bindungsstellen im Darm und unterdrücken ihr Wachstum.
- Stimulation der Immunantwort: Probiotika stimulieren Immunzellen im Darm wie T -Zellen und B -Zellen, wodurch ihre Funktion und ihre Antikörper verbessert werden.
- Verbesserung der Verdauung: Probiotika verbessern die Verdauung und Absorption von Nährstoffen.
Empfohlene Dosierung:
Die empfohlene Probiotika -Dosierung variiert je nach Dehnung und Produkt. Es wird normalerweise empfohlen, 1-10 Milliarden CO (koloniebildende Einheiten) pro Tag zu nehmen.
Ausgangsformen:
Probiotika sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich:
- Kapseln und Tabletten: Die häufigsten Freisetzungsformen.
- Pulver: Sie können zu Essen oder Getränken hinzufügen.
- Flüssige Probiotika: Bequem für die Aufnahme, insbesondere für Kinder.
- Enzymed Produkte: Zum Beispiel Joghurt, Kefir, Sauerkraut.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen:
Probiotika werden normalerweise gut vertragen, aber in einigen Fällen können Nebenwirkungen wie Blähungen, Gase und Durchfall auftreten. Kontraindikationen gegen die Verwendung von Probiotika sind schwerwiegende Krankheiten wie Sepsis und Immunschwäche.
Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel:
- Culturelle Verdauungsgesundheit Probiotikum: Populäres Probiotikum mit Lactobacillus rhamnosus gg.
- Probiotikum ausrichten: Probiotisch mit Bifidobacterium Infantis 35624.
- Garten des Lebens Dr. formulierte Probiotika: Eine breite Palette von Probiotika.
Buzina: natürliches antivirales Mittel
Buzina, insbesondere Black Buzina (Sambucus nigra), ist bekannt für seine antiviralen Eigenschaften. Buzina -Extrakt enthält Anthocyans mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Der Wirkungsmechanismus:
- Hemmung der viralen Replikation: Studien zeigen, dass ein Elderberry -Extrakt die Replikation des Influenzavirus sowie andere Viren hemmen kann. Es verhindert die Durchdringung des Virus in die Zellen und seine Reproduktion.
- Die Stimulation des Immunsystems: Buzina stimuliert die Produktion von Zytokinen, Proteine, die dazu beitragen, die Immunantwort zu koordinieren.
- Antioxidantienschutz: Anthoziale in Buzin haben antioxidative Eigenschaften und schützen die Zellen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
Empfohlene Dosierung:
Die Dosierung eines Elderberry -Extrakts variiert je nach Produkt. Normalerweise wird empfohlen, 3-4 Mal täglich 15 ml eines Ostberry-Sirups auf den ersten Anzeichen von Erkältungen oder Influenza zu nehmen.
Ausgangsformen:
- Buzina Sirup: Die häufigste Form.
- Kapseln und Tabletten: Bequem für die Zulassung.
- Anschlüsse: Halsschmerzen lindern.
- Tee: Zur Verhinderung von Erkältungen.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen:
Ein rohes Buzin kann giftig sein und Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Daher ist es notwendig, nur korrekt vorbereitete Buzinen -Extrakte zu verwenden. Nebenwirkungen eines Elderberry -Extrakts sind normalerweise unbedeutend, können jedoch eine Magenstörung umfassen.
Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel:
- Sambucol Black Elderberry Sirup: Beliebter Sirup von Elderberry.
- Die Art und Weise der Natur Sambucus Elderberry Gummies: Gelatine -Vitamine mit einer Ältesten.
- Gaia Kräuter Black Elderberry: Buzina Flüssigkeitsextrakt.
Reishi -Pilze, Shiitaka und Mataka: immunmodulierende Eigenschaften
Diese drei Arten von Pilzen, die für ihre leistungsstarken immunmodulierenden Eigenschaften bekannt sind, werden häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um die Immunität im Herbst zu stärken. Sie enthalten Beta-Glucans, Polysaccharide, die Immunzellen aktivieren und ihre Funktion verbessern.
Der Wirkungsmechanismus:
- Aktivierung von Immunzellen: Beta-Glucane sind mit Rezeptoren auf der Oberfläche von Immunzellen wie Makrophagen und NK-Zellen verbunden, die ihre Aktivität stimulieren.
- Zunahme der Produktion von Zytokinen: Die Pilze von Reishi, Shiitak und Matak stimulieren die Produktion von Zytokinen, Proteine, die dazu beitragen, die Immunantwort zu koordinieren.
- Antioxidantienschutz: Diese Pilze enthalten Antioxidantien, die die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden schützen.
Empfohlene Dosierung:
Die empfohlene Dosierung von Extrakten dieser Pilze variiert je nach Produkt. Es wird normalerweise empfohlen, 500-2000 mg pro Tag zu nehmen.
Ausgangsformen:
- Kapseln und Tabletten: Die häufigsten Freisetzungsformen.
- Pulver: Sie können Smoothies, Suppen und andere Gerichte hinzufügen.
- Auszüge: Flüssigkeitsextrakte zur bequemen Verabreichung.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen:
Diese Pilze sind normalerweise gut vertragen, aber in einigen Fällen können Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen, allergische Reaktionen und Kopfschmerzen auftreten. Kontraindikationen für die Verwendung dieser Pilze sind Autoimmunerkrankungen und Schwangerschaft.
Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel:
- Host -Verteidigungspilze: Eine breite Palette von Nahrungsergänzungsmitteln für Pilz.
- Echte Pilze: Hochwertige Pilzextrakte.
- Pilz Weisheit: Spezialisiert auf Pilzzusatzstoffe.
Selen: Antioden und Immunmodulatoren
Selen ist ein Spurenelement, das für den normalen Betrieb des Immunsystems erforderlich ist. Es wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden, und ist an der Regulation der Immunantwort beteiligt.
Der Wirkungsmechanismus:
- Antioxidantienschutz: Selen ist ein Bestandteil der Enzymglutathionperoxidase, die die Zellen vor oxidativem Stress schützt.
- Verbesserung der Immunfunktion: Selen fördert die Aktivierung von Immunzellen und verbessert ihre Funktion.
- Entzündungshemmende Wirkung: Selen hat eine entzündungshemmende Wirkung, die Entzündungen im Körper verringert.
Empfohlene Dosierung:
Die empfohlene tägliche Selendosis beträgt 55 mcg für Erwachsene.
Ausgangsformen:
- Selenethumentin: Die am besten absorbierte Form von Selen.
- Natriumselenit: Eine weitere häufige Form von Selen.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen:
Die Empfang von Selen in empfohlenen Dosen ist normalerweise sicher. Wenn jedoch die empfohlene Dosis überschritten wird, können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall und Nervenschäden auftreten. Kontraindikationen gegen die Rezeption von Selen sind eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Selen und einige Krankheiten der Schilddrüse.
Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel:
- Jetzt Lebensmittel Selen: Verfügbares Selen in Form von Selenomethyonin.
- Solgar Selen: Hoch -Qualitäts -Selen.
- Lebensverlängerung Super Selenium Komplex: Ein Komplex verschiedener Formen von Selen.
Coenzym Q10 (CoQ10): Energie für Zellen und Immunität
Coenzym Q10 (CoQ10) ist ein Antioxidans, das eine wichtige Rolle bei der Energieerzeugung in Zellen spielt. Es hilft auch, das Immunsystem aufrechtzuerhalten und vor oxidativem Stress zu schützen.
Der Wirkungsmechanismus:
- Teilnahme an der Energieerzeugung: CoQ10 ist für das normale Funktionieren von Mitochondrien -Zellorganellen erforderlich, die für die Produktion von Energie verantwortlich sind.
- Antioxidantienschutz: CoQ10 schützt Zellen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
- Verbesserung der Immunfunktion: CoQ10 unterstützt das Immunsystem, stimuliert die Produktion von Immunzellen und verbessert ihre Funktion.
Empfohlene Dosierung:
Die empfohlene CoQ10 -Dosierung variiert je nach Gesundheit und Alter. Es wird normalerweise empfohlen, 30-100 mg pro Tag zu nehmen.
Ausgangsformen:
- Kapseln und Tabletten: Die häufigsten Freisetzungsformen.
- Weiche Gelatinekapseln: Besser absorbiert.
- Ubihinol: Aktivere Form CoQ10.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen:
Der Empfang COQ10 in empfohlenen Dosen ist normalerweise sicher. In einigen Fällen können jedoch Nebenwirkungen auftreten, wie z. B. Magenerkrankungen, Übelkeit und Kopfschmerzen.
Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel:
- Qunol Ultra CoQ10: Leicht COQ10.
- Natur gemacht CoQ10: Verfügbar COQ10.
- COQ10 des Doktors mit hoher Absorption: CoQ10 mit einem hohen Grad an Assimilation.
Die Auswahl einer optimalen Ernährungsergänzung zur Stärkung der Immunität im Herbst hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem Gesundheitszustand und den möglichen Kontraindikationen ab. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wird eine Beratung mit einem Arzt empfohlen. Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel eine Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sind, einschließlich voller Ernährung, ausreichender Schlaf, regelmäßiger körperlicher Aktivität und Stressmanagement.