So wählen Sie effektive Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Immunität: Volles Management
I. das Immunsystem verstehen: Die Grundlage einer wirksamen Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel
Bevor Sie mit der Auswahl der biologisch aktiven Additive (Nahrungsergänzungsmittel) zur Stärkung der Immunität fortfahren, ist es notwendig, tief zu verstehen, wie das Immunsystem funktioniert. Es ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, die zusammenarbeiten, um den Körper vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten zu schützen. Das Immunsystem kann diese Bedrohungen erkennen und neutralisieren und allgemeine Gesundheit und Brunnen unterstützen.
-
Die Komponenten des Immunsystems:
- Inborn -Immunität: Dies ist die erste Schutzlinie, die durch Barrieren wie Leder- und Schleimhäute sowie Zellen dargestellt wird, die schnell auf die Invasion von Krankheitserregern reagieren können. Die angeborene Immunität umfasst:
- Physische Barrieren: Die Haut, die Schleimhäute des Atemwegs, der Magen -Darm -Trakt und das Genitourärsystem. Sie verhindern das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper.
- Zellen-Fagozytы: Makrophagen, Neutrophile und dendritische Zellen, die Krankheitserreger absorbieren und zerstören.
- Natürliche Mörder (NK -Zellen): Zellen, die infizierte Zellen und Krebszellen zerstören können.
- Komplementsystem: Der Proteinekomplex, der die Fähigkeit von Antikörpern und Phagozyten erhöht, den Körper der Krankheitserreger zu reinigen, zerstört Krankheitserreger direkt und fördert Entzündungen.
- Entzündung: Die natürliche Reaktion des Körpers auf Beschädigung oder Infektion, gekennzeichnet durch Rötung, Ödeme, Schmerzen und Fieber. Entzündung hilft, Immunzellen an den Ort der Infektion zu gewinnen, und fördert die Heilung.
- Erworbene Immunität: Diese Art von Immunität entwickelt sich im Laufe des Lebens und bietet spezifischere und langfristigere Schutz. Es basiert auf der Erkennung von Antigenen (einzigartige Moleküle auf der Oberfläche der Krankheitserreger) und der Bildung des immunologischen Gedächtnisses. Die erworbene Immunität umfasst:
- B-Zellen (B-Lymphozyten): Produzieren Sie Antikörper, die mit Antigenen assoziiert sind, und neutralisieren Sie Krankheitserreger oder markieren Sie sie, um andere Immunzellen zu zerstören.
- T-Zellen (T-Lymphozyten):
- T-Helpern: Sie helfen B-Zellen, Antikörper zu produzieren und andere Immunzellen zu aktivieren.
- Zytotoxische T -Zellen (Killer -T -Zellen): Zerstöre infizierte Zellen.
- Regulatorische T -Zellen: Sie unterdrücken die Immunantwort, um Autoimmunreaktionen zu verhindern.
- Inborn -Immunität: Dies ist die erste Schutzlinie, die durch Barrieren wie Leder- und Schleimhäute sowie Zellen dargestellt wird, die schnell auf die Invasion von Krankheitserregern reagieren können. Die angeborene Immunität umfasst:
-
Faktoren, die die Immunität beeinflussen:
Viele Faktoren können die Wirksamkeit des Immunsystems beeinflussen und seine Fähigkeit, den Körper vor Krankheiten zu schützen, schwächen. Diese Faktoren umfassen:
- Alter: Das Immunsystem ist bei Säuglingen und älteren Menschen weniger wirksam.
- Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Proteinen kann das Immunsystem schwächen.
- Stress: Chronischer Stress kann die Immunfunktion unterdrücken.
- Traum: Der Schlafmangel kann das Immunsystem schwächen.
- Körperliche Aktivität: Ein Mangel an körperlicher Aktivität oder übermäßige Belastungen kann die Immunität negativ beeinflussen.
- Chronische Krankheiten: Einige Krankheiten wie Diabetes und HIV/AIDS können das Immunsystem schwächen.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva können das Immunsystem unterdrücken.
- Rauchen und Alkohol: Die Verwendung von Tabak und Alkohol wirkt sich negativ auf die Immunfunktion aus.
- Umweltfaktoren: Umweltverschmutzung kann das Immunsystem schwächen.
-
Anzeichen einer geschwächten Immunität:
Es ist wichtig, die Anzeichen eines geschwächten Immunsystems zu erkennen, um Maßnahmen zu ergreifen, um es rechtzeitig zu stärken. Solche Zeichen umfassen:
- Häufige Erkältungen und Grippe: Häufiger als übliche Infektionen des oberen Atemwegs.
- Langsame Wundheilung: Eine längere Zeit der Heilung von Schnitten, Kratzern und anderen Hautschäden.
- Ständige Müdigkeit: Ein Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung, das nicht nach Ruhe geht.
- Verdauungsprobleme: Durchfall, Verstopfung, Blähungen und andere Verdauungsstörungen.
- Häufige Infektionen: Hautinfektionen, Harnweg, Genitalien und andere Infektionen.
- Allergien: Verschärfung allergischer Reaktionen.
- Autoimmunerkrankungen: Die Entwicklung oder Verschlimmerung von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Lupus.
Ii. Schlüsselvitamine und Mineralien zur Stärkung der Immunität
Einige Vitamine und Mineralien spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems. Bades, die diese Nährstoffe enthalten, können nützlich sein, um die Immunität zu stärken, insbesondere mit ihrem Mangel an der Ernährung.
-
Vitamin C:
- Die Rolle in der Immunität: Ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es stimuliert auch die Produktion und Funktion von Immunzellen wie Phagozyten und Lymphozyten. Vitamin C ist für die Synthese von Kollagen erforderlich, was für die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute, die Hindernisse gegen Infektionen sind, wichtig ist.
- Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Gemüse (Pfeffer, Brokkoli, Spinat).
- Empfohlene Dosierung: 75 mg pro Tag für Frauen und 90 mg pro Tag für Männer. Während des Krankheitszeitraums kann die Dosierung erhöht werden, aber die Obergrenze von 2000 mg pro Tag nicht überschreitet.
- Formen der Nahrungsergänzung: Ascorbinsäure, Natrium -Ascorbat, Calcium -Ascorbat, liposomales Vitamin C. Liposomales Vitamin C hat eine höhere Bioverfügbarkeit.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -C -Dosen können Magenerkrankungen, Durchfall und Übelkeit verursachen.
-
Vitamin D:
- Die Rolle in der Immunität: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Es hilft, T -Zellen und Makrophagen zu aktivieren, die Infektionen bekämpfen. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Krebs verbunden.
- Quellen: Sonnenlicht, Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Makrelen), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Getreide).
- Empfohlene Dosierung: 600 IE (15 μg) pro Tag für Erwachsene. Menschen mit Vitamin -D -Mangel benötigen möglicherweise eine höhere Dosierung, die der Arzt bestimmen muss.
- Formen der Nahrungsergänzung: Vitamin D3 (Cholecalciferol) und Vitamin D2 (Ergokalciferol). Vitamin D3 ist effektiver, um den Vitamin -D -Spiegel im Blut zu erhöhen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -D -Dosen können Hyperkalzämie (ein erhöhtes Kalziumniveau im Blut) verursachen, was zu Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und Schäden an den Nieren führen kann.
-
Zink:
- Die Rolle in der Immunität: Zink ist für die Entwicklung und Funktion von Immunzellen wie T -Zellen, B -Zellen und NK -Zellen erforderlich. Es beteiligt sich auch an der Heilung von Wunden und dem Schutz vor oxidativem Stress. Zinkmangel kann das Immunsystem schwächen und das Infektionsrisiko erhöhen.
- Quellen: Meeresfrüchte (Austern, Krabben), rotes Fleisch, Geflügel, Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen), Nüsse und Samen.
- Empfohlene Dosierung: 8 mg pro Tag für Frauen und 11 mg pro Tag für Männer.
- Formen der Nahrungsergänzung: Zinkglukonat, Zinkcitrat, Zinkpicolin, Zinkacetat. Qing Picoline hat eine höhere Bioverfügbarkeit.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Zinkdosen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall verursachen und die Kupferassimilation verringern.
-
Selen:
- Die Rolle in der Immunität: Selen ist ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es ist auch für das Funktionieren von Immunzellen und Antikörpern erforderlich. Der Selena -Mangel kann das Immunsystem schwächen und das Infektionsrisiko erhöhen.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Thunfisch, Sardinen, Eier, Sonnenblumensamen.
- Empfohlene Dosierung: 55 μg pro Tag für Erwachsene.
- Formen der Nahrungsergänzung: Seleenomininin und Natriumselenit. Seleenomininin hat eine höhere Bioverfügbarkeit.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Selendosen können Selenose verursachen, die sich im Verlust von Haaren, Übelkeit, Erbrechen und Beschädigung des Nervensystems manifestiert.
-
Vitamin E:
- Die Rolle in der Immunität: Vitamin E ist ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es stimuliert auch die Funktion von Immunzellen und reduziert Entzündungen.
- Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Sojabohnen), Nüsse und Samen, grünes Blattgemüse.
- Empfohlene Dosierung: 15 mg pro Tag für Erwachsene.
- Formen der Nahrungsergänzung: Alfa-Tocopherol (die häufigste Form), Gamma-Tocopherol, Delta-Tocopherol, Tokotrienole.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -E -Dosen können das Blutungsrisiko erhöhen.
-
Eisen:
- Die Rolle in der Immunität: Eisen ist für das Wachstum und die Funktion von Immunzellen, insbesondere Lymphozyten, notwendig. Eisenmangel (Eisenmangelanämie) kann das Immunsystem schwächen und das Infektionsrisiko erhöhen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Eisenüberschuss auch schädlich sein kann. Daher wird nicht empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel mit Eisen ohne vorherige Konsultation mit einem Arzt und Tests einzunehmen.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen), Spinat.
- Empfohlene Dosierung: 8 mg pro Tag für Männer und 18 mg pro Tag für Frauen (nach Wechseljahren).
- Formen der Nahrungsergänzung: Eisensulfat, Eisengluconat, Eisenfumarat, Eisen Bisginat (Chelat -Eisen). Das Eisen -Bislycinat ist besser vertragen und hat eine höhere Bioverfügbarkeit.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Eisendosen können Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen verursachen. Eine Überdosis Eisen kann lebensbedrohlich sein.
III. Probiotika und Präbiotika zur Stärkung der Immunität
Der Darm spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem, da eine große Anzahl von Mikroorganismen, aus denen die Mikrobiota besteht, darin besteht. Probiotika und Präbiotika können dazu beitragen, eine gesunde Mikrobiota aufrechtzuerhalten und die Immunität zu stärken.
-
Probiotika:
- Definition: Lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, einen vorteilhaften Einfluss auf die Gesundheit des Eigentümers haben. Sie helfen dabei, das Gleichgewicht der Darmmikrobioten wiederherzustellen, die Verdauung zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.
- Der Wirkungsmechanismus:
- Wettbewerb mit Krankheitserregern: Probiotika konkurrieren mit pathogenen Mikroorganismen um Nährstoffe und Anhaftungen an der Darmschleimhaut, wodurch ihre Ausbreitung und die Verursachung von Infektionen verhindert werden.
- Verbesserung der Barrierefunktion des Darms: Probiotika stärken die Barrierefunktion des Darms und verhindert das Eindringen von Krankheitserregern und Toxinen in den Blutkreislauf.
- Modulation des Immunsystems: Probiotika stimulieren intestinale Immunzellen wie Lymphozyten und dendritische Zellen, wodurch die Immunantwort auf Infektionen verbessert wird.
- Produktion nützlicher Substanzen: Einige Probiotika produzieren vorteilhafte Substanzen wie kurze Kettenfettsäuren (KCHK), die die Darmzellen nähren und entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen.
- Arten von Probiotika:
- Lactobacillus: Die häufigste Art von Probiotika zur Behandlung von Durchfall, Reizdarmsyndrom (SRK) und anderen Verdauungsstörungen.
- Bifidobacterium: Eine weitere häufige Art von Probiotika, die zur Verbesserung der Verdauung beiträgt, das Immunsystem stärkt und das Risiko von Allergien verringert.
- Saccharomyces boulardii: Ein Hefe -Probiotikum, das zur Behandlung von Durchfall wirksam ist, die durch Antibiotika verursacht werden.
- Probiotika wählen:
- Der Inhalt der Stämme: Wählen Sie Probiotika, die mehrere Bakterienstämme enthalten, da sie ein breiteres Wirkungsumfang haben.
- Die Menge an CO (koloniebildende Einheiten): Wählen Sie Probiotika, die einen ausreichenden Betrag (mindestens 1 Milliarde) enthalten, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.
- Darmkapsel: Wählen Sie Probiotika in Darmkapseln, um Bakterien vor der Exposition gegenüber Magensäure zu schützen und sicherzustellen, dass sie den Darm abgeben.
- Lagerung: Lagern Sie Probiotika im Kühlschrank, um ihre Vitalität aufrechtzuerhalten.
- Vorsichtsmaßnahmen: Probiotika sind normalerweise für die meisten Menschen sicher. Bei einigen Menschen können sie jedoch Blähungen, Gasbildung und andere Verdauungsstörungen verursachen. Menschen mit geschwächter Immunität sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Probiotika einnehmen.
-
Präbiotika:
- Definition: Interessante diätetische Ballaststoffe, die im Darm als Nahrung für nützliche Bakterien dienen. Sie tragen zum Wachstum und der Aktivität von Probiotika bei, verbessern die Gesundheit der Mikrobiota und die Stärkung des Immunsystems.
- Der Wirkungsmechanismus: Präbiotika erreichen den Dickdarm, wo sie von nützlichen Bakterien fermentiert werden. Infolge der Fermentation wird KCZHK gebildet, wie Butyrat, Acetat und Propionat, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.
- Darmzellen: KCHK dient als Energiequelle für Darmzellen und unterstützt ihre Gesundheit und Funktion.
- Reduzierte Entzündung: KCHK hat entzündungshemmende Eigenschaften und hilft, Entzündungen im Darm und im gesamten Körper zu verringern.
- Verbesserung der Barrierefunktion des Darms: KCHK stärkt die Barrierefunktion des Darms und verhindert das Eindringen von Krankheitserregern und Toxinen in den Blutkreislauf.
- Modulation des Immunsystems: KCZHK stimuliert intestinale Immunzellen und verbessert die Immunantwort auf Infektionen.
- Arten von Präbiotika:
- Inulin: In Chicoria, Artischocken, Zwiebeln und Spargel enthalten.
- Frictoligosaccharide (PHOS): In Bananen, Zwiebeln und Knoblauch enthalten.
- Galactooligosaccharide (Zustand): In Hülsenfrüchten und Milchprodukten enthalten.
- Widerstandsfähige Stärke: In gekochten und gekühlten Kartoffeln, Reis und Bananen enthalten.
- Quellen der Präbiotika: Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte.
- Vorsichtsmaßnahmen: Präbiotika sind normalerweise für die meisten Menschen sicher. Bei einigen Menschen können sie jedoch Blähungen, Gasbildung und andere Verdauungsstörungen verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden.
Iv. Pflanzenanpassungen und Immunmodulatoren
Pflanzenanpassungen und Immunmodulatoren sind natürliche Substanzen, die dem Körper helfen können, sich an Stress anzupassen und das Immunsystem zu stärken.
-
Soutinatea:
- Aktion: Es stimuliert das Immunsystem, erhöht die Aktivität von Phagozyten und NK-Zellen, hat entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften.
- Anwendung: Es wird verwendet, um Erkältungen, Influenza und andere Infektionen der oberen Atemwege zu verhindern und zu behandeln.
- Formen der Nahrungsergänzung: Echinacea -Extrakt -Purpur (Echinacea purpurea), Echinacea -schmale (Echinacea Angustifolia) und Echinacea blass (Echinacea pallida).
- Dosierung: Hängt von der Form von Nahrungsergänzungsmitteln und der Konzentration von aktiven Substanzen ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
- Vorsichtsmaßnahmen: Es wird nicht empfohlen, mehr als 8 Wochen in Folge Echinacea zu nehmen. Es kann allergische Reaktionen bei Menschen mit Allergien gegen Pflanzen der Astro -Familie (Kamille, Calendula, Ragweed) verursachen. Es wird nicht empfohlen, mit Autoimmunerkrankungen aufgenommen zu werden.
-
Ginseng:
- Aktion: Adaptogen, das dem Körper hilft, sich an Stress anzupassen. Es stimuliert das Immunsystem, erhöht die Energie und verbessert die kognitiven Funktionen.
- Anwendung: Wird verwendet, um die Immunität zu erhöhen, die Müdigkeit zu verringern und die körperliche und geistige Leistung zu verbessern.
- Formen der Nahrungsergänzung: Ginseng -Extrakt der Gegenwart (Panax Ginseng) und Ginseng American (Panax Quinquefolius).
- Dosierung: Hängt von der Form von Nahrungsergänzungsmitteln und der Konzentration von Ginsenosiden (aktive Substanzen) ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
- Vorsichtsmaßnahmen: Es kann Schlaflosigkeit, Nervosität und eine Zunahme des Blutdrucks verursachen. Es wird nicht empfohlen, schwangere und stillende Frauen sowie Menschen mit Herz -Kreislauf -Erkrankungen aufzunehmen.
-
Astragal:
- Aktion: Der Immunmodulator, der das Immunsystem stimuliert, die Aktivität von T-Zellen und NK-Zellen erhöht, weist antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften auf.
- Anwendung: Wird verwendet, um die Immunität, die Vorbeugung von Erkältungen und Influenza zu erhöhen und das Immunsystem während der Krebsbehandlung zu unterstützen.
- Formen der Nahrungsergänzung: Astragalus -Wurzelextrakt (Astragalus mambranaceus).
- Dosierung: Hängt von der Form von Nahrungsergänzungsmitteln und der Konzentration von aktiven Substanzen ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
- Vorsichtsmaßnahmen: Es kann mit Immunsuppressiva interagieren. Es wird nicht empfohlen, mit Autoimmunerkrankungen aufgenommen zu werden.
-
Ganoderma lucidum):
- Aktion: Der Immunmodulator, der das Immunsystem stimuliert, erhöht die Aktivität von NK-Zellen und Makrophagen, weist entzündungshemmende, antioxidative und Antitumoreigenschaften an.
- Anwendung: Es wird verwendet, um die Immunität, Krebsprävention und Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu erhöhen und Stress zu verringern und den Schlaf zu verbessern.
- Formen der Nahrungsergänzung: Reishi Pilzextrakt, Reishi -Pilzpulver.
- Dosierung: Hängt von der Form von Nahrungsergänzungsmitteln und der Konzentration von Polysacchariden (aktive Substanzen) ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
- Vorsichtsmaßnahmen: Es kann Magenstörung, Schwindel und Hautausschläge verursachen. Es wird nicht empfohlen, schwangere und stillende Frauen einzunehmen.
-
Kleine Andrographis (Andrographis Paniculata):
- Aktion: Es hat antivirale, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften der antibakteriellen und entzündungshemmenden Auswirkungen ausgesprochen. Es stimuliert das Immunsystem, erhöht die Aktivität von Phagozyten und NK -Zellen.
- Anwendung: Es wird zur Behandlung von Erkältungen, Grippe, Sinusitis und anderen Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt.
- Formen der Nahrungsergänzung: Blattextrakt von Slue -Shaped.
- Dosierung: Hängt von der Form von Nahrungsergänzungsmitteln und der Konzentration von Androrathylid (aktive Substanz) ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
- Vorsichtsmaßnahmen: Es kann eine Magenerkrankung, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Es wird nicht empfohlen, schwangere und stillende Frauen sowie Menschen mit Leber- und Gallenblasenerkrankungen aufzunehmen.
V. Andere wichtige Komponenten für die Immunität
-
Beta-Glucan:
- Aktion: Polysaccharide enthalten in den Zellwänden von Pilzen, Hefen und Getreide. Sie stimulieren das Immunsystem, erhöhen die Aktivität von Makrophagen und NK -Zellen, haben Antitumoreigenschaften.
- Quellen: Pilze (Reishi, Shiitaka, Mitaka), Hefe, Hafer, Gerste.
- Formen der Nahrungsergänzung: Beta-Glucans-Extrakt aus Hefe (Saccharmyces cerevisiae) oder Pilzen.
- Dosierung: Hängt von der Form der Nahrungsergänzungsmittel und der Konzentration von Beta-Glucans ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
- Vorsichtsmaßnahmen: Beta-Glucans sind normalerweise für die meisten Menschen sicher. Bei einigen Menschen können sie jedoch Magenstörungen und Gasbildung verursachen.
-
Kitschiger Yogozovo:
- Aktion: Die erste Form der Milch, die von Säugetieren mit Säugetieren nach der Geburt produziert wird. Enthält eine große Anzahl von Antikörpern, Immunfaktoren und Wachstumsfaktoren, die dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und vor Infektionen zu schützen.
- Anwendung: Es wird verwendet, um die Immunität zu erhöhen, die Infektionen der oberen Atemwege zu verhindern und die Verdauung und Erholung nach körperlicher Anstrengung zu verbessern.
- Formen der Nahrungsergänzung: Kuhpulver, Kuhkapseln.
- Dosierung: Hängt von der Form von Nahrungsergänzungsmitteln und der Konzentration von aktiven Substanzen ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
- Vorsichtsmaßnahmen: Es kann allergische Reaktionen bei Menschen mit Allergien gegen Milch verursachen. Es wird nicht für Menschen mit Laktos -Intoleranz empfohlen.
-
N-Acetylcistein (NAC):
- Aktion: Ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Der Vorläufer der Glutung, einer der Hauptantioxidantien im Körper. Es verdünnt Sputum und erleichtert das Expektorant.
- Anwendung: Es wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und Lungenentzündung sowie zur Schutz der Leber vor Schäden an Toxinen verwendet. Es hat eine immunmodulierende Wirkung.
- Formen der Nahrungsergänzung: NAC -Kapseln, NAC -Pulver.
- Dosierung: Hängt von den Anwendungszielen ab. Es wird normalerweise empfohlen, 600-1200 mg pro Tag zu nehmen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Es kann eine Magenerkrankung, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Es wird nicht empfohlen, schwangere und stillende Frauen einzunehmen.
Vi. Praktische Ratschläge zur Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Immunität
- Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Es wird Ihnen helfen, festzustellen, welche Nahrungsergänzungsmittel Sie benötigen, in welchen Dosierungen und ob sie Interaktionen mit Ihren Medikamenten haben.
- Wählen Sie Qualitätsprodukte: Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur von zuverlässigen Herstellern und Lieferanten, die die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte garantieren. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (z. B. GMP, NSF).
- Lesen Sie die Etiketten: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln, Dosierungen und Empfehlungen für die Verwendung. Stellen Sie sicher, dass es keine Zutaten gibt, gegen die Sie allergisch sind.
- Befolgen Sie die Anweisungen: Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel gemäß den Empfehlungen zur Verpackung oder gemäß den vom Arzt vorgeschriebenen. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht.
- Betrachten Sie die individuellen Eigenschaften: Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach den individuellen Merkmalen des Körpers wie Alter, Geschlecht, Gesundheit und Lebensstil variieren.
- Achten Sie auf das Veröffentlichungsformular: Einige Formen von Nahrungsergänzungsmitteln können effektiver sein als andere. Beispielsweise hat das liposomale Vitamin C eine höhere Bioverfügbarkeit als gewöhnliche Ascorbinsäure.
- Ersetzen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel durch einen gesunden Lebensstil: Bades sollte als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil verwendet werden, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Übungen, ein ausreichendes Schlaf und Stressmanagement umfasst.
- Sei geduldig: Um bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen, kann es mehrere Wochen oder Monate dauern, bis die Nahrungsergänzungsmittel in Ernährung gebeten werden.
- Achten Sie auf Nebenwirkungen: Im Falle von Nebenwirkungen stellen Sie die Nahrungsergänzung auf und konsultieren Sie einen Arzt.
- Erinnern Sie sich an die Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit ändern oder Nebenwirkungen verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel, die Sie akzeptieren.
- Halten Sie die diätetische Ergänzung richtig: Halten Sie die Nahrungsergänzungsmittel an einem kühlen, trockenen Ort, der für Kinder und Haustiere nicht zugänglich ist.
- Glauben Sie nicht Marketing -Tricks: Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel, die als “wundersame Mittel zur Stärkung der Immunität” beworben werden, sind wirklich effektiv. Bewerten Sie kritisch die Informationen, die von Werbung und anderen Quellen erhalten werden.
- Verfolgen Sie die Ergebnisse: Behalten Sie ein Tagebuch auf, in dem aufschreiben, welche Nahrungsergänzungsmittel Sie akzeptieren, in welchen Dosierungen und welche Veränderungen Sie in Ihrem Gesundheitszustand bemerken. Auf diese Weise können Sie die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln bewerten und Ihren Empfangsplan bei Bedarf anpassen.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Nahrungsergänzungsplan: Im Laufe der Zeit können sich Ihr Nährstoffbedarf ändern. Wenden Sie sich regelmäßig an einen Arzt, um Ihren Ergänzungsplan für Ernährung zu überdenken und sicherzustellen, dass er Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht.
Die Auswahl wirksamer Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Immunität ist ein umfassender Prozess, der Wissen und einen bewussten Ansatz erfordert. Wenn Sie die Arbeit des Immunsystems, die Bedürfnisse Ihres Körpers und die Prinzipien der Auswahl von Qualitätsprodukten ermöglichen, können Sie die richtige Wahl treffen und Ihre Gesundheit stärken.