Kapitel 1: Anatomie und Physiologie des Haarwachstums: Die Grundlage für das Verständnis des Problems
-
-
Haarstruktur:
-
- Scapus Pili Rod: Der sichtbare Teil des Haares bestehend aus drei Schichten:
- Kutikula: Die äußere Schicht, die durch die überlappenden Skalen von Keratin wie Fliesen gebildet wird. Schützt die inneren Schichten vor Schäden. Die Schädigung der Nagelhaut führt zu Mattheit, Sprödigkeit und gespaltenen Enden.
- Cortex (Kortex): Die Hauptschicht, die bis zu 90% der Haarmasse ausmacht. Enthält Melanin, das die Farbe der Haare und Keratinfasern bestimmt, die Kraft und Elastizität liefern.
- Kern (Medulla): Die zentrale Schicht, die nicht in allen Haaren ist, besonders in dünnen. Seine Funktion wurde nicht vollständig untersucht, aber es wird angenommen, dass sie die thermische Isolierung und Flexibilität des Haares beeinflusst.
-
- Folliculus pili. Eine Tasche -ähnliche Aussparung in der Haut, aus der das Haar wächst. Besteht aus:
- Bulbus pili Zwiebel: Das verdickte Fundament des Follikels, der die Zellen der Haarmatrix enthält, die aktiv geteilt werden und neue Haarzellen bilden.
- Dermale Papille (Papille Dermalis): Bildung von Bindegewebe in der Glühbirne, die Blutgefäße und Nervenende enthält. Bietet Ernährung und Regulierung des Haarwachstums.
- Die Vagina des Haarfollikels (Vagina folliculi pili): Die mehrschichtige Struktur, die die Wurzel des Haares umgibt und ihre Unterstützung bietet. Es besteht aus einer internen und externen epithelialen Vagina und einer Bindegewebeschale.
- Glandula Sebacea: Das Hotel liegt neben dem Follikel und emittiert Hautschmalz, das Haare und Kopfhaut schmiert und schützt.
- Muskulusmuskel (Musculus -Arrektor -PILI): Ein winziger Muskel, der am Follikel befestigt ist. Die Kontraktion dieses Muskels verursacht “Gänsehaut” und erhöht das Haar.
-
-
-
Haarwachstumszyklus:
-
- Anagen (Anagen): Aktive Haarwachstumsphase. Es dauert von 2 bis 7 Jahren. In dieser Zeit sind die Haarmatrixzellen aktiv geteilt und bilden neue Haarzellen. Die Dauer des Anagens bestimmt die maximale Länge des Haares. Ungefähr 85-90% des Haares am Kopf befinden sich in der Anagenphase.
-
- Катагн (Catagen): Die Übergangsphase dauert etwa 2-3 Wochen. Haarwachstum stoppt, der Follikel wird komprimiert und von der dermalen Papille getrennt. Etwa 1-2% des Haares befinden sich in der Katagenphase.
-
- Telogen (Telogen): Die Ruhephase dauert ungefähr 3 Monate. Das Haar bleibt im Follikel, wächst aber nicht. Ungefähr 10-15% des Haares befinden sich in der Heizphase.
-
- Exogen (Exogen): Haarausfallphase. Das alte Haar fällt heraus, und im Follikel beginnt sich in der Anagenphase neue Haare zu bilden. Diese Phase ist Teil des Heterogens, fällt aber manchmal getrennt auf.
-
-
-
Haarwachstumsfaktoren:
-
- Genetik: Eine genetische Veranlagung spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der Art der Haare, der Wachstumsrate, der Dichte und der Tendenz zum Verlust.
-
- Hormone:
- Androgene (Testosteron, Dihydrotestosteron – DGT): Sie haben einen starken Einfluss auf das Haarwachstum. DGT ist mit Rezeptoren in Haarfollikeln assoziiert, was zu ihrer Miniaturisierung und ihrem Haarausfall (androgene Alopezie) führen kann.
- Östrogene: Sie tragen zum Haarwachstum bei und erhöhen die Dauer der Anagenphase. Eine Abnahme des Östrogenspiegels (zum Beispiel nach der Geburt oder in den Wechseljahren) kann zu Haarausfall führen.
- Tireoid -Hormone (T3, T4): Passen Sie den Stoffwechsel an und beeinflussen das Wachstum aller Gewebe, einschließlich Haare. Hypothyreose (Mangel an Schilddrüsenhormonen) kann zu Verlust, Trockenheit und spröden Haaren führen.
- Cortisol (Stresshormon): Chronischer Stress und erhöhter Cortisolspiegel können den Haarwachstumszyklus stören und zu heterogenem Verlust führen.
-
- Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen wie Protein, Eisen, Zink, B -Vitaminen, Vitamin D kann das Haarwachstum negativ beeinflussen.
-
- Alter: Mit dem Alter verlangsamt sich die Haarwachstumsrate und ihre Dichte nimmt ab.
-
- Stress: Starker körperlicher oder emotionaler Stress kann zu einem vorübergehenden Haarausfall (heterogener Verlust) führen.
-
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen (ein Gebietsbereich), Pilz -Kopfhautinfektionen, endokrine Störungen können Haarausfall verursachen.
-
- Medikamente: Einige Medikamente wie Chemotherapeutika, Antidepressiva, Antikoagulanzien können Haarausfall als Nebenwirkung verursachen.
-
- Externe Faktoren: Der traumatische Effekt auf das Haar (z. B. häufige Färben, chemische Locken, die Verwendung heißer Styling -Werkzeuge) kann zu einer falschen Haarpflege zu Schäden und Verlusten führen.
-
Kapitel 2: Bestimmung des Problems: Wann kann Diät geholfen werden?
-
-
Arten von Haarausfall:
-
- Androgene Alopezie (Androgenetische Alopezie): Die häufigste Art des Haarausfalls aufgrund der genetischen Veranlagung und Exposition gegenüber Androgenen (DGT) an den Haarfollikeln. Bei Männern manifestiert es sich durch das Ausdünnen von Haaren in der Stirn und in der Krone, bei Frauen – mit diffusem Haarverdünnen des Haares im Kopf.
-
- Telogenerverlust (Telogen -Effluvium): Vorübergehender Haarausfall, der durch Stress, Krankheit, Schwangerschaft, Medikamente oder Mangel an Nährstoffen verursacht wird. Mehr Haare als gewöhnlich, geht in die Phase des Hebogens und fällt dann heraus.
-
- Alopecia areata (Alopecia areata): Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift und einen fokalen Haarausfall verursacht.
-
- Cicatricial Alopezie (Cicatrische Alopezie): Haarausfall, bei denen Haarfollikel zerstört und durch Zikatricial -Stoff ersetzt werden. Diese Art von Haarausfall ist normalerweise irreversibel.
-
- Traktion Alopezie (Traktion Alopezie): Haarausfall verursacht durch konstante Haarspannungen, zum Beispiel beim Tragen enger Frisuren (Schwänze, Zöpfe, Bündel), Haarverlängerung oder Verwendung enger Gummibänder.
-
- Postpartale Haarausfall (postpartale Haarausfall): Haarausfall, der häufig nach der Geburt aufgrund einer starken Abnahme des Östrogenspiegels auftritt.
-
-
-
Diagnose der Ursachen von Haarausfall:
-
- Eine Geschichte der Anamnesis: Der Doktor sammelt Informationen über Vererbung, Ernährung, Lebensstil, Krankheiten, Drogen und Stressniveaus.
-
- Körperliche Untersuchung: Der Arzt untersucht die Kopfhaut und das Haar, bewertet die Art des Haarausfalls, das Vorhandensein von Entzündungen, Narben.
-
- Trichoskopie: Die Untersuchung der Kopfhaut und des Haares unter Verwendung eines speziellen Geräts ist ein Trichoskop. Ermöglicht Ihnen den Zustand von Haarfollikeln, Haarstäben, Kopfhaut.
-
- Phototrichogramma: Eine fortschrittlichere Methode der Trichoskopie, mit der Sie die Haardichte, den Durchmesser der Haarstangen, den Prozentsatz des Haares in verschiedenen Wachstumsphasen messen können.
-
- Blutuntersuchungen: Um einen Nährstoffmangel (Eisen, Vitamin D, Zink, Vitamine der Gruppe B), hormonelle Störungen (Schilddrüsenhormone, Sexualhormone), Anzeichen von Entzündungen (Schilddrüsenhormone, Sexualhormone) zu identifizieren.
-
- Kopfhautbiopsie: In seltenen Fällen kann bei unklarer Diagnose eine Kopfhautbiopsie zur Untersuchung unter einem Mikroskop durchgeführt werden.
-
-
-
Wenn Nahrungsergänzungsmittel wirksam sein können:
-
- Nährstoffmangel: Bades kann nützlich sein, um den Nährstoffmangel wie Eisen, Zink, B -Vitamine und Vitamin D wieder aufzufüllen, die für ein gesundes Haarwachstum notwendig sind.
-
- Telogener Verlust durch Stress oder Krankheit: Bades mit Antioxidantien und Adaptogenen können dazu beitragen, Stress zu reduzieren und den Körper während der Erholungsphase zu unterstützen.
-
- Haarth -Wachstum nach der Schwangerschaft: Bades mit Vitaminen und Mineralien kann dazu beitragen, das Gleichgewicht der Nährstoffe nach dem Geburt wiederherzustellen und das Haarwachstum zu unterstützen.
-
- Komplexe Therapie von Androgen Alopezie: Bades mit Komponenten, die DGT blockieren, können als Ergänzung zur Hauptbehandlung von androgenen Alopezie (z. B. Minoxidil, Finsterid) verwendet werden.
-
- Verbesserung des allgemeinen Zustands des Haares: Bades kann dazu beitragen, den Haarzustand zu verbessern, es stärker, glänzend und resistent gegen Beschädigungen zu machen.
-
-
-
Wenn Nahrungsergänzungsmittel nicht helfen:
-
- Rickeeper Alopezie: Bei Cicatricial Alopezie werden Haarfollikel zerstört und durch Cicatricial -Stoff ersetzt, sodass Nahrungsergänzungsmittel das Haarwachstum nicht wiederherstellen können.
-
- Alopezie Areata: Mit einer Alopezie des Bereichs der Nahrungsergänzungsmittel kann der Autoimmunprozess, der die Haarfollikel angreift, nicht aufhören.
-
- Haarausfall verursacht durch schwere Krankheiten: In diesem Fall ist es notwendig, die zugrunde liegende Krankheit zu behandeln und nicht zu versuchen, das Problem mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln zu lösen.
-
- Genetische Veranlagung zur Kahlheit: Bades kann den Haarausfallprozess mit androgener Alopezie verlangsamen, kann ihn jedoch nicht vollständig aufhalten, wenn es eine starke genetische Veranlagung gibt.
-
Kapitel 3: Hauptbestandteile von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum: Wissenschaftliche Überprüfung
-
-
Vitamine:
-
- Vitamin A: Es ist für das Wachstum aller Zellen erforderlich, einschließlich Zellen von Haarfollikeln. Nimmt an der Sebum -Synthese teil, die Kopfhaut und Haare befeuert. Vitamin -A -Mangel kann zu Trockenheit, Sprödigkeit und Haarausfall führen. Ein Überschuss an Vitamin und kann jedoch auch Haarausfall verursachen. Empfohlene tägliche Dosis: 700-900 MCG RAE (Retinoläquivalent).
-
- B Vitamine B (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12): Sie spielen eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel von Energie und Zellwachstum.
- Biotin (B7): Beteiligt sich an der Synthese von Keratin, dem Hauptprotein des Haares. Biotinmangel kann zu Haarausfall, Haarverdünnung und Fragilität von Nägeln führen. Empfohlene tägliche Dosis: 30-100 MCG.
- Niacin (B3): Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, die zur besseren Ernährung von Haarfollikeln beiträgt. Niacin -Mangel kann zu Haarausfall und Verschlechterung ihres Zustands führen. Empfohlene Tagesdosis: 14-16 mg.
- Pantotensäure (B5): Nimmt am Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten teil, die für das Haarwachstum notwendig sind. Der Mangel an Pantothensäure kann zu Haarausfall und grauem Haar führen. Empfohlene Tagesdosis: 5 mg.
- Folsäure (B9): Es ist notwendig, um Zellen und Gewebewachstum, einschließlich Haare, zu teilen. Folsäuremangel kann zu Haarausfall führen und ihr Wachstum verlangsamen. Empfohlene tägliche Dosis: 400 mcg.
- Vitamin B12 (Cobalamin): Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die den Haarfollikeln Sauerstoff liefern. Vitamin B12 -Mangel kann zu Haarausfall, Schwäche und Müdigkeit führen. Empfohlene tägliche Dosis: 2,4 μg. Besonders wichtig für Veganer und Vegetarier.
-
- Vitamin C: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, was für die Haargesundheit wichtig ist. Verbessert die Absorption von Eisen. Empfohlene Tagesdosis: 75-90 mg.
-
- Vitamin D: Er spielt eine Rolle bei der Regulierung des Haarwachstumszyklus. Vitamin -D -Mangel kann zu Haarausfall führen. Empfohlene tägliche Dosis: 600-800 IU (internationale Einheiten). Es ist notwendig, den Vitamin -D -Spiegel im Blut zu kontrollieren.
-
- Vitamin E: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Verbessert die Durchblutung in der Kopfhaut. Empfohlene Tagesdosis: 15 mg.
-
-
-
Mineralien:
-
- Eisen: Es ist für die Bildung von Hämoglobin erforderlich, die den Haarfollikeln Sauerstoff liefert. Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Es ist notwendig, den Ferritinspiegel im Blut zu kontrollieren (Indikator für Eisenreserven). Empfohlene tägliche Dosis: 8-18 mg. Es ist besser, Bügeleisen zusammen mit Vitamin C für eine bessere Absorption zu nehmen.
-
- Zink: Beteiligt sich an der Proteinsynthese, einschließlich Keratin, dem Hauptprotein von Haaren. Reguliert die Talgdrüsen der Kopfhaut. Zinkmangel kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und Schuppen führen. Empfohlene Tagesdosis: 8-11 mg. Das Einnehmen von Zink in großen Dosen kann die Absorption von Kupfer verletzen.
-
- Selen: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Es ist für die normale Funktion der Schilddrüse erforderlich, die das Haarwachstum beeinflusst. Empfohlene Tagesdosis: 55 μg.
-
- Magnesium: Nimmt am Stoffwechsel von Energie und Zellwachstum teil. Hilft, Stress zu reduzieren, was zu Haarausfall führen kann. Empfohlene Tagesdosis: 310-420 mg.
-
- Kupfer: Es ist für die Bildung von Kollagen und Elastin erforderlich, die für die Gesundheit des Haares wichtig sind. Nimmt an Haarpigmentierung teil. Empfohlene tägliche Dosis: 900 mcg. Das Einnehmen von Zink in großen Dosen kann die Absorption von Kupfer verletzen.
-
-
-
Aminosäuren:
-
- L-Cistein: Aminosäure, die Teil von Keratin ist. Beteiligt sich an der Bildung von Disulfidverbindungen, die den Haaren die Haarstärke und Elastizität verleihen.
-
- L-lisin: Die Aminosäure, die für die Synthese von Kollagen und die Absorption von Eisen erforderlich ist. Der Nachteil von Lizin kann zu Haarausfall führen.
-
- L-Metionin: Aminosäure, die an der Synthese von Keratin und anderen Proteinen beteiligt ist. Antioxidans.
-
-
-
Pflanzenextrakte:
-
- Saw Palmetto Palm Extrakt: Das Enzym 5-Alpha-Reduktase blockiert, das Testosteron in Dihydrotestosteron (DGT) verwandelt. DGT ist die Hauptursache für androgene Alopezie.
-
- Grüner Teeextrakt: Enthält Antioxidantien, die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützen. Es kann das Haarwachstum anregen.
-
- Brennnesselextrakt: Enthält Vitamine und Mineralien, die für die Gesundheit der Haare notwendig sind. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
-
- Pferdeschwanzextrakt des Feldes: Enthält Silizium, das das Haar stärkt und es elastischer macht.
-
- Ginseng Extrakt: Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, die zur besseren Ernährung von Haarfollikeln beiträgt. Anpassung.
-
- Rosmarinextrakt: Stimuliert das Haarwachstum, verbessert die Durchblutung der Kopfhaut. Es hat antibakterielle Eigenschaften.
-
-
-
Andere Komponenten:
-
- Kollagen: Eiweiß, das Hauptbaummaterial für Haare, Haut und Nägel. Verbessert die Stärke und Elastizität des Haares.
-
- Hyaluronsäure: Feuchtigkeits der Kopfhaut und des Haares, macht sie weicher und glänzender.
-
- Omega-3-Fettsäuren: Unterstützen Sie die Gesundheit von Kopfhaut und Haaren. Haben entzündungshemmende Eigenschaften.
-
Kapitel 4: Überprüfung der beliebten Nahrungsergänzungsmittel zum Haarwachstum: Analyse der Zusammensetzung und Bewertungen
(In diesem Kapitel ist es notwendig, eine detaillierte Analyse der Kompositionen und Überprüfungen über spezifische, beliebte auf dem Markt beliebte Nahrungsergänzungsmittel zu erstellen. Für jede Nahrungsergänzungsmittel, die vollständige Zusammensetzung, die Dosierung, den Wirkungsmechanismus der Inhaltsstoffe, die deklarierten Effekte, die Ergebnisse der klinischen Forschung (falls vorhanden) (falls vorhanden) (falls vorhanden) (falls vorhanden) (falls vorhanden), Verbraucherbewertungen (sowohl positive als auch negative, negative und negative Auswirkungen. Haut, Nägel und Haare, Priorin, Pantovigar (wenn Sie es als Nahrungsergänzungsmittel betrachten), Aleran und andere müssen mindestens 10 verschiedene Nahrungsergänzungsmittel eingeschaltet werden.
-
Ein Beispiel für die Analyse (Struktur):
- Schlechter Name: Perfectil
- Hersteller: Vitabiotika (UK)
- Zusammensetzung: (Take all ingredients with declining dosage on the same capsule/table): Vitamin D (200 ME), Vitamin E (40 mg), Vitamin C (60 mg), Vitamin B1 (8 mg), Vitamin B2 (4 mg), Vitamin B3 (18 mg), Vitamin B6 (10 mg), Follieva acid (500 30 μg), Vitamin B12 (9 μg), Biotin (45 μg), Pantotenovaic acid (40 mg), Gease (12 mg), Magnesium (75 mg), Zinc (15 mg), Iodine (200 μg), Maghans (0.5 mg), Father (1 mg), Selen (50 μg), L-cistein (10 mg), L-cistein (10 mg), L-cistein (10 Mg), L-Cistein (10 mg), Beta-Carotin (2 mg), Extraktweinpumpe (15 mg), Extrakt-Lopha (80 mg), Silizium (5 mg).
- Die deklarierten Effekte: Unterstützung für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln.
- Der Wirkungsmechanismus der Zutaten: (Beschreibung der Wirkung der Hauptbestandteile, die das Haarwachstum beeinflussen, unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Forschung). Zum Beispiel ist Biotin an der Keratin -Synthese beteiligt; Zink reguliert die Arbeit der Talgdrüsen; Eisen ist für die Abgabe von Sauerstoff an Haarfollikel erforderlich.
- Klinische Forschung: (Geben Sie an, ob klinische Studien zur Wirksamkeit dieses Nahrungsergänzungsmittels oder seiner einzelnen Komponenten durchgeführt wurden. Führen Sie die Ergebnisse der Forschung, falls vorhanden, mit Links zu Quellen durch).
- Verbraucherbewertungen: (Analyse von Bewertungen der Verbraucher aus verschiedenen Quellen: Online -Stores, Foren, soziale Netzwerke. Um sowohl positive als auch negative Bewertungen zu beachten. Geben Sie Beispiele für Bewertungen an).
- Positive Bewertungen: “Ich bemerkte, dass das Haar glänzender geworden ist und weniger fällt”, “Die Nägel sind stärker geworden”, “Der Hautzustand hat sich verbessert.”
- Negative Bewertungen: “Ich habe keinen Effekt bemerkt”, “verursachte Nebenwirkungen (Übelkeit, Magenstörung)”, “teuer”.
- Nebenwirkungen: (Geben Sie die möglichen Nebenwirkungen an, die mit der Empfang dieses Nahrungsergänzungsmittels auf der Grundlage von Informationen vom Hersteller- und Verbraucherprüfungen verbunden sind.) Zum Beispiel Übelkeit, Magenstörung, allergische Reaktionen.
- Kontraindikationen: (Zeigen Sie gegen die Aufnahme dieses Ernährungsergänzungsmittels auf der Grundlage von Informationen des Herstellers an.) Zum Beispiel individuelle Intoleranz gegenüber Komponenten, Schwangerschaft, Stillen.
- Abschluss: (Eine kurze Schlussfolgerung zur Effizienz und Sicherheit dieser Nahrungsergänzungsmittel auf der Grundlage der Analyse der Zusammensetzung, der klinischen Forschung und der Verbraucherüberprüfungen).
Kapitel 5: So wählen Sie die richtige Ernährungsergänzung für Haarwachstum: Schritt -By -STEP -Anweisungen
-
- Bestimmen Sie die Ursache des Haarausfalls: Bevor Sie anfangen, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, ist es notwendig, die Ursache für Haarausfall herauszufinden. Wenden Sie sich an einen Trichologen zur Diagnose.
-
- Erfahren Sie mehr über Ihre Defizite: Nehmen Sie Blutuntersuchungen durch, um einen Nährstoffmangel wie Eisen, Zink, Vitamin D, B -Vitamine B. zu identifizieren. Wenn Sie einen Mangel haben, wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel, die diese Nährstoffe enthalten.
-
- Studieren Sie die Zusammensetzung der Ernährungsergänzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel. Stellen Sie sicher, dass es Inhaltsstoffe enthält, die, wie nachgewiesene, für das Haarwachstum wirksam sind (Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Pflanzenextrakte). Achten Sie auf die Dosierung der Zutaten.
-
- Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit zweifelhaften Zutaten: Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel, die Zutaten mit unbewiesener Effizienz oder Inhaltsstoffen enthalten, die für die Gesundheit schädlich sein können.
-
- Überprüfen Sie den Ruf des Herstellers: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und angesehenen Herstellern, die einen guten Ruf haben, und verwenden Sie hochwertige Rohstoffe.
-
- Lesen Sie die Bewertungen der Verbraucher: Lesen Sie die Bewertungen der Verbraucher über das Nahrungsergänzungsmittel, um mehr über ihre Erfahrungen und möglichen Nebenwirkungen zu erfahren. Denken Sie jedoch daran, dass Bewertungen subjektiv sein können.
-
- Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie beginnen, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, konsultieren Sie einen Arzt, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen. Der Arzt hilft Ihnen bei der Auswahl eines für Sie geeigneten Ernährungspräparats und erzählen Sie über mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen.
-
- Beginnen Sie mit kleinen Dosen: Nehmen Sie mit kleinen Dosen Nahrungsergänzungsmittel ein, um zu überprüfen, ob Sie allergische Reaktionen oder andere Nebenwirkungen haben.
-
- Nehmen Sie regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel: Nehmen Sie das Nahrungsergänzungsmittel regelmäßig gemäß den Anweisungen. Verpassen Sie nicht die Techniken.
-
- Sei geduldig: Erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse. Um die Auswirkung der Nahrungsergänzungsmittel zu erkennen, kann es mehrere Monate dauern.
-
- Folgen Sie Ihrem Zustand: Befolgen Sie während der Rezeption von Bad Ihrem Zustand. Wenn Sie Nebenwirkungen haben, hören Sie auf, einen Arzt zu nehmen und zu konsultieren.
-
- Kombinieren Sie Nahrungsergänzungsmittel mit anderen Behandlungsmethoden: Um das beste Ergebnis zu erzielen, kombinieren Sie die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Behandlungsmethoden des Haarausfalls wie ordnungsgemäße Ernährung, Haarpflege, Kopfhautmassage und die Verwendung von Arzneimitteln (als Rezept eines Arztes).
Kapitel 6: Sicherheit für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum: Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen
-
-
Mögliche Nebenwirkungen:
-
- Allergische Reaktionen: Einige Menschen können gegen bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie Pflanzenextrakte oder Vitamine allergisch sein. Allergische Reaktionen können in Form eines Hautausschlags, Juckreizes, Urticaria, Quinckes Ödem, anaphylaktischer Schock auftreten.
-
- Störungen des Magen -Darm -Trakts: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Störungen des Magen -Darm -Trakts wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen verursachen. Dies kann auf eine hohe Dosierung von Vitaminen und Mineralien oder auf individuelle Intoleranz gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln zurückzuführen sein.
-
- Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit den Medikamenten interagieren, die Sie einnehmen. Zum Beispiel kann Vitamin K die Wirksamkeit von Antikoagulanzien (Arzneimittel, die dünnes Blut) verringern, und der heilige John’s Würze kann die Wirksamkeit von Antidepressiva und Verhütungsmitteln verringern.
-
- Überdosis: Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in hohen Dosen kann eine Überdosis von Vitaminen und Mineralien auftreten. Eine Überdosis von Vitaminen der Gruppe B kann neurologische Störungen verursachen, eine Überdosis von Vitamin A kann Haarausfall und andere Nebenwirkungen verursachen. Eine Überdosis von Eisen kann zu einer Vergiftung führen.
-
- Hormonelle Störungen: Einige Pflanzenextrakte wie das Schneiden von Palmenextrakten können das hormonelle Gleichgewicht beeinflussen. Dies kann für Menschen mit hormonellen Störungen gefährlich sein.
-
- Andere Nebenwirkungen: Abhängig von der Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel können andere Nebenwirkungen auftreten, wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, eine Erhöhung des Blutdrucks, eine Änderung der Urinfarbe.
-
-
-
Vorsichtsmaßnahmen:
-
- Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht: Nehmen Sie die Nahrungsergänzungsmittel ausschließlich den Anweisungen. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
-
- Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie beginnen, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, konsultieren Sie einen Arzt, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.
-
- Erzählen Sie dem Arzt von den Nahrungsergänzungsmitteln: Wenn Sie sich einer medizinischen Untersuchung oder Operation unterziehen, teilen Sie dem Arzt mit, dass Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
-
- Seien Sie vorsichtig mit Nahrungsergänzungsmitteln für schwangere und stillende Frauen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können für schwangere und stillende Frauen gefährlich sein. Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie während der Schwangerschaft und des Stillens Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
-
- Nahrungsergänzungsmittel in keiner Weise für Kinder aufbewahren: Bades können für Kinder gefährlich sein, insbesondere in hohen Dosen.
-
- Achten Sie auf das Ablaufdatum: Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel mit abgelaufener Haltbarkeit.
-
- Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur an bewährten Orten: Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur in Apotheken oder in vertrauenswürdigen Online -Geschäften, um Fälschungen zu vermeiden.
-
- Nicht selbst medikamisiert: Verwenden Sie keine Nahrungsergänzungsmittel, um schwerwiegende Krankheiten selbst zu vermitteln. Wenden Sie sich an einen Arzt, um eine qualifizierte medizinische Versorgung zu erhalten.
-
-
-
Wenn Sie aufhören sollten, ein Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen und einen Arzt aufzusuchen:
-
- Wenn allergische Reaktionen auftreten: Beenden Sie die Nahrungsergänzung auf und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Quinca -Ödem und anaphylaktischer Schock haben.
-
- Wenn starke Nebenwirkungen auftreten: Beenden Sie die Nahrungsergänzung auf und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie starke Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, eine Erhöhung des Blutdrucks haben.
-
- Wenn sich die Bedingung nicht verbessert: Wenn sich Ihr Zustand nach mehreren Monaten der Nahrungsergänzungsmittel nicht verbessert, wenden Sie sich an einen Arzt, um weitere Empfehlungen zu erhalten.
-
- Wenn Sie Zweifel haben: Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit des Nahrungsergänzungsmittels haben, wenden Sie sich an einen Arzt.
-
Kapitel 7: Alternative Methoden zur Stimulierung des Haarwachstums: Integrierter Ansatz
-
-
Richtige Ernährung:
-
- Protein: Das Haar besteht aus Keratin, einem Protein. Verwenden Sie eine ausreichende Menge an Protein (Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Nüsse), um die Gesundheit der Haare aufrechtzuerhalten. Empfohlene tägliche Proteinrate: 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.
-
- Eisen: Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall. Verwenden Sie Produkte, die reich an Eisen sind (rotes Fleisch, Leber, Spinat, Hülsenfrüchte). Verwenden Sie sie für eine bessere Assimilation von Eisen zusammen mit Produkten, die Vitamin C enthalten.
-
- Zink: Zink ist an der Synthese von Keratin beteiligt und reguliert die Funktionsweise der Talgdrüsen. Verwenden Sie Produkte, die reich an Zink (Austern, Fleisch, Nüsse, Samen) sind.
-
- B Vitamine: B -Vitamine in sind für den Stoffwechsel von Energie und Zellwachstum notwendig. Verwenden Sie Produkte, die reich an Vitaminen der Gruppe B sind (ganze Getreide, Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Gemüse, Obst).
-
- Vitamin D: Vitamin -D -Mangel kann zu Haarausfall führen. Holen Sie sich Vitamin D aus Sonnenlicht oder verwenden Sie Produkte, die reich an Vitamin D sind (Fettfische, Eier, Milchprodukte, die mit Vitamin D angereichert sind).
-
- Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Gesundheit von Kopfhaut und Haaren. Verwenden Sie Produkte, die reich an Omega-3-Fettsäuren (fettiger Fisch, Flachssamen, Walnüsse) sind.
-
- Antioxidantien: Antioxidantien schützen Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Produkte verwenden
-