Natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Immunität bei Erwachsenen

Natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Immunität bei Erwachsenen: Eine detaillierte Übersicht

Abschnitt 1: Grundlagen des Immunsystems und der Faktoren, die es beeinflussen

Das Immunsystem ist ein komplexer Komplex aus Zellen, Geweben und Organen, der den Körper vor schädlichen Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten schützt. Es fungiert als interne Verteidigung, die fremde Substanzen und Zellen erkennt und zerstört, wodurch die Entwicklung von Krankheiten verhindert wird.

1.1 Komponenten des Immunsystems:

Das Immunsystem umfasst zwei Haupttypen von Immunität: angeboren und erworben.

  • Inborn -Immunität: Dies ist die erste Schutzlinie, die durch physikalische Barrieren (Haut, Schleimhäute), chemische Barrieren (Säure des Magens, Lysozyms bei Tränen) und Fagozyten (Makrophagen, Neutrophile) dargestellt, die Pathogene absorbieren und zerstören. Die angeborene Immunität reagiert schnell, aber unspezifisch.
  • Erworbene Immunität: Diese Art von Immunität entwickelt sich im Laufe des Lebens, wenn der Körper Krankheitserreger ausgesetzt ist. Es ist durch Spezifität und Gedächtnis gekennzeichnet. Zu den Zellen, die an der erworbenen Immunität teilnehmen, gehören:
    • B-Lymphozyten: Produzieren Sie Antikörper – Proteine, die mit Krankheitserregern verbunden sind, und neutralisieren sie oder markiert, um andere Zellen zu zerstören.
    • T-Lymphozyten: Es gibt verschiedene Arten, darunter:
      • T-Helpern: Sie helfen B-Lymphozyten, Antikörper zu produzieren und andere Immunzellen zu aktivieren.
      • T-Killer (zytotoxische T-Lymphozyten): Zerstören Sie Zellen, die mit Viren oder Krebszellen infiziert sind.
      • T-regulatorische Zellen: Sie unterdrücken die Immunantwort, um Autoimmunreaktionen zu verhindern.

1.2 Faktoren, die die Immunität beeinflussen:

Viele Faktoren können die Wirksamkeit des Immunsystems beeinflussen. Dazu gehören:

  • Alter: Das Immunsystem bei Kindern und älteren Menschen ist weniger effektiv.
  • Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Proteinen kann das Immunsystem schwächen.
  • Stress: Chronischer Stress kann die Immunfunktion unterdrücken.
  • Traum: Der Schlafmangel reduziert die Aktivität von Immunzellen.
  • Körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität stärkt die Immunität, während eine übermäßige körperliche Aktivität sie schwächen kann.
  • Krankheiten: Einige Krankheiten wie HIV/AIDS, Diabetes und Krebs können das Immunsystem schwächen.
  • Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva können das Immunsystem unterdrücken.
  • Umweltfaktoren: Der Einfluss von Schadstoffen kann das Immunsystem schwächen.
  • Rauchen und Alkohol: Diese schlechten Gewohnheiten beeinflussen die Immunfunktion negativ.
  • Genetische Veranlagung: Einige Menschen sind genetisch anfälliger für bestimmte Infektionen.

1.3 Anzeichen einer geschwächten Immunität:

Anzeichen eines geschwächten Immunsystems können von leicht bis schwer variieren. Dazu gehören:

  • Häufige Infektionen (Erkältungen, Grippe, Herpes).
  • Langfristige Erholung nach Krankheiten.
  • Ständige Müdigkeit.
  • Entzündung der Schleimhautmembranen (z. B. Stomatitis, Bindehautentzündung).
  • Verdauungsprobleme (Durchfall, Verstopfung).
  • Hautausschläge.
  • Langsame Heilung von Wunden.
  • Allergien.

Abschnitt 2: Die Rolle natürlicher Nahrungsergänzungsmittel bei der Unterstützung der Immunität

Natürliche biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) können eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung und Stärkung des Immunsystems spielen, insbesondere in Perioden mit erhöhtem Krankheitsrisiko oder bei der Vorhandensein von Faktoren, die die Immunität schwächen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine gute Ernährung und einen gesunden Lebensstil sind, sondern als Ergänzung für sie dienen.

2.1 Mechanismen zur Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln:

Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können die Immunität auf verschiedene Weise aufrechterhalten:

  • Verbesserung der Aktivität von Immunzellen: Einige Nahrungsergänzungsmittel stimulieren die Aktivität von Phagozyten, T-Lymphozyten und B-Lymphozyten und erhöhen ihre Fähigkeit, Krankheitserreger zu erkennen und zu zerstören.
  • Verbesserung der Barrierefunktion: Bades kann die Schleimhäute stärken und das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper verhindern.
  • Antioxidantienschutz: Oxidativer Stress, der durch freie Radikale verursacht wird, können Immunzellen schädigen. Die in Nahrungsergänzungsmittel enthaltenen Antioxidantien schützen Zellen vor Schäden.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Chronische Entzündung kann die Immunfunktion unterdrücken. Einige Nahrungsergänzungsmittel haben entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Regulierung der Immunantwort helfen.
  • Wiederherstellung von Darmmikrobioten: Eine gesunde Darmmikrobiota spielt eine wichtige Rolle bei der Immunität. Bades, die Probiotika und Präbiotika enthalten, können die Zusammensetzung von Mikrobiota verbessern und das Immunsystem stärken.
  • Interferon -Produktionsstimulation: Interferone sind Proteine, die eine wichtige Rolle beim antiviralen Schutz spielen. Einige Nahrungsergänzungsmittel können ihre Produktion anregen.

2.2 Wichtige Hinweise zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln:

  • Beratung mit einem Arzt: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere bei chronischen Krankheiten oder Medikamenten, ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.
  • Qualität und Sicherheit: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern, die die Qualität und Sicherheit von Produkten garantieren. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (z. B. GMP).
  • Dosierung: Befolgen Sie die empfohlenen Dosierungen, die in der Verpackung angegeben sind. Das Überschreiten der Dosierung kann zu Nebenwirkungen führen.
  • Individuelle Empfindlichkeit: Einige Menschen haben möglicherweise eine individuelle Intoleranz gegenüber bestimmten Komponenten von Nahrungsergänzungsmitteln. Beginnen Sie mit kleinen Dosen, um die Reaktion des Körpers zu überprüfen.
  • Ersetzen Sie das Arzneimittel nicht: Bades sind kein Ersatz für Medikamente, die von einem Arzt verschrieben werden.

Abschnitt 3: Überprüfung der effektivsten natürlichen Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die untersuchten und effektivsten natürlichen Nahrungsergänzungsmittel, die zur Stärkung des Immunsystems bei Erwachsenen beitragen können.

3.1 Vitamin C (Ascorbinsäure):

  • Die Rolle in der Immunität: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das Immunzellen vor Schäden schützt, die Produktion von Leukozyten (weiße Blutkörperchen) stimuliert und ihre Funktion verbessert. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Synthese von Kollagen, die für die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute erforderlich ist, die als Barriere gegen Infektionen dienen.
  • Forschung: Viele Studien bestätigen die Rolle von Vitamin C bei der Prävention und Behandlung von Erkältungen. Es kann die Dauer und Schwere der Symptome verringern.
  • Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Paprika, Brokkoli, Spinat.
  • Empfohlene Dosierung: 500-1000 mg pro Tag. In Zeiten der Krankheit kann die Dosierung auf 2000 mg erhöht werden, was sich in mehrere Tricks unterteilt.
  • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Eisenstoffwechsel.
  • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Pulver, Kauentabletten, funkelnde Tabletten.

3.2 Vitamin D:

  • Die Rolle in der Immunität: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung einer Immunantwort. Es aktiviert T-Lymphozyten, die Infektionen bekämpfen und entzündliche Reaktionen unterdrücken. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Krebs verbunden.
  • Forschung: Studien zeigen, dass Vitamin -D -Additive das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern können, insbesondere bei Menschen mit einem Mangel an diesem Vitamin.
  • Quellen: Fischöl, Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Säfte, Brei). Die Hauptquelle für Vitamin D ist die Synthese in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht.
  • Empfohlene Dosierung: 1000-2000 IU (internationale Einheiten) pro Tag. Die Dosierung kann je nach Vitamin D im Blut variieren. Es wird empfohlen, einen Bluttest für Vitamin D (25-OH-Vitamin D) durchzuführen und einen Arzt zu konsultieren, um die optimale Dosierung zu bestimmen.
  • Kontraindikationen: Hypervitaminose D, Hyperkalzämie, Nierenversagen.
  • Ausgangsformen: Tropfen, Kapseln, Tabletten.

3.3 Zink:

  • Die Rolle in der Immunität: Zink ist für die normale Funktion von Immunzellen erforderlich, einschließlich T-Lymphozyten, B-Lymphozyten und NK-Zellen (natürliche Mörder). Es nimmt auch an der Synthese von Antikörpern teil und hat antivirale Eigenschaften.
  • Forschung: Studien zeigen, dass Zink die Dauer und Schwere von Erkältungen verringern kann, insbesondere wenn es in den frühen Tagen der Krankheit eingenommen wird.
  • Quellen: Fleisch, Meeresfrüchte (insbesondere Austern), Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
  • Empfohlene Dosierung: 15-30 mg pro Tag.
  • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Wilson -Krankheit.
  • Ausgangsformen: Tablets, Kapseln, Slipper. Es ist wichtig, Zink getrennt von Kalzium und Eisen zu nehmen, da sie seine Assimilation verschlimmern können.

3.4 Selen:

  • Die Rolle in der Immunität: Selen ist ein Antioxidans, das Immunzellen vor Schäden schützt und an der Regulation der Immunantwort beteiligt ist. Es ist für die normale Funktion des Thymus (Thymusdrüse) erforderlich, was eine wichtige Rolle bei der Herstellung von T-Lymphozyten spielt.
  • Forschung: Selena -Mangel ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko und einigen Krebsarten verbunden. Selena -Additive können das Immunsystem stärken, insbesondere bei Menschen mit einem Mangel an diesem Mineral.
  • Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Eier, Vollkornprodukte.
  • Empfohlene Dosierung: 55-200 MCG pro Tag.
  • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Selenose (Vergiftung durch Selen).
  • Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln.

3.5 Socialya:

  • Die Rolle in der Immunität: Echinacea ist eine krautige Pflanze, die traditionell zur Stärkung des Immunsystems verwendet wird. Es stimuliert die Aktivität von Phagozyten und NK -Zellen und erhöht auch die Produktion von Interferonen.
  • Forschung: Studien zeigen, dass Echinacea die Dauer und Schwere von Erkältungen verringern kann.
  • Quellen: Verschiedene Arten von Echinacea (Echinacea purpurea, Echinacea -Angustifolia, Echinacea pallida).
  • Empfohlene Dosierung: Variiert je nach Art der Echinacea und Form der Freisetzung. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
  • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Stillen.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Tinkturen, Tees.

3.6 Black Buzina (Sambucus nigra):

  • Die Rolle in der Immunität: Beeren der schwarzen Elderberry enthalten Anti -Vocals – starke Antioxidantien, die Immunzellen vor Schäden schützen und antivirale Eigenschaften aufweisen. Buzina Black kann auch die Produktion von Zytokinen stimulieren, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Immunantwort spielen.
  • Forschung: Studien zeigen, dass der schwarze Bezunextrakt die Dauer und Schwere von Influenza und Erkältungen verringern kann.
  • Quellen: Beeren schwarze Beeren. Es ist wichtig zu beachten, dass rohe Beeren von schwarzen Bezinen giftige Substanzen enthalten und vor der Verwendung vorbereitet werden sollten.
  • Empfohlene Dosierung: Variiert je nach Form der Freisetzung. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
  • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Schwangerschaft, Stillen.
  • Ausgangsformen: Syrien, Kapseln, Tabletten, Süßigkeiten.

3.7 Probiotika:

  • Die Rolle in der Immunität: Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, einen günstigen Einfluss auf die Gesundheit des Eigentümers haben. Sie verbessern die Zusammensetzung der Darmmikrobioten, was eine wichtige Rolle bei der Immunität spielt. Probiotika stimulieren Immunzellen im Darm, stärken die Barrierefunktion der Schleimhautmembran und unterdrücken das Wachstum von pathogenen Bakterien.
  • Forschung: Studien zeigen, dass Probiotika das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern, die Verdauung verbessern und Allergiesymptome verringern können.
  • Quellen: Enzyme (Joghurt, Kefir, Sauer Kohl, Kimchi), Nahrungsergänzungsmittel mit probiotischen Stämmen (z. B. Lactobacillus, Bifidobacterium).
  • Empfohlene Dosierung: Variiert je nach Belastung und Produkt. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
  • Kontraindikationen: Treffen Sie sich selten, können aber zu Beginn der Aufnahme Blähungen, Gasbildung oder Durchfall umfassen.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver, flüssige Formen.

3,8 Pilze (Shiitaka, Meitaka, Reishi):

  • Die Rolle in der Immunität: Medizinische Pilze enthalten Beta-Glucans-Polysaccharide, die die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und NK-Zellen stimulieren. Sie haben auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Forschung: Studien zeigen, dass medizinische Pilze das Immunsystem stärken, die Resistenz für die Infektionen verbessern und sogar beim Kampf gegen Krebs helfen können.
  • Quellen: Pilze Shiitaka, Maitaka, Reishi sowie Nahrungsergänzungsmittel mit Auszügen dieser Pilze.
  • Empfohlene Dosierung: Variiert je nach Art des Pilzes und der Form der Freisetzung. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
  • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Schwangerschaft, Stillen.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver, Extrakte, Tees.

3.9 Knoblauch:

  • Die Rolle in der Immunität: Knoblauch enthält Allicin – eine Verbindung, die antimikrobielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften aufweist. Allicin stimuliert auch die Aktivität von Immunzellen.
  • Forschung: Studien zeigen, dass Knoblauch die Dauer und Schwere von Erkältungen verringern kann.
  • Quellen: Frischer Knoblauch, Knoblauchzusatzstoffe.
  • Empfohlene Dosierung: 1-2 Nelken frischer Knoblauch pro Tag oder eine gleichwertige Dosis in Form eines Additivs.
  • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, gestörte Blutgerinnung, Magengeschwür.
  • Ausgangsformen: Frischer Knoblauch, Kapseln, Tabletten, Pulver, Butter.

3.10 Kurkumin (aus Kurkuma):

  • Die Rolle in der Immunität: Kurkumin ist eine aktive Verbindung, die in Kurkuma enthalten ist. Es hat leistungsstarke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Kurkumin kann die Immunantwort modulieren und das Immunsystem stärken.
  • Forschung: Studien zeigen, dass Kurkumin beim Kampf gegen entzündliche Erkrankungen helfen kann, die Funktion des Immunsystems verbessern und sogar einen Anti -Krebs -Effekt haben kann.
  • Quellen: Kurkuma, curcuminhaltige Zusatzstoffe.
  • Empfohlene Dosierung: Abhängig von der Konzentration von Curcumin zusätzlich. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung. Für eine bessere Absorption wird empfohlen, mit schwarzem Pfeffer (Piperin) eingenommen zu werden.
  • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Verstöße gegen den Gallentrakt, Schwangerschaft.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver.

3.11 Astragal:

  • Die Rolle in der Immunität: Astragal ist ein Gras, das traditionell in der chinesischen Medizin verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken. Es stimuliert die Aktivität von Immunzellen und hat antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Forschung: Studien zeigen, dass Astral die Funktion des Immunsystems verbessern kann, insbesondere bei Menschen mit geschwächter Immunität.
  • Quellen: Astragale Wurzel, astralhaltige Zusatzstoffe.
  • Empfohlene Dosierung: Variiert je nach Form der Freisetzung. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
  • Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Stillen.
  • Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Tinkturen, Tees.

Abschnitt 4: Strategien zur Stärkung der Immunität zusätzlich zu Nahrungsergänzungsmitteln

Es ist wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel nur eine der Komponenten eines integrierten Ansatzes zur Stärkung des Immunsystems sind. Ein gesunder Lebensstil und eine angemessene Ernährung sind nicht weniger wichtig.

4.1 gesunde Ernährung:

  • Eine Vielzahl von Ernährung: Verwenden Sie eine Vielzahl von Produkten, um alle notwendigen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente zu erhalten.
  • Obst und Gemüse: Essen Sie viel Obst und Gemüse, die reich an Antioxidantien und anderen nützlichen Substanzen sind.
  • Protein: Holen Sie sich genug Eiweiß aus Fleisch, Fisch, Eiern, Hülsenfrüchten und Nüssen.
  • Gesunde Fette: Geben Sie gesunde Fette in die Ernährung ein, wie Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch, Nüssen und Samen enthalten sind.
  • Zucker- und verarbeitete Produkte einschränken: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker, verarbeiteten Produkten und Fastfood, was das Immunsystem schwächen kann.

4.2 regelmäßige körperliche Aktivität:

  • Moderates Training: Regelmäßige mittelschwere Workouts stärken das Immunsystem und verbessern die allgemeine Gesundheit.
  • Vermeiden Sie Übertraining: Übermäßige körperliche Aktivität kann das Immunsystem schwächen.

4.3 gesunder Schlaf:

  • Schlaf genug: Schlaf 7-8 Stunden am Tag, um dem Körper die Möglichkeit zu geben, das Immunsystem zu erholen und zu stärken.
  • Schlafmodus: Versuchen Sie, jeden Tag ins Bett zu gehen und gleichzeitig zur gleichen Zeit aufzustehen, um den Zirkusrhythmus zu normalisieren.

4.4 Stressmanagement:

  • Entspannungsmethoden: Verwenden Sie Relaxationsmethoden wie Meditation, Yoga oder Atemübungen, um Stress zu verringern.
  • Hobbys und Kommunikation: Machen Sie Ihr Lieblingsgeschäft und kommunizieren Sie mit Angehörigen, um emotionales Brunnen aufrechtzuerhalten.

4.5 Ablehnung schlechter Gewohnheiten:

  • Rauchen: Rauchen verweigern, was das Immunsystem schwächt und das Infektionsrisiko erhöht.
  • Alkohol: Einschränken Sie den Alkoholkonsum, der auch die Immunität negativ beeinflussen kann.

4.6 Hygiene:

  • Regelmäßige Handwäsche: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife und Wasser, um die Ausbreitung von Infektionen zu vermeiden.
  • Kontakt mit Patienten vermeiden: Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen, um das Infektionsrisiko zu verringern.

4.7 Impfung:

  • Impfung gemäß dem Zeitplan: Führen Sie die Impfung gemäß der Grafik durch, um sich vor Infektionskrankheiten zu schützen.

Abschnitt 5: zukünftige Forschung und Aussichten

Studien im Bereich der Immunologie und Ernährung entwickeln sich weiter, und zukünftige Forschung wird wahrscheinlich neue Möglichkeiten zur Stärkung des Immunsystems mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Strategien eröffnen. Zu den vielversprechenden Anweisungen gehören:

  • Untersuchung des Einflusses von Darmmikrobioten auf die Immunität: Weitere Studien zu Darmmikrobiota können zur Entwicklung neuer probiotischer und präbiotischer Zusatzstoffe führen, die das Immunsystem effektiver unterstützen.
  • Personalisierter Ansatz zur Stärkung der Immunität: Angesichts der individuellen Eigenschaften des Körpers wie genetischer Veranlagung, Lebensstil und Gesundheit wird es möglich sein, effektivere Strategien zur Stärkung der Immunität zu entwickeln.
  • Entwicklung neuer natürlicher Nahrungsergänzungsmittel: Die Suche nach neuen natürlichen Verbindungen wird fortgesetzt, die immunmodulierende Eigenschaften haben.
  • Untersuchung des Einflusses epigenetischer Faktoren auf die Immunität: Epigenetische Faktoren wie Ernährung und Lebensstil können die Expression von Genen beeinflussen, die mit der Immunität verbunden sind. Die Untersuchung dieser Faktoren kann dazu beitragen, neue Strategien zur Stärkung der Immunität zu entwickeln.
  • Die Rolle von Metaboliten bei der Immunantwort: Die Untersuchung von Metaboliten, die von Mikrobiota und dem Körper produziert werden, können neue Methoden zur Modulation des Immunsystems identifizieren.

Dieser Bereich entwickelt sich ständig und neue Studien können unsere Vorstellungen über die Rolle natürlicher Nahrungsergänzungsmittel bei der Stärkung der Immunität verändern. Es ist wichtig, über die neuesten wissenschaftlichen Daten auf dem Laufenden zu bleiben und einen Arzt zu konsultieren, um angemessene Entscheidungen über Ihre Gesundheit zu treffen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *