Die beste Ernährungsergänzung zur Steigerung der Immunität bei Erkältungen: eine detaillierte Überprüfung und Empfehlungen
Kapitel 1: Verständnis des Immunsystems und seiner Rolle beim Schutz vor Erkältungen
Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, die rund um die Uhr arbeiten, um den Körper vor Krankheiten zu schützen. Sie erkennt und greift außerirdische Invasionen wie Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze an. Ein wirksames Immunsystem ist der Schlüssel zur Verhinderung und schnellen Erholung von Erkältungen, insbesondere in Zeiten erhöhter Inzidenz. Das Verständnis der Hauptkomponenten und Mechanismen des Immunsystems ermöglicht es Ihnen, ihre Unterstützung bewusst zu nähern, einschließlich der Verwendung biologisch aktiver Additive (Nahrungsergänzungsmittel).
- Inborn -Immunität: Dies ist die erste Verteidigungslinie des Körpers, die durch physikalische Barrieren (Haut, Schleimhäute), Chemikalien (Säure im Magen, Lysozym in Speichel) und Zellen (Phagozyten, natürliche Killer) dargestellt wird. Die angeborene Immunität reagiert schnell, aber nicht spezifisch auf eine Vielzahl von Bedrohungen. Seine Aufgabe ist es, das Eindringen des Erregers in den Körper zu verhindern oder sofort zu zerstören.
- Physische Barrieren: Die Haut, die Schleimhäute des Atemwegs, der Verdauungstrakt und das Genitourärsystem. Sie verhindern mechanisch die Durchdringung von Krankheitserregern. Zum Beispiel gießen Zilien im Atemweg ein, das erfasste Viren und Bakterien enthält.
- Chemische Barrieren: Speichel enthält Lysozym, ein Enzym, das die Zellwände von Bakterien zerstört. Sodalsäure im Magen tötet die meisten Mikroorganismen ab, die mit Nahrung fallen. Das Geheimnis von Talg- und Schweißdrüsen enthält Fettsäuren mit antimikrobiellen Wirkungen.
- Zellkomponenten:
- Phagozyten (Makrophagen, Neutrophile, dendritische Zellen): Fremde und Zellen aufnehmen und verdauen. Sie spielen auch eine Rolle bei der Aktivierung der erworbenen Immunität.
- Natürliche Mörder (NK -Zellen): Zerstören Sie Zellen und Krebszellen, die mit Virus infiziert sind. Sie erkennen Zellen auf der Oberfläche, auf der es keine bestimmten Marker gibt, die für gesunde Zellen charakteristisch sind.
- Erworbene Immunität: Es entwickelt sich als Reaktion auf einen bestimmten Erreger. Es ist durch eine hohe Spezifität und die Bildung des immunologischen Gedächtnisses gekennzeichnet, wodurch der Körper schneller und effizienter reagieren kann, um die Infektion zu reagieren. Die Schlüsselkomponenten der erworbenen Immunität sind Lymphozyten-T-Zellen und B-Zellen.
- T-Lymphozyten (T-Zellen):
- T-Helpers (CD4+): Sie helfen anderen Immunzellen, wie B-Zellen und zytotoxischen T-Zellen, ihre Funktionen auszuführen. Sie unterscheiden die Zytokine, die die Immunantwort koordinieren.
- Zytotoxische T-Lymphozyten (CD8+): Zerstören Sie Zellen, die mit Virus sowie Krebszellen infiziert sind. Sie erkennen Zellen auf der Oberfläche, deren Antigene (Pathogenfragmente) dargestellt sind.
- B-Lymphozyten (B-Zellen): Sie produzieren Antikörper (Immunglobuline), die mit Krankheitserregern verbunden sind und sie neutralisieren oder ihre Zerstörung durch andere Immunzellen erleichtern. Jedes B-Lymphozyten produziert Antikörper, die für ein bestimmtes Antigen spezifisch sind.
- T-Lymphozyten (T-Zellen):
- Zytokine: Kleine Proteinmoleküle, die als Vermittler im Immunsystem dienen. Sie regulieren die Aktivität von Immunzellen, stimulieren Entzündungen und beteiligen sich an der Koordination der Immunantwort. Zytokine umfassen Interleukine, Interferons, Tumornekrosefaktor (TNF) und Hemokina.
- Immunologisches Gedächtnis: Nach dem anfänglichen Kontakt mit dem Pathogen bildet das Immunsystem eine Speicherzelle (T-Zellen des Gedächtnisses und B-Zellen des Gedächtnisses), die eine schnellere und stärkere Immunantwort mit einer Neuinfektion liefern. Dies ist die Grundlage der Impfung.
Faktoren, die das Immunsystem beeinflussen:
Viele Faktoren können die Funktion des Immunsystems sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Das Verständnis dieser Faktoren ermöglicht es Ihnen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Immunität zu stärken und das Risiko von Krankheiten zu verringern.
- Alter: Das Immunsystem schwächt mit dem Alter (Immunfärbung). Bei älteren Menschen nehmen die Anzahl und Funktion von T -Zellen und B -Zellen ab, was sie anfälliger für Infektionen macht. Kinder haben auch ein unreifen Immunsystem, das sie anfälliger für einige Infektionen macht.
- Ernährung: Eine unzureichende Ernährung, insbesondere der Mangel an Vitaminen und Mineralien, kann das Immunsystem schwächen. Wichtige Nährstoffe für die Immunität sind Vitamine A, C, D, E, B6, B12, Folsäure, Eisen, Zink, Selen und Kupfer. Das Fehlen von Protein kann auch die Immunfunktion negativ beeinflussen.
- Stress: Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem. Hormone, wie Cortisol, verringern die Menge und Aktivität von Immunzellen. Stress kann auch den Schlaf, Appetit und andere Faktoren beeinflussen, die die Immunität beeinflussen.
- Traum: Der Schlafmangel schwächt das Immunsystem. Im Schlaf produzieren Immunzellen Zytokine, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen. Der Schlafmangel verringert die Produktion von Zytokinen und erhöht das Risiko von Krankheiten.
- Körperliche Aktivität: Mäßige körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem. Regelmäßige Übungen verbessern die Durchblutung, reduzieren Stress und fördern die Produktion von Immunzellen. Übermäßige körperliche Aktivität kann jedoch das Immunsystem vorübergehend unterdrücken.
- Rauchen: Das Rauchen schwächt das Immunsystem und erhöht das Risiko von Infektionen der Atemwege. Die Komponenten des Tabakrauchs beschädigen die Schleimhaut des Atemwegs und verringern die Funktion von Immunzellen.
- Alkohol: Übermäßiger Alkoholkonsum unterdrückt das Immunsystem. Alkohol beeinflusst die Funktion von Immunzellen, reduziert die Produktion von Zytokinen und erhöht das Infektionsrisiko.
- Chronische Krankheiten: Chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz -Kreislauf -Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen können das Immunsystem schwächen. Einige Medikamente zur Behandlung dieser Krankheiten können sich auch negativ auf die Immunität auswirken.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva unterdrücken das Immunsystem. Sie werden zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen und zur Verhinderung der Abstoßung von Organen nach der Transplantation eingesetzt.
- Umweltfaktoren: Luftverschmutzung, die Auswirkungen von toxischen Chemikalien und Strahlung können das Immunsystem schwächen.
Kapitel 2: Überblick über die besten Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Immunität während einer Erkältung
Es gibt eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln, die dazu beitragen können, das Immunsystem während der Kälte zu unterstützen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil sind, der angemessene Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität und Stressmanagement umfasst. In Kombination mit einem gesunden Lebensstil können einige Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein, um die Immunität zu stärken und das Risiko von Krankheiten zu verringern.
- Vitamin C (Ascorbinsäure): Einer der berühmtesten und untersuchten Vitamine zur Immunität. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden schützt. Es stimuliert auch die Produktion und Funktion von Leukozyten, die eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Infektionen spielen. Vitamin C trägt zur Synthese von Kollagen bei, die für die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute erforderlich sind, die wichtige Hindernisse gegen die Durchdringung von Krankheitserregern sind. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Vitamin -C -Aufnahme die Dauer und Schwere der Erkältungen verringern kann. Die empfohlene Vitamin-C-Dosis zur Aufrechterhaltung der Immunität beträgt 500-1000 mg pro Tag. Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung kann die Dosis auf 2000 mg pro Tag erhöht werden, die in mehrere Tricks unterteilt werden. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass hohe Dosen von Vitamin C bei manchen Menschen eine Magenstörung verursachen können. Es ist vorzuziehen, die Formen von Vitamin C mit einer langsamen Freisetzung oder Pufferformen auszuwählen, um Magenreizungen zu vermeiden. Einige Hersteller fügen Bioflavonoide zu Vitamin C hinzu, um seine antioxidativen Eigenschaften zu verbessern und die Absorption zu verbessern.
- Vitamin D: Spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Vitamin -D -Rezeptoren befinden sich in vielen Immunzellen, einschließlich T -Zellen und B -Zellen. Vitamin D fördert die Aktivierung von Immunzellen, verbessert die Produktion von antimikrobiellen Peptiden (wie Katelicidin und Vertenzinen), die vor Infektionen schützen und die Entzündungsreaktion modulieren. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Atemwegsinfektionen verbunden, einschließlich Erkältungen und Influenza. In den Wintermonaten ist es besonders wichtig, ein ausreichendes Vitamin -D -Grad zu erhalten, wenn Sonnenlicht nicht ausreicht, um die Synthese von Vitamin D in der Haut zu erhalten. Die empfohlene Vitamin-D-Dosis zur Aufrechterhaltung der Immunität beträgt 1000-2000 IE (internationale Einheiten) pro Tag. Bei Menschen mit Vitamin -D -Mangel kann eine höhere Dosis unter der Aufsicht eines Arztes erforderlich sein. Es ist wichtig, den Vitamin D im Blut zu überprüfen, um die optimale Dosis zu bestimmen. Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist eine effektivere Form von Vitamin D als Vitamin D2 (Ergocalciferol). Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, daher ist es besser, es mit Lebensmitteln zu nehmen, die Fette enthalten, um die Absorption zu verbessern.
- Zink: Es ist für die normale Funktion des Immunsystems erforderlich. Es ist an der Entwicklung und Aktivierung von Immunzellen beteiligt, einschließlich T-Zellen, B-Zellen und natürlichen Mörder. Zink hat antivirale Eigenschaften und kann die Replikation einiger Viren blockieren, einschließlich Rhinoviren, die die Hauptursache für die Kälte sind. Zink trägt auch zur Heilung von Wunden bei und unterstützt die Integrität der Schleimhäute. Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Zink bei den ersten Anzeichen von Erkältungen die Dauer und Schwere der Krankheit verringern kann. Die empfohlene Zinkdosis zur Aufrechterhaltung der Immunität beträgt 15 bis 30 mg pro Tag. Die empfohlene Dosis sollte nicht überschreiten, da hohe Zinkdosen die Kupferabsorption stören und andere Nebenwirkungen verursachen können. Zink wird besser auf leeren Magen aufgenommen, aber bei manchen Menschen kann es Übelkeit verursachen. In diesem Fall kann es mit einer geringen Menge an Lebensmitteln eingenommen werden. Es gibt verschiedene Formen von Zink, wie Zinkgluconat, Zinkpicolin und Zinkcitrat. Zinkpicolin wird in der Regel vom Körper besser absorbiert. Bei längerer Verwendung von Zink wird empfohlen, Kupfer zusätzlich zu nehmen, um einen Kupfermangel zu verhindern.
- Soutinatea: Eine Pflanze, die traditionell zur Behandlung von Erkältungen und anderen Atemwegsinfektionen verwendet wird. Echinacea enthält aktive Substanzen, die das Immunsystem stimulieren, die Produktion von Immunzellen erhöhen und ihre Aktivität verbessern. Echinacea hat auch entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Echinacea die Dauer und Schwere der Kälte verringern und das Risiko einer Kaltentwicklung verringern kann. Es gibt verschiedene Arten von Echinacea, wie Echinacea purpurea, Echinacea -Angustifolia und Echinacea pallida. Echinacea purpurea ist der am meisten untersuchte Look. Echinacea kann in Form von Kapseln, Tabletten, Tinkturen oder Tee eingenommen werden. Die empfohlene Echinacea -Dosis hängt von der Art und Form der Freisetzung ab. Bevor Sie Echinacea verwenden, sollten Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Autoimmunerkrankungen oder Allergien gegen Pflanzenpflanzen haben. Es wird nicht empfohlen, lange Zeit Echinacea einzunehmen, da es die Wirksamkeit des Immunsystems durch einen längeren Einsatz verringern kann. Die zyklische Aufnahme von Echinacea (zum Beispiel dauert 2-3 Wochen und dann eine Pause) kann effektiver sein.
- Black Buzina (Sambucus nigra): Die Früchte von schwarzen Bezinen enthalten Flavonoide mit antioxidativen und antiviralen Eigenschaften. Studien haben gezeigt, dass der schwarze Bezunextrakt die Replikation von Influenzaviren blockieren und die Dauer und Schwere der Influenza verringern kann. Black Buzina kann auch die Symptome von Erkältungen wie Nasenverstopfung und Husten lindern. Schwarze Bezine kann in Form von Sirup, Kapseln, Tabletten oder Süßigkeiten eingenommen werden. Die empfohlene Dosis der schwarzen Beschneide hängt von der Form der Freisetzung und der Schwere der Symptome ab. Bevor Sie einen schwarzen Elderberry verwenden, sollten Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie eine Allergie gegen Beeren oder andere Pflanzen haben. Es wird nicht empfohlen, rohe Beeren von schwarzen Bezinen zu verwenden, da sie giftige Substanzen enthalten können. Bei der Herstellung von Sirup oder Saft aus schwarzen Bezinen ist es notwendig, sie thermisch zu behandeln, um giftige Substanzen zu neutralisieren.
- Probiotika: Lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, einen vorteilhaften Einfluss auf die Gesundheit des Eigentümers haben. Probiotika unterstützen die Gesundheit des Darms, das eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt. Etwa 70% der Immunzellen befinden sich im Darm. Probiotika tragen dazu bei, ein Gleichgewicht zwischen nützlichen und schädlichen Bakterien im Darm aufrechtzuerhalten, die Darmschleimhaut zu stärken, die Produktion von Immunzellen zu stimulieren und eine entzündliche Reaktion zu modulieren. Einige Probiotika wie Lactobacillus und Bifidobacterium sind besonders wirksam zur Aufrechterhaltung der Immunität. Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme von Probiotika das Risiko einer Erkältungs- und anderen Atemwegsinfektionen verringern und die Dauer und Schwere der Krankheit verringern kann. Probiotika können in Form von Kapseln, Tabletten, Pulvern oder Joghurts eingenommen werden. Die empfohlene Probiotika -Dosis hängt vom Stamm und der Form der Freisetzung ab. Es ist wichtig, Probiotika zu wählen, die eine ausreichende Anzahl lebender Bakterien enthalten (mindestens 1 Milliarde Co -Forming -Einheiten). Bei der Auswahl von Probiotika sollte berücksichtigt werden, dass verschiedene Stämme unterschiedliche Eigenschaften haben. Einige Stämme sind effektiver zur Aufrechterhaltung der Immunität, andere zur Verbesserung der Verdauung. Bei der Einnahme von Antibiotika wird empfohlen, Probiotika zur Wiederherstellung der Darmmikroflora einzunehmen. Probiotika sollten zwischen Antibiotika -Methoden aufgenommen werden, um ihre Zerstörung von Antibiotika zu vermeiden.
- Knoblauch: Enthält Allicin, Verbindung mit antimikrobiellen, antiviralen und antioxidativen Eigenschaften. Allicine kann die Replikation von Viren und Bakterien blockieren und das Immunsystem stimulieren. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Knoblauch das Erkältungsrisiko verringern und die Dauer der Krankheit verringern kann. Knoblauch kann in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver roh verbraucht werden. Die empfohlene Dosis Knoblauch zur Aufrechterhaltung der Immunität beträgt 1-2 Nelken pro Tag. Mit rohem Knoblauch kann unangenehme Geruch aus dem Mund auftreten. Um den Geruch zu verringern, können Sie Kaugummi oder Rinser für den Mund verwenden. Es gibt deodoröse Formen von Knoblauch, die nicht riechen. Allicine wird beim Erhitzen zerstört, um seine Eigenschaften aufrechtzuerhalten, es wird am besten verwendet, um Knoblauch in rohem Form zu essen oder am Ende des Kochens den Gerichten zugesetzt zu haben. Knoblauch kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren. Bevor Sie Knoblauch als Nahrungsergänzungsmittel verwenden, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
- Curcumin: Die aktive Komponente von Kurkuma, die leistungsstarke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften aufweist. Kurkumin kann das Immunsystem modulieren, Entzündungen reduzieren und die Zellen vor Schäden schützen, die durch freie Radikale verursacht werden. Studien haben gezeigt, dass Curcumin die Funktion von Immunzellen verbessern und die Resistenz gegen Infektionen erhöhen kann. Kurkumin wird vom Körper schlecht absorbiert. Um die Assimilation zu verbessern, wird empfohlen, Kurkuma mit Piperin (schwarzer Pfefferextrakt) zu nehmen. Piperin erhöht die Bioverfügbarkeit von Curcumin. Curcumin kann in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver aufgenommen werden. Die empfohlene Curcumin -Dosis hängt von der Form der Freisetzung und des Kurkuma -Gehalts ab. Bevor Sie Curcumin verwenden, sollten Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Leber- oder Gallenblasenerkrankungen haben. Kurkumin kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren.
- N-Acetylcistein (NAC): Der Vorläufer von Glutathion, einem starken Antioxidans, das eine wichtige Rolle beim Schutz von Zellen vor Schäden spielt, die durch freie Radikale verursacht werden. NAC hat auch eine mukolytische Wirkung, dh Sputum und erleichtert seine Entladung. Studien haben gezeigt, dass NAC das Risiko für Erkältung und Influenza verringern und die Dauer und Schwere der Krankheit verringern kann. NAC kann in Form von Kapseln oder Pulver eingenommen werden. Die empfohlene NAC-Dosis beträgt 600-1200 mg pro Tag. NAC kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Bevor Sie den NAC verwenden, sollten Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Lungenerkrankungen oder Asthma haben.
- Kleine Andrographis (Andrographis Paniculata): Eine Pflanze, die in der traditionellen ayurvedischen Medizin zur Behandlung von Atemwegsinfektionen verwendet wird. Andrographis enthält aktive Substanzen mit antiviralen, entzündungshemmenden und immunmodulierenden Eigenschaften. Studien haben gezeigt, dass Andrographisextrakt die Symptome von Erkältungen und Influenza wie Fieber, Husten und Halsschmerzen lindern kann. Andrographis kann in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver aufgenommen werden. Die empfohlene Andrographisdosis hängt von der Form der Freisetzung und des Gehalts von aktiven Substanzen ab. Vor der Verwendung von Andrographis sollten Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Autoimmunerkrankungen oder Allergien gegen Pflanzen der Familie Acantov haben.
Kapitel 3: So wählen und verwenden Sie Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität
Die Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität erfordert einen bewussten Ansatz und berücksichtigt die individuellen Merkmale des Körpers. Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleich wirksam, und nicht alle von ihnen sind für jede Person geeignet. Es ist wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Individuelle Bedürfnisse: Bevor Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität einnimmt, sollte man Ihre individuellen Bedürfnisse und Risikofaktoren bewerten. Wenn Sie beispielsweise einen Mangel an bestimmten Vitaminen oder Mineralien, Vitamin D oder Zink, haben, können Nahrungsergänzungsmittel, die diese Substanzen enthalten, für Sie nützlich sein. Wenn Sie oft mit Erkältungen krank sind, können Nahrungsergänzungsmittel, die das Immunsystem stärken, wie Echinacea oder ein älterer Schwarz, für Sie nützlich sein. Wenn Sie chronische Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren.
- Qualität und Sicherheit: Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel ist es wichtig, auf ihre Qualität und Sicherheit zu achten. Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern, die einen guten Ruf haben, und verwenden Sie hochwertige Rohstoffe. Stellen Sie sicher, dass Nahrungsergänzungsmittel auf die Sicherheit und den Inhalt aktiver Substanzen getestet werden. Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit künstlichen Farbstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen. Achten Sie auf die Haltbarkeit des Nahrungsergänzungsmittels. Verwenden Sie keine Nahrungsergänzungsmittel mit abgelaufener Haltbarkeit. Achten Sie beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln im Internet auf die Bewertungen anderer Kunden und das Rating des Verkäufers.
- Dosierung und Dauer des Empfangs: Befolgen Sie die empfohlene Dosierung und Dauer des Empfangs, das auf der Packung von Nahrungsergänzungsmitteln oder vom Arzt empfohlen wird. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann. Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel für lange Zeit, ohne einen Arzt zu konsultieren. Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Echinacea werden lange Zeit nicht empfohlen, da sie die Wirksamkeit des Immunsystems mit längerem Gebrauch verringern können.
- Interaktion mit Drogen: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln müssen die mögliche Interaktion mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten berücksichtigt werden. Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Wirkung von Arzneimitteln verbessern oder schwächen sowie Nebenwirkungen verursachen. Wenn Sie Medikamente einnehmen, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
- Nebenwirkungen: Bades können wie alle anderen Substanzen Nebenwirkungen verursachen. Befolgen Sie Ihren Zustand nach Beginn der Nahrungsergänzungsmittel sorgfältig. Wenn Sie Nebenwirkungen haben, nehmen Sie die Nahrungsergänzung auf und konsultieren Sie einen Arzt. Die häufigsten Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen und allergische Reaktionen.
- Beratung mit einem Arzt: Bevor Nahrungsergänzungsmittel zur Immunität einnimmt, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren. Der Arzt hilft Ihnen dabei, Ihre individuellen Bedürfnisse zu bewerten, die am besten geeigneten Nahrungsergänzungsmittel zu wählen und die optimale Dosierung und Dauer der Zulassung zu bestimmen. Es ist besonders wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie chronische Krankheiten haben, Medikamente oder schwangere oder Stillen einnehmen.
Kapitel 4: Andere Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung der Immunität während einer Erkältung
Neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es viele andere Möglichkeiten, um die Immunität bei Erkältungen aufrechtzuerhalten. Ein gesunder Lebensstil, einschließlich angemessener Ernährung, ausreichender Schlaf, regelmäßiger körperlicher Aktivität und Stressmanagement, ist die Grundlage für ein starkes Immunsystem.
- Richtige Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist, ist erforderlich, um das Immunsystem aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie mehr Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Proteine und gesunde Fette. Begrenzen Sie den Konsum von Zucker, verarbeiteten Produkten und Transfetten. In Ihre Diätprodukte einbeziehen, die reich an Vitamin C (Zitrusfrüchte, Kiwi, Pfeffer), Vitamin D (Fettfisch, Eier), Zink (Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse), Selen (Brakilianische Nüsse, Fische), Probiotika (Joghurt, Kefir) und Präbiotik (Garklauch, Anionen, Bananas) einbeziehen.
- Ausreichend Schlaf: Der Schlafmangel schwächt das Immunsystem. Versuchen Sie, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen. Beobachten Sie den Schlafmodus, gehen Sie ins Bett und steigen Sie jeden Tag gleichzeitig auf, selbst am Wochenende. Erstellen Sie bequeme Schlafbedingungen, bieten Sie im Schlafzimmer Stille, Dunkelheit und Kühle.
- Regelmäßige körperliche Aktivität: Mäßige körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem. Legen Sie Sport oder andere physische Übungen mindestens 30 Minuten am Tag, die meisten Tage der Woche. Wählen Sie die Arten der körperlichen Aktivität, die Sie mögen, z. B. Gehen, Laufen, Schwimmen, Tanzen oder Yoga.
- Stressmanagement: Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Stress wie Meditation, Yoga, Atemübungen, Kommunikation mit Freunden und Familie oder Ihre Lieblingsbeschäftigung zu bewältigen.
- Hygiene: Die Einhaltung der Hygienegeln hilft, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife, besonders nachdem Sie öffentliche Orte besucht haben, vor dem Essen und nach dem Husten oder Niesen. Verwenden Sie Handantiseptika, wenn es keine Möglichkeit gibt, Ihre Hände mit Seife zu waschen. Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren, besonders Ihren Mund, Ihre Nase und Ihre Augen. Schützen Sie den Raum regelmäßig.
- Impfung: Die Impfung ist ein wirksamer Weg, um vor Infektionskrankheiten wie Grippe zu schützen. Regelmäßig gegen Influenza und andere von einem Arzt empfohlene Krankheiten geimpft.
- Ablehnung des Rauchens und mäßiger Alkoholkonsum: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum schwächen das Immunsystem. Verweigern Sie das Rauchen und begrenzen Sie den Konsum von Alkohol.
Kapitel 5: Jüngste Forschung und zukünftige Bereiche zur Unterstützung der Immunität
Studien auf dem Gebiet der Immunologie entwickeln sich ständig, und es werden neue Daten zur Unterstützung des Immunsystems und die Verringerung des Risikos für Infektionskrankheiten erscheinen. In den letzten Jahren wurden die folgenden Bereiche aktiv untersucht:
- Mikrobie: Die Rolle des Darmmikrobioms bei der Regulation des Immunsystems wird immer offensichtlicher. Studien zeigen, dass die Vielfalt und Zusammensetzung des Mikrobioms die Funktion von Immunzellen, eine entzündliche Reaktion und Resistenz gegen Infektionen beeinflusst. Es werden neue Probiotika und Präbiotika entwickelt, um die Zusammensetzung des Mikrobioms zu verbessern und die Immunität zu stärken. Der Einfluss einer Diät und eines Lebensstils auf eine Mikrobie wird ebenfalls untersucht.
- Immunmodulator: Es werden neue Immunmodulatoren entwickelt, die die Aktivität von Immunzellen regulieren und die Immunantwort verbessern können. Diese Medikamente können für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten und Krebs nützlich sein. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass Immunmodulatoren schwerwiegende Nebenwirkungen haben können, sodass sie nur unter der Aufsicht eines Arztes verwendet werden sollten.
- Nanotechnologie: Nanotechnologien werden verwendet, um neue Impfstoffe und Arzneimittelabgabesysteme zu entwickeln, die die Immunantwort verbessern können. Beispielsweise können Nanopartikel verwendet werden, um Antigene direkt an Immunzellen zu liefern, was die Impfwirkungsgrad erhöhen kann.
- Genetik: Der Einfluss genetischer Faktoren auf das Immunsystem wird untersucht. Studien zeigen, dass genetische Optionen die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten und die Wirksamkeit von Impfstoffen beeinflussen können. In Zukunft kann es möglich sein, personalisierte Ansätze zur Aufrechterhaltung der Immunität zu entwickeln, wobei die genetischen Eigenschaften jeder Person berücksichtigt werden.
- Die Verbindung zwischen dem Immunsystem und dem Nervensystem: Immer mehr Daten weisen darauf hin, dass das Immunsystem und das Nervensystem eng miteinander verbunden sind. Stress, Depressionen und andere psychische Störungen können das Immunsystem schwächen, und Entzündungen im Immunsystem können die psychische Gesundheit beeinflussen. Der Einfluss von Psychotherapie, Meditation und anderen Methoden zur Stresskontrolle auf das Immunsystem wird untersucht.
- Die Rolle von Vitaminen und Mineralien bei der Regulierung der Immunantwort: Studien zur Untersuchung der Rolle von Vitaminen und Mineralien bei der Regulierung einer Immunantwort werden weiterhin durchgeführt. Besonderes Aufmerksamkeit wird auf Vitamin D, Zink, Selen und Vitamin C geschenkt. Die Wirkung des Mangels dieser Substanzen auf das Immunsystem und die Wirksamkeit der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Aufrechterhaltung der Immunität werden untersucht.
Zukünftige Studien auf dem Gebiet der Immunologie werden wahrscheinlich zur Entwicklung neuer und effektiverer Methoden zur Aufrechterhaltung der Immunität und zur Verhinderung von Infektionskrankheiten führen. Es ist wichtig, die neuen Entdeckungen und Empfehlungen von Ärzten zu befolgen, um angemessene Entscheidungen zur Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit zu treffen.