Top -diätetische Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum: Was für sich selbst wählen?

Top -diätetische Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum: Was für sich selbst wählen?

Abschnitt 1: Verständnis des Problems des Verlusts und des langsamen Haarwachstums

1.1. Haarwachstumszyklus und seine Verstöße:

Das Haar fließt durch die drei Hauptphasen: Anagen (Phase des aktiven Wachstums), Katagen (Übergangsphase) und Körperogen (Ruhephase und Verlust). Der normale Zyklus impliziert, dass sich der größte Teil des Haares in der Anagenphase befindet. Verstöße gegen diesen Zyklus, der durch verschiedene Faktoren verursacht wird, führen zu einer Zunahme der Haarmenge in der heterogenen Phase und daher zu Verlust. Faktoren, die den Zyklus beeinflussen:

  • Genetik: Die Vererbung spielt eine Schlüsselrolle bei der Veranlagung von Kahlheit (androgenetische Alopezie).
  • Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft, Geburt, Wechseljahre, Schilddrüsenerkrankungen können zu hormonellen Ungleichgewichten führen, die das Haarwachstum beeinflussen. Dihydrotestosteron (DGT), aus Testosteron gebildet, ist die Hauptursache für androgenetische Alopezie, die die Anagenphase reduziert und zur Ausdünnung des Haares führt.
  • Stress: Chronischer Stress setzt Cortisol frei, das gegen den Haarwachstumszyklus verstoßen und zu einem heterogenen Verlust führen kann.
  • Ernährung: Das Fehlen von Vitaminen, Mineralien und Proteinen, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind, führt zu einer Schwächung und Verlangsamung des Wachstums. Harte Diäten, die den Konsum von Kalorien und Nährstoffen einschränken, sind besonders schädlich.
  • Krankheiten: Autoimmunerkrankungen (ein Gebietsbereich), Kopfhautinfektionen (Pilz, Bakterien) sowie chronische Krankheiten können Haarausfall verursachen.
  • Medikamente: Einige Medikamente (zum Beispiel Antikoagulanzien, Antidepressiva, Chemotherapie -Medikamente) haben Nebenwirkungen, die das Haarwachstum beeinflussen.
  • Alter: Mit dem Alter verlangsamt sich der Haarwachstumszyklus, das Haar wird dünner und seltener.
  • Externe Faktoren: Übermäßige Verwendung von Wärmewerkzeugen (Faartrockner, Bügeln), aggressive chemische Eingriffe (Färbung, Kräuseln), enge Frisuren und unsachgemäße Pflege verletzen das Haar und die Kopfhaut.

1.2. Arten von Haarausfall:

  • Androgenetische Alopezie (ja): Der häufigste Typ aufgrund der genetischen Veranlagung und Exposition gegenüber DGT. Bei Männern manifestiert es sich in Form der Ausdünnung der Haare auf den Schläfen und der Krone und bildet eine charakteristische “M” -Fischlinie. Bei Frauen manifestiert sich ja in Form einer diffusen Ausdünnung des Haares im Kopf, wobei sich das Abschied ausdehnt.
  • Telogenerverlust: Plötzlicher und reichlich vorhandener Haarausfall durch Stress, Krankheit, Schwangerschaft, Ernährung oder Medikamente. Eine erhöhte Menge an Haaren übergeht in die Phase des Telogen und fällt dann aus. Normalerweise reversibel nach der Beseitigung der Ursache.
  • Alopezie Areata: Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift, was zum Auftreten runder oder ovaler Fokus der Kahlheit führt. Es kann jeden mit Haare bedeckten Körperteil beeinflussen.
  • Traktion Alopezie: Haarausfall verursacht durch konstante Haarspannungen (enge Frisuren, Zöpfen, Dreadlocks).
  • Rickeeper Alopezie: Haarausfall verursacht durch Beschädigung der Haarfollikel mit der Bildung von Cicatricial -Gewebe. Die Follikel werden irreversibel zerstört und die Haare in den betroffenen Bereichen wachsen nicht mehr. Gründe: Verletzungen, Verbrennungen, Infektionen, einige Hautkrankheiten.
  • Trichotillomanie: Eine psychische Störung, die durch aufdringliche Haare gekennzeichnet ist.

1.3. Diagnose der Ursachen von Haarausfall:

Bevor Sie die Nahrungsergänzungsmittel erhalten, ist es notwendig, die Ursache für Haarausfall festzustellen. Es wird empfohlen, einen Trichologen oder Dermatologen zu kontaktieren. Der Arzt wird durchführen:

  • Eine Geschichte der Geschichte: Eine Umfrage zu Familiengeschichte, Krankheiten, Medikamenten, Diät, Stressniveau, Haarpflege.
  • Untersuchung von Kopfhaut und Haaren: Bewertung der Art des Verlusts, des Zustands der Kopfhaut, der Haarstruktur.
  • Trichoskopie: Mikroskopische Untersuchung der Kopfhaut und Haare mit einem Trichoskop. Ermöglicht Ihnen, den Zustand von Haarfollikeln, das Vorhandensein von Entzündungen, die Struktur des Haares zu bewerten.
  • Phototrichogramma: Computeranalyse des Zustands von Haar und Kopfhaut. Bestimmt die Haardichte, das Haarverhältnis in der Phase von Anagen und Heterogen, Haarwachstumsrate.
  • Blutuntersuchungen: Eine allgemeine Blutuntersuchung, ein biochemischer Bluttest (Eisenspiegel, Ferritin, Vitamin D, Schilddrüsenhormone, Sexualhormone). Hormonelle Störungen und hormonelle Störungen tragen zur Identifizierung bei.
  • Kopfhautbiopsie: In seltenen Fällen wird es zur Diagnose von Cicatricial Alopecia oder anderen Krankheiten der Kopfhaut durchgeführt.

Abschnitt 2: Schlüsselkomponenten von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum

2.1. Vitamine:

  • Vitamin A (Retinol): Es ist für das Wachstum und die Differenzierung von Zellen, einschließlich Zellen von Haarfollikeln, notwendig. Nimmt an der Sebum -Synthese teil, die Kopfhaut und Haare befeuert. Vitamin A -Mangel führt zu trockener Kopfhaut, spröde Haare und Wachstumswachstum. Überschüssiges Vitamin und kann auch Haarausfall verursachen. Empfohlene Dosis: 700-900 MCG pro Tag. Quellen: Leber, Eier, Milchprodukte, Karotten, Kürbis, Spinat.
  • B Vitamine B (Biotin, B1, B2, B3, B5, B6, B9, B12): Sie spielen eine wichtige Rolle beim Energiestoffwechsel und beim Zellwachstum. Besonders wichtig für die Gesundheit der Haare:
    • Biotin (B7, H): Beteiligt sich an der Synthese von Keratin, dem Hauptstrukturprotein des Haares. Biotinmangel führt zu Brechtigkeit, Haarausfall und Dermatitis. Empfohlene Dosis: 30-100 MCG pro Tag. Quellen: Eier, Leber, Nüsse, Samen, Avocados.
    • Vitamin B1 (Tiamin): Es ist für den Kohlenhydratstoffwechsel und die Energie der Haarfollikel erforderlich.
    • Vitamin B2 (Riboflavin): Beteiligt sich an der Zellatmung und dem Metabolismus von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten.
    • Vitamin B3 (Niacin): Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und trägt zum Nährstofffluss zu Haarfollikeln bei.
    • Vitamin B5 (Pantotensäure): Nimmt am Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten teil, die für die Synthese von Coenzym erforderlich sind, die für das Haarwachstum wichtig sind.
    • Vitamin B6 (Pyridoxin): Beteiligt sich am Metabolismus von Proteinen und Aminosäuren, die für die Synthese von Keratin notwendig sind.
    • Vitamin B9 (Folsäure): Es ist notwendig für die zelluläre Aufteilung und das Wachstum, ist an der Synthese von DNA und RNA beteiligt.
    • Vitamin B12 (Cobalamin): Beteiligt sich an der Bildung roter Blutkörperchen, die Haarfollikel Sauerstoff verleihen. B12 -Mangel kann zu Anämie und Haarausfall führen.
  • Vitamin C (Ascorbinsäure): Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Es ist für die Synthese von Kollagen notwendig, die das Haar stärkt. Verbessert die Absorption von Eisen, die für das Haarwachstum wichtig sind. Empfohlene Dosis: 75-90 mg pro Tag. Quellen: Zitrusfrüchte, Beeren, Pfeffer, Brokkoli.
  • Vitamin D (Calciferol): Er spielt eine Rolle bei der Regulierung des Haarwachstums und der Zelldifferenzierung. Der Mangel an Vitamin D ist mit der Alopezie des Gebiets und dem heterogenen Verlust verbunden. Empfohlene Dosis: 600-800 IU pro Tag. Quellen: Fettfische, Eigelb, Pilze, angereicherte Produkte, Sonnenlicht.
  • Vitamin E (Tokoferol): Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Verbessert die Durchblutung in der Kopfhaut. Empfohlene Dosis: 15 mg pro Tag. Quellen: Gemüselöle, Nüsse, Samen, Avocados, grünes Gemüse.

2.2. Mineralien:

  • Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff auf Haarfollikel zu übertragen. Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine häufige Ursache für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Empfohlene Dosis: 8-18 mg pro Tag. Quellen: Rotes Fleisch, Leber, Hülsenfrüchte, Spinat, angereichertes Getreide. Wichtig: Eisen wird in Kombination mit Vitamin C besser absorbiert.
  • Zink: Es ist für das Wachstum und die Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haarfollikeln, erforderlich. Nimmt an der Synthese von Proteinen und Kollagen teil, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind. Reguliert die Aktivität der Talgdrüsen. Zinkmangel führt zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und Schuppen. Empfohlene Dosis: 8-11 mg pro Tag. Quellen: Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
  • Selen: Antioxidans schützt Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Es ist für die normale Funktion der Schilddrüse erforderlich, die das Haarwachstum beeinflusst. Empfohlene Dosis: 55 μg pro Tag. Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Eier, Vollkornprodukte. Wichtig: Übermäßiger Selenkonsum kann giftig sein.
  • Kupfer: Es ist notwendig für die Synthese von Kollagen und Elastin, die das Haar stärken. Nimmt an der Bildung des Melaninpigments teil, das die Haarfarbe verleiht. Empfohlene Dosis: 900 mcg pro Tag. Quellen: Leber, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
  • Magnesium: Beteiligt sich an mehr als 300 biochemischen Reaktionen im Körper, einschließlich der Protein- und DNA -Synthese. Es ist notwendig für die Gesundheit des Nervensystems, reduziert Stress, die Haarausfall verursachen können. Empfohlene Dosis: 310-420 mg pro Tag. Quellen: Grünes Gemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
  • Silizium: Stärkt Haare und Nägel, erhöht seine Elastizität und Festigkeit. Nimmt an der Kollagensynthese teil. Genau empfohlene Dosen sind nicht festgelegt. Quellen: Hafer, Reis, Gurken, Zwiebeln.

2.3. Aminosäuren:

Aminosäuren sind Baublöcke von Proteinen, einschließlich Keratin, dem Hauptstrukturprotein von Haaren.

  • L-Cistein: Enthält Schwefel, der Disulfidbindungen bildet, die Keratin stärken. Nimmt an der Kollagensynthese teil.
  • L-lisin: Es ist für die Synthese von Kollagen und die Absorption von Eisen erforderlich.
  • L-Metionin: Enthält Schwefel, ist ein Antioxidans.
  • L-Arginin: Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und trägt zum Nährstofffluss zu Haarfollikeln bei.

2.4. Pflanzenextrakte:

  • Saw Palmetto Palm Extrakt: Das Enzym 5-Alpha-Reduktase blockiert, das Testosteron in Dihydrotestosteron (DGT) verwandelt, dem Hauptgrund für androgenetische Alopezie.
  • Grüner Teeextrakt: Enthält Antioxidantien, schützt Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Enthält Epagallokatechin Gallat (EGCG), das 5-Alpha-Reduktase blockieren kann.
  • Brennnesselextrakt: Enthält Vitamine und Mineralien, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Pferdeschwanzextrakt: Enthält Silizium, das das Haar stärkt.
  • Ginkgo Biloba Extrakt: Verbessert die Durchblutung in der Kopfhaut.
  • Rosmarinextrakt: Stimuliert das Haarwachstum, verbessert die Durchblutung der Kopfhaut.
  • Ginseng Extrakt: Adaptogen, reduziert Stress, verbessert die Durchblutung.

2.5. Andere vorteilhafte Substanzen:

  • Omega-3-Fettsäuren: Verringern Sie die Entzündung, verbessern Sie die Gesundheit der Kopfhaut. In Fischöl, Leinöl, Chiasamen enthalten.
  • Coenzim Q10 (CoQ10): Antioxidans ist für den Energiestoffwechsel in Zellen erforderlich.
  • Melatonin: Ein Hormon, das einen Traum reguliert. Es hat antioxidative Eigenschaften und kann das Haarwachstum stimulieren.

Abschnitt 3: Überprüfung der beliebten Nahrungsergänzungsmittel für Haarwachstum (mit Beispielen)

3.1. Monokomponente diätetische Nahrungsergänzungsmittel:

  • Biotin:
    • Beispiel: Solgar Biotin, Natrol Biotin, jetzt Foods Biotin. Wirksam mit einem Biotinmangel, was relativ selten ist.
  • Eisen:
    • Beispiel: Solgar sanfteisen, jetzt Lebensmittel Eisen, Thorne Research Iron Bisglycinat. Es ist für Eisenmangelanämie erforderlich. Es wird empfohlen, mit Vitamin C für eine bessere Absorption zu nehmen.
  • Vitamin D:
    • Beispiel: Solgar Vitamin D3, jetzt Lebensmittel Vitamin D3, Thorne Research Vitamin D/K2. Wichtig mit Vitamin D. Mangel
  • Zink:
    • Beispiel: Solgar Zink Picolinat, jetzt Lebensmittel Zink, Thorne Research Zincolinat. Nützlich mit Zinkmangel.

3.2. Komplexe Nahrungsergänzungsmittel (Multivitamine für Haare):

  • Beispiel: Haarburst, Viviscal, Nutrafol, Sugarbearhair, Perfectil.

    • Haarburst: Enthält Biotin, Selen, Zink, Kollagen, MSM (Methylsulfonylmetatan), Gruppe B Vitamine, die darauf abzielen, das Haar zu stärken, das Wachstum zu beschleunigen und ihre Brillanz zu verbessern.
    • Viviscal: Enthält Aminomar C ™ (Meereskomplex), Biotin, Vitamin C, Eisen, Niacin, Zink. Entwickelt, um den Haarausfall zu reduzieren und ihr Wachstum zu stimulieren. Klinische Studien vergingen.
    • Nutrafol: Enthält Sensoril® Ashwagandha (Ashvaganda), Biotin, Marine Collagen, Kurkumin, Palmetto, Tokotrienole. Es zielt darauf ab, die Hauptursachen für Haarausfall zu bekämpfen, wie Stress, hormonelle Veränderungen und Alterung. Bietet Formeln für Männer und Frauen an.
    • Zuckerbärchen: Enthält Biotin, Vitamin D, Folsäure, Vitamin C, Vitamin B12, Zink. Gelatine ist mit einem angenehmen Geschmack, um den Zustand von Haaren, Haut und Nägeln zu verbessern.
    • Perfectil: Es enthält eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralien und Pflanzenextrakten, einschließlich Biotin, Selen, Zink, Vitamin D, Coenzym Q10, Traubensamenextrakt. Ziel, die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln aufrechtzuerhalten.

    Kriterien für die Auswahl einer komplexen Ernährung

    • Zusammensetzung: Achten Sie auf den Gehalt an wichtigen Vitaminen und Mineralien (Biotin, Eisen, Zink, Vitamin D, B -Vitamine). Überprüfen Sie das Vorhandensein von Pflanzenextrakten (Palmetto, grüner Tee, Brennnesseln).
    • Dosierung: Stellen Sie sicher, dass die Dosierungen den empfohlenen täglichen Standards entsprechen und die sicheren oberen Grenzen nicht überschreiten.
    • Ausgangsform: Wählen Sie eine bequeme Form (Kapseln, Tabletten, Kauen von Vitaminen).
    • Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Benutzer, um die Effektivität und die Nebenwirkungen des Produkts zu erfahren.
    • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel aus gut bekannten und zuverlässigen Herstellern, die klinische Studien über ihre Produkte durchführen und die Qualitätsstandards einhalten.
    • Preis: Vergleichen Sie die Preise für verschiedene Nahrungsergänzungsmittel und wählen Sie das optimale Preisverhältnis aus.
    • Das Vorhandensein von Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie schlecht nehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder andere Drogen nehmen.

3.3. Diätetische Nahrungsergänzungsmittel auf Pflanzenbasis:

  • Saw Palmetto Palm Extrakt:
    • Beispiel: Jetzt sahen Lebensmittel Palmetto, Solgar sah Palmetto Extrakt. Wird verwendet, um die DGT für androgenetische Alopezie zu blockieren.
  • Brennnesselextrakt:
    • Beispiel: Wege der Natur Brennnessel, Solay Brennnesselblattextrakt. Enthält Vitamine und Mineralien, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind.
  • Pferdeschwanzextrakt:
    • Beispiel: Nature’s Bounty Hair, Haut und Nägel, jetzt Lebensmittel Silica Compules. Enthält Silizium, das das Haar stärkt.

3.4. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel für verschiedene Arten von Haarausfall:

  • Andogenetische Alopezie: Nahrungsergänzungsmittel mit Palmenextrakt, grüner Tee, Zink.
  • Telogenerverlust: Bades mit Eisen, Vitamin D, B -Vitaminen, Adaptogenen (Ashvaganda, Ginseng).
  • Alopezie Areata: Bades zielte darauf ab, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu verringern (Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren).

Abschnitt 4: So wählen Sie die richtige Ernährung für das Haarwachstum aus

4.1. Beratung mit einem Arzt:

Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, müssen Sie einen Arzt (Trichologe, Dermatologe oder Therapeut) konsultieren. Der Arzt wird helfen:

  • Bestimmen Sie die Ursache des Haarausfalls: Wird eine Untersuchung durchführen und eine Diagnose stellen.
  • Identifizieren Sie einen Nährstoffmangel: Es wird Blutuntersuchungen verschreiben und bestimmen, welche Vitamine und Mineralien Ihnen fehlen.
  • Bewerten Sie den allgemeinen Gesundheitszustand: Es wird das Vorhandensein von Krankheiten und die Medikamente berücksichtigen, die zur Ausschluss von Kontraindikationen und Nebenwirkungen eingenommen werden.
  • Empfehlen Sie die optimale Nahrungsergänzung: Es wird eine Ernährungsgruppe auswählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht und das Problem des Haarausfalls lösen kann.
  • Bestimmen Sie die Dosierung und Dauer des Empfangs: Stellen Sie die optimale Dosierung und Dauer des Nahrungsergänzungsmittels ein, um den maximalen Effekt zu erzielen und Nebenwirkungen zu vermeiden.

4.2. Analyse der Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels:

  • Die Komposition studieren: Lesen Sie die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass sie wichtige Vitamine und Mineralien enthält, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind (Biotin, Eisen, Zink, Vitamin D, B -Vitamine). Achten Sie auf das Vorhandensein von Pflanzenextrakten (Palmetto, grüner Tee, Brennnesseln).
  • Überprüfen Sie die Dosierung: Stellen Sie sicher, dass die Dosierungen den empfohlenen täglichen Standards entsprechen und die sicheren oberen Grenzen nicht überschreiten. Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit übermäßig hohen Dosierungen, da sie für die Gesundheit schädlich sein können.
  • Achten Sie auf das Veröffentlichungsformular: Wählen Sie eine bequeme Form (Kapseln, Tabletten, Kauen von Vitaminen). Manche Menschen nehmen bestimmte Formen besser ab.
  • Überprüfen Sie das Vorhandensein von Allergenen: Stellen Sie sicher, dass die Nahrungsergänzungsmittel nicht die Zutaten enthält, dass Sie eine Allergie haben.

4.3. Bewertung des Reputation des Herstellers:

  • Wählen Sie berühmte und zuverlässige Marken: Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und zuverlässigen Herstellern bevorzugen, die einen guten Ruf auf dem Markt haben.
  • Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten: Stellen Sie sicher, dass die Nahrungsergänzungsmittel zertifiziert ist und die Qualitätsstandards entspricht. Das Vorhandensein von Zertifikaten (z. B. GMP) garantiert, dass das Produkt gemäß der richtigen Produktionspraxis erzeugt wird und den Sicherheitsanforderungen entspricht.
  • Suchen Sie nach Informationen zu klinischen Studien: Wenn möglich, wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel, die klinische Studien bestanden haben und Ihre Wirksamkeit bewiesen haben. Die Ergebnisse klinischer Studien sollten in wissenschaftlichen Zeitschriften oder auf der Website des Herstellers veröffentlicht werden.

4.4. Lesen von Bewertungen anderer Benutzer:

  • Suchen Sie nach Bewertungen im Internet: Lesen Sie die Bewertungen anderer Benutzer auf den Hebenseiten, Foren und in sozialen Netzwerken.
  • Achten Sie auf positive und negative Bewertungen: Bewerten Sie den Gesamteindruck des Produkts auf der Grundlage positiver und negativer Bewertungen. Achten Sie auf die Bewertungen, die bestimmte Ergebnisse und Nebenwirkungen beschreiben.
  • Verlassen Sie sich nicht nur auf Bewertungen: Denken Sie daran, dass Bewertungen subjektiv sein können und nicht immer das eigentliche Bild widerspiegeln. Treffen Sie keine Entscheidung, Nahrungsergänzungsmittel nur auf der Grundlage von Überprüfungen zu kaufen.

4.5. Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften:

  • Alter: Einige Nahrungsergänzungsmittel können für bestimmte Altersgruppen besser geeignet sein.
  • Boden: Einige Nahrungsergänzungsmittel sind speziell für Männer oder Frauen konzipiert.
  • Gesundheitszustand: Berücksichtigen Sie das Vorhandensein von Krankheiten und Medikamenten, die zur Ausschluss von Kontraindikationen und Nebenwirkungen eingenommen werden.
  • Allergien: Stellen Sie sicher, dass die Nahrungsergänzungsmittel nicht die Zutaten enthält, dass Sie eine Allergie haben.
  • Schwangerschaft und Stillen: Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie es schlecht nehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Abschnitt 5: Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum

5.1. Dosierung und Dauer des Empfangs:

  • Befolgen Sie die Empfehlungen oder Anweisungen des Arztes in der Verpackung: Nehmen Sie die Nahrungsergänzungsmittel in Übereinstimmung mit den Empfehlungen oder Anweisungen des Arztes zum Paket. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht.
  • Sei geduldig: Die Wirkung der Nahrungsergänzungsmittel nimmt normalerweise nicht sofort auf. Um spürbare Ergebnisse zu erzielen, müssen einige Monate (normalerweise 3-6 Monate) Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
  • Pausen einlegen: Es wird nicht empfohlen, lange Zeit diätetische Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Machen Sie Pausen zwischen Empfangskursen.

5.2. Eine Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Behandlungsmethoden:

Bades kann in Kombination mit anderen Methoden zur Behandlung von Haarausfall wirksam sein, wie beispielsweise:

  • Medikamente: Minoxidil, Finsterida (nur wie von einem Arzt vorgeschrieben).
  • Mesotherapie: Die Einführung von Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren direkt in die Kopfhaut.
  • Plasmolifting: Die Einführung von Plasma, die mit Blutplättchen in die Kopfhaut angereichert sind.
  • Lasertherapie: Stimulation des Haarwachstums mit Laserstrahlung.
  • Richtige Haarpflege: Die Verwendung von weichen Shampoos und Klimaanlagen, die aggressive chemische Eingriffe und thermische Werkzeuge vermeiden.
  • Gesunder Lebensstil: Ausgewogene Ernährung, ausreichender Schlaf, Abnahme des Stresses.

5.3. Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen:

  • Individuelle Intoleranz: Einige Menschen können allergische Reaktionen oder andere Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln aufweisen.
  • Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren und ihre Wirksamkeit oder die zunehmenden Nebenwirkungen verringern.
  • Kontraindikationen: Einige Nahrungsergänzungsmittel sind bei bestimmten Krankheiten oder Erkrankungen (Schwangerschaft, Stillen) kontraindiziert.
  • Überdosis: Übermäßiger Verbrauch einiger Vitamine und Mineralien kann giftig sein.

Wenn Nebenwirkungen auftreten, beenden Sie die Nahrungsergänzungsmittel und konsultieren Sie einen Arzt.

5.4. Bewertung der Effektivität von Bad:

  • Das Veden -Tagebuch: Schreiben Sie vor und während der Nahrungsergänzungsmittel über den Zustand des Haares (Verlust, Größe, Glanz, Dichte).
  • Fotografieren: Fotografieren Sie Ihr Haar vor und während der Nahrungsergänzungsmittel unter den gleichen Beleuchtungsbedingungen, um die Änderungen visuell zu bewerten.
  • Achten Sie auf subjektive Empfindungen: Verfolgen Sie, ob das Haar stärker, glänzend und gesund geworden ist.
  • Vergleichen Sie die Ergebnisse: Vergleichen Sie den Zustand des Haares vor und nach schlechtem Nehmen, um seine Wirksamkeit zu bewerten.

Wenn Sie nach mehreren Monaten, in denen Sie schlecht eingenommen haben, keine Verbesserungen bemerkt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um den Behandlungsplan zu überarbeiten. Es kann erforderlich sein, die Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln zu ändern, sie durch ein anderes Produkt zu ersetzen oder andere Behandlungsmethoden anzuwenden.

Abschnitt 6: Alternative Möglichkeiten zur Verbesserung des Haarwachstums

6.1. Ausgeglichene Ernährung:

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für die Gesundheit der Haare. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung genug enthält:

  • Eichhörnchen: Es ist für die Synthese von Keratin notwendig. Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse.
  • Drüse: Es ist notwendig, Sauerstoff auf Haarfollikel zu übertragen. Quellen: Rotes Fleisch, Leber, Hülsenfrüchte, Spinat.
  • Zink: Es ist notwendig für das Wachstum und die Wiederherstellung von Stoffen. Quellen: Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
  • B Vitamine B: Es ist für den Energiestoffwechsel und das zelluläre Wachstum notwendig. Quellen: Eier, Leber, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte.
  • Omega-3-Fettsäuren: Reduzieren Sie die Entzündung und verbessern Sie die Gesundheit der Kopfhaut. Quellen: Fettfisch, Leinöl, Chiasamen.
  • Antioxidantien: Schützen Sie Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Quellen: Obst, Gemüse, Beeren.

Vermeiden Sie harte Diäten, die den Konsum von Kalorien und Nährstoffen einschränken, da sie zu Haarausfall führen können.

6.2. Richtige Haarpflege:

  • Verwenden Sie weiche Shampoos und Klimaanlagen: Wählen Sie Shampoos und Klimaanlagen, die keine Sulfate, Parabene und Silikone enthalten, die das Haar und die Kopfhaut beschädigen können.
  • Waschen Sie Ihre Haare nicht zu oft: Übermäßiges Haarwaschen kann ihnen natürliche Öle entziehen und zu Trockenheit und Sprödigkeit führen.
  • Heißes Wasser vermeiden: Heißes Wasser kann das Haar und die Kopfhaut beschädigen. Verwenden Sie warmes Haar, um Ihre Haare zu waschen.
  • Kämmen Sie Ihre Haare vorsichtig: Verwenden Sie einen Kamm mit breiten Zähnen oder einer weichen Bürste, um Ihr Haar nicht zu verletzen. Fangen Sie an, Ihre Haare von den Spitzen zu kämmen und sich allmählich zu den Wurzeln zu erheben.
  • Vermeiden Sie enge Frisuren: Enge Frisuren (Schwänze, Zöpfen, Bündel) können Traktions -Alopezie verursachen.
  • Begrenzen Sie die Verwendung von Wärmewerkzeugen: Lüfter, bügeln und abgestecktes Eisen können das Haar beschädigen. Verwenden Sie Wärmeschutzprodukte, bevor Sie diese Werkzeuge verwenden.
  • Schützen Sie die Haare vor der Sonne: Ultraviolette Strahlung kann das Haar beschädigen. Tragen Sie einen Hut oder verwenden Sie Sonnenschutzprodukte.

6.3. Kopfhautmassage:

Die Kopfhautmassage verbessert die Durchblutung und trägt zum Nährstofffluss zu Haarfollikeln bei. Die Massage kann manuell oder ein spezielles Massagegerät verwenden. Es wird empfohlen, einige Minuten lang täglich auf Kopfhautmassage zu führen.

6.4. Stress reduzieren:

Stress kann Haarausfall verursachen. Finden Sie die Möglichkeiten, mit Stress umzugehen, z. B.:

  • Meditation: Regelmäßige Meditation hilft, Stress zu reduzieren und insgesamt gut zu sein.
  • Yoga: Yoga kombiniert körperliche Übungen, Atempraktiken und Meditation, was dazu beiträgt, Stress zu reduzieren und die Gesundheit zu verbessern.
  • Spaziergänge in der frischen Luft: Spaziergänge in der frischen Luft helfen, sich zu entspannen und Stress zu lindern.
  • Hobbys: Tun Sie, was Sie gerne von Problemen ablenken und entspannen.
  • Ausreichend Schlaf: Versuchen Sie, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.
  • Kommunikation mit Freunden und Familie: Die Unterstützung für Angehörige hilft, mit Stress umzugehen.

6.5. Volksmittel:

Einige Volksmittel können zum Haarwachstum beitragen:

  • Oil Ripenika: Stärkt das Haar und stimuliert ihr Wachstum.
  • Rizinusöl: Stärkt das Haar und leuchtet es.
  • Rote Pfeffer -Tinktur: Verbessert die Durchblutung in der Kopfhaut.
  • Masken von Zwiebeln und Knoblauch: Schwefel enthalten, der das Haar stärkt.
  • Kräuterabschüsse (Brennnessel, Kamille, Burdock): Stärken Sie ihre Haare und scheinen Sie es.

Wichtig: Bevor Sie Volksmittel verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie keine Allergie gegen die Zutaten haben.

Abschnitt 7: Schlussfolgerung

Zusammenfassend ist die Auswahl des Nahrungsergänzungsmittels für Haarwachstum ein individueller Prozess, der einen aufmerksamen Ansatz erfordert und viele Faktoren berücksichtigt. Es gibt kein universelles Mittel, das für alle geeignet ist. Bevor Sie mit der Einnahme einer Ernährungsergänzung beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, die Ursache für Haarausfall festlegen, den allgemeinen Gesundheitszustand bewerten und ein Produkt auswählen, das Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Die Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln mit angemessener Ernährung, Haarpflege, verringerter Stress und anderen Behandlungsmethoden kann den Haarzustand erheblich verbessern und ihr Wachstum stimulieren. Denken Sie daran, dass Geduld und Sequenz Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *