So wählen Sie Haarnahrungsergänzungsmittel: Anweisungen

So wählen Sie Haarnahrungsergänzungsmittel: Anweisungen

I. Verständnis der Bedürfnisse Ihres Haares: Diagnose von Zustand und Identifizierung von Problemen

Bevor Sie die Apotheke hinter meisterhaften Haarpillen stürmen, ist es notwendig, eine gründliche Selbstdiagnose durchzuführen. Haare ist ein Spiegel Ihrer inneren Gesundheit. Ihr Zustand hängt direkt von der Ernährung, dem hormonellen Hintergrund, dem Stressniveau und dem Vorhandensein verschiedener Krankheiten ab. Das Ignorieren dieser Faktoren und die blinde Einhaltung von Werbung kann nicht nur das gewünschte Ergebnis erzielen, sondern auch vorhandene Probleme verschlimmern.

  1. Haartypbewertung:

    • Fettes Haar: Sie werden schnell Talg bei den Wurzeln, sehen langweilig und klebrig aus. Der Grund liegt oft in der Hyperaktivität der Talgdrüsen. Bades zielte darauf ab, die Talgdrüsen zu normalisieren und den Fettgehalt der Kopfhaut zu verringern, kann Zink-, Vitamin -B6-, Selen- und Brennnesselextrakte oder grünen Tee enthalten. Wählen Sie keine Additive, die die Produktion von Hautfett wie Biotin in großen Dosen stimulieren.
    • Trockenes Haar: Braun, langweilig, geteilt, sind schwer zu kämmen. Es gibt nicht genug natürliche Feuchtigkeit und Lipide. Bades, die Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, Vitamin A, Ölprimrose oder Leinöl enthalten, sind nützlich. Sie werden dazu beitragen, die Hydrolypidenbalance wiederherzustellen und Feuchtigkeit im Haar aufrechtzuerhalten.
    • Normale Haare: Glänzend, elastisch, leicht gekämmt, werden nicht schnell schmutzig. In diesem Fall können Sie allgemeine Nahrungsergänzungsmittel mit einem Komplex von Vitaminen und Mineralien einnehmen, um die Gesundheit der Haare aufrechtzuerhalten.
    • Kombinierter Typ: Fett an den Wurzeln und trocken an den Enden. Es erfordert einen integrierten Ansatz und die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln, die gleichzeitig die Produktion von Talg steuern und das Haar in Länge befeuchten. Die Kombination von Zink, Vitaminen der Gruppe B und Öle kann nützlich sein.
  2. Ermittlung der Hauptprobleme:

    • Haarausfall (Alopezie): Das häufigste Problem. Der Verlust kann vorübergehend (z. B. nach der Geburt oder Krankheit) oder chronisch (androgene Alopezie, diffuse Alopezie) sein. Bades, die darauf abzielen, den Haarausfall zu bekämpfen, muss Eisen (mit einem Mangel), Zink, Biotin, Vitaminen der Gruppe B, Aminosäuren (L-Cystein, L-Lysin), Zwergpalmenextrakten (Sägepalmeto) zum Blockieren von DHT (mit androgenen Alopezien) und Antioxidantien enthalten.
    • Grightness und trockenes Haar: Oft sind eine Folge der Schädigung der Struktur des Haares, der Mangel an Nährstoffen und aggressiven Auswirkungen externer Faktoren (Färbung, chemische Locken, thermisches Styling). Bades mit Vitamin E, Omega-3, Vitamin A, Biotin, Silizium und hydrolysiertem Keratin sind nützlich.
    • Servingstipps: Mangel an Feuchtigkeit und Schädigung der Haarnutikula. Neben der Pflege der Haare (Öle, unauslöschliche Produkte) können Sie Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin E, Biotin, Omega-3 und Zink einnehmen.
    • Langsames Haarwachstum: Mangel an Nährstoffen, beeinträchtigte Durchblutung der Kopfhaut. Bades mit Vitaminen der Gruppe B, Biotin, Zink, Eisen, Kupfer, L-Cystein und Extrakten von Kräutern, die das Haarwachstum stimulieren (z. B. Hufettschwanzextrakt), können dazu beitragen, das Haarwachstum zu beschleunigen.
    • Haare: Der Mangel an Glanz, das Haar sieht leblos aus. Normalerweise weist ein Mangel an Vitaminen und Mineralien an. Bades mit Vitaminen der Gruppe B, Vitamin C, Zink, Selen und Antioxidantien werden empfohlen.
    • Schuppen: Es kann durch den Malassezia -Pilz, die trockene Kopfhaut oder die seborrhoische Dermatitis verursacht werden. Bades kann dazu beitragen, mit Schuppen umzugehen, wenn es durch einen Mangel an Nährstoffen oder die Verletzung der Talgdrüsen verursacht wird. Zink, Selen, Vitamin B6 und Omega-3 können nützlich sein.
  3. Unabhängige Analyse:

    • Bewerten Sie den Zustand des Haares visuell: Achten Sie auf den Glanz, die Dicke, die Menge an Haaren pro Tag (Norm bis zu 100 Haare), das Vorhandensein von Split -Enden, Schuppen und andere Probleme.
    • Machen Sie einen Test für die Elastizität des Haares: Ziehen Sie vorsichtig ein Haar. Wenn es leicht zerrissen ist, bedeutet dies, dass das Haar trocken ist und feuchtigkeitsspendend ist. Wenn sich das Haar gut erstreckt, ist die Elastizität normal.
    • Achten Sie auf den Zustand der Kopfhaut: Trocken, fett, empfindlich, das Vorhandensein von Rötung und Juckreiz.
  4. Berufung an einen Spezialisten (Trichologen oder Dermatologen):

    • Wenn Haarausfall intensiv und lang ist, wenn Sie Zweifel an der Ursache von Haarproblemen haben, wenden Sie sich an einen Trichologen oder einen Dermatologen, wenn die Selbstvermittlung keine Ergebnisse erzielt.
    • Der Arzt wird untersuchen, die erforderlichen Tests (Blutuntersuchungen für Vitamine und Spurenelemente, hormonelles Profil, Trichoskopie) verschreiben und eine genaue Diagnose stellen.
    • Erst danach können Sie die richtigen Nahrungsergänzungsmittel und andere Behandlungsmethoden auswählen.

Ii. Untersuchung der Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln: Schlüsselinhaltsstoffe und ihre Aktion

Nachdem Sie die Hauptprobleme mit Ihrem Haar ermittelt haben, müssen Sie die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel sorgfältig untersuchen und verstehen, welche Zutaten wirklich helfen können. Nicht alle Komponenten sind gleich effektiv, und es ist wichtig, Additive zu wählen, die wissenschaftlich fundierte Inhaltsstoffe in der richtigen Dosierung enthalten.

  1. Vitamine:

    • B Vitamine B (B1, B2, B3, B5, B6, B7 (Biotin), B9 (Folsäure), B12): Sie spielen eine wichtige Rolle beim Wachstum und der Stärkung des Haares.
      • Biotin (B7): Nimmt an der Synthese von Keratin teil, dem Hauptbuktionsmaterial des Haares. Biotinmangel kann zu Verlust, Sprödigkeit und langsamem Haarwachstum führen. Empfohlene Dosierung – von 30 bis 100 μg pro Tag. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass hohe Dosen von Biotin die Ergebnisse einiger Labortests verzerren können.
      • Vitamin B5 (Pantotensäure): Nimmt am Stoffwechsel von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten teil, die für das Haarwachstum notwendig sind. Hilft, Haarfollikel zu stärken und die Haarstruktur zu verbessern.
      • Vitamin B6 (Pyridoxin): Reguliert das Funktionieren der Talgdrüsen, reduziert den Fettgehalt der Kopfhaut und verhindert Schuppen.
      • Vitamin B9 (Folsäure): Es ist notwendig, um Zellen und Haarwachstum zu teilen.
      • Vitamin B12 (Cobalamin): Beteiligt sich an der Bildung roter Blutkörperchen, die Haarfollikel Sauerstoff verleihen.
    • Vitamin A (Retinol): Es ist für das Wachstum und die Differenzierung von Zellen, einschließlich Zellen von Haarfollikeln, notwendig. Verbessert den Zustand der Kopfhaut und stimuliert die Produktion von Talg. Ein Überschuss an Vitamin A kann jedoch zu Haarausfall führen. Die empfohlene Dosierung beträgt nicht mehr als 5000 IE pro Tag.
    • Vitamin C (Ascorbinsäure): Ein starkes Antioxidans schützt das Haar vor Schäden durch freie Radikale. Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, die die Struktur des Haares stärkt. Verbessert die Absorption von Eisen.
    • Vitamin E (Tokoferol): Antioxidans verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum. Schützt Haare vor den Auswirkungen von UV -Strahlen.
    • Vitamin D (Cholegalciferol): Nimmt an der Regulierung des Haarwachstums teil. Vitamin -D -Mangel kann zu Haarausfall führen.
  2. Mineralien:

    • Eisen: Es ist für die Bildung von Hämoglobin erforderlich, die Sauerstoff in Haarfollikel überträgt. Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Es ist notwendig, einen Bluttest für Ferritin durchzuführen, um den Eisenniveau im Körper zu bestimmen. Die Eisendosis wird je nach Ferritinniveau einzeln ausgewählt. Es wird empfohlen, Eisen mit Vitamin C für eine bessere Absorption zu nehmen.
    • Zink: Nimmt an der Synthese von Keratin teil, reguliert die Arbeit der Talgdrüsen und stärkt die Haarfollikel. Zinkmangel kann zu Haarausfall, Schuppen und Verlangsamung des Haarwachstums führen.
    • Selen: Antioxidans schützt das Haar vor Schäden durch freie Radikale. Nimmt an der Regulierung der Schilddrüse teil, die eine wichtige Rolle bei der Haargesundheit spielt.
    • Kupfer: Es ist für die Bildung von Kollagen und Elastin notwendig, die die Haarstruktur stärken. Nimmt an Haarpigmentierung teil und verhindert das Aussehen von grauem Haar.
    • Silizium: Stärkt Haare und Nägel, macht es elastischer und resistenter gegen Beschädigungen.
    • Magnesium: Nimmt an der Regulierung des Stressniveaus teil, der Haarausfall verursachen kann.
  3. Aminosäuren:

    • L-Cistein: Die Hauptkomponente von Keratin stärkt die Struktur des Haares und stimuliert ihr Wachstum.
    • L-lisin: Es ist für die Absorption der Eisen- und Kollagensynthese erforderlich.
  4. Omega-3-Fettsäuren:

    • Verbessern Sie die Durchblutung der Kopfhaut, befeuchten Sie ihre Haare und geben Sie ihm Glanz. Entzündung entfernen und den Juckreiz der Kopfhaut reduzieren.
  5. Pflanzenextrakte:

    • Saw Palmetto Extrakt: Blöcke Digidrotestosteron (DGT), ein Hormon, das eine der Hauptursachen für androgene Alopezie ist (erblicher Haarausfall).
    • Pferdeschwanzextrakt: Enthält Silizium, stärkt das Haar und stimuliert ihr Wachstum.
    • Brennnesselextrakt: Reguliert die Talgdrüsen, reduziert den Fettgehalt der Kopfhaut und stärkt das Haar.
    • Grüner Teeextrakt: Antioxidans schützt das Haar vor Schäden durch freie Radikale.
    • Ginseng Extrakt: Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum.
  6. Andere Zutaten:

    • Kollagen: Stärkt die Struktur des Haares, gibt ihnen Elastizität und Glanz.
    • Keratin: Das Hauptgebauungsmaterial des Haares stellt die beschädigte Haarstruktur wieder her.
    • Hyaluronsäure: Feuchtigkeits der Kopfhaut und der Haare.

III. Analyse von Etiketten und der Auswahl eines Qualitätsprodukts: worauf man Aufmerksamkeit schenken soll

Die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel ist ein verantwortungsbewusster Schritt, der eine sorgfältige Untersuchung des Etiketts und das Testen der Qualität des Produkts erfordert. Vertrauen Sie nicht nur Werbungversprechen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Komposition die erforderlichen Zutaten in der richtigen Dosierung enthält und dass das Produkt die Qualitätsstandards entspricht.

  1. Eine sorgfältige Untersuchung der Komposition:

    • Liste der Zutaten: Die Zutaten sollten in der Reihenfolge aufgeführt sein, um ihren Inhalt im Produkt zu verringern. Achten Sie auf die ersten Zutaten – sie sind in der größten Menge enthalten.
    • Dosierung der Zutaten: Stellen Sie sicher, dass die Dosierung jedes Zutaten der empfohlenen täglichen Norm entspricht. Wählen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel mit hohen Dosierungen, da dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
    • Form der Zutaten: Einige Formen von Vitaminen und Mineralien sind besser absorbiert als andere. Zum Beispiel wird Eisen in Form von Bislycinat besser als Eisen in Form von Sulfat absorbiert. Magnesium in Form von Citrat wird besser absorbiert als Magnesium in Form von Oxid.
    • Das Vorhandensein von Allergenen: Wenn Sie eine Allergie gegen Zutaten haben (z. B. Gluten, so lala, Milchprodukte), überprüfen Sie unbedingt die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel.
    • Hilfsstoffe: Achten Sie auf das Vorhandensein künstlicher Farbstoffe, Aromen, Konservierungsstoffe und anderer Hilfsstoffe. Wenn möglich, wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel mit einer minimalen Anzahl von Zusatzstoffen.
  2. Zertifizierungsprüfung:

    • Das Vorhandensein eines Qualitätszertifikats: Stellen Sie sicher, dass das Nahrungsergänzungsmittel ein Qualitätszertifikat hat, das von der autorisierten Stelle ausgestellt wurde (z. B. Rospotrebnadzor). Das Zertifikat bestätigt, dass das Produkt die Sicherheits- und Qualitätsanforderungen entspricht.
    • FORTER -Zertifikate: Einige Nahrungsergänzungsmittel verfügen über zusätzliche Zertifikate von unabhängigen Organisationen (z. B. NSF International, USP). Diese Zertifikate bestätigen, dass das Produkt auf den Inhalt der deklarierten Zutaten, Schadstoffe getestet wurde und die Qualitätsstandards entspricht.
  3. Die Auswahl des Herstellers:

    • Reputationshersteller: Präferenz für diätetische Nahrungsergänzungsmittel von gut bekannten und vertrauenswürdigen Herstellern, die einen guten Ruf auf dem Markt haben. Lesen Sie Bewertungen über den Hersteller im Internet.
    • Produktionsstandards: Finden Sie heraus, welche Produktionsstandards der Hersteller verwendet (z. B. GMP – gute Manufazierpraxis). GMP ist ein System von Normen, Regeln und Anweisungen zur Herstellung von Medikamenten, Medizinprodukten, diagnostischen Produkten, Lebensmitteln, Lebensmittelzusatzstoffen und Wirkstoffen.
    • Informationstransparenz: Der Hersteller muss vollständige und zuverlässige Informationen über seine Produkte bereitstellen, einschließlich der Zusammensetzung, der Dosierung von Zutaten, Messwerten und Kontraindikationen für die Verwendung.
  4. Ausgangsform:

    • Kapseln: Einfach zu schlucken, sind gut absorbiert.
    • Tabletten: Es kann größer als Kapseln und schwieriger zu schlucken sein.
    • Flüssige Formen (Sirupe, Tropfen): Es ist leicht zu dosieren, geeignet für Kinder und Menschen, die Schwierigkeiten haben, Tabletten oder Kapseln zu schlucken.
    • Pulver: Sie können Wasser, Saft oder andere Getränke hinzufügen.
  5. Preis:

    • Kaufen Sie nicht die günstigsten Ernährungsmittel, da ihre Qualität zweifelhaft sein kann.
    • Zu hoher Preis garantiert auch nicht immer Qualität.
    • Die beste Option ist die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln der Kategorie mittlerer Preis von vertrauenswürdigen Herstellern.
  6. Haltbar bis:

    • Überprüfen Sie unbedingt das Ablaufdatum des Nahrungsergänzungsmittels vor dem Kauf.
    • Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel mit abgelaufener Haltbarkeit.

Iv. Bades: Dosierung, Verabreichungszeit, Interaktion mit anderen Medikamenten

Die korrekte Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist der Schlüssel zu ihrer Wirksamkeit und Sicherheit. Die Nichteinhaltung der Empfehlungen für die Dosierung, die Zeit der Verabreichung und die Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen und die Wirksamkeit der Behandlung verringern.

  1. Dosierung:

    • Folgen Sie der empfohlenen Dosierung: Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht, die auf der Verpackung angegeben oder von einem Arzt vorgeschrieben ist. Ein Überschuss einiger Vitamine und Mineralien kann der Gesundheit schädlich sein.
    • Individueller Ansatz: Die Dosierung kann je nach Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und anderen Faktoren variieren. Wenden Sie sich an einen Arzt, um die optimale Dosierung zu wählen.
  2. Empfangszeit:

    • Einfluss auf die Assimilation: Einige Vitamine und Mineralien werden besser absorbiert, wenn Sie sie während der Lebensmittel einnehmen. Zum Beispiel werden fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) besser von Lebensmitteln aufgenommen, die Fette enthalten. Eisen ist besser absorbiert, wenn Sie es mit Vitamin C einnehmen.
    • Empfehlungen des Herstellers: Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers zur Ernährungszeit.
    • Individuelle Toleranz: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung verursachen. In diesem Fall können Sie versuchen, Nahrungsergänzungsmittel während der Mahlzeiten zu nehmen oder die Dosis in mehrere Dosen zu teilen.
  3. Interaktion mit anderen Medikamenten:

    • Den Arzt informieren: Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie einnehmen, insbesondere wenn Sie Drogen einnehmen.
    • Mögliche Interaktionen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit ändern oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Zum Beispiel kann Vitamin K die Wirksamkeit von Antikoagulanzien (Arzneimittel, die dünnes Blut) verringern. Der heilige Johns Würze kann mit Antidepressiva, Kontrazeptiva und anderen Medikamenten interagieren.
    • Vermeiden Sie den gleichzeitigen Empfang: Einige Vitamine und Mineralien konkurrieren um Assimilation. Zum Beispiel wird empfohlen, dass Eisen und Zink zu verschiedenen Tageszeiten eingenommen werden.
  4. Zulassungsdauer:

    • Vorwärtsflüchen: Die meisten Nahrungsergänzungsmittel werden empfohlen, Kurse (z. B. 1-3 Monate) mit Unterbrechungen besucht zu werden.
    • Beratung mit einem Arzt: Die Dauer der Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln hängt vom Gesundheits- und Behandlungsziele ab. Wenden Sie sich an einen Arzt, um die optimale Dauer des Kurses zu bestimmen.
    • Bewertung der Ergebnisse: Bewerten Sie die Ergebnisse der Nahrungsergänzungsmittel nach einem bestimmten Zeitraum (z. B. nach 1-2 Monaten). Wenn Sie keine Verbesserungen sehen, wenden Sie sich an einen Arzt, um die Behandlung anzupassen.
  5. Vorsichtsmaßnahmen:

    • Kontraindikationen: Berücksichtigen Sie die Kontraindikationen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln (z. B. Schwangerschaft, Laktation, individuelle Intoleranz).
    • Nebenwirkungen: Achten Sie auf die möglichen Nebenwirkungen der Verpackung. Wenn Nebenwirkungen auftreten, nehmen Sie die Nahrungsergänzung auf und konsultieren Sie einen Arzt.
    • Lagerung: Halten Sie Nahrungsergänzungsmittel an einem trockenen, kühlen Ort, der vor Licht geschützt und für Kinder nicht zugänglich ist.

V. Ein umfassender Ansatz zur Haargesundheit: Ernährung, Pflege, Lebensstil

Bades sind kein Allheilmittel von allen Haarproblemen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie sich an einen integrierten Ansatz halten, der eine angemessene Ernährung, Haarpflege und einen gesunden Lebensstil umfasst.

  1. Richtige Ernährung:

    • Ausgewogene Ernährung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung eine ausreichende Menge an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien enthält.
    • Haare nützliche Produkte: Fügen Sie Ihre Diätprodukte ein, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, die für die Haargesundheit erforderlich sind:
      • Eichhörnchen: Eier, Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse.
      • Fett: Fettfisch (Lachs, Makrelen, Hering), Avocados, Olivenöl, Nüsse.
      • B Vitamine B: Vollkornprodukte, Fleisch, Eier, Milchprodukte, Gemüse (dunkelgrünes Blattgemüse, Brokkoli).
      • Eisen: Rotes Fleisch, Leber, Hülsenfrüchte, dunkelgrünes Blattgemüse.
      • Zink: Meeresfrüchte, Fleisch, Nüsse, Samen.
      • Vitamin C: Zitrusfrüchte, Kiwi, Erdbeeren, Pfeffer.
      • Vitamin E: Nüsse, Samen, Gemüselöle.
    • Verbrauch einschränken: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker, verarbeiteten Produkten und Fastfood, da sie die Haargesundheit negativ beeinflussen können.
    • Ausreichende Menge Wasser: Trinken Sie eine ausreichende Menge Wasser (1,5-2 Liter pro Tag), um die Feuchtigkeit der Kopfhaut und des Haares aufrechtzuerhalten.
  2. Richtige Haarpflege:

    • Auswählen von Shampoo und Klimaanlage: Wählen Sie Shampoo und Klimaanlagen, die Ihrem Haartyp entsprechen. Vermeiden Sie Shampoos mit aggressiven Sulfaten (SLS, SLEs), die Haare trocknen und beschädigen können.
    • Weiche Wäsche: Waschen Sie Ihre Haare nicht zu oft (2-3 Mal pro Woche). Verwenden Sie warmes, kein heißes Wasser. Tragen Sie Shampoo nur auf die Kopfhaut an und nicht auf die gesamte Länge des Haares.
    • Verwenden von Klimaanlagen und Masken: Verwenden Sie nach jeder Wäsche die Klimaanlage, um Ihr Haar zu befeuchten und zu glätten. 1-2 mal pro Woche machen Sie eine Haarmaske, um ihre Struktur wiederzugeben und wiederherzustellen.
    • Vorsichtiges Kämmen: Kämmen Sie das Haar vorsichtig mit einem Kamm mit breiten Zähnen. Beginnen Sie den Kamm von den Haarendenden und steigen allmählich zu den Wurzeln.
    • Thermal -Auswirkungen Schutz: Vermeiden Sie den häufigen Gebrauch eines Haartrockners, Bügel- und Lockenböden. Achten Sie bei der Verwendung von Wärmegeräten unbedingt thermische Schutzprodukte.
    • Sonnenschutz: Schützen Sie Ihre Haare vor der Exposition von UV -Strahlen mit Hüten oder Produkten mit SPF.
    • Vermeiden Sie enge Frisuren: Enge Frisuren (Schwänze, Zöpfe) können Haarfollikel beschädigen und zu Haarausfall führen.
  3. Gesunder Lebensstil:

    • Traum: Schlafen Sie genug Zeit (7-8 Stunden am Tag), damit sich der Körper erholen kann.
    • Stress: Vermeiden Sie stressige Situationen oder lernen Sie, wie Sie mit Stress umgehen können (z. B. mit Meditation, Yoga, physischen Übungen). Stress kann eine der Ursachen für Haarausfall sein.
    • Körperliche Aktivität: Regelmäßige körperliche Übungen verbessern die Durchblutung und tragen zum Haarwachstum bei.
    • Ablehnung des Rauchens: Das Rauchen verschlechtert die Durchblutung und kann zu Haarausfall führen.
    • Alkoholkonsumbeschränkung: Übermäßiger Alkoholkonsum kann sich negativ auf die Gesundheit der Haare auswirken.

Vi. Überwachung der Ergebnisse und Anpassung des Kurses: Wann warten Sie auf den Effekt und was zu tun ist, wenn dies nicht der Fall ist

Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln ist keine sofortige Lösung von Haarproblemen. Es braucht Zeit und Geduld, um spürbare Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, den Haarzustand sorgfältig zu überwachen und den Behandlungsverlauf gegebenenfalls anzupassen.

  1. Daten des Aussehens der Ergebnisse:

    • Einzelne Merkmale: Die Begriffe des Erscheinens von Ergebnissen hängen von den individuellen Merkmalen des Körpers, dem Schweregrad des Problems und den ausgewählten Nahrungsergänzungsmitteln ab.
    • Durchschnittliche Begriffe: In der Regel sind die ersten Ergebnisse nach 1-3 Monaten des Erhalts von Nahrungsergänzungsmitteln zu sehen. Um eine anhaltende Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel mit einem Kurs für 3-6 Monate zu nehmen.
    • Was kann erwartet werden: Reduzierung des Haarausfalls, Verbesserung des Glanzes und Elastizität des Haares, Beschleunigung des Haarwachstums.
  2. Haarzustand Überwachung:

    • Visuelle Bewertung: Überprüfen Sie Ihr Haar regelmäßig, achten Sie auf ihren Glanz, die Dicke, die Anzahl der Haare, das Vorhandensein von Split -Enden und andere Probleme.
    • Fotos: Machen Sie Fotos von den Haaren, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel und alle 1-2 Monate aufnehmen, um die Änderungen zu verfolgen.
    • Berechnung des Fallens von Haaren: Berechnen Sie die Haarmenge, die den Tag durchliegen (z. B. beim Kämmen oder Waschen Ihres Kopfes). Die Norm beträgt bis zu 100 Haare pro Tag.
  3. Korrektur des Behandlungsverlaufs:

    • Mangel an Ergebnissen: Wenn Sie nach 2-3 Monaten Nahrungsergänzungsmittel keine Verbesserungen sehen, wenden Sie sich an einen Arzt. Vielleicht müssen Sie die Dosierung anpassen, andere Nahrungsergänzungsmittel auswählen oder eine zusätzliche Untersuchung durchführen, um die Ursache für Haarprobleme zu ermitteln.
    • Das Erscheinen von Nebenwirkungen: Wenn Nebenwirkungen auftreten, nehmen Sie die Nahrungsergänzung auf und konsultieren Sie einen Arzt.
    • Verbesserung des Haarzustandes: Wenn Sie eine signifikante Verbesserung des Haarzustandes feststellen, können Sie in einer Erhaltungsdosis weiterhin eine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen oder mehrere Monate lang eine Pause einlegen.
    • Verhütung: Nach Abschluss des Behandlungsverlaufs können Sie allgemeine Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Ernährung einnehmen, um Haareprobleme zu vermeiden.
  4. Zusätzliche Behandlungsmethoden:

    • Mesotherapie: Die Einführung von Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen in die Kopfhaut.
    • Plasmolifting: Die Einführung von Blutplasma in der mit Blutplättchen angereicherten Kopfhaut.
    • Lasertherapie: Stimulation des Haarwachstums mit Laserstrahlung.
    • Kopfhautmassage: Verbessert die Durchblutung und stimuliert das Haarwachstum.
    • Externe Mittel: Die Verwendung von Shampoos, Balsamen, Masken und Seren, um das Haarwachstum zu stärken und zu stimulieren.

Vii. Besondere Fälle: Nahrungsergänzungsmittel für schwangere und stillende Frauen, Kinder und Jugendliche, ältere Menschen

Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln erfordert besondere Aufmerksamkeit in bestimmten Altersgruppen und physiologischen Bedingungen. Einige Nahrungsergänzungsmittel können bei schwangeren und stillenden Frauen, Kindern und Jugendlichen sowie bei älteren Menschen kontraindiziert werden. Bevor Sie in diesen Fällen Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

  1. Schlecht für schwangere Frauen und stillende Frauen:

    • Einschränkungen: Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel für schwangere und stillende Frauen sind sicher. Einige Vitamine und Mineralien in hohen Dosen können für die Entwicklung des Fötus oder der Gesundheit des Kindes schädlich sein.
    • Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel: In der Regel wird schwangere und stillende Frauen empfohlen, Vitamine für schwangere Frauen zu nehmen, die Folsäure, Eisen, Calcium und Vitamin D enthalten.
    • Beratung mit einem Arzt: Bevor die Nahrungsergänzungsmittel während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
  2. Schlecht für Kinder und Jugendliche:

    • Besonderheiten: Der Körper der Kinder ist empfindlicher für die Wirkung von Vitaminen und Mineralien. Die Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder und Jugendliche sollte ausschließlich beobachtet werden.
    • Die Notwendigkeit einer Zulassung: In der Regel müssen gesunde Kinder und Jugendliche keine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, wenn sie eine ausreichende Menge an Nährstoffen von Lebensmitteln erhalten.
    • Beratung mit einem Kinderarzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, muss ein Kind oder ein Jugendlicher mit einem Kinderarzt konsultiert werden.
  3. Schlecht für ältere Menschen:

    • Altersänderungen: Mit zunehmendem Alter kann sich die Absorption von Nährstoffen verschlechtern. Ältere Menschen müssen möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um Haare und den ganzen Körper zu erhalten.
    • Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel: Ältere Menschen können für Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein, die Vitamin D, Calcium, Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren enthalten.
    • Beratung mit einem Arzt: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln muss eine ältere Person einen Arzt konsultieren.

Viii. Mythen und Realität über Haarnahrungsergänzungsmittel: Wir entlarven populäre Fehler

Rund um die Haarnahrungsergänzungsmittel um die Haare gibt es viele Mythen und Wahnvorstellungen. Es ist wichtig, die Wahrheit von der Fiktion zu trennen und auf wissenschaftlich soliden Informationen zu basieren.

  1. Mythos: Haarnahrungsergänzungsmittel sind ein magisches Tablet, das alle Probleme lösen wird.

    • Wirklichkeit: Bades kann nützlich sein, um den Haarzustand zu verbessern, aber sie sind kein Allheilmittel. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie sich an einen integrierten Ansatz halten, einschließlich der richtigen Ernährung, der Haarpflege und eines gesunden Lebensstils.
  2. Mythos: Je größer die Dosierung, desto besser der Effekt.

    • Wirklichkeit: Ein Überschuss an Vitaminen und Mineralien kann der Gesundheit schädlich sein. Befolgen Sie die empfohlene Dosierung, die auf der Verpackung angegeben oder von einem Arzt vorgeschrieben ist.
  3. Mythos: Alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleichermaßen effektiv.

    • Wirklichkeit: Die Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels hängt von der Zusammensetzung, der Dosierung der Zutaten, der Qualität des Produkts und den individuellen Merkmalen des Körpers ab. Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel aus gut bekannten und vertrauenswürdigen Herstellern mit einem Qualitätszertifikat.
  4. Mythos: Nahrungsergänzungsmittel können erblicher Haarausfall (androgene Alopezie) heilen.

    • Wirklichkeit: Bades kann den Haarausfallprozess mit androgener Alopezie verlangsamen, aber sie können es nicht vollständig aufhalten. Für die Behandlung von androgenen Alopezie sind spezielle Medikamente erforderlich, die von einem Arzt verschrieben werden.
  5. Mythos: Bades haben keine Nebenwirkungen.

    • Wirklichkeit: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall, Verstopfung oder allergische Reaktionen verursachen. Wenn Nebenwirkungen auftreten, nehmen Sie die Nahrungsergänzung auf und konsultieren Sie einen Arzt.
  6. Mythos: Bades sind ein Placebo.

    • Wirklichkeit: Einige Nahrungsergänzungsmittel haben möglicherweise keine nachgewiesene Wirksamkeit, aber viele Vitamine, Mineralien und andere Inhaltsstoffe, aus denen die Nahrungsergänzung besteht, haben einen wissenschaftlich basierten Effekt und können für die Gesundheit der Haare nützlich sein.
  7. Mythos: Schlecht kann genommen werden, ohne einen Arzt zu konsultieren.

    • Wirklichkeit: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Drogen einnehmen.

Ix. Schlussfolgerung: Ein individueller Ansatz und eine bewusste Entscheidung

Die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Haare ist ein individueller Prozess, der einen bewussten Ansatz und eine sorgfältige Untersuchung von Informationen erfordert. Vertrauen Sie den Anzeigen und dem Rat von Freunden nicht blind. Führen Sie eine gründliche Selbstdiagnose durch, untersuchen Sie die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln, konsultieren Sie einen Arzt und halten Sie sich an einen umfassenden Ansatz für die Haargesundheit. Nur in diesem Fall können Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen und die Schönheit und Gesundheit Ihres Haares bewahren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *