Überblick über die Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns
1. Verständnis der Durchblutung des Gehirns und seiner Bedeutung
Die Blutkreislauf des Gehirns ist ein komplexer und lebenswichtiger Prozess, der eine ununterbrochene Abgabe von Sauerstoff und Nährstoffen an Gehirnzellen (Neuronen) bietet. Das Gehirn verbraucht trotz seines niedrigen Gewichts (etwa 2% des Körpergewichts) bis zu 20% Sauerstoff und Glukose im Blut. Blutkreislauferkrankungen, sogar kurzfristige, können zu schwerwiegenden Folgen führen, einschließlich kognitiver Störungen, Schlaganfälle und anderer neurologischer Erkrankungen.
Für die Aufrechterhaltung ist eine normale Durchblutung erforderlich:
- Kognitive Funktionen: Erinnerung, Aufmerksamkeit, Konzentration, Denkgeschwindigkeit, Sprache und andere intellektuelle Fähigkeiten.
- Motorik: Koordination von Bewegungen, Gleichgewicht, Muskelstärke.
- Empfindlichkeit: Wahrnehmung von taktilen, Schmerzen, Temperaturen und anderen Empfindungen.
- Emotionaler Zustand: Regulierung der Stimmung, Kontrolle von Emotionen.
- Allgemeine Gesundheit des Gehirns: Schutz von Neuronen vor Schäden und Aufrechterhaltung ihrer normalen Struktur und Funktion.
Faktoren, die die Durchblutung des Gehirns negativ beeinflussen:
- Atherosklerose: Die Ablagerung von Cholesterinst Plaques an den Wänden von Blutgefäßen, die ihr Lumen einschränken und den Blutfluss begrenzen.
- Hypertonie: Erhöhter Blutdruck, die Wände von Blutgefäßen beschädigt und das Risiko ihres Bruchs oder der Thrombose erhöht.
- Diabetes: Verletzung des Glukosestoffwechsels, der zu Gefäßschäden führt.
- Rauchen: Verengt die Blutgefäße und erhöht das Risiko von Blutgerinnseln.
- Fettleibigkeit: Erhöht die Last des Herz -Kreislauf -Systems und erhöht das Risiko für Atheriosklerose und Bluthochdruck.
- Entzündung: Chronische Gefäßentzündung trägt zur Entwicklung von Atheriosklerose bei.
- Stress: Erhöht Stresshormone, die die Gefäße einschränken und die Durchblutung stören können.
- Sesshafter Lebensstil: Es verschlechtert die Durchblutung im Allgemeinen und erhöht das Risiko einer Atherosklerose.
- Alter: Mit dem Alter werden die Gefäße weniger elastisch und sind anfälliger für Beschädigungen.
Symptome von Blutkreislauferkrankungen:
- Kopfschmerzen: Oft drücken sie, dumm in der Natur, verstärken sich, wenn sich eine Körperposition ändert.
- Schwindel: Ein Gefühl der Instabilität, Verlust des Gleichgewichts.
- Lärm in den Ohren: Anrufen, Summen oder andere Geräusche in den Ohren.
- Verstoß gegen die Erinnerung: Vergesslichkeit, Schwierigkeiten beim Auswendiglernen neuer Informationen.
- Reduzierte Konzentration: Unterschied, Schwierigkeiten bei der Konzentration auf Aufgaben.
- Ermüdung: Ein ständiges Müdigkeitsgefühl, eine Leistungsabnahme.
- Schlafverletzung: Schlaflosigkeit, nachts häufiges Erwachen.
- Reizbarkeit: Erhöhte emotionale Erregbarkeit, Temperament.
- Taubheit oder Kribbeln in den Gliedmaßen: Fühle “Gänsehaut” in den Händen und Beinen.
- Sprachverletzung: Schwierigkeiten mit der Auswahl von Wörtern, verschwommene Sprache.
- Visuelle Verstoß: Visualität des Sehens, doppelte Augen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Symptome durch andere Ursachen verursacht werden können, daher ist es erforderlich, einen Arzt zur Diagnose und Behandlung zu konsultieren.
2. schlecht als Hilfsmittel zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns
Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) sind keine Medikamente, sondern Konzentrate biologisch aktiver Substanzen, die für die zusätzliche Ernährung und Aufrechterhaltung der Gesundheit ausgelegt sind. Sie können als Hilfsinstrument zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns nützlich sein, ersetzen jedoch nicht die vom Arzt verschriebene vollständige Behandlung.
Es ist wichtig zu beachten:
- Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen. Bades kann mit Drogen interagieren und ihre Wirksamkeit beeinflussen.
- Ersetzen Sie keine Medikamente: Bades sind nicht für die Behandlung schwerer Krankheiten wie Schlaganfall oder Atherosklerose gedacht. Sie können nur dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern und die Gesundheit des Gehirns als Ergänzung zur Hauptbehandlung aufrechtzuerhalten.
- Qualität und Sicherheit: Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen, die die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte garantieren. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten und Verbraucherbewertungen.
- Individuelle Reaktion: Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach den individuellen Merkmalen des Körpers variieren. Was einer Person hilft, kann einer anderen nicht helfen.
- Langer Empfang: Um einen spürbaren Effekt zu erzielen, werden Nahrungsergänzungsmittel normalerweise lange Kurse (mehrere Monate) belegt.
3. Die Hauptgruppen der Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns
Es gibt mehrere Gruppen von Nahrungsergänzungsmitteln, die sich positiv auf die Durchblutung des Gehirns auswirken können:
- Vasodilatoren (Vasodilatoren): Tragen zur Ausdehnung von Blutgefäßen bei und verbessert den Blutfluss zum Gehirn.
- Antioxidantien: Schützen Sie Gehirnzellen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
- Nootropika: Verbesserung der kognitiven Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration.
- Antiplans: Verhindern Sie die Bildung von Blutgerinnseln.
- Vitamine und Mineralien: Es ist für die normale Funktionsweise des Nervensystems und die Aufrechterhaltung der Gesundheit von Blutgefäßen erforderlich.
Als nächstes betrachten wir die spezifischen Nahrungsergänzungsmittel in Bezug auf jede dieser Gruppen.
4. Vasodilatoren: Ausweitung von Blutgefäßen für einen besseren Blutfluss ausdehnen
Vasodilatatoren sind Substanzen, die zur Ausdehnung von Blutgefäßen beitragen, was zu einer Zunahme des Blutflusses zum Gehirn führt. Die Verbesserung des Durchblutung kann dazu beitragen, die kognitiven Funktionen zu verbessern und das Risiko der Entwicklung von Krankheiten zu verringern, die mit Kreislauferkrankungen verbunden sind.
- Ginkgo Biloba (Ginkgo Biloba): Eines der beliebtesten und untersuchten Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns. Enthält Flavonoide und Terpenoide mit antioxidativen und vasodilativen Eigenschaften. Verbessert die Blutmikrozirkulation, erhöht die Gefäßelastizität und schützt Neuronen vor Schäden. Studien zeigen, dass Ginkgo Bilobe das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit des Denkens verbessern kann, insbesondere bei älteren Menschen.
- Der Wirkungsmechanismus: Es erweitert die Blutgefäße, hemmt die Thrombozytenaggregation, hat eine antioxidative Wirkung, verbessert den Stoffwechsel in Gehirnzellen.
- Indikationen: Verstoß gegen das Gedächtnis, Reduzierung der Konzentration an Aufmerksamkeit, Schwindel, Lärm in den Ohren, altersbezogene Veränderungen der kognitiven Funktionen.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Blutgerinnung, Einnahme von Antikoagulanzien.
- Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Magenerkrankungen, allergische Reaktionen.
- Dosierung: Normalerweise 120-240 mg pro Tag, unterteilt in 2-3 Dosen.
- Vinpocetin (Vinpocetin): Abgeleitetes Alkaloid der Barvinok -Pflanze (Vinca Minor). Verbessert den Blutkreislauf des Gehirns, erweitert die Blutgefäße, erhöht die Nutzung von Sauerstoff- und Glukosehirnzellen. Es hat antioxidative und neuroprotektive Eigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Es erweitert die Gefäße, verbessert die Mikrozirkulation, erhöht die Verwendung von Glukose und Sauerstoff mit Gehirnzellen, hat eine neuroprotektive Wirkung.
- Indikationen: Verstöße gegen das Gedächtnis, die Verringerung der Konzentration der Aufmerksamkeit, Schwindel, Ohren in den Ohren, die Folgen des Schlaganfalls.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, schwere Herzerkrankungen, Blutgerinnung.
- Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Schwindel, verringerten Blutdruck, allergische Reaktionen.
- Dosierung: Normalerweise 5-10 mg 3 mal am Tag.
- Niacin (Vitamin B3): Verbessert die Durchblutung, erweitert die Blutgefäße, reduziert das Blutcholesterinspiegel. Wenn jedoch hohe Dosen eingenommen werden, können die Hautrötung und andere Nebenwirkungen Rötungen verursachen.
- Der Wirkungsmechanismus: Es erweitert die peripheren Gefäße, reduziert den Niveau von Cholesterin und Triglyceriden im Blut.
- Indikationen: Störung der Durchblutung, erhöhte Cholesterin.
- Kontraindikationen: Magengeschwür, Lebererkrankungen, Schwangerschaft, Stillen.
- Nebenwirkungen: Rötung der Haut, Juckreiz, Übelkeit, Schwindel.
- Dosierung: Hängt von dem Zweck des Aufnehmens und den individuellen Merkmalen des Körpers ab.
- Kiefernrindenextrakt (Pycnogenol): Enthält Prohenidine mit antioxidativen und vasodilatierenden Eigenschaften. Verbessert die Blutmikrozirkulation, schützt die Blutgefäße vor Schäden.
- Der Wirkungsmechanismus: Verbessert die Mikrozirkulation, hat eine antioxidative Wirkung, schützt die Gefäße vor Schäden.
- Indikationen: Störung der Durchblutung, Krampfadern, Verringerung der kognitiven Funktionen.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Blutkoagulation.
- Nebenwirkungen: Selten sind Magenerkrankungen möglich.
- Dosierung: Normalerweise 50-100 mg pro Tag.
- L-Arginin: Aminosäure, der Vorgänger von Stickoxid (NO), starker Vasodilatator. Verbessert die Durchblutung, reduziert den Blutdruck und erhöht die Elastizität von Blutgefäßen.
- Der Wirkungsmechanismus: Beteiligt sich an der Synthese von Stickoxid (NO), das die Gefäße erweitert.
- Indikationen: Zirkulierungsstörungen, erektile Dysfunktion, Angina pectoris.
- Kontraindikationen: Herpes, Schizophrenie, Schwangerschaft, Stillen.
- Nebenwirkungen: Magenerkrankung, Übelkeit, Abnahme des Blutdrucks.
- Dosierung: Normalerweise 3-6 Gramm pro Tag, unterteilt in mehrere Tricks.
5. Antioxidantien: Hirnschutz vor freien Radikalen
Antioxidantien sind Substanzen, die Hirnzellen vor Schäden schützen, die durch freie Radikale verursacht werden. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die DNA, Proteine und Lipide schädigen können, was zur Alterung und zur Entwicklung verschiedener Krankheiten führt.
- Vitamin E: Ein starkes Antioxidans, das Zellmembranen vor Schäden schützt. Verbessert die Durchblutung, verringert das Risiko einer Atheriosklerose.
- Der Wirkungsmechanismus: Schützt Zellmembranen vor Schäden, hat eine antioxidative Wirkung.
- Indikationen: Prävention von Atherosklerose, Altersbezogene Veränderungen, Verringerung der Immunität.
- Kontraindikationen: Schwere Herzerkrankung, Blutgerinnung.
- Nebenwirkungen: Selten sind Magenerkrankungen möglich.
- Dosierung: Normalerweise 100-400 IU pro Tag.
- Vitamin C: Ein wichtiges Antioxidans, das für die Synthese von Kollagen notwendig ist, wobei die Gesundheit von Blutgefäßen und das Immunsystem aufrechterhalten wird.
- Der Wirkungsmechanismus: Es hat einen antioxidativen Effekt, beteiligt sich an der Synthese von Kollagen.
- Indikationen: Vorbeugung von Erkältungen, Stärkung der Immunität, Aufrechterhaltung der Gesundheit von Blutgefäßen.
- Kontraindikationen: Magengeschwür, Nierenerkrankung, erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Vitamin C.
- Nebenwirkungen: Magenerkrankung, Sodbrennen.
- Dosierung: Normalerweise 500-1000 mg pro Tag.
- Coenzim Q10 (CoQ10): Ein wichtiges Antioxidans, das an der Energieerzeugung in Zellen beteiligt ist. Verbessert die Durchblutung, schützt Gehirnzellen vor Schäden, verringert das Risiko einer Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen.
- Der Wirkungsmechanismus: Nimmt an der Energieerzeugung in Zellen teil und hat eine antioxidative Wirkung.
- Indikationen: Herz -Kreislauf -Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen, Müdigkeit.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, individuelle Intoleranz.
- Nebenwirkungen: Selten sind Magenerkrankungen möglich.
- Dosierung: Normalerweise 100-300 mg pro Tag.
- Alpha-Liponsäure (ALA): Ein starkes Antioxidans, das die Gehirnzellen vor Schäden schützt, verbessert den Glukosestoffwechsel und reduziert den Blutzucker.
- Der Wirkungsmechanismus: Es hat eine antioxidative Wirkung, verbessert den Glukosestoffwechsel.
- Indikationen: Diabetische Neuropathie, neurodegenerative Erkrankungen, Entgiftung des Körpers.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, individuelle Intoleranz.
- Nebenwirkungen: Selten sind Magenerkrankungen, Hypoglykämie möglich.
- Dosierung: Normalerweise 300-600 mg pro Tag.
- Resveratrol: In Rotwein, Trauben und Beeren enthalten. Es hat antioxidative, entzündungshemmende und kardioprotektive Eigenschaften. Schützt die Gehirnzellen vor Schäden, verbessert die Durchblutung, verringert das Risiko, Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu entwickeln.
- Der Wirkungsmechanismus: Es hat eine antioxidative Wirkung, hat entzündungshemmende und kardioprotektive Eigenschaften.
- Indikationen: Vorbeugung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen, Altern.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Blutkoagulation.
- Nebenwirkungen: Selten sind Magenerkrankungen möglich.
- Dosierung: Normalerweise 100-500 mg pro Tag.
6. Nootropika: Verbesserung der kognitiven Funktionen
Nootropika sind Substanzen, die kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration und Denkgeschwindigkeit verbessern. Sie können nützlich für Menschen sein, die kognitive Störungen im Zusammenhang mit Alter, Stress oder anderen Faktoren haben.
- Piracetam: Einer der ersten Nootropen entwickelte sich in den 1960er Jahren. Verbessert die Durchblutung, erhöht die Resistenz von Neuronen gegen Hypoxie, verbessert das Gedächtnis und die Konzentration.
- Der Wirkungsmechanismus: Verbessert die Durchblutung, erhöht die Resistenz von Neuronen gegen Hypoxie, verbessert den Stoffwechsel in Gehirnzellen.
- Indikationen: Verstoß gegen das Gedächtnis, die Verringerung der Aufmerksamkeitskonzentration, die Folgen von Schlaganfall, altersbezogene Veränderungen der kognitiven Funktionen.
- Kontraindikationen: Schwere Nieren, Schwangerschaft, Stillen, Blutgerinnung.
- Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Schwindel, Reizbarkeit, Schlafstörung.
- Dosierung: Normalerweise 1200-4800 mg pro Tag, unterteilt in 2-3 Dosen.
- Noopept: Synthetisches Peptid mit nootropen Eigenschaften. Verbessert Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration, Lernen. Es hat eine neuroprotektive Wirkung.
- Der Wirkungsmechanismus: Verbessert das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit, die Konzentration, das Lernen, hat eine neuroprotektive Wirkung.
- Indikationen: Verstoß gegen das Gedächtnis, eine Abnahme der Konzentration, die Folgen von Hirnverletzungen.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, schwere Erkrankungen der Nieren und Leber.
- Nebenwirkungen: Selten sind allergische Reaktionen, Kopfschmerzen und Reizbarkeit möglich.
- Dosierung: Normalerweise 10-30 mg pro Tag, unterteilt in 2-3 Dosen.
- DMAE (Dimethylaminoethanol): Der Vorgänger von Acetylcholin, Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle im Gedächtnis und im Training spielt. Verbessert die kognitiven Funktionen, verbessert die Stimmung, verringert die Müdigkeit.
- Der Wirkungsmechanismus: Der Vorgänger von Acetylcholin verbessert die kognitiven Funktionen, verbessert die Stimmung und verringert die Müdigkeit.
- Indikationen: Verletzung des Gedächtnisses, Verringerung der Konzentration, altersbezogene Veränderungen der kognitiven Funktionen.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Epilepsie, bipolare Störung.
- Nebenwirkungen: Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen.
- Dosierung: Normalerweise 300-500 mg pro Tag.
- Gotha Cola (Centella asiatica): Ein traditioneller ayurvedischer Agent, der Gedächtnis, Konzentration, Stimmung verbessert. Es hat eine neuroprotektive Wirkung.
- Der Wirkungsmechanismus: Verbessert das Gedächtnis, die Konzentration, die Stimmung, hat einen neuroprotektiven Effekt.
- Indikationen: Verstoß gegen das Gedächtnis, Reduzierung der Konzentration von Aufmerksamkeit, Angst, Stress.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Lebererkrankung.
- Nebenwirkungen: Selten sind Magenerkrankungen, allergische Reaktionen möglich.
- Dosierung: Normalerweise 300-900 mg pro Tag.
- Bacopa Monnieri: Ein weiterer traditioneller ayurvedischer Agent, der das Gedächtnis, das Lernen, die Konzentration verbessert. Es hat eine antioxidative und neuroprotektive Wirkung.
- Der Wirkungsmechanismus: Verbessert das Gedächtnis, das Lernen, die Konzentration, hat eine antioxidative und neuroprotektive Wirkung.
- Indikationen: Verstoß gegen das Gedächtnis, Reduzierung der Konzentration von Aufmerksamkeit, Angst, Stress.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Schilddrüsenerkrankung.
- Nebenwirkungen: Selten sind Magenerkrankungen, trockener Mund möglich.
- Dosierung: Normalerweise 300-600 mg pro Tag.
7. Antiplans: Prävention von Blutgerinnseln
Antiplans sind Substanzen, die Blutgerinnsel verhindern und das Risiko von Schlaganfällen und anderen Herz -Kreislauf -Erkrankungen verringern.
- Omega-3-Fettsäuren: In Fischöl, Leinöl und anderen Produkten enthalten. Reduzieren Sie den Grad der Triglyceride im Blut, verringern Sie Entzündungen und verhindern Sie die Bildung von Blutgerinnseln.
- Der Wirkungsmechanismus: Reduzieren Sie den Spiegel der Triglyceride im Blut, verringern Sie Entzündungen und verhindern Sie die Thrombozytenaggregation.
- Indikationen: Prävention von Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Verringerung des Cholesterinspiegels, Verbesserung der kognitiven Funktionen.
- Kontraindikationen: Verstoß gegen die Blutgerinnung, Einnahme von Antikoagulanzien.
- Nebenwirkungen: Fischgeschmack im Mund, Magenerkrankung, Übelkeit.
- Dosierung: Normalerweise 1000-3000 mg pro Tag.
- Knoblauch: Enthält Allicin, das Anti -Agent-, Antioxidans- und antibakterielle Eigenschaften hat.
- Der Wirkungsmechanismus: Enthält Allicin, das eine Thrombozytenaggregation verhindert, hat eine antioxidative und antibakterielle Wirkung.
- Indikationen: Vorbeugung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Verstärkung der Immunität, verringerte den Blutdruck.
- Kontraindikationen: Magengeschwür, Blutgerinnung, Einnahme von Antikoagulanzien.
- Nebenwirkungen: Unangenehmer Geruch aus dem Mund, Magenstörung.
- Dosierung: 1-2 Nelken pro Tag.
- Kurkuma: Enthält Curcumin, das antioxidative, entzündungshemmende und anti -agenten -Eigenschaften hat.
- Der Wirkungsmechanismus: Enthält Curcumin, das eine antioxidative, entzündungshemmende und anti -agenten -Wirkung hat.
- Indikationen: Vorbeugung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Arthritis, Abnahme der kognitiven Funktionen.
- Kontraindikationen: Krankheiten der Gallenblase, die Antikoagulanzien einnehmen.
- Nebenwirkungen: Selten sind Magenerkrankungen möglich.
- Dosierung: Normalerweise 500-2000 mg pro Tag.
8. Vitamine und Mineralien: notwendig für die Gesundheit des Gehirns
Vitamine und Mineralien spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Nervensystems und der Blutgefäße, was für die normale Blutkreislauf des Gehirns erforderlich ist.
- B Vitamine B: Es ist für die normale Funktionsweise des Nervensystems erforderlich, beteiligt sich am Glukosestoffwechsel und unterstützt die Gesundheit von Blutgefäßen. Vitamine B1, B6, B12 und Folsäure sind besonders wichtig.
- Vitamin B1 (Tiamin): Beteiligt sich am Glukosestoffwechsel, liefert die Energie der Gehirnzellen.
- Vitamin B6 (Pyridoxin): Nimmt an der Synthese von Neurotransmitter teil, die für den normalen Betrieb des Nervensystems erforderlich sind.
- Vitamin B12 (Cianocobalamin): Es ist notwendig für die Bildung von Myelin, der Schutzmembran der Nervenfasern. Vitamin B12 -Mangel kann zu neurologischen Störungen führen.
- Folsäure (Vitamin B9): Es ist für die Synthese von DNA und RNA erforderlich, beteiligt sich an der Hämatopoese. Folsäuremangel kann das Homocysteinniveau erhöhen, was ein Risikofaktor für die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen ist.
- Magnesium: Ein wichtiges Mineral, das an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt ist, entspannt die Gefäße und verringert das Risiko von Blutgerinnseln.
- Kalium: Es ist notwendig, den normalen Blutdruck und den Herzrhythmus aufrechtzuerhalten.
- Zink: Nimmt an der Arbeit von Enzymen teil, die für das normale Funktionieren des Nervensystems erforderlich sind.
9. Allgemeine Empfehlungen zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns
- Beratung mit einem Arzt: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten auszuschließen.
- Die Wahl von diätetischen Nahrungsergänzungsmitteln mit hoher Qualität: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern, die die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte garantieren. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten und Verbraucherbewertungen.
- Dosierungskonformität: Folgen Sie der empfohlenen Dosierung, die in der Verpackung angegeben ist. Überschreiten Sie die Dosis nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
- Langer Empfang: Um einen spürbaren Effekt zu erzielen, werden Nahrungsergänzungsmittel normalerweise lange Kurse (mehrere Monate) belegt.
- Gesunder Lebensstil: Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln sollte Teil eines integrierten Ansatzes zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns sein, die gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Übungen, Verweigerung von Rauchen und Alkohol sowie Stressmanagement umfasst.
- Individuelle Reaktion: Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach den individuellen Merkmalen des Körpers variieren. Was einer Person hilft, kann einer anderen nicht helfen.
- Interaktion mit Drogen: Bades kann mit Drogen interagieren und ihre Wirksamkeit beeinflussen. Informieren Sie den Arzt unbedingt über alle Nahrungsergänzungsmittel, die Sie akzeptieren.
- Nebenwirkungen: Bei Nebenwirkungen stoppen Sie die Nahrungsergänzungsmittel und konsultieren Sie einen Arzt.
10. Alternative Methoden zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns
Neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es auch andere Methoden, die zur Verbesserung der Durchblutung beitragen können:
- Gesunde Ernährung:
- Einschränkung von gesättigten Fetten und Cholesterinspiegel: Reduzieren Sie den Konsum von rotem Fleisch, Fettmilchprodukten und verarbeiteten Produkten, um den Blutcholesterinspiegel zu reduzieren und die Bildung von atheriosklerotischen Plaques zu verhindern.
- Erhöhter Verbrauch von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten: Diese Produkte sind reich an Antioxidantien, Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die erforderlich sind, um die Gesundheit von Blutgefäßen und das Nervensystem aufrechtzuerhalten.
- Einbeziehung in die Diät von Produkten, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind: Fischöl, Leinöl, Walnüsse und Chia-Samen enthalten Omega-3-Fettsäuren, die den Triglyceride im Blut verringern, die Entzündung verringern und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern.
- Wasserausgleich aufrechterhalten: Es ist genügend Wasserverbrauch (etwa 2 Liter pro Tag) erforderlich, um ein normales Blutvolumen aufrechtzuerhalten und eine gute Durchblutung zu ermöglichen.
- Regelmäßige physische Übungen:
- Aerobische Übungen: Gehen, Laufen, Schwimmen, Radfahren verbessern die Durchblutung, stärken das Herz -Kreislauf -System und verringern das Risiko einer Atherosklerose.
- Machtübungen: Übungsübungen tragen dazu bei, die Muskeln zu stärken und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern.
- Flexibilitätsübungen: Dehnung und Yoga verbessern die Durchblutung und verringern die Spannungen in den Muskeln.
- Ablehnung des Rauchens: Das Rauchen verengt die Blutgefäße und erhöht das Risiko von Blutgerinnseln. Die Ablehnung des Rauchens ist eine der wichtigsten Schritte, um die Durchblutung des Gehirns und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
- Alkoholkonsumbeschränkung: Das mäßige Alkoholgetränk (nicht mehr als 1-2 Portionen pro Tag) kann sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Alkoholmissbrauch führt jedoch zu Gefäßschäden und erhöht das Schlaganfallrisiko.
- Stressmanagement: Chronischer Stress erhöht den Spannungsgrad, der die Gefäße einschränken und die Durchblutung stören kann. Es ist wichtig zu lernen, wie man mit Stress mit verschiedenen Techniken wie Meditation, Yoga, Atemübungen oder Psychotherapie umgeht.
- Massage: Die Massage verbessert die Durchblutung und verringert die Spannung in den Muskeln.
- Akupunktur: Akupunktur kann die Durchblutung stimulieren und die Funktionen des Nervensystems verbessern.
- Regelmäßige medizinische Untersuchungen: Regelmäßige medizinische Untersuchungen tragen dazu bei, Risikofaktoren für die Entwicklung von Krankheiten zu identifizieren, die mit einer beeinträchtigten Durchblutung des Gehirns verbunden sind, wie Bluthochdruck, Diabetes und Atherosklerose.
11. Aussichten auf Forschung und neue Entwicklungen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns
Studien auf dem Gebiet der Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns werden fortgesetzt, und neue Entwicklungen scheinen darauf abzielen, die Effizienz und Sicherheit dieser Werkzeuge zu verbessern.
- Die Untersuchung neuer Pflanzenextrakte: Forscher untersuchen die Eigenschaften verschiedener Pflanzenextrakte, die sich positiv auf die Durchblutung des Gehirns auswirken können. Zum Beispiel werden die Extrakte von Barvinka, grüner Tee, Kurkuma und anderen Pflanzen untersucht.
- Entwicklung neuer Formen von Nahrungsergänzungsmitteln: Es werden neue Formen von Nahrungsergänzungsmitteln entwickelt, die eine bessere Assimilation von aktiven Substanzen ermöglichen und ihre Wirksamkeit erhöhen. Beispielsweise werden Liposomen, Nanopartikel und andere Technologien verwendet.
- Untersuchung des Einflusses von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Darmmikrobie: Forscher untersuchen die Auswirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Darmmikrobie und ihre Rolle bei der Verbesserung der kognitiven Funktionen. Die Darmmikrobie beeinflusst das Gehirn des Gehirns durch die „Darm-Mozg“ -Axis.
- Personalisierter Ansatz zur Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln: Es werden Methoden entwickelt, um zu bestimmen, welche Nahrungsergänzungsmittel für eine bestimmte Person angesichts seiner genetischen Eigenschaften, des Gesundheitszustands und anderer Faktoren am effektivsten sind.
- Untersuchung der Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Medikamenten: Studien werden durchgeführt, um mögliche Wechselwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Arzneimitteln zu identifizieren, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
12. rechtliche und ethische Aspekte der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln
Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln wird durch die Gesetzgebung jedes Landes reguliert. In den meisten Ländern unterliegen Nahrungsergänzungsmittel nicht der gleichen strengen Kontrolle wie Medikamente. Dies bedeutet, dass Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln nicht verpflichtet sind, ihre Wirksamkeit und Sicherheit so sorgfältig wie Arzneimittelhersteller nachzuweisen.
- Verantwortung für Qualität: Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen, die die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte garantieren.
- Einverständniserklärung: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es erforderlich, vollständige Informationen darüber zu erhalten, einschließlich mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen.
- Ungenaue Werbung: Seien Sie vorsichtig mit Werbeaussagen, die wundersame Heilung oder sofortiges Ergebnis versprechen. Bades sind kein Allheilmittel und ersetzen keine vollständige Behandlung.
- Ethische Aspekte: Es ist wichtig, ethische Normen einzuhalten, wenn sie Informationen über Nahrungsergänzungsmittel aus der Ernährung verteilt und die Verbraucher nicht in Bezug auf ihre Eigenschaften und Effektivität irreführen.
Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln kann eine nützliche Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein, um die Durchblutung aufrechtzuerhalten. Es ist jedoch wichtig, sich an die Notwendigkeit zu erinnern, einen Arzt zu konsultieren, die Auswahl der Qualitätsprodukte und die Einhaltung der empfohlenen Dosierung. Bades sind kein Ersatz für eine vollständige Behandlung, und wenn es schwere Krankheiten gibt, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
Dieser erweiterte Artikel bietet einen viel detaillierteren und umfassenderen Überblick über Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung des Gehirnzirkulation und umfasst verschiedene Aspekte wie das Verständnis der Bedeutung des Gehirnzirkulation, der verschiedenen Arten von Nahrungsergänzungsmitteln, der Wirkungsmechanismen, potenziellen Vorteilen, Risiken und Alternativen. Es befasst sich auch mit rechtlichen und ethischen Überlegungen. Der Inhalt ist für das einfache Lesen strukturiert und zielt darauf ab, informativ und hilfreich für Leser zu sein, die nach Informationen zu diesem Thema suchen.