Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel: Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel: Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Ведение (dieser Abschnitt ist absichtlich gemäß den Anweisungen weggelassen)

Kapitel 1: Testosteron und seine Rolle im Körper

1.1 Was ist Testosteron?

Testosteron ist das männliche Sexualhormon Androgen, das eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung männlicher Eigenschaften spielt. Es wird hauptsächlich in Hoden (bei Männern) und in kleinen Mengen in den Eierstöcken (bei Frauen) und in Nebennieren hergestellt. Testosteron gehört zu Steroidhormonen, sein Molekül besteht aus vier verbundenen Ringstrukturen, die aus Cholesterin gebildet werden.

1.2 Physiologische Funktionen von Testosteron

Testosteron hat eine breite Palette von physiologischen Wirkungen, die verschiedene Aspekte der Gesundheit und Funktion des Körpers beeinflussen:

  • Die Entwicklung männlicher sexueller Merkmale: Testosteron spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung männlicher Genitalorgane während der Intrauterinentwicklung und während der Pubertät. Er ist für das Wachstum und die Entwicklung von Hoden, Prostata, Samenblasen und anderen männlichen Genitalorganen verantwortlich. In der Pubertät trägt Testosteron zum Auftreten sekundärer sexueller Merkmale wie Haarwachstum auf Gesicht und Körper, vertieft die Stimme und zunehmende Muskelmasse.

  • Muskelmasse und Stärke: Testosteron ist ein anabolisches Hormon, das zum Wachstum und zur Entwicklung von Muskelgewebe beiträgt. Es erhöht die Synthese von Protein in den Muskeln, was zu einer Zunahme der Muskelmasse und -stärke führt. Testosteron beeinflusst auch den Metabolismus von Fetten und trägt zu einer Abnahme der Fettmasse und einer Zunahme der Muskelmasse bei.

  • Knochendichte: Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Knochendichte. Es stimuliert die Bildung von Knochengewebe und verlangsamt die Knochenresorption. Das niedrige Testosteronniveau kann zu Osteoporose und einem erhöhten Frakturenrisiko führen.

  • Energie und Stimmung: Testosteron beeinflusst das Energie- und Stimmungsniveau. Ein ausreichendes Testosteronniveau ist mit einem Gefühl von Energie, Vitalität und guter Laune verbunden. Das niedrige Testosteronniveau kann zu Müdigkeit, Depression und Reizbarkeit führen.

  • Sexuelle Funktion: Testosteron ist ein wichtiges Hormon für die sexuelle Funktion. Es beeinflusst Libido, erektile Funktion und Spermatogenese (Spermienbildung). Der niedrige Testosteronniveau kann zu einer Abnahme der Libido, der erektilen Dysfunktion und der Unfruchtbarkeit führen.

  • Produktion von roten Blutkörperchen: Testosteron stimuliert die Produktion von roten Blutkörperchen (rote Blutkörperchen) im Knochenmark. Dies liegt an der Tatsache, dass Testosteron die Produktion von Erythropoetin erhöht, einem Hormon, das die Erythropoese stimuliert.

  • Kognitive Funktionen: Einige Studien zeigen, dass Testosteron bei kognitiven Funktionen wie Gedächtnis und Konzentration eine Rolle spielen kann. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um diese Verbindung zu bestätigen.

1.3 Normaler Testosteronspiegel

Das normale Testosteronniveau variiert je nach Alter, Boden und individuellen Eigenschaften. Bei Männern liegt der normale Testosteronniveau normalerweise zwischen 300 und 1000 ng/dl (Nanogramm für Deziliter). Bei Frauen ist das normale Testosteronniveau viel niedriger, normalerweise von 15 bis 70 ng/dl.

Der Testosteronniveau kann mit dem Alter abnehmen. Nach 30 Jahren kann der Testosteronniveau bei Männern um etwa 1% pro Jahr sinken. Eine Abnahme der Testosteronspiegel kann auch mit verschiedenen Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Hypogonadismus (unzureichende Funktion der Gonaden) und einigen Arzneimitteln in Verbindung gebracht werden.

1.4 Gründe für eine Abnahme des Testosteronspiegels

Eine Abnahme der Testosteronspiegel kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Alter: Mit zunehmendem Alter wird die Testosteronproduktion natürlich reduziert.

  • Krankheiten: Einige Krankheiten wie Fettleibigkeit, Typ -2 -Diabetes, Hypogonadismus, Schilddrüsenerkrankungen und chronische Krankheiten können zu einer Verringerung der Testosteronspiegel führen.

  • Medikamente: Einige Medikamente wie Opioidanalgetika, Kortikosteroide und Antidepressiva können den Testosteronspiegel reduzieren.

  • Eierverletzungen: Die Verletzungen von Yaichka können die Zellen von Lydig schädigen, die Testosteron produzieren, was zu einer Abnahme des Hormonspiegels führt.

  • Alkoholmissbrauch und Drogen: Der Missbrauch von Alkohol und Drogen kann die Produktion von Testosteron negativ beeinflussen.

  • Stress: Chronischer Stress kann zu einem Anstieg des Cortisol -Spannungshormons führen, der die Testosteronproduktion unterdrücken kann.

  • Inal -Mahlzeiten: Das Fehlen von Nährstoffen wie Zink, Vitamin D und Magnesium kann die Produktion von Testosteron negativ beeinflussen.

  • Schlafmangel: Der Schlafmangel kann zu einer Abnahme des Testosteronspiegels führen.

1.5 Testosteron -Symptome mit niedriger Ebene

Die Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels können umfassen:

  • Libido sinken
  • Erektile Dysfunktion
  • Ermüdung
  • Depression
  • Reizbarkeit
  • Abnahme der Muskelmasse und Kraft
  • Erhöhen Sie die Fettmasse
  • Reduzierung der Knochendichte
  • Brustvergrößerung (Gynäkomastie)
  • Reduzierung des Haarwachstums auf Gesicht und Körper
  • Probleme mit der Konzentration
  • Motivation reduzieren

Kapitel 2: Dans zur Erhöhung von Testosteron: Überprüfung und Klassifizierung

2.1 Was ist Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel?

Bades zur Erhöhung von Testosteron sind biologisch aktive Zusatzstoffe, die als Produkte positioniert sind, die zu einem Anstieg des Testosteronspiegels im Körper beitragen. Sie sind in verschiedenen Formen wie Tabletten, Kapseln, Pulver und Flüssigkeiten erhältlich und enthalten verschiedene Zutaten wie Kräuter, Vitamine, Mineralien und Aminosäuren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit und Sicherheit vieler Nahrungsergänzungsmittel zur Erhöhung des Testosterons nicht wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Einige von ihnen können Zutaten enthalten, die auf dem Etikett nicht angegeben sind, oder Zutaten, die für die Gesundheit schädlich sind. Daher müssen Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Erhöhung des Testosterons einen Arzt konsultieren.

2.2 Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Testosteron

Bades zur Erhöhung des Testosterons kann nach verschiedenen Kriterien wie dem Wirkungsmechanismus, der Zusammensetzung und dem geschätzten Effekt klassifiziert werden:

  • Durch den Wirkmechanismus:

    • Testosteronproduktionsstimulanzien: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die angeblich die Testosteronproduktion in den Hoden stimulieren. Dazu gehören Kräuter wie Tribulus Terets, Ashvaganda und Tongkat Ali.

    • Östrogenblocker: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die angeblich die Wirkung von Östrogen und weiblicher Sexualhormon blockieren, die die Produktion von Testosteron unterdrücken können. Dazu gehören Zutaten wie Diindolilmetan (DIM) und Resveratrol.

    • Aromatase -Inhibitoren: Aromatase ist ein Enzym, das Testosteron in Östrogen verwandelt. Aromatasehemmer blockieren dieses Enzym, das zu einem Anstieg der Testosteronspiegel und einer Abnahme der Östrogenspiegel führt. Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Zutaten, die vermutlich Aromatasehemmer wie Zink und Chrysin sind.

    • Testosteronvorläufer: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die angeblich Vorläufer von Testosteron sind, dh Substanzen, aus denen der Körper Testosteron synthetisieren kann. Dazu gehören Zutaten wie Dehydroepiandrosteron (DHEA) und Androstendion. Es ist wichtig zu beachten, dass DHEA und Androstendion in vielen Sportorganisationen untersagt sind.

  • Durch Komposition:

    • Pflanzennahrungsergänzungsmittel: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten Kräuter, die traditionell zur Erhöhung der Libido und zur Verbesserung der sexuellen Funktion verwendet werden. Dazu gehören Kräuter wie Tribulus Terrytris, Ashvaganda, Tongkat Ali, Maka Peruan und Ginseng.

    • Vitamin-Mineralkomplexe: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten Vitamine und Mineralien, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Testosteron wie Vitamin D, Zink, Magnesium und Selen spielen.

    • Aminosäurekomplexe: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten Aminosäuren, die Proteine ​​bauen. Einige Aminosäuren wie D-Asparaginsäure stimulieren angeblich die Produktion von Testosteron.

    • Kombinierte Nahrungsergänzungsmittel: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten eine Kombination aus Pflanzenzutaten, Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren.

  • Nach dem mutmaßlichen Effekt:

    • Bades, um die Muskelmasse zu erhöhen: Diese Nahrungsergänzungsmittel sollen die Muskelmasse und -stärke erhöhen.

    • Bades, um die Libido zu erhöhen: Diese Nahrungsergänzungsmittel sollen die Libido erhöhen und die sexuelle Funktion verbessern.

    • Bades zur Verbesserung der Stimmung: Diese Nahrungsergänzungsmittel sollen die Stimmung verbessern und die Müdigkeit verringern.

    • Bades zur Verbesserung der sportlichen Ergebnisse: Diese Nahrungsergänzungsmittel sollen Sportergebnisse wie Stärke, Ausdauer und Geschwindigkeit verbessern.

2.3 Die häufigsten Zutaten von Nahrungsergänzungsmitteln für Testosteron

  • Tribulus terrestris Tribulus: Eine Pflanze, die traditionell in der ayurvedischen Medizin eingesetzt wird, um die Libido zu erhöhen und die sexuelle Funktion zu verbessern. Es wird angenommen, dass der Tribulus -Terrestris die Produktion von Luteinisierungshormon (LH) anregt, was wiederum die Produktion von Testosteron stimuliert. Wissenschaftliche Daten zur Effizienz des Tribulus -Terrestris bei der Erhöhung des Testosteronniveaus sind jedoch widersprüchlich.

  • Ashwaganda (Ashwagandha): Eine adaptogene Pflanze, die in der ayurvedischen Medizin verwendet wird, um Stress zu verringern, die Stimmung zu verbessern und die Energie zu erhöhen. Einige Studien zeigen, dass Ashvagand den Testosteronspiegel erhöhen und die Spermienqualität verbessern kann.

  • Tongkat Ali (Tongkat Ali) oder Eurycoma Long Leaf (Eurycoma longifolia): Eine Pflanze, die in Südostasien wächst. Es wird angenommen, dass Tongkat Ali den Testosteronniveau erhöht, die Libido verbessert und die Muskelmasse erhöht. Einige Studien zeigen, dass Tongkat Ali bei Männern mit niedrigem Hormonspiegel wirksam sein kann.

  • Maka peruanisch (MACA): Die Pflanze, die in den Anden in Peru wächst. Es wird angenommen, dass Maca Peruaner Libido erhöht, die sexuelle Funktion verbessert und die Energie erhöht. Einige Studien zeigen, dass peruanische Mohnblumen die Spermienqualität verbessern kann.

  • D-Asparaginsäure (D-Aspartinsäure): Aminosäure, die an der Herstellung von Testosteron beteiligt ist. Einige Studien zeigen, dass D-Asparaginsäure bei Männern mit niedrigen Hormonspiegeln den Testosteronspiegel erhöhen kann.

  • Vitamin D: Vitamin, das eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Testosteron spielt. Vitamin -D -Mangel kann zu einer Abnahme des Testosteronspiegels führen.

  • Zink: Ein Mineral, das eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Testosteron spielt. Zinkmangel kann zu einer Verringerung des Testosteronspiegels führen.

  • Magnesium: Ein Mineral, das eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Testosteron spielt. Magnesiummangel kann zu einer Abnahme der Testosteronspiegel führen.

  • Selen: Ein Mineral, das eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Testosteron spielt. Der Selena -Mangel kann zu einer Verringerung der Testosteronspiegel führen.

  • Diindolilmetan (dim): Die Verbindung in Kreuzblütlern wie Brokkoli, Blumenkohl und Brüsseler Kohl enthalten. Es wird angenommen, dass dunkle die Wirkung von Östrogen blockiert, was zu einem Anstieg der Testosteronspiegel führen kann.

  • Resveratrol: Antioxidans, das in Rotwein, Trauben und Beeren enthalten ist. Es wird angenommen, dass Resveratrol die Wirkung von Östrogen blockiert, was zu einem Anstieg der Testosteronspiegel führen kann.

  • Chryze: Flavonoid, das in Honig und Propolis enthalten ist. Es wird angenommen, dass Chrysin ein Inhibitor der Aromatase ist, dh ein Enzym blockiert, das Testosteron in Östrogen verwandelt.

  • Dehydroefrosteron (DHEA): Das Hormon, das von den Nebennieren produziert wird. DHEA ist ein Testosteron -Vorläufer, dh eine Substanz, aus der der Körper Testosteron synthetisieren kann. Es ist wichtig zu beachten, dass DHEA in vielen Sportorganisationen eine verbotene Substanz ist.

  • Androostinion: Das Hormon, das von Hoden und Nebennieren hergestellt wird. Androstendion ist ein Testosteron -Vorläufer, dh eine Substanz, aus der der Körper Testosteron synthetisieren kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Androstendion in vielen Sportorganisationen eine verbotene Substanz ist.

2.4 Nahrungsmittel für Testosteron (ausführlicher)

Bei der Tiefe der Wirkungsmechanismen verschiedener Inhaltsstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zur Erhöhung des Testosterons:

  • Tribulus terrytris: Die angebliche Stimulation von LH

    Tertrix Tribulus wird oft als Stimulator der Produktion von Luteinisierungshormon (LH) beworben. LH wiederum stimuliert Leydigs Zellen in Hoden, um Testosteron zu produzieren. Wie bereits erwähnt, sind wissenschaftliche Erkenntnisse, die diese Theorie bei Menschen bestätigen, insbesondere bei denen, die das normale Testosteronniveau haben, begrenzt. Einige Studien an Tieren zeigen einige Auswirkungen, aber die Ergebnisse der Öffentlichkeit sind oft widersprüchlich und zeigen einen leichten oder mangelnden Einfluss auf das Testosteronniveau. Der Wirkungsmechanismus kann, falls vorhanden, mit Saponinen in Verbindung gebracht werden, die im Tribulus enthalten sind und angeblich das hormonelle System beeinflussen.

  • Ashvaganda: Reduzierung des Cortisolniveaus und der Auswirkungen auf Hormone

    Ashvaganda ist ein Adaptogen, was bedeutet, dass es dem Körper hilft, sich an Stress anzupassen. Es wird angenommen, dass Ashvaganda das Maß an Cortisol, Stresshormon, reduziert. Ein hohes Maß an Cortisol kann die Testosteronproduktion unterdrücken. Ashvaganda reduziert das Cortisol -Niveau und kann indirekt zu einem zunehmenden Testosteronspiegel beitragen. Darüber hinaus zeigen einige Studien, dass Ashvagand Hormone, die an der Produktion von Testosteron beteiligt sind, wie LH- und Follikel -Stimulationshormon (FSH) direkt beeinflussen können.

  • Tongkat Ali: Erhöhung des freien Testosterons und Abnahme des GSPG

    Tongkat Ali (Eurecoma of Long -leaved) wird häufig als Mittel zur Erhöhung des freien Testosterons beworben. Testosteron zirkuliert im Blut in zwei Formen: verbunden und frei. Das gebundene Testosteron ist inaktiv und freie Testosteron ist eine biologisch aktive Form des Hormons. Tongat Ali kann den freien Testosteron erhöhen und das Niveau der Globulin -Verbindungs ​​-Sexualhormone (GSPG) verringern. GSPG ist mit Testosteron verbunden, wodurch es inaktiv ist. Die Tongkat Ali reduziert den Niveau der GSPG und kann die Menge an freiem Testosteron im Körper erhöhen. Darüber hinaus kann Tongkat Ali die LH -Produktion stimulieren, die wiederum die Produktion von Testosteron stimuliert.

  • D-Aspragichic: Stimulation der LH- und Testosteronproduktion in den Hoden

    D-Asparaginsäure (DAA) ist eine Aminosäure, die an der Herstellung von Testosteron beteiligt ist. Es wird angenommen, dass DAA die Produktion von LH und Testosteron direkt in den Hoden stimuliert. DAA kann die Produktion von Gonadotropin-ririsierender Hormon (GNRG) im Hypothalamus erhöhen, was wiederum die Produktion von LH in der Hypophysendrüse stimuliert. LG stimuliert dann die Zellen von Lydig in den Hoden, um Testosteron zu produzieren. Darüber hinaus kann die DAA die Leydig -Zellen in den Hoden direkt stimulieren, um Testosteron zu produzieren.

  • Vitamin D: Rolle bei der Produktion von Steroidhormonen, einschließlich Testosteron

    Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Steroidhormonen, einschließlich Testosteron. Vitamin D ist der Vorläufer des Calcitriol -Hormons, das an der Regulierung vieler physiologischer Prozesse, einschließlich der Testosteronproduktion, beteiligt ist. Vitamin -D -Mangel kann zu einer Abnahme des Testosteronspiegels führen. Vitamin D kann die Produktion von Testosteron beeinflussen und mit Vitamin -D -Rezeptoren in Hoden interagieren.

  • Zink: notwendig für die normale Funktion von Leydigs Zellen

    Zink ist ein wichtiges Mineral für die normale Funktion von Leydig -Zellen, die in Hoden Testosteron produzieren. Zinkmangel kann zu einer Verringerung des Testosteronspiegels führen. Zink kann die Produktion von Testosteron beeinflussen, die an der Synthese von LH und Testosteron beteiligt ist.

  • Magnesium: Einfluss auf das Niveau des freien Testosterons

    Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Testosteron und kann das Niveau des freien Testosterons beeinflussen. Magnesiummangel kann zu einer Abnahme der Testosteronspiegel führen. Magnesium kann den Grad des freien Testosterons beeinflussen und das Niveau von GSPG verringern.

  • Dim und Resveratrol: Modulation des Östrogenstoffwechsels

    Diindolilmetan (DIM) und Resveratrol sind Verbindungen, die den Metabolismus von Östrogen modulieren können. DIM ist ein Derivat von Indola-3-Karbinol, das in Kreuzblütlern enthalten ist. Resveratrol ist ein Antioxidans, das in Rotwein, Trauben und Beeren enthalten ist. Es wird angenommen, dass Dim und Resveratrol zu einem günstigeren Östrogenstoffwechsel beitragen und Östrogene in weniger aktive Formen verwandeln. Dies kann zu einem Anstieg des Testosteronverhältnisses zu Östrogen führen.

  • Aromatasehemmer (Chrysin): Blockierung der Transformation von Testosteron in Östrogen

    Aromatase ist ein Enzym, das Testosteron in Östrogen verwandelt. Aromatasehemmer blockieren dieses Enzym, das zu einem Anstieg der Testosteronspiegel und einer Abnahme der Östrogenspiegel führt. Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Zutaten, die vermutlich Aromatasehemmer wie Zink und Chrysin sind. Chryzine ist ein Flavonoid, der in Honig und Propolis enthalten ist. Die Wirksamkeit von Khrzin als Inhibitor der Aromatase bei Menschen ist jedoch begrenzt.

  • DHEA und Androststeion: Testosteron -Vorläufer (in vielen Organisationen verboten)

    DehyDrepiapianrogosteron (DHEA) und Androstendion sind Hormone, die von den Nebennieren hergestellt werden. DHEA und Androstostion sind Vorläufer von Testosteron, dh Substanzen, aus denen der Körper Testosteron synthetisieren kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass DHEA und Androstendion in vielen Sportorganisationen untersagt sind und ihre Verwendung zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen kann.

Kapitel 3: Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln für Testosteron

3.1 Allgemeine Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln für Testosteron können je nach Zutaten, Dosis und individueller Empfindlichkeit variieren. Einige allgemeine Nebenwirkungen können umfassen:

  • Störungen des Magen -Darm -Trakts: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen.
  • Kopfschmerzen: Mittelschwere oder schwere Kopfschmerzen.
  • Schlaflosigkeit: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder die Aufrechterhaltung des Schlafes.
  • Reizbarkeit: Erhöhte Reizbarkeit, Angst, Nervosität.
  • Akne: UGRE -Ausschlag auf Gesicht und Körper.
  • Haarausfall: Beschleunigter Haarausfall, insbesondere bei Menschen mit einer Veranlagung von Kahlheit.
  • Gynäkomastie: Brustvergrößerung bei Männern.
  • Flüssigverzögerung: Ödem, besonders in den Beinen und Knöcheln.
  • Blutdruck verbessern: Erhöhter Blutdruck.
  • Cholesterinspiegeländerungen: Erhöhung des LDL -Cholesterinspiegels (schlechtes Cholesterinspiegel) und eine Abnahme des HDL -Cholesterinspiegels (gutes Cholesterin).

3.2 Spezifische Nebenwirkungen abhängig von den Zutaten

  • Tribulus terrestris:

    • Störungen des Magen -Darm -Trakts: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
    • Schlaflosigkeit
    • Reizbarkeit
    • Erhöhte Prostata -Drüse (selten)
  • Ashwaganda:

    • Störungen des Magen -Darm -Trakts: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
    • Schläfrigkeit
    • Hypothyreose (Abnahme der Schilddrüsenfunktion selten)
    • Wechselwirkung mit Immunsuppressiva
  • Tongkat Ali:

    • Schlaflosigkeit
    • Reizbarkeit
    • Angst
    • Erhöhung des Östrogenspiegels (selten)
  • D-Paraginsäure:

    • Kopfschmerzen
    • Reizbarkeit
    • Schlaflosigkeit
  • Vitamin D (in hohen Dosen):

    • Hyperkalzämie (Erhöhung des Calciumspiegels des Blutes)
    • Brechreiz
    • Sich erbrechen
    • Verstopfung
    • Schwäche
    • Nierenschaden
  • Zink (in hohen Dosen):

    • Störungen des Magen -Darm -Trakts: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
    • Kupfermangel
    • Immunität reduzieren
  • DHEA und Androstendion:

    • Akne
    • Haarausfall
    • Gynäkomastie
    • Eine Zunahme der Prostata -Drüse
    • Änderungen des Cholesterinspiegels
    • Leberschaden
    • Erhöhtes Risiko für Herz -Kreislauf -Erkrankungen
    • Aggression
    • Stimmungsänderungen
    • Bei Frauen: Virilisierung (Entwicklung männlicher Merkmale)

3.3 Auswirkungen auf das Herz -Kreislauf -System

Einige Nahrungsergänzungsmittel für Testosteron können sich negativ auf das Herz -Kreislauf -System auswirken. DHEA und Androstostion können den Niveau des LDL -Cholesterinspiegels (schlechtes Cholesterinspiegel) erhöhen und den HDL -Cholesterinspiegel (gutes Cholesterinspiegel) verringern, was das Risiko einer Atherosklerose und Herz -Kreislauf -Erkrankungen erhöht. Darüber hinaus können einige Nahrungsergänzungsmittel den Blutdruck erhöhen, was auch das Risiko von Herz -Kreislauf -Erkrankungen erhöht.

3.4 Auswirkungen auf die Leber

Einige diätetische Nahrungsergänzungsmittel für Testosteron, insbesondere solche, die DHEA und androstendion enthalten, können einen toxischen Einfluss auf die Leber haben und zu Leberschäden führen. Zu den Symptomen einer Leberschädigung können Gelbsucht (Vergilbung von Haut und Augen), Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwäche sein.

3.5 Auswirkungen auf die Prostata -Drüse

Einige Nahrungsergänzungsmittel für Testosteron, insbesondere solche, die DHEA und Androstendion enthalten, können das Wachstum der Prostata -Drüse stimulieren, was zu einer gutartigen Prostata -Hyperplasie (DHGPZ) und einem Schwierigkeitsgrad -Urinieren führen kann.

3.6 Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

Einige Nahrungsergänzungsmittel für Testosteron können sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken und Reizbarkeit, Angstzustände, Depressionen und Aggressionen verursachen.

3.7 Einfluss auf die Fruchtbarkeit

Einige Nahrungsergänzungsmittel für Testosteron können die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen, insbesondere bei Männern. Exogene Testosteron und seine Vorläufer können die Produktion ihrer eigenen Hormone wie LH und FSH unterdrücken, was zu einer Abnahme der Spermatogenese und Unfruchtbarkeit führen kann.

3.8 Wechselwirkungen mit Drogen

Dad für Testosteron kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren, ihre Wirksamkeit verändern oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie eine diätetische Ergänzung für Testosteron einnehmen, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen.

Beispiele für Interaktionen:

  • Antikoagulanzien (Warfarin): Einige Nahrungsergänzungsmittel können das Blutungsrisiko erhöhen und gleichzeitig Antikoagulanzien verwenden.
  • Antidepressiva: Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Wirkung von Antidepressiva stärken oder schwächen.
  • Medikamente zur Behandlung von Diabetes: Einige Nahrungsergänzungsmittel können den Blutzucker beeinflussen und die Notwendigkeit von Medikamenten zur Behandlung von Diabetes verändern.
  • Statine (Medikamente zur Reduzierung des Cholesterins): Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Statin -Effizienz verringern.
  • ImmulocationThretarite: Ashvaganda kann mit Immunsuppressiva interagieren und ihre Wirksamkeit verringern.

Kapitel 4: Kontraindikationen zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Testosteron

4.1 Die Hauptkontratzeitungen

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Testosteron ist in den folgenden Fällen kontraindiziert:

  • Prostatakrebs: Testosteron kann das Wachstum von Krebszellen in der Prostata -Drüse stimulieren.
  • Brustkrebs bei Männern: Testosteron kann das Wachstum von Krebszellen in der Brustdrüse bei Männern stimulieren.
  • Schwangerschaft und Stillen: Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel können sich negativ auf die Entwicklung des Fötus und die Gesundheit des Kindes auswirken.
  • Schwere Leber- und Nierenerkrankungen: Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel können Leber- und Nierenerkrankungen verschlimmern.
  • Herzinsuffizienz: Dad für Testosteron kann die Flüssigkeitsretention erhöhen und Herzinsuffizienz verschlimmern.
  • Apnee in einem Traum: Testosteron kann Apnoe in einem Traum verschlimmern.
  • Alter bis zu 18 Jahre: Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Testosteron bei Menschen unter 18 Jahren kann die normale Entwicklung des hormonellen Systems stören.
  • Individuelle Intoleranz gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln: Allergische Reaktionen auf eine der Bestandteile der Nahrungsergänzung.

4.2 Relative Kontraindikationen

In den folgenden Fällen sollte die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Testosteron mit Vorsicht und unter der Kontrolle des Arztes durchgeführt werden:

  • Benigartige Prostata -Hyperplasie (DGPZH): Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel können das Wachstum der Prostata -Drüse stimulieren und die Symptome von DHCH verschlimmern.
  • Hochcholesterinspiegel: Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel können den Cholesterinspiegel erhöhen.
  • Bluthochdruck: Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel können den Blutdruck erhöhen.
  • Schilddrüsenkrankheiten: Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Funktion der Schilddrüse beeinflussen.
  • Diabeteszucker: Einige Nahrungsergänzungsmittel können den Blutzucker beeinflussen.
  • Empfang von Antikoagulantien: Einige Nahrungsergänzungsmittel können das Blutungsrisiko erhöhen.
  • Psychische Störungen: Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel können psychische Störungen verschlimmern.

4.3 Besondere Gruppen von Patienten

  • Ältere Menschen: Ältere Menschen reagieren empfindlicher gegenüber Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln für Testosteron und sollten sie mit besonderer Vorsicht nehmen.
  • Athleten: Athleten sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie Nahrungsergänzungsmittel für Testosteron einnehmen, da viele von ihnen verbotene Substanzen enthalten.
  • Menschen mit chronischen Krankheiten: Menschen mit chronischen Krankheiten sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Nahrungsergänzungsmittel für Testosteron einnehmen.

Kapitel 5: Alternative Möglichkeiten zur Erhöhung der Testosteronspiegel

5.1 Natürliche Methoden

Anstatt Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, um Testosteron zu erhöhen, können Sie natürliche Methoden ausprobieren, die dazu beitragen können, den Hormonspiegel zu erhöhen:

  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Diät, die reich an Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten ist, kann zur Herstellung von Testosteron beitragen. Es ist wichtig, eine ausreichende Menge Zink, Vitamin D und Magnesium zu verwenden. Begrenzen Sie den Verbrauch von verarbeiteten Produkten, Zucker und Alkohol.

  • Regelmäßige physische Übungen: Körperliche Übungen, insbesondere Krafttraining, können die Testosteronproduktion stimulieren.

  • Ausreichend Schlaf: Der Schlafmangel kann zu einer Abnahme des Testosteronspiegels führen. Versuchen Sie, 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.

  • Stressmanagement: Chronischer Stress kann die Testosteronproduktion unterdrücken. Finden Sie die Möglichkeiten, Stress zu bewältigen, wie Meditation, Yoga oder Gehen in der Natur.

  • Ein gesundes Gewicht aufrechterhalten: Fettleibigkeit kann zu einer Abnahme des Testosteronspiegels führen. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts kann dazu beitragen, das Hormonniveau zu erhöhen.

  • Ablehnung des Rauchens und Missbrauchs von Alkohol: Rauchen und Alkoholmissbrauch können die Produktion von Testosteron negativ beeinflussen.

5.2 Medizinische Methoden

Wenn natürliche Methoden nicht dazu beitragen, das Testosteronniveau zu erhöhen, kann der Arzt eine medikamentöse Behandlung verschreiben:

  • Hormonersatztherapie (ZGT): ZGT beinhaltet die Einführung von Testosteron in den Körper unter Verwendung von Injektionen, Gelen, Pflastern oder Tabletten. ZGT kann bei der Erhöhung der Testosteronspiegel und der Verbesserung der Symptome von Hypogonadismus wirksam sein, hat aber auch eigene Risiken und Nebenwirkungen. ZGT sollte unter der strengen Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden.

  • Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit: Wenn der niedrige Testosteronniveau durch eine Krankheit verursacht wird, kann die Behandlung dieser Krankheit dazu beitragen, den Hormonspiegel zu erhöhen.

Kapitel 6: Mythen und Realität über Nahrungsergänzungsmittel für Testosteron

6.1 Gemeinsame Mythen

Es gibt viele Mythen über Nahrungsergänzungsmittel für Testosteron. Es ist wichtig, zwischen Mythen und Realität zu unterscheiden, um bewusste Entscheidungen über Ihre Gesundheit zu treffen.

  • Mythos: Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel sind eine sichere Alternative zu anabolen Steroiden.

    Realität: Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel können schwerwiegende Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten haben. Einige von ihnen können verbotene Substanzen oder Zutaten enthalten, die auf dem Etikett nicht angegeben sind.

  • Mythos: Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel funktionieren für alle.

    Realität: Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für Testosteron variiert je nach Zutaten, Dosis, individueller Empfindlichkeit und Ursachen für ein niedriges Testosteronniveau. Viele Nahrungsergänzungsmittel haben keine wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit.

  • Mythos: Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel können die Muskelmasse und -stärke erheblich erhöhen.

    Realität: Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel können sich leicht auf die Muskelmasse und -stärke auswirken, insbesondere bei Menschen mit einem normalen Testosteronniveau. Für eine signifikante Zunahme der Muskelmasse und Kraft sind Krafttraining und eine ausgewogene Ernährung erforderlich.

  • Mythos: Testosteron -Nahrungsergänzungsmittel erfordern keine Beratung mit einem Arzt.

    Realität: Bevor Nahrungsergänzungsmittel für Testosteron einnimmt, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten auszuschließen.

6.2 Wissenschaftlich bestätigte Informationen

  • Einige Nahrungsergänzungsmittel können den Testosteronspiegel bei Männern mit niedrigem Hormonspiegel leicht erhöhen. Die Wirksamkeit der meisten Nahrungsergänzungsmittel wurde jedoch nicht nachgewiesen.
  • ** Nahrungsergänzungsmittel können haben

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *