Nahrungsergänzungsmittel für natürliche Haare: Alternative zur Apotheke

Nahrungsergänzungsmittel für natürliche Haare: Alternative zur Apotheke

Abschnitt 1: Verständnis des Haarausfalls: Ursachen und Faktoren

Haarausfall ist ein häufiges Problem, das Menschen jeden Alters und jeder Böden betrifft. Bevor Sie natürliche Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen, ist es wichtig, die Ursachen dieses Phänomens zu verstehen. Haarausfall kann vorübergehend oder konstant sein, was durch viele Faktoren verursacht wird, einschließlich der Genetik, hormonellen Veränderungen, Erkrankungen und Lebensstil.

1.1 Genetische Veranlagung (Androgenetische Alopezie):

Androgenetische Alopezie, auch von männlichem oder weiblichen Art bekannt als Kahlheit, ist die häufigste Ursache für Haarausfall. Eine genetische Veranlagung für diesen Zustand bedeutet, dass Haarfollikel schließlich empfindlicher gegenüber Digidrotestosteron (DGT), einem Hormon, einem Derivat von Testosteron, reduzieren. DGT ist mit Haarfollikeln verbunden, die ihren Lebenszyklus verringert und zu Ausdünnung und letztendlich zur Einstellung des Haarwachstums führt.

  • DGT -Aktionsmechanismus: DGT, das aus Testosteron unter dem Einfluss eines 5-Alpha-Reduktase-Enzyms gebildet wurde, ist ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung von androgenetischen Alopezie. Es assoziiert mit Androgenatrezeptoren in Haarfollikeln und verursacht ihre Miniaturisierung. Dieser Prozess reduziert allmählich die Größe des Haarfollikels, was zu dünnerem und kürzerem Haar (velusales Haar) führt. Im Laufe der Zeit kann der Follikel die Haarproduktion vollständig stoppen.
  • Die Rolle der Genetik: Die Gene, die Sie von Ihren Eltern geerbt haben, bestimmen Ihre Sensibilität gegenüber DGT und die Geschwindigkeit, mit der sich Alopezie entwickelt. Bei Männern manifestiert sich Androgenetische Alopezie häufig in Form einer Rezession des Haaransatzes auf der Stirn und den Tempeln sowie in Form von Kahlheit auf der Krone. Bei Frauen tritt der Haarausfall normalerweise im gesamten Kopf gleichmäßiger auf, während die Frontlinie des Haarwachstums beibehalten wird.
  • Faktoren, die die Entwicklung beeinflussen: Alter, ethnische Zugehörigkeit und hormoneller Hintergrund können die Geschwindigkeit und den Grad der Entwicklung von androgenetischen Alopezie beeinflussen.

1,2 Hormonveränderungen:

Hormonelle Schwingungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt, Wechseljahren, Schilddrüsenerkrankungen und polyzystischem Eierstocksyndrom (PCO) können das Haarwachstum erheblich beeinflussen.

  • Schwangerschaft und Geburt: Während der Schwangerschaft kann ein erhöhter Östrogenspiegel zu einer Zunahme der Haardichte führen. Nach der Geburt sinkt jedoch der Östrogenspiegel stark, was zu heterogenem Efluvie -vorübergehender Haarausfall führen kann. Normalerweise findet dieser Zustand innerhalb weniger Monate nach der Geburt statt.
  • Menopause: Eine Abnahme des Östrogenspiegels während der Wechseljahre kann zu einer Ausdünnung des Haares und einer Zunahme der Haarausfallgeschwindigkeit führen. Darüber hinaus kann das erhöhte Verhältnis von Androgenen zu Östrogenen zur Entwicklung von androgenetischen Alopezie bei Frauen beitragen.
  • Schilddrüsenkrankheiten: Hypothyreose (unzureichende Schilddrüsenaktivität) und Hyperthyreose (übermäßige Schilddrüsenaktivität) können den Haarwachstumszyklus stören und Haarausfall verursachen. Die Schilddrüsenhormone spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und die Regulierung des Haarwachstums.
  • Polycystic Ovary Syndrom (PCU): PSKA ist eine hormonelle Störung, die durch ein erhöhtes Gehalt an Androgenen (männliche Hormone) gekennzeichnet ist. Dies kann zu Hirsutismus (übermäßiges Haarwachstum auf Gesicht und Körper), Akne und Haarausfall nach männlichem Typ führen.

1.3 Erkrankungen und Medikamente:

Einige medizinische Zustände wie Anämie, Autoimmunerkrankungen (z. B. ein Bereich eines Gebiets, Lupus), Kopfhautinfektionen (z. B. Stripping -Flechten) und chronische Krankheiten können zum Haarausfall beitragen. Einige Medikamente, einschließlich Chemotherapeutika, Antidepressiva, Antikoagulanzien und Antikonvulsiva, können ebenfalls einen Haarausfall als Nebenwirkung verursachen.

  • Anämie (Eisenmangel): Eisen ist für die Produktion von Hämoglobin, Protein in roten Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff an alle Gewebe des Körpers, einschließlich Haarfollikeln, überträgt. Eisenmangel kann zu Haarausfall führen, da Haarfollikel nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe erhalten.
  • Alopezie Areata: Dies ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel fälschlicherweise angreift und Haarausfall mit Flecken verursacht.
  • Volchanka: Dies ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die verschiedene Organe des Körpers beeinflussen kann, einschließlich Haut und Haare. Haarausfall ist ein häufiges Symptom für Lupus.
  • Raging Flechten: Dies ist eine Pilz -Kopfhautinfektion, die Haarausfall, Juckreiz und Schälen verursachen kann.
  • Chemotherapeutika: Viele Chemotherapeutika beeinflussen schnell teilende Zellen, einschließlich Zellen von Haarfollikeln, was zu Haarausfall führt.
  • Antidepressiva, Antikoagulanzien und Antikonvulsiva: Einige Medikamente dieser Klassen können Haarausfall als Nebeneffekt verursachen, aber der Mechanismus dieser Aktion ist oft nicht vollständig verständlich.

1.4 Lebensstilfaktoren:

Unsachgemäße Ernährung, chronischer Stress, aggressive Methoden des Haarstylings und die Auswirkungen schädlicher Chemikalien können ebenfalls zum Haarausfall beitragen.

  • Inal -Mahlzeiten: Der Mangel an Vitaminen und Mineralien wie Eisen, Zink, Biotin, Vitamin D und Protein kann die Haare der Haare negativ beeinflussen und zu Haarausfall führen.
  • Chronischer Stress: Stress kann das hormonelle Gleichgewicht und den Haarwachstumszyklus stören, was zu heterogenen Efluvien führt.
  • Aggressive Haarstylingmethoden: Die häufige Verwendung von Haarthaben, Bügel, Malerei und chemischen Behandlungen (Färbung, Kräuseln, Glätten) kann das Haar beschädigen und ihre Sprödigkeit und ihren Verlust verursachen.
  • Die Wirkung schädlicher Chemikalien: Einige Shampoos, Klimaanlagen und andere Haarprodukte enthalten aggressive Chemikalien, die die Kopfhaut reizen und das Haar beschädigen können.

1.5 andere Gründe:

  • Trichotillomanie: Zwangses Haar ziehen aus.
  • Verletzungen: Körperliche Kopfverletzungen oder chirurgische Operationen können zu einem vorübergehenden Haarausfall führen.
  • Alter: Mit dem Alter verlangsamt sich das Haarwachstum natürlich und das Haar wird dünner.

Abschnitt 2: Vorteile von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln gegenüber Apothekenprodukten

Nahrungsergänzungsmittel für natürliche Haare werden zu einer immer beliebteren Alternative zur Apotheke, und dies ist auf mehrere Vorteile zurückzuführen:

2.1 weniger Nebenwirkungen:

Apothekenprodukte zur Behandlung von Haarausfall wie Minoxidil und Finsterid können zu einer Reihe von Nebenwirkungen führen, einschließlich Kopfhautreizungen, einer Abnahme der Libido, der erektilen Dysfunktion und der Schwindel. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel werden in der Regel besser vertragen und haben weniger Nebenwirkungen.

  • Minoxidil: Dieses Medikament der lokalen Verwendung kann Juckreiz, Rötung und Schälen der Kopfhaut sowie unerwünschtes Haarwachstum auf Gesicht und Körper verursachen. In seltenen Fällen kann Minoxidil schwerwiegendere Nebenwirkungen verursachen, wie z. B. einen schnellen Herzschlag und eine Schwellung der Knöchel.
  • Finaster: Dieses im Inneren eingenommene Medikament blockiert die Wirkung des 5-Alpha-Reduktaseenzyms, das Testosteron in DGT verwandelt. Finasterid kann Nebenwirkungen wie eine Abnahme der Libido, eine erektile Dysfunktion, eine Abnahme von Ejakulat und Depression verursachen.

2.2 Komplexer Ansatz zur Haargesundheit:

Natürliche Nahrungsergänzungsmittel enthalten häufig eine Kombination aus Vitaminen, Mineralien, Pflanzenextrakten und anderen Nährstoffen, die synergisch wirken, um die allgemeine Gesundheit des Haares zu verbessern. Sie können dazu beitragen, das Haar zu stärken, ihr Wachstum zu stimulieren, den Haarausfall zu reduzieren und den Glanz und die Textur zu verbessern.

  • Lieferung der notwendigen Nährstoffe: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel bieten dem Körper die notwendigen Nährstoffe, die in ausreichenden Mengen in der Ernährung unzugänglich sein können. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit einem Mangel an Nährstoffen, die unter Haarausfall leiden können.
  • Hormonalbilanzunterstützung: Einige natürliche Nahrungsergänzungsmittel enthalten Pflanzenextrakte, die dazu beitragen können, Hormone wie DGT auszugleichen, die eine Rolle für den Haarausfall spielen.
  • Verbesserung der Durchblutung in der Kopfhaut: Einige Inhaltsstoffe natürlicher Nahrungsergänzungsmittel können die Durchblutung der Kopfhaut verbessern, was zum Haarwachstum beitragen kann.

2.3 stabiler Effekt:

Während Apothekenprodukte schnelle Ergebnisse liefern können, stoppt ihre Wirkung nach der Einstellung der Verwendung häufig. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel zielen darauf ab, die Hauptursachen für Haarausfall zu beseitigen und eine langfristige Verbesserung der Haargesundheit zu gewährleisten.

  • Verbesserung der Gesundheit von Haarfollikeln: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Ernährung verbessern die Gesundheit von Haarfollikeln, was zu stärkerem und gesünderem Haar führen kann.
  • Unterstützung für einen natürlichen Haarwachstumszyklus: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel arbeiten und unterstützen den natürlichen Haarwachstumszyklus, was zu stabileren Ergebnissen führen kann.
  • Prävention von wiederholten Haarausfall: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, den Verlust von Re -Hair zu verhindern und die allgemeine Gesundheit des Haares zu unterstützen.

2.4 Natürliche Zutaten:

Natürliche Nahrungsergänzungsmittel enthalten Inhaltsstoffe aus natürlichen Quellen, die normalerweise als sicherer und weniger toxisch angesehen werden als synthetische Chemikalien, die in der Apotheke enthalten sind.

  • Pflanzenextrakte: Viele natürliche Nahrungsergänzungsmittel enthalten Pflanzenextrakte wie Palmetto getrunken, dioekious und grünes Tee -Brennnessel, die antioxidative, entzündungshemmende und antiangrogene Eigenschaften haben.
  • Vitamine und Mineralien: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel enthalten Vitamine und Mineralien wie Biotin, Eisen, Zink und Vitamin D, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind.
  • Aminosäuren: Aminosäuren wie L-Cystein und L-Lisin sind die Baublöcke des Proteins, die die Hauptkomponente des Haares sind.

2.5 ist für verschiedene Arten von Haaren und die Ursachen für Haarausfall geeignet:

Einige natürliche Nahrungsergänzungsmittel sind speziell für bestimmte Arten von Haaren (z.

  • Personalisierter Ansatz: Die Möglichkeit einer Ernährungsergänzung, die unter Berücksichtigung der spezifischen Haarbedürfnisse und Verlustsursachen entwickelt wurde, ermöglicht es Ihnen, effektivere Ergebnisse zu erzielen.
  • Anpassung an individuelle Bedürfnisse: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, wobei die Dosierung angepasst und verschiedene Zutaten kombiniert werden.

Abschnitt 3: Schlüsselinhaltsstoffe für natürliche Haarnahrungsergänzungsmittel und deren Wirkung

Viele natürliche Inhaltsstoffe haben das Potenzial, die Gesundheit der Haare zu verbessern und ihr Wachstum zu fördern. Es ist wichtig zu verstehen, wie diese Zutaten funktionieren und welche Vorteile sie bieten können.

3.1 Biotin (Vitamin B7):

Biotin ist ein Wasserfleck -Vitamin der Gruppe B, das eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen spielt. Es ist auch für die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln notwendig. Biotinmangel kann zu Haarausfall, Fragilität von Nägeln und Hautausschlägen führen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Biotin hilft, das Haar zu stärken, seine Textur zu verbessern und das Wachstum zu stimulieren. Es kann auch dazu beitragen, spröde Haare und geteilte Enden zu verhindern. Biotin ist an der Herstellung von Keratin beteiligt, dem Hauptprotein, das die Struktur des Haares ausmacht.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Biotindosis beträgt 30-100 μg. In Haardiäten kann die Dosierung höher sein, bis zu 5000-10000 mcg.
  • Quellen: Biotin kommt in Lebensmitteln wie Eiern, Nüssen, Samen, Leber und Avocados vor.

3.2 Eisen:

Eisen ist für die Produktion von Hämoglobin, Protein in roten Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff an alle Gewebe des Körpers, einschließlich Haarfollikeln, überträgt. Eisenmangel (Anämie) kann zu Haarausfall, Schwäche und Müdigkeit führen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Eisen liefert Haarfollikel mit Sauerstoff und Nährstoffen, die für das Wachstum erforderlich sind.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Eisendosis beträgt 8 mg für Männer und 18 mg für Frauen. In den Nahrungsergänzungsmitteln für Haare kann die Dosierung höher sein, aber es ist wichtig, die zulässige Obergrenze des Verbrauchs nicht zu überschreiten, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
  • Quellen: Eisen kommt in Lebensmitteln wie rotem Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchten, Spinat und angereichertem Getreide vor. Es ist wichtig, Eisen mit Vitamin C zu verwenden, um seine Absorption zu verbessern.

3.3 Zink:

Zink ist ein wichtiges Mineral, das an vielen Prozessen des Körpers beteiligt ist, einschließlich Zellwachstum, Immunfunktion und Wundheilung. Es ist auch für die Gesundheit der Haare notwendig. Zinkmangel kann zu Haarausfall, trockener Haut und beeinträchtigten Geschmack und Geruch führen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Zink hilft, die Gesundheit von Haarfollikeln aufrechtzuerhalten, die Produktion von Talg reguliert und das Haarwachstum fördert. Es nimmt auch an der Synthese von Protein und DNA teil, die für das Haarwachstum erforderlich sind.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen. In den Nahrungsergänzungsmitteln für Haare kann die Dosierung höher sein, aber es ist wichtig, die zulässige Obergrenze des Verbrauchs nicht zu überschreiten, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
  • Quellen: Zink ist in Lebensmitteln wie Austern, rotem Fleisch, Geflügel, Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten enthalten.

3.4 Vitamin D:

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle bei Knochengesundheit, Immunfunktion und Zellwachstum spielt. Studien haben gezeigt, dass ein Vitamin -D -Mangel mit dem Haarausfall in Verbindung gebracht werden kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin D stimuliert das Wachstum von Haarfollikeln und die Gesundheit. Es kann auch dazu beitragen, die Entzündung der Kopfhaut zu verringern, die zum Haarausfall beitragen kann.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -D -Dosis beträgt 600 IE (internationale Einheiten) für Erwachsene. In den Nahrungsergänzungsmitteln für Haare kann die Dosierung höher sein, insbesondere bei Menschen mit Vitamin -D -Mangel. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die optimale Dosierung zu bestimmen.
  • Quellen: Vitamin D wird unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut synthetisiert. Es ist auch in Lebensmitteln wie Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Eigelb und angereicherte Produkte (Milch, Flocken) enthalten.

3.5 Vitamin E:

Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, das als Antioxidans wirkt und die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es kann auch dazu beitragen, die Durchblutung der Kopfhaut zu verbessern, was zum Haarwachstum beitragen kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin E schützt die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen, verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und fördert das Haarwachstum.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -E -Dosis beträgt 15 mg (22,4 IU). In Haarnahrungsergänzungsmitteln kann die Dosierung höher sein.
  • Quellen: Vitamin E ist in Produkten wie pflanzliche Öle (Sonnenblume, Oliven), Nüsse, Samen, Avocados und grünes Blattgemüse enthalten.

3.6 Vitamin C:

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das als Antioxidans wirkt und für die Synthese von Kollagen, Protein erforderlich ist, das die Struktur von Haaren, Haut und Nägeln ausmacht. Es hilft auch, Eisen zu absorbieren, was, wie bereits erwähnt, für das Haarwachstum notwendig ist.

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin C hilft, die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen zu schützen, die Kollagensynthese zu fördern und die Eisenabsorption zu verbessern.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin -C -Dosis beträgt 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer. In Haarnahrungsergänzungsmitteln kann die Dosierung höher sein.
  • Quellen: Vitamin C ist in Lebensmitteln wie Zitrusfrüchten, Beeren, Kiwi, Pfeffer und Brokkoli enthalten.

3,7 Niacin (Vitamin B3):

Niacin ist ein Wasserfaller -Vitamin der Gruppe B, das zur Verbesserung der Durchblutung der Kopfhaut beiträgt, was zum Haarwachstum beitragen kann. Es spielt auch eine Rolle beim Stoffwechsel der Energie und der Funktionsweise des Nervensystems.

  • Der Wirkungsmechanismus: Niacin hilft, die Durchblutung in der Kopfhaut zu verbessern und Haarfollikel mit den notwendigen Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen.
  • Dosierung: Die empfohlene tägliche Niacin -Dosis beträgt 14 mg für Frauen und 16 mg für Männer. In den Nahrungsergänzungsmitteln für Haare kann die Dosierung höher sein, aber hohe Dosen können Rötungen von Haut und Juckreiz verursachen.
  • Quellen: Niacin ist in Lebensmitteln wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Nüssen, Samen und angereichertem Getreide enthalten.

3.8 Silizium:

Silizium ist ein Spurenelement, das eine wichtige Rolle bei der Bildung von Kollagen und Elastin, Proteinen spielt, die die Struktur von Haaren, Haut und Nägeln ausmachen. Es kann auch dazu beitragen, das Haar zu stärken und seinen Glanz zu verbessern.

  • Der Wirkungsmechanismus: Silizium stärkt das Haar, verbessert seine Elastizität und seinen Glanz und trägt auch zum Wachstum bei.
  • Dosierung: Es gibt keine festgelegte empfohlene tägliche Siliziumdosis, aber es wird normalerweise empfohlen, 10-40 mg pro Tag zu nehmen.
  • Quellen: Silizium ist in Produkten wie Hafer, Reis, Bananen und grünen Bohnen enthalten.

3,9 l-cystein:

L-Cystein ist eine Aminosäure, die ein Baustein von Keratin ist, dem Hauptprotein, das die Struktur des Haares ausmacht. Es hilft auch, die Haare vor Schäden an freien Radikalen zu schützen.

  • Der Wirkungsmechanismus: L-Cystein trägt dazu bei, das Haar zu stärken, seine Textur zu verbessern und das Wachstum zu fördern. Es wirkt auch als Antioxidans und schützt das Haar vor Schäden.
  • Dosierung: Es wird normalerweise empfohlen, 500-1000 mg L-Cystein pro Tag zu nehmen.
  • Quellen: L-Cystein ist in Lebensmitteln wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier und Milchprodukten enthalten.

3.10 l-lisin:

L-Lysin ist eine Aminosäure, die für das Wachstum und die Restaurierung des Gewebes, einschließlich Haare, notwendig ist. Studien haben gezeigt, dass ein L-Lysin-Mangel mit dem Haarausfall in Verbindung gebracht werden kann.

  • Der Wirkungsmechanismus: L-Lisin hilft, das Haar zu stärken, ihr Wachstum zu verbessern und Haarausfall zu verhindern.
  • Dosierung: Es wird normalerweise empfohlen, 500-1000 mg L-Lyisine pro Tag zu nehmen.
  • Quellen: L-Lisin ist in Lebensmitteln wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Eiern und Milchprodukten zu finden.

3.11 Palmetto -Extrakt:

Palmetto -Extrakt wird aus den Früchten der Serenoa Repens Palm erhalten. Es wird verwendet, um verschiedene Krankheiten zu behandeln, einschließlich einer gutartigen Prostata -Hyperplasie (DGPZ) und dem Haarausfall gemäß dem männlichen Typ (androgenetische Alopezie).

  • Der Wirkungsmechanismus: Palmetto-Extrakt wirkt als Inhibitor der 5-Alpha-Reduktase, einem Enzym, das Testosteron in DGT verwandelt. Durch die Blockierung der Wirkung dieses Enzyms kann der Palmetto -Extrakt dazu beitragen, den DGT -Niveau in der Kopfhaut zu verringern, was zum Haarwachstum beitragen und ihren Verlust verhindern kann.
  • Dosierung: Es wird normalerweise empfohlen, 160-320 mg Palmetto-Extrakt pro Tag zu entnehmen.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Palmetto -Extrakt kann Nebenwirkungen wie Magenkrankheiten und Kopfschmerzen verursachen.

3.12 Brennnetz

Deaktivierter Brennnesselextrakt kann auch dazu beitragen, das DGT -Niveau in der Kopfhaut zu verringern. Es enthält Verbindungen, die mit DGT verbunden sind und die Bindung an Haarfollikel verhindern.

  • Der Wirkungsmechanismus: Der Dioecious Brennnesselextrakt enthält Verbindungen, die mit DGT assoziiert sind und die Bindung an Haarfollikel verhindern, was dazu beitragen kann, den Haarausfall zu verringern. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Kopfhaut zu beruhigen.
  • Dosierung: In der Regel wird empfohlen, 300-600 mg Brennnessel-Brennnessel-Extrakt pro Tag zu entnehmen.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Brennnesselnetzextrakt kann Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen verursachen.

3.13 Grüner Teeextrakt (grünes Teeextrakt):

Grüner Teeextrakt ist reich an Antioxidantien, die helfen, Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen zu schützen. Es enthält auch ein Epallocatechin-3-Lilat (EGCG), eine Verbindung, die dazu beitragen kann, das Haarwachstum zu stimulieren.

  • Der Wirkungsmechanismus: Grüner Teeextrakt enthält Antioxidantien, die helfen, Haarfollikel vor Schäden zu schützen. EGCG kann dazu beitragen, das Haarwachstum zu stimulieren und ihren Verlust zu verringern.
  • Dosierung: Es wird normalerweise empfohlen, 200-400 mg grünes Teeextrakt pro Tag zu nehmen.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Grüner Teeextrakt kann Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit und Magenstörung verursachen.

3.14 Kollagen:

Kollagen ist das Hauptstrukturprotein im Körper, das Haut, Haare, Nägel, Knochen und Gelenke ausmacht. Der Empfang von Kollagen als Additiv kann dazu beitragen, die Haargesundheit zu verbessern und sie stärker und dicker zu machen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Kollagen liefert dem Körper Aminosäuren, die für die Konstruktion von Keratin, dem Hauptprotein des Haares, erforderlich sind. Es kann auch dazu beitragen, die Haarelastizität zu verbessern und ihre Zerbrechlichkeit zu verringern.
  • Dosierung: Es wird normalerweise empfohlen, 5-10 Gramm Kollagen pro Tag zu nehmen.
  • Quellen: Kollagen kommt in Lebensmitteln wie Knochenbrühe, Geflügelhaut und Fisch vor.

Abschnitt 4: So wählen Sie die richtige natürliche Haardiät aus

Die Wahl des richtigen Nahrungsergänzungsmittels für natürliche Haare kann angesichts der großen Auswahl der verfügbaren Produkte kompliziert werden. Es ist wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um ein Produkt auszuwählen, das Ihren Anforderungen entspricht, und Ihnen dabei helfen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

4.1 Bestimmung der Ursache des Haarausfalls:

Vor der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel ist es wichtig, die Ursache des Haarausfalls zu bestimmen. Unterschiedliche Gründe erfordern unterschiedliche Behandlungsansätze. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Haarausfall der Haarausfall eingerichtet ist, wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Trichologen zur Diagnose.

  • Blutprobe: Eine Blutuntersuchung kann dazu beitragen, einen Nährstoffmangel, hormonelle Störungen oder andere Erkrankungen zu erkennen, die zum Haarausfall beitragen können.
  • Trichoskopie: Trichoskopie ist eine nichtinvasive Methode zur Untersuchung der Kopfhaut und des Haares mit einem Dermatoskop. Es kann helfen, die Anzeichen einer androgenetischen Alopezie, der Alopezie des Gebiets oder anderer Krankheiten der Kopfhaut zu identifizieren.
  • Haare herausziehen: Der Haar -Ziehungstest kann dazu beitragen, zu bestimmen, welcher Prozentsatz des Haares in der heterogenen Phase (ruhende Phase) und wie aktiv Haarausfall auftritt.

4.2 Untersuchung von Zutaten:

Untersuchen Sie sorgfältig die Liste der Diätetiker, um sicherzustellen, dass sie die Zutaten enthält, die, wie nachgewiesene, für die Behandlung von Haarausfall wirksam sind. Betrachten Sie die in Abschnitt 3 beschriebenen Zutaten.

  • Klinische Forschung: Suchen Sie nach den Zutaten, die in klinischen Studien getestet wurden und positive Ergebnisse zur Verbesserung der Haargesundheit zeigten.
  • Die Konzentration der Zutaten: Achten Sie auf die Konzentration jeder Zutat im Nahrungsergänzungsmittel. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration hoch genug ist, um den therapeutischen Effekt zu gewährleisten.
  • Synergische Aktion: Einige Zutaten funktionieren in Kombination miteinander besser. Betrachten Sie Nahrungsergänzungsmittel, die eine Kombination von Zutaten enthalten, die synergistisch wirken, um die Gesundheit der Haare zu verbessern.

4.3 Überprüfung des Rufs des Herstellers:

Wählen Sie eine diätetische Ergänzung von einem zuverlässigen Hersteller mit einem guten Ruf. Studienverbraucherbewertungen und überprüfen Sie, ob Produkte von unabhängigen Organisationen zertifiziert werden.

  • Verbraucherbewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Verbraucher, um sich über ihre Erfahrungen mit der Verwendung des Produkts zu informieren. Achten Sie auf Überprüfungen von Effizienz, Nebenwirkungen und Kundendienst.
  • Zertifizierung durch unabhängige Organisationen: Die Zertifizierung mit unabhängigen Organisationen wie NSF International oder USP garantiert, dass das Produkt auf Sauberkeit, Effizienz und Sicherheit getestet wurde.
  • Produktionsstandards: Stellen Sie sicher, dass der Hersteller die ordnungsgemäßen Produktionspraktiken (GMP) entspricht, die die Qualität und Sicherheit von Produkten garantieren.

4.4 Beratung mit einem Arzt:

Wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Trichologen, bevor Sie neue Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.

  • Interaktion mit Drogen: Der Arzt kann helfen, festzustellen, ob die Nahrungsergänzungsmittel mit allen von Ihnen eingenommenen Medikamenten interagieren kann.
  • Geeignete Dosierung: Der Arzt kann dazu beitragen, die richtige Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Ihre individuellen Bedürfnisse zu bestimmen.
  • Nebenwirkungen Überwachung: Der Arzt kann helfen, die möglichen Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln zu kontrollieren.

4.5 Betrachten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse:

Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels. Wenn Sie beispielsweise gegen bestimmte Zutaten allergisch sind, wählen Sie ein Produkt, das sie nicht enthält. Wenn Sie Vegetarier oder Veganer sind, wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel, der keine tierischen Zutaten enthält.

  • Ausgangsform: Bades sind in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. Kapseln, Tabletten, Pulver und Flüssigkeiten. Wählen Sie das Ausgangsformular aus, das für Sie am bequemsten ist.
  • Schmecken: Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver oder Flüssigkeit wählen, achten Sie auf den Geschmack. Wählen Sie den Geschmack, den Sie einfacher machen möchten, um den Empfangsmodus zu halten.
  • Preis: Der Preis für Nahrungsergänzungsmittel kann stark variieren. Betrachten Sie Ihr Budget bei der Auswahl eines Produkts.

Abschnitt 5: So nehmen Sie natürliche Haarnahrungsergänzungsmittel

Die korrekte Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln für natürliche Haare ist der Schlüssel zum Erreichen optimaler Ergebnisse. Es ist wichtig, die Empfehlungen für Dosierung, Empfangszeit und andere Faktoren zu befolgen, die die Wirksamkeit des Produkts beeinflussen können.

5.1 Einhaltung der Dosierungsempfehlungen:

Befolgen Sie immer die auf dem Produktetikett angegebenen Dosierungsempfehlungen oder empfohlen von Ihrem Arzt. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.

  • Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis: Wenn Sie zum ersten Mal Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und erhöhen Sie sie allmählich so, dass Ihr Körper auf das Produkt reagiert.
  • Dosis -Trennung: Wenn die empfohlene Dosis einige Kapseln oder Tabletten pro Tag beträgt, teilen Sie sie in verschiedene Techniken ein, um ein stabiles Maß an Zutaten im Blut aufrechtzuerhalten.
  • Regelmäßiger Empfang: Nehmen Sie das Nahrungsergänzungsmittel regelmäßig gemäß den Empfehlungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

5.2 Empfangszeit:

Eine schlechte Empfangszeit kann ihre Assimilation und Wirksamkeit beeinflussen. Einige Zutaten werden besser auf nüchternen Magen aufgenommen, während andere besser von Nahrung aufgenommen werden.

  • Fettlösliche Vitamine: Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) sind besser mit Fettsäuren absorbiert.
  • Wasser -lösliche Vitamine: Wasserlösliche Vitamine (B, C) können mit leerem Magen oder mit Nahrung aufgenommen werden.
  • Mineralien: Einige Mineralien wie Eisen und Zink sind besser auf nüchternen Magen aufgenommen, können jedoch eine Magenstörung verursachen. In diesem Fall können sie mit einer geringen Menge an Lebensmitteln eingenommen werden.
  • Pflanzenextrakte: Pflanzenextrakte werden normalerweise mit Nahrung eingenommen, um ihre Absorption zu verbessern.

5.3 Lebensmittelkombination:

Die Kombination aus Nahrungsergänzungsmittel mit bestimmten Lebensmitteln kann ihre Absorption verbessern oder das Risiko von Nebenwirkungen verringern.

  • Eisen mit Vitamin C: Vitamin C verbessert die Eisenabsorption.
  • Kalzium mit Vitamin D: Vitamin D verbessert die Kalziumabsorption.
  • Vermeiden Sie Koffein und Alkohol: Koffein und Alkohol können die Absorption einiger Vitamine und Mineralien verhindern.

5.4 Zulassungsdauer:

Es braucht Zeit, um spürbare Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Nahrungsergänzungsmittel für Haare müssen mindestens 3-6 Monate eingenommen werden, um eine signifikante Verbesserung zu erzielen.

  • Sei geduldig: Erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse. Geben Sie schlechte Zeit zum Handeln.
  • Tagebuchwartung: Halten Sie ein Diättagebuch, um die Ergebnisse und Nebenwirkungen zu verfolgen.
  • Bewertung der Ergebnisse: Bewerten Sie die Ergebnisse alle 3-6 Monate, um festzustellen, ob Nahrungsergänzungsmittel für Sie effektiv sind.

5.5 Speicher:

Eine ordnungsgemäße Lagerung von Nahrungsergänzungsmitteln kann dazu beitragen, seine Wirksamkeit aufrechtzuerhalten und Schäden zu verhindern.

  • Befolgen Sie die Bezeichnungsanweisungen: Befolgen Sie die auf dem Produktetikett angegebenen Speicheranweisungen.
  • Halten Sie an einem kühlen, trockenen Ort: Halten Sie eine diätetische Ergänzung an einem kühlen, trockenen Ort, der vor direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit geschützt ist.
  • Lagern Sie unzugängliche Orte für Kinder: Halten Sie die Nahrungsergänzungsmittel in keiner Weise für Kinder, um eine versehentliche Vergiftung zu verhindern.

Abschnitt 6: Zusätzliche Haarpflege -Tipps zur Verbesserung der Ergebnisse

Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, die Haargesundheit von innen zu verbessern. Um maximale Ergebnisse zu erzielen, ist es auch wichtig, das Haar außerhalb der Haare zu sorgen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihr Haar zu stärken, das Wachstum zu fördern und den Verlust zu verringern.

6.1 richtige Haarwäsche:

  • Verwenden Sie weiches Shampoo: Wählen Sie ein Shampoo, das keine Sulfate, Parabene und andere aggressive Chemikalien enthält.
  • Waschen Sie Ihre Haare nicht zu oft: Übermäßiges Haarwaschen kann ihnen natürliche Öle entziehen und zu Trockenheit und Sprödigkeit führen. Waschen Sie Ihre Haare 2-3 Mal pro Woche.
  • Verwenden Sie warmes Wasser: Heißes Wasser kann das Haar beschädigen. Verwenden Sie warmes Haar, um Ihre Haare zu waschen.
  • Spülen Sie Ihre Haare gründlich aus: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Haar aus Shampoo und Klimaanlage gründlich gewaschen haben.
  • Zustand Haare: Erstellen Sie Ihr Haar nach jeder Wäsche, um es zu befeuchten und es vor Schäden zu schützen.

6.2 Berely trocknend Haare:

  • Probieren Sie Ihre Haare nicht mit einem Handtuch: Die Haarreibung mit einem Handtuch kann sie beschädigen. Holen Sie sich stattdessen vorsichtig Ihre Haare mit einem Handtuch.
  • Verwenden Sie einen Haartrockner bei niedriger Temperatur: Wenn Sie einen Haartrockner verwenden, verwenden Sie ihn bei niedriger Temperatur und halten Sie es in einem Abstand von den Haaren.
  • Lassen Sie Ihr Haar natürlich trocken: Wenn möglich, lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen.

6.3 Haarschutz vor Schäden:

  • Vermeiden Sie aggressive Haarstylingmethoden: Begrenzen Sie die Verwendung von Haartrocknern, Bügeln, Malerei und chemischen Behandlungen (Färbung, Kräuseln, Glätten).
  • Verwenden Sie thermische Schutzprodukte: Wenn Sie einen Haartrockner oder andere Haarstyling -Werkzeuge verwenden, verwenden Sie Wärmeschutzprodukte, um Ihr Haar vor Schäden zu schützen.
  • Tragen Sie einen Kopfschmuck: Schützen Sie Ihre Haare vor Sonne und Wind und tragen Sie einen Kopfschmuck.
  • Vermeiden Sie enge Frisuren: Enge Frisuren können sich dehnen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *